2308
überreicht. Dem „New-Vork Courier and Enquirer“ wird aus Washington geschrieben: „Es e n, kaum einem Zweifel, daß der Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten und Nicaragug, von welchem schon lange die Rede war, heute auf dem Ministerium des Auswärtigen von General Caß und Sennor Hrissari unter⸗ eichnet worden ist. Die Transit-Straße soll von Truppen der zereinigten Staaten geschützt werden, falls Nicaragua in Folge fremder Invasion, Aufstand im Innern des Landes oder anderer heimischer Ursachen nicht im Stande ist, sie selbst zu schützen. Nach Wieder⸗ herstellung der Ruhe jedoch sollen die Truppen zuruͤckgezogen werden. Es heißt ferner, ein Freihafen an beiden Enden der Linie sei ge— währleistet. Der Vertrag nennt keine bestimmte Gesellschaft, die er schüßen will, erklärt jedoch, er werde jede Gesellschaft schützen, welche von Nicaragua in gebührender Weise konzessionirt sei und die Vertrags-Bestimmungen anerkenne. Die Regierung von Nica— ragua hat der amerikanischen Regierung durch Vermittelung ihres Ge— sandten schriftlich erklären nan die einzige Gesellschaft, welche eine solche gültige Conzession babe, sei die American Atlantie and Pacifie Canal Companh.“ Der „New-Vork Times“ wird aus Washington geschrieben: „Unsere Regierung hat einen Vertrag mit Nicaragua geschlossen, kraft dessen die Transit⸗Route allen Nalionen unter den gleichen Bedingungen eröffnet werden soll. Die amerikanische Regierung macht sich verbindlich, Walker zu ergreifen, wo nur immer sie seiner habhaft wer— den kann, und nach den Vereinigten Staaten zurückzubringen. Die Boote auf dem See sollen der neuen Transit-Gesellschaft uͤber⸗ geben werden. Es soll nächstens ein Gesandter für Nicaragua ernannt werden, der sich mit Sir William Gore Ouseley dorthin begeben wird. Lord Napier und Graf Sartiges sind bereit, als Vertreter ihrer Regierungen in ähnlicher Weise, wie die Vereinig— ten Staaten, mit Hrissari ein die Neutralität der Transit-Straße gewährleistendes Abkommen zu schließen. Es wird behauptet, Lord Napier habe der costarikanischen Regierung den Rath ertheilt, vor Ankunft Sir William Gore Ouseley's in Central-Amerika keine Conzessionen zu ertheilen.
Der Konvent von Kansas hat sich vertagt, nachdem er in«
einem besonderen Artikel die Sklaverei sanctionirt hat. Kein Theil der Verfassung sollte dem Volke unterbreitet, sondern der ganze Verfassungsentwurf direkt dem Kongresse eingesandt werden. — Ein amerikanischer Revenüen-Kutter ist abgeschickt worden, um General Walker zu verfolgen. Eine russische Korvette von 10 Kanonen ist vom Stapel gelassen worden.
Laut Nachrichten aus Vera Cruz vom 7. November fanden daselbst bedeutende Verschiffungen von Specie nach Europa Statt. Der mexikanische Justiz-Minister hatte ein Rundschreiben erlassen, in welchem er alle von Geistlichen in Civil- und Kriminalsachen gefällten Sprüche für null und nichtig erklärt. Comonfort hatte die Vollmacht erhalten, so schnell wie möglich die Summe von 5 Mill. Dollars aufzunehmen, welche auf Sicherheit des unver— pfändeten Theiles der Bundes-Revenue geborgt werden sollte, die schwebende Schuld auf Rechnung ausstebender Kontrakte zu arran— giren, ohne jedoch jene Schuld zu erhöhen, Kontrakte in Bezug auf Abtretung des Transitrechtes uͤber die Landenge von Tehuantepec zu schließen und das Bundesheer zu verstärken.
Landwirthschaft.
