1857 / 287 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 4,

u erscheinen.

vor dem genannten Kommissar ch ein reicht, hat

eh ne Anmeldung schri eine Abschrift derselben un zuf s gen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtabezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2661 Kon kurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung, den 2. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Kittel zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den ; 1. Dezember 1857 festgesetzt worden. 4

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Melde hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem / auf den 16. Dezember 1857,

tags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommisfar, Kreisgerichts- Rath Passow anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände. bis zum 2. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masfe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein—⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Vormit⸗

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Wi angemeldeten For— derungen, so wie nach zefinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals

auf den 1. e ,,,. Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(2598 Konkurs⸗Er öffnung.

Königl. Kreisgericht zu Frankfurt a. O.,

Erste Abtheilung.

Den 25. November 1857, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann Buchholg. geb. Schulz, zu Fürstenwalde ist der . erbffnet, und der Tag der Zahlungs einstellung

auf den 71. November 1857

festgeseßt worden. . . Verwalter der Masse ist der Rechtganwalt Straube zu ürstenwalde bestellt. Sie Giänbiger der Grwelnschuldnerin werden e de,, in dem auf in 98. De gem bet 1857, Vormittags 11Uhr,

hrer Anlagen bei⸗

welcher nicht in unserem—⸗

2318

in unserm Gerlchtslokal, Junker⸗Straße Nr. 1,

bor dem stommissar Kreisgerichtsrath Menzel anberaumten Termine ihre Erklärüngen und For- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters . die Besttüung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Küllen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, diel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum

22. Dezember 1857 ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandlnhaber und andere mit demselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den' in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrechte

bis zum 22. De zember einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Januar 1858, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menzel, an Gerichtsstelle, Junker⸗Straße Nr. 1 hier, zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten duswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keller, Vogel und Rechtsanwalte Christiani und Koffka zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

26065

Konkurs- Eröffnung. Köoͤnigliches Kreisgericht zu Stettin, Abtheikung fuͤr Civil -Prozeß⸗Sachen, den 25. Nobember 1857, Vormittags 10 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Moses und dessen unter der Firma H. Moses in Stettin und Berlin bestandenen Handlung ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 21. Novem⸗ ber 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Waffe ist der Kaufmann Ferdinand Eisermann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 7. Dezember 1857, Vormittags

11Uhr,

por dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Mittelstaedt, im Geschäftslokale des Gerichts, 2 Treppen hoch rechts, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 21. Dezember 1857 ein⸗ chließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

2608 Konkur e Cr gf nf

, srreisgericht zu Halle, J. Abtheilung,

den V5. Rovember 1857, Vormittags 41 Uhr. Ueber bas Vermogen bes Kaufmanns G. Noth⸗

kugel hier ist der kaufmannische Konkurs erbffnet,

unb der Tag der Zahlungseinstellung auf den

21. November d. J. festgesezt worden.

Zum einstweiligen Verwaller der Masse ist der Kanfmann Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem 6 den 9. Dezem

er 1857, Vormittags .

vor dem Kommissär. Herrn. Kreisgerichtsrath Stecher im Terminszimmer Rr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Ve⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum

31. Dezember 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 6. Fanu ar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. Januar 1858, Vormittags

9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech— tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

2565

In' dem Konkurse über den Nachlaß der zu Mocker verstorbenen Gastwirths-Wittwe Aung Kwiatkowska, geborne Chomse, werden alle Die⸗ senigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge—⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür der⸗ langten Vorrecht, bis zum

. 2. Januar 1858 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Prö— tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf

den 2. Februar 1858, Vormittags

103 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, im , , des Gerichtsgebaͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Prazis klang berechtigten Bevollmächtigten bestelsen und zu den Likten anzeigen. Wer dies unterlaßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazg nicht vorgeladen worden, ni anfechten. Denjenigen, welchen es hier 9. BVekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwaltt e g, Vloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

r ben 20. November 1857.

oͤnigl. streisgericht. I. Abtheilung.

welcher nicht in unserem muß bei

2661] Konkurs: Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu horn.

Erste Abtheilung.

