1857 / 285 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

230

anbruch ging dieselbe über eine Ponton- Brücke und befand sich Vornamen, enthält. Für die Kaͤufer von Gütern hat die Han bmatrit darauf, wie sich ergab, noch fünf Miles vom Feinde. Von Letzterem einen ganz besonderen erth, indem sie vor sischeg schůtzt, da u een 36 . . jene Kunststraßen für den Ver— Lelpæig, 30. N 6. glaubte man inzwischen, daß er sich zuruͤckziehe. Am 19. Morgens ki e en. a. g ausgeboten werden, die keineswegs in die zur Eisenbahn werde transportiren 2 e al. nicht bis taꝛuer Litt. A. 9g G. 1 seipꝛis · Herder 3077 Br. Löbau-Zit- ; ten ber Ausgangspunkt fuͤr Verkehrsmittel fein n . sion 272 Br.; do. Il' Emiss. 21 6. ern , . 1 ;. ; z * erlin-

rückte die Kolonne des Obersten Greathed in die Kantonirungen von an men ber zun Certharrun gab ehrt j j j . e zi r z j 4 . Agra ein und die Truppen, von den langen , hatten gonktg lichen gegheru ng zu Frhnkfü'rt. g. d. 8 eher . straßen die Vollendung derselben. Mit letzteren in Rußl Stettiner Cgöln-Hindener - Thürins he 124 ner . eben ein Lager aufgeschlagen, als sie, mit den Vor ereitungen zum hoheren? Bur h . gen ö namentlich in den westlichen Provin Rußland, Wilhelms Nordbahn —. Al ng ische 124. Br. Friedrich- ; ; 2466 ; gerschulen im Sommerhalbjahre 1857 erhält die f zen beginnen, hieße den bank-Aeti ; Altona-Kieler -= Anhaslt- ruͤhstück beschäftigt, plötzlich vom Feinde angegriffen wurden. C. folgende Mlttheil 15 8 ö Bau eines Hauses vom Dache anfangen. Die Ausführ e ank -Aetien Litt. A. u. B. 109 Br.; ; esszauer Landes- z ; ( „Pr. C.“ folgende Mittheilungen. 1) Die höhere Burgerschule zu Frank⸗ . tipiri jet e Ausführung des in dieser Bank - Aeti 21 r.; do. Litt. C. 107 B ie Rebellen glaubten es nur mit der schwachen Garnison von furt a. d. S, an welcher 13 ördentliche Lehrer und N kechnische Hülfs. . Art motivir a , ts der Grundbesißer von Podolien soll auch verhaltniß · Ʒpro⸗ 361 Weimar Bank- Aetien 107 Br 5 Braunsehw. Agra u thun zu haben und wurden daher gleicherweise überrascht. lehrer fungiren, wurde von 20 Schülern dern, von denen einer nach 9 ,,, e . verknüpft sein. Der Dniester und Bogh ,, i. 1854er Loose —. 1854er , n ,,,, Vler Ghazis (muhamedanische Fanatiker) ruͤckten mit Trommlern vollständiger AÄbsolvirung des Kursus, 8 zu anderen Lehranstalten ab— ö e n teh en würd rombetten, die zu denselben anschläglich zu führen rämien - Anleihe mene d n in's Lager ein und hieben einen Offizier nieder, der gerade be⸗ gion s gen und is zu anderweitigen Bestimmungen ausgeschieden sind; . ug hin ldlun? nu lun 6. Chausseen sein, ohne erhebliche vor—= schaͤftigt war, sich zu waschen, und einen Sergeant-Major, der Y). die höhere Bürgerschule zu Landsberg a. d. W., an welcher 9 ordent.= . ndillige Boden- Abgabe? r., Aufbringung des nöthigen Kapitals söll eine Mamma Harz., 30. N schlief. Die feindlichen Geschütze eröffneten ihr Feuer auf das liche Lehrer und 2 technische Hülfslehrer fungiren, wurde von 377 . i . hh . quf die. Grundbefitzer reparkirt werden. Sniester Durch die ZLahsung sein tel , britische Lager und die Kavallerie hieb von der einen Flanke ein Schülern besucht, von denen 5. zu anderen Lehranstalten abgegangen und n 8 ö. der Ukrai iese. Weise zwei belebende Haupt-Arterien Podo‘ Bestürzung an e me,, lbergs und Cramers eine sehr ros bevor die Erh lun der zu den Waffen greifen konnten and es ge⸗ . zu aher ne , . er, sind; . . höhere . . ente . / . , von West-Rußland, sehen, mehrere sehr tee, ,, . ,, nicht 5 ͤ . . . ürgerschule zu Lübben, an welcher 7 ordentliche Lehrer und 1 Kandidat ͤ . zetreide ins Ausland, dage z Fond ps ! reits Lahlung Suspendi lang ihr, eines der englischen Geschuütze zu nehmen. Aber rasch chat and, wurde von zo Schülern befucht, von welchen 13 zu anderen an, . ö der Mündung des Dnieper . . . hw err , ,,,, Wanrenger hafte 19 . hahen. kamen die Engländer zur Besinnung. In fünf Minuten war Lehranstalten abgegangen und 14 zu anderweitigen Bestimmungen dolien und dem Schwar 23h bol . der Jolzbedürftigen Ukraine, Po. Feste Hösrse, an laetien hier z , Dechmittag: 2 Uhr 35 Min die en lische Kavallerie im Sattel und ehe noch der fünfte feind⸗ ausgeschieden sind; 4) die höhere Bürgerschule zu Küstrin, an welcher e e ahn un nder h! 9 Meere führen. Der Kaiser hat dies Projekt Schluss- Course: Neueste ankdisconts von, morgen an 5 pt. - liche Schuß gefallen war, wurde das Feuer von der reitenden ] ordentliche Lehrer, 1 technischer Hülfslehrer und 1 Kandidat unter— M. Man schreibt d ericht erstatten lassen. (H. B. H.) RKassenscheine 1063. Coin M , . Anleihe 109. Preussische Artillerie erwidert. Die Sikhs-Reiter chargirten zuerst, darauf richten wurde von 293 Schülern besucht, von denen 2 auf andere Das hiesige Handels , C,. aus Lib au unter dem 15. d. M.: Wilhelms - Nordhaßin n, ener Kisenbahn-Aetien Friedrich- Lehranstalten übergegangen und 3 zu anderweitigen Bostimmungen aus— n r i, ther re . Handel treibenden Publikum Hanau —. Berliner wech j 6 ö ,, 1487. Frankfurt- g gemacht, daß auf Grund eines Erlasses Londoner Wechsel 1197* Faris? ,,,. r Wechsel 88.

