1857 / 295 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2384

nordwärts und die Räuberbanden in dem Soancthale flüchten vor den sie verfolgenden Europäern. Gya in unseren Händen. Die fieberliche Aufregung unter den Santals hat sich gelegt und die Coles sind nicht aufgestanden. 9 ganz Bengalen wurden die Steuern bezahlt, der große Pruͤf⸗ ein der Ordnung in Ostindien. Man verdankt diesen Zustand der Dinge nur dem Eintreffen der Truppen, von denen 2009 durch⸗ schnittlich jede Woche anlangen. So wie sie eintreffen, werden sie nach Ranigunge, Barrackpur oder verschiedenen Gebäuden in Kal—⸗ kutta selbst verlegt nnd allmälig in nordwestlicher Richtung weiter

gesandt.“

London, Freitag, 11. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach offiziellen mit der Ueberlandspost aus Bombay vom 17. November hier eingetroffenen Nachrichten hat Obrist Greathed mit 5000 Mann am 31. Oktober, Lord Campbell mit anderen 5000 Mann am 9. November den Ganges über— schritten, mit der Absicht, nach Lucknow zu gehen. Greathed erreichte am 3. Nobember unbehindert Alumbagh, woselbst er Lord Campbell erwartete. Lucknow war von den Rebellen hermetisch eingeschlossen. Die Meuterer von Dinapore waren in einem Treffen geschlagen worden. In sämmtlichen Stationen, mit Aus— nahme von Saugor und Jubbulpore, herrschte Ruhe.

Aus Hongkong wird berichtet, daß eine Stürmung Cantons vorbereitet wird.

London, Sonnabend, 12. Dezember, Morgens 2 Uhr 15 Mi— nuten. (Wolff's Tel. Bur. In der so eben beendigten Nacht— sitzung des Unterhauses beantragte der Schatzkanzler die Ueber— weisung der Bankfrage an das betreffende Comit. Der Schatz— kanzler kündigte gleichzeitig an, daß die Bank in Betreff der Noten— Ausgabe wieder innerhalb ihrer legalen Grenze zurückgekehrt sei. Ein Gegenantrag Disraeli's wird von Gladstone unterstuͤtzt, die Regierung siegte jedoch schließlich mit 295 gegen 117 Stimmen.

Paris, Sonnabend, 12. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem heutigen „Moniteur“ wird ein Kredit von 1 Millionen Franes zur Subvention für die Kommunalarbeiten und zur Unterstuͤtzung für die Wohlthätigkeits⸗Kommissionen eröffnet. Ein Bericht des Ministers des Innern, Billault, setzt ausein— ander, daß die auswärtige Krisis eine Verminderung der Arbeit herbeigeführt habe und daß man die Noth der Arbeiter erleichtern muͤsse.

Stockholm, 10. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Zur Beschwörung der jetzigen Krisfis find den Ständen folgende Maß— regeln vorgeschlagen worden: Kontrahirung einer Staatsanleihe von 190 Millionen Anwendung des disponiblen Theils der Eisenbahn-Anleihe bis auf Höhe von 10 Millionen Renten— freiheit fur Banken dreimonatlicher Zahlungsaufschub füuͤr die Schuldner der Reichsbank und Modification der Fallit-Gesetz— gebung.

Mehrere neue Fallissements sind gemeldet. In den nordlan— dischen Sägewerken und Schiffswerften ist eine bedeutende Anzahl von Arbeitern entlassen worden.

Auswahl 6 Lieder vom zweiten bis zum fun fzehnten Jahrhundert. Im Urtext und in , karl fen gen Mit lebensgeschichtlichen Skizzen und erläuternden Anmerkungen von Ferdinand Bäßler, Ober-Prediger zu Neu— stadt⸗Magdeburg. Berlin, 1858. Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker).

