1857 / 289 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—*9

evangelisch. Alter: 28 Jahre. Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: dunkelblond. Stirn; frei. Augen⸗ brauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewohnlich, Bart: rasirk, Zaͤhne; ein oberer Schneidezahn fehlt, Klnn: rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: stämmig,

Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine.

M34

Bekleidung: ein blauer Tuchrock, eine blaue

Tuchweste, ein Paar graue englisch lederne

Héesen, ein Paar Stiefeln, ein roth und blau bunter Shawl, eine blaue Unterjacke, zwei Hem⸗ den, ein Paar weiß wollene Strümpfe, eine

grüne Tuchmütze.

Sprzeda? Koniezna. Sa d powiato w)

w Rogoinie, wy dial I.

Nieruchomosé do Filipinzy ow dowialéj Mark- wardt Kelinöw i syna jéj Edwarda Mark- wardt nalezagca w Oweryglowach, w pewieeie Oborniekim, pod numerem Smym polgzena, skladaja ea sig 1 mlyna wodnego, do ktöréj te? g zess fak zwanego Rrölewskiego horn nalezy, ktöry, wlacznie 138stu mäarg 157

ess)

pretönr kwadratowyeh roli nieuzytecanéj, 49

mörg 131 prętön kwadratowych zawiera, i eresè boru na 1033. tal. 265. sgr. 8. fen. asza- cowany, oszacowana wlacznie z ezgsei ta boru fego na 13,ů571 tal. 20 agr. 10 fen. wedle taxy, mogaecj. bys przeirzanéj wraz wykazem hipoteeznymG i warunkami , registraturte ma bys dnia 9go Czerwea 1858. preedhpokudniem o godzrinie itte w miejseun zwykläm pbosie- dzen sadowych, eelem podzialu, sprzedana. Wierz yciele, zadajaeꝶ za3pokojenia swego ze szaeunku kupna eo do wierzytelnosei niewy- kazujaej sie z ksiegi n,, winni ta- kowq podaé do sqdu subhastaeyinego. Rogosno, dnia i. Listopada 1857.

Nothwendi ger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zu Rogasen.

Die der Wittwe Philippine Marquardt, gebo⸗ renen Kelm, und dem Eduard Marquardt ge⸗ höͤrige zu Schaafkopf sub Nr. 8, im Oborniker Kreise belegene Wassermühle, zu welcher noch des sogenannten Königswaldes gehört, welcher, inkl. Iz Morgen 157 Quadratruthen Unland, 492 Morgen 131 Quadratruthen groß, und der Waldantheil auf 1033 Thaler 26 Silbergroschen 8 Pfennige abgeschätzt ist, abgeschaͤtzt inkl. des Waldantheils auf 13,571 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll theilungshalber am 9. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Rogasen, den 11. November 1857.

[2685 Aufgebot.

Es ist auf nothwendige Subhastation des im Stolpschen Kreise belegenen Guts Swantee an— getragen. Dasselbe ist ein alt v. Puttkammern Fehn und deshalb das Aufgebot der Lehnbexech⸗ tigten verfügt. Folgende derselben, deren Auf⸗ enthalt unbekannt resp. deren Tod nicht nach⸗ gewiesen ist: .

1) der Hauptmann Franz Ernst Nicolaus von

Puuttkammer auf Wobeser,

2) der Lieutenant und Adjutant im 2ten In— fanterie-⸗Regiment Bernhard Jeschkow Lud— wig Moritz von Puttkammer, ;

3) der Gutsbesitzer Casper Friedrich Bogislab von Puttkammer auf Cremerbruch,

) George Wilhelm Schwenzow Baron von Puttkammer zu Bütow,

5) Max Georg Erdmann Herrmann Baron von Puttkammer,

6) Georg Justus Richard Baron von Putt⸗ kammer, geboren am ꝛũ. Februar 1837, des Georg Ludwig Fabian Baron von Putt— kammer Sohn,

7) Georg Christian Herrmann Baron von Puttkammer, Sobn des unter 4 Genannten,

8) Franz Ernst Nicolaus von Puttkamer, Sohn des unter 1 Genannten,

9) der Lieutenant oder Hauptmann im gten Infanterie⸗Regiment Georg Dietrich Jesch— kow Heinrich Baron von Puttkammer,

10) Georg Philipp Ewald Modestus Baron von Putttkammer zu Stolz, 11) dessen Sohn Louis Georg Baron von Putt—

kammer, . . 12) der Lieutenant im von Blücherschen Husaren⸗

Regiment George Leo Baron von Putt⸗

kammer, :