das 9te Regiment Lanciers; alsdann kam das Ste und 75hste e tolsend e . ee. gesch des auswärtigen Handels-Departements fortan von der Zahlung der Anker— 33. Amsterdamer

königliche Infanterie⸗Regiment und der Rest der Sikhs ins ̃ In den Monaten Juni und September d. J sind über Saar— gelder, Lastengelder und ö. Wechsel- Wiener W ; anderer ähnlicher Abgaben blos dieseni e 3proz. Spanier: ner Wechzel 110. Frankfurter Bank- Anthei , , ine; zs; ]broz. Spanier 244, Purhesesische , .

Gefecht und saͤmmtliche britische Kanonen eröffneten ihr Feuer. . . . , , . ; 36 z brücken? Trier und Havre nach Amerika 1369 Personen ausgewandert, st si 6. Neun Lanciers nahmen die eroberte britische Kanone velche von während in den Monaten Juli, August und Oktober d. J. derartige Aus— , defreit find welche Küstenfahrt betreiben, d. h. Waaren aus Badische Loose 50. O t einem russischen Hafen ch ͤ proz. Metall 5 ö etwa funfzig Sipahis vertheidigt wurde, berst Cotton, der sich Kanderungen nicht vorgekdinmen stud. Von den Auswanderern kamen , dafl h einem anderen, an deinselben Meere 1854er Loese 100. Heceterrerm fe 6 4. Ipror. Metalliques 15. gerade an Ort und Stelle befand, übernahm das Kommando, aus . 0, aus Vaden 134, aus Hessen 110, aus Oldenburg 109 3. zafen bringen. Fahrzeuge, welche sich ni reichische Bank- Anthei isehes National- Anlehen 7657. Gester- l U . g 100, auf die Kuͤstenfahrt beschränke se sich nicht Antheile 108

und obgleich der Feind anfangs hartnäckigen Widerstand leistete, aus Württemberg 290 und aus Baiern 665 Individuen. Fahrten nach dem Ange nn 6. sondern mit Ladung oder in Ballast Wwüiem, 50. Nevemher, Mittags 12 Uhr 45ę i

