1857 / 292 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

igen / einer aus ve k 2 erf lfs Real⸗

lche ausg. den eldern , ieh e n , wn Gerichte zu melden.

m Uufenthalte nach unbekannten Erben e , Alwine Nehring, geb. Rasalska, ma

5 Gutsbesitzer Friedrich Neh ring, früher zu Montwy, werden hierzu oͤffent— lich voxgeladen.

owraclaw, den 16. September 1867. Königl. Trelsgericht. Erste Abtheilung.

I20t0) Subhastations⸗Patent.

Das dem Tuchmachermeister Nobert Nanmann ehdͤvige, zu w 6 , , im Hypotheken⸗ uche sub Nr. 40, Vol. J. eingetragene brau⸗

berechtigte Wohnhaus mit 2 Seitengebaͤuden, 1 Brauhause, Hofraum, Garten, genf und einer Portion vom neuen Jungfern⸗Roͤhrwasser, zuh Nr. 15. Vol,. des Höopothekenbuchs, abge— schäßt auf 6147 Thlr. 15 Sgr., soll

am 22. April 1858, Vormittags

11Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle gaäͤhassit werden.

. und Gypothekonschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen.

Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung Be⸗ friedigung aus den Kaufgeldern suchen, werden a . ihre Anspruͤche , mn. ittenberg, am 29. Juli 1857. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

und der e

124821 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist von dem Schuhmachermeister Johann Friedrich Kuhn auf Amortisation des angeblich verloren gegan— genen, von F. Kuhn hierselbst auf C. Folgner in Berlin, Königsstr. Neue am 28. Juni 1855 gezogenen, 2 Monate nach Dato an eigne Ordre zahlbaren und von dem Bezogenen agcceptirten Prima⸗Wechsels über 13 Thlr. 15 Sgr. bean— tragt worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima-Wech— sels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 15. Februar 1858, Vormittags

115 ubr, dor dem Herrn Gerichts- Assessor Vette, im Stadtgerichts⸗- Gebäude, Juͤdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Rr. 11, anberaumten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel fuͤr kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 31. Oktober 1857.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civxilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

246 Oeffentliche Vorladung.

Der abwesende Steindruckereibesizer Friedrich August Bubse. zuletzt in Pots dam wohnbaft, wird zur Beantwortung der von seiner Ehegattin Marie Caroline Lonife gebornen Boelfe unterm 172 di Mes. gegen ibn angestellten Ebescheidun ga- klage. worin dieselbe bebauptet, daß er sie am 18. Juni 1856 verlassen, obne ihr den Grund seiner Entfernung und seit der Zeit Nachricht von seinem Aufenthalte gegeben 3 baben, bier⸗ durch aufgefordert, sich binnen späatestens in dem auf

den 26 Januar 1858, Vormittags

23 411 ubr. an diefiger Gerichtsstelle, Sindenstraße Nr. 54. Terminszimmer Nr. 1. vor dem Deputirten Hrn. Scharnweber, anberaumten

.

genommen, auf

nun g.

H Konkurs graig kee are eg, mn Thorn.

Monaten und

2362 um einsmweiligen Verwalter der Masse ist de staufmann Landecker hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. e f g e., Vormittags 1 r,

0 . in dem Verhandlun r f des Gerichtsgebau⸗ 9 ichen Kommissar, Herrn

des vor dem geri streisgerichtsrath Henke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters

abgugeben.

en, welche dom Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Besißze der Gegenstände

bis zum 2. Jan zar k. J einschlteßlich dem Gerichte öder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, 4 zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An— zeige zu machen.

26521 Konkurs-Erdoffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung,

den 1. Dezember 1857, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen der unter der Firma J. F. Weber hier bestebenden Handelsgesellschaft ist der kaufmännitsche Konkurs eröoͤffnet und der Tag der JZahlungseinstellung auf

den 25. Novender dieses Jahres festgeseßt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der staufmann Sckerl dabier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf : den 12. Dezember d. J., Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe—⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmebr von dem Besitz der Gegenstäͤnde . . bis zum 2. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselden gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäugig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18 Januar k. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmnächst zur Prüfung der samm tlichen innerbalb der gedachten Fꝛist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des destnitiwen Verwaltungs Personals auf

den 10. Februar k. J., Vormittags

. 8 Uhr, . 3. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũg

ns be⸗ bestellen

. welchen werden der Justij ·

Rath Behm und die Nechts Anwalte Hagen und 16 zu ,

* aupt Verwaltung der Staatsschulden

Vom 1. Januar bis ult. Navember 1

Königliche n , .

