1857 / 297 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ?

. K . ;. . 2uoꝛ . . . ö

* dann. 82 ** . ; . . ö ö . 8 währu chen . y 2 . 1 gane, . be ich mich der Erwartun ae e , n, Entferm . magen sekn. Oe Hertaghng er elgte bhne d e Konkurs vom 8. Mal 1855 bel unbehinderter Man Mi Geng. Inf Cie nif führung, auch fuͤr Dee wie die gegenwärtigen, sich eben fe ein weren ö n , kin zueckmußigts Pesch bewähren warde, Kis züelelbt ir, Ungele Banten hir Bahlttzgen ein fen berkrichen in ene n g inn unf, gien g, ichs amn, , n . . un zi ge eden, den elbe e d dle e meh ,, dn i, es bie . wn Ans Bundes on Rtressnde Witthetmng und man ei Sent, fallen. obgleich Uli Miles om ehtfernt ist n n m. n,, . . , , , m b , X 3 ie n , en, fer, ig mi eines thẽil barin', daß. man die Sistirung von Ge⸗ an. Auf Vortrag des Ausschusses fuͤr Militair⸗ A i en end find, * der Aus⸗ 8. 33 chäften, namenllich im Betriebe von Fabriken, in Fällen kefchleß die Versammmlung, den von der Militair Kommission auf abe v f ö. befürchtet, wo solche vermieden werden könnte; anderentheils Grund der jüngsten Standes aus weise ersiatteten Bericht über den beziehen sie sich auf die , des' kaufmäͤnnifchen Stand des Bundesheeres zur Kenntniß der höchsten und hohen Regie gf der durch unerwartete Ereignisse in Bedräugniß gerathenen rungen zu bringen und die lelben zu ersuchen. in den nächsten Standez— . . z übersichlen anzeigen zu lassen, inwieweit den hie und da noch wahr⸗ des ersten Punttes gestattet indeffen der genommenen, in dem Berichte bezeichneten Mängehn bereits abge⸗ Ordnung dem verwaltenden Ge⸗ holfen worden ist, oder wann und wie dieses geschehen werde. fem KRontürse dieselbe Freiheit der Es genehmigte ferner die Versammlung die Anschaffung eines m kaufmaͤnnischen Liquidationsverfahren Rettungskahnes für die Schwimm- und Bade- Änstalt der dahit er Masse würde in Änspruch genommen garnisonirenden Truppen, und es gewährte dieselbe der Witiwe igen weder innere Gründe nech mir eines vormals schleswig-holsteinischen Offiziers für ihre minder. draussetzung, daß die Fertführung jährige Tochter eine Unterftützung, während ein anderweites Ge— füch eines vormaligen Angehörigen des schleswig⸗ holsteinischen Heeres abgelehnt werden mußte, weil die Bestimmungen des maß—⸗ gebenden Bundes beschlusses vom 6. April 1854 auf den gegebenen Fall keine Anwendung fanden. (Fr. I)

*

1 der m

J

. lh i. Unter 4

Rückzug einem

vielleicht eine beson Verfahren hat abgewendet werden können. 606 ee, , ,,.

schon aus allgemein ern Gründen weder ein wut e gen. der mit dessen Stellvertretr

eben, oder die te n . reiem Antriebe, obne Re . eh olfen. t H wird das Parlament, welches en; 4. Februar, wieder zu, und erfordert 3

