28360
die Beförderung nach Australien (7 Schiffe mit Hot Passa- n e , . 8 Schiffe mit ch Gchiffe mit . Schiffe i ) 8 * , . . Schiffe mit 1801, 27 Schiffe
e 0 3 96 gestelgerte Ein fuhr überseeischer Häute, welche sich an
uropäischen Haupthafenplätzen bemerkbar macht, muß im . 9. 3 ar hr , . s nothwenbig ein beträchtliches
Weichen der übermäßig gestiegenen Le . zur Folge haben. In mport an Laplatahäuten während des Oktobers 3 , — hehren 3 einzigen Monates 19, 625 Kilogr.
631 Kilogramm, d. ogr mehr als ban gn ort der gefammten zehn ersten Monate des Jahres 1865. Der Import an Laplatahäuten während der zehn ersten Monate des lau— fenden Jahres betrug 5495, i50 Kilogr. gegen 2, 337, 477 und 612,371 der Vorjahre 1856 unb 1655. Der gesammte e Mir Import dee Kilogr. oder etwa 177,952 Ctr. gegen 87, 88? Ctr. 1856 und 26, 000 Ctr. 1855. Nach den Angaben des pan n f stati ischen Büreaus. welche des Vergleiches halber den obigen, hauptsächlich den Verkehr des antwerpener Hafens darstellenden Angaben hier gegenübergestellt werden mögen, betrug der hamburger Import an Häuten pro 1856 175,6 S. 6tt; na ish fl, zt , ot Mä, Ii, äs, ie ln f ss, i zösis der Vorjahre von 1819 ab. Von dem vorstebenden Betrage des Jahres 1856 waren 41,307 Ctr. trockene amerikanische, 52.576 Ctr. des gleichen gesalzene, 41,783 Ctr. ostindische und afrikanische, 1414 trockene inläͤndische, 15,261 Etr. gesalzene inländische Rindshäute. (Pr. C.) . — Die belgische Finanz Verwaltung hat so eben die gewohnliche Monats - Uebersicht der Ein⸗ und Aus fuhr pro Oktober d. J., in der üblichen Weise mit dem Ergebniß der verflossenen Monate zusammengestellt, veroffentlicht. Von den Endergebnissen dieser Zusammenstellung interessirt uns vornehmlich der belgische . zollvereinsländischer Seidenwaaren, welcher fuͤr die e , . 10 Monate auf 2846 Kilogramm (Bandwaagren ausgeschlossen) gegen bezuglich 3704 und 5070 Kil. in dem entsprechenden Abschnitt der . e Tie wird. Man darf biermit nur die Zablen der weiteren 66 bis 1852 zuruͤck im Betrage von 5023, G1lz, 10,550, 11,861 Kil. vergleichen, um sich das stetige Sinken der zoll vereinsländischen Seidengusfuhr nach Belgien und die Benachtbeili⸗ gung der zollvereinsländischen Industrie durch das dort befolgte Differenzial. system zu vergegenwärtigen. Die sonstigen Ausfubren des Zollvereins bestanden namentlich in gi, o6 Kil. Butter (0,900 mebr gegen dieselben i9 Mongte des Vorjahres)! 2861 Tonnen Steinkoblen (00 Tonnen mehr), . Oäz5, 8o3 Kil. Oelfrüchte (1 Mill. weniger), 19 Mill. Ki Weizen (gegen 43 Mill). 4BT7t7 Kil Roggen (gegen 113, 000. 367,268 il. Hafer Lehn ,d, 00, 400,635 Kil. Vodnen (gegen 219.000,
14169, 688 gil. 76,600), für 50, 5206 Fr. Tull und Spißen (i0h0 Fr. mebrj, für 7908
Fr. kurze Wagre Gö, Wo Fr. mebr), ðl.373 Kil. Baumwollenstoffe Go90 il 39 5029 n 2 (10090 Kil. weniger), 8132 Kil. schwere Tuche
gegen wurden aus Belgien nach dem Zollverein ausgeführt: für 1, 13, 938 5 Waffen
) *
3. kamen 30.7298 Kil. Mebl, ferner 684,209 Kil. Oelfrüchte (58 C000 Kil.
und Glagwagren. Abgenemmen dat die Austakr au Nob- und. altem Eisen. Die belgische Einfubr dagegen dat gegen das Vorjahr um 13 p6t., gegen 1855 um 3 pCt. abgenommen, namentlich die an Weizen, Mebl.
don Kaffee, Häuten, Oelfruͤchten, Gerste, Flachs und leichten Wollen⸗ stoffen. Br. C.)
