1857 / 292 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

men mr. gm, wr, , me.

Dem Landschaftsmaler Eduard Pa pe hierselbft ist das

Praͤbikat ‚Pro

Angekommen; Se. Excellenz der GeneraleLieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 6ten . Fon Willie, aus der Provinz Westfalen.

Nicht amtlich es.

Preußen. Charlottenburg, 9. Dezember. Ihre Majestäten der König und die Königin empfingen gestern Vormittag die Meldungen Ihrer Königlichen Hoheiten des Prin⸗ zen Friedrich Wilhelm und des Prinzen August von Württemberg nach Höchstderen Rückkehr, und machten Ihre Majestäten demnächst wieder eine gemeinschaftliche Spazierfahrt. .

Berlin, 9. Dezember. ; von Preußen arbeitete heut Vormittag mit dem Geheimen Ka— binets-Rath Illaire, und empfing dann den Ober ⸗Baurath Stüler und später den Minister-Präsidenten.

Mecklenburg. Schwerin, 8. Dezember. Ihre Fönig— liche , die regierende Frau Großherzog in ist Yeute Mor⸗ gen z Uhr zur Freude des Großhergoglichön Hauses wie des Landes von einem gesunden Prinzen glücklich entbunden worden.

Sternberg, 7. Dezember. In der heutigen Sitzung des Landtags erstattéte das Comité zum Kapitel ji. der beiderseitigen Landtags- Proßposttionen ihren Hauptbericht über diese Pröpositionen, worauf Namens der RHilter- und Landschaft Folgendes zu Proto⸗ koll erklärt wurde; Da der Bewilligümg der ordentlichen Lanzes-entribuütion für das beborstehende Etats⸗Jahr nichts im Wege steht, so werden die Landshndici beauftragt, die siaͤnbi⸗

or“ beigelegt worden.

*

schen Antworten auf die erste Gro herzoglich- Schwerinsche und resp. auf die erste Großheizoglich⸗Strelitzsche Landtags-Proposition zu entwerfen und die Entwürfe zür Approbation vorzulegen.

(Meckl. 3.)

Sa e Dresden, 8. 3, h i nach beabsichtigt die Staatsregierung infolge der auf ihten Antrag von den Kammern erkbeilten Ermächtigungen in der nächsten Het wieder mit Errichtung einer Vorschußbank, vorzugsweise gegen Ver⸗ pfaͤndung von Waaren, in Lejpzig in ähnlicher Weise vorzugehen, wie dies bereits im Jahre 1845 mit Erfolß geschehen ist. 6 Co bur g, 6. Dezember. In der ge tan e f . des Land⸗ tags des hiesigen Oer s ums kamen die ai den selben gelangten landesherrlichen Dekrkte Fir Betäthung und Beschlußfassüng und wurden säͤmintlich angenommen, nämeistlich auch der Ankrag uf Verwilligung der Silmme von 20 060 Gulden rh. für die Zwecke der von baterschen Technikern auszuführenden Landesvermessung und der Antrag auf Verwilligung eines Betrages bon mehreren tausend Gulden J das hexzogliche Hoftheater. Die Verhandlungen über den ländesherrlichen Erlaß in Betreff der Union der beiden e g mer Cöhurg und Gotha werden in der naͤchsten Landtags⸗ sihung. i nne. Woche stattfinden. Dr. JJ ach . Mein z, J. Dejember. . wegen der Pul ver— Exp ko sio g nieder gesetzte Ksosmmlffion besteht aus dier öͤsterrlichischen Qff&ezieren: dem Obersten ulld Regiments Commandeur v. Reichezzen 8. Major v. Gerlach, Lieutenant Schuldes und Regiments⸗ ihr gönne und org zig schen. Mig lieben; den Cen ten e— Major Minn , , , . v. Knappe und dem Auditor, Jüftizrath Curelldi (Me 375 .