wurde er doch beim Vorrücken der Artillerie schleunig die Straße In dem Regierungsbezirk Bres! gu sind in dem Zeitraum vom filbst wenn sie nicht über J treten in die Klasse der Schiffe, Börse behauptet, Geld billiger. . r 45 Nin. Molffa Tel. Bur.) von Gwalior hinabgetrieben und über die Felder zersprengt. 1. August 1856 bis ö Juli d. J. 5469 entgeltliche und 353 unent— haben, welche im Allgemeinen fůͤr ef, ö. unterliegen allen Ab— ö Sil her- nleihe 93. 5pron. Metalliques 803. 4 Netalli 761 Die Kavallerie und die reitende Artillerie setzten die Verfolgung geltliche, zuisäammen 5822 Jagdscheine ausgefertigt worden. gehen oder daher kommen, eto esl 6 . dem Auslande 1 973. Bank- Interims - Scheine. . . Ih. energisch fort, die Infanterie saͤuberte die Kornfelder von den und Matrosen müssen zu ihrer Abreise bon Rußland V hee , ,, 853. London 10, 34. ,,, Rebellen und nach Jzweistündigem Kampfe waren die Rebellen Landwirthschaft. versehen sein. Es werden hernach fortan auch diejenigen preußischer n a e,, 101. Zilher In . total geschlagen und zehn Miles weit vertrieben; 36 Rest, der e wbt e, ,. , n n J . ö. groß sind, und bish eh, sr 5 der, 7.1. 3 er cdamu, 30. November, Nachmittags Uhr. (wolff an den Fluß gelangte, um denselben unter dei Schutze einer Aus Drontheim wird der „r. „unter dem g. d. M. mit⸗ . ischer Flagge hier ankommen, als bloße Schluss- . ö j —(

ann anteren Heer phstlrten Infanterie. Abtheilung zu passiren, getheilt: „Die Ernte in unserer Gegend würde durch bielen Regen der— keine Abgaben zu entrichten hatten, den sämmtlichen . , 6 . Metalli ö proꝛ. österreich. National Anleihe 733. 5proz eschossen. Die ganze Bagage, die Kriegskasse, 13 Geschütze einbringen konnte. Es steht zu befürchten, daß vieles Getreide ißt in Fir . . Es ist zu wüinschen, daß dies Wer zn tte chen 1655 95er e i. 6 on Spanier, 363. proz. Russen Stieglitz de 9 Senn, M ganz B J ö en E , die g Scheunen gebracht worden sein und in Folge dessen verderben wird, be— allen preußischen Hafenplätzen bekannt werde, damit die meist gan ! h n flojsandische lu . echsel, Eurz 32. Hamburger Wechsel, Kriz 335 und eine Masse von Beute fiel den ,, in die Hände. fonders da, wo der sofortige Ausdrusch nicht erinöglicht werden konnte. mittelten Besitzer solcher kleinen Fahrzeuge nicht etwa im V ö ö err er dener J . Die Feinde sollen ungefähr 2000 Mann an Todten verloren haben; Nichtsd eni dar die Ernt erer Gegend als eine die bisherige Abgabenfreiheit ihre 64 ertrauen auf reidemarkt: Weizen und Roggen fest, stille

; 2X z ichtsdestoweniger darf man die Ernte unserer Gegend als eine gute ; 2 Abg eit ihrer Fahrzeuge ihre Frachten nach de November 697, pro P Roggen fest, stille. Raps pro

der Gesammt-Verlust der Engländer belief sich auf 80 Mann. Mittelernte . Gerste und Hafer, diejenigen Getreidesorten, die man rusfischen Häfen zu den bisherigen billigen Preisen 3 jahr 40J7 *“ ro Dezember 79. Rübös pro Herbst 3533, pro Frit-

Greathed 's Kolonne erreichte bei ihrem ferneren Vorrücken am 19ten hier vorzugsweife baut, haben der Quantität nach einen ziemlichen Ertrag . a, ö w . ö ö. e gente ist ( . 30. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) ö / reußischen Schiffer onsols ö ; el. Bur.

Mynpurie, wo ein großer Rebellenhaufe versammelt sein sollte, gegeben; die Jualität dagegen ist an vielen Stellen nicht so zufrieden⸗ . so daß wir im Ganzen doch noch Zufuhr bedürfen, gut thun, von ihren Meßbriefen nur dann Gebrauch zu RKachmi 31 ch z machen, wenn achmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 915. 1proꝛ.

w

ö

Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.

ond aber den Ort geräumt; der Radscha hatte sich den Rebellen stellend ausgefallen, wir im ; : en f 3 z ö sch werden. Gerste wird gegenwärtig mit 4 und Hafer mit 2 bis 2 Spezies der Tonnengehalt ihrer Schiffe nicht in preußischen Rormallasten, sondern Spanier 25. Mexikaner 183. Sardinier 88; 5proz. R 16 . 7. 5proz. Hussen 165.

