1857 / 300 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

X

mermner nor vom 17. Dezemter ae

2

* F

1 5

E 111EE6SIIILEIIIIIE2*

311. III 2

er a.

n .. (a Wirt. Trior. ater-Hammer .. Kiedersehlen. Mir. do. Prioritãta- lo. Conv. Prioritita- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niedersehl. 6 0bersehles. Lit. do. Lit. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Frior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. Prinz Wilk. ( Gt. 5) do. Pr. J. u. II. Serie do. III. Serie . . Genn prior. rioritits - Oblig. k. vom Staat 9. Rulnrort-Cref. Kreis . . 6.

; Aachen · Düsseldorf. Pfandbriefe. do. Prioritita-

do. II. Emisgion

1423 Kur- und Keumärk. do. III. Emission

1407 Ostpreussisehe ..... Aꝛaehen- Haatriehter

ommers che do. Prioritäts-

14953 Posensche. . . ...... do. II. Emiaaion

61 . Bergisch Närkische 7S ] Schlesische

do. Prioritäts- r , , do. do. II. Serie 101 Lit. B.

do. (Dortm. Soest) Wertpreuss.

woeehael- Comnac.

Kurz 2 M. Kurz

m amn. 289 H. 1425 / 260 FI.

800 M.

S600 M. 1 PL. 8. 300 Er. 2 im 20 FI. F. 180 El. fee e 4. 160 Fl. zig in Cour. im M Ti. reg, 100 Thlr. ...... FErkf.a. M. szüdd. W. 2 .

Petersburg 100 8.

do K .

811

—— = , =. SS 2 ö

862 2 2

——

do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit.A. u. B. do. Prioritits- do. do. Berlin- Hamburger.. do:. Priorstats- do. do. II. Em. , n , . do. Prior. Ob 5 do. do. Lit. do. do. Lit. Berlin- Stettiner. do. Prior, big. do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Freib. Brieg - Neiase ar se ge do. Prioritäts- Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission do. IV. Emission Disseldorf-Elberf. . do. Prioritits- MNagdeb. Halberst.

Nichtamiliche Notirungen.

n

31 2 5

22 1811 2 S

2 ae

Tee d 8

Rentenbriete.

Kur- und Keumärk. Pommersche Posensche Preussis che ö Rhein- und Westph. Sãchsis che Schlesische. . ......

(Pr. BR. Anth. Seheine

FEriedriehsd' or. . ... Gcold-Kronen Andere Goldmünzen 2 6 Thlr.. .....

6 14 94

Berlin,

* DS S M o m ere

181

1113811

Fomeln - Oomrne. Freiwillige Anleihe... Staats anleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito Staats s ehuldscheine Prämien- Anl. v. 16865582 106 Th. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Qder-Deichbau- Obligationen 3 . en , nnen 29.

. o

=

T 11811 o ——

S 82

Ge. Mtajestät der König haben aAiuer gnadigst geruht:

Dem Obersten a. D. von Natzmer zu Breslau und dem Rittmeister a. D, und Post-Direktor von Briesen zu Naumburg an der Saale den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich Niederländischen Kammerherrn van der Goes von Dirzland, dem Herzoglich Anhalt-Dessauischen DOber,Regierungs-Rath von Braunbehrens und dem Kaiserlich Tuͤrlischen Geschäftsträger Dir an Bey zu Bruͤssel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem Kaiserlich Desterreichischen Capitain Gruen wald im Flotillen⸗Corps und dem Stadtgerichts th . zu Berlin 33 Rothen Adler⸗Orden vierter elasse zu verleihen

tzer an Eidesstatt darüber vernehmen, ob nach seinem Wissen Rea⸗ fer innerhalb des auf der Karte ,, 3 fon e. an welchen dritten Personen ein Eigenkhums⸗ ober Nutzungsrecht zusteht. Auch ist festzustellen, ob dem Gute Patronatsrechte und in welchem Umfange, so wie bie Standschaft auf dem Kreistage, dem Provinzial⸗Land⸗ tage und noch andere Ehrenrechte zustehen. Sodann werden zur Einziehung weiterer Information zwei mit den Wirthschafts Verhaltnissen bin abzuschätzenden Gutes wakch vertraute Personen über alle auf den Werth des Gutes Be ug habende Verhaͤltnisse

und namentlich über nachstehende Fragen eidlich b deren Vernehmung ad e g, erf . fr ernommen, nachdem

