.
A. Hage hat vorgestern im Volksthing folgende Interpellation angekündigt: Ist es die Absicht der Regierung, irgend einen Schritt vorzunehmen, um der jetzigen Krisis auf deni Geldmarkte entgegen zu arbeiten? =
Die Deputation des Gewerbestandes, welche am vorigen Sonntage auf dem Frederiksborger Schlosse beim Könige Audienz hatte, um demselben eine Adresse zu überreichen, in welcher event. um Verweigerung der Sanction des dem Reichstage vorgelegten, vom Volksthing bereits angenommenen Gewerbegesetz⸗Entwurfs gebeten wird, theilt Folgendes als den Wortlaut der vom Könige
ertheilten Antwort mit: Ich danke Ihnen und denen, die Sie
gesandt haben, für das unerschütterliche Zutrauen und die Liebe, die
Sie uns allezeit erwiesen haben. Ich bin, wie sie wissen werden, konstitutioneller König. Ich werde inzwischen in dieser Sache thun, was ich vermag.
Amerika. New⸗Vork, 23. November. Der Gesandte Ni— caragua's ist vom Präsidenten der Vereinigten Staaten empfangen worden. Sir William Gore Ouseley hat mehrere Zusammenküuͤnfte mit Lord Napier gehabt. Dem Vernehmen nach wird er den Win— ter in Washington zubringen.
Die Fregatte „Niagara“ ist in New-Pork angelangt. — Die Regierung hat den auf Grundlage des Satzes, daß freies Schiff freies Gut macht, und daß das an Bord feindlicher Schiffe befind— liche Eigenthum von Neutralen nicht konfiszirt werden darf, es müßte denn Kriegs-Contrebande sein, zwischen den Vereinigten Staaten und Peru abgeschlossenen Vertrag füuͤr rechtskräftig er— klärt. Die kontrahirenden Parteien verpflichken sich, obigen Grund— satz allen den Staaten gegenüber zur Änwendung zu bringen, welche ihn für immer beobachten zu wollen versprechen.
St. Thomas, 15. November.. Die Angelegenheiten in der dominikanischen Republik haben neuerdings keinen weiteren Schritt zu ihrer Lösung gemacht. Von dem Präsidenten Baez sind (wie schon erwähnt) sämmtliche Häfen des Landes, mit Ausnahme des Hafens von San Domingo, in Blokadezustand erklärt worden. General Santanna, der bekanntlich die Hauptstadt seit längerer Zeit cernirt hat, ist nur im Besitze von drei Feldgeschͤtzen, mit denen er von Zeit zu Zeit die Stadt beschossen und einige wenige Gebaͤude beschädigt hat; Menschen sind dabei nicht umgekommen. In der Stadt ist hinlänglich Proviant, welcher von hier und Curacao dahin gefuhrt und gegen das fortwährend vom Präsidenten fabrizirte Papiergeld uni ff wird. Letzteres findet dann seinen Absatz in Porta Plata, wo es gegen Wechsel auf hier u. s. w. umgesetzt wird; demzufolge führt Baez den Krieg mit den Mitteln seiner Gegner. Die Blokade-Erklärung ist vom 6. d. M. datirt und tritt für Schiffe von den Antillen nach 14 Tagen, für Schiffe von den Vereinigten Staaten nach 30 Tagen und für Schiffe von Europa nach 60 Tagen in Kraft. Man sagt, daß der französische und englische Konsul gegen die Blokade Protest eingelegt haben; Offizielles ist aber darüber nicht bekannt. (H. B. H.)
London, Montag, 7. Dezember, Mitternachts. (Wolff's Tel. Bur) In der so eben stattfindenden Sitzung des Unter— hau ses beantragte Lord Russell, nach vorhergegangener Inter⸗ pellation Milnes, die Vorlage der Papiere in Betreff der Ge— fangenen in Neapel, die von Palmerston zugesagt wird. Von der Krone wird für General Havelock eine Gratification von 1000 Pfd. jährlich beantragt. Die Indemnitätsbill wurde ohne
Abstimmung zwei Mal gelesen. Im Oberhause wurde der General-Gouverneur von Indien,
Lord Canning wegen der von ihm geknebelten anglo-indischen Presse von Lord Ellenborough angegriffen und von Lord
Granville vertheidigt.
In beiden Häusern wurde von den Ministern gerüchtsweise mitgetheilt, daß General Outram verwundet sei und drei Convois Lucknow erreicht hätten.