Großbritannien und Irland. London, 7. Dezember. hieß Rohaß begab sicch eiern nach Millwal, um dem

r .

ben, Febiathan ! dböm Stönpel zu, laffeg, beizumohnen.

Die ö Versticht. ben. 8 . vom 619 Schon um 8 Uhr Morgens machte man sich al bie Afbeit, und

gleich heim erte Rug russchtös der „Kephiathan! 8 = 10 Jroll vor- wérts, behguptete sich abet bon da an bis 4 uhr hartnäckig auf demselben Standpuntte. Als die Dimkelheit einbrach, wat er im Bring s n s , n ch, ,, m,

Der gegern in Southampton angekommene Dampfer RHipon“, der Peninfulgr and Hrienta! ompanh angehsrig, hat den chwe⸗ eren Cbe er helfen, and Hine en, l did s, re age, darunter den Centre Admiral Henth Keppel, nach England ge⸗ beach Gieih s. Antenft es Sah sfes beheben a, . die Gemahlin des frühtren Forde Mahors don Lohdoön, ber aͤhor von Southampkon unb andere Mitglieder des ii bifchen Un ter⸗ stützungs⸗ Ausschusses an Borb, um? ich daruͤber zu unterrichten, ob Perfonen ein ftroffen seien, die ihrer Huͤlfe bedurften. Es zeigte

sich jedoch, daß dies nicht der all war. .

Zu Tilbury hat fich vorgessern ein 459 Mann starkes Detache⸗ ment neu ausgehbbener Kavallerie nach Calcüttä cingeschifft. Am nächsten Sonnäbend wird ein zweites, 50 Mann stältes Betache!

ment nach demselben Bestimmungsort abgehen. Eine Compagnie Sappeurs und Minirer hat den Befehl erhalten, sich nach China

im Jahre 1816 als aͤltester Admiral in der

Se. königliche Hoheit der Prinz

Sicherm Vernehmen

Altona sollen unter Leitung, des . . wird auch die ebenfalls in Neumuͤnster stattfindenden Ersatzwahll! für drei andere, gleich jenen gus dem Reichsrgzhe freiwillig an.

geschjedene, holsteimische Mitglieder: ö. O. A. Gerichtsrath Malmros und Etatsrath Preusfer in Kich

De Tenne Pendel en inen

sandt, um möglicher

auf, die halb, überwundene Kr Regierung zu folgen.

2358 . Wie man i mn die amtliche een Gazette

in ihrer nächten Nummer die Ernennung bes Sir Charles Ha gegenwartig Admiral bringen. Sir Charles: Vater, Sir C alloner Ogle, starh sein Großvater im Jahre 1751 als Flotten⸗Abmiral.

Der „Globe“ schreibt: „Wie ber englische Konsul zu Caglian Hr. Croig, meldet, ist das Kabeltau zwischen Malta und un gelegt und die Verbindung zwischen beiden Orten vollstãndig her geg t i Feen, b D Parl t 8. ezember. Das Parlament wird wahrscheinli bis nächsten Montag vertagt a, Die , i, Osborne angekommen. Morgen sollen viele Comptänten nach Hamburg abgehen.

Eine Depesche des Admiral Lyons aus Malta vom 4. ð. bringt Nachrichten aus Indien, die mit dem am 24. v. M. aus Suez abgegangenen Dampfer daselbst eingetroffen sind. Nach den, selben war General Havelock, zu dem zwei Convois gestoßen sind, von großen Massen meuterischer Truppen mit 300 Kanonen eingeschlossen und hatte schwere Gefechte zu bestehen. Die Nach⸗ richten bringen ferner das Gerücht von der Verwundung bes Generals Outram und melden, daß der Höchstkommandirende

Lord Eampbell, am 28. Oktober Cawnpore verlaffen habe, n

Truppen zum Entsatze Lucknows zu dirigiren.

der Dampfer „Cith of Wafhington“ ist aus New⸗Vork nit

Nachrichten bis zum 26. v. Mts. eingetroffen. Nach denselhen sind die Kanäle bereits zugefroren. Uuf die Nachricht von der Suspension der Bankakte in London war die New⸗Porker Böorse in besserer Stimmung. Der Dampfer „Vanderbilt“ war in New Vork angekommen.

