ö * . unt 1 GB orm itiggs 11 hr, E 2 . n 9 ö. . 2. unkerstraße entli 1 en Meistieim
rer, en die nr, welche w. einer aus ben ene : Ren lsorde⸗ rung ang den Kaufe , mit ihren Anspruche bei dem zu mel 3 . Rral Pratendenten werden bei Vermeidung der Praͤklusion , 3 iesem Termine zu melden. 1 den 4. November 1857. nigl. ö IJ. n rn.
wan . tions- Patent. è. ö. e. ö
6 Rh al
Sie t n än . Grü zma er e , e n dem e. 1 Granow belegen? 3 5 des Hypothekenbuchs verzeichnete Mahl⸗ und en e h = die
Nr. 12 Vol. 15 Fol.
Neumühle genannt, abgeschätzt auf 536 Thlr. (. . 8 Pf. zufolge der nebst er ein nd Bedin ungen im Büreau Nr. 3 einzu 16 Taxt, soll am 27. Mai 1858, Vprmittags 10 Uhr,
9 hef iger n, in me,, immer Rr. 2,
g an,
bah ch sh ö
. aus 6. Kauf . uchen, haben sich mit . 2 en. .
Gericht zu melden. Alle unbe m nnn, werde . irn, ermeidung der . kesteng 9 . Termine . . dem Aufenthalte nach und * Glau⸗
i n z e n, werden. , ̃. 1
. ze, Gtrützmacher werden hierzu bͤffentlich 3. 9 den 3. November 4857. .
. fache . Deputation.
(2259 Pr atklam a.
Die Ehefrau des Boͤttchermeisters Heinrich Rudolph Fischer, 33 eborne hier⸗ selbst, hat gegen ihren . früher hier, 4 ö. an gd h ö Amerika sich aufhaltend, wegen
Slicher Verlassung auf Trennung der Ehe ge⸗ tlagt. — Seßtzterer wird daher hierdurch vorge⸗ laden, in dem auf
. 1 ö 21 Vormittags
erschtostelle . Termine zu ers * und die a. zu beantworten, oder bis dahin zur slägerin zurückzukehren, wibrigenfalls h u. urg ein Erkenntniß ge⸗ trennt werden wird.
1 den 25. . 1857.
. J Abtheilung.
* WBefrtedigeng ,
. aus i. 23
dor dem genannten Kommissar anberaumt; n n, in biefem Termin werden die 8 9
412385]
.
tichtigten . en und ö 9
Lr fwännische Kontur ci
36363 en Verwerter . Ales, ö.
9. in e Besitz n en
nur neige zu machen.
werden * Diejenigen, welche an onkursgläubiger machen
wollen, hierdur
bieselben mögen berelts rechtohängtg
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bits zum 456. Januar ,
oder
. ei uns schwüftlich over zu een, n, er
uunglben und demnaͤchst zur Prüfung u bernngen . wie , 3 definkttben 2
an⸗ .
ersonals
3. den 6. gere ge 1858, den,
11 Uhr,
vhr dem Abömtilssar Herrn Kreisrichter Fischer,
im Audtienz⸗FZimmer gu erscheinen. Nach Ab⸗
haltung dteses Termins ioltd . falls or ver⸗
mit der Verhandlung über den A fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 10. April 1858 einschließlich eee, und r Pr
innerhalb derselben nach . der 53 6 angemeldeten
Forderungen Termin auf den 4. , . hr,
biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb n, der . anmelden werden. Wer eine Ab a, Le fc nend . mfügen. Jeher Glaubig er, welcher nicht in unserm Amtabezirke e. Wohnfitz hat, muß bei der . seiner J ö einen am hiesigen
rte w ohuͤhn fen ober 61 ragis bei uns be⸗ evollmächtigten bestellen
schriftlich ein reicht, hat
ihrer Anlagen bei⸗
Arten anzeigen. Denj
räthe Holtzendorff und Vbtk und der ö Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge⸗ agen. Memel, den 3. Dezember 1857. Köonigi. grsger z! Erste Abtheilung.