Das vorliegende Werk des durch seine früheren Schriften rühmlichst bekannten Verfassers füllt eine Lücke in der Kenntniß der christlichen Hymnik aus, die durch das 1853 in demselben Verlage erschienene Werk: Evangelische Liederfreude' von demselben Verfasser ganz Lesonders zum Bewußtsein kommen mußte. Was der Verfasser in dem letzteren Werke in Betreff der drei letzten Jahrhunderte mit großem Erfolg versucht hatte, mußte nun auch eine Aufgabe in Zetreff der funfzehn vorangehenden 2 werden, deren christlicher Liederschatz einer übersichtlichen

nschauung noch nicht zugänglich grmacht worden war. Der Heraus—

eber hat sich dieser Aufgabe mit dem besten Erfolg unterzogen. Er hat n dem , Werke die bedeutungsvollsten und bezeichnendsten e, e, Gesäange der ersten 15 Jahrhunderte nicht nur in einer treuen ebersetzung, sondern auch in ihrem theils lateinischen, theils griechischen Urtexte gesammelt und den Freunden der christlichen Hymnik in überficht⸗ licher Ordnung vorgelegt. Die Uebersetzungen rühren von anerkannten Meistern her und zeigen, daß auch schon der vorgeschrittenen Uebersetzungs⸗ wegen eine neue Anthologie der alten berühmten christlichen Gesänge nöthig war. Die 140 aufgenommenen Gesaͤnge und Dichtungen zerfallen in rar. 1) Hymnen der morgenländischen Kirche, 2) Hymnen der abendländischen Kirche aus dem 4. bis 9. Jahrhundert, 3) geiftliche Lieder

Patna ist noch immer ruhig und

der abendländischen Kirche aus dem 10. bis 15. Jahrhundert, 4) Na klänge aus den leßten Zeiten des Mittelalters Und den jmei ähh! 8 . Die Uebersetzungen gehen dem Urtext voraus, um ben

chein zu vermeiden, als ob das Buch blos ö. Gelehrte bestimmt se Das Buch bildet mit dem erwahnten Werke: Evangelische Liederfreud · innerlich und äußerlich ein Ganzes und wird deshalb den vielen Freunden des letztern Werks doppelt willkommen sein.

MWarketpreise. Berlin, den 12. Dezember. Eu Lande: Weizen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thin 20 Sgr. Eaggen 1 Thlr. 25 Sgr., aueh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ff. Grote Gerste 1 Lhlr. 23 Sgr. 9 Ef., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef. ; Kerzte 4 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ff. 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Erbsen 2 TRhir. 20 Sgr.

——

Ham kbanrg, 11. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten Stimmung recht günstig, wenn aueh Umsätze noch mässig waren. Kammermandate sehr gefragt. .

Schluss-Course: Stieglitz de 1855 g253 - g33 bez. Iproz. Spanier Rational - Anleihe 755. 5proz. Russen —. kaner —. Disconto —.

London lang 12 Mk. 8 Sh. not., 12 Mk. 9 Sh. ben. kurz 13 Mk. J Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. Wien 863.

Zproz. Spanier Nen.

London

Gesammte Waarenmärkte unverändert, nur kleines KRonsumgeschist 3

FEranmkfirt a. M., 11. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 2I Minm. Feste Haltung.

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1083. Preussitch. Kassenseheine 1055. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - KNordbahn —. Ludrigshafen - Bexbach 137. RFrankfun. Hanau Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 1197 Br. Pariser Wechsel 33. Amsterdams Wechtel —. Wiener Weehsel 109 Br. Zprez. Spanier 363. proz. Spanier 243. 1854er Loese gz. Oesterreichisehes National- Anlehen 753. reichisehe Bank- Antheile 1062.

Amter dum, 11. Dezember, Nachmittags à Tel. Bur.) Günstige Stimmung, lebhakt.

Der Anfangseours der . Rente aus Paris war 6, 35, der de;

Credit mobilier 715. Conso

92 eingetroffen.

Schluss- Course; 5proz. österreich. National- Anleihe 72. pro . Metalliques Lit. B. S3. 5proz. Metalliques 699. 2ꝓproxz. Metalliq. s. 5proz. Russen Stieglitz i.

1proꝛ. Spanier 2455. 3proz. Spanier 353. 1855 953. Mexikaner 17. Hlolländische Integrale 61S. Getreide markt: Weizen und Roggen gedrückt bei geringen Geschäft. Raps pro April 74. Rüböl pro Mai 10. t. ö ö .. Nachmittags 3 Uhr. ur

proz. Russen 953.