Gewerbe⸗ und Handels nachrichten.
Hamburg, J. Dezember. An der heutigen Boörse ist folgende An—
sprache angeschlagen gewesen: Durch Rath⸗ und Bürgerschluß vom estrigen Tage ist in dankenswerther Weise eine temporaire Mithülfe des i , nrg. zur, Ueberwindung der gegenwärtigen Handelskrisis be— willigt worden. Die Diskonto⸗stasse von 1857, welche über 15 Millionen Mark Banco wird verfugen koͤnnen und sofort schon mit einer Summe von 5 Millionen Mark Banco in Wirksamkeit getreten ist, kann, richtig benutzt, uns eine erfolgreiche Aushülfe verschaffen. e .
Vor Allem aber kommt es, um diesen Zweck zu erreichen, nun darauf an, daß die übertriebene Aengstlichkeit aufhöͤre, sich schon lange im Vor⸗ aus für erst später fällige oder nur eventuell eintretende Engagements mit Geld * versorgen und dies Geld längere Zeit auf der Conto müsfig stehen zu lassen, wodurch die Circulation nothwendig in Stockung gerathen muß. Sobald nur das Vertrauen sich einigermaßen wiederherstellt, wird auch die Krifis vorüber sein.
124
Es kann daher im allgemeinen Interesse unserer Börse, mit dem da Interesse jedes einzelnen Kaufmanns so innig verknüpft ist, nicht dringend genug empfohlen werden, daß Niemand die Diskonto⸗ snasse in Anspruh nehme, um in Voraus fur pätere Engagements und alle Eventualilaten sich Geld zu verschaffen, sondern dies nur für die Engagements der aller. nächsten Tage und für nothwendige Zahlungen geschehe. Auf diese Weise wird die Diskonto⸗Kasse Bedeutendes leisten. enn Jeder nicht mehr Geld auf seiner Konto ansammelt und festhält, als verständige orsicht e t, und das Uebrige in Circulation läßt, werden die Verle enheiten
ald zusehends abnehmen. Die unterzeichnete Deputation . ange⸗ legentlichst; dies zu beachten und hegt die zuversichtliche Hoffnung, daß jetzt das Schwerste in unserer Krisis uͤberstanden ist.
Hamburg, den 7. Dezember 1857. Die Commerz⸗Deputation.
t. Petersburg, 28. November. In der Nacht vom 26. auf den 27. November stellte sich das Eis auf der Newa bei einer Kälte bon 12. Grad, nachdem es zwei Tage lang gegangen war. Das letzte Dampf. schiff der Peterhofer Compagnie ging aus Petersburg am 12. No vember 11 Uhr 12 Minuten Nachmittags ab und traf wohlbehalten in Kronstadt an, wo es überwintert.
HKHerlimer Schl ehatvLjielhn - Markt.
—
Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markt sind vom 1. his inel. den 7. Dezember 1857 a) zum Verkauf gestellt worden: . Rindyieh 655 Stüek, * Kälber Sd3 Stück, 3) Schweine 19751 Stück, c lammel 1646 Stüek; verkauft worden sind: 1) Rindvieh 613 Stück, 2) Kil. ber 813 Stück, 3) Schweine 165tz Stijek, 4 Hammel 1356 Stück; e) unxerkauft geblieben sind: I). Rindvieh 42 Stück, 2) RKäßhzer — 8Stüek, 3) Sh - 315 Stück, 4) Hammel 290 Stück.
Berlin, den T. Dezember 1857. Königl. Polizei-Präsidium.
—
Mnurkat preise. Berlin, deu 7. Dezember. Lu Lande; Weizen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Rkoggen 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1*EThlir. 20 Sgr. Grosse Gerste 1è4R1hlr. 25 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 20 Sgr. Ilaker 1 Thlr. 15 Sgr. auch 1 Thlr. Ii Sgr. 3 Pf. j ; Lu Wasser; Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kkoggen 1 Lhlr. 2 Sgr. 5 Ef., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 be Gross- Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Ilaker 1 Thlr. 15 Sgr., auch 4 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Sonnabend, den 5. Dezember. Das Sehock Stroh 9 Thlr. 10 Sgr., auch 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thjr. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., aueh 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. ĩ
Leikatꝶg, 7. Dezember. Leipzig-Dresdener 300 G. Löbau- lit- tauer Litt. A. 49 Br.; do. Liti. . — Magdeburg-Leipaiger J. Emis- zion 272 Br.; do. II. Emiss. 2443 Br. Berlin-Amhaster .. Berlin. Stettiner — Cöln- Mindener —. Thüringisehe 1219 Br. Friedrich- Wilbelmse= Nordbahn — Altona-Kieler — Anhast-Hessauer Landes- bank - Aetien Liti. A. u. B. — ; do. Litt. C. —. Braunsehꝝ eiger Bank- Actien —. Weimar. Bank- Actien 99 Br. Gesterreichische obror. Metalliques — 1854er Loose —. ü185er National - Anleihe r G. Preussische Prämien-Anleihe —.