Frankreich. bringt ein Kaiserliches Dekret vom 5. Dezember, dessen Bestimmun— gen lauten:

Art. 1. Die Ausgangszoöͤlle von Nußbaumholz, Mühlensteinen und Nohhäuten werden in folgender Weise verändert: unverarbeitetes oder ge⸗ schnittenes Holz in aller Größe 39 Fr. die 166 gil, Mühl ensteine Fr. das Stück, Schleifsteine 260 Cent. das Stück, Nohhäute, große frischa oder

1

trockene Kuhhäute 10 Fr., Ochsen- und andere Häute 2 Fr. die 160 Ci.

kleine frische oder trockene Roßhäute 20 Fr., alle anderen Haute 2 Fr. ! die 100 Kil. Als Kuhhäute sollen alle Häute betrachtet werden, deren

Gewicht 35 Kil. im frischen und 15 gil. im trockenen Zustande nicht

übersteigt. Art. 2. Die Ausgangszölle von allen Wagaren, mit Aus— nahme der im obigen Artikel und in dem gegenwärtigen Dekrete beigefügten

Verzeichnisse aufgeführten, sind abgeschafft. 3 Aan r , der 2 f J bei denen die jetzigen Aus— gangszölle unverändert fortbestehen, führt in alphabetischer Ordnung 64 Handelsartikel auf, welche gerade die Haupt ⸗Handelsartikel Frankreichs bilden. 2 8. Dezember. Der heutige , Moniteur“ meldet, daß die Schlußakte über die Feststellung der Grenze zwischen Rußland und der Türkei in Asten am 5. d. in Konstantinopel unterzeichnet worden sei. Die „Patrie“ meldet, daß Verstärkungen nach China abgehen werden. Der „Courrier de Paris“ enthält ein Programm, in welchem er sich für ein Kaiserreich mit freien Institutionen ausspricht. talien. Turin, 4. Dezember.

Am 3. Dezember starh, wie der „Independente“ meldet, Graf P

ralorm o, ehemaliger

Cöschäfte träger, u Berlin und Fankfurt, zuictzt Minister-KResthiit beim heiligen Stuhle. ö Dänemark. Ko pen h agen, 7. Dezember. Die Ersaß⸗ ö

wahlen fur die aus dem, Reichsrathe freiwillig ausgetretenen vit holsteinjschen Mitglieder . Karl Scheel-Plessen, Balm Blome, Graf. Repentlom-Jerlsbeck und Kaufmann Reincke qu ͤ tzehoer Amtmanns von Lewetzgu en, Commissairs am 5. Ignuar 1858 stattfinden; dersesbe

leiten. 8. Dezember. (

Geftern warden 60 bc htr. in Giltgr nach Hampujg re sörise die hamburger Firma H. Pontoppidan . Einer storrespon⸗ .

j F j i. ö. n , ,

und Co. zu halten.

Amerikg, Nemw⸗Pork, 23. Nopember.

Die Einnghmen scheinen sich in , Mongt üm etwa 3; Mjllignen Dollars verringert zu haben,

Ueberschuß des Stagtsschatzes ist auf i gt als 8 Mil ion .