— Man schreibt der Pr. C.“ aus Kopenhagen unter dem Alsten v. M.: „Der Meiereiertrag auf den dänischen Inseln in Jütland und im Herzogthum Schleswig ist in dem abgelaufenen Sommer weniger günstig als sonst ausgefallen, wozu außer dem knappen Graswuchs wähx— rend der heißen Monate auch die Wärme selbst und die Gewitterluft bei⸗ getragen haben, indem die Milch sich nicht lange hielt. Da aber das Nachgras in den meisten Gegenden ungewöhnlich gute Erträge gegeben bat, so ist dadurch der Ausfall des Sommers zum Theil wenigstens ver— gütet worden, wie denn auch die außerordentlich hohen Preise aller Meierei produkte dazu mitwirkten, daß die Einnahme des Landmanns sich nicht verringerte. Um für obige Angabe einen Beleg beizubringen, fübre ich einen der leich der Erträge vor, die auf einem Hof im Amte Holbek auf der Insel Seeland in den Sommermonaten dieses Jahres und in denen des Vorjahres erlangt worden sind. Man gewann auf diesem Hof im Juni v. J. 26,548 Kannen Milch und 67 Viertel 23 Pfund Butter, im Juni d. J. aber nur 18, 580 Kannen Milch und 47 Viertel 20 Pfund Butter, im Monat Juli v. J. 2, 950 gannen Milch und 68 Viertel 36 Pfund Butter, dagegen im Juli d. J. nur 19.575 Kannen Milch und 48 Viertel 9 Pfund Butter, im Monat Vlugnst bv. X 22,410 Kannen Milch und 55 Viertel 10 Pfund Butter, dagegen im August d. J. nur 17031 Kannen Milch und 42 Biertel 22 Pfund Butter, endlich im Monat September v. J. 13,221 Kannen Milch und 10 Viertel 26 Pfund Butter, im September d. J. dagegen 14.011 Kan— nen Milch und 34 Viertel 21 Pfund Butter. Monate hatten demnach bedeutend weniger als das Vorjahr geliefert. Der Monat September stand jedoch dem gleichen Abschnitte des Vor—
jahres ziemlich nabe, und es ist wahrscheinlich, daß auch der Oktober ein
vortheilhafteres Ergebniß geliefert haben wird.“
Die eigentlichen Sommer⸗
KHeimnig, 1. Dezember. Leipaig-Dresdener 307 Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 49 G.; do. Litt. B. — MHagdebur Leipziger I. Emis- sion 272 Br.; do. II. Emiss. 2443 G. Berlin- Anhalter -. Berlin- Stettiner — Cöln-Hindener —. Thüringische 1243 Br. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt-Desagauer Landen- hank-Aectien Litt. A. n. B. 109 Br.; do. Litt. C. 107 Br. Braunschw. Bank- Aetien — Weimar Bank- Actien 102 Br. Oesterreichische proz. Metall. — 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 78 6 Preussische Prämien-Anleihe —.
—
HHam miar, 1. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Die meisten Course waren an heutiger Börse nominell. Es sind weder Waarenpreise noch Wechseleourse anzugeben. Auch heut war die Börse noch beunruhigt. Obgleich es an Geld in der Bank nicht fehlt, herrschte dennoch Muthlosigkeit, da man sich desselben auch gegen beste Sicher= heiten nieht entäussern mochte. Man hoflt auf die Massnahmen der morgigen Bürgersehalt.
FEranmkfeart a. NI., 1. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 19 Minut. n, , Bankactien und National-Anleihe fest bei belebtem Ge- sehäft.
Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1093. Preussisehe RKassenscheine i044. Cöln- Mindener Eisenban-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen -— Bexbach 148. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1047. Huiunburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 1193. Pariser Wechsel, 933. Amsterdamer Wechsel — Wiener Wechsel 110. Frankfurter Bank-Antheile —. Zpror. Spanier 367. proz. Spanier 243. Kurhessische Loose —. Badische Loose 493. H5proxz. Metalliques 735. 4 proz. Metalliques 6. 1854er Losse 1003. esterreiehisches National- Anlehen 77. Oester- reichisehe Bank-Antheile 1075.