1) Mit welchen Grundstũücken i a diese Grenzen irgendwo streitig sind? . 3 Welche Stadt zunächst belegen ist?

111111 118

——

2 M

* 11811181 . * 22

MN

Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie

ðtargard- Posen.. do. Prioritiis- do. II. Emission

Thüringer do. rior. Oblig. do. III. Serse do. IV. Serie

Wilh. (Ces. Od.) do. Prioritits-

do. III. Emission

1111

—⸗ * Sd 2 181I1ISII11

2 23

11121131

8

Te 4 Da —— 82

Hate Gut grenzt und ob

Ob unter den here na e welche bei dem Gute benutzt werden, sich Kirchen⸗ oder Pfarrhufen, Ländereien hon eingezogenen Bauer⸗ ö ober sonstige Grundstücke befinden, an welchen dritten Per⸗ sonen ein Eigenthums˖ oder Nutzungsrecht zusteht?

ruchtfolge der Gutsader

8

n k * . 2

1è1813*.

SI1I111

Allerhöchster Erlaß vom 9. Juni 1857 betref—

fend die Genehmigung der Taz⸗Prinzipien der

Pommerschen Landschaft, welche an Stelle der

bisherigen Taxgrundsatze dieses Kreditvereins zu tret en bab en.

Auf Ihren Bericht vom 6. ð

k ,,

.

8 4

; Rua. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 7 do. do. L. B. 200 Fl.

Ausland. Fonds.

Braunsehweig. Bank.

Inländ. Fonds. . Vereins- Bk. Act.

Auslind. Eisenb. Stamm- Actien.

; . * 9 * Amsterdam - Rotterdam en .

des in diesem

e fee. Privathank eburger do. ie, do. Berl. Hand. - ctesellseh. Disc. Commandit-Anth. Ereusas Hand. - Gesellseh. Schles. Bank- Verein.. FEabrik v. Eisenbahnbed.

Kiel Altona

Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach NHainz- Ludwigshafen .. NHeusta dt · Wels nuenburg Mecklenburger 6 Nordb. (Eriedr. 8 TZarskoje-Selo. ..

Ausl.

1831138111 M 22

B r

w

dere

*

e

Preuss. Eisenb.- Quittungsbog en. Bresl.-· Schw. Erb.III.E. peln- Tarno wit?

Prioritãats- Actien. KNordb. (Friedr. Wilh.)

0 Belg. Oblig. J. de l'Est Klein II. Em. . do. Samb. et Meuse do. III. Em. 5

y

Bremer Bauk Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. ..

Russ.

do. National- Anleihe

do. Prm.-Anleihe. .. Stiegl. 5⸗ Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..

311831 s 0 =

ee M ᷣ= -

* 11813331

eM

Poln. Ffandbr. in S.-R.

do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Primien-Anl. Hamb. St. Prim. - Anl. Lübecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . Bad. do. 36 FI.. an. 33 inl. Schuid. o. 1 2 3M steigende

* 1E

em .