2 113 die all Dollars zusammengeschmolzen, nebst 4 bis 5 Millionen, die den Kredst der Ausgabe⸗Departements gebucht sind. Damit i eine Anleihe von 13 bis 26 Millionen Dollars immer wahr

testen Admirals der rothen Flagge, zum Flotten.

n Marine, und

stönigin ist ip

Paris, 7. Dezember. Der „Moniteur“ ;

Graf Baudissin⸗ Bor,

ichet a werden. Nebenbei spricht man auch von der Nothwendig⸗ 14 16 Ateife ober direkten Bestenerung von Thee⸗ und Zucker⸗ gd. ee i ele, g Pilgized hn, . n,, . . . der prob iso ris chen , 4g

ESt Thomas; 44 Nobengber. Die „St. Tomas Tidenhe ? zu cke , ,. , . n dtn, ahn. 253. be n , n , , , g, H, .

mn n uuft legten Blatte itwaäͤhnt 5 . 9 urden in r während dieses Fa gums von 201 in That t ge⸗ der wir in ünserm letzten Hlatte er ihnten, so erfahten wir aus wesenen Rübenzuckerfabriten 11, J. Mi Ce ner, in Baiern bon it

tibätbriefe mit det Meldung ge⸗ 1795315, in Sachsen bon 3 Faptciten 6 12. ite dh g. n. Fahriken sg 84. in Baben bon? ahrsten r i, im gurf ö hum Hessen vn 1 Fabrik 3111, in Thüringen don 2 ihn 6 und, in Braunschweig von 19 Fabriken i f Gentner, im ganzen Zallterein don. 233 Zabriken fz 365,255 Centner Ren ver- arbeitet. In Luxemburg, Hannover, dein Groß erzogthum Hessen, Olbenburg. Nassau und der freien Stadt, Frankfürt? waren Ffnhen! zudkerfabriten nicht vorhanden, Von den beratbeteln Rubenquantitãten wurden an Steuer, einschließlich der ARegisterbefelte unb nach Abzug der Nestitutionen, in Preußen z, 214.388 Thir. 19 Sgr. 2 Pf., in Baiern 35, 8563 Thlr., in Sachsen 9786 Thlr. 24 Sgr., in Wüurttemberg 171, 6h Thlr. 17 Sgr. 190 Pf., in Baden 186 493 hir. 19 Sgr., im Kurfůrften. thum Hessen Gez Thin. 6 Sgr., in Thüringen 1 „S3 Thsr. 13 Sgr., in Braunschweig 454 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf, und im ganzen Verein 2673, 05 Thlr. 3 Sgr. 9g Pf. bereinnahmt. Aus dieser Gesammt⸗Cinnahme können, nach All u der Verwaltungskosten im Gesammtbetrage von 174, 66 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf., in runder Summe 2548383 Thlr. zur Verthellün gebracht werden. Von der zur Vextheilung gestellten Summe wir Preußen, seiner Kopfzahl gemäß, 1,286,137 . Luxemburg 13, Sga, Baiern, 333,195, Sachsen 149, zig, Hannoher 54546, Württemberg 122,347, Baden 96,03, das Kurfürstenthum Hessen 5, ggg, das Groß⸗ herzogthum Hessen 62.144, Thüringen 75,153, Braunschweig 18,005. Dlbenburg Za, 033, Nasfau Zi, z g und die freie Stadt Frankfurt 21, 588 Thlr. erhalten. Es hatten über ihren Antheil nur reußen, Baden und 9 Braunschweig an Steuer eingengmmen; Preußen wird sig77, Baden 38194 und Braunschweig 6g 493 herauszahlen. Alle übrigen Staaten werden entweder überhaupt oder zu dem, was sie an Steuer ein⸗ gendimmen hatten, noch zu einpfangen haben, nämlich Luxemburg 13, 858. Baiern 295, 80, Sachsen 116239, Hannober 254, 546, Württemberg 13.333, das Kurfürstenthum Hessen 527,003, das Großherzogthum Hessen Gall 44. Thüringen 7482. Oldenburg 324082, Nassau 31,378 und bie freie Stadt Frankfurt A, h88 Thlr. (Pr. E)

