1857 / 292 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2366 Berliner Börse vom S. Dezember 1857.

Imisichor NMochsol-, Fonds- und cia. con.

VW echael- Coma. Pfandbriefe.

Amsterdam ; . Kur- und Neumärk. *

dito . 1405 03tpreussische .....

148 Posensehe. . . ...... 6 165 IS Schlesische... . .... 91] Vomsðtaat garantirte 191 Lit. B.... ...... 3. g9 Westpreuss

Wien im 20 FI. F. 180 FI.

Augsburg ... .... 1860 FI.

Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. ..

Er kf. a. M. a3idd. W. 100.

Petersburg 100 S. R

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pbommers che. . . . .. . Posensche Preussisehe .... ...

khein- und iv estph.

ö ; Sichsis che.. .... . J von 1860 IJSchlesische

dito . ö pr. Bk. Anth. Scheine

dito ; Ferie drichsd'or. . .... dito ö Gold- Kronen

dito I ö 391 Staats schuldscheine 911 . e e,

Pramien-Anl. v. 1855 à 1060 Th.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

der-Deichbau- Obligationen ..

Berliner Stadt-Obligationen .. do. do.

783 BSE

Feomdla- Conmrae. Freiwillige Anleihe

pr s om. . ir vr.

I523 Pommersche. . .... 81

Plsonbahn · Action.

ald. Lt. Br. GId. Aachen-Dilsseldorf. 80 do. Prioritits- 2. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-MHaatrichter do. Prioritãts- do. II. Emission Bergin eh- Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. kerl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritits- do. do. Berlin- Hamburger.. 2 4d0. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Potad. Magd. do. Prior. Oh ig. do. do. Lit. G. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner . . ..

——

l

8 D

Mag deb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Müngster-Hammer.. Niederschles. Närk. do. Prioritata- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigh. Oherschles. Lit. do. Lit. lo. Lit. do. Prior. Lit. do. Frior. Lit. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. rinz Wilh. (St. V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische. . . . .... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritata-Oblig. 1145 do. vom Staat gar.: do. Prior. Oblig. RKulirort- Cref.- Kreis do. do. II. Ser. . Gladbacher Bresl. Schw. Freih. 1095 do. Prioritata- Brieg Neisse... G —è40. II. Serie Cöln- Crefelder ..... . do. III. Serie do. Prioritäats- ðtargard- Posen. . .. Cöln- Mindener .... * 35 1425 do. rioritäts- do. Prior. Oblig. do. II. Emiasion do. do. II. Em. n n, J e

do. do. rigr, OQblig.

do. III. Emisnion 4 do. III. Serie do. IV. Emission 4 IV. Serie

1 5H

14

8 W

1141414

ie, . 3 5IIIIĩILAIISII

8 8 1 ISI FEIIIII ee

QM

111111 6

* 9 8 wi *

* .

21

ü

—— —ß 6 ö

Düsseldorf -Elberf.. Wilh. Ce Qs, do. brioritits- do. hrioritats-4 Nagd eb. Halberst. do. III. Emitsions4

Michtamtliche Notirungeon.

II. Br. EGld.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. Act. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesellseh. Schles. Bank- Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

. Ereuss. FEisenb. - Ausl. Erioritãts- Quĩittungsbogen. Actien. Bresl.· Schw. Frb.lIII.E. 4 97

Rordb. (Friedr. Wilh.) 5 n, , . 4 62 Belg. Oblig. J. de Est 4 einische II. Em. 4

Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam Rotterdam

Kiel Altona

Loebau- Littau Ludwigshafen-Bexbach Mainz- Ludwigshafen .. Neustadt Weissenburg Mecklenburger... .... 1 Nordb. (Eriedr. Wilh.) Lars koje-Selo

84

4

18111 e V ö c R

8 2 1

Russ. Poln. Schatz-Ohl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. Anl. Lühecher Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . .. Span. 395 inl. Schuld z 14396 3teigende

Auslän(d. Fonds.

Braunschweig. Bank .. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstidter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank. . ...... Oesterreich. Metall.. . . do. National-Anleihe do. Prm. Anleihe. . . Russ. Stiegl. 65. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . . .

S —— w n

?

121

2

S d S 8

MG

do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. 5 8975 791

EPreussische Bank- Antheil-Scheine 13 2 LIT gem. dam -Rotterdam 55; a 564 gem.

Bergiech-Märkische 73 a 713 gem. Magdeburg-Wittenberge 29 a 28 gem. Amster

Kerlim, S. Dezember. Die Tendenz der heutigen Börse war sehr unentschieden, indem sich einzelne Course, sowohl er Eisenbahn- als Bank- und. Credit - Aetien, theils höher, theils niedriger stellten; 2uch war das Geschäft im Allgemeinen nicht sehr belebt.