Gewerbe und Handelsnachrichten.
— Die Metall⸗Production im Kreise Siegen wurde auch
in dem derflofsenen Jadre schwungbaft betrieben, und man kennte mit de. de n im AUzemeinen reckt zufrieden sein. aut dem mebrmals gefverrt war, ist dennoch wieder offen. Die besten Geschätt: Bericht der Handelskammer des Kreises wurden auf den gewerkschaftlicken Metahlbütten im dorigen Jabre 3618 Nark Silber, S570 Centner Blet. Ted Centner Glätte und S3? Senmer Kupfer zewonnen. Im Setriebe befanden sich L Metallbürtten, 12 Krummoöfen. 1 Halbbechefen. 5 Treib⸗ dfen und 1 Kupfer- Garbeerde; 1 Krummofen wurde nicht betrieben. Die beiden Meta lbütten auf 2 , . . .
irt ö! S: 89 Centner 35 Cenmer G . i ö. . e Verbindung des Atlantischen Oceans mit dem Stillen Meere derm.
2 2 fe Ueberbaurt alse wurden in den Metall⸗ ; ; Stelle , eines Kanals durch den Isthmus von Panama an Ort unde
bütten diefes Kreises an Silber 389 Mark (3187 mehr als im Vor⸗
. . — 38 n s im Vorjahre), 14 163 . ? hbre) 8s err Slei Ciss Str. Heriger als im Vorfahre wall, den 15. September datirten Bericht des dommodores, wel
balbofñzielle Daily Union“ so eben mittheilt, soll die Ausführbarkei—=
Etr. Glätte (7132 CEtr. mehr als im Veorjahre) und 1052 Ctr. fer 1198 Et. weniger als im Verjabre] gefördert. Der Geldwerth
n belief ch auf 137 132 Thlr., 41. mehr . ted iicher Beflck ung n rr Herrergerer en, das ar, eine vernchtigere und gle gere Verbereitung
ze ju erreichen, und auch durch das Verichmeljen in
zerste (gegen 8) 5.00, 49916 Lil. Erbsen (gegen 253. 000. 352,153 Kil. Mebl (egen 1, 100,55, für 41, 101 Fr. Spiegelglas (gegen
. Krummofen und Halboͤfen mit Anwendung von zwel Formen erbesserungen einzuführen. Für Silber und Glätte ist der Kreis Siegen im vorigen Jahre gie r Gebietstheil der Monarchle gewesen, Nin welchem die verhaltnißmaäßig rot Vrobuction stattgefunden hat; unter den Revieren des Kreises ragt, das muüsener allein init einer Production von 93968 Mark Silber und 18,295 Ctr. Glätte hervor. Nach dem Pro⸗ durtionsnachweis in dem afl uffn Hauptbergbistrißt betragt der auf'n Kreis Siegen fallende Antheil bei der Si a fn ng des vorigen Jahres 43 pCt., bei der Gl er gha n 96 pCt., und an lehterer war das Revier Müsen allein mit fast 94 pCt. betheiligt. (Pr. C.)