Maͤrkische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1858 fälligen 63 der Niederschlesisch⸗Märkischen ian n Stamm- Attien, Prioritaͤts⸗ Aetten und Prioritäts Obli. ationen, werden im Auftrage der stoniglichen

on di 5ten d. M. ab: 9 a) in Berlin bei der Haupt⸗stasse der unter- zeichneten Direction, b) in Breslau bei n ., . b. aber nut bis zum 8. Januar

Vormittägs von 9bis 1 uhr, mit Aus— schlüß der Sonn und Festtage und der beiden leßten Tage jedes Mongts, bezahlt.

Dir Coupons sind zu dem Ende nach den ein— zelnen Gattungen und 1 ge⸗ ordnet mit einem von dem Präsentanten unter—

schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches nur die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld— betrag im Einzelnen und im Ganzen anzugeben braucht.

An den . Stellen werden gleichzei—⸗

tig auch die nach der Bekanntmachung der Koöͤ— niglichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. e. gezogenen: 681 Stück Niederschlesisch Märkische Eisenbahn— Stamm-Actien à 109 Thlr., 136 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn— Priorität - Obligationen Ser. J. 100 Thlr., Niederschlesisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗ Pridritäts« Obligätivnen Ser. 11. 50 Thlr., Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn— Prioritäts⸗ Obligationen Ser. IV. 12 100 Thlr., bei Einlieferung derselben mit den für die Zin— sen vom 1. Januar 1858 ab laufenden Coupons und gegen Quittung realisirt. Berlin, den 7. Dezember 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

N29 86 1 X. . i —— 2 * Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbaues für die Eisenbahn-Brüͤcke über die Katzbach am Bahnhofe zu Liegnitz im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 21. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaäͤfts⸗-Lokale auf hiesigem Babn⸗ bofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf die Herstellung des eiser. nen Obetbaues der Kaßbach⸗Brücke“ eingereicht sein müssen. ö Die Submissions-Bedingungen und die Zeich nung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, so wie im Abtbeilungs. Bau⸗Bürcau auf dem Bahnhofe zu Breslau zut Einsicht aus und können daselbst auch Abschrit⸗ ten dieser Bedingungen, so wie Copieen der Zeich nung gegen Erstattung der Coplalien in Empfanz genommen werden. Berlin, den 5. Dezember 1857. 2 soͤnigliche Direction der Riederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ ker bahn.

Betriebs⸗-Einnahm en: .

Im November 18657 für Personen 4. 2. 46, Thlr., für Güter ꝛ4. 128.000 Thlr. * sammen 173 0 Thlr. Im Rovember j n Personen ꝛc. ca. 44.291 Thlr. 16 Sgr. ; Pf, für Guter ꝛc. 5,5184 Thlr. 20 n Pf. zusammen 220 M6 Thlr. 15 Sgr. 66 Also e mr enn bcr 1857 weniger ca. 6 ,. sonen ꝛc. ca. T26, 000 Thlr.,

Thlr., zusammen 2,

erhoben für P Guünt ꝛt. 1,647,

Ehtr. In berseiben Zeit 1856 fur Persenen

ca Gs gig Thir. 9 gr. 3 Pf., für Gärer⸗ 1,438, 309 Thlr. 20 Sgr. ö Pf. re. 225, 523 Thlr. 29 Sgi. 4 Pf. Alse im * fenden Jahrs mehr ca. 27 000 Thlr.

2363

oro]

Stettin⸗Posener Eisenbahn.

Zun nn einer besseren Communicatlon

5 ; zwischen den Stäbten Stettin, r u * ung unter Aufhebung des seit dem 12. Oltober er be . Sxesp. Posen und Berlin via Kreun trt erer Genehm: i en he e in Kraft: ber er. bestebenben Fabrpians auf, der CiesfsnKBösenet gahnstrede in r 2 er b. 33

a. in der Richtung von Stettin nach Posen

———

b. in der Richtung von zosen **.

Guͤterzug mit Per⸗ sonen· Personen. Personen⸗ Personen⸗ befoͤrde⸗ zug zug zug ph, zug Personen⸗ sonen⸗ rung Stationen. un 3 zug beförde⸗ 1 6. H 18. 4 20. . A5 28. 2 A7 5 17 21 . . ö 9). 27 ö. w. 63. 22 ü

Stationszeit.

volal⸗ un, Hüter ug

sonen· PBersonen Lotal · mit Per⸗ Stationen.

Stationszeit.

Nachis Mittags Von Min. Uhr Min. Uhr sch

Stettin Abfahrt ; Damm dto. Carolinenhorst dto. Stargard dto. Doeli dto. Arnswalde dto. Augustwalde dto. Woldenberg dto. Kreuz Ankunft ͤ Mittags Kreuz Abfahrt 12 6616 Wronke dto.

Samter dto.

Nokietnica dto.