Ke ntkurs ae tan,
e Kreisgerichts Deputation zu Forst, den 38. November 1857, Vermittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesizers Carl Christian ge , zu 9. 6 ib der
und der Tag der i nn,, ,. auf fosmer 9
7. Nob ember 1857 festgesetzt worden. 263 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Actuarius Schreiber hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Semeinschulbners werden aufgefordert, n dem auf den 12. e g , Go raittta gs
, ö
Mr. 1. 4 . en 1 di 6 mm ters
mi . ö. ven *
ausgesordert, . .
und zu den Alten
i i,
4 2 mann Nachlaffe, weicher sich auf ungefahr 80. Chlt. beläuft und im⸗
en, welchen es il an w eng af fehlt, Ire rn. 8 2 ö N .
dn , 1 perten
ö
und demnä ani innerhalb ber gedachten 6. ae 2 so wie nach
9 U ffarius, im Termins.
erscheinen. . e riftlich einreicht, Ijchrift derselben ch 4 ö *
. welcher nicht in u feinen Wohnfttz ah muß .
bor dem n .
.
3
are .
. i e, 666 ö Einen am n
rechtigten auswärtigen Bevo . bestellen anzeigen.
Denjenigen, welchen C3 hitr an Belanntschaft fehlt, werden die Nechts anwaltée Mattern in Sorau, Bohn in Pförten und Wolff hierselbst borgeschlagen.
8 2 *
i383]
Beffüntliche Vorladung u mb ekan nter
Gyb en. Kin S. Nenengcer öh ist än bir siger Stuzt die 3 . des St. Eatharin en Hospitals anne , rer Giedtrmmin, ge⸗ , , . ian Frie eder⸗ hierfelbsi, verstörben, ünd es ist ihren
torium des unterzeichneten Gerichts verwaltet wirb, in der Person beg Keren Krris gerithte⸗Serrttatrs Eckert eln srura⸗ tor Bestellt. Dir unbelannten Erben ber x. Biedermann und deren Erben oder den.
Verwandte werben hierdurch aufgefordert,
dem auf Dienstag den 6. n n 1858, Vor⸗
m tits gs 12 uhr.
ig . . vor dem! Gꝛtichi
öfen 3 hren n n erm, ju eh a n i. zh 1 . i . , mit der nochznweisen, , sie mit . Ante laß werden ,. werden und nach ergan⸗ . Braͤł ft, el der le 5 . 3. ichen Fiskus als herrenloses Gut veräͤbft werden wird, und der etwa erst nach 3 ter Prätlußion fich meldende Erbe alle in
lungen und Diepositionen des Konig ichn Fiskus
- zn= dig, den ihm weder Nechnuͤngzlegung, noch Ersah der erbobenen Nutzungen zu fordern berchet sondern sich lediglich mit dem noch Vorhandt⸗
. begnügen verbunden sein soll.
ers leben, den 11. Mai 1857. Königliche streisgerichts⸗ Deputation.
. Ed itt al e, iber das me 81 von 32
r g m n , er e,
g won 19 e e 866.
morden so werhern ie n, . biger gur n, gdachwersung ihret Forbertungyn ihn er, den 15. ,, 8, ve nig ago il, an Ge . e Hirnstlist, im Rernünghimmer
Nr. nber umi ge em mä . 1. ,
Kat Tucfabrilant 6 *
screen, e, bed enen 2
esinden zur geen auf den 6. Januar ö. G oruittag⸗
55 der
n an den Rach ⸗
àWünschen der Actien .
eilna insen der Stamm⸗Actien Littr. Acund B. vom 5 , ab anzunehmen, unter folgen den Maßgahen ) die ke er ahiung kann geleistet werden, bei unserer Gauptkasse hüerselbst und bei der Hauptkasse der See handlungs⸗Sozie⸗ ltaät in Berlin, in der Zeit vom 20 sten d. M. bis Ende Januar k. J, mit Ausnahme der Sonn- und geiertage, Vormittags von 9 bis 2 4 fun bereits ahlten 20 pCt. werden uf die bexei aß . an Zinsen zu 4 pt. auf das Jahr 1857 vergutigt 24 Sgr.
