1857 / 288 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher

2179] EdiktalzCitation.

Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft vom 2. April 6. ist gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Wirthschafts⸗Inspektor Herrmann r cg Carl Schultz wegen wieder⸗ holten einfachen Diebstahls die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Ver— fahren einen Termin auf

den 20. Januar 64 Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtshause anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte An— geklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung, dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig dor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eon— tumaeciam berfahren werden. ;

Als Belastungszeugen sind zum Termine vor— geladen:

1) der Rittergutsbesitzer Behrendes,

der Tagelöhner Fickinger,

der Kutscher Höpke,

der Gärtner Behrendt,

der Großknecht Müller, . 4 der Schulze Thieme, sämmtlich aus Car— wesee.

Der igeklagte ist 26 ahne alt, evangeli⸗ scher Religion, hat sich zuletzt in Carwesee bei Fehrbellin aufgehalten und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. *

Spandau, den 5. September 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1544 Königl. Kreisgericht Berlin. Abtheilung, den 29. Juni 1857. Das dem Rentier Friedrich August Heinrich Ludwig gehörige, am Rixdorfer Damm belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch Rixdorf Vol. I. No. 56. fol. 213. verzeichnete Grundstück, abge— schaͤßt auf 11, 169 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothetenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll r am 22. Janüar 1858, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden. ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potbekenbuüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den saufgeldern Befriedigung suchen, ha— ben ihren i bei dem Subbastations⸗ gerichte anzumelden.

12398] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Julius Schlesinger hierselbst hat gegen den hier in der Klosterstraße Nr. 25 wohnhaft gewesenen Kaufmann B. Katzenellen— bogen aus 3 Wechseln vom 1. resp. 16. Juli 1854 und vom 1. September 1854 auf Zahlung von 133 Tblr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1855, 5 pCt. Provision, sowie 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinfen seit dem 20. Oktober 1851, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 10 Sgr. zrobision und resp. 100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. März 1855 Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent— halt des Kaufmanns B. Katzenellenbogen unbe— kannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf ; ö den 15. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr ö vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts - Gebäude, Jüden⸗Straße Nr. 59,

Nothwendiger Verkauf. Erste (Civil⸗)

Zimmerstraße

Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich

zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwa⸗ nige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einteden welche auf Thatsachen beru⸗ hen, keine Rücsicht mehr genommen werden darf.

Erscheint der Beklagre nicht pünktlich zur be⸗

stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An.

trag des Klägers in eontumaciam für ih e, den und 2 geachtet, und was den Rech⸗

2326 An zeiger.

ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 29. Oltober 1857. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß · Deputation II.

2672] Oeffentliche Bekanntmachung..

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die vier, der verehelichten Boy, Emilie geb. Fensky, get drigen Rentenbriefe der Provinz. Branden⸗ burg, Littera C. No. 512, 2149, 3096 und 3098, jeder über 100 Thlr., durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß vom 10. September 1857 für amortisirt erklärt worden sind. ;

Berlin, den 26. November 1857. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

12679 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. J. Abtheilung,

den 2. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ferdi⸗ nand Palmié hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-instellung

auf den 30. November d. J. festgestellt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der, Masse ist der Rechts-Anwalt Seeligmüller hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 16. Dezember d. J. Vormittags

11Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; ö.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum

. 9. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an— gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals . . auf den 6. Februar 1858, Vormittags

11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Freund im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. . x

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefsigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ Anwalte Riemer, Fritsch, Goedecke, Wilke, von Bieren, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vor— geschlagen. ö

2680] Konkurs-Eröffnung. . Kbnigliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung, den 2. Dezember 1857, Vormtttags 9 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des hiestgen Kaufmanns Julius a mn gn ist der kaufmaäͤn nische Konkurs

sTröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf. den 30. Nobeinber d. J. fe ö worden.