Hanmnhinrꝶx, J. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Gesehäfte von irgend Belang waren nicht zu mejden. Staats-Disconto- Kasse heute Operationen begonnen, verfährt sehr umsichtig, nimmt nur Wechsel von Inhabern, welche auf Wort erklären, dass sse heute oder morgen Lahlung leisten müssen, Diseonto 10. Einige an der Börse be— kannt gewordene Suspensionen trübten die Stimmung und sprach man Fon einem londoner Hause, dessen Stoekung auf hier nachtheilig wir- ken solle. .
Framkfrrt a. M., 7. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 25 Ainut, Matte Haltung, wenig belebtes Geschäft bei unveränderten Preisen, mit Ausnahme von Bexbacher Aetien.
Schluss- Course: Neueste preussisehe Anleihe 1073. Preussisehe Kassenscheine 10953. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien — Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 1473. Frankfurt- Hanzu — (Berliner Wechsel! 105. Hamburger Wechses S9. endoner Wechsel 118 Br. Pariser Wechsel 3 Br. Amsterdamer Wechtel — Wiener Weehsel 1083. Frankfurter Bank-Antheile — Sbrez. Spanier 363. 1proz. Spanier 2455. Kurhessisehe Loose — Badisehe Loose 497. 5proz. Meialliques 23. proz. Metalliques 6. 1854er Loese g95. OCesterreichisches National- Anleben 757. Oester- reichische Bank-Antheile 1075.
Amðaterdam, 7. Dezember, Nachmittags Uhr. (Wolf Tel. Bur.) Der Anfangseours der 3proz. Rente . det.) aus Paris war 66, 30 gemeldet. Consols aus London waren von Mittags 12 Uhr 913 bis gl eingetroffen. .
Sehluss- Course; 5proz. österreich. Naticnal - Anleihe 723, 5hbro?. Aetalligues Lit. B. S4. 5proz. Metalliques 705. 2proz. Metalliq. ö. 1proꝛ. Spanier 2433. 3pro2z. Spanier 368. 5proz. Kussen Stieglitz . Wiener Wechsel, kurz 3 Ifamburger Wechsei kurz 357 Br. Hol- ländizehe Integrale 61. 3 ö
Getreidemarkt: Weizen stille. Roggen zu 5 FI. niedriger 8 sucht. Raps pro April 73. Rühöl pro Mai 93. Bur]
Homdom, 7. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. olff s Lel. 6 Consols gæꝝ pr. Jan. I1proz. Spanier 255. Mexikaner 1835. Sardinier x.
proz. Eussen 105. 45proz. Russen 96. ö Der fällige Fenk! Arabia · ist mit 320, 000 Pfd. aus .
eingetroffen. Geld war daselbst überflüssig und der Cours au I m don 108. Für Baumwolle waren die Prefzge nur nominell, Me
de treidemarkt. uglischer Weinen drei ; . Gerste zwei Schillinge höher als am vergangenen ö ö Mittel⸗ Preise.
halben Schilling billiger, besonders alter fremder Hafer vernachlissi ) h t. z 4 Liverpool. 5 Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolfs; . Zum e , (22hste Abonnements Vorstellung):
le: , e,, ; 22 ö ; , Fallen Uinsatz. Breise gegen vergangenen Sonn- sn Prosa, von! M liga , far ke an ne Truma in 4 Atten, FHEœwrts, 7. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) hr. st. Th. von stüstner. In Scene u . . bearheitet bon Die 3proz. eröffnete zu 66, 15, hob sich auf 6tz, 25, san k auf ß 16 Kleine Preise. ; om Megisseur Duringer.
und schloss ziemlieh belebßt und in viel besserer Ilaltung zur Noti j 1 2 1 8 2zur ti⸗ Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags] Uhr warch 6 nia ; Donnerstag, 10. D einge ; 26 zleichlau- Dezember. Im S 9 m mee e . . Ferrer, Abonnements Lorstellur g] Auf ehe K 6 , , . 3zproꝛ. kente iz, 20 coup. det. proz. Rente männer. Sittengemälbe in 4 Atten nach h. Xi 9 teh er.; 9l, 50. Zbroz. Spanier — pro. Spauier —. Silberanleihe S8]. Barriere und ECapenbu, von Bran ⸗ Franz osi chen des . Kleine Preise. .
