—
Vhs
Summarische Rachweisung der in Jahre tt bei der Verwaltung der in dire kten Steuern ang estell⸗ ten Militairper sonen.
Uls Grenz⸗ auf seher.
In anderen Stellen.
2 2
2 163
23
—
wil⸗
Provinz.
den mit eldzügen
offiziere ꝛc. willige aus den
2 26. 18135 —15.
i
offiziere 2c. Pension rte Gensdarmen. Ausgediente Unter⸗
l Fffisiere außer
1
dersorgungsscheinen. rei
Ausgediente Unter Invaliden mi Till
dersorgungsscheinen.
Indba
Offiziere außer Dienst. ö
—
Ssspreußen ...... Westpreußen
Posen Pommern. ... ...... .... Schlesien
Brandenburg
Sachsen
Westfalen
Rhein
11
= 1 1
25 S7 s7Ff
J 31 9090 — *
.
7
Für die durch die Pulver⸗ Explosion in Mainz Verunglückten ist in
F ufrufs vom 25. November er. eingegangen: . en, . 1 10 Thlr. 2) Ungenannt 3 Thlr. 3) U. E. 1 Thlr. Y Cond, Schllling 5 Thlr. Gold. 5) W. 5. 19 2hlr. 6 Thier⸗ arzt Pietsch 2 Thlr. 7 v. Westphalen, Geh. Staatsminister, 80 Thlr. 8 v. Klützow, Geh. Ober⸗Reg. Rath 10 Thlr. 9 Maeßke, Geh. Ober ⸗Reg.⸗ Rath, 2 Thlr. 10) Von den Büreau⸗ Beamten des königl. Ministeriums des Innern 15 Thlr. 15 Sgr. 14) Ungenannt 1 Thlr. 12) P. F. 2 hir 153) Juftirath Wilke a5 Thit. 1) G. B. H0. Thlr. 15) 6 uptm, v. Diebitsch J Thlr. 16) Eigenthümer Thommen 1 Thlr. 15 Kaufmann Bruͤckner 15 Sgr. 18) Agent Frantz 14 Thlr. 19 Rechtsanwalt Gold⸗ schmidt 5 Thlr. 29) Rentier Richter 10 Thur, 21) Kaufleute Lion und Cohn 5 Thlr. 22) Bang)uier Lessing 5 Thlr. 23) Brauereibesitzer Ley 4 Thlr. 24) Kaufmann Latz 3 Thlr. 25) Kaufmann Hans. mann 3 Thlr. 26) Steindruckereibefitzer Hagelberg 1 Thlr. 34 Wein. händler Berndt 5. Thlr. ᷓ. Jusnzrath Geppert IJ. 9. Thlr. 29) Predi- ger Eyssenhardt 2 Thlr. 30). Dr. Unger 1 Thlr. 31) Caftier Munch I Thlr. 32) Kaufmann Daniel 5 Thlr. 33) Kaufmann Protzen 5 Thlr. 34) General-Major u. Kommandant v. Alvensleben 10 Thlr. 35) Oberst⸗ Licutenant und Platzmajor Mohrenberg 2 Thlr, 36) Premier⸗Lieutenant und Adjutant v. Oppell 2 Thlr. 37) Geh. Vegierungs⸗Ragth Costenoble 10 Thlr. 38) Kammergerichtsrath Bing 3 Thlr. 39) Rechnungsrath Mayet 3 Thlr. 40) General -⸗-Direltor Pflug 10 Thlr. 41) A. P. 3 Thlr. 425 Buchhalter Richter 1 Thlr. 43 Jacob Na vene Söhne E Comp. 200 Thlr. 44) Rittergutsbesitzer Griebenow 5 Ihlr. 45) Post⸗ halter Rother 2 Thlr. 46) R. R. 8 Thlr— 47) Fr. R. 2 Thlr. 1288 F. S. 34. 