1857 / 287 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2314

Müller 2 Thlr. 208) Herrm. Blumher 15 Sgr. 207) A. Glgue 2 hlr. hy nr n d 10 Sgr. 217 W. brunch 19 Sgr. 6 Rott 5 Sgr. * H. N. 20 Sgr. Ah C. L. Petsch 1 Thlr. 215) Steffeck 1 Thlr. 216) C. Tödter 1 Thlr. 217) Hofräthin Maaß 1 Thlr. 218) P. Liman 15 Sgr. 219) R. J.. 15 Sgr. 220) A. Geiß 10 Sgr. 2215 Ranglang 5 Sgr. 222) C. Schwieger 10 Sgr. 223) F. W. Baum⸗ arten 1 Thlr. 224) C. Priemer 15 Sgr. 2 WX56) E. Spire 10 Sgr. 226) Gehrike 15 Sgr, 227) Stengel 5 Sgr. 228) Krosch 15 Sgr. 229) Heyke 5 Sgr. 230 W. Winther 15 Sgr. 231) Dr. Kleinschmidt 7 Thlr. 232) Pr. Hildebrandt Thlr. 233) Walther J Thlr. 234) Hof⸗ Lakai Fröhlich 1 Thlr. 235) Fräul; d. Walesta 1 Thlr. 20 Sgr. 736) Frau Knape 10 Sgr. 23 Graf Galen 10 Thlr. 238). Leibküchler 1 Thlr. 3 Geh. Rath W. 3 Thlr. 240) K. Fischer Thlr. 241) Rolle 135 Sgr. 242) Wreschok T. Sgr. 6 Pf. 243) Probst Pelldram 10 Thlr. 244 K. Velck 1 Thlr. 2456) K. Bautz 1 Thlr. 246) K. Fengler 1 Thlr. 247) Fräulein S. 1 Thlr, 248) Frau Räthin G. 1 Thlr. 249) B. v. M. 1 250) Frau Wittwe Herbig 2 Thlr. 25!

25) G. 8. 2 Thlr. Prof. Dr. Schöller 5. Thlr. 253) Geh. Med.⸗Rath Pr. Ideler 3 Thlr. 254) Prediger v. Tippelskirch 3 Thlr.

255) br ölen ch g 1 . 356) Profestor Pr. Traube 3 Thi, 257) Prediger Dr. Alt 3 Thlr. 33 J 6 Meyer 15 Sgr. 259) Inspekt. Kinkeldey 15 Sgr. 260) Hausvater Krüger 10 Sgr. 261). Hausvater Neckahn 10 Sgr. 262) In⸗ speltor Fritz 7. Thlr. 2653) A. Tr. 5 Thlr. 264) 8. S. 1 79htr. 265) Geh. Regierungsrath Dr. Esse 5 Thlr; 266) Konditor Trenn 2 Thlr. 67) Fabrik. Perkuhn 5 Thlr. 268) Handelsmann Huth 15 Sgr. 269) Fleischwaarenhändler Juling 5 Sgr. 210 Rentier Bergemann 15 Sgr. 271) Schmiedemstr. Groth 3 Sgr. 22) Kaufmann Volpi 2 Thlr. 273) Kaufm. Haase 15 Sgr. 24) Schankwirth Jonas 5 Sg. 25) Seiler⸗ meifter Naruhn 10 Sgr. T6) Töpfermstr. Keilich ! Thlr. 277) Achern bürger Koppen 19 Sgr. 278) Schlächtermeister Klaue 10 Sgr. 219) enen ache nistr. Hellwig 16 Sgr. 8d) Mehlhdlr. Sut ce M 33. 281) Herbergswirth Girod 16 Sgr. 282) Schankwirth Seiffert 10 Sgr.

283) Herbergswirth Lampe 10 Sgr. 284) Schlächtermeister Conrad 1 Thlr. S5) Mehlhdir. Grube 15 Sgr.