3) Dagegen sind zur Ausgleichung der Zinsen
Vorteile welche den Inhabern der IWpro⸗ zentigen Quittungsbogen durch die Unter⸗ laffung der Vollelnzahlung bis zum 16ten Mai e, zu . a fi bei Leistung der Volleinzahlung bi zum , weder d. J. einschließlich ein Thaler, ö 6 gig. na . inll. ein Thaler sechs Sgr. unb 2 16. bis 31. Januar k. 5. inkl. ein Thlr. zwölf Sgr. für jede Actie an den Betriebsfonds der Ober⸗ en Eifenbahn pro 1858 zu erlegen, so
* nach Anrechnung der sub 2 gedachten S
r. Ibn ef. 36. Dezeniber noch 89 Thlr. 6 Sgr. v. 1 15. Jan. .J. — Lo Zhlr. 12 Sgr., len . bis ult. Januär ö. S0 Thlr. 18 Sgr.
baar einzuzahlen sein würden.
Die Lee nh enn. bei unferer Hguptlaßfe er⸗ folgt gegen Umtausch von Stamm⸗Actien Littr. C. Zug, um Zug; falls der Bestand der bereits zus gefertigten Actien augenblicklich nicht hinreichen
Hin, wird bie Vollein zahlung auf den Quittungs⸗
en unter Beisetzung des Dienstfiegels und der Uin⸗ r fü des . uchhalters Bialeckl und des 6 en, Lange bescheinigt werden. Die bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse zu Berlin zu . g ahlungen werden ebenfalls . um Zug gegen Wine dig nz von Stamm⸗ dietlen Littr. G. und falls der Bestand der be⸗ reits ausgefertigten Stamm-⸗-Actien augenbliglich nicht i nn sellle, gehen Interims-Ouittün⸗ gen . in Empfang gengzmmen weyden. n diesem Falle werden die ausgefertigten st binnen lürzester Frist gegen diese
. rn, ausgetauscht werden.
reslau, den 14. Dczeniber 1857.
sbönigl. Direction ber ö Eifenbahn.
. kö . e i , 1868 fang
werdenden . e ahn⸗
Pio . en N 6 6
f ,, a n 5 sch kr
j Unserer . it in
bei der Diseonto⸗ Gesellsch
bei dem schlesischen . in ö
an den beiden lezteren Orten jedoch nur bis
zum 15. anu ar k. J. statt.
3. 6 . ,
Dir! y, .
Registratur,
gedachten Sonn und en . , sieetn .
ind dabei mit zan
an 1 ö. 22
rr Fele be
er
lihelmgb ahn.
—
1 Eisentahn, . hir
ö pro 11 rn, mel ahien,
20 Etr. franz. Terpentin⸗Oel,
9
6 resp. Meschinen ·
250 33 (sogen. Epinn· ng),
130 , Talg,
20 . ital. Hanf,
2000 Mille Streichzündhölzer, 500 Pfd. Wachs chte, 19 Etr. Talglichte, 80009 Pfd. grüne Seife, 5 Ctr. weiße Seife,
400 Quart Spiritus,
10 Ctr. Stärke,
200 , eale. 90proz. Soda,
20 Kupfer Vitriol,
1200 Berl. Ellen Polster⸗Leinen, T4 breit,
z0o0 Verl. Ellen Facon⸗Leinen, 6 / breit,
100 Berl. Ellen feinen grauen Drill,
4 ch breit, 500 Berl. Ellen ord. grauen Drill, 5 4 breit,
4100 Berl. Ellen Segelleinen, 161
breit,
100 Berl. Ellen dergleichen geköpert, 3 20 Ctr. Tischler⸗Leim,
23) 15090 .
24 60 Bleiweiß 1. Qualität,
25 60 dergl. Ii. do.
26) ĩ . Mennie,
27 Roßhaare,
28) 166 Tuafeln weiß Glas in erschiebe nen Stärken und Größen.
29) , 300 Tafeln rothes dergl. do. do.
soll im Submissionswege vergeben. werden.
Indem wir dies ir öffentlichen Kenntniß bringen, ersuchen wir Lieferungslustige, bezüg⸗ liche Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Betriebsmaterialien - versehen, unter gleich eit iger Beifagun von M aterialproben, bis spaͤtestens zum. 31. Dezem⸗ ber e. an die unterzeichnete Materialien Kom⸗ mission einzusenden.