' 4 ? . . * ö angeschlgssen und seine Geschüze nebst 30. obo, Rußihs in Fart zu pro Tonne bezahlt. Roggen baut man bei, uns wenig. Was fremde in, Kommerzlasten anzugeben ist, weil die Schisfsabgaben in russischen 43prez. Russen .

rückgelassen. Brigadier Grant übernahm nun an der Stelle des 5 . . ] ; 3. piss “* Häfen nach der ange ebenen L s 6 ĩ t . ö * . j 49 7 j 2 Waare anlangt, so wird archangeler Roggen hier zur Zeit mit 33 bis 3 gelegte Einheit h e . . ohne Rücksicht auf die zu Grunde Ge reidemarkt. Englischer und neuer frem der W j 30 ĩ

zu anderen Functionen berufenen Obersten Greathed das Kommando gute ostfeeischs inlt 4. bis 3 Spzs. bezahlt. Da von guter Waare weni gelegte reußi ) . e gute ostseeis ; ö 3 zah g 3 kleiner ist, als die russische oder r , . enn e nnn, ,,

der mobilen Kolonne und befand sich nach den letzten Berichten auf Vorrath vorhanden ist, so muß man für das Frühjahr auf bedeutende gaben gez gh bei ; e Kommerzlast, nach welcher die Ab— t estimmt find. Es ist daher den preußischen Schiffern zu Liverpool. 39. Novemher, Mittag 12 Uhr. (Wolf5, Tel Bur.)

