282
—— —
, - ,
ö J =. .
826
—
—
und d an. orst⸗ tellen gehören:
a) etatsmaäͤßige Stellen für Förster * enn h. in den den Rrserve⸗ Jägern zu⸗
jenigen Landestheilen, wo dieselben
b) .
e) dauernbe Hülfs⸗Aufseher⸗Etellen, wenn auch auf verschiedenen Dienstes von
evieren, jedoch ohne Unterbrechung des mindestens 0 Thalern monatlichem Gehalt.
Individuen, welche die vorstehend gestellten Bedingungen un⸗ erfüllt lassen, oder wegen Vergehungen — die jedoch einen Man— gel an ehrliebender Gesinnun nicht bekunden durfen — aus dem Königlichen Forstdienst entlassen und gegen die Zeit der Anerken⸗ nung zur Forst-Versorgung in demselben nicht wieder aufgenom⸗ meh worden sind, können nur den bedingten, auf einen bestimmten Bereich lautenden Forst-Versorgungs⸗Schein erhalten und zwar erst dann, wenn eine mit den Vergängen vertraute Königliche Regie⸗
rung sich zur Anstellung bereit erklärt. Der Uebertritt de
dagegen künftig mit dem vollendeten 15. Dienstjahre. Berlin, den 24. November 1857.
Kriegs-Ministerium. Graf Waldersee.
Folge derselben ihnen etwa angetragene
. n. int worden ist, erfolgt die Anerkennung zum
orgu ein. Zu den hier in Betracht kommenden
r , ,, , n., ng
Plaßmajor in Saarlouis angestellt.
e B aftigungen in etatsmäßigen Forststellen; 9 FRegt., mit der Negts.⸗Uniform und Pension in den Ruhestand versetzt.
r. Oberjäger aus der Reserve zum 2ten Aufgebot der Landwehr erfolgt nach wie vor mit Ablauf einer 12jahrigen Dienstzeit, der Uebertritt sämmtlicher Reserve-TJäger
2330
som 77 der Land Gendarmerse, zur 6. Gendarmerie⸗Brigade verseht. v. anke, Fommando ber Tand. Gendarmerie zurücwversetzt. Bat. v. Min nge rode Hauptm. von der 3., zur 8. Gendarmerie⸗Brigade verseßzt. ;
uptm̃. von der & Gendarmerie⸗Brig., als
Bei der Landwehr: Den 27. Novem ber. Naumann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 31. Landw. Regts., zum Ger.
Lieut. bei den Pionieren 1. Aufg. befördert. .
n bn, nnn, ꝛc.
Den 20. November.
v. Rib beck, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. , als v. Voß, Hauptm. vom g. Infant.
Den 27. November.
v. Sch weinichen, Rittm. 4. D., zuletz im 1. Ulan. Regt., als
Hauptm. in der 6. Gendarmexie⸗Brig. angestellt. Militair⸗Aerzte. Den 20. November.
Dr. Schmeißer, Assistenz⸗Arzt vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Stabs- und Bat. Arzt des 1. Bats. 6. Landwehr-Regts., Dr. Finsch, Unterarzt des 4. Jäger⸗Bats., Dr. Torges, Unterarzt des 27. Infant. Negts., Dr. LSäm merhirt, Unterarzt des 12. Inf. Regts., Dr. Tschepke Unterarzt des J. Artill. Regts., Dr. Weber, Unterarzt des 4. Inf. Regts, Dr. Hersch enz, Unterarzt des 17. Inf, Regts., zu Assistenz⸗Aerzten ernannt. Den im Reserde⸗- und Landwehr-Verhältniß eh ndllls en praktischen Aerzten und Wundärzten: Dr. Noquette, Dr. Findeisen vom 14ten, Dr. Börner vom Sten, Dr. Semler, Dr. Lü dicke vom 2sten, Dr. Weil, Fr. Seiler vom 15ten und Dr. Jordan vom 25. Landw. Regt. , den Charakter „Assistenz.Arzt“ verliehen. Reimann, Assistenz⸗Arzt des Hten Inf. Regts., mit Pension, Kluge, Assistenz-⸗Arzt des 27. Inf.⸗Regts, mit Pension und ÄAussicht auf Anstellung im Civildienst, Di. Neubürger, Assistenz⸗ Arzt des 38. Infanterie ⸗ Regiments, hr. v. Bönninghau sen, Assistenz- Arzt des 13. Landw. Regts., hr. Lazarus, Assistenz Arzt des Landw. Bats. 35. Inf. Regts., der Abschied
bewilligt. Militair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 24. Rovember.