286 Kaufmann Hoenow 1 Thlr. 287) Garderobenhdlr. Grohe 15 Sgr, 288) Buchbindermstr. Siedow 10 Sgr. 289) Wwe. Haack 19 Sgr. I90) Konditor Krüger 1 Thlr. 291) Secret. Schmidt 10 Sgr. 292) Kaufmann Vogelsang 1 Thlr. 293) Putzhändler Rauke 5 Sgr. 294) Kaufm., Mosch 15 Sgr. 295) Apotheker Sonntag 5 Thlr. 296) Hutfabrik. Schmuck 15 Sgr. 297) Kürschnermstr. Schieseck 15 Sgr. 298) Kaufm. Hilbrecht 2 Thlr. 299) Kaufm Zöllner 1 Thlr. 300) Kaufm Sonnemann Thlr. 301 B. 20 Sgr. 307) Kfm. Düring 15 Sgr. 303) Kammerfrau Düring, 13 (Sg! ICH. Kfm. Reichelt 2 Thlr. 305) Von den Gästen des Cafct. Pätzold 1 Thlr. 20 Sgr; 6 Pf 306) Im Lokal des Herbergswirths Heise gesammelt 20 Sgr. 6 Pf. 307) Her⸗ dergswirth Heise 19 Sgr. 368) Kaufin. Moldenhauer 5 Sgr. 30h) Cafẽét. Haß: 5 Sgr. Ztö), Tommissicngir Mohr o Sgr. 314) Cafét. Happold 1 Tblr. 312) Met Werth 5 Sgr. 318) Kaufm. v. Schröter 10 Sgr. 3) Fräul. Schöning 16 Sgr. 315) Bäckermeister Emig 15 Sgr. 316) Rentier Krüger 1 Thlr. 3i7) Rentier Lüdert 1 Thlr. 318) Apotheker Franke 5 Sgr. 319) Fabrik. Schünemann 19 Sgr. ze0) Kaufm. Zuleger 10 Sgr. 321) Gebr. Bergemann 15 Sgr. 322) Kaufm. Meißner 10 Sgr. 333) Faͤrbereibes. Sondermann 10 Sgr. Z24) Lederfabrikant Kampffmeyer 1 Thlr. 325) Destillateur Götting 10 Sgr: 326) Geh. Regist. Däumig 1 Thlr. 327) Destillateur Woitge 10 Sgr. 328) Rentier Lehmann 12hlr. 329) Rudolph u. Friedländer Thlr. 330) Färbereibes. Cabanis 1 Thlr. 331) Faͤrbereibes. Vefferke 1 Thlr. 332) Kaufm. Rother 1. Thlr, 333) Kaufm. Abraham 1 Thlr. 334) Obsthändler Jaube und Jäger 20 Sgr. 335) Lotterieeinnehmer Krafft 10 Sgr. 336) Tuchfabritant Krückmann 2 Thlr. 337) Geh Justizrath Reusche 3 Thlr. 338) Ober⸗-Trib.-Rath 4. D. Liel 2 Thlr. 339) Kaufm. Baumann 2 Thlr. 340) Naths⸗Mauxer⸗ meister Bendler 1 Thlr. 344) Graf v. Häseler 5 Thlr. 3423) Gen.⸗-Maij. p. Lauer 1 Thlr. 3434 Kammerherr b. Waldenburg 5 Thlr. 344) Geh. Ob. Reg.⸗Rath v. Koönen II. 3 Thlr. 345) Geh. Legat.⸗Rath v. Liebe Thlr. Zl6) Kammerherr v. Eanitz 1 Thlr. 347) Rittmeister Graf zu Eulenburg 1 Thlr. Bza8) Frau General. v. asli 1 Thlr. 349) Wittw. Elise Meyer 2 Thlr. 350) Wittw. v. Minutoll 1 Thlr. 351) Gutsbes. v. Flemming 1 Thlr. 352) Graf v. Schwerin 5 Thlr. 353) Graf v. Linden 1 Thlr. 354) Rentier Gyttschalk 1 Tblr. 355) Rittmstr. v. Finkenstein Thlr. 356) Partikul. Schlefinger 1 Thlr. 357) Kaufmann Gumprecht 1 Thlr. 358) Fräul. v. Montalban 1 Thlr. 359) Profess. Troschel 1 Thlr. 360) Graf d. Finkenstein 1 Thlr. 3619 A. E. Glücksberg 1Thlr. 362) Buch⸗ händler Ed. Aber 1 Thlr. 363) Kammerherr v. Rauch 1 Thlr. 364) Buchhaͤndler Hirschwald 1 Thlr. 365) Justizrath Wolff 2 Thlr. 366) Kaufm. Moewes 5 Thlr. 367) Rentier v. Maltzahn 1 Thlr. 368) Geh. Räthin v. Endell 5 Thlr. 366) Kaufm. Wulckow 15 Sgr. 370) Laufm. Freiberg 5 Thlr. 371) Banquier Karo 5 Thlr. 372) Rentier Jacoby Thlr. 3735. Kaufm. Lovinson 1 Thlr. 374) Geh. Räthin Kerll 4 Thlr. 375) Kommerz. Räthin Behrend 2 Thlr. 376) Speisewirth Velten 10 Sgr. 377 Vermiether Weber 15 Sgr. 378) Maler Randel 1 Thlr. Wittw. Knoll 1 Sgr. 380) Stud. jur. Bodecker 15 Sg; 381) Stud. jur. v. Buttel 15 Sgr. 382) Stud. jur. Igcoby 1 Thlr. 383) Stud. theol. Dincke 10 Sgr. 384) Schneidermstr. Blume 3 Sgr. 385) Cand. med. Guttmann 5 Sgr. 386) Cand. med. Lorang 5 Sgr. 387) Lieut. v. Helldorf 1 Thlr. 6 Hotelbesitzer Schütz 2 Thy. 389) Schmiedemstr. Rüffert 1 Thhr. 3960) Buchhalter Kolk 12h11. 391) Vergöolder Hering 5 Sgr. 392) Maler Stoll 10 Sgr. 393) Barbier Günther 10 Sgr. 394) Dr. jur. von Seidlitz 1 Thlr. Z95 Dr. jur. Rose 19 Sgy;. 3h6) Kaufm. Lau 15 Sgr. 397) Klempnermstr. Straßburger 1 Thlr. 398) Wittwe Sachs 15 Sgr. Iggj Stallmeister Furstenberg 5 Sgr. 409) Schuhmachermstr. Gunther 5 Sgr. 401) Schlächtermstr. Glöckner 10 Sgr. 4h20) Kleinhändl. Jantke 5 Sgr. 465) Eigenthümer Seefeld 2 Sgr. 6 Pf. 464) Schuh mach ermstr. Bock 10 Sgr. 455) Cafctier Beisgen 5 Sgr. 407) Frl. Dorfeld 19 Sgr. 108) Wittwe Fromm 1 Thlr., 409 Kaufm. romm ö. 410) Kaufm. Rückert 16 Sgr. 411) Kaufm. Badt 45 Sgr. 415) Kaufm. Eltz 15 Sgr. 4198) Kaufm. Meyer 1 Thlr.