. Nach der propisorischen Abrechnung über die mehreren Staaten des Zollbereins gemeinschaftliche Uebergangs⸗Abgabe von Wein und Most, Tabaksblättern und Tabaks fabtikaten für das erste bis dritte Quartal 1857 betrug die Brutto- Einnahme an der Abgabe von Wein und Most im Königreiche Preußen 72,70 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf., außerdem im ‚Großherzogthum Luxemburg 35 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, ferner in Königreich Hachsen 7,5is Thlt. 8 Sgr., im Könlgreich Hän— nober 3810 Thir. 12 Sgr. 6 Pf. im Kurfürstenthum Hessen 23. 740 Thlr. 15 Sgr, 6 Pf. in Thüringen 13,521 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., im Herzogthum

Statistisch e Mittheilungen. il.

angen

hrin spektirung der ß welche er a zwei kleinen

„Libertador“,

Auch hegt in der

treff der Aufrichtig⸗

en, daß er fürchtet,

sofort nach einem der

der provisorischen Re⸗

Asien. Einer Depesche des Oberst-Lieutenants Greathed aus dem Lager bei Agra vom 11. Oktober über das daselbst am vorigen Tage statt gehabte glückliche Gefecht entnehmen wir Fol⸗ gendes; „Es ist mir nicht möglich gewesen, mir ein Urtheil über die Stärke des Feindes zu bilden, da wir außer den Streitkräften von Indur und den Brigaden von Nimutsch und Nussirabad todte Sipahis fanden, die dem 16. Grenadier⸗ Regiment, dem leichten Infanterie⸗Regiment von Hurrianah, dem Kontingent von Gwalior und anderen Truppenkoͤrpern angehörten. So weit das Auge Braunschweig 600 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und im Herzogthum Oldenburg blickte, wimmelte das ganze Land ringsum von Fluͤchtlingen; da— l hlt. s Sgr. 6 Pf, insgesammt ai, yt, Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. Die bon gehörten aber manche bielleicht zum Troß, oder waren bloßes Brutto Einnahme angder Alögabe bon Jabafsblattern und Fahrikaten He— Hendel, Niemals habe ich eine solche Nieberlage gesehen, und trug im érhigreich Kreußzen z 15 Fhlre, Sgr. 3 Pf, außerdem im

al. gie iner, re,, ,. he. 3 Großherzogthun Luxemburg 717 Thlr. 7 Sgr., ferner im Königreich wäre unsere Artillerie und Kavallerie frisch gewesen! so würden Sachen di zhlr. 24 Sgr., in Köhigtch, Ken , dam n Toölr nur wenige Feinde uͤber den hari Nudbi entkommen sein. Allein in fer r ten , sr n, , . 5

. u 25 Sgr., im Kurfürstenthum Hessen 726 . 6 Sgr., in Thü— unsere Truppen hatten, ehe sie Agra erreichten, 41 englische Mei⸗ . rn z . . ö e . 316. len in weniger als 30 Stunden zurückgelegt. Unmöglich kann ich Thlr. und im Herzogthum Oldenburg 116 Thir. 24 Sgr. 7] Pf. ins⸗ die treffliche Haltung aller Truppen, der Offiziere sowohl, wie der n Mannschaften, zu hoch preisen. Es ist meine Absicht, sobald das

gesanimt br 327 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Die Gesammtsumme der Brutto— Erträge heider Abgaben stellte sich auf 2065, 896 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. Nach

von Delhi aus unterwegs befindliche Detachement zu mir gestoßen

ist mich nach Füttyghür zu wenden, um mich, wenn General

Hinzurechnung einiger Nechnungsergänzungen, so wie nach Abzug diverser Vergütungen bleiben 295.996 Thli, 21 Egr. Pf. zu vertragsmaäßiger Pennh damit einberslaͤnden ist, mit den Streitkräften des Generals Habelock zu vereinigen.“