Den 1. Dezember 1857, Nachmittags 3 Uhr

Ueber das Vermögen der . 6. . mann & Kordes zu Thorn ist der kaufmännische stonkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs—

Einstellung auf den ö 26. November er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechts anwalt Henning hierselbst 6a ef. s *r Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—

, . in dem auf den 12. Dezember d. J., Vormitta 12 ud 18

in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu— des vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis— richter Lesse anberaumten Termine ihre Erklärun— gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von

dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Dezember er.

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur

. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu

Konkursmasse abzuliefern.

machen.

abbo

*

Bekanntmachung. König⸗ * . Ostbahn.

B

290 Stück feine Paletots, 175 Stück Kommis⸗-Waffenröcke, 5 Stück Ueberröcke für Heizer,

180 Paar Kommis⸗Tuchhosen,

17 Stück Kommis⸗Paletots,

100 Stück Kommis⸗Mäntel,

S8 Stück Düffel⸗Paletots,

53 Stück feine Mützen,

Stück Pelzmützen,

53 Stück feine Halsbinden,

239 Stück Kommis-Mützen,

2 Stück Lederkappen,

on w . .

im Wege der öffentlichen Submissi t⸗ n n. . ff hen Submission ver Die Lieferungs⸗Offerten sind portofrei und ver— siegelt mit der Aufschrift:

Submission auf, Anfertigung c. der Uni—

formstücke für die Königliche Ostbahn, Ab⸗ ö theilung Bromberg⸗Danzig pro 1858 bis zum Submissionstermine, den 17. Deze m— ber er., Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeich— . , z deren Eröffnung in Gegen—

* W eV ) 67 ] 2 2 aer schienenen Submittenten erfol⸗ ; Die Submissions⸗Bedingungen find im Büreau s Unterzeichneten einzusehen, werden auch auf portofreie Anträge unentgeldlich verabfolgt. Man ig den 29. Nobember 1857. er Königliche Eisenbahn-Betriebs-Inspector.

4

,

; Rhein⸗Nahe Eisenbahn. aan. dem Verwaltungs-Ausschuß der Rhein⸗ . isenbahn⸗Gesellschaft sind wir beauftragt

en, die zum 1. bis 5. Dezember ausge⸗

2319

mit Thlr. 7. 23 pro. Actien⸗Interims⸗Quitti in Empfang zu nehmen an . mit zur Kenntniß der Betheiligten, daß die er⸗

forderlichen Verzeichni e. den können. zeichnisse bei uns abgeholt wer⸗

Berlin, den 24. November 1857. Gebrüder Schickler.

2670

8 in Rheinische Eisenbahn. In Gemäßheit der F. 15, 19 und 20 unserer Statuten bringen wir hiemit zur öffentlichen stenntniß, daß unsere, seither von dem nunmehr aufgelösten Bankhause Oeder C Cie. wahrgenom— menen Geschäfte der Annahme von Actlen-Ein— zahlungen und der Auszahlung von Zinsen und an w, 2c. in . mit dem heutigen Tage ͤ e Herren Theodor Zurhe c Cie. Aachen übertragen *. Ir hel en g f,,

Cöln, am 14. Dezember 1857.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn. Gesellschaft.

2533 Verkauf bon Braunkohlen-Bergwerken Als definitiver Verwalter der Kontursmasse des hierselbst verstorbenen Geheimen Regierungs⸗ und Appellationsgerichts- Raths Kraufe werde ö. ,,. zu . Konkursmasse gehöri⸗ gen, im Bezirke des hiesigen Ber s belegene ke n, left Bergamts belegenen