Vwiem, 1. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolf's Tel. Bur.) Börse in besserer laltung.
Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81. proz. Metalliques 70. Bankaetien 975. Bank- Interims- Scheine — Nordbahn 1763. 1851er oose 1082. National-Anlehen 835. London 10, 33. Hamburg 79]. Paris 1255. Gold 10. Silber 83.
Stock laolnnan, 30. November, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Johns C Comp., John Berger, Strömberg Sohn, J. II. Menk nebst einigen ö hiesigen Läusern haben ihre Lahlungen sus— pendirt. Der . Kreditverein beginnt heute seine Operationen; die Stimmung ist ziemlich gedrückt.
Amsterdam, 1. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. gehrt, lebhaft.
Schluss- Course: 5proz. österreich. National! Anleihe 733. 5proꝛ. Metalliques Lit. B. S457. 5proz. Metalliques 717. 24 proz. Metalliques 37. 1broz. Spanier 2447. 3pror. Spanier 36 83. 5proz. Russen Stieglitz A244. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 geg. Mexikaner 1716. Lon- doner Wechsel, kurz 11, 927 Br. IHaniburger Wechsel, kurz 35. HAollandieche Integrale 62.
Oesterreichische Effekten etwas nie riger, Mexikaner be-
London, 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Wechsel nominell. Ueute sind 100,000 Pd. Silber nach Hamburg gew sandt worden.
Consols 95. 1proz. Spanier 257. Mexikaner 183. Sardinier 86. 5proz. Russen 105. 45proz. Russen 95.
Liverpool. 1. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Nachfrage gut. Vertrauen im Lunehmen.
Harig, 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete pr. Liquidation zu 67, 15, wich auf 66, 95 und wurde sehlienslieh zu 67 notirt. Pro Dezember begann die Rente, nach- dem die in Hamburg ausgebrochenen Lahlungs- Suspensionen bekannt geworden und Consols von Mittags 12 Uhr gli eingetroffen waren, zu 67. 65, wich auf 67, 45 und schloss ziemlich matt zur Notiz. Werth— pabiere waren ziemlich angeboten. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 91 gemeldet. . -
Schluss - Course: 3prorz. Rente 67, 59). 4Iproz. Rente 90, 85. 3Zproz. Spanier 37. 1proz. Spanier —. 8Silberanleihe 88.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 3. Dezember. Im Opernhause. (205te Vor stellung.) Macbeth. Oper in 5 Akten, nach Shakespeare. Musik von Wilhelm Taubert. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. 296
Im Schauspielhause. (225ste Abonnements-Vorstellung): 91 Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be— nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch— Pfeiffer. Kleine Preise.
Freitag, 4. Dezember. Im Opernhause. (206ste Vorstellung. Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom
Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel.
Anfang 7 Uhr. Mittel-⸗Preise. Im Schauspielhause keine Vorstellung.
2309
Oeffentlicher An zeiger.
26571 Steckbrief.
Die unten näher bezeichnete unverehelichte
Augu ste 66 Marie Lehmann aus Charlottenburg ist durch das rechtskräftig ge— wordene Erkenntniß des Königlichen Kammer— gerichts vom 28. September 1857, wegen Be— günstigung des Diebstahls und einfachen Dieb⸗ stahls zu drei Monat Gefängniß, nebst Unter⸗ fagung der Ausübung der bürgerlichen Ehren⸗ rechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Dieselbe hat sich vor Vollstreckung der Strafe in Char— lottenburg entfernt und ist ihr jetziger Aufent— halt nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil- und Militair-Behörden des In— und Auslandes werden daher dienstergebenst er⸗ sucht, auf die ꝛc. Lehmann zu vigiliren, sie im Betretungsfalle verhaften und an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche hier— durch, vorbehaltlich besonderer Requisition, um vorläufige Vollstreckung der erkannten dreimonat— lichen Gefängnißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon sofort hierher gelangen zu lassen. .