Vertheilung, in welcher Summe ein in den Anhaltschen Herzogthümern eingenommener Posteil von 248 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. mit einbegriffen ist. Von dieser Gesammtsumme fallen nach Abzug der jährlichen Adbersal⸗ vergütung für Kurhessen von 106090 Thlrn. und' nach Abzug, beziehungs⸗ . . ö weise Dr nn , e, Präzipuums von 3 über den einfachen Antheil für Wien, Dienstag, 8. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) er ere r e, l un n , , . , . der chi bir. ae g.. . rar. n , opfzahl der Staaten und Staaten vereine, auf Preußen 140,7, azu für . hier eingetroffenen Nachtichten aus Bu karest von heutigen Luzemhurg 1524, auf, Sachsen 16,117, auf Hannover 27,666, au Lur— Lage, hat der dortige Divan beschlossen, die inneren Fragen nicht i. , . Si0 ? auf Braunschweig 1912 und auf Olden⸗ früher zu behandeln, bevor nicht die politi chen Fragen entschie⸗ burg 3488 Thlr. Vorstehende Summen kommen mit Abzug von 3 pCt. den sun h ch p sc * 3 sch zur Erhebung. Die kleineren Gebietstheile, welche rücksichtlich dieser Ab—= een . K J gaben anderen Staaten gegen ein Aversum einverleibt sind, wurden mit s. London, Dienstag, 8. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. ihren Erträgen in obiger Abrechnung den Antheilen der das Aversum ur.“ In iger Si es 8 wur ie Bi zahlenden Staaten zugerechnet. (Pr. C.) . 2. ö J ö heutiger ung des 1 ö ö ; i die Bil Nach der amtlichen Feststellung des handelsstatistischen Büreaus a n gm 8, welche derselbe du, Gunsten der Gesellschafts banken zu Hamburg belief sich die Kuswandererbeförderung im Jabre einbrachte, mit 118 gegen 47 Stimmen verworfen. Das Unter- 1856 auf 8 Schiffe mit 16 1665 Passagieren nach den Jereinigten Una 1000 Pfd. St. welche auch auf seinen Sohn erblich übergehen soll. Die Indemnitätsbill erhielt die dritte Lesung.

rika, auf 4 Schiff mit 36 Paffagiexen nach Curagas und Santa Marta, Kopenhagen, 8. Dezember, Morgen s. (Wolff⸗z Tel. Bur.)

auf 15 Schiffe mit 1395 Passagieren nach Brasilien, auf 1 Schiff mit Die hier bekannt gewordene Zahlungssuspenfion des Handlungs—

33. Passagieren nach Montevideo und Buends-Ahres, guf Schiffe mit 703 Passagieren nach Valdivia und Valparaiso, auf 17 Schiffe mit 1791 Pasaa⸗

henses Pontoppidans in Hamburg hat große Bestürzung erregt.

Vie Stimmung war jedoch beruhigter, seitdem bekannt geworden

18279, 143 Schiffe mit 21,916, 161 Schiffe mit 18816 163 Schiff mit 32,310, 87 Schiffe mit 15.663 Passagieren in den ? . . von 18149 ab. Nach Venezuela, wohin 1851 8 Schiffe mit 199 Vassa gieren 1852 2 Schiffe mit 128 Passagieren ae sind seitdem keine Schiffe expedirt worden. Das angeführte Schiff nach St. Marta und eden s das nach Montebides waren die ersten, welche mit Auswanderern nach diesen Pläßen abgefertigt wurden. Die Auswanderung nach Danken 15 Sch. und 5 P.) hatte in den 7 Vorjahren bezuglich 0c lf ö. MN. 3 Schiffe mit 240. 21 Schiffe mit 1836. 18 Schiffe mit MJ 2 Schiffe mit 547, 6 Schiffe mit 12984, 19 Schiffe mit 1816 Passagteren

gieren nach Australien, zusammen auf 119 Schiffe mit 23, 822 Passagteren gegen bezüglich 47 Schiffe mit 5620, 76 86. mit 7430, 121 Schiffe mit ist, daß die hiesige Nationalbank Hälfe geleistet habe.