1857 / 284 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

einem christlichen Dorfe, das in Asche den, ward er mit Fesseln an Hals un

enthauptet.“ Nach Briefen, die aus nach einer langen, franzoͤsische Fregatte

Rigault de Genouilly und Seymour statt. Der „Morning. Advertiser“ aus Hongkong, 22. September, Lo dem Norden China's begeben, wo Depesche an die Mündung des Kaiser von seiner

London, Sonntag, 29. November.

Telegraphen eingegangenen Nachrichten. Paris, Sonntag, 29. November.

Generals ist indessen schon gestorben. Madrid, Sonntag, 29. November.

zen entbunden worden. nach wobl.

R omeatantäimopel, 18. November. zettel ausgegeben. Valuten

Amateruddana, 2. November, Nae Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten un- langs höher, sehlossen niedriger.

26351 Steckbrief.

Der berrschaftliche Koch Theodor Otto Richter aus Ramstedt, welcher durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3. August d. 32 wegen widernatürlicher Unzucht zu einer Ge— fangnißstrafe von sechs Monaten und Unter— saguüng der Ausübung der bürgerlichen Ebren⸗ rechte auf ein Jabr verurtbeilt worden ist, bat sich der Strafvollstreckung durch beimliche Ent— 3 von seinem leßten Aufentbaltsorte ent⸗ zogen. Alle Beborden werden ersucht, auf den 2c. Richter zu vigiliren und denselben, we er sich betreten läßt, zu derbaften und debufs Voll Kreckung der Freibeitsstrafe an das naͤchste Ks nigliche Gericht abzuliefern, auch uns davon, daß dies gescheben, zu benachrichtigen.

Wolmirfstedt, den 26. Nodember 1857. Köonigl. Stadt- und Kreisgerichts⸗-Deputatien.

Signalement.

Geburtsort: Forstdaus Tauer dei Peiß; leßz⸗ ter Aufenthaltsort: Schloß Ramstedt im Kreise Wolmirstedt; Religion: edangelisch; Alter: 35 Jabre; Haare, Augenbrauen und Dackendart: schwarz; Stirn: boch; Augen: grau; Nase: spitz; Mund breit; Zaͤbne: vollständig und sebr weiß; Kinn: spitz; Gesichtsbildung: länglich; Gesichts⸗ farbe: blaß: Größe: 5 Fuß 1 Zoll; Gestalt: schmächtig; Sprache, deutsch. Sesondere Kenn⸗ zeichen: ist sehr flink auf den Beinen dat eine auffallende, fast krankhafte Beweglichkeit der Gesichtsmuskeln und pflegt sich sedr sorgfältis zu kleiden und zu pvarfümiren.

12884 Bekanntmachung. Gegen nachgenannte Personen: 1) den Michael Hermann Nicolaus Sengfstock, am 7. November 1832 in Grosß⸗SBrüskom

geboren, ein Sohn des Büdners Jobann

Sengstock n Sres⸗BSräskom;

2) den Wilhelm Friedrich Griechen am 1sten Mai 1832 in Groß ⸗Garde geboren ein Sobn des Büdners Damel Griechen zu

Groß Garde;

3) den Johann Angufst Rork, ein am 14. Re⸗

elegt wurde, verhaftet wor⸗ einen in den Kerker ge⸗

worfen und nach tausendfachen Qualen am 20. Juli zu Tong⸗king

ongkong in Paris eintrafen, warf beschwerlichen Ueberfahrt am 14. Oltober die Audacieuse“ vor Hongkong Anker.

sand eine wichtige Zufammenkunft zwischen dem an Bord der „Auda⸗ cieuse!“ ua e fn; Baron Gros, Lord Elgin und den Admiralen

meldet nach einer Korrespondenz rd Elgin werde sich nicht nach hl aber seinen Bruder mit einer Flusses Paybo senden, um den Mission in Kenntniß zu setzen.