zi 8.

379)

406) Frl. Schulz 5 Sgr.

414) Uhrmacher Räth 7 Sgr. 6 Pf. 415) Tischlermstr., Kersten 1 416) a Rirk (3en.) 1 Thlr. 417) Schmiedemstr. ell 5 Sgr. 18) Stud. jur. Eichner jo Sgr. 419) Stud, jur. Tyoussaint Sgr. 6 Pf. T0) Cand. theol. Pronnier 1 Zblr. 421) Butterhändler Engwicht 10 Sgr. 422) Schankwirth Jaßmann 10 Sgr. 423) Möbel- andler Röwer 19 Sgr. 424) K.ammermusik. Malzdorf 40 Sgr. A25) Obstholr eufel 15 Sgr. 26) Stellmacher Gricks Sgr. 6 Pf. A233) Stuckateur Thisius 5 Sgr. 428) Holzhdlr. Mencke 15 Sgr. 429) Fabrikbes. Kienast 1 Thlr 436 Banquier Jacoby 1 hlr. Hi) Wittwe Wilhelm3 5 Sgr. 433 Lakirer Gründes 5 Sgr. 4533) Uhrmacher Koch 5 Sgr. 434) Kaufmann Jacobsohn 1 Thlr. 435) Sanitätsrath Hoffmann 15 Sgr. 436) Kaufm. Schneider 5 Sgr. 437) Fräulein Karkosly 10 Sgr. 438) Buchhändler Franz 10 Sgr. 439) Graf v. Schwerin 14 Thlr. 440) Geh. Medizinal⸗ Rath Dr. Romberg 1 Friedrichsd or. 441) General⸗Feldmarschall Frhr. p. Wrangel 30 Thlr. 427) Prediger B, 3 Thlr. 443) Oberst⸗Lieutenant Spahns 10 Thlr. 444) A. Borsig 100 Thlr. 4435 Die Beamten der Güter-Expedition der Niederschl. Märk. Eisenbahn 4 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf.

Von! den bis jetzt eingegangenen Beiträgen sind gestern 2500. Thlr. nach Mainz abgesandt worden. Weitere Beiträge werden, wie bisher, gern entgegengenommen werden. Berlin, 3. Dezember 1857.