1 Thlr. 49) Siemens Halske 50 Thlr. 50) Maler. Otto 1 Thlr. 51) Eigenthümer Trunk 1 Thlr. 52) Frau Baronin zu Putlitz, geb. v. Gräveniß, 10 Thlr. 53) D. W 2 Thir. 54) C. Gäbler 185 Sgr. 35) Banquier Schubart 2 Thlr. 56) J. F. D. 10. Thlr. o) von K. 1 Thlr. 58 Frau Wittwe Gallisch 5 Thlr. 59) garl Hartwig. Ihlr. 66) Frau M. 1 Tölr. 61 C. W. 3 Tblr. 62) G. Pf. 1 Thlr. 63) Lädle 1 Thlr. 64) v. R. 1 Thlr. 65) J. R. Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach“ 1 Thlr. 66 Weinhändler F. W grause 109 Thlr. Sr) Krim. Pöl. Inspekt. Albrecht 2 Thlr. 68) Revisor SBierstedt 2 Thlr. 69) v. H. 2 Thir. 70) Ungenannt (per Eouvert) 5 Thlr. 71) Kaufm. Bercht 5 Thlr. 72) Kaufm. Lessing 2 Thlr. 13) Kaufm. Bloch 1 Thlr. 74) Im Lokale des Cafétiers Herig gesammelt 8 Thlr. 5) Im Lokale des Lafétiers Bade gesammelt 6 Thlr. 166 Sgr. I6) Nustermaler Schwennecke 2 Sgr. 8 Pf. T7). Dr. Firmenich Thlr. 78. Seneral⸗ Agent Ancker 16 Thlr. 79) W.. A. Meyer Söhne 25 Ihlr. S6) Meg. 30 Thlr.“ S1) Esperstedt 8 Thlr. *) L. E. Lepke 2 Thölt. S3) Maler Jvan Barth 1 Thlr. 83) Kaufmann Mohr 1 Thlr. S5) Hof ⸗Juwelier Friedeberg 50 Thlr. 86) Major Uebel 2 Thlr. S7) General⸗Lieut, a. D. Grafen v. Brühl 15 Thlr. S8) H. u. F. Gr. v. B. 3 Thlr. S9) C. S. Gewld sen. 5 Thlr. 90) Frau ar jtellanf Schlothe 1 Thlr. 91) Von H. F. M. und seinen drei jüngsten Kindern 8 Thlr. M2) Mathilde aus dem Siegerlande 1 Thlr. R) Stadtrath Giesche 2 Thlr. M). Graf v. Beust; großh. sächs. Gesandter 26 Thlr. 95) Rittergutsbes. v. Stein 5 Thlr. 96) Hauptmann v. Loos 1 Thlr. S7 Wirkl. Geh. Rath v. leist 40 Frs, 98) Legationsrath Kupffer 10 Thlr. 99) Theater⸗Direktor W. 15 Thlr. 17 Sgr., 1090) Hof⸗ lieferant Lüders u. Bielfeld 25 Thlr. 101) Hof-⸗zimmermeister Pardow 16 Thlr. 1M) Tony Stullmuller 5 Thlr. 103) Geh. Rechnungsrath Kuhlmeyer 1 Thlr. 101) L. J. 5 Thlr. 105) Ertrag der Vorstellung im riedr. Wilhelmsst. Thegter unter Mitwirkung des königl. ächsischen Hof⸗ chauspielers Dabison 640 Thlr. 106) Kaufm. Louis Wolff! Thlr. 107) Schankwirth Schult 1 Thlr. 108) Tischlermstr. Grahl 5 Sgr. 109) R. S. 1 Thlr. 116 Frotteur Koͤseler 5 Thlr. 111) G. 15 Sgr. 112) 8. w 1 Thlr. 113) Geh. Rath Knoblauch 10 Thlr. 14 F. N. 1 Thlr. 115) A. v. B. 2 Thlr. 116) Frotteur H. B. 1 Thlr. 1177 B. Treptow a. R. 25 Thlr. 118 Ferd. Scholtz in Breslau 5 Thlr. 119) O. und 9. 4 hlr. 120) Stadtverordneter Decker 10 Thlr. 121) Rentier C. S. A 1235 Ober⸗Buͤrgermeister Krausnick 10 Thlr. 123) Stadtrath S. 3 Thlr. 1215 Hofrath Haase 2 Thlr. 125) Kalkulator Vogeler 2 Thlr. Burgermeister Raunyn 5 Thlr. 127) Professor Wolfers 2 Thlr.