(Wolff's Tel. Bur.) Der „Observer“ sagt, daß die Regierung in Betreff der Auflösung der ostindischen Compagnie noch keinen Beschluß gefaßt habe. Der⸗ selbe theilt ferner mit, daß Lord Stratford Redeliffe bierber kommen werde, jedoch lediglich in persoͤnlichen Geschäften. Indien ist gestern Abend angelangt und bestätigt die mit dem

(Wolff's Tel. Bur.)

General Lamoricidre bat wegen der Krankbeit seines Sobnes die Erlaubniß erhalten, nach Frankreich zu kommen; der Sohn des

(Wolff's Tel. Bur.)

Die Königin ist gestern Abend 10 Uhr gluͤcklich von einem Prin— Die Königin befindet sich den Umständen

Gestern ist kein Börsen- im Laufe der Woche sehr schwankend. kmittags à Uhr. (Wolff é Stieglitt'sche Anleihe An-

2292

in Folge Consols 917. 5oproz. Russen 105.

Am 15ten

Baumwolle: umsatz 26, 620 Ballen.

Die Zauberflöte. Müusik von Mozart.

Ein Ning. Birch⸗Pfeiffer.

Die Post aus , Opern: von Rossini.

2 Thlr. Parquet,

10 Sgr.

kassenflur statt. Den

vember 1832 in Groß-Garde geborner Sobn

des Buͤdners Michael Nork daselbst;

den Friedrich Benjamin Gramitt, ein am

2. Juli 1832 in Memel geborner Sobn der verwittweten Gramitt in Stolpmunde;

den Jobann Heinrich Karl Pieper, ein am

30. Oktober 1832 in Stolpmunde geborner

Sobn des Lootsenruderers Pieper daselbst;

den Carl Cbristian Hermann Roggatz (auch

Hübner genannt), ein am 26. April 18535

zu Stolpmünde geborner Sebn des Fleischers

Cbristian Roggatz daselbst; ist auf Grund der Seitens der biesigen König— lichen Staatsanwaltschaft in Gemäßheit des Ge— setzes vom 10. März 1856 und des S. 10 des Strafgeseßbuchs erbebenen Anklage,

weil sie obne Erlaubniß die Königlich preußi—⸗ schen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stebenden Heeres zu entzieben gesucht baben, durck Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage die Untersuchung eroͤffnet worden.

Zur dͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 15. Januar 1858, Vorm. 1G Uhr, an biesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ saale angesest, zu welchem die obengenannten 6 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufentbalt nickt dekannt ist, offentlich mit der Aufforderung dorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu ersckeinen und die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen. oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben berbeigesckafft werden können.

Bei ibrem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ juckung und Entscheidung in contumaciam ver— fabren werden. 242

Stolp, den 233. Oktober 1857

Königliches Kreis⸗-Gericht. I. Abtheilung.

2 1 —— ——

2538

Deffentliche Vorladung. Felgende Hyyotheken⸗Detumente

15 die Ausfertigung der Verhandlung vom

es günstigen B

Preise der Plätze: und Balkon inel. der

Ranges 1 Thlr. 15 Sgr. und Balkon daselbst 20 Sgr.

Zeit anderweitig daruber ver den auf Meldungen reservir

Schluss- Course: 5proꝛ. dᷓeterreich. National - Anleihe J3. Metalliques Lit. B. 843. 5proꝛ. Netalliques 71. 23pron. Metalliques 37) 1ꝑron.· Spanis 24153. 3pror. Spanier 36 H. 5 ; 5 96 Mexikaner 173. Laomelom, 28. November; Nachmittags 3 Uhr, Bur.) Englische Fonds fest, in fremden wenig Geschäft. Vertrauen ankausweises gewaehisen. sproz. Spanier 2148. Mexikaner 185. Sardinier 88; pro. Russen 95. LlIvernpoc l. 28. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) go00 Ballen Umsatn.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 1. Dezember. Im Opernbause. (2041te Vorstellung)

Sper in 2 Abtbeilungen, von E. Schikaneder. Mittel Preise.

