zum 15. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder ch Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. oer e ,. Vormittags
: r,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, im Termins⸗Fimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Rg n derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zu ugen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten an . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Toobe und Bock und der Rechtsanwalt Wohlgebohren u Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 3. Dezember 1857.
Koͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12565
n Konkurse über den Nachlaß der zu Mocker verstorbenen Gastwirths⸗Wöittwe Anna Kwiatkowska, geborne Chomse, werden alle Die—⸗ je inen welche an die Masse Ansprüche als sron— f
ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht, bis zum
— 2. Januar 1858 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des bi r tigen Verwaltungsper⸗ sonals auf
den 2. Februgr 1858, Vormittags
193 Uhr, bor dem Kömmissar, Herrn reisgerichtsrath Henke, im , des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten . bestellen und zu den Akten anzeigen. er dies unterlaͤßt, kann einen chhüi aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Henning, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 20. Nobember 1857.
KRoͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2760]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Graffstein zu Posen ist zur Ainmeldung der Forderungen der Konkuröglaͤu— biger noch eine zweite 36 bis zum
23. Januar 1858 einschließlich festgesezt worden. ⸗
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre t bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit wom
. 28. No vem ber d. J.
bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten
Forderungen ist auf
den 309. Januar 1858, Vormittags um 10 Uhr,
bor dem Kommissar Herrn , , mn, .
Graebe im Terminzimmer Nr. 13 anberaumt,
und werden zum Erscheinen in diesem Termin
die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. . ö Gläubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
2386
Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die , ,. the Doenniges, Giersch, b. Giayci, Moriß, Tü schuschle und Zembsch zu Sach waltern r , .
Gleichzeitig d hierdurch bekannt gemacht, daß der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Agent Heinrich Rosenthal hier, zum definitiven Verwalter bestellt worden ist.
Posen, den 30. November 1857.
Königl. Kreisgericht, Abtheilung für Civilsachen.
l2is6ö8s!l Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermdbgen des Handelsmanns Salomon Mendel Bluhm von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frist bis zum
5. Januar 1858 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafur ber— langten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Oktober d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 19. Jan n gt r. Vormittags
1 r, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts, Assessor Starcke im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Sen! Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen, und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte von Ziehlberg in Tuchel und Krumteich und Sallbach zu Conitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tuchel, den 3. Dezember 1857.
Köͤnigliche Kreisgerichts-Deputation.
2b87 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung unseres Bedarfs an Eichen-, Pappel- und Kiefern⸗-Nutzhöͤlzern, so wie an Hammerstielen und Hebebäumen pro 1858 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 22. Dezember d. J., Vor—
mittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten franlirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Nutzholz⸗
Lieferung pro 1858“
eingereicht sein müssen.
ie Submisstons-Bedingungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und koͤnnen daͤselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. !.
Berlin, den 3. Dezember 1857.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2729 Königlich Niederschlesisch⸗ . Eisenbahn.
Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbaues für die Eisenbahn⸗ Brücke über die Katzhsach am Bahnhofe zu Liegnitz im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 21. Dezember d. J.,
ormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf die Herstellung des eiser⸗
nen Oberbaues der Kah bach⸗Bräck⸗ eingereicht sein müssen.
ie Submissions⸗Bedingungen und die Zeich. nung liegen in den Wochentngen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, fo wie im Abtheilung. Bau⸗Büreau auf dem Bahnhofe zu Breslau zur Einsicht aus und können dafelbst auch Abschrif ten dieser Bedingungen, so wie Copieen der Zeich⸗ nung gegen Erstattung der Copialien in Empfang genommen werben.
Berlin, den 5. Dezember 1857.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Markischen
Eisenbahn.