5proz. Russen 1605. Wien 11 FI. 10 Kr.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 13 Sh. deireidemarkt. . sehwer verkäuflich, Hafer einen halben Schilling di- iger.

Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Freitag.

FEaris, 11. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)

als gestrige Sehluss-Course (9193) eingetroffen waren, in günstiger Stim.

mung zu ß, 30, hob sich auf 66, 45, wieh, als Gonsols von Mittazs;:

1 Uhr * niedriger (913) gemeldet wurden, wiederum auf 66, 30 und

Wurde sehliesslieh in sehr fester Haltung zu 66, 50 gehandelt. Sehlust! - Courae: 3pror. Rente 66, 50.

3Zproz. Spanier 37. Iproz. Spanier 25. Silberanleihe —.

Königliche Schauspiele. ö Sonntag, den 13. Dezember. Im Opernhause. (211 te Vor—

stellung Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach den 9 gen,,

Hierauf: Tol Anfanz

Franzoͤsischen des Scribe. Mufsik von Boieldieu. ; Quixote. Komisches Ballet in 1 Akt von P. Taglioni. 6 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (234ste Abonnements Derst und Die Fiammina, Drama in 4 Akten, in Prosa, von M. Uchank, für die deutsche Bühne bearbeitet von Dr. K. Th. von Küstner.

Kleine Preise. . 2 Montag, den 14. Dezember. Im Schauspielhause. Q2zõst Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗

Abonnements⸗Vorstellung. Egmont. gen, von Göthe. Mufsik von L. van Beethoven. Kleine Preise.

Dienstag, den 15. Dezember. Im Opernhause.

Muñ Taubert. Ballet vom Königl. Balletmeister P.

Im Schauspielhause. (236ste Abonnements⸗Vorstellung. Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag.

Kleine Preise. beg

Der Billet-Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen Montag, den 14. Dezember.

von

innt

EWngliseher und fremder Weizen niedriger.

Amsterdam 3)

Frankfurter Bank-Antheile . ; ( Kurhessische Loose 38035, Badische Loose 493. 5proz. Meialliques 733. e Netalliques 3. Oester.

Uhr. (elk

s aus London waren von Hittags 12 Um.

(Wolffs Tel. . Consols 9II. 1proz. Spanier 25. Mexikaner 183. Sardinier S

Hiverpegl, 11. Dezember, Nittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) .

Preise g billiger als vergangenen.

Die 3proz. eröffnete, nachdem Consols von Alittags 12 Uhr Epet. höher 3. .

435proz. Rente 91, 5.

(21 2te Vol . feen Macbeth. Oper in 5 Alten, nach Sh r,,

Preise. ö. (

ai59] Stec briefé Erneuerung.

Der von uns unterm 6. November e. in Nr. 268 hinter den Tagearbeiter Christian Schlammer, genannt Paul, aus Weißkeisel erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Forst, den 7. Dezember 1857.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3 Untersuchungs⸗Richter.

Signalement. Der 2c. Schlammer ist

28 36 Jahr alt, 5 Fuß 7 Zoll groß, und hat

braune Haare, bedeckte Stirn, braune Augen⸗

brauen, blaue Augen, gewöhnliche Nase und

Mund, gute Zähne, braunen Bart, ovales Kinn,

hagres Gesicht und blasse Gesichtsfarbe. Pekleidung kann nicht angegeben werden.

Nö? Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Bromberg.

Das dem Fleischermeister August Ebert zu— gehörige, und sub Nr. 491 in der Wilhelmstraße bierselbst belegene Grundstück, abgeschätzt auf 488 Thlr. WW Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Juli 1858, Vormittags

11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten In—

teressenten, Johann Borowicki und dessen Ehe⸗ frau, geb. JZyragewska, für welche Rubr. II Rr. 1 ein lebenslängliches Wohnungsrecht ein— getragen steht, werden hierzu öffentlich vor— geladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden. .

Bromberg, den 23. November 1857.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

2550] Pr oklam a.