— Ueber die Zunahme der bergmännischen Production im Kreise Siegen enthält der Jahresbericht der Handelskammer des ge⸗ nannten Kreises fur das Jahr ß Fenauere Angaben. Uuf den gewerk . Bergwerken der drei dꝛevll des streises (Siegen, Seel und
urbach und endlich Muͤsen) wurden in dem erwähnten Jahre an Eisen. erzen, 2304465 Tonnen, 22,d6st mehr als im Vorjahre, an Gleserzen 56,032 Centner, 2393 Centner mehr als im Vorjahre, an Kupfererzen 19, 172 Centner, 2180 Centner weniger als im . an Fahlerzen 6750 Centner, 352 Centner weniger als im Vorjahre, an . 113 Centner, 53 Centner weniger als im Vorjahre, und an Zinkblende 22,301 Centner, 6256 Centner mebr als im Vorjahre gewonnen. Der Geldwerth der im Jahre 1856 gewonnenen Erze berechnete sich auf 520927 Thlr.ͥ, 53,398 Thlr. mebr als in Worsabre. Im Ganzen waren innerhalb des, Kreises im verflossenen Jahre W6 Erzgruben (38 mehr als im Vorjahre) vorhanden und 261 Guben (9 weniger als im Vorjabre) im Betrieb. Von den 486 im vorigen Jabre vorhandenen Gruben waren 388 Eisengruben, von dieser Zahl jedoch nur 199 im Betriebe. Der bedeutendste Eisendistrikt des streises ist noch immer der zum Revier Siegen gehoͤrige Gosenbacher, welcher allein im vorigen Jahre 230,165 Tonnen Eisen gebe, hat und im Jahre 186655 sogar eine um noch 19653 Tonnen großere Erzfoͤrderung aufwies. Im Ganzen waren während des letztabgelaufenen Jabres auf den Bergwerken der Kreises 6 Dampfmaschinen in Thätigkeit: 3 mit zusammen 47 Pferdekraft in dem gleichfalls zum Revier Siegen gehörigen Distrikt Eisern, 2 mit 28 Pferde— kraft im Revier Seel, und Burbach und Die schine mit 10 ,,. im Revier Muͤsen. Die Foͤrderung an Erz und der Gewinn aus dieser Forderung wird aber bei gut geleitetem Betrieb noch immer erheblich gesteigert werden können. Es läßt schon jetzt sich nachweisen, daß eine grosie Äusfubr von Eisenerz aus dem streise stattfindet (auf das Jahr 1856 wird man sie zu 69,00 Tonnen anschlagen koͤnnen), und daß zur Fortseßung des Hobofenbetriebes innerbalb des Kreises ein nicht unbeträcht iches Quantum Eisenerz aus dem Kreise Altenlirchen bezogen werden mußte. — Die Hobofen Iroduction auf den gewerkschaftlichen fag des Kreises Siegen stellte sich während des Jahres 1856 auf 528,600 Ctr. Rob.
fuͤr 665 id Frs. möbr), Zz Stück Kindvieb, 24. hitzz;
zferde, 3, 16 5,058 Kilogr. Häute (2 Mill. Kilogr. mebr),.
chweine, 1098 Pferde, 3, L 67 9538 Kilogr. Häute (2. Mil 8 9göt, 214 Kilogr. Gerbrinde (100 Q Kilogr; mebr), 19333 10600 Kil. Reb⸗ und altes Cisen, 53,915 Kil. Qußeisenfabrilate, 25 . verseben 3. 699.369 Kil. Eisenbabnschienen, Atel6tz Kil. Eisenplatten, 3 7.224 Kil. berlbe'n. Berg , ,. nr mn ,, . . don! . an Schmiedeeisen 6,181,436 Kil. ferner der. Revieren, so stellt das Revier Siegen Gnit 370,539 Centnern predu gleichen Fabrikate 162072 Kil,, 1835 768 Kil. Maschinentbeile. Man siebt, welchen Markt der Zelldercin für die delgischs Sisen Jndustrie bildet. Die Getreideausfubr nach dem Zollberein detrug 3. 265 ü Kil. Roggen. 14-502, 024 Kil. Safer (gegen 13 137 des Vorjadres), 65.989 Kil. Gerste;
warde anf 34 985 Thlr. oder um se 853 Thlr. höber drr = des Verjabres 8 Die Malle ir.
und Wascheisen und 89.956 Ctr. Rohstableisen. Im Betrieb waren 17 Hoböoöfen. Auf dem landesherrlichen Werke zu Lobe wurden in eben die—
Gil Ki. weniger öS Kit. Mousseline de lain. Merinos z. G20 il. ser Zeit an Nob und Wascheisen Jo8 und an i r r 19.825 Ctr. weniger) gegen 265. 39 Kil. dieses Artikels aus England bezogen. Da⸗