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
4 n. , . Sch auspiele. kittwoch, 9. Dezember. Im Opernhause. (209te Vor— stelung) Maebeth. Sper in 5. Äkten, nach Sbaiespeãar Masst
2714 Ste ck b .. 6 f lichen Kreise 8 2 . , ; . ; Kreise an der Spree belegenen Königliche 2 jniß die gönz 3. Der unten naher Hezeichmete Buchbindergehilfe Amts-Mühlen vom 1. Juni eh bis 9 gi n, 966 . * . fer, . Readavarkeitev- 92 ö. . sF4n ; * z 1 ö ö 7 2. 1nd 9dur z . und ,, Ad ol ph. Vorkheim, aus desselben Jahres, und von da ab auf 18 Jahre tritte in , . urch dem Ein⸗ Soldin, ist des Betruges verdächtig und hat sich im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet u entziehen gef . . tehenben Heeres bon hier heimlich entfernt. Ein Jeder, welcher von werden. 66 ist bene, 96, u gaben . dem Aufenthalte des Borkheim Kenntniß hat, Wir haben zu diesem Zwecke einen Licitations— . 2 e,. e ee bi Unterfuchung wird. aufgefordert, davon unverzüglich der Termin auf ö auf r en? enngr , ,,. . nächsten Gerichts. oder, Polizei⸗Behtrde An. den 14. Januar 1858, Vormitta gs geleitet und ein Term re , ,. ki u machen. Gleichleitig werden alle 166 handlung und Wut n; ur, mn nchen Ker= . und Militair Behörden des In: und im hiesigen Königlichen Regierungs-Gebäude vor den 74 ä ,,, , e, Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel! dem Herrn Regierungs- Rath von Han mn . . * s, Vormittags ben ö. vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ beraumt. ö im hiesigen großen un. , . ga ö. ee ed e sich ö Wer als Bieter zugelassen zu werden wünscht, Zu diesem Termine e n ,,,, Transports . bien Sind . ,. lst hat dem gedachten Kommissarius den Nachweis wärtigen Aufenthaltsort? nach, r , in. and ports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß, über seine Qualification zur Uebernahme der geklagten mit! cer ce en e annten An—⸗ Expedition abzuliefern. achtung und zum Betriebe des Hiller Ge. Khrer? Wart! , , n den dr m 8 ird die es Erss ö w,, . . Ge⸗ h zeidigung dienenden Beweismittel mi W Wee , e e , ,,, 26. . Auslagen de über den Besitz eines disponibeln Vermögen so zeitig vor dem Termine anz , m. , des Auslandes eine gleiche 26,000 Thlr. zu führen ; k . ; nr, . Daß nie zu echtswillfährigkeit versichert. 8 Rhön, hn, . ; ; be, herbergeschafft werden können. ,. ö. J ö . . . ö. . l —ᷣ ergeben Beim Ausbleiben wird mit ber Unterfuchung , K . j e 4qpeziellen Verpachtungs⸗Bedingungen welche und Entscheidung in ont acta Ke, R S — c ö. fen j h ed Ung 11 nru m lan err . ö Königliches Stadtgericht, nebst den Regeln der Licitation vom 1. Dezem- werden. ö 566 2 für, Untrsuchun gs Sachen. ber d. J. ab in unserer Domainen? Negistratur Soldin, den 19. September 1857 dommission Il. für Voruntersuchungen. während der Dienststunden eingesehen werden Königliches Kreisgericht. J Abtheilung Der db ala g men des Bor kh eim. können, und von denen wir auf, Verlangen . 1 3. d ist. 27 Jahr alt, jüdischer Neligien, gegen Erstattung der Copialien Abschrift er— am 2. Mai 1830 geboren, ? Fuß 5 Zoll 6 Strich ctheilen werden. groß, hat dunkelblondes, auf dem Scheitel sehr Frankfurt a. O., den 3. November 1857. 2705 dünnes Haar, breite freie Stirn, graue Augen, Königliche Regierung. [2065 wen,, n ,,, zunen mit einem gelblichen Ring, dunkelblonde Abtheilung für die Verwaltung der direkten dientandg! nnd rirrn Augenbrauen, sehr breites, gerundetes Kinn, aufgefunden ihr