KRerliner Getrelidebßsßrsge vom 8. Dezember.

Weizen loco 50-68 Thlr.

Abril 193 Lhlr. bez. u. Br.R, 3 G., April - Hai 20- 20 Thlr. ber, Br. u. G., Mai - Juni 21 Thlr. Br., 205 6.

Weizen unverändert. Roggen loco und Termine bei beschränktem Geschäft preishaltend. Räböf bei r , Umsatz in fester Haltung. Spiritus fest und zum Theil besser bezahlt; gekündigt 40, 00 Quart.

KErenglan, 8. Dezember, I Uhr 15 inuten Nachmittags. (L el.

Dep. d. Staats-Anzeigers.) Cesterreichische Banknoten 92 G. Frei- burger Stamm -Aetien 1107 Br.; do. dritter Emission g) Br. Ober-

preis · Erhöhung.

Staats-

.

Preusfischen greeri, n, , 3 .

Miltzelus⸗ Straße to. 81. (nahe der Ceipnigersir)

M 292

Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Fürstlich Hohenzollern-Hechingenschen Kabinets-Rath Her— mann Stettmund unter dem Ramen Brodorotti in den Adelstand zu erheben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche es Risiko nicht unbeachtet bleiben.

Arbeiten.

Der Königliche Kreis-Baumeister Basilews ki zu Danzig ist

in gleicher Eigenschaft nach Carthaus versetzt worden.

Der Baumeister Aßmann in Berlin ist zum Königlichen Land⸗ Baumeister ernannt und demselben die Verwaltung der technischen Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung zu Danzig über— tragen worden.

Erlaß vom 1. Dezember 1857 betreffend die Weiterbegebung langsichtiger Wechsel bei den Privatbanken.

daß die Comtoirs der Preußischen Bank dergleichen

leichtern möchten.

nen Interessen ch Frage in Betracht, ob stellten Aufgabe vertrag deren aͤllen, in wel bung angsi Mit⸗

welche

zu bedürfen, welches, selßst wenn es zeitwei elbestaͤnde der Privatbam

diskontirung der We len bef kes immer nur unter bem Vorbehalte thun könne bn!

Stettmund bon

rationen nicht gerechnet hätte. die an anderen Plätzen zahlbar sind, ist zwar eine Weiterbegebung

perationen burch Uebernahme der in solcher Weise rückdiskontirten Wechsel er⸗

„Baarbestand“

würde sich wesentlich erhöhen, wenn wegen der rückbiskontirten Wechsel wegen Mangels der Zahlung dann auf die Bank zurück—

eßangen und die Einlösung zahlreicher, von ihr weiterbegebener zechsel verlangt würde, auf weiche sie bei ihren anderweiten Ope⸗ Bei dem Einziehen von Wechseln,

nicht zu vermeiden, eben so beim Verkehr mit Wechseln auf Plätze des Auslandes; es darf aber auch hierbei das bamit verbundene Die n n, ,. würde, wenn sie von den weiter begebenen Wechseln keine totiz nähme, über den Umfang der von der Bank eingegangenen Verbindlichkeiten in Unkenntniß bleiben, und darf nicht zugeben, daß diese auf eine Höhe gesteigert werden, welche bei den Konzessions-Bedingungen nicht hat vorgesehen werden können.

Ew. ꝛc, ersuchen wir daher, die Staats- stommissarien bei den Privatbanken der dortigen Provinz zu veranlassen, ihr Augenmerk

auf die etwaigen Weiterbegebungen langsichtiger Wechsel bei diesen

Instituten zu richten und über ihre desfallsigen Wahrnehmungen

uns Bericht zu erstatten.

Eine gleiche Aufmerksamkeit werden die Staats stommissatrien

darauf zu richten haben, ob die Privatbanken sich etwa in regel⸗ i Geschäftsverbindungen mit auswärtigen Banken ein laffen Es ist bei einzelnen Privatbanken das Bestreben bemerkbar p f

. rn ihre baaren Mittel durch das Weiterbegeben ihrer lang⸗ ! i

, n, n.

mit dem Rüddiskontiren der Wechselbestände ber lepßteren Erleichterung der von auswärtigen Instituten unter-

chtigen Wechsel zu ergänzen; auch ist darauf angetragen worden, nommenen Gelzoperatisnen gehört nicht zu enienigen Zwegen, zu

welchen die inländischen Privatbanken konzessionirt worden sind.

Endlich haben die statutenmäßig monatlich berõffentlichten Vermögensübersichten verschiedener Privatbanken zu Erinnerungen Anlaß gegeben.