Prioritãaͤts⸗ der früheren Münster ⸗ Hammer 1d pro 2. Januar k. J. von da ab, gegen Einreichung der Coupons, bei folgenden Zahlstellen zu erheben: 1) unserer Haupt⸗Knasse zu Münster, 2 ö. Ginttend l aff! zu Hamm und 3) dem Banquier Pad erstein in Berlin. In Hamm und Berlin findet die Auszahlung jedoch nur bis zum 1. Februar k. T. statt. Mehrere zur Einlösung präsentkrte Coupons sind nach den Nummern zu ordnen und ist ein Verzeichniß darüber beizufügen. Münster, den 4. Dezember 1857. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
2764 Bekanntmachung.
Die Zahlung der am 2. Januar 1858 fälligen Zinsen von den Prioritäts-Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen und zwar:
a) von den Prioritäts-Obligationen J, II. und III. Serie der Bergisch ' Maͤrkischen Eisen⸗ bahn,
b) von den Prioritäts-Obligationen J. und II. Serie der Dortmund⸗Soester Bahn,
e) von den Prioritäts-Obligationen 1., II. und IIl. Serie der Prinz⸗Wilhelm⸗-Bahn,
d) von den Prioritäts-⸗-Actien resp. Obligationen L und II. Serie der Duͤsseldorf-⸗Elberfelder Bahn,
wird vom genannten Tage ab:
in Berlin durch die Herren H. F. Fet schow u. Sohn,
in Elberfeld durch die Herren b. d. Heydt, Kersten u. Söhn-,
in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp.,
und durch unsere Hauptkasse . gegen Einlieferung der betr. Coupons stattfinden.
Werden mehrere Zins-Coupons zuglei h zur Einlösung praͤsentirt, so müssen solche, nach Nummern und Serien geordnet, mit einem Ver— zeichnisse vorgelegt werden. ö
Die Einloͤsung der Dividendenscheine ein⸗ schließlich der Superdividenden⸗-Scheine pro 1856 zu den Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn-Stamm⸗ Actien erfolgt vom J. Januar 1858 ab in gleicher Weise für unsere Rechnung an den vor— bezeichneten Stellen. ö
Elberfeld, den 9. Dezember 1857.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2752 . Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗ Actien und Obligationen, so wie von w, Verzinsung unterliegenden voll nc, Stamm-A1Aetien des Baukapitals für die e, . bach⸗Frankensteiner Bahnstrecke, wird mit ö. nahme der Sonntage taäͤglich stattfinden, war;: ; in Breslau 8 f wenn Hauptkasse bom
2. Januar 1 ab, 4 in ed bei den Herrn M. Oppe ub zin
Söhne, , Nr. 27, vom 2.
20. Januar 1858,
n Abgabe der betreffenden Zins⸗Coupons 22 eines über sie lautenden Nummer⸗Verzeich⸗ nisses.
slau, den 10. Dezember 1857. un Das Direktorium.
ann Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn. v
Die nahe bevorstehende Erdffnung unserer Eisenbahn veranlaßt uns die Inhaber von An— erkenntnißscheinen und Actien- Quittungsbogen der Oppein-Tarnowitzer Eisenbahn (Oberschlesische Zweigbahn) hierdurch aufzufordern, die letzte e nn auf dieselben mit 19 pEt. abzüglich 4 pCt. Zinsen p. 2. auf 27 Monate fuͤr die bereits eingezahlten 99 pCt. in den Tagen vom 12. bis 20. Januar 1858 in den Vormittags— stunden von 9 — 12 Uhr
in Breslau bei Herren Ruffer u. Co.
in Berlin bei Herren Mendels sohn u. Co. zu leisten und zwar;
auf jeden Anerkenntniß⸗
Schein à 1000 Thlr. mit 100 Thlr. «—
abzüglich 4 pCt. Zinsen p. a. für die ersten 7 Einzahlungen von 906 pCt. auf 243 Monate
—
(
Einzahlungen von pCẽt. auf 23 Monate ö demnach mit 18 Thlr. 15 Sgr. Die voll eingezahlten Anerkenntniß-Scheine resp. Actien-Quittungsbogen können fodann bei unserer Haupt⸗Kasse in Breslau, Nicolai⸗Stadt— graben Nr. 6b. gegen die Original⸗Actien umge— tauscht w ö Gleichzeitig bemerken wir, daß eine Stundung diefer Einzabkung gegen Vergütung von 4 pCt. Zinsen p. 4. vom Z. Januar bis zuüm Zahlungs— 6. bis spätestens den 1. April 18658 gestattet wind.. Breslau, den 9. Dezember 1857. Direction der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn.
Oppeln. Tarnowitzer Eisenbabn.