ͤ . Steuern, Domaine Forsten. n g, e mn. starke längliche und hagere Gesichtsbildung, gelb⸗ eue ö. ö Forsten ße t ermittelt. Die ser wr lich geröthete Gesichtsfarbe, lange starke diase, „aufgefordert, spätestens in dem mittleren Mund, dunkelblonden Bart, vorn voll— am 22 Ja nu ar 1858, Bo fändige Zähne, ist schlanker breitschultriger Ge— 2716 ,,, ftalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als J 6 ö. voor uns anstehenden Termine sein Recht münd— äonderes Kennzeichen angäwachsene Ohrzipfe. Verlegung des Termins zum Verkauf lich oder schriftlich anzuzeigen und näher nach- Autleidet war derfelbe unter anderen mit cinem einiger Parzeglen, des Cifenhütten« zunetfen, anderenfalls wer den Schlag der grauen Tuchrock, schwarzen T sj . werkes zu Peitz mit Gebäuden. Holzes an den Rittergutsbestzer Weinbau als Weste und mit „aschwarzen . ia nnr Der nach unserer Bekanntmachung vom Finder zu gewär . ; mit einem grauen Shawl. 1 unn m ,,, ,. . ‚ . v. Mts. auf den 14. d. Mts. anberaumte Neuwedell, den 2. Dezember 1857. L217 Termin zum Verkaufe einiger mit Gebäuden be— Königliche Kreisgerichts Kommifsion. 66 Polizei-Vekanntmachung hinter den Tage— . . . , nir, . eite Johann Carl Gottfried Mindt tes zu Heitz wird, höherer Anordnung zu— pom 10. d. M. hat durch erf Wiederergrei- folge, hierdurch aufgehoben. und anderweilig fung ihre Erledigung gefunden! nach Maßgahe unserer obigen Bekanntmachung kotgbam beunsg November 1857. 3 4 1853 ae nrg n. puiben an- er Königliche Polizei-Direktor. i g 4 Run re S, 8 Vormittags hr, am, r . gliche Polis ; in dem Geschäfts⸗-Lokale des Königlichen Hütten⸗ ; i e, mn, . Friedrich Wil⸗ [2g Amtes zu Peitz verlegt. ̃ gen ggg an, de drigr, m bir Halbe. Durch Versetzung des Kreis⸗ Physikus Dr. Frankfurt a. O., den 7. Dezember 1857. , . hier el . — 2 ee. Na. Hrenßen dorff zu Spandau ist die Phhsikatsstelle Königliche Regierung, 4 6. de h bothrkenbuchs verzeichnete 8 Kreises Osthapclland erledigt. Qualtftzirte Abtheilung für Pie Verwaltung der direkten n e, e. Jubebör, akheschä auf 12 646 werber um diese Stelle werden hiermit! auf— Steuern, Domainen und Forsten. 66 zulelge der nebst Hybotherenschein und Reerdert, sich unter Finreichung ihrer Zeugnisse Rüdiger. Wedindungen im Bürrcau No. Th. einzufehenden und näherer Angabe ihrer Verhältnisss binnen ; . 383 , ,,. r zuöotsdam, den 30. November 1857. f di 6C6itan wär enn, mere geriatke Rath Sellv un Hhiesiger Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. ) ende . er ,,, 2 — Graf Poninski. 1 der Hienstknecht Earl August Theodor Pitt Diejenigen 2 2 en einer aus Iꝛnn9) aus Lippehne, zu Prillwitz im Kreise Pyritßz dem Hdpothekenbuch icht e n. 3. 7 Verpachtung am 4. Uuguft 83 geb ifa den, , der Königen! Amts-wählen zu 23) er Ich gustes d ß gebaren, er gn zelifch. Forderung zuz den Laufgeldern Köefriedigung ,, herer Be - . 5 ; ö W menden. . . de stimmun folg sollen die bei . ö ö Dekonom Hein rich Friedrich Wilhelm
Der r Stadt Fürstenwalde ebuser landraͤth⸗ sind ange ö
ariffus, so wie der eingekragene Gläubiger