Zunaͤchst begreifen mehrere dieser Uebersichten unter dem rubro die Gesammtmasse der in cassa vorhandenen Zahlungsmittel, ohne hierunter zwischen gemünztem Gelde und Barren einerseits, und zwischen den in verschiedener Form dorkom⸗ menden Geldsurrogaten andererseits zu unterscheiden. Es wird darauf zu halten sein, daß in den Monats ũbersich der Bestand an

schlesische Actien Lüit. A. i365 Br.; do. Lit. B. 1263 G.; do. Lit. (. h tdeh n 2 * solche 1268 Br. Gbersehjesische Fripritäts- Obligationen Lit. D. S3 G.: do. Veise gewaͤhrten Kredit jederzeit weiter zu beschraäͤr oder gan- Lit. E. 7241, Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien —. kosel. den- ö.. zurückzuziehen. Au erdem aber darf auch n t. unbeachtet berger Prioritäts- Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien bis 9 leiben, daß bei dem Nückdistontiren von Weh a bis zu Spiritus pro Rimer zn 60 Quart bei 8) pot. Tralles . Ihlr E. deren Verfgllzeit auf den Ganken eine ker inen bee, n., x Weizen, weisser 52 68 Sgr., gelber 50 - 61 Sgr. Roggen 39 -= 43 8gr. ö punktliche Realisirung haften bleibt, deren Umfang Feiner Gerste 34 42 Sgr. Hafer 30 -35 Sgr. UVahlständig überfehen werden kann und deren Jerw chun Br. Bei leblosem Geschäft waren die Course unverändert. Jes bei dem Eintritte un vor het geser nnr D sen * *ug m gemi 1 Stettim, 8. Dezember, 1 Uhr 28 Minuten Nachm. (Tel. ep. 37 ver Verbindlichtei tee gese der f se gewicht egtei n. Staats Anzeigers) Weizen 58 - 62, Frühjahr 63. Roggen , 6 ulaͤssigkeit ö ni, . For tungen, auf welchem die . den 1. Dejember 187 Dezember zää-öö, Hrühehr ät bez Mei- zuni Ji G. ii it. m. m it ener Noten s Circulation beruht, zum Rachtheile I ritus 225, Dezember 214, Frühjahr 189. Rilbsöl, Dezember 114, Abri un ö in empfindlichster Weise stören würde. In solchen Der Minister far Handel, Gewerbe Mai az bez. . , nnn, bank. den dritten Theil des aus. 2 Arbeiten eiten Notenbetrags in Silber vorrätbig hält, schon dadurch vol der Sey dt. Redaction und Rendantur: Schwieger. . er efahr konnnen, baß neben ftarkem Roten Ainbrange ein Theil on ihr diskontirten Wechsel unbezahlt bliebe und von den da—

; ; Ho fbuchdruckerei. für e nh diskontirt ü ü An . Berlin, Druck und Verlag der e g. 6 Ober · Hof fir Verhaftelen nicht sofort eingelẽst werden könnte. Diese Gefahr die Königlichen Ober-Präßtdenten N. 36 N

Eegsgen loc 385 397 Thlr., S5pfd. alt. 389 Thlr., S9 = 90pfd. 38 Thlr. Dezember u. Dezember - Januar 387 3 Thlr. bez. n. G., Br., Januar - Februar 385-39 Thlr. bez. u. Br., 385 G., Frühjahr . Thlr. ber. u. G., Z Br., Mai- Juni 417 Thlr. bez., 415 Br.,

Hafer 28 - 34 THr., Frühj. 297 Thlr. Br.

Koggenmehl Rr. C- 14. 3. —= 233 Thi.

Rüßõl loes 12 Thlr. bez., December 124 R Thlr. bez., S8 Derbr. Jan. 12. Thlr. Lz. u. G., Br., Jaꝛnuar- Februar 13 2 Br. April Mar äs , Fin he,, dm, d.

Thlr., Dezember un] Dezember - Januar 177-5 —6., 2 Januar - Februar 18 Thlr. bez. u. Br., 6e, Februar-Narz 185 - 189 - B.. Thi. ber., 19 Br., 187 G., Mäarz-

Zur Vermeidung en Mißerstãns⸗

zu umg. ivatbanken in den zu veröffentid enden Menats⸗

niffen Ben die 1 sisten fich des Ausdrucks in laufender Recnung nat Dei . Mis zu bedienen, die in Rede stebenden zafalgen Zerderan⸗ Her unter dem allgemeinen Ausdruck din erfe Ferdernn sen

J n

Der Fi Nrnr ner den Bedelsch e in 3gz.

ann eine r,, die nur