Zum einstweiligen Verwälter der Masse ist der

Justiz⸗Nath Riemer hier bestellt. Die Glau— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 16. Dezember d. J, Vormittags

113 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum

11. Januar 1858

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konlursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 11. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. Februar 1858, Vormittags

11ũ1Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech— tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Goedecke, Seeligmüller, Wilke, Fritsch, von Bieren, Schede, Fiebiger, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tonkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Stettin. Abtheilung für Civil-Prozeßsachen. Stettin, den 25. November 1857, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Alexander Raub, Inhaber der Handlung Alex. Rauh zu Stettin, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den

25. November 1857 festgesetzt worden. .

Jum einstweiligen Verwalter der Masse zt Herr Kaufmann Wilhelm Croll zu Stettin be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Dezember 1857, Vormittags

10 Uhr, ö in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papleren oder anderen Sachen in Befiz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas

2607

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . —‚ꝰ-—) bis zum 31. Dezember 1857 rin schlig hic dem Bericht oder dem Verwalter der Masse . zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt 5 ttweaj gen Rechte cbendahin zur Konkursmasf . uliefern. Pfandinhaher und andere mit 3. ö en , , ste Gläicbiger des Hemelnschn. 3 nerg haben von be in ihrem VBestz befndlic

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

werden hierdurch ersucht, die fünfte Rate ad

12677

, fen geh Attien Gesell⸗

1 . geleisteten Einzahlungen betragen fur das

(2424 Bekanntmachung. 2 en Inhaber nachstehender an⸗ geblich entwendeter Prima⸗Wechsel:

1) Erefeld, den 11. September 1857. Für VThlr. 40 Pr. Court. Medio. Nobember nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima—⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Vierzig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und, stellen solche auf Nechnung laut Bericht

enommen Finken

9

An A

in Wernigerode. Crefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 51 Er. Court. Medio Dezember nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima— Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Ein und dreißig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rech— nung laut Bericht Herrn A. Finken in Wernigerode. Crefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 30 Pr. Court. Ende Dezember nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima— Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Dreißig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rechnung laut Bericht Herrn A. Finken in Wernigerode. werden hierdurch aufgefordert, solche binnen 6 Monaten vom Verfalltage abgerechnet bei uns vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Wernigerode, den 29. Oktober 1857. Königliche Kreis-Gerichts-Deputation.

2615 Königliche Niederschlesisch= Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Dezember a. e. an wird die vierte Personen-Wagenklasse bei den sogenannten Zwischenzügen, Nr. IX. und X. des gegen— wärtigen Fabrplanes, auf der ganzen Linie von hier bis Breslau eingeführt, dann aber die

de

Angenommen A. Finken.

gez. Reinhold & Kips.

*

Angenommen A. Finken.

gez. Reinhold & Kips.

Herrn A. Finken gez. Reinhold & Kips.

2327

Ausgabe von Tages⸗-TVBillets übe ĩ

rn, m. 9 berall eingestellt

Berlin, den 26. November 1857. Königliche Direction

der Niederschlesisch⸗Mäaͤrkischen Eisenbahn.

2674 Ea Oberschlesische Eisenbahn. n

Es soll die Anfertigung der für das er Halbjahr 1858 für die Beamten . One sghs schen Eisenbahn erforderlichen Uniformstücke im Wege der Submission vergeben werden. iR

Zu dem. Ende ist ein Termin guf den 18. Dezember e.6, Mittags 12 Uhr, im Central-Büreau des neuen Stations-Ge— bäudes anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der lufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Anferti— . gung von Uniformstücken“ eingereicht sein müssen, und in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der per— sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Büreau unserer Central-Betriebs-Materialien⸗ Verwaltung zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Copialien in Empfang genommen werden.

Breslau, den 1. Dezember 1857.

Königliche Direction der Oberschlesischen

Eisenbahn.

[26731 Bekanntmachung. Durch die mit dem 1. April 1858 eintretende Pensionirung des bisherigen Bürgermeisters unserer Stadt wird dieser Posten von dem ge— dachten Zeitpunkte ab vakant und soll von da ab anderweitig besetzt werden.

Dieser Posten ist mit einem fixen Gehalt von S00 Thlr. jährlich dotirt.

Wir ersuchen daher alle qualifizirten Bewer— ber, worunter wir ausdrücklich nur solche ver— stehen, welche als Negierungs- oder Justiz— beamte die dritte Staatsprüfung bestanden, ihre Meldungsgesuche zu dieser Stelle, bis zum 15. Januar 1858 einschließlich, bei unserem Vorsteher, Rechtsanwalt Bulla, einzureichen.

Lauban, den 27. Rovember 18357.

Die Stadtverordneten.

2618)

Monats-⸗Nebersicht

der

Cölnischen

Activa. Vaarbestand Thlr. Wechselbestände Lombardbestände Verschiedene Forderungen. ö Cöln, 30. November 1857.

338, 000 1,451,000 300,600 91,0600

Der Verwaltungsrath, Franz Heuser. Der Direktor,

Privat-Bank.