9 n n, fir; . . in 4 und Zufuhren i f . n. h . in igsac . . . rathen, daß fie bei der Declarat ort bedeutend verstärkt am 30. ober in Lucknow eintreffen zu Zeerntet, ohne den häufigen Regen würde dasselbe jedoch noch un— i der Declaration in russischen . Baum v ; ; können. gleich besser gerathen sein. In Kartoffeln haben wir dagegen vollständige . auf Kommerzlasten lautender . cn en fin . genen F . oob0 Ballen Umsatz. Preise fheurer als an vergan- Rißerndte gehabt, woran hamentlich die Krankheit Schuld trägt, Ein . . keinen solchen Meßbrief haben, werden sie beffer ö Karin, 30. November, Nachm w ; , . . großer Theil der Knollen ist schon in der Erde verfault, und, was man . . durch die ruffischen Behörden zu beranlassenenls kü, Es heisst, sass der näch . ittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) Zweites Kapitel des Exerzier-Reglements fur die Infanterie der gerettet zu haben meint, das wird vielleicht im Laufe des Winters ver⸗ Bohr rmallasten lautenden Meßbrief vorzulegen. Dle bestel 3. Millionen' ergeben v 35 ste Bankzusweis cinen Baarvorrath von 23066 Königlichen preußischen Armee vom Jahre 1847 mit den Abänderungen derben. WGeschieht dies, dann bedürfen wir noch größerer Zufuhren an , stellen die Entrichtung der Abgaben“ für pre n ßisch Cf, lauten Hun f 4 9 e. ö aus London eingegangenen Finsnzberictte für die Handhabung des Zundnadel-Gewehres und den anderweit ergan⸗ Getreide, um diejenigen Klassen der Bevölkerung, deren Hauptnahrung ob , n von Abgaben für russische Schiffe völlig gleich s diff eröffnet? die pro: ! 13 s Jon Mittags 12 Lhr iz gemeldet waren, enen abändernden Bestimmungen. Zusammengestellt bon Hantelmann, sonst Kartoffeln sind, während des Winters zu erhalten.“ d 9. bei allem wohlwollenden Charakter den Mangel daß sieꝰ nie . en . an. P Zzu GM, 15. hob sich auf 67, 25 und senloꝛss 8e hr auptmann im 19. Infanterie Regiment., Berlin 1857. Verlag der 3 lich erklären, die ausländischen tieineren Lasten, J. B. die . gemacht kJ Köntglichen Geh. Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker) Das vorliegende ö , , die sich zu den russischen wie 3 zu 3 derhalten pine irn, Schluss- C . Werkchen ist dadurch herborgerufen worden, daß das Cxerzier⸗-Reglement Gewerbe- und Handelsnachrichten. . zu reduziren. Deshalb berechnen die russischen! ginst . 3Zproz. Spanier Ye; 3 . Rente 67, 25. 4Iproz. Rente &. 89. von 1657 nur Rücksicht auf das Perkussionsgewehr nehmen konnte, durch rger haf em Wortlaut der Meßbriefe oder bei Er ö . Uhren. Spanier Silerankete rt 4 ö. . . ; Hamburg, 27. November. Die von der Erbgesessenen Burgerschaft dem Resultat mangelung derselben nach Einführung des Zuͤndnadel-Gewehres aber derschiedene Abänderungen in angenommene Senats-Proposition hat folgenden Wortlaut; 1) daß löbl. nehmlichkei e einer vorgenommenen Vermessung, die frellich auch U der Handhabung des Gewehres nbthig wurden. In dem vorliggenden Kammer potestüirt werde e dri enkeff᷑ Vorschusse 50 bis ot pCt. doch k , und Kosten macht, aber, zumal bei größeren ch fen Königliche Schauspiel Werkchen findet sich Alles zusammengeftellt, was in. Bezug auf Stellung vom Werthe auf coura ö. deere ft i gernde, nlch'' eich e ö 6 9 raglicher ist, als die Zahlung eines bedeutenden Mehr an * Ni 8 . r,, ,. unter dem Gewehr, Griffe mit dem Gewehr, Chargirung, und Fällen de; Wagren ober solide Bre chpc hre eln is . Bell nutte üg wen gehn Abgaben. ; Zoll. Mittwoch, 2. Dezember. Im Operhause. Zweite und lezte Gewehrs in vorschriftsmaͤßiger Geltung ift. Das für die Einübung des Rillionen Heat Beo., welcher Cilra⸗ auf . Beschluß ner li n,, der Signgra Piceolomini, der k Exerzier⸗Dienstes nützliche Büchlein kostet nur 23 Sgr. C. C6. Rathes, des Callevinms Ehrb. Bberallen? und lobl. Kämmerei nn e. ., , n, mn nn 8 . der Kaiserin von Oesterreich), Aldighieri und Rsssi. event. auf 15 Millionen Mark Beo. ausgedehnt werden kann, zu leisten, . den 30. November 153 a) . . sind vom 24. bis inel. 64 er Opern: La Traviata und II Travatore. don Verdi. Statistische Mittheilungen sedach mit dem Vorbehalte, daß höchstens ein Drittthenl der rest. lb oder gas, Stüek. D. Kalbes 50 Sn K, 8 Sn gestesst worden; iR Kindriek Aria Bufsa, von, Rossini. Anfang 7 Ubr. 15 Rillionen Mark Beo. zu Vorschüssen auf Werthpapiere verwendet 1602 Stück; p) Verkauft ö 4 **, fin 247 Stück, ) Hammel Preise der Plätze: Fremdenloge 3 Thlr. Erster Ran . Die vor einiger Zeit angezeigte Hand-⸗Matrikel der in sammt⸗ werden darf; 2) daß loͤbl. Kämmerei befugt werde, diese . nach ber 850 Siück, 3) Schweine 2140 . f inqrieh 40 Stück, 2) Käl- und Balkon inel. der Prosceniumslogen daselbst und am; lichen Kreisen des preußischen Staats vorhandenen, auf Kreis- und Land⸗ ihrer Wahl' entweder in Kammer⸗-Mandgten, welche auf eine be⸗ 9 unverkauft gebsieben sind: 1) n . 86 Hammel 1210 Stück; 2 Thlr. Parquet, Parquet-Loge und Proscentum * tagen vertretenen Rittergüter“, herausgegeben vom Kanzleirathe Rauer fümmte Verfallzeit, spätestens bis ult. Juli 1858, auszustellen finde oder Stück, 3) Schweine 307 Stück y . . ; 96 Stück, 2 Kälber Ranges 1 Thlr. 15 Sgr. Zweiker Rang 8 im Königlichen Ministerium des Innern, sst nunmehr (Preis 3 Thir) er- sofern es ihr stattnehmnig erscheinen sollle, baar zu leisten; 3) daß Behufs Berlin, den 36. November 1857” 6E i . zb Stück. und Balkon daselbst 26 San Pa ,, , . 8 Dieselbe enthält, außer dem 3 der Ritterguts-Matrikeln, Prüfung und Bewilligung der auf solche Vorschüsse zu sftellenden Gesuche w kKFönigl. Polizei- Präsidium. 10 Sgr . 2 arterte 15 Szt. amen und Stand der derzeitigen Befizer sämmtlicher Rittergüter; die eine eigene Kommission, bestehend aus zweien Mitgliedern E. E. dealhec . Mar Lethe is e Ver Billetverkauf zu bieser Vorften Angabe der mit dem Besitze verbundenen politischen Vorrechte; die Zeit einem Mitgliede Ehrb. Oberalten, zweien Mitgliedern Löbl. Kämmeren un H Berlin, den 36. Novch b Sch auspielb⸗ se . zu dieser Borstellung des Besitzes der Familie; die nachträglich aufgenommenen Güter mit An⸗ . , . n . 20 5 , n, ,. 3 1 . Weinen 2 Thir. Z7 Sgr n*r auch 2 Thlr. 15 8 Ee ei f . Eingang unter der großen enominirenden Mitgliedern der Kaufmannschaft niederzusetzen, ; . . . r. 15 Sgr. Latt. . 9 f z EEerzte 1 Thlr. 2 26 Str. 3. Pf., auch 4 Lhlr. 23 Sgr. g Pf. Grosse Im Schauspielbause. (224ste Abonnements Verten:

