1
2332
Berlin, 5. Dezember. Am 2. Dezember Morgens um 10 Uhr starb in hicsiger Reiden 6 fer lic ere ge 8 . Senlor des Domkapitels zu Brandenburg, Friedrich Wilhelm Ludwig Ehristian don Jagow, im Ssten Jahre seines ruhim reichen Lebens — einer der angeschensten Veteranen des vaterländischen Heeres, bisher der alteste n i General und das älteste nn . Mitglied des Kapitels vom hohen Orden des Schwarzen Adlers. Der Verstorbene gehörte dem altmärlischen Zweige eines uralten markischen Geschlechts an, welcher auf Krüden, im Kreise Osterburg, seinen Stammsitz hat und wurde dort im Jahre 1771 geboren. Schon in sehr jugendlichem Alter trat er in das Königliche Heer, und zwar in ein potsdamer Infanterie⸗Regiment (RNr. 18) ein, das demnächst den Ehrennamen „Kronprinz“, spaͤter Konig von Preußen“ führen sollte, ein Regiment, in welchem einst auch der Vater die ersten chritte der Militair - Lauf- bahn gethan batte und in welches sein älterer Bruder, der längstverstor= bene General und Landstallmeister von Jagow, schon vor ihm eingetreten war. In diesem Regiment war er bis zum Stabs Capitain auer, als der Krieg don 1806 ihn ins Feld rief und namentlich die Campagne von 1807 ibm vielfache Gelegenheit, sich auszuzeichnen, darbot. Bereits im Jahre 1809 wurde er Major und Commandeur des in demselben Jahre errichteten Garde-Jäger-Bataillons zu Potsdam in welcher Stel lung er bis zu dem Ausbruch des Krieges im Jahre 1813 ver— blieb. Jetzt wurde er sofort Brigadier der Infanterie; er erhielt die Ate nicderschlesische Brigade, mit der er die Schlachten don Groß Goͤrschen, Baut.zen und Leipzig rubmvoll bestand. Schon bei Groß Goͤrschen erwarb er das eiserne Kreuz zweiter, bei Leipzig das Kreuz erster Klasse. Bald Oberst-Lieutenannt und Oberst, erbielt er nach der letztgenannten Schlacht den Auftrag, fuͤr den abwesenden General von Dobschütz die
Blokade der Festung Erfurt zu leiten. Dort verdiente er das Patent
eines General⸗Majors. Nachdem die Aufgabe geldoͤst war, führte er Januar 1814) die unter seinem Befebl stebenden Regimenter brandenbur⸗ Mscher Landwebr der Armee in Frankreich zu, und hatte dort, an der Spitze dieser Regimenter, namentlich bei Rheims. Vitzige und ebrenvolle Kampfe zu besteben. Als der Krieg im nächsten Jabre von Neuem aus⸗ brach, wurde Jagow Chef der dritten Brigade (Divisien) des dritten aktiven Armee⸗-Corps (Jieten) und kaͤmpfte mit diesen Truppen bei Lignh und Waterloo. Noch wahrend dieses Feldzuges erwarb er bei Compisane das bochste militairische Ebrenzeichen, das ibm in seinem Vaterlande ertheilt werden konnte den Leden our Je mérite mit Eichenlaub. Bald nach Abschluß des Friedens wurde * die Stellung eines Brigade-Chefé (Divisionairs) der dien Brigade in Erfurt zu Tbeil. Am 30. März 18s wurde er zum General Lieutenant befördert. Als der General Graf Kleist ven Nollendorf in den Rubestand
uͤbertrat, wurde Jagow sein Nachfolger, indem diesem unterm 3. Juni
1821 der Auftrag ertbeilt wurde, neben Feiner Divißssen einstweilen die Verwaltung des JV. Armee Cerps mit zu ubernehmen. Im Jabre 1825. zur zebujäbrigen Denkfeier des Feldugs von 1815. wurde er don seinem Rontge mit der ersten Klasse des Rotben Adler -Ordens begnadigt, idm auch unter dem 4. September das Kommando des genannten Armee Corps definitiv übertragen. Am 30. März 1832, gerade ein Jahr vor dem damaligen Kronprinzen, unseres jeßigen Konigs und Herrn, wurde Jagow zum General der Infanterie und am 36. Juni dessel. den Jabres zum Cbef des sten Infanterie Regiments ernannt