produzirt. Im Ganzen wurden also während dieses Jahres innerhald des Kreises 6z9g.e 79 Ctr. Roh- und Rohstahleisen gefoͤrdert, 74,557 Ctr. mebr als im Vorjahre. Der Geldwerth der betreffenden Production de— rechnete sich im letztabgelaufenen Jahre auf 1,723,700. Thlr., um 108,454 Thlr. böher als im Vorjahre. Von den im Betrieb gewesenen Hobdöfen waren 12 mit Dampfmaschinen von zusammen 190 * , Vergleicht man die Hohofen« Production in den einzelnen
zirten Robeisens) sich obenan. Unter den Kutten dieses Revieres lieferten die Haardter Hütte allein 69.9009 und die Hainer Hütte 57, 619 Centner. Im Allgemeinen betrug die Zunahme des Hohofenbetriebes im Kreise gegen 1855 an Roheisen 10 und an Robstahleisen 34 pCt. Besonders erfreulich ist die Mebrförderung in dem letzteren Artikel (27, 859 Centner), die man
mehr). Die belgiiche Ausfubr uderbaupt bat gegen das Vorsabr um den ebier Müsen varzugsweiss verdanlt, . . e fs. 1 19 pCt., gegen 1855 um 23 pCt. zugenommen, namentlich die Ausfubr lich dei dem gleichzeitigen lebhaften Absatz den Beweis, daß die Ausfudt . . J 2 de r 214 an e Germ ke an Vieb, Leder, Häuten, Flachs. Maschinentbeilen, baumwollenen Geweben J , großere Aren endung sndet denn innerhalb des Kreises nahm die Darstellung von Roheisen gleichzeit:sz immer mebr ab. Von dem gesammten, während des Jahres 1858 un rhbeinischen Hauptbergamts-Distrikts produzirten Rohstahleisen Quantum
8 d J dolle. JZugenommen bat die Einfubr r t = Uist * hstal r, . Reis, Nodzucker und Teber Baumwelle. Zuße ; ; fallen 60 pCt. auf den Kreis Siegen. Mehr als die Hälfte des in dem
des vortrefflichen Produktes in bedeutendem Maße zugenommen dat und
Kreise produzirten Robeisens und Robstahleisens war nicht im Siegenschen
selbst zu weiterer Verwendung gebracht, sondern ausgeführt worden. Es bat zur Fabrieation an Eisengußwaaren, an Stab- und Blecheisen se Tie an Robstahl innerbalb des Kreises sogar noch Roh- und Robstableilen aus dem Kreise Altenkirchen und aus dem Herzogthum Nassau zugefüdrt werden müssen. (Pr. C.)
Königswinter, 5. Dezember. Die Rheinschifffahrt, welche hen
machen dabei die kleinern Main-, Mosel- und Neckarschiffe, die ich par. Wassermangel von ihren Flüssen zurückgezogen haben, um den Dienst an dem Oberrheine zu versehen. (Elb. Ztg.)
bad
— Das Marine⸗-Departement der Vereinigten Staaten . seiner Zeit den Kommodore Paulding, Befehlshaber des sogenan * Heimathsgeschwaders, beauftragt, Unterfuchungen über die Möglichkeit 8
——
anzustellen. Nach einem vom Bord des Flaggenschiffes „Wabast? .
w
Unternehmens nicht zu bezweifeln sein. Der Kanal würde von kee. bis zur Banama⸗Bucht, auf einer Gesammtlänge von Seemeiler . fumrsiges Terrain und über einen Hügelzug von 286 Fuß. Side,, mehrfacher Schleusen geführt werden, welche aus den Flüssen wen ger. Rie Grande und Obispo gespeist werden. Die Kosten werder S6, CCM QQ Dollars angegeben. (Pr. C.)
1
L n tauer **. A Br.; do. Liti. B. —.
gtettiner — EGöln - Mindener —.
Wilhelma Nordbahn — Altona-Lieler — Anhalt-Pesaauer Landes- 6056. bank - Aetien Litt. AꝗA u. B. —; do. Litt. C. —. ] Bank- Actien —. Weimar. Bank- Aetien 983 6. 5Spror. Metalliques — 1861er Loose —. z G. Preussisehe Prämien- Anleihe —. H GOM νοο‚ßνιL, 24. November. Weehsel-Cours: London 3 Monat 156 — 1566; Marseille 241. Valuten wieder theurer.
14 8. Derember. Leiprig-Dresdener 301 G. LSbau-Lit-
1854er National- Anleihe
— —
für alle dänische läuser fürehteto.
Frank Mart w. M., 8. Deremhber, Nac
Stimmung matt.
Schluss- Course: Neueste , , Anleihe 108. Uindener Kisenbahn-Actien —, Friedrich- in — . Ludwigshafen - Bexbach 1471. Frankurt-
Kassenscheine 1055. Cäln- Min Wilhelms Nor dib. Hanau —. kerliner Wechsel 1051.
Wechsel — Wiener Wechsel 109. zpror. Spanier 36. pros. Spanier 245.
f 3 1 791 Bäadisehe Loose 4. Spro. Metalliques 73).
185 ter Losse 98s. Cesterreiehisehes Nationg
reiehisehe Bank-Antheile 1062. wien, 8. Dezember. (Wolst's Tel.