ht e, , g ,, , anerkennenden Aller⸗ ̃ . n ft Hef rn, ferien si en Ordre; die durch neue Verleihung kreirten Rittergüter mit Angabe eich wegen der Bedingungen, unter denen die Veorschüßse zu leillelng run? . 8 2 8gr. ö 2 ͤ ü 6 ö. z f . . . chen Einrichtun, ö 16 83 auch 1 5 ge. auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thir. Journalisten. Lustspiel in Akten, von G. Freita

des Datums, unter welchem die Verleihung erfolgt ist; die Befitzungen, so wie wegen der sonstigen fur die Ausführung erforderli 3 welche die Ritterguts⸗Eigenschaft verloren haben u. s. w. 7 Verbindung gen und Vorkehrungen das Nöthige mit Genehmigung E. E. Nathes ; ö. Wäansen; Weizen ; Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 28Sgr. 6 P Kleine Preise.

damit steht ein „alphabetischer Nachweis des in den preußischen Staaten bestimmen hat. (ers in Kiew ö. 26. n 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 8 Igr. Gros r; sr. H. Ef. Donnerstag, 3. Dezember. Im Opern ! mit Rittergüͤtern angesessenen Adels“ (Adreßbuch Preis 1 Thlr.), welcher War schau, 18. November. Bei Anwesenheit des Kaisers in 3) ö ** ö §z Ef. auch 1 Thr. 17 Sgr. 6 p55 Har 5. a 1 Thlr. stellung. Macbetb. Oper in 5 Riten nach Sh. besonders far das Wutland von Interesse fein wird, indem er a) die ein- wurde eine Eingabe übermacht, betreffend die Regulirung und cf f. Thlr. 7 Sgr. 6 pf. ö Ur. i5 Sgr., von Wilbelm Taubert. Ballet dom Ks heimischen und fremden Fürsten, welche sich innerhalb Landes im Hesiße , des Fniester und Bogh, deren Flußbeit trotz der Wasser . ö. Sonnabend, den 28. November P. Taglioni Mitte: Preis!

von Rittergütern befinden, mit Angabe des Namens der letzteren und der große Hindernisse der Schifffahrt entgegenstellt, namentlich ö eh . Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 8 zhlr. 22 8 . In Sch foil 35 6 . Kreise, in denen sie liegen, b) den übrigen im Lande mst Rittergütern Wasserfaäͤlle bei Jampol. Die Rutzbarmachung des billigsten ö. ö. ö , 1 Thir. 09 Sgr, . . ö. 6 Pf. 8 ind . , . bause. CXste Adennements. Ve angesessenen Adel, mit Angabe der in den verschiedenen Kreisen liegenden mittels der Wasserstraße und Anlegung von Kunststraßen wird a 6 h . 3 der Scheffel 25 Sgr., auch 17 Sęr. 65 Pf . . Frille. Ländliches Charakterdild in u Besitzthümer und der zur Unterscheidung der Familienglieder dienenden wendiger und nützlicher befürwortet, als die Eisenstraße von Odessa . ̊9 Ef. J 5 „mettenweis nutzung einer Erzäblung ven

ner rr .

*

Frei D we, dw *

( 1

auch 1 Sgr. 3 Pf. 2 . Pfeiffer. Kleine Preise.