Es wird die ungesäumte Erstattung aller ent— standenen Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit zugesichert. .
Berlin, den 23. November 1857.
Königl. Kreisgericht. J. (Criminal⸗) Abtheilung.
Persons-Beschreibung. Vor- und Zu⸗ namen: Auguste Louise Marie Lehmann; Stand: unverehelicht; Alter: 25 Jahr; Geburts- ort: Charlottenburg, Religion: evangelisch; Statur: klein und untersetzt; Haare: schwarz; Stirn: gewölbt; Augen: blaugrau; Augenbrauen: dunkel; Nase: klein und stumpf; Kinn: rund; Mund: klein; Zähne: einige Vorderzähne fehlen; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: rund; Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen: keine. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
2653) Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter den Häusler Jo seph Weeczerek, aus Groß⸗Hoschütz, hiesigen Kreises, unterm 11. September 1857 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert, da derselbe noch nicht zur Haft gebracht worden ist.
Ratibor, den 30. November 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12524 Verkauf einiger mit Gebäuden besetzten Parzellen des Eisenhüttenwerkes zu Peitz. , Von dem im Kreise Cottbus, unmittelbar bei der Stadt Peitz, an dem Hammerstrome belegenen Königlichen Eisenhüttenwerke sollen mehrere mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden besetzte Par⸗ zellen, und zwar: . die Parzelle Nr. 31 von 2 Morgen Hof—
und Baustelle nebst Gartenland mit einem
massiven Wohnhause, Pferde-‚ Vieh- und Holz⸗Ställen, Brunnen, Appartement und den Umfassungs-Mauern des Hofes und Gartens;
die Parzellen Nr. 32 und 33 von 1 Mor⸗ gen 178 IRuthen Hof⸗ und Baustelle nebst Gartenland mit einem Wohnhause von Fach— werk, Ställen und einer Umfassungs-Mauer des Hofes;
Ill. die Parzelle Nr. 34 von 1 Morgen N Muthen Hofe und Baustelle nebst Gartenland mit einem massiven Wohnhause, Stall, Brunnen
und Umfassungs⸗-Mauern,
im Wege des fel lichen Ausgebots an den
Meistbietenden veräußert werden.
Wir haben zu diesfem Zwecke einen Licitations—
Termin auf den
14. Dezember d. Jr Vormittags 11 Uhr,
in dem Geschäfts-Lokale des Königlichen Hütten⸗
Amtes zu Peitz vor dem Herrn Regierungsrath
von Hake anberaumt.
Die dem Ausgebote zum Grunde zu legenden
Kgufgelder-Minima betragen fuͤr die Parzelle
2d. E. 4610 Thlr., für die Parzellen ad II.
386 Thlr., und für die Parzelle ad III. 2180 Thlr.
Kauflustige müsfen sich dem Licitations- Kom—
missarius als zahlungsfähig ausweisen und haben
zur Sicherung ihrer Gebote eine Caution von
190 Prozent des festgesetzten Kaufgelder⸗Minimums für das betreffende Grundstück vor Beginn der Licitation zu bestellen.
Die speziellen Bedingungen des Verkaufes, die Regeln der Licitation und der Situationsplan können in unserer Domainen⸗ , , Wil⸗ helmsplatz Nr. 19, während der Dienststunden eingesehen werden, auch werden wir von den ersteren auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien Abschriften ertheilen.
Frankfurt a. O., den 12. November 1857.
Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.