Posen Ankunft

I * bend Norgens rn,

Uhr Min. Uhr Mi MI 36 3 6 Posen Abfahrt J ur 9. 30 Kotietnic bio) 106 35 1 50 Samter hto. 1 12 Wronte dto. 11 43 Kreuz Ankunft 12 Kreuz Abfahrt 35 Woldenberg hto. U . Augustwalde dto. 31 Arnswalde dto. 6 Doelitz dto. Morgens 135 Stargard dto. 10 13 43 Carolinenhorst dito. 11 631 6 Damm dto. 1 28 28 Stettin Ankunft 7213 nach Breslau Breslau Die gemischten Zuͤge Nr. 6, 7, 27 bef K . Vie gemischten Züge Nr. 6, 7, 27 befoͤrdern Personen nur i ; ie übri er a wen, , in der Richtung von Stettin ö. gn r . ö . ö.. ng . ö. den Anschluß an den Personenzug von Berlin nach Königsberg (Ank. 17 Uhr, Abfahrt 1 3

13

8

8 82 22 d en ö 2d nn.

—— = e * ** 2 —— 1 ——

E d CS NN 2

. * . 2 . . . . stöni⸗ Sher na Herlin (Ank. ? hr 15 Minu s z die Schnellzüge von dan ehen . Berlin (Ank. 1. 1 3 naten. And von Berlin nach Königsberg (Ank. 3 Ubr 35 Rlnat=— z . zin der Richtung von Posen nach Stettin in Kreuz: i. anschließend an den Personenzug von Breslau, den Anschluß an den Personenzus A den Anschluß an den Personenzug von Königsberg nach Berlin (efr. zu 3

1 20 28 2 Uhr 3 Mimmaen

18 Mrmner

f.

. 63. 2 ö /

8) 9 die .* . * ö ;

3 4 .die Schnellzüge von Königsberg nach Berlin und von Berlin aas

2 . 3 , ,, vom 12. Sktober er. bleibt bis auf Weiteres *

Drucgemplare des neuen Fahrplans sind von einem näher bekannt zu machenden ker unfe Breslau, den 6. Dezember 1857. ö n mch Tage ab bei unser

Königliche Direction der Oberschlefischen Sit enbahn.

Eisenbahn sollen Dreißig Stück dierrädrige Ver— sonenwagen 1. 2. und 3. Klafse in 3 Segen beschafft werden.

Unternehmungslustige werden aufgeferdert.

ker r zsss hir. 10 Egr.—= 35. Kitz hrberungen ftähchtens bis a d Jane, 2 aus d. Gepäck, Vieh⸗ . sreischenn; ; Tarrre, deen, r, rm

u. Equihagen Ver- ie Licferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen zem der L T nacher ngen werden, m S kehr der Wagen können im Central Bau- S̃arean des 8 = 2 Wee e, meme, Semen, Unter⸗Sachsen hausen Nr. 3 bierfeldst eingefe den Nr ae, med, dar rern, nnr, Seer, und gegen portofreie Gessuche unentaeltlie de- era len erte re mad e deen, nr er, Deere, zogen werden. Srard eme, WMermmnnnmnr enn n orm, rte

Cöln, den 5. Dezember 1857. ces me Dene, nnr emden, Remer or.

Die Direction Terner derden det Menn der Rheinischen Eisenbad n- Gesenicdart. ; öl, nn, Wen, e

222

! Wilhelmsbahn. Im Monat November 1857 betrugen die Ein⸗ nahmen: . aus dem Personen⸗

6

Verkehr, vordehast. lich späterer Fest⸗ setzung 7000. zusammen M. T Thie VSt. T T RV ; Im Monat, Nobember 1856 i, . nommen; 23018 Thlr. exkl. der Einnahmen auf en Zweigbahnen. n den 7. Dezember 1857. königliche Direction der Wilhelms-Bahn.

dar Rache Dit Qamnehlungen Leit Der rer an * 2 . z Deni L. . der nllenen Ware mich ere rte

26101 Kundmacunsg X. her k. l., priv. Aussig Teplißer e Eisenbahn⸗ und Bergbau. zesellschaft.

Sener wege, . . Vom Gerwalthngsroalde e L dess ss.

tn eden eds dere lter erke re, wa, dae, e. warne Der dee den, Nec mene, Aerzen, wan dee.

Teplitzer Eisenbahn n Und Vergzos, Ween Rn,

werden hies g hrt die Interne Derne

eder werder, dar WMrähner dene, re. oed dee enndlnn gen wei Der Frey mn, drr. Maget . Js. derne eme, , dn, we de,.

No. 479-477. laot - idlid Lid LEG m.

1888 - 1900. 19063. NM wd wi *l8 = 33g. 3718 Jide s, w.

. . *nd ufer Derꝛ, e . . Nr Seen ken nachm men, e, nn, . ö 3 Mon, n wn, wid = wn, ws.

. Rheinif senbahn. n, , , , d..

en Erweiterungsbauten der Rhelnischen 10. 19t : ̃

.

oe de he ann er Dien Wee, Nennen, De . .

. ; Ted lik den Deꝛem de 22

Gt ok ILG iG Der Dr wel wen sro;

ö P