Der am 2. Januar 1858 fällige Zins-Coupon unserer Eisenbahn wird vom 2. bis 15. Januar 1858 mit Ausnahme des Sonntags in den Vor— mittagsstunden von 9 — 12 Uhr bei unserer Haupt— Kasse hierselbst, Nicolai⸗ Stadtgraben Nr. 6h. bezablt.
Die Coupons sind nach Nummern geordnet
mit einem Verzeichniß derfelben einzureichen.
Breslau, den 9. Dezember 1857. Die Direction der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn.
2 Kanigshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.
„Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit
Kl des revidirten und mittelst Allerhöchsten
e ff. vom 26. März 1855 bestätigten Sta⸗ au
Montag den 28. Dezember d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr,
9 der ordentlichen General-Versammlung im
ieh gen Börsen⸗-Lokale hiermit ergebenst einge⸗ n.
Breslau, den 10. Dezember 1857. Der Vorstand der Königshulder Stahl- und Eisenwaaren—⸗ . Fabrik.
25) Dainpfmühlen-Actien⸗Gesell— schaft in Witten.
sUnserm heutigen Veschlufse gemäß ersuchen wir die Herren Äetionaire unserer Gesellschaft, die hte Raten⸗Einzahlung mit 10 pCt. oder O Thlr. pro Rete bid zum 15. Ja⸗ nuar 18538, ;
schrift derselben mir zuge Mittheilung über den Betrag und den Verfall tag mir zu machen.
2387 die Ite Raten Einzahlung mit 10 pCt. ober 40 Thlr. pro Actie bis zum 28. Re— bruar 1858, . 3e entweder an die en. e. in Witten, oder an eins der folgenben Ban häuser: Herrn vonder ey dt⸗K er sten u. Sohne in Elberfeld, Herrn Wilh. von Born in Dortmund, Herrn Joh. Dav. Herstatt in Cöln zu leisten. Witten, den g. Dezember 1857. Der Verwaltungs⸗Rath der Dampfmühlen⸗ Actien⸗-Gesellschaft in Witten.
2757
Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft ö „Glückauf in Mülheim g. d. Ruhr.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden er⸗
sucht, die vierte Einzahlung mit Thaler Fünfzehn pro Actie
franco bis zum 20. Januar k. J. bei unse⸗ rer Gesellschaftskasse hierselbst oder bei ben Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elber— feld zu leisten.
Mülheim a. d. Nuhr, 9. Dezember 1857.
Der Vorstand.
l2tboj] Sieg Rheinischer Bergwerks- und Hütten
Actien⸗Verein. Achte Einzahlung von zehn Prozent. Mit Bezug auf §.7 des Statuts werben die Actiongire unseres Vereins hierdurch aufgefordert, die achte Einzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern per Actie bis zum 15. Dezember d. J. nach ihrer Wahl bei den Banthaͤusern: A. Schaaffhausen ' scher Bank⸗ verein A. u. L. Camphausen J. D. von Recklinghausen 9 , n , j ö. Heymann u. Jüdel ); . Pfeiffer u. Schmidt z in Braunschweig, 8. A. Hahn in Frankfurt a. M. und H. Oyens u. Söhne in Amsterdam, unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interimsquittungen zu leisten. Cöln, den 1. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.
in Cöln,
(27566 Inhaber von Wechseln, welche ich aus— gestellt, acceptirt oder girirt habe, ersuche ich so dringendst als ergebenst, ge fal ligs schleunigst Ab⸗
zen zu lassen, oder doch
Cottbus, den 10. Dezember 1857. W. Neumann.
2765 Dividenden Vertheilung der Lebens-Versicherungs-Bank für Deutschland zu Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge⸗ faßten Beschluß wird im Jahre 1858 der Ueberschuß des Verficherungs-Jahres 1853 an die betreffen⸗ den Banktheilhaber zurückgegeben werden. Der— selbe beträgt 295,961 Thkr Sgr. und ent⸗ spricht mit Rücksichtnahme auf die daran Theil er Prämien⸗Summe von 1,020,557 Thlr.