12108 Bekanntmachung.
Das im Carthauser Kreise, 19 Meilen von der Stadt Berent und 7 Meilen von Danzig entfernt gelegene Domainen-Vorwerk Sykorczyn von pptt. 3130 Morgen, auf welchem sich auch eine Bren— nerei befindet, soll mit den dazu gehörigen Seen, dem Dlugi⸗, Kniewo- und Gollubie-See, so wie mit dem darauf befindlichen vollständigen König— lichen Inventario meistbietend veräußert, oder auf 18 Jahre, von Johannis 1858 bis dahin 1876, verpachtet werden. Zu diesem Behufe ist ein Lizitations⸗-Termin auf den
9. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Regierungs-Konferenz⸗Gebäude hie— selbst, vor dem Herrn Regierungs-Rath Oelrichs anberaumt, zu dessen Wahrnehmung Kauf- und Pachtlustige, welche sich über den Besitz des er— forderlichen Vermögens auszuweisen im Stande sind, hierdurch eingeladen werden. Für den Fall des Verkaufs ist das Minimum des Kaufgeldes auf 5,580 Thlr. festgesetzt, von welchem der dritte Theil bis zu der im Monat Januar 2. fut. stattfindenden Uebergabe, ein Sechstheil nach Jahresfrist und die verbleibende Hälfte nach , Jahren entrichtet werden muß. Für den Fall der Verpachtung beträgt das Pachtgelder— Minimum .
für die ersten 5 Pachtjahre 1809 Thlr.,
für die zweiten 6 ö 2200.
für die dritten 6 ö ,
Zur Uebernahme der Pacht wird ein Vermögen von mindestens 15,000 Thlr. erfordert, dessen Besitz in dem Lizitations-Termine nachgewiesen werden muß. Die speziellen Veräußerungs—
Verpachtungs und Lizitations-Bedingungen kön⸗ nen jederzeit, sowohl auf der Domaine Sykor⸗ czyn, als in unserer Registratur eingesehben wer⸗ den. Zur Sicherung für das Pachtgebot ist auf Verlangen eine Caution von 500 Thlr. in dem
Lizitations-Termine zu deponixen. Danzig, den 27. Oktober 1857. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2649 . . ö
Durch Versetzung ist die Kreis-Thierarztstelle des Habelschwerdter Kreises vakant
Qualifizirte Thierärzte werden au sich unter Beibringung der vorgej Dokumente innerhalb 4 Wochen bei selbe zu melden.
Wir bemerken hierbei, daß die Krei gedachten Kreises, mittelst Kreistags-Beschlusse— vom 9ten huj., dem künftigen Kreis Thierarzte eine jährliche Subdention von 100 Thalern der dingungsweise in Aussicht gestellt baben
Breslau, den 19. Nodember 1857
Königliche Regierung Abtheilung des Innern.
.
12521 .
In dem Konkurse über das Kaufmanns Eduard Meisch dier werden alle jenigen, welche an die Masse Anspruche kursgläubiger machen wollen, bierdurch aufg dert, ihre Anspruͤche, dieselden mogen rechts hängig sein oder nicht, mit dem verlangten Vorrecht bis zum
12. Dezember e. ein schlye bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuntelden und demnächst zur Prüfung der sammttichen wür halb der gedachten Frist angemeldeten Fords
82 Nun ey r* Germ ö
** 1 .
5lich
rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven , n,, ,. auf
den 19. Dezember e, Vormittags 10 uhr, bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts— Rath Lehmann, im Gerichtslokale, Domplatz 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke . Wohnfitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen. wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justizräthe Dürre und Berge und Rechts-⸗Anwalte Weber und Jungwirth zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 11. November 1357.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
26511 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Inowraclaw, den 29. November 1857,
Abends 97 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewy hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung auf den
29. November e.
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Apotheker Hoher hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 12. mittags
vor dem Herrn Kreisrichter Heizer
unserem Termins⸗-Zimmer anberaumten
ihre Erklärungen und Vorschläge äber dir
behaltung dieses Verwalters
stellung eines anderen einstweiligen