h die Zeche Mr nnettf 2 die Zeche ria Anna, 3) 3 h 2 Louise ei Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben H S Kur der Jeche Johanne Kraufe bei Dit⸗ leben im Kreise Oschersleben, . Genehmigung des Konkursgerichts am 17ten , . e, Nachmittags 2 Uhr, in nene n ö gegen das Meist⸗ auf aussetzen, wozu i ieb⸗ ,. . ein lade. . Jede der drei Zechen Jeannette, Maria A * * . 4 n . Louise hat eine 5 und 6 n, n, . dieser Zechen schließen sich bilden ein abgerundetes G ; umfassen einen gta chenh h n bon ca. n , nn Morgen und haben nach amtlicher ,. einen Kohlengehalt von ca. 36 9 . Tonnen; sie liegen ohnweit der Oschers—⸗ leben. Warsleben Hötensleßener Kreis Chaussee, . Zeche Johanne Krause liegt nahe bei Yttleben an derselben Kreis⸗-Chaussce; sie besteht . einer ,. und 1200 Maaßen, und at einen auf 27 bis 23 Millionen ; ig n gn Kohlengehalt. , . Die Verkaufs-Bedingungen werde ich auf Ver— langen gegen Erstattung der Ei e Tn fes, 0. ar. 9 spezielle Anfragen nähere Aus⸗ n r die Verhältnisse der Bergwerke er⸗ Halberstadt, am 13. November 1857. Lohrmann, Rechtsanwalt.

A Ct V2.

. or (SSes s leäen Reu-Schottland, Berg- und Hütten-Actien-Verein

Bilanz über das Geschäftsj Bilanz über q fts vom 21. Juni 1856 bis 96. 3 . 1857

Hassi6iva.

2b 8

Berlin, den 30. November 185

268] . Actien⸗-Gefellschaft Helios zur auf den

Gewinnung von Mineralöl, In Folge

rathes ersuchen wir die Kerren Actionaire, die

[ Cassa⸗Conto⸗-Bestand 2 Wechsel⸗Conto⸗Bestand . in laufender MNechnung 4964 4 Gruben⸗Conto . 6 5 Gruben⸗Bau⸗Conto. .. 1723351 15 11 Immobilien-Contos. 176 689 15 I Hohofen⸗Conto 155. 36 19 2 Allgemeines Hau⸗Conto 8791 21 2 9 Magazin⸗Conto 15 1437 5 Betriebs⸗Vorräthen. 8. 555 251 2 Mobilien⸗Conto 2983 71 1 Wegebau⸗Conto 1663 26 7

Thlr. 7 ; 96 tz

Di . 91

Ver waltung s Ra

Actien⸗Kapital⸗Conto

Thlr. 2,00 0,6060 nicht eingefor⸗

derte Naten Thlr. 779.780 Kreditoren in laufender Nech⸗ nung

llonats . ehersieht EI

Bank des Berliner Kassen-

5 8 Jereins. A etiva: Geprägtes Geld und Barren Kassen- Anweisungen, No-

entweder an Herren:

ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank

Weehsel-Bestände . . ... . .. Lombard-Bestände

1. M95. 216 1.801, 554 b51. 800

Forderungen und Activa... Fa s an Bank-Noten im Umlauf. .. 33.57 Guthaben von Instituten und 9 Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs 2.

5.504

Die Direction. Riess. Oppenfeld. Th. Led.

Paraffin ꝛr.

Beschlusses des Verwaltungs

ebene 2te Einzahlung t. 16 2 ö 9 e 5 pCt. (T lr. 10 abzüglich Thlr. 2. 4 aufgelaufene ie

5. Einzahlung 2 20 pCt. er Aetie mit D

40 Thlr., bis 15. Dezemder 2. e.

* = . Staatspapiere, versehiedene d 8

er Warschau⸗ r ö

rung von 1560 OGC Dud Etrena dnfd i Submission dergei gie m,. Bedingungen

sind auf dem

dem Büreau ir

einzuseben, und werden

ĩ langen mitgetderlt.

2610

Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

2 *

3 8 r rr ww ——

Hd d Uu 1 J 1

Mack d dee , Nach dem Beschlusse 8

WMreene Wiener

D X . z ' Zur Entaegen:: abe der Sede nn ese se

11 Udr gangenen ORerten in Deden dere der nee,. schie nenen Sudnatten en erd dae

welche mit der Aufschreee:

Sn bmwiistten zur

Schiene nlite? erzaua

6 1 2822 2 vr 9 P . wan W Lene . T 2 6

derseden werden müßen. ard deere ern Terz

—— Januar 1858 Der mate 272

anderarmt, und werden der eee

gern Wade dan

*

. 2 2