am 1. Septemder des felgenden Jabres aber den dem bochseligen Koͤnige mit dem Schwarzen Adler Orden begnadigt. Rur wenige Jabre
nachder (1836) feierte der verdiente Füdrer das Sdjadrige Dienst jubiläum. Da er dei dieser Gelegenbeit wiederdelt um seinen Abschied gedeten batte, so erbielt er denselden am 12. März jenes Jadres unter Versiciherungen der Allerdochsten Gnade und warmer Anerkennung langer, treu und ruübmlichst geleisteter Dienste. Die Viede seiner Untergebenen und die Verebrung Mer, die mit ibm je in Berüdrung gekommen waren, nadm er dei seinem Austritt aus dem Heere mit sich. Seine späteren Lebens tage brachte er unc in Brandenburg a. d H. zu, we er als Stifts Kapitular eine Prädende geneß. In späten Jadren erst entschleß er fich mit einer Anderwandten, dem Fräulein Elisadetd den Jagew, ich zu der— mäblen, ein Schritt, dem er ein beiteres Alter und seldst das Gluck der Vaterfreude derdanken sollte. Endlich dat der Ted den Söjädrigen Grers aus unserer Mitte abgerufen, obne das wir nur don einer Erkrankung etwas erfabren datten. An seiner Sruft wird ein einziger Sedn des Verblichenen, der Student der Rechte Wildelm don Jagew. trauern. Aber der Trauer der Familie wird die unseres Königsdauses, die des König— lichen Heeres und die des ganzen Landes ich anschliesen. Vr. C.)
Sandwirthschaft.
die Wintersaat angegriffen hat, doch ist bis jetzt dadurch ein grosier Scha⸗ den nicht en, n, n worden. Von Raps ist diesen Herbst mehr alg ge⸗ 14** gesäet worden, und er stebt sebr schon. — Das Herbfstpflügen ist im Ganzen sebr gut vorgeschritten, nur auf sebr hartem Boden h man die Arbeit bis dabin, wo ein milder NRegen eingetreten sein wird, ausseßen müssen. Die Arbeit drängt diesmal bei weitem nicht in solchem Grade, wie in früberen Jahren, und selbst bei berabgesetztem Lohne batten wir in diesem Spaͤtjabre keinen Mangel an Arbeitern.“
Statistische Mittheilungen.
— In welchem Grade der Thee-Verbrauch in England, Schottland und Irland während zweier Jahrbunderte sich vermehrt bat, wird aus nachfolgender Uebersicht erbellen. Der Verbrauch der drei Königreiche wird für das Jahr 1650 zu 8 und fur das Jahr 1667 zu 100 Pfund angegeben; im Jabre it . , . die drel Reiche schon 141,905 Pfd.. im Jabre it bereits 2,619,277 Pfd., im Jahre 186 13, 985,000 Pfd., im Jahre 18i0 24 584,402 Pfd., im Jahre 184 Z6 675.667 und im Jabre 18656 G6. 278,212 Pfd. Thee. In England allein wurden im Jahre 18141 28,803,156, in Schottland 2 Mö, h und in Irland 48873335 Pfd. lonsumirt; im leßtverslossenen Jabre aber brauchte England allein schon N, W, 636, Schottland G. 5d z,. 2 3 und Ir. land 8 708,314 Pfd. Thee. Während des erstgenannten Jahres 418i kamen in England durchschnittlich 1 Pfd. 13 Unzen, in Schottland 1 Pfd. 2 Unzen und in Irland 10 Unzen, wahrend des vorigen Jahres aber in England durchschnittlich bereits 2 Pfd. 8 Unzen, in Schottland 2à Pfd. 3 ünzen und in Irland 1 Pfd. Them auf den Kepf. Im ganzen Reiche wurden während des ersten dieser Jabre von sedem Kopf durchschnitt lich 1 Pfd. 6 Unzen, wäbrend des lezten Jahres aber schon 2 Pfd. 1 Unzen Thee verbraucht.