Bret. Schweich. Preib. 116 1155 gem.

nerkim, 17. Dezember. Die Börse war auch heut in sehr ani- mirter Stimmung und das Geschäft sehr belebt, weshalb auch säümmt- liohe Course abermals eine wesentliehe Steigerung erfuhren.

er- Gert eiũ n ebüörne vom 17. Dezember. Var . Thlr. en loco 375 —= 38 Thlr. 2 14* srember - Januar 373 -- 4 . 1 ö bez, eben, 3 G, Frubanr 35. 39 G., Mai- Juni 39 . Thlr. bez., hr. u. 6. Haier 25 -= 32 The, Fröhj. zzz Thlr. be. , n,. Nr. 9. . bir, Rr. G- 1. 434-43 Thr. 6 No. 9. 3 -— 3 Thin, Fo. O- 4. 3— Thlr. loee 125 Thlr. Br Fecember 175 hir. beh. u. Br., G., 2, 9 . r und n, mr ö Thlr. 6 u. Br., 4 G., uh. beꝛ. „Br. u. G.

* Thlr. bez., 3 Br., G., n, Fe- hh. . u. kr. .

Dezember 377 Thlr. bez, 3 Br.]

Berlin, Drud und min der nig l Rudolph

4

Amsterdam. Rotterdam 59 * a 60 be. Darmstidt. Bank dor a gor S5 a 863 gem.

2

Leinöl loco 133 Thlr.,

pr. Lief. 13 Thlr. bez.

Dis conto- Commandit-Antheile 1007 a 99 a l' gem.

Spiritiis loco ohne Fans 17 Thlr. bez., Dezember u. Dexzember- ö G., Januar. Februar 175 Lhlr. ben

Januar 175 Thlr. bez. u. Br.,

Br. u. G., Februar - särz is c. Br. 173 C., ier gn 185 Ihhr her. u. 1 18 G., Abril-Mai 195— * Tinr. bez. *

Juni 20 Thlr. ber u. G., 20 z. tet Roxgen loco bei stillem 6 behauptet

Weiren unverändert.

Termine in fester Haltung und etwas besser bezahlt. . , 369 billiger verkauft und spi

etwas besser bezahlt. etwas festsr.

7 Br., * 68.

Riübõl

Mai- fest in

m,,

gtettim, N. Dezember, 1 Uhr 30 innten Nachm. (Tel. Deh

des Staatz. Anzgeigerg,) Weizen 55 66, Früh 35 bez., e. 365 Br.,

ritus 21 Frühjahr 183.

345 (., abe 1

jakr oz. Fri ahr *, Ind . 12 beꝛ.

35 Redaction und Rendantur: Ggwieger.

Roggen 31 9, Ma-] jun eff shi

. Geheimen Dher· .

. .

. n den Minister des Innern.

b. Mts. will J genehmigen. daß

ie Pommersche Lanbschaft gemaß dem Beschlusse

. versaimelt gewestnen General- Landtags fortan bei Ab—

. zu beleihender Guter nach den anbei (a⸗ ö 336 der n nn. Landschaft de 1857, welche an

0 bisherigen Taggrundschze blesog greb irereins zu treten

,. en Erlaß und die vorgedachten Ta pan . nd durch die Gesetz Sammlung cf öffentlichen e r Berlin den 9. Juni

; Friedrich ae.

Für den Minister des Innern: von Raum er.

A.

Ta z⸗ 3

m ge rf g, Landschaft.

Erster Abschnitt. Allgemeine .

a Taxgrundsaͤtze gelten fur dn! bepfandbriefungsfähigen Gater der nt nz Alt⸗ Ho . e ld der fuͤr enn g hie ene r. estchenden gefeplichen Borschriften. 8.2

. Abschützung erfo an i . des . Besitzers; W e. legitimirter Erb⸗ ö

ustan 1 betreffenden Herichts. fallscge geg hu an die betreffende Departements Dir ectton richter mit demselben die §. 14 aeq. des Riegle· . is 22 kel ne en ger.

nach 8. t 2 RNegl 2 ernannten Kommi en here er

6 22 u we. 9 ob die eingereichten Requ e. ur nb nachh n. zu la ssen.

ruückerfõlgenden

nteressenten, Vormimnber und stura⸗⸗

n ird ge n elben noch 56 .

shaft u vad daß tie ö nh wen

ee 2 und welch 8 d D 2 n we e um en Lohn 3 r trei⸗ des verrichtet wird? ; 2 e

Ob