Der Unterstützungs⸗ Verein: Frhr. von Manteuffel, Minister-Präsident. Frhr. von Wrangel, General⸗Feldmarschall. von Westphalen, Geh. Staats⸗Minister. von Alvensleben, General— Major und Kommandant. von Barfus-Falkenburg, General-Major. Herrm. Berend, Rittergutsbesitzer. Borck, Geh. Hofrath. Brüstlein, Geh. Kommerzienrath. Deib el, Prediger und Professor. Exmeler, Kommerzienrath. Esse, Geb. Reg⸗Rath und Stadtverordneten⸗Vorsteher. Hausotte sen., Hoflieferant. Dr. Hoffmann, General-Superinten— dent. Krause, Wein⸗Großhändler. Krausnick, Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath und Ober-Bürgermeister. Lüdemann, Geh. Reg. Rath. Naunyn, Geh. Reg. Rath und Bürgermeister. Pelldram, Probst zu St. Hedwig. Fürstbischöflicher Delegat und Domherr, Fürst Bogus lav Radziwill, Riese, Kechnungs-Nath. Straß, e is. Fnstlrdth. Frhr. von Zedlitz, Polizei⸗Präsident.

vt i cht amtliches.

Preußen. Charlottenburg, 3. Dezember. Se. Ma— jestät der König machten gestern Vormittag mit dem Flügel— Adjutanten vom Dienst einen Spaziergang in dem v. Ecardtsteinw schen Garten und fuhren dann in Begleitung Ihrer Maje stät der Königin nach Berlin bis zur St. Bartholomäus-Kirche, von wo die Rückkehr nach Charlottenburg erfolgte.

Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen ist von der Grippe nunmehr vollständig wieder hergestellt, wohnte gestern der Vorstellung der italienischen Saͤn ger-Gesellschaft bei. Heute nahn Höchstderselbe die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Oberstn v. Manteuffel entgegen.

Zur Feier des Geburtstages der Großherzogin von Baden Königlichen Hoheiten dem Prinzen Preußen Diner statt, zu welchem Ihre Wilhelm und Carl von Baden und der geladen waren.

Ihrer Erlauchten Tochter fand heute bei Ihren und der Prinzessin von Hoheiten die Prinzen badische Gesandte ein,

Im dritten Danziger Wahlbezirke, bestehend aus den

Kreisen Neustadt und Karthaus, ist an Stelle des Dekan Biesch kh, welcher das Mandat niedergelegt hat, der Landrath Mauvbe mn Karthaus zum Abgeordneten gewählt worden. (Pr. En Sachsen. Coburg, 30. November. Der Proposilich der Staats-Regierung in Betreff der Vereinigung beider Herzo) thuͤmer ist eine Dentschrift des Staats-Ministeriums beigefügt, welche namentlich auch den bei der frühern Berathung von de Masorität der Commission erstatteten Bericht widerlegen soll. St wird demnächst durch den Druck veröffentlicht werden, Der Land⸗ tag hat die Angelegenheit zunächst einer aus 5 Mitgliedern be stehenden Commission übergeben, 1 Hessen. Mainz, 30. November. n Sitz in unserss Gemeinderathes wurde der Entwurf der bereits frühn beschlossenen Eingabe an die deutsche Bundes versammlun vorgelegt, berathen und in seiner endlichen Fassung einstimmig an genommen. Bei dem großen Interesse, welches die gesammte Bln gerschaft bei diesem Schritte ihrer Vertreter hat,

Stadtgemeinde Mainz und ihrer Bewohner entstanden ist, lichen Ersatz übernehmen und gewähren und eine tröstliche rung darüber baldmöglichst ertheilen, theiliger wirkenden Uebel des schwindenden biligt Er r uin begegnen.“ Die zweite Bitte geht dahin, hohe Bundes versamm wolle Sorge tragen, daß die Pulder vorrat he J.)

lichem Ungluͤcke abzuwenden, (M. J.). . lich f 2 he, 1. Sezember. Auf die

Baden. Karlsruhe,

Kammer überreichten Adresse erwiederten Se. Koͤnigliche „Mit wahrer Freude habe Ich den gefühlvollen Aust 2 2 e

Gesinnungen vernommen, den Wir die Erste Kammer heu

In der gestrigen Sitzung

führen wir d! in der Eingabe motivirten Schlußantrag seinem wesentlichen * . nach hier an: „Hohe Bundesversammlung möge für allen Schade,

der durch die Explosien am 18. November an dem Eigen thm n . zusch um hiedurch dem täglich nn ö. Immoiliar⸗ Kredits

aus der Stadt . eren Fäch ien Uungetzung entfernt werden, um die Gefaht ven 1 ren o . i ; Ersten lichen Hoheit dem 8 . g von einer Deputation der ö ö.