— Nach der „Gazette de Savoie“ ist Folgendes die Anzabl der Ge meinden in den verschiedenen Staaten Italiens und deren ungefähre Be— völkerung: das Königreich Sardinien zählt 3099 Gemeinden und eine Bevölkerung von 1976034 Einwohnern. Das lombardisch venetianische Koͤnigreich 22 Gemeinden und 19163347 Cinwohner. Wälsch- Tyrol 530 Gemeinden, 495.201 Einwohner. Tessin'sche Republik (italienische Schweiz) 62 Gemeinden, 129.313 Cinwobner. Herzogthum Parma 165, Gemeinden, 511969 Einwohner. Herzogthum Modeng 72 Gemeinden G0, 139 Einwohner. ,, n, d, Toscana 2tz Gemeinden, 18171686 Einwehner. Kirchenstaat 31490 Gemeinden, 31M, 90 Cinwohner. Konig— reich beider Sieilien QAt77 Gemeinden, 8, 66,22 Einwohner. Insel? Corsiea (französische Besitzung) 354 Gemeinden. 236,251 Einwehner. Jusel Malta (englische Besitzung! 6 Distrikte, 121924 Einwohner. Italien zählt somit im Ganzen 14.326; Gemeinden mit einer Gesammt-Bepdlkerung ven 2470319 Einwohnern.
Gewerbe und Handels nachrichten.
Lübeck, 3. Dezember. Eine außerordentliche Versammlung der Burgerschaft wird morgen stattfinden. Auf der heutigen Boͤrse veremigte sich eine große Anzabl biesiger Kaufleute zu einem Gesuch an die Han delskammer, des Inhalts, daß dieselbe in sofortige Berathung ziehen und eventuell bei einem Hohen Senate beantragen wolle, daß bei dem allge— mein drückenden Geldmangel von Staatswegen eine Anleihe von einer Million Mark zur Beleihung von Waaren und anderen Werthgegenstän den aufgenommen werden moge, oder daß den Noten der Privatdank Zwanscours unter Garantie des Staats für die spätere Einldösung aut eine gewisse Zeit verlieben werde. (8. 3)
Amsterdam, 2. Dezember. Die Riederlaͤndische Bank hat derfüsr daß, im Fall der Acceptant eins diskontirten Wechsels seine Zahlungen einstellt, dor Verfall kein Rembours abseiten der Bank von demsenigzen derlangt werden wird, der den Wechsel bei ihr diskontirt hat. (Amst. Hdlor
— Rach dem Beispiel eines Fabrikanten aus Colmar bat man im Elsaß weitere Versuche gemacht, durch Eisendrahttaue die Riemen zu
865
ersetzen, welche in Hüttenwerken und anderen Werkstätten dazu dienen. di
dewegende Kraft weiter zu tragen. Die Herren Dollfus-Mieg bedienen
sich in ibrer Fabrik zu Dornach eines Eisendrahttaues, um eine eires 20 Fuß den der Quelle der Bewegung entfernte Werkstatt in Bewegung zu setzen. Die Rinnenkloben baben 6 Fuß im Durchmesser und machen ü Drebungen in der Minute. Die entwickelte Kraft ist die den 8 dis 10 Pferden und könnte leicht auf die von 20 Pferden gebracht werden. Das Tau besteht aus 36 Drähten von gestädltem Sisen mit bänfenen Herzen in den Litzen. Dieses Tau geht in einer Höde don etwa 11 Fus auer über einen sehr besuchten Hof, über einer den Pfäblen getragenen Bretterkanal frei in der Luft schwebend. Diene⸗
2333
werden. Die Regierung koͤnnte einen Bevollmächtigten zur Führung der stontrolle einsezen. Me noͤthigen 6 ¶Bestimmungen enn, im Reichstage binnen e Tagen durchgeführt werden. ließlich spra er sich gegen jedes Morgtorium aug. Der Vorsitzende theilte mil, daß der fin nz⸗Minister auf den Vorschlag des Grosstrer-Comités, 1 bis ) Milllonkn der Bank zur Diaposition zu stellen, um dieselbe gegen Sicher— beit von Waaren zu verleihen, ,, r m habe, daß er auf den Vor— schlag eingeben wolle, und die Gant habe sich bereit erklärt, 1 Million, welche sie auf diese Weise gelieben erbielte, auf die erwähnte Ärt zu Darleben gegen Waaren und andere Effekten zu verwenden.