zum 10. Eine

Spanien. Madrid, 9. Dezember. Die Taufe des J,. . . z . eine? von Asturien fand mit größter Feierlichkeit in der König⸗ Petersburg, Montag, 14. Dezember, Nachmittags. Wolff ie fen. 3 . ab. Di / . 39 ; ehrere Au JJ,, d, alhegen. Der Prins erhteit die Ramrn sphons Franz Fer⸗ r, ,, , n , f, den Ge dre Kr T n, . n Ee e e nber bie n bn men * beschlos dinand Pius Johannes Maria von der unbefleckten Enpfängniß ver rannt. Am Martan ist durch He ellung ei großen? ö Male mitgelheilten Unions Vorlagen begonnen und auch beendigt. das R GWreggt u. f. H.; er wird einst den Namen Aiphons XII. führen. haues die Martansschlucht und Wosdw ischensk verbunden worden . Nur 6 Stimmen erklärten gegen die Union, dschrelbei s Lurch die Könsgin petsöntich eröffnet werden würden. Die Basilica in Trigr, deren Geschichte und sin me Meldung J ortugul. Nach den lebten Nachtichten aus Portugal fan zar gogngältt chen Cir de n , eher iss. ö. wäre eren, e,, , de ,, , er, , ,,,, taßt in In seinem nichtamtlichen Theile meldet der sw de n, bc . ö . 66 ö Gunm gewidmele und hochft glenzend e, m , e f . ,. ̃ erhelle aus allen der Regierung zugekommenen Nachrichten, . kenemfter , rnb dich ler hinaus in gahnn weer n ng. bie Wahlren in allen en e. 36 außerordentlicher Ordnung un abgeholt werden. , , . n diegelnmiäigtelit vor sich gegwgzen feien, und daß die bei selche Dänemark. st openhag en, 13. Dezember. Vorgestern bentung beiam die Feier, welche durch die KÄnwesenhelt des Landesherrn fe, . 6 . eg fen ) 4berall in den Echranlen nahm auch das Landsthing den Gewerbe- Gesetzent wurf mit ch dadürch, daß sie die Weihe eines dem e, . en Banke berpflichtet, welchen , ran mn d NAnwesentiichen Modificationen in zweiter Berathung mit großer en Kirchenbaues betraf, der in dem gang, e g von Hey Auch veröffentlicht der, Moniteur“ ein Schreiben des Ministẽ Majoritst an. J . . h k Rogier, wonach die Kammern am 15ten um 1 Uhr zusam utresen Dt ften. Privatbtiefen aus Ho ng ko ng vom eh. Oltober entnimmt z ö zkeit hergestell g e. he / bie n st r , Ge Seh len gf n kegen Canton M e . i 6. noch nicht begonnen. Man glaubt, daß wenn die s ten

m. Es erhellt aus n, , ,, , Krosf nn ben e ; ĩ 9 3 re S z 267 . 2 ; stattfindet, sondern daß jede Kammer sich in ihrem üun ng ein, Kagtänben fich nicht, bald. diefer Stabt bänigchtigen, sie dieselbe e reg .

Nack an versammeit, um bie Vollmachten zu prüfen und die e i n 1. .

tadt . Die Regierung a. ne, , eine o el, echt. nden werden, und zwar von den chinesischen. Rebellen aus 5

5 ie Mittheilung machen, welche mehrere Punkte berühren foll vorgag d ü, n Diese Nebellen marschiren nämlich auf Canton. de nissz em 15. weise jedoch die schon bekannte Thatsache anzeigen wird, n I nn Warsch li im fehigen Nagenblik Burch Lin chinesi tes ens 3 a ibge Heizogin von Brabant fich in geseg neten Umständen befindet. ; , das die enn, , nen,, n, , Statistische Mitt he rl ungen.

1 J net, um die se Sta i, J. 6 n n. Schanghai un . Gtwsbrithnnicn nd Jeland, on n 7 1 f im Rorhen st. loch immmer ehr e at zan g Zar enn, ,, zan ng. ten sich biz str Mund gh hen mer Kägenben hahe hicht zie seringste Sympathie n eg ier eg shes te Colin Nds en ,. 9. ehe 2 ; * die frei ien. Hen . 5 V , Ten. ö enn n rer, wel ,

ber

. a W don 4. Uugast zg bis km ai. Wi iss f t. ; 6 ber eit vom 1. August HGh6 bis . , e en

11

a mer ieh amber berke nandte⸗ vertagten sich bls Februar, erfam ; ö bes der ö . .