Feiertages wegen heute keine Börse.
Arrasteracdanma, 8 DMerember, Nachmittags Uhr. (Wolff
Tel. Bur.) Stimmung gedrückter.
Schluss Course. 5pror. österreich. National -Anleihe 72. 5proꝛꝝ. Metalliques Lit. B. 57. 5proz. Metalliques 7056. lproz. Spanier 2 f. Iproꝛ. Spanier 36 K. 5prot. Russen Stieglitn 931. n ö *, 5pror. Russen Stieglitz de 1855 96. Mexikaner 178. Londoner Wech- eert, veranstaltet vom königl. Mu sil⸗ Direkt el, kurt 11, 88 Br. lamburger Wechsel kurz 355 Br. lollündische ]! 7 Uhr. Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf hierzu ß
Integrale 61 .
Oeffentlicher Auz
12727 Stechbrtef.
Der frühere Scharfrichter Job ann Friedrich
Ceder aus Forst, welcher wegen einfachen Dieb— stabls durch Erkenntniß des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Sorau vom 17. September 1853 zu einem Monat Gefängniß rechtskräftig derurtheilt ist, bat sich seit mebreren Jabren aus seinem früberen Wohnorte Forst entfernt und dadurch der Strafvollstreckung entzogen. Sein gegen⸗ wärtiger Aufentbaltsort ist bisber nicht zu er— mitteln gewesen, weshalb wir einen Jeden, der von demselben Kenntniß bat, biermit auffordern, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde zur weitern Veranlassung ungesäumt Anzeige zu machen. Alle Civil! und Militair-Bebörden aber er— süchen wir dienstergebenst, auf den c. Ceder zu digiliren, ibn im Betretungsfalle zu verhaf— ten und an die nächste Gerichtsbehörde abzu— liefern, welche erfucht wird, die einmonatliche Gefängnißstrafe an dem ꝛc. Ceder zu vollstrecken und uns biervon Nachricht zu geben.
Forst, den 28. April 1857.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. ; Signalement.
Der seinem Namen, Geburts? und Wohnorte nach oben näher bezeichnete A. Ceder ist evan⸗ gelischer Religion, Alter 56 Jahre,! Große z Fuß 10 Zoll, Stirn schmal und bedeckt, Augen braun, Rase spitz, Mund gewöhnlich,
Kinn spit, Gesichtsbildung oval, Gestalt mittel.
mäßig, Sprache deutsch. Bekleidung kann nicht angegeben werden.
laws ö der Schneider und Handelsmann Jakob Men⸗ delsobn, früher in Jnowraclaw, zuletzt hier, 43 Jahre alt, mosaischen Glaubens, verheirathet, welcher unter der Anklage der Verleitung zum ö eineide steht, hat sich im vorigen Jahre bon . heimlich entfernt und bis jeßt micht ermit— g aherden können. Es werden sämmtliche Be— . ersucht, auf den 2c. Mendelsohn zu . ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften an unsere , n abzullefern. romberg, 6. Dezember 1854. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
— r —
Sensation erregt, du man
hmittags 2 Uhr 32 Minut.
kKurhossisehe Lootze sprotr. Metalliques 63. . L-Anlehen 75]. Oester- ö reitag 11. Dezember. Schauspielhause. Bur) Des katholischen Die Fiammina, Drama in 4 Akten, in Pras e deutsche Büh
leine Preife.
Sonnabend, 12. Dezember. der Alterversorgungs-NLnstalt für beutsch⸗ severantia). Großes Militair⸗ und 166
2361
eburg- Leipziger J. Emi-- C 2. ion A2 Br.; do. II. Emies. 2443 Er. Berlin- An 86 28 pn. onsols 92]
raunsehweiger geaterreiehische J 16 l
Baumwolle: 2000
Hehlugsd - Courne:
lauses, welches
Im
für d
zpron. Metalliq. 36.
127257 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Zimmergesellen Theodor Wilhelm
Prey gehörige ö auf Schüsseldamm und in der Kumstgasse Nr. 36 des Hypothekenbuch⸗ belegene Grundstück, welches die Servis⸗Nr. 27 auf dem Schüsseldamm und Nr. 21 und 22 in der Kumstgasse trägt und auf 81060 Thlr. 5 Sgr. abgeschätzt ist, soll ö den 22. Juni 1858,
Vormittags 114 Uhr, an ordentlicher GSerits⸗ stelle Schulden halber subhastirt werden.