4 Sgr. einer Dividende von 29 Prozent. Diese Dividende wird auf die im Jahre 1853
für lebenslängliche und Ueberlebens⸗
Versicherungen eingezahlten Prämien ge⸗
währt und zwar dergestält, daß dieselbe bei noch
bestehenden Versicherungen an der nãchsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1858 ab baar gewährt wird. Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Betrage, so weit dafür die Dibidenden— scheine (Promefen) fur 1853 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden Verzeichnisse bei
niederge ie
den Agenten der Bank zu Jedermanns Einsicht t. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei aß zz, also spaͤtestens bis zum 8. Dezember 1555, bei ber sasse der Bank quittirt einzureichen unb bie Beträge in Empfang zu nehmen. Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1852 noch Dibidenden zu beziehen aben, die wiederholte Aufforderung, die r, enden Scheine spätestens bis zum 8 Dezember
1858 zur Erhebung der Zahlung einzureichen,
widrigenfalls fie ihre Ansprüche verlieren. Gotha, den 8. Dezember 1857. Das Bureau der Lebens⸗Versicherungs⸗Bank. Dr. NRost. G. Hopf. S. Rü fer.
2766 Sächsisch-Thüringische Kupfer⸗Bergbgu⸗ und lten, Gesellschaft.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt zur öffentlichen Kunde, daß nach Inhalt der für das Direktorium entworfenen Instruction resp.— Vollmacht vom Sten d. M.
die Direction der Gesellschaft aus dem Ge— neral-Direktor Herrn Justizrath a. D. D. Groneweg und aus den technischen Direktoren Herrn E. Meyer und Herrn M. Schaffner konstituirt ist und daß die⸗ selbe gültig durch die Unterschrift des Ge— neral-Direktors und eines der technischen Direktoren zeichnet, indem bei Behinderung des General-Direktors der zweite technische Direktor an dessen Stelle tritt.
Herr F. W. Gehra bekleidet nach wie bor den Posten als Büreauchef und Kassirer.
Eisenach, den 10. Dezember 1857.
Der Verwaltungsrath.
2650] Kundmachung . her k. k. briv. Aussig⸗Teylitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau— Gesellschaft.
Vom Verwaltungsrathe der k. k. priv. Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn« und Bergbau⸗ Gesellschaft werden hierdurch die Interimsscheine No. 470 = 477. 1401 - 1410. 1448 - 1450 1679.
1888 — 1909. 1905. 1906. tH998— 1911. 3315— 35369. 3718. 3719. 4495. 4181— M92. 4904 — 4919. 4912 —- 4914. 4915. 4920. 4924. 4925. 5767. 6101 — 6125. 10,151 — 10, 1650. 11,018. 11,09. 11. 02. 11,967. 11,070 - 14, M2. If, M6 — tt, 077. 13,696. 13,6602. 13, MI — t3, 725. 13, 7153 - 13,775. 14.311 - 14.325. auf welche die Einzahlungen seit der 3ten am 30. April I. J. verfallenen Rate nicht geterstet wurden, wofern selbe nicht bis zum 3 1. De⸗ zember l. J. nachgetragen werden, im Sinne des §. 15 der allerböchst genebmigten Statuten, sür ungültig und die darauf bezahlten Beträge verfallen erklärt, und es behält sich der Berwal⸗ tungsrath eine Verfügung über die auf diese Interimsscheine entfallenden Actien dor. Ferner werden die Aetien; . . No. 1881. 4901. 4922. 609 — 1649. NI — 7722. 780 - 82. 10 40LJ - 10,590. 11.606830 — It, M85. 1H, QGG7. 11,188. 12.2atL — 12, 245. 12,290. 12,295 — 12,298. 12.3060. 13.568. 13 565. auf welche die Einzahlungen feit der Aten am 30. Juni 1. J. derfallenen Rate nicht geleister wurden, — wenn die Nachzahlungen nicht bis 31. Dezember l. J. erfolgen, — in gleichem Sinne ungültig, o wie die eingezahlten Be⸗ träge ebenfalls verfallen erklärt, und eine Er⸗ setzung derselben durch neue Actien borbehalten.
Endlich werden die Befitzer jener Actien, auf. welche die Einzablungen feil der Sten am 31sten August l. J. verfallenen Rate im Rückstande
2
sind, aufgefordert, ih ren Verpflichtungen un Sinne
der Statuten nachzukommen, weil ein gleicher Vorgang auch bei diesen Actien demnächst be⸗ obachtet wird. . 3, den 4. Dezember 1857.
e r den rt ö — z 9 ar 6 3 er Verwaltungsrath. J