Die Lieferungs⸗Vedingungen. liegen in unserer so wie in der hiesigen Bahnhofs⸗ Inspection zur Einsicht aus, auch werden diesel den gegen Erstattung der stopiallen in Abschrift mitgetheilt.
Erfurt, den 23. Nobember 1857.
Die Materialien⸗Kommission der i ing lc en Eisenbahn⸗ Gefeilschaft.
3 .
z . . R . T * *
2 *
2 2
2 Uhnrimiche Eisenbahn.
.
.
ö 4
chnet en, .
Die in unseren Maschinen⸗ Werlstaͤtten im
Laufe des nächsten Jahres abfällig werdenden, zu . Zwecken nicht verwendbaren Metalle,
nämlich:
1 969 oll⸗Ctr. Schienenstücke, . . alte Haknägel,
Bohrspähne, f Drehspähne, ug, ,. 5 Y Eifen, 150? , Gußeisen, 300 Rab gteifen, 150 messingene . — stücke, 60 ö . . Noth⸗ und Gelb 1
, . . zer e h.
30 , tlelnere derg leihen 20 fh zerbrochene ogenfedern
aus Gußstahl, w an den Meistbietenden verkauft t werden.
38 . hierz n s ⸗Termin bis zun ü,. en g? i li und ersuchen auflu 18 bis i ne . in ihre Gebote schristlich an uns kö
ö. ; dih,
.
gerer Zeit folgende tionen
2. Ʒa nu ar 1838 Mitta
der 1 k
irn e 5 ö. Eisenbahn⸗ an, . Hhligg jonen.
. 26 9 . lin Einem unserer ch . 1 28 2
Rr. 36. 37. 4119. 4134. 4185. 4186. 4187. 4395. Stück 8 2 1000
nit laufenden Coupons . 1854 ab abhanden gekommen und warnen wir hier⸗
dur wiederholt vor Ankauf * . mit dem en bei dem kommenden notermin . obige Nummern zu achten und uns bei Vor⸗ kommen geln n 2. ö. zu machen.
Berlin, im an, 8
k ehh ch . li
nm mmm m
kiche ich Staats Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am Sonnabend, den 2. Januar 1858 fälligen Zins⸗Coupons, so wie die ber am 1. Juli 1857 ausgelooseten 8900 Thlr. Obliga⸗ ti nämlich
Nr. 363.
B. Nr. 4698. Hho5. 13983. 1427.
3h. 363. 9 Soo zhlr. — 409. — C. Nr. 13. 365. 68. ; 731. 848. 1759. 2418. 200 Thlr., 1600. — D. Nr.
ö 100 Thlr— 300. — Thir s Gböoö -= findet hach der Wahl der guhche ,. in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men delssohn & Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten . Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja⸗
nuar 1858 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamhurg 6 nehmen wollen, aben ihre J sowobl, wie die ausgeloo⸗
. Obligationen einen Hong . , — mit hin zwischen bem 1. und 15. . 5 ⸗ bei einem der gebachten Banque ö. er ab m-
ln zu lassen. e. i bellen Coupons und Obligationen.
welche. zwischen dem 1. und 15. Januar 1858 ene, Verlin und Hamburg bei dem Bangnier⸗ r. von welchem sie obgestempelt sinda er hohen werben, können späterhin nur in Lübeck einge⸗
werben och dere den Falligkeits⸗ Termin hinaus werden
die ausgelooselen Sbligationen an deren Inhaber
nicht weiter verzinset. Es wird zugsei daß am
1
* i000 ⁊hlr. = Thlr. 00. —
ang ezeigt, . n ihn Aab en⸗ mals 206 ** hrr. diefer Kn ler he auf bem Rathhaufe werden ausgelosset ag am 1. n aus .
y, ch nicht abg red von in us loo .
von n. n ) 2
ö Rr. 12 P. Rr. 6383. 13 i.
15657. gib, den J. Kobemiie ginnt
Di Deputation zur eine ge.
Staats anleihe von