*.
fa6)
Lieferant Moßner 5 Thlr.
Thir. 141) Graf v. Arnim - Bohtzenburg 50 Thlr. ⸗ Galle zo so
10 Thlr. 136)
1è 27hlr. Thlr. 10 Sgr.
Grůͤfe Ritter 1 Richard B.
129) Kanzleidiener Spilling 1 Thlr. 130) Inspekt 63 Er erm hre lt dare, g, bo 3 . iz 5 Bien r grant Cchuz 19 Sgr. T g 136) Geh. Reg.⸗Rath v. Wangenheim 3 Thlr. 131) Stud. med. Stehinann 19 Sgr. 138) Hof⸗s.oammissions ˖ Rath Arnoldi 5 Thlr. 139) Banquier J. Jaques 59 Thlr. 149) . . 56 entiere v. lle Thlr. 143) General- Feldmarschall Graf zu Dohna 20 Thlr. 14) Banquier Normann 50 Thlr. 145) Geh, Staat s⸗Münister a. B. v. Savigny 36 Thlr. 146) Stadtrath Sommer 0 Thlr. KM) Le. gationsrath v. Arnim 5 Thlr. 148) Graf zu Putbus 59 Thlr. 139 abrikbefitzer Freund 19 Thir. 50) Fabrikbesitzer Oppen 20 Thlr. 15 üittergutsbesißer v. Gröditzberg 10 Thlr. 152) Geh. Rath Dr. gangenbec 2 Friedrichsbior. 153) v. Brunnow, kais. russ. Gesandter 20 Thlr. 159 rau Rentiere Fränkel 20 Thlr. 155) Banquier Neufeld 10 Thlr. 156 'ocent Henoch J Friedrichsd'or. 157) Geh. Ober-Tribunalsrath Homeher 10 Thlr. 158) Durch die Commission für den Bau des Neuen Museums aus den bei Besichtigung des Museums eingehenden Geldern 100 Thlr. Fernere Beiträge werden von den Unterzeichneten, den Herren Stadt— verordneten und Bezirks ⸗Vorstehern und den Herren Revier⸗Polizei⸗Lien⸗ tenants gern entgegengenommen iwerden. Berlin, 30. November 1857. Der en rr e n Verein: Frhr. von Manteuffel, Minister-Präsident. Frhr. von Wran gel, General⸗Feldmarschall. von Westph alen, Staats⸗Minister. von Alvensleben, General— Major und Kommandant. von Barfus⸗Falkenburg, General⸗Major. Herrm. Berend, Rittergutsbesitzer. Borck, Geh, Hofrath und Hof— Staats⸗Secrretair Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen. Brüstlein, Geh. Kommerzienrath. Deibel, Prediger und Professor. Ermeler, Kommerzienrath. Esse, Geh. Reg-Rath und Stadtverordneten— Vorsteher. Hausotte sen., Hoflieferant. Dr. H offmann, General⸗ Superlntendent. Krause, Wein-Großhändler. Krausnick, Geh. Ober— Reg. Rath und Ober-Bürgermeister. Lü dem ann, Geh. Reg.⸗Nath. Raunhyn, Geh. Reg.Rath und Bürgermeister. Pell dram, Probst zu St. Hebwig, Fürstbischöflicher Delegat und Domherr. Fürst Bog us lav Radziwill. Riese, Rechnungs⸗Rath bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Straß, Kreis-Justizrath. Frhr. von Zedlitz, Polizei⸗ Präsident.
V icht amtliches.