Im Schauspielhause.

Original-Intriguenstuͤck in 5 Auftzüͤgen, von Charlotte

Kleine Preise.

Mittwoch, 2. Dezember. der Signora Piceolomini, der Signers Guiglini (Kammersänger der Kaiserin von Oesterreich), Aldighieri und Ressi. La Traviata und U LTravatore. Anfang 7 Uhr. Fremdenloge 3 Tblr. rosceniumslogen daselbst und am Orchester Parquet- Loge und Proscenium des zweiten Zweiter Rang 1 Thlr.

Inbabern permanent reservirter Plätze lets jedoch nur bis Dienstag Mittag 1 Ubr reservirt, nach welcher fugt wird. Dasselbe geschieht auch mit ten Billetten.

2

3)

5)

proꝛ.

proz. Russen Stieglitz de

ollandische Iniegrale 62. (wWolss es Tel.

Steigende Tendent. Wochen-

(23ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

Im Operbause. Zweite Vorstellung Scenen der von Verdi. Aria Bulla.

Erster Rang Loge

Dritter Rang

Parterre 15 Sgr. Amphitheater

Der Billetverlauf zu dieser Vorstellung findet im Königlichen Schauspielbause, Eingang unter der großen Freitreppe im Abend—

werden die Bil—

*. Im Schauspielbaufe. (224ste Abonnements-Vorstellung.) Die Journalisten. Vustspiel in 4 Atten, von G. Freitag. Kleine Preise.

Oeffentticher Au zeiger.

12. August 1843, aus welcher für den Jäger Lemke zu Freist auf dem Bauerbofe Ro 8 zu Beckel kubriea III. No. 4 50 Thlr. Darlebn zu 5 pCt. verzinslich, vermdͤge Verfügung vom 12. August 1843, eingetra— gen steben; die Ausfertigung der gerichtlichen Abliga— tion vom 16. Mai 1818 nebst annektirtem Hypotbekenscheine vom 19. Mai ejusd. ahni, aus welcher fuͤr den Kaufmann Hirsch Falk bierselbst auf dem Wohnhause Vol. I. Tom. J. No. 59 der hiesigen Holzentber— straße, Ruhriea III. No. S 1000 Thlr. zu 5 pCt. verzinslich ex deereto vom 19. Mai 1818 eingetragen stehen; das Duplikat des notariellen Kaufvertrages vom 31. Oktober 1855 und 31. April 1d, abgeschlossen zwischen dem Eigenthümer Carl Friedrich Nitzke, seiner Ehefrau Jobanne gebornen Coerlin, und dem Maurer Tbristiar Wilhelm Krause über den Antbeil Nitzkeschen Eheleute an dem ven dem Grundstücke No. 17 zu Rettfang abgetrenn. ten Grundstücke No. Al daselbst, aus welchen für die Eigenthümer Carl Friedrich Nike schen Eheleute 200 Thlr. Restkaufgelder. besage des annektirten Hypotbekenduchs Auszuges auf dem gedachten Grund'tu No. 17 resp. No. 21 des Hypothekenbucks von Klein-Machmin und zwar auf deßzteren Rubrica Iif. No. 2 vi decreti vom 26. Ma 1856 eingetragen stehen; . die Ausfertigung des Auseinandersesungẽ b. Oktober 1811 cum

13. November ö

1 1 . * .

Rezesses vom

annexis, aus welcher für die Wittwe a.

gebornc Stanke, auf dem Bauerbofe *

zu Sagerltz Kuhrica III. No,. 4. 865 Thlt. und , . III. No. 5 für dieselb Altentheil ex deereto vom 17. Oktober 1804 eingetragen stehen; ö die kae g nn der Obligation vom, 2 . 1839 nebst annektirtem Hypotheken **. vom 11. April 1839, aus welcher . Halbbauer Johann Farbelow zu Vein

nicht, mit

auf dem Buüdnergrundstuͤck Vol. J. No. 11 u Neu⸗Damerow Rubriea IIl. No. 2 100 hlr. zu 5 pCt. verzinslich, vermöge Ver— fügung vom 11. April 1839, eingetragen stehen, sind verloren gegangen.

Alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Posten oder die darüber sprechenden Dolumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefinhaber eder aus irgend einem andern Rechtstitel. Ansprüche zu haben ber⸗ meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich in dem auf den 9. April k. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wegner angeseßten Termine zu melden, widrigenfalls sie u , Ansprüchen prälludirt und die bezeichneten Volu— mente für amortisirt und nicht weiter geltend erklärt werden.

Stolp, den T.

Königliches Kreisgericht.

Nopember 1857. J. Abtheilung.

2637 Ediltalladung.

Die Ehefrau des Schneiders vouis Kuüjawéli, Rosine geb. Zwirn, bat gegen ihren genannten Ehemann früher hier, jetzt angeblich in Amerika, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlas— sung geklagt. Louis Kujawsli wird hiermit auf— gefordert, am 3. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr im hiesigen Gerichte zu erscheinen ünd die lage zu beantworten oder bis dahin zu seiner Ehefrau zurückzukehren; widrigenfalls durch Erkenntniß die Ehe getrennt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Rogasen, den 12. November 1857.

Königliches Kreisgericht; J. Abtheilung.

2146 Edictalladung. Der Fellhändler Carl Raue hier hat gegen seine Ehefrau, Rosalie Raue geb. Richter, wessen Ehebruch die Ehetrennung beantragt und wird daher die ꝛc. Raue, deren Aufenthalt zur Zeit unbelannt ist, hiermit oͤffentlich zur Beantwor— tung der Klage auf den 8. April 1828, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Stecher an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 6, mit dem Bedeuten geladen, daß bei ihrem Ausbleiben der ihr zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden , l und dann was Rechtens erkannt werden vird. .

Halle a. S., am 12. September 1857.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

257143 sttonkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S., . 1. Abtheilung, den 21. Nobember 1857, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermoͤgen des hiesigen Kaufmanns 6. Heinrich Keil ist der leu el e fc Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 20. November 1857, festgesetzzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ber, Laufmann Beichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem . auf den 2. , d. J., Vormittags 1 Uhr, ö dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von nandwüst, im Terminszimmer Nr. 37, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ hl ige Cher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. n. welche von dem Gemeinschuldner etwas ; ; 3 Papieren oder anderen Sachen in Befitz . Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas q eulen wird aufgegeben, nichts an den⸗ . zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 64 J , zam 31. Dezem ber d. J eein schließ lich . Gericht oder dem Verwalter e h ff An⸗ 16 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ue en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ n . Pfandinhaber und andere mit den⸗ . gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ 6. ners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ 3. ian stucgen nur Anzeige zu machen. M 6 hel. werden alle Diejenigen, welche an die val nspruͤche als Konkursgläͤubiger machen nich llt hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, en mögen bereits rechtshängig sein oder . ö. dafür verlangten Vorrecht bei . 1. Dezem b er b. J. einschließlich chriftlich oder zu Proͤtololl anzumelden

2293

und demnachst zur Prüfun

g der sämmtli

a der enn . angemeldeten * , . so wie nach Befinden zur r es definitiven Verwaltungs⸗Personals, auf den 14. , s5hBz, Vormittags

0 Uhr

vor dem stommissar Herrn st :

; . reisrichter vor vandwüst, im Terminszir Nr. . zimmer Nr. 37, zu er—

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei

, cht, hat eine 3 derselber n Anf? 6 . s und ihrer Anlagen hei—

Jeder Gläubiger, welch ̃

? . her nicht in ern Amtshezir seinen WBohnsiß hat, muß in n seiner Forderung einen am hiesigen ite wohnhaften ober zur Praris bei ung be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen . zu den Akten anzeigen. ( .