13) George Alwin Johann Leupold Baron von

RPuttkammer, Sohn des unter 4 Genannten, werden hiermit zu dem auf r den 16 Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Gerichtshauses an⸗ beraumten Termine unter der Verwarnung vor⸗ geladen, daß der Ausbleibende des Anspruchs . Ausübung seiner Berechtigung verlustig ge e Gr 44

Zu demselben Termine werden die unbekannten Realprätendenten zur Vermeidung der Praͤklu⸗ fion und die eingetragene Gläubigerin, verwitt⸗ wete Professor Förstemann, geborne Jahrke zu Danzig, welche berstorben sein soll, event. deren Erben unter der ung sie im Falle ihres Ausbleibens 9 en sich

7 nn, 24. R 3 2 lalprätendenten en übrigen Betheiligten Hadcht Herten wirt, .

Lauenburg, am 2. Sezember 18657. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

Verwarnung vorgeladen, daß

26891 Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Oettinger hierselbst ist durch Beschluß des Kreis⸗ gerichts vom 1. Dezember 1857, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— fabren eroͤffnet und der Tag der Zahlungs: Ein— stellung auf den J. Dezember festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ mann H. Jacoby bestellt worden; auf den An— trag desselden und nach dem Veschlusse des Ge— richts soll das Geschäft fortgeführt werden. Der Kaufmann H. Philippsthal ist zum Geschäfts— führer bestellt und als solcher vereidigt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. Janaar 1858, Nachmittags

3 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohde, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibe⸗ haltung des Verwalters und Geschäftsführers und die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner Etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Januar einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und an den Letzteren Zahlung zu leisten. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen.

Geichzeitig werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis um 6. Jan ar 18538 einschließlich bei Gericht e fr; oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen in dem auf *

den 15. rn e ,,, Nachmittags vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termine zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ gen beizufügen. e. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften osder bei uns zur Praxis , .

echts⸗Anwalt bestellen und zu den Akten

anzeigen; wer dies unterläßt, kann einen Beschluß der Gläubigerschaft aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Nechts⸗Anwalte, Jet eth Dr. Dechend, Schmidt, Ehser,

tartins, Kranz, Baumann und Dr. Ham' brock zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Für das Publikum wird bemerkt, daß zwar das Geschäft des Kaufmanns J. Oettinger mit dem J. Dezember wieder eröffnet und für Rech⸗ nung der Masse in demselben Umfange als bisher fortgeführt werden soll, daß aber Zahlungen von den Käufern nur an den Geschäftsführer Kauf— mann Philippsthal, der stets im Laden sein wird, geleistet werden dürfen.

Marienwerder, den 2. Dezember 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(2661 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

Den 1. Dezember 1857, Nachmittags 3 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung L. Dam⸗— mann C Kordes zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den ö 26. Nobember er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechtsanwalt Henning hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 12. Dezember d. J., Vormittags

12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis— richter Lesse anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum

28. Dezember er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2651 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Inowraclaw, den 29. Nobember 1857,

Abends 97 Ubr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis

Lewy hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet

und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 29. November e.

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Herr Apotheker Hoher hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Dezember e., Vor⸗ mittags 10 Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichter Heizer hier in unserein Termins Zünmer anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen uͤnd Vorschläge über die Pei= behaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters an . ey, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen im

Besitze ober Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht

an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen,

ö, von dem gest der Gegenstäͤnde

bis zum 21. Dezember e. ein⸗ schli eßlich ; dem Gericht ober dem Verwalter der Na

Anzeige zu machen und Alles, mit 5

ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon .

miasse , , * , und an ö.

*

mit. henselben glel f e Gläubiger Gemein ,. don den in ihrem . besindlichen Pfandsticken nur Anzeige zu ma

(19451 Bekanntmachung. Die III. Serie Zinscoupons zu n ausgege⸗

keen eee ihrem enn er. Eichs Tilgungslasse, so weit dieselben n nn. 169. guchels st sind, läuft mit dem 31. Dezember

ab. ;

ach §. 8 des Tilgungskassen⸗Reglements vom 9. April 1845 Gesetz⸗Sammlung S. 410 und 5. 19 und 20 der Geschäfts⸗-Anweisung für die Sormalige Direction der Eichsfeldschen Til, fung f zu Heiligenstadt vom J. Juni 1845

mtshlatt der Königlichen Regierung zu Er— furt Nr. 43 ist der Inhaber des letzten hierten Coupons der III. Serie zur Empfang— nahme der nächstfolgenden Serie von Coupons berechtigt, wenn nicht dagegen vor dem Faͤllig— keits Termine derselben 31. Dezember c. vom Inhaber der Schuldverschreibung bei der, jetzt von uns vertretenen, Direction der Tilgungs— stasse Widerspruch erhoben worden it

Die Inhaber der letzten Coupons der III. Serie werden daher hierdurch . bei Reali⸗ sirung der am 31. Dezember d. J. fälligen Zins— Coupons, welche bei unserer Nentenbank-Kasse oder bei einer der Königlichen Kreis- Kassen der Provinz Sachsen erfolgen kann, ein Verzeichniß derselben, wozu Formulare bei jeder dieser Kassen vom J. Nobember e. ab vorräthig sind, in duplo zu übergeben. .