Preußen. Charlottenburg, 1. Dezember. Nachdem Ihre Majestäten der König und die Königin gestern Vor⸗ mittag den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs George von Mieecklen—
der eine Spazierfahrt gen Spandau zu und kehrten durch den Grunewald nach Charloftenburg zurück. J Berlin, 1. Dezember. Bekanntlich. hal die Königliche Regierung, wie die „Pr. E.“ mittheilt, in ihrem im Monat Okkober d. J. an die Zollvereins-Regierungen erlassenen Cir⸗ kulare die Tröffnung von Konferenzen in Aussicht gestellt, um die die Emission von Geld-Surrogaten, Banknoten me. betreffenden Fragen in gemeinsame, Berathung zu nehmen. Diese Konferenzen sollten um die Mitte des Monats November eröffnet, der Tag der Eröffnung aber erst nach dem Eingange der Rückaäußerungen' der betheiligten Regierungen bestimmt werden Von der Mehrzahl dieser Regierungen sind auch Rückäußerungen eingegangen, und es haben dieselben, mit alleiniger Ausnahme ben Bayern, welches seine Theilnahme abgelehnt hat, ihre Bereitwilliz⸗ keit zugesagt, an den Verhandlungen sich betheiligen zu walten. Es fehlen aber noch die Aeußerungen von Hannover, Wuͤrttemben) Kturhessen und Frankfurt a. M. Unter diesen Umständen hat, wie wir hören, ein? Termin für die Eröffnung der Konferenzen nicht festgestellt werden können. ö. ö Hessen. Mainz, 28. November. Die Zahl der in unmi⸗ telbarer Folge der Katastrophe Gestorbenen ist nun auf, 3 Ne⸗ stiegen; leider sind aber auch, wie das „Mainzer Journal! berit. tet, Sterbefälle als mittelbare Folge zu beklagen. Prinz Friedrig von Hessen hat für die Verunglückten 200 Fl. und der Groß herje von Baden 500 Fl. übersandt. Die Sammlung in Mainz selb at bis jetzt 8000 Fl. ergeben. 6dr n er r r g,. 28. November. Unserer Lande? zeitung zufolge wird sich die Erste Kammer in der nächsten Woche bis nach Neujahr vertagen, 4 Württemberg. Stuttgart, 28. November., Sichtlen Vernehmen nach ist das Ministerium des Innern mit Aus ade tung eines Gesetz⸗ Entwurfes beschaäͤftigt, wodurch die derzeit z
das allgemeine Stimmrecht befeitigt werden soll. Es sind ech Sachverstaͤndige einberufen worden, als solche namentlich mehre Mitglieder der ammer der Abgeordneten. (S. M.) n Belgien. Brüssel, 23. November. Von allen gan fen herab ift heute ein Hirtenbrief des Erzbischofs von Mecheln . esen worden, in welchem verordnet wird, daß Gebete eg Wahlen gehalten werden sollen. Zugleich wird darin jeder en bige ermahnt, daß es die Pflicht des Bürgers sei, dem en , Wohl Rube und Interesse zu opfern, daß es deshalb en,, pflicht sei, an den Wahlen Theil zu nehmen, sich darüber zu
ständigen, seine Meinung fallen zu lassen und dem Wurdigsten die Stimme zu geben.
burg-Strelitz angenommen hatten, machten Allerhöchstdieselben wie⸗
Vorschrift
Recht bestehende Gemeinde⸗Ordnung abgeändert, namentli⸗
2299
Großbritannien und Irland. London, 29. Norember. reibt: „Wir glauben, die Mitthei⸗ lätter, das Ministerium sei entschlossen, dem Parlament die sofortige Abschaffung der ni rug der ostindischen
Wir wollen damit nicht sagen, die Regierung habe das Gegentheil beschlossen; denn wenn wir nicht irren, so ist überhaupt bis jetzt noch kein Beschluß gefaßt Die Frage liegt dem Publikum jetzt schon seit sehr lan⸗
Der miniflerte lle, Observer⸗ sch lung zweier hiesigen
kompagnie vorzuschlagen, ist verfrüht.
worden.
ger zen vor. Mancher 53 sehr stark daran, ob es weise sei, egierung,
die in
direkte Beaufsichtigung des Parlaments zu hat dieser Zweifel seinen welche Diskussionen
zu stellen, Grund in der über die so
Aus England war daselbst die „City of Washington“ angelangt. Die Börse war durchgängig besser und das Vertrauen gehoben. Der Wechselcours auf London war 107 und 108. Baumwolle und Weizen flauer, Mehl fester. Aus Kalifornien waren 1,R 176,000 Dollars in Gold angekommen. Weitere Ar— beiterkramalle waren nicht vorgekommen. Von politischen Reuig— keiten meldet dieselbe Post, daß den Mormonen in Utah quasi der Krieg erklärt sei, daß der Unter-Staatssecretair des Auswärtigen, Eaß, mit Nicaragua einen Vertrag unterzeichnet und der Conven— tion mit Kansas, betreffend die Sklavenfrage, die Sanction er— theilt habe.