DHenjenigen, welchen es hier an Befkanntschaft fehlt werben die Rechts-Anwalte Riemer, , Wilte Goebecke, von WBieren, Zeellgmller, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen—

ung

2606. Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreitzgericht zu Halle, J. Ahtheilung den 25. Nopember 1857, Bormittag— 1 Uhr Ueber bas Vermögen des Kaufmann (65. Joth— kugel hier ist der kaufmännische Konkur— eroffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ben

24. Nopemher d, J. festgesetzt morhen Zum einstweiligen Verwalter ber Nasse ist her Kaufmann Deichmann hierselbst hestellt. Sie Gläubiger des Gemeinschulbners werben aufge⸗ fordert, in dem auf . den 9. Dezember 1857, Vormittags 11Uuhr, z vor dem Kommissar Herrn streisgerichtsrath Stecher im Terminszimmer Rr. 6 anberaumten Termine ihre Ertlärungen und Corschlage Eher die Heibehaltung diefes Verwalters ober i, . stellung eines andern einstweiligen LCerwalter⸗ abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa— an Gelb, Papieren ober anderen Zachen in Bent oder Geiwahrsam haben, oder welche iüm etwa? verschulben, wird aufgegeben, nichts an dense zu perabfolgen oder zahlen, ielmeßr den dem Befitz der Gegenstände bis zum ö 31. Dezember 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und les, mir Vorbehalt ihrer ekwanigen Rechte, bensasin mir Konkursmasse abzuliefern. Vfandinbaßer 13 andere mit demselben gleichberehttzt- Släus i des Gemeinschuldners haben bon den in 1 Befitz befindlichen Pfandstücken nur An zeig- Mu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Masse Ansprüche als gonkursaläußtaer wollen, hierdurch aufgefordert, ibre A— dieselben mögen bereits rechts ban z ** nicht, mit dem dafür verlangten Vorre zum 6. Januar 1858 einschlies bei uns schriftlich oder zu P und demnächst zur Prüfun innerhalb der F derungen, so wi des definitiden ? auf den 23.

vor dem Kommissar Stecher, im Terminszimmer ?

Wer seine Anmeldung schri eine Abschrift derselben zufügen.

Teadey⸗ SIe re ßs* .

Jeder Gläubiger

Amtsbezirk seine

Orte wohnhaften

tigten auswärtigen Bedellmaä und zu den Akten anzeigen

es hier an Bekanntschast edit. anwalte Wilke. Riemer Fritrch. Fiebiger, ven Bieren, Ser ligmälle tern vorgeschlagen

2566 Kenkurs⸗Eryd*?

Köonigliche8 Kreisgeriede

Grste Vdtiderlunn

den 20. Novemder LR? Weed Ueber den Wachlaßk der a N auf der Mocker dert o' denen Anna Kwiatlewéoka, Jeder ken dere gemeine Konkurs ers Fer Mn

Verwalter der Mae ut der . .

ref bestellt. Die Gläubiger bez Gemenn⸗ chuldner⸗ werben aufgeforhert, in dem

auf den 30. Aademher e, Bormittag g den gaga, ,,. 7 4 e, nr. bes Gericht g ⸗5H4u⸗ 9. or dem gerichtischen Kommifsat, Herrn ö gerichtsrath Hwenke anberaumten Term a ihr erklärungen und PVorschläg⸗ be, . i elt, biesetz Verwalter 38 . 2

ellung eines n ligen Lerner. li e. anberen einstweillgen Herm altzrz

Allen, welche hom Gemeinschult ga. ws Geld, Papieren ober anberen Sachen 6 ober Gewahrsam hahen, ober welch ö verschulben, wird aufgegeben ning selben zu verabfolgen 4 4 rr. hon hem Befitze her egen,

) biz zum 23 Degemßer⸗ einschließlich dem Gericht er * ber Masse Anzeige mn n- Borhehalt ihrer wangen zur ron kurzmas̃ en,,

1m 1 5 Und adnbgre mit ben