Passiva. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein— schluß des Giro⸗Verkehrs .

S 7b 000

5140 219,200

= 8 95 Smidt.

2616 . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft HEIL IL MWE G.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

10 Prozent oder Thlr. 50 preuß. Cour. pr. Actie bis zum 15. Januar 1858 entweder bei

den Herren Otterbeek & Platte in Amsterdam, Adolph Schmedding K Söhne in Münster, Theod. Uthemann & Lange in Berlin, F. C. Fritsch in Werni⸗ . gero de, pder bei der Gesellschafts-Kasse hier— selbst einzuzahlen. Unna, den 26. November 1857.

Der Verwaltungsrath.

dem Herrn

chaft flir Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim kJ

Die Jinsen aus den an unsere Gesellschaft

aufende Jahr à 5 pCt.

Thlr. 1. 26. 2 Pro Actie und werden nach Wahl der Actionaire entweder an unserer Gesellschafts⸗Kasse oder bei der Diseonto-Gesellschaft in Berlin gegen Aushändigung der betreffenden Coupons vom 2. Januar 1858 ab ausbezablt. Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Dezember 13 Die Direction.

2675

in 2 ze Weilburger Bergbau -Gesell—

schaft in Duisburg.

Die verehrlichen Actionaire werden ersucht fernere 20 pCt. ibrer gezeichneten Actien zweiter Emission

bis zum 2. Januar 1858 bei unserer Kasse hierselbst oder bei dem hause End ris Breidenbach u. Co. in dorf franko einzuzahlen.

Neuwied, 1. Dezember 18.

Die Gerante Joß ann Mever u.

2456

Kaiserlich⸗ K oönigliche vrivil 2 girte Actien- Gesellschast für

0. . ü ! 8 38 * Zuckerfabrication in Galizien.

General-Versam mlunz.

Die diesjäbrige ordentliche (dierte) Genera!“ Versammlung der Actionaire der kk. pr. Actier . fuͤr Zuckerfabdrieation in Galizien wir

Nachmittags 4 uhr, a. im Hotel dun *. finden.

tigten Actionaire einladen,

zette

genommen werden. Cöln, den 6. November 1857. Der Verwaltungsrath.

Donnerstag, den 10. Dezember d.

9.

im „Schwanen“ statt⸗

ndem wir unter Hinweisung auf Art. 4 . Gesellschafts⸗ Statuts ge dazu berech⸗ ; an dieser General⸗ Versammlung, in welcher die im Art. 48 unseres Statuts bezeichneten Gegenstänbe zur Verhank— lung kommen werden, Theil zu nehmen, bemerken wir zugleich, daß die Eintrittskarten und Stimm⸗

am nämlichen Tage, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, in dem vorerwähnten Lokals in Empfang

2131 Edittallabdung.

Christian Hottlob Köhler ?,

ein Sohn des meisters Christian Gottlob Köhler Ehefrau, Johannen Sophien geb seinem 19. Lebensjahre als Tischl— die Wanderschaft gegangen ist, na begeben haben, daselbst ertrunken

n f ge. Irgend

länger als 20 Jahren nicht anher gegeben hat, 2. des Tischlergesellen und Malers Adolph Heinrich 3 welcher, am 30. Dezember 18 boren, ein Sohn des . und Kaufmanns dessen nachmaliger Eher geb. Freiberg, ist, im

gegangen e 1 zu

ö * 9 seit dem zuletzt

6

richt über fein eben n d m - ö 2 272 ö *

langt wi

Die unterzeichnete Behörbe hat auf Antrag beschlossen, hehufs der Ermittelung es Zeben? ober Todes folgender Personen, nämlich:

welcher, am 9. Oktober 1797 in Jiochlitz geboren, hiefigen Bürgers und Raurtr⸗

*

r r 2 ⸗— 231

2

a, mem, rn nr

* 1

r m r * D* 11. 3231 e . *

wr r rn ==

1 . 1 En

Indern anch für

werden erklärt we

Erben derabfolgt werden wird

ö 2

irrt dente

*

mern

*

.

w . 688 . 9 m Urdeiden breiben mw rtig? Jutergsten ten

2

V a w r nnn me dire te

3. X =

Wrdimn en nnd reer

2 2 2 2 . 8 2 838 n Für Talern Serke ins lf nm frän

Menden Dre zu bestellen Nochletz. den 21. September 18 Des Kdnig kid Rach niiche Gerichts ani dagen Bere ksgericht

Franki

n