Die Königlichen Kreiskassen haben die Richtig— keit und Vollständigkeit der ihnen mit den ZJins⸗ Coupons zugehenden Verzeichnisse nach den eben gedachten Formularen zu prüfen, dieselben event. vervollständigen zu lassen, demnächst das eine Exemplar den Interessenten als Interimsquittung zurückzugeben, das andere aber mit den eingelösten Zinschupons an die betreffende Regierungs— Haupt-Kasse einzusenden. Auf Grund dieser, von den Regierungs-Haupt-Kassen hierher gelangenden Verzeichnisse werden wir dann die 1V. Coupons— Serle an die bezügliche Kreis⸗Kasse zur weiteren . an die Empfangsberechtigten über⸗ enden.

Magdeburg, den 24. August 1857.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

k Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenhahn.

Es soll die Lieferung unseres Bedarfs an Eichen-, Pappel- und Kiefern-Nutzhölzern, so wie an Hammerstielen und Hebebäumen pro 1858 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 22. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu, welchem die Offerten franlirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission zur Uebernahme der Nutzholz— Lieferung pro 1858“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Vochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. .

Berlin, den 3. Dezember 1857.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

leb dz] Bekanntmachung.

Es sollen den 22. Dezember d. J. im Gast— sofe, zum Deutschen Hause in Peitz aus der Königlichen Oberförsterei Tauer, Schutzbezirk Kleinsee, Jagen 186,

. Stück Eichen-Nutzenden, No. 1—–27.

1 Klafter Eichen Boöͤttcher⸗Nutzholz, 11 ain (ig eg hol

13 Klftr. Eichen Scheitholz, 22 33 Eichen Astholz, 9 3

*

1173. Stck. Kiefern Bail und en g fr .

y. 1 1173. welche Höl er der Köͤůi l. Fbrster hit er on erst e r f, den 8 Tagen b

dem Termine auf Verlangen näher nachwelfet, bei

hier Kzynkurrenz in Wege der Licitation öffent. ich an den Meistbietenden gegen gleich baaäre BHablung verkauft, wozu Kauflustige an dem geraten Tage, Vormittags um 109 Uhr, . eingeladen werden. e e, Lauer bei Peitz, den 30. Nobember 1857.

Der Oberföͤrster

2683 Offene Rektor⸗Stelle. di .

m bunden ͤ 1

1858 vakant.

gewährt wird. Nathenow, den 3. Dezember 1857. Der Magistrat.

2214 Cölnische Maschinenbau— Actien⸗Gesellschaft.

Sechste Einzahlung von 15 Prozent.

fordern wir die Actiongire hierdurch auf,

Fünfzehn Prozent oder

gehobenen Bürgerschule, mit nufial⸗Borbereitungsklaffen ver⸗ bun wird durch Pensionirung des jetzigen Rektors die Reltorstelle zum 1. April

Philologen und Theologen, welche für dieses Amt qualifizirt sind, fordern wir 39 fn, 23 Einreichung ihrer Zeugnisse um dasseibe bei uns bis zum 1. Januar 1858 zu bewerben, indem wir bemerken, daß das Gehalt des Rektors auf 700 Thlr. normirt ist und daß dem Rektor vor— läufig eine schöne geräumige Wohnung im Schul— hause gegen Zahlung von nur 40 Thlr. Miethe

Mit Bezugnahme auf den F. 7 unseres, durch die Allexhöchste Bestätigungs ürkunde vom 30 sten April 1856 genehmigten Gesellschafts-Statuts

die sechste und letzte Einzahlung von

Thalern pr. Actie bis = 6. ng is zum 31. Dezem nach ihrer Wahl bei den Bankhaäͤusern Sal. Oppenheim jun. u. Cie., . H. Stein und . r A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ hierselbt ,. t unter Vorlegung der in ihren Händen befindlichen ,,, zu leisten. Cöln, den 6. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.

637, - . Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank.

Status am 30 November 1857.