Die Taxe und der neueste Hopothbetenfch-n des Grundstücks sind in unserem Süreau einzusehen.
Die Gläubiger, welche wegen einer * m Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Reg lferdernn? ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern cen haben ihren Anspruch bei dem unterzerz neren Gerichte anzumelden.
Danzig, den 28. November 1857.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtenau
—
[2438 Nothwendiger Verkant Königliches Kreisgericht zu Martendure den 4. November 1857. Das der verehelichten Friederike Ra borne Groddeck, zugehörige Grund stuck Nr. 1, abgeschätzt auf 68351 Tdi? olg der nebst Hypothekenschein und Sed angungen m III. Bureau einzusebenden Tave n. am 9. Juni 18658, Vermittags 12 Ude an ordentlicher Gerichtsstele uad de nerd err Gläubiger, welche wegen einer u thekenbuche nicht ersichtucden Weslrdrde zurn dar den Kaufgeldern Befriedigung wachen, Reden des Ansprüche bei dem Suddantatters Dre, er zumelden.
81
8 arne Wer nr d dent nnn X.
— ö.
12449] Nothwendiger Verden Königl. Krelögericht za Werdeded den 3. Novem der 1X? Das den Rudolph und Welte Wesens 22 borne Störmer, d ide dee n Ran DD g
Grundstuck Groll Vichte‚g3u NY. X dd R
ese gt uf 1d Rü Tdi N S, e ber nebst Hopotbekenschein ün‚d Ded, .
*. ( — Nachmittags 3 Uhr. Thuringiache L226 G. Friedrieh. 921. proz. 8 ——— zs Mexikaner gz. gar] 1 roꝛ. Russen gj. ⸗
Hiiverpocl. 6
Oo, stieg,
Königliche Schausz . Donnerstag, 10. Nezember. Im ge, . Die Waise von Lowooß. Scan,. Alten, mit freier Nenn harlotte Birch⸗Pfeiffer
Frl. 1
Abonnements⸗Vorstellung.) in 2 Abtheilungen und 4 Freusgische von Eurrer Hell, von C Kleine Preise.
Wegen strankheit bes
Gültigkeit ober können Uhr zurückgegehen werden. Im Opernhaust.
32 ste
e iger.
Homo, 6. Deremher, Mittag, 12 Uhr Wolff ⸗ Tel. Bm] (Wolf's Tel. Bur
Ipror. Reni 66, 15.
Opernhaus ⸗ Norte diana Abonneme
Im O
t * Xĩñ * e 8ꝛzY e m .
gilher 6e nier S. Spron. Huaaen
n. urtz 3 Monat 13 Mh. 13 gh. Wien M HI 12 Kr, 11 FI.
Dezember, Mittags 12 Uhr, Ballen Umnatꝛ. Hartan, 8. hevnember, Die 3pron. erijsffnete, nachdem dio fe, , . von dem HFallissement eines
HMHamakaarær, 8. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. fdr T, an. An heutiger Börse wurden Norddeutsche Bank zu 69, Verginshank zu ringem (ioschäsf, aher, in niemsies. gui Isalt 92, Russische Stieglit? zu 94 umgesetrit. W'eehseledurse wurden nieht 2 e , . notirt. In Kassee ein ziemliches Ronsumgeschnst. ru 45 Sh. bernhlt. — Ipron. Spanier 37. sprot, Spanier 35 Die gestrige Suspension eines hochachtharen quünisehen ] * . * , ,. in naher Nerbindung stand., hat ungewöhnliehe
(Wols'⸗ Tel. Bar)]
Nachmittag- 3 Uhr. (wol, T. Consols von Mittaga 1
arkt ruhig.
17 Uhr ;/, , vis Hhijrieher grasen Benkhandes als Conaols von Mit
ta ga 1 hr wurden, auf S6, 25
und achlon he ge- g zur Notis
. pror., Rant, H, gileꝛeranle
tele. zung bes Roman?
zulz kann bie Vorstellunn
Ilamhurger weeehsei 8h. Sitte P ᷣ 2 * 28 . x 66 8 nile ⸗ . V3 9 ;
Londoner Wechsel 118 Rr. Pariser Wechael 93 Rr. Amsterdamer gilden n s, Die Hiebermänner“, nicht tattns aden.
8 h. ü 1 6964 6 Frankfurter Bank- Antheile ente trag
auch
. 2 * 391 2 — ne bearbeitet von Hr. e T 30 EI