Es werden hierdurch alle diejenigen, welche auf das auf den Namen der Wittwe Dikert, Friederike gebornen Krösing, ausgestellte und dieser angeblich verloren gegangene berliner Sparkassenbuch Nr. 33, 847, einschließlich der Zinsen bis ult. Dezember 1856 über 111 Thlr. 29 Sgr. lautend, irgend ein Anrecht zu haben dermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 27. Februar 1858, Vorm. 11 Uhr, Fidenstaß Herrn Stadtgerichtsrath Metzenthin anberaumten Termine anzumelden und ihre Rechte näher nach— zuweisen, widrigenfalls das gedachte Sparkassen—

buch für erloschen erklärt und an dessen Stelle

ein neues ausgefertigt wird. Als Sachwalter werden die hiesigen Rechtsanwalte Justizräͤthe Naudé, Ulfert und Rechtsanwalt Valentin in Vorschlag gebracht. Berlin, den 3. November 1857. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

ier) Konkurs -Ersffnung.

Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 3. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Albrecht zu Memel ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein—

stellung auf den 30. November e.

feht worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Kath Bock bestellt. Die Gläubiger . Gemeinschu lbners werden aufgefordert, in dem

en

19. Dezember e., Mittags 12 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienz⸗-Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termine . Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oßer die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

lien, welche von dem Gemeinschuldner etwas 9 Geld, Papieren oder anderen Sachen in

efitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

e Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem

2385 Oeffentlicher Anzeiger.

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr tzon dem Besitz der Gegenstände bis zum 7J. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, , n zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. e . er und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre n sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum

11. Januar 1858 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 4. Februar 1858, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauscher, im Audienz⸗-Termin zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung bis zum 15. März 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel—

deten Forderungen Termin auf den

30. März 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen gib n üg: beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welche es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Holtzendorff und Toobe und der Rechts— Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Memel, den 3. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. IJ. Abtheilung, Memel, den 2. Dezember 1857, Nachmittags 2 Uhr. .

Ueber das Vermögen der Handlungs-Gesell—⸗ schaft Lenzko und Reiche zu Memel ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung ö

auf den 1. Dezember 1857 festgestellt worden. .

9 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Toobe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Dezember e., Vormittags

12 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel— mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 2. Januar 1858 n, ,. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

2761

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ e, . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche, 2 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb ber gebachten Fröst an— gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellüng des definitiven Verwaltungs⸗ Personals . auf den 6. Februar 18538,

111Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, im Audienz-Zimmer zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum

10. April 1858

einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin f

auf den 4. Mai 1858, Vor mirtangs

11Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Hläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen ber zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hHiesigen Orte wohnhaften oder zur Vraris bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beste len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt., werden die Justiz⸗ räthe Holtzendorff und Book

und der Rechts⸗ Anwalt Woblgebohren zu Sachwaltern schlagen.

Vormittags

Konkurs im abgekürzten Verfahren ers der Tag der Zahlungseinstellung au Dezember e. festgesetzt worden.

Zum einstweillgen Verwalter der Mae ist Justiz⸗Rath Holtzendorff bierselbst bestellt Gläubiger des Gemeinschuldners werder fordert, in dem

)

ö 8 auf den 2 ö

.

a 9

. 8. 8 reis 66

dor dem Kommssar Herrn RKreisn 2

im Termins - Zimmer anberaumten Termine Erklärungen uber ibre Vorschläge zur Bene des definitiven Verwalters abzugeben. Allen welche don dem Gemeinschuldner ewas an Geld, Papieren oder anderen Sachen n Ben oder Gewahrsam haben, oder welche hm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an den sel den zu derabfolgen oder zu zahlen, dielmedrt den d Befiß der Gegenstände bis zum 38 Dezember 188

einschließlich dem Gericht oder dem Verm der Masse Anzeige zu machen und Alles. Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, edenda din; Konkursuasse adzuliefern. Pfandinhader d andere mit denselben gleichderechtig se Dian eigen des Gemeinschuldners daden den den in rn Besitz defindlichen Wandstücken nur Anzerg⸗ machen.

Zugleich werden alle Nele'ngernt, vo Masse Ausprüche als wollen, dierdurch aufgefordert,. rr dieselben mdgen dereits rechts dong n 2d nicht, mit dein dam Vorrecht Re

che an de Tvnkursgidubiger ü chen An druch e

nn der

1 . . ö