Kassenbestände 252, 867 Wechselbestãnde . . Lombardbestände 17,530 Grundstücke und ausstehende For— ber,, 34,541 Passiva: . 515,800

*

Actien⸗Kapital . Noten im Umlauf Guthaben der Korrespondenten

und im Giro⸗Verkehrtr . 37,7785

Die Direction.

dreißig

Schotter.

2689

Baarer Kassen⸗-Bestand Wechsel⸗Bestände

Ausstehende Lombard-Darlehne Staats⸗Papiere ...... ö

Banknoten⸗-Einlösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten

Eingezahltes Actien⸗-Kapital Banknoten im Umlauf

Weimar, den 30. November 1857.

Polte.

Aetien⸗Dividende⸗Conto pro 1857... ..... . Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen ...... . J , , . 113.712

Mongts-Uebersicht der Weimarischen Bank.

A ett gen

387,611 1.368, 696 3606606, 1 10

56 276

. . 97,618

3.404, 665

S5), ( O

1,566, 476

1 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1855 und 18565 ...... ww Guthaben der Staatskassen, Privat-Personen u. s. w. . .

2 2

Die Direction der Weimarischen Bank. Fehlen ff.

2660 der k. l. Eisenbahn- und Bergbau— Gesellschaft.

Vom Verwaltungsrathe der k. k. priv. Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft werden hierdurch die Interimsscheine No. 470 - 477. 1466 1410. 418 - 1450. 1679. 1888 1900. 1935. 19065. 1908 - 1911. 3345 3369. 3718. 3719. 4405. 4181 4492. 4904— 4910. 4912 4914. 4920. 4924. 4925. 5767. 6101 6125. 10, 151 16, 160. 11,018. 11,919. 11.026. 1,667. 1H, 07 - 11, 072. 11, M. = 11,077. 13,60 . 13,602. 13.701 —–— 13,725. 1.

13, 775. 14,3 11 - 14,325. auf welche die Einzahlungen seit der Zten am

Kundmachung

wurden, wofern selbe nicht bis zum 31. De— zember l. J. nachgetragen werden, im Sinne des §. 15 der allerhöchst genebmigten Statuten, für ungültig und die darauf bezahlten Beträge verfallen erklärt, und es behält sich der Verwal— tungsrath eine Verfügung über die auf diese Interimsscheine enthaltenen Actien vor. Ferner werden die Aetien:

No. 1881. 4901. 4922. 7609 76. 7717 T7T22. 7D - TSX. 18401 10 500. 11.080 11, C 5. 11,687. 1H. 88. 1B2dL.— 12,245. 12.240. 12.295 -= 12,298. 123060. 13,568. 13,569., 3 ;

auf welche die Einzablungen seit der Aten am 30. Juni J. J. verfallenen Rate nicht geleistet wurden, wenn die Nachzahlungen nicht dis 31. Dezember l. J. erfolgen, in gleichem

Schulze.

Sinne unguͤltig, so wie die eingezahlten Be—

priv. Aussig⸗Teplitzer

491.

30. April I. J. verfallenen Nate nicht geleistet

träge ebenfalls verfallen erklärt, setzung derselben durch neue Actien derbehalte Endlich werden die Besitzer jener auf welche die Einzablungen seit der Sten am 31sten August J. J. derfallenen Rate im Rückstande sind, aufgefordert, ibren Verpflichtungen im S der Statuten nachzukommen, weil ein Vorgang auch bei diesen Actien demnã obachtet wird. Teplitz, den

. eee . 69

4 Dezember doi.

Der Verwaltungasrath

2. erwaltungsrarfb.

26 10 . 38 * Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Bekanntmachung.

Nach dem Beschtusse der Warschau⸗Wiener Eisenbahn soll rung von 150 060 Pud Eisendabnschiene

Submission vergeben werden. Die ?

Bedingungen, so wie die Prosile der Schienen sind auf dem hiesigen Central ⸗Bürean und auf dem Bürean in Breslau, Konigsplaß M. 3a

1 ö arme dm F nid ? * 2 einzusehen, und werden Copieen daben auf Ver⸗

langen mitgetheilt. 3 ö Zur Entgegennabme der Submissionsefferten,

welche mit der Aufschrifst:

S . , ; Submission zur Ueber

Schiene nltef erung für die War schau⸗ Wiener Cisenbadn“

dersehen werden müssen, ward diermit ein Termin

Jannar 1858, Vormitt nas anderaumt, und werden die einge

auf den J. 11 Ubr,

gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er

schie nenen Sudmittenten erdnnet. 13 ; . . 18. 1 * 128 7 Warschau, den = Nd demder 18 2

***

Der Direktor der Warschau- Wiener Eiendahmn.

Rosendaum.