2315

hre Vermittlung darbringt, und Ich spreche Ihnen Meinen herz—

sichen Dank auß für die it e ae n 5. en, .

diese Adresse alle Angelegenheiten bespricht, welche Mich und Mein

bag gr an lug a, g

Eben so herzlich anke Ich Ihnen für das feste V

das in 1 ö irn i . e. für 6

u wirken, so wie, wenn nöthig, auch weiter ge hr.

eh . 4. erh. g. auch weiter gehende nationale In— Meine besten Wünsche begleiten grbei t

6 . fein n o, gleite hre mh rtten, deren Erfolg Ich ersuche Sie, Herr Präsident, diese ei 3

Ersten Kammer zu eie n f iestn Meinen Dank ber

Niederlande. Haag, 1. Dezember. Bekanntli ;

weite Kammer nach kurzen ei th l die n , . des Ausgabe⸗Budgets fuͤr 1857 angenommen, mit Ausnahme des Etats für bas Kriegs-Departement, welcher seit längerer Zeit jedes Jahr heftiger angefochten wurde, und endlich dem erneuerten An— griffe erlegen ist. Der Kriegsminister, welcher bereits während der Berathung erklärt hatte, daß er jedenfalls vor der Vorlage des naͤchsten Budgets abtreten wolle, hat diesen Vorsatz nunmehr sogleich ausgeführt und um seine Entlassung gebeten. Dieselbe ist ihm unterm gestrigen Datum in besonders schmeichelhaften Ausdrücken mittelst eines Königlichen Beschlusses gewährt worden, dessen Fas— sung durchblicken läßt, daß diese Entlassung blos als eine Folge des bon dem Minister ausgesprochenen Verlangens, keineswegs aber als eine Folge des Kammer-Votums zu betrachten sei. Ein Nachfolger ist bis jetzt nicht ernannt. .

Großbritannien und Irland. London, 1. Dezem— ber. Die bei Hofe getroffenen Anordnungen sind dahin abgeändert worden, daß die Königin nicht am Donnerstag, sondern schon morgen nach der Hauptstadt kommt, um beim Geheimrath den 4. und . . zu genehmigen.

ie Regierung soll die Absicht haben, vom Parlament für Kenernl Havciock Joh) Pfpö. St, für he ral Vun . * St. als jährliche Pension auf Lebenszeit als Anerkennung für ihre dem Staate geleisteten Dienste zu verlangen, K

Heute Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerston's Amtswohnung. Die Adresse im Oberhause wird Lord Portman beantragen und Lord Carew unterstützen.

der Beantragung eines

befindet sich die Engländetin Mi ĩ e ö. ̃ tin Miß White. Die Anklage sagt ie , , ,, iten an der Verschwörung theilg l haben, welche am Abend des 29 Juni n , , m,. ben, wele Juni d. J. in Genua haͤtt b sollen; daß sie zu diesem Zweck gehei ĩ w n, , o der ö ; geheime Einverständnisse unterhi Zusammenkünfte hielten rf! und Fri , das Fort Diamante uiberru pelt n, ,,, ,. ian en, woselbst sie den dortig Postenchef auf eine barbarische Wei ͤ n , . irbe ise ums Leben brachten, Aües zum Zweck, die gesetzliche Staatsregieru . dere an deren Stelle zu setzen.“ rng e , ne,, ,, 2 e, ttzen, erin der Verschwörm . ne nel, seit 1848 e, , und . macht, „Throne nmzustürzen und die soziale Ord zu ändern, indem sie vorgiebt, eine Monarchie sei J . , . iblik, = unabhängig, frei und eini zu machen. Leiter des Ganzen ist bis ir Ew 6. , ; usez Mazz on Genua. Dersel . ig gg . ihr 3h verschiedenen Malen ö ch aber jn den Monaten Januar, Juni 8 Jun Am Abend des 29. Juni war er? s e ,, . H ö elbst gegenwärtig, dem ein Ang cls tet sagt aus, daß er von k hm Angriff des Forts Diamante erhalten habe. Ein Brier ,, pom 28. Juli weist sogar nach, daß er einen ganzen ,, . noch zu Genua weilte. Sein thatigster At utaut war der NRedattenr der „Italia del popolo“, Sabi, welcher gefan— gen sitzt. Die Mehrzahl der Proselhten ging den Verschnerern aus der Schützen- und aus der AÄArbeitergesellschaft zu. 9