Szrankreich. störper folgende Mittheilung:
stimmungen und den Geist der Verfassung zu halten.
öffnet. Die
ten des gesetzgebenden Körpers den Eid leisten.
Graf Mornh hielt als Praäͤsident des gesetzgebenden Körpers
hierauf folgende Rede:
nden, und stolz darauf, mich don Neuem auf diesen Stuhl berufen zu
f Meine Herren! Ich bin so glücklich, mich wieder unter Ihnen zu be—
chen, zumal wenn die Wahl, die Se. Majestät mit mir gemacht hat,
hre Zustimmung erhält. Welche Ehre ist größer, als die, einer Ver
nn borznsitzen, welche frel und gewissenhaft die Gesetze ibres Lan. 6 „zumal wenn Frankreich dieses Land ist! So wie die schoöͤhnsten . .J. Greatbed des Flusses errei zwei Batterien
ebäude fich wie groß feine Stellung nach außen ist und welche Bewunderung und
ö
in einer gewissen Entfernung am besten würdigen lassen, so ann man guch, wenn man von Frankreich sich entfernt, am besten beurtheilen,
ndien eine absolute sein muß, unter und
großen weit
Paris, 29. November. Bei Eröffnung der
3 C. — 06 — . * . J Session für 1858 machte Staats-Minister Fould dem gesetzgebenden abgaben niedergesetzte Sachverständ i gen⸗Komnn sỹcn 2
der Mo die in diesen Tagen ibre Meine Herren Deputirten! Nach den Bestimmungen des Artikels 465 de , hie , m n,,
der Verfassung soll der in Folge einer Auflösung gewählte gesetzgebende Körper binnen sechsmonatlicher Frist zusammenberufen werden. Um dieser ft zu gehorchen, versammelt Seine Majestät Sie heute, ehe die Vorberestung der Gesetze, die Ihnen vorgelegt werden sollen, hat beendigt werden können. Der Raiser hat, als er mir befahl, mich zu Ihnen zu berfügen, mir den Auftrag gegeben, Ihnen mitzutheilen, daß die Beglau. ung der Vollmachten und die Konstituirung des gesezgebenden Körpers degenstand dieses ersten Zusammentritts sein werden. Der gesetzgebende 5 wird sodann bis zum 18. Januar nächsten Jahres zur Besorgung 3 veschäste vertagt werden. Seine Majestät hat sich nur aus dem unde entschlossen, Ihnen diese Mühe zu machen, um sich an die Be⸗— ta ne und den Im Namen des Kaisers erkläre ich die Session des gesetzgebenden Körpers für 1858 er⸗ Herren Deputirten wollen in die Hände des Herrn Präsiden⸗ zu überfallen. disziplinirter Trupxen Mann Geschüßze mit sich und noͤrdlich
Kavallerie machte; Singh und Nubtadb vier Geschü tze und erbeutet. verschiedenen Gegenden, ins desenderte do dreiunddreißig Miles den ö zusammengezegen batten. Am
rasch wie möglich dorrückten, um die
Die rückte am 6. Oktober n en z
Achtung der Monarch, der dasselbe beherrscht bcfolgtẽ lohale 1 welche ö 9 . ginnt i. gung ist, bat statt der alten Vorurtheile, bie ihn Auslande noch gegen uns vorhanden waren, Bertrauen und Zun erzeugt; wenn somit die Abwesenheit auch ihre Unamie 33 ten hat, so kann man in der Ferne doch Trast in diesem Gefühle des Nationalstolzes finden, den jeder echte Franzose im Grunde seines Herzens trägt. Im Innern hat, na dem harte elf ge. so glücklich über⸗ standen waren, als der befestigte Friede und die Ueberwindung einer Reihe schle chter Ernten uns Ruhe und Wohlstand zu verleihen begonnen das Hereinbrechen einer unerhörten Finanz⸗-Krisis . Arbeit unserer Hhe⸗ werbezweige heimgesucht. Die französischen