jutant um
2881
fürchte, in einzelnen Oeitlichteiten jedenfalls einen großen Nothstand her⸗ beiführen wird. Ich he jedoch das Vertrauen, daß bieses er * lange bauern und daß die reiche Ernte, mit welcher die göttliche Fürsehung unser and gesegnet hat, in gewissem Grade die Leiden mildern wird, den dieser Zustand der Dinge unfehlbar im Gefolge haben muß.
Ich bellage tief die grausamen Leiden, denen eine große Zahl meiner Unterthanen in Indien ausgeseßt ern ist; ich empfinde Schmerz über die 86 Verluste und das ungeheure Unglück, die daraus hervorgegan—⸗ en sinb. Allein ich habe auch die größte Befriedigung über die glänzen—⸗ ben Erfolge einpfunden, welche durch die heldenmüthigen Anstrengungen von vergleichsweise schwachen Streitkräften, die numerisch weit überlegenen Massen gegenüber standen, vor Ankunft der aus England zu ihrem Bei— stande abgesgndten bedeutenden Verstärlungen errungen worden sind.
Die Änkunft dieser Verstärkungen wird hoffentlich die rasche Dampfung dieses Aufstandes, der eine große Ausdehnung gewonnen hat, vollenden. Die i nge der gegen die Aufständischen verwandten Truppen, die Tapferkeit im Gefechte, ihre Geduld inmitten der durch Anstrengungen und durch die Ungunst des Klima's hervorgerufenen Leiden, die Ausdauer und Hingebung der Offiziere, so wie die Geschicklichkeit, das Talent und die Energie der Feldherren, haben meine wärmste Bewunderung erregt. Mit cen so gro er Befriedigung habe ich, bemerkt, daß eine große Anzahl Mitglieder der Civil Bevollexung, die sich in einer äußerst schwierigen und höchst gefährlichen 9 befanden, die glänzendsten Eigenschaften an ben ag gelegt haben, Elgenschaften, die in einigen Fällen alten Soldaten Ehre machen würden.,
Es ist eine befriedigende , ,, daß die große Masse ber Bebölkerung Indiens im Allgemeinen leinen Theil am Aufstande genom— men hat, während die bedeutendsten einheimischen Fürsten in den freunh— schaftlichsten Beziehungen zu uns geblieben sind und uns wichtige Dienste geleistet haben.
Ich habe Befehl ertheilt, daß die auf diese Angelegenheiten bezüg— lichen Aktenstücke Ihnen zur Prüfung vorgelegt werden. —
Der Zustand der Dinge in meinen Sen an, Besitzungen wird von Ihrer Selte ein ernstliches Studium erheischen, und ich empfehle ihn Ihrer ganzen Aufmerksameit.
Die Nationen Europa's erfreuen sich der Wohlthaten eines Friedens, der allem Anscheine nach leine Störung erfahren wird.
Frankreich. Paris, 3. Dezember. D Moniteu a. Graf Mornh habe gestern me er . ö. daß der gesetzgebende Körper konstituirt sei. Derselbe beschä
si, gestern noch mit zinigen siteitigen Wahlen; ba bie gen ; tstalter jedoch sammtlich auf gf rg, doof 3 ie Kammer in diesem Sinne aus, ohne daß eine Rebe wurde. Nur die Wahlen des Herrn bon Eambaceres,
schon gemeldet) am Wahltage noch nicht das ic ige hatte, und die des Herrn Segur d, Auguesseau, , 3.
sich vielfache Bedenken erheben, sind noch zu erledigen.
Italien. Turin, J. Dezember. Der Mini
Italien. in, J. . n 3 ., hat eine Kommission s. bem Vorsitze 17 an, , opis zur Erörterung einiger diplomatisch⸗rech tlicher . nieber⸗ den Abschluß eines Konkordates mit Rom in b * . Behufe der endlichen Ausgleichung der noch e n, ,
gesetzt. Graf Solaro della Margaritta wirb, dem Berne
nisse vorschlagen. Griechenland.
Minister, wird Präsihent kes Ministerrats:, Pei und früherer Mini übernimmt az Jette rüherer Minister, übernimmt daz Potterzuill Rhallis, Präsibent des Cassationshefez uns le Minister, wird Justizminister. — Dits⸗ Mi keine Aenderung hinsichtlich ber Gruntsäg⸗ an. Türkei. Nachrichten aus K onstantined⸗l, 235
— 2
zufolge hatte der Telegraph ber Pforte das Votum *
Se wa
.
. *
in der Moldau und Walachei gemeldet, welches den vor ti:
7
Versammlungen hinsichtlich der Union aus gers gtin mm-, . Art abänert, daß sie erklären, darauf zu verzichten, wenn z 1
Kongreß sich weigere, einen euroxräischen Prinzen an kie Stize — * — 4 * 333 e = 46
gierung zu stellen. Die türkische Regierung hat die Circularien d
tokolls der Sitzungen der Divans verboten.
Aus Athen wird unter t 26 . Ju ; 34 ö dem 2765. vember gemeldet: Die ministerielle risis ist vorübtr; Bulgari und Scealistiris verlassen kaz Fabinet; Atiauliz, Ker Marr
Eine Versam
2 — e ö
* 8 8 Fd *
* .
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 23. November
1857 — betreffend die Wiederverleihung von Schröder II., ., 4 nas ee mn, .. nach⸗ R s 8 3. in-Reaime gesuchte Entlassung aus dem Magazindienste erthei t. Ehrhardt, Pro— Pauken an das 3. Husaren . —⸗ viant Amts-Assistent, von Silberberg nach Paderborn versetzt.
Il. In der Marine.
Die Bedingungen des Friedens, den ich mit dem Schah von Persien abgeschlossen habe, sind redlich zur Ausführung gekommen, und die persi⸗ 8 schen Truppen haben das Gebiet von Herat geräumt. meer
Meine Herren vom Hause der Gemeinen! griechischer ö
*
*
* —
Ich habe Befehle ertheilt, das Budget des bevorstehenden Jahres Sie ang
26
forte ist noch nicht auf ben Wan
ö — — .
Ich bestimme, daß die Pauken, welche das Husaren⸗Regiment Zieten heute vor 112 Jahren in der Affaire von Katholisch⸗ Bennersdorf eroberte, und welche das 3. Husaren⸗Regiment im Jahre 1821 an das Kriegs-Ministerium abgegeben hat, von dem letztgenannten Regiment wieder. gefuͤhrt werden. Das Kriegs— Ministerium hat hiernach das Erforderliche wegen Wiederverab—
folgung der qu. Pauken zu veranlassen. Berlin, den 23. November 1857.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestäͤt des Königs:
(gez) Prinz von Preußen.
(gegengez) Graf von Waldersee.
An das Kriegs⸗-Ministerium.
Die vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch
zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 2. Dezember 1857.
Kriegs-Ministerium. Militair⸗Oekonomie-Departement. von Falckenstein. Ilgner.
Per sonal Veränderungen.
. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Srnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 20. Rovember.
Herzog Eugen von Württemberg Hoheit, Oberst und Zommandeur der 11. Kap.-⸗Brigade, von diesem Kommando entbunden und mit dem Charakter als Gen⸗Major zu den Offiieren à la suite der Armee versetzt. Butz ty, Port. Fähnr. vom 10 Inf. Regt, zum 6. Artill. Regt. verseßt.
Den 27. November. —
v. Tu mpling, Oberst und Commandeur des 1. Garde Ulanen⸗Re⸗ a. ernannt. v. Witzle ben, egts, in gleicher Eigenschaft ajör vom 8. Flemming,
ö aden 4 an. N 6 ö Somma . . ö * ö M zum Comman
Im 3 Sn
.
btheilung, zum außer ordert.
Offiziere ꝛc. Abschiedsbewilligungen. Den 27. November. Müller, Pr. Lt. des See-Bats., den nachgesuchten Abschied mit der gesetzlichen Pension, v. Kornatz ki, See, Lt. desselben Bats,. die er⸗ betene Entlassung unter dem geseßlichen Vorbehalt erhalten.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz&wvon Preußen nahm gestern die gewöhnlichen mili⸗ tairischen Meldungen entgegen, arbeitete mit dem Minister⸗Piaͤsi⸗ denten, so wie mit dem Minister des Königlichen Hauses und empfing dann den General-Direktor der Königlichen Museen.
Hamburg, 4. Dezember. Von der Gallerie herab wird der gedrängt vollen, aber ruhigen Börse die Mittheilung gemacht, die Tommerz-Deputation habe vom Nathe die Anzeige erhalten, daß derselbe morgen die Bürgerschaft berufen werde, um von derselben die Bewilligung einer Anleihe von 30 Millionen, behufs Dis kon⸗ tirung gegenwartig als gut anerkannter Wechsel, zu erlangen. Es wurde diefe Mittheilung von der Börse sehr günstig aufgenommen.
Heffen. Kassel, 3. Dezember. Die Wahlen für den neuen Landtag sind bis auf wenige Ausnahmen überall voll— zogen, und zwat, so viel man bis jetzt darüber in Erfahrung
gebracht hat, in einer Weise, daß fie in Betreff der ãußern
Physiognomie so ziemlich dasselbe Bild wie die vorigen Kammern darstellen. Großbritannien und Irland. London, 3. Dezember,
Die Königin hat gestern Nachmittags in der gewohnten Form die diesjährigè Session des Parlaments in Person mit fol gender Thronxrede eröffnet: ;
Mylords und meine Herren! Neuerdings eingetretene Umstände, die sich auf die Handelsinteresfsen des Landes beziehen, haben mich veranlaßt das Parlament vor der gewöhnlichen Zeit einzuberufen. V,
Das Fallissement gewisser Actien⸗Banken und einiger Handeln hatte ein folches Gefühl der Furcht hervorgerufen, daß ich mich entsch ö. meine Minister zu ermächtigen, den Direktoren der Bank von Englan . Annahme einer Maßregel zü empfehlen, die nöthig schien, um die Besorg⸗ nisse zu ö.. wichtigen. . . , Da diese Maßregel eine Ueberschreitung der bestehenden ehe, dingt, fo wird Ihnen ine Indemnitäts-Vill für diejenigen, uri; an Ueberschreilung angerathen, fo wie für diejenigen, welche sie zur Annen dung gebracht haben, zut Prirfung vorgelegt werden. . gitit großem Bedauern habe ich vernommen, daß ̃ Störung, in welchem sich die Handels Angelegenheiten befinden Fabrit⸗Kezixken eine Veriinderung der Arbeit bewinht hat welche,
borzubereiten, damit es Ihnen vorgelegt werde. Es wird sorgsam aus— gearbeitet werden und in der Art, daß es den Anforderungen des Staats⸗ dienstes entspricht.
Mylords und meine Herren! Ihre Aufmerksamkeit wird auf die Ge—
um ausfindig 9 machen, welche Veranderungen damit vorzunehmen rath— sam und ersprleßlich sein möchten.
Es werden Ihnen ferner Maßregeln zur Vereinfachung und Ver⸗ besserung der auf das nn, Vermögen bezüglichen Gesetze, so wie
zur Konfolidirung und Verbesserung mehrerer wichtigen Theile des Straf⸗
rechts zur Prüfung vorgelegt werden.
Ich vertraue Ihrer Weisheit mit aller Zubersicht die greßen In⸗ teressen meines Reiches an und bete inbrünstig, daß der Segen des All⸗ mächtigen sich auf Ihre Arbeiten , n, und Ihre Berathungen zu
ches meinem Herzen am theuersten ist, zur—
demjenigen Ziele hinlenken möge, we nem dem Glücke nämlich und dem Wohlergehen meines loyalen und getreuen Volkes.
Se. stönigliche Hoheit Prinz Friedrich Wilhelm von
Preußen war, wahrend in Buckingham-Palace Geheimeraths—
sizung gehalten wurde, in Begleitung des Prinzen Eduard von Sachsen-Weimar nach Millwall gefahren, um den „Leriathanꝰ zu besichtigen, der bis heute früh auf seinem Platze gelassen werden
mußte. Der Prinz wurde von den leitenden Ingenieuren Brunel und Pates herumgeführt; er befichtigte das Innere des Schiffes
sowohl, wie den zu dessen Fortbewegung aufgestellten Maschinen⸗
Eompleg mit großem Jüteresse, Am Abend erschien Se. Königliche Hoheit in der Großloge der hiesigen Freimaurer, Es hatten sich viele Mitglieder eingefunden, den Prinzen zu begrüßen. Der Prinz erwiderte die Bewillkommsrede des Großmeisters mit einigen herz— lichen Worten, und sagte beim Abschied eine Wiederholung dieses seines ersten Besuches zu. im Verlaufe des Äbends, 1000 Pfd. dem indischen Unterstüsungs— fonds anzuweisen. — Seit einigen Wochen wird in der Königlichen Kadelle im St. James Palast sehr fleißig gearbeitet, um sie für die beder⸗ stehende Trauung der Prinzeß Royal mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen herzürichten. Die Königin, der Prinz Ge⸗ mahl, Prinz Friedrich Willhelm und Prinzeß Alice baben deute Morgen die' Kähelle besichtigt. In der gestrigen Geheimraths-Sitzung wurden zwei Gedeim. i, efehle erlaffen, durch welche verfügk wird, „daß das neue hhescheidungs. Ge etz, so wie die Probate Akt mit dem 11. Jannar des Jahres 1858 in Kraft treten sollen. Ri — 4. Dezember. Se. stönigliche Hoheit der Prinz Friedrich ilhe lm von ,,. hat gestern Abend England derlaffen. er fällige
rt bis ei mn 23. v. Mts. en f und bringt asses nta
Mats uten. Der Dampfer Atlantic; war in Reg Vert
a
1 6 1975 36. 24 ] n d, , nn n, wat besfer geworden, das Veritänen
egen, die Geschaäͤfte lebhafter.
2 892 Turgen w , , m., Todes des Fürsten Gagarin
Beschlossen wurde von der großen Lege
Kugler, det, R Rae Dar . 2* ; ‚. i än . X . ae . ; J . Ce Rt Berdedardeng Det Ren Dänen, emen, Den, me. 2 * ! X . 8 6 2 — 2 8 2 8836 ere den :e dee dd RR Den d re rem meinten m, Dirt reg. *
mpfer , Adriatie“ ist mit Nachrichten aus Vex-
Bezug auf eine. Festsetzung des Werthe⸗
gegangen. — Mehemef, Gourerntur zg Trias ae fr ern. . —ͤ ist zum Polizei⸗Minister ernannt ur ö re setze gelenkt werden, welche die Volksvertretung im Parlamente regeln, z ee.
durch Rifaat Pascha ersetzt .
und mehreren Bedienten er
Hamburg, 7 Bur.) Obgleich au
gefunden, so
— * 1. —
, , S.
2 832* 4 — *
ö
Cy CJ. *
—
2 — — — 8 —
864 5 2 2
bein anke! ö
ni .
— 232 nn
Sinierreiter
mer * 38 6 3 * 22 — * ge. 828 . E636 23 renn ö
Irdennm dd wil willigt. De
ö
2
mie rr, rern,
Reden dend ren Mieder des Nuterdamr ies X