141 W 2

7 An⸗

bon

Ser not

2. Dezember. Wenn das Gesetz w für Hamburg angenommen wird, so wird . 24 3 49 **. ] F . n n. Maßregel wegen Altonas angeo erden. zemer t die „H. B. H.“: Diese Nachricht beruhet offenbar einem in Kopenhagen in Umlauf gebrachten Mißperständnisst. Von ttragu Moratoriums für Hamburg Rede; der Senat hat vielmebr nur ein Administrativ⸗-Verft im Falle von Zahlungs-Suspensionen beantragt, und dies

eg

* 8

9

trag ist heute bon Erbgesessener Bürgerschaft genehmigt

Der Finanz-Minister hat der National-⸗Bank 1

Thaler Reichsmünze zur Verfügung

1 ge leut. Ueber

Asien.

58 ** 82 die Lage de

„Times“ aus Kalkutta vom 23. Ok der

Es scheint gewiß, daß die beiden Divistonen (Outram und Havelock! e Verbindi haben, und General Outram ha

Mann unter seinem Kommande.

jedem einheimischen Feinde Troß

daß es hinreichend mit Leben

zweifelter Angriff auf den?

Spanien. Madrid, 2. Nobember. Die „Gaceta: ent- ', ö . 1 . 3 te t⸗ ö. ö. Ernennungs-Dekret des Herrn Jose Osorco y Silva, 3. 36 8. und Cortes-Mitgliedes, zum Alealden und Cor— e f on Madrid. Ferner veröffentlicht die „Gaceta“ ein Eu 6 1 September, womit Herr Manuel Bermudes de ö Bezeugung vollsten Beifalles, von dem Posten eines 2 6 lichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei a, ö dem Kaiser von Oesterreich enthoben wird, ö ö. ret, welches Herrn Leopold August von Eueto, Unter- he. n . im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, gag ill . ernennt und ihm mittels eines dritten Dekrets bar fit e en Functionen bei Sr. Majestaͤt dem Könige von aht, ie wre bestätigt sich, daß Herr Pidal Gesandter

und ein

Italien. Turin, 27. Novem . am Gen n n en, . in, 27. November. Die Anklagekammer zu , 69. wie die „Triest. Zt. berichtet, ihre Anklageschrift gegen tiong. G ufstands versuchs Beschuldigten in die Hände des Appella—⸗ bin dn et chr df niedergelegt. Bie Anklage geht gegen 71 In— den sich wovon nur 49 fich in Haft befinden, die Uebrigen befin— ,,,, heit gesetzt, da sich gegen dies ich hinlangiich Grund zu weiterem Verfahren . .

Oberst

e, n . Leute, Soldaten insbe Corps verbanden, das ihm zu Hülfe

leitete, scheint zurückgeschlagzen worden Corps befindet sich für den A

Um dasselbe herum

Landvolk, zusammen

nahme, haben sich

gegen die Engländer erklärt

Leute haben britischen Ofizierer Wunsche, an der Beute der

n 2 83 8 8

2 13 8*

38 . ö, 361 Har General Outram Lebensmittel, schaffen, dann kann er sich auf jede

2 341 28 2 C Gd bei in UR

nicht, so muß er sich mit Kahnpun durchschlagen, und zwar, mit ungehenrrm Berlust Greathed bat fich nach Agra und don dert über Mynzarrt nach Kahnpur gewandt. Er kann a icht hoffen, Lucknow wir vor Ende dieses Monats zu erreich mittlerwrilt müffen dir

sond essen haben. Es ist kein Truppen könnte, außer

** . * n 1 reht neh alt

8 dem

on dere jener Kolonne Greathed 's, und darum, daß diese zur rechten Zeit ein

Der „Kalkutta Phönig“ zahlt S3 an verschiedenen Vun! ten des Landes befindlich gewesene Regiernngs⸗Kaffen auf, me lch von den Redellen geplündert werden find, und schützt den der Ostindischen Regierung dadurch verursachten Berlust auf 10 Crvred Rupibs oder bo G00 Pfd.