Kredit-Anstalten und ber französische Handel liefern in diesem Augenblicke ben Beweis ihrer Soli⸗ dität und ernten den Lohn ihrer Klugheit. Frankreich ist, nach drei rasch hinter einander erfolgten Anleihen, nach drei Jahren einer unzu⸗ reichenden Ernte, während es in Ausführung öffentlicher Arbeiten ber— harrte und Paris mit den herrlichsten Bauwerken ausstattete, von Miß⸗ geschicken, die so viele andere Staaten betroffen belt verschont ge⸗ blieben. Dies Alles verräth gewaltige Hülfsquellen und wird der ganzen Welt unfehlbar eine hohe Ibee von feiner Macht ge⸗ ben. Hoffen wir, daß diese strisis nur von kurzer Dauer fein werde. Die Fürsorge des Kaiserß für die Interessen des Volkes kann nicht verfehlen, die Besorgnisse zu beschwichtigen; der staiser darf auch auf uns zählen. Oder sind wir es nicht, welche seine Bemühungen in schwierigen Zeiten unterstützt, welche mit Begeisterung allen von unserer Regierung vorgelegten Maßregeln zum allgemeinen Besten zugestimmt und dem Lande den Schwung, den wir selbst einpfanden, mitgetheilt haben? Lassen Sie uns dem Grundsatze tren bleiben, woßurch die vorher— gegangene Legislatur geleitet wurde; lassen Sie uns nicht ablassen bon dieser Politit, deren Wahlspruch lautete, daß die wahre Unabhänzigkeit weder in blinder Zustimmung, noch in beständiger Opposition estehe, das Eintracht unter den großen Staats⸗-Gewalten die erste Brdingung zur Ruhe sei und daß die vollkommenste Verfassung ohne die Weisheit der Menschen nichts zu leisten vermöge. Meine Herren! Die Völker verleihen mitunter denjenigen, die ihnen schmeicheln, augenblickliche Gunstbezeugungen; bleibend n eninung widmen sie jedoch nur denen, die ihren wahren Interessen ienen. Zwei der oppositionellen Abgeordneten von Paris, Darimon und Ollivier, haben den Eid geleistet, Carnot, Goudchaun und Henon dagegen waren nicht erschienen. Auch Migeon wär ab— wesend; eine Protestation gegen seine Ernennung sst zwar nicht eingelaufen, doch wird er, dem Vernehmen nach, um seine Sntlaf— sung einkommen und sich dann von Neuem den Wählern im De partement des Nieder-Rheines vorstellen. Auch die Mitalied⸗ Brames, der in Lille, Curé, der in Bordeaux don der Orp: gewählt wurde, haben den Eid geleistet. ö Schweden und Norwegen. vember. Der König und die Königin sezen ih offenen Wagen täglich fort und man beme tidning“ berichtet, mit Freude, daß ungenchte eingetretenen kälteren Witterung der Gesundzeitszur sich verbessert. Der dänische Eesandte am hiesig Plessen, ist von Kopenhagen hier wiede ist auch der schwedische Geschäftsträger v. Wetterstedt, hier angelangt. Fur den Verein“ find bereits über 8 Millionen
zeichnet.
Dänemark. Kovenbagen, 22. stage nahm auch das Landsthing den G— der besonders von O. Lebmann ͤ wurde, in erster Berathung el rathung überwiesen, gebt indeß dorber an ein Die in Veranlassung des Entwurfs Jer
2
Asien. Aus Bombab, 3. Ne richte über die ihrem haurtfäck ichen meldeten Ereignisse in Indien eingettt
—
entnehmen: Di
wel . — de —
3** * — 2.
Durch ein
D Q eim d Ver Rem d
führte drei
von
V k Agra
Mittag desielben Tag .
von den Kantokirangen den K. e ö
abgeschickte Miliz
1
*
batte n 8 dete den 8
ö. 68.
8 8* 1