— — — —
Vara ihr αι . Berlin, den 5. Hetremhber. Ju Lande: Weinen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Ihr 20 8gr. n Thlr. 25 Sr, zuch f Thlr. 18 Sgr. g Pf. Grosgé jerste 1 Ihr. 25 Sr., aueh i Ihlr. 20 Sgr. R leine Gerste 1 Thim. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 IEhlr. 18 Sgre 9 Pf. llaser 1 Ihlr. 15 Sgr. aueh 1 Thlr. S Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 20 Sgr. ö.
Heini. 4 DMerember. L'eiptig-resdener 2905 G. Löbauskit- tüner Litt. A. 49 Br.; do. Liti. .- Mäagdeburg-lLeipziger J. Emis- sion 272 Bre: do. II. Emiss. 2143 Br. . alter —. Rerlin- Fiettiner 120 G. Cäln- Mindener — Thüringische 12733 G. Friedrichæ Wilhelms - Nordbahn Altona- Kieler Anhalt-eaßnuer landes- hank - Actien Litt, A. n. B. do. Liti. CG. . Brnunschweigemr Bank - Aetien Weimar. Bank- Actien 99 Br. Ochterreichische brot. Metalliques 185 ler Loose 18540r Nationa! - Anleihe 7IJ G. Freussisehe Pramien-Anleihoe
HHnaharn,. 4. Derember, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Wechsel-Course nicht notirt, da keine Geschäfte 6 hekannt. Hreussi- * * .
sehe ganze Ehaler 52. louis or 19 Mark 117. Gar keine Geschüfte.
Bärse beruhigter, aber natürlich nicht richtig.
FranmkCenrti w. NI... 4. Meremher, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. Auswärtige ungünstige Berichte wirkten nachtheilig auf die Course welche etwas gewiehen. Schluss fester. ;
Schluss Course: Neueste proussisehe Anleihe 109. Preussische Kassenseheine 195. Cru Min len Kisenhahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms — Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 14653. Frankfurt- Ilanau —. Berliner Weehsel 1058. IAamburger Wechsel S9. Londoner Wechsel 19 Br. Pariser Wechsel 93 Br. Amoterdaméer Wechsel — Wiener Weehsel 1097). Frankfurter Bank-Antheile —. IZproz. Spanier 368. I proz. Spanier 245. Kurhessische Loose —. Badische Loose 49]. 5proz. Metalliques 725. 43proz. Metalliques 64. 1854er Loese 100. Oesterreiehisches National-Anlehen 765. Oester-— reichische Bank-Antheile 1071.
Wien. 1. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Course ziemlich behauptet bei lebhaftem Geschäfte.
dilber-Anleihe 93. 5proxz. Metalliques 803. 4proz. Metalliques 70. Bankaetien 985. Bank -lInterims- Sebeine — Nordbahn 178. 18542r loose 10983. National-Anlehen 837. London 10, 35. Hamburg S0. aris 1255. Gold 101. Silber 8. :
Amesterdam, 4. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse lebhaft.
Schluss- Course: 5proz. österreieh. National - Anleihe 725. 5proz. Metalliques Lit. B. S473. 5proz. Metalliques 703. 24proz. Metalliq. 37.
Lpror. Spanier 24. 1655 6 .
1 e , abs pro Dezember 663, pro April 72. ne, ; 4d. Her luiber Nac mitiag⸗ 3 Uhr. (Mon, Ta.
Bur.)
Consols 9fß. 1proz. Spanier 245. Nexikaner 125 . pzproz. Russen 96. m. 3 Monat 13 Mh. 13 8h.
5pror. Russen 1695.
Getrei weichen d.
Hal vornme cl. 4.
Zpror. Spanier * . Kmaen Stieg de 2
74h. olli ndis? e SI . und nie; a 2 i hel
pro Mai
heremher, Mittag; 1z Uhr. (wel
. 2 Sar , e. 22.
Wien 11 FI. 19 12 E e markt. Weizen vernachlässigt und veichend
1 2. *
H aum wolle: 1000 Ballen Umsatr. Preise 4 his 4 höher zl z me.
gangenen Freitage. Hear In
. henenmher, Kachmitta g 3 Uhr Die aus London eingegangenen Fijnanzberehbt́ Die pro, erässnefe zu , I, wich auf 6 matt m diesem Course. (nada vo Mirt—
Mittatzs J Ihr H eingettosfen.
*
¶ Wolff T . lauten wenige. 2 35 a4 nE eme e, 24 12 I ren .
dehluss - ura; 3pram, Hente 6, J. 1d, end, , eee,
Spanier 37. prov. Spanier
P 26 Ii here ne, , e,.
3
Königliche Schausziele.
Sonntag, den H. Dezembet. im
. ....
stellung. Auf hoheg Pegehren:
Akten, nach dem Italienischen 23
Verdi. Ballet hon P. Taglioni— 21 Im Schauspielhause, (227ste Ahonnen
Näuber. Trauerspiel Montag, den 7
24 956561 83 in 5 Akten, von S
a. an
Abonnements⸗Porstellung): tat?
* . w .
Gedicht in 5. Abtheilungen, von .
Im Opernhause.
ein ⸗
Dienstag, den 8. Dezember. stellung; Der Kadi. Burlesk⸗ken
dem Französischen de mick. Musik von Am
3 M.
Blumenfee. Ballet in 3 Hit
Taglioni. Musik oon Im Schauspielh Zum ersten Male: von M, Uchard, für bon Küftner. In S Besetzung: Lambert, sein S Döring. Sein
Liedtck⸗ a, einne
la
242 —
. ö . 6
** 21 **
Oeffentlicher 2:
L2bð6 Steckbrief.
1 Der unten näher bezeichnete Musikus Julius Adler aus Rownopole, durch Erkennt— niß des biefigen Schwurgerichts vom 24. Okto— ber er. wegen Diebstabls zu 10 Jahren Zucht— aus verurtbeilt; 2 Arbeitsmann Jacob
turma aus Prossen, durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 24. September 1857
zuliefern. Schneidemübl, den X.
— ö. — —
rm er ö Ee ..
2 ** Acht — 28 — — — 4 6
leite gefesselt in unser Bet tung der Geleits und
O 222
. 2 .
Königliches Krer ger ed t
n zeig er.
/
J 211
6
( . . . . we en schwe an Di 2 ö J Wer , w , j schweren Diebstahls und wissentlich falscher Der Untersuchungsricheer
Anschuldigung zu 5 Jahren Zuchthaus verurtheilt; Wecker
rbeitsmann Friedrich Radtke aus Schoön⸗ Signalement; 1 des
bagen Die Bedandlung der Brachfelder dat ese es aer den Insel des . 3) A
wie auf dem Festlande Danemarks überall, we reime Brache angeRendet
wird, und dir Felder im vorizen Spätberkst oder in diesen Frätjabt
zeitig umgearbeitet worden waren keine Schwäerigkeiten dargeteten; an den Stellen dagegen, we Sommerbrache gebraucht Rird nnd die Felder erst Ende Jam oder Anfeng Jrli umgertügt erden Dar auf eras festem Boden die Arber chr beschwerk Die Dacckenke eren
im diesem Jahre schr leicht anfzunckmen dagegen Firderte die T das Auftemmen des Unkramts was ich nen in der Serterigat be- merkbar macht. Die gute Bitterung bat alle Feldarteiten schr er- leichtert,. Mn einigen Stellen it die Drainage mich nt ven der Hand 9 en, weil die Unterlage anf etwas fenem Beden fer bart war, so daß es außer Cwer warde, Grtben jr Reben, Men bat daher von dem schödnen Serkstwetter den Außer wich Rezegen, den dan bärte haben sollen. - Olgleiã die Bintersagt in All gemeinen in sehr trees Erdreich desäct worden t. J n fe dock beserders chin aufge g ngen
2 72
unk de sie zenig mn die Ste kam, e ce e fen eren fehr me, nn,
—
verschiedener Stellen im Sende Hlagt ner ster rer ener, rr, der
w j 1.
ẽ rie
tbeilweise auf Einladung von Seiten
allgemeinen Versammlung fübrte der Vorsitzende des f
Etatzrath A. Hansen, den Vorsitz. Hr. stonsul A. Hage sc
an dir Regierung mit der Bitte zu wenden, eine Kommi drenbafteten und derständigsten Männern zu ernennen, welche Derantæertlichkeit von Jedem, der Asfistenz bedürfe, solche Gegen? annehmen könnte, von denen man annehmen dürfte, daß fie beit gäben, und dafür Kreditscheine ausstellte, die ia nerbull 8 Nenaten zu bejahlen wären, S pCt. Zinsen trügen und entmedrn ae, gare Jatlmittel zwischen Mann unh Mann wären 9 nenfalls in Ten offentlichen Kassen e n, e werden sollten. Saen sellten vorldufig zu einem Belaufe von 2 Millionen aus
lanke, durch Erkenntniß des hiefigen Schwur— . vom 21. Oktober 6 er schweren iebstabls im wiederholten Rückfall zu 6 Jahren ihthaus verurtheilt, und 4) der Schulzenguts⸗ gsitze Friedrich Wilhelm Lütke aus Mo⸗
getichts vom 25. Oktober 1857 wegen Theil— . an einer Brandstiftung mit 4 Jahren n und mit einer Geldbuße von 300 Thlrn. Gestalt: prepergtereezs e. noch 4 Monaten ichtzaz bestraft, sind
. bom 19. zum 20. November d. J. ie oer his. Hefangnit entsprungen.
ha ? er, der von dem gegenwartigen Aufent⸗
Schnurrbart, Jgdne
siufgefordert, folchen dem Gerichte ober ber Po— lach seines . sofort anzuzeigen und
name: Adler Vorname ort: Wissel. Stadt. Aufent del Religion: katdelucd Au W 5 Fuß 3 Zoll 1 Strted, Vas dk Wadeg, Tan sch m L gewobnlich, Augendrnkein dee, ütz, durch Erkenntniß des hiesigen Schwur, dau, VNase und Wend
Gesichtadildung Jlderens
** W
. .
8 16* .
. .
Q; . dn
Vr ne de Nin n polnisch, besonde re Terenten, dd, doe B ekleidu un dne ans gewaltsamen Durchbruchs aus dem hie— streiste Sonnnevwelte. Ce , Möen, e eine schwarze Tucdinn ge. Orte der Entwichenen Kenntniß hat, wird m lenname Sin 2 ꝛ Geburtsort Xylon der . e ö ort: Prossen bei Vrdede Wolde, , de
1
Wiek We me
. * Oc eise e *. . V 8 X 8 . D 2 d .
. ; wm . ö 8.
ne Ri, re , r ee e .
R *. Mas e, wd = , mg, d, e
e nnn ** 2 . 3
r dia e . w ir wen,, n. . e, .
i n e, ö
1. ö .
we d d g=. ö ⸗ . 9 * R ; ö * Se, , , we, e, m
V z 2 E ö X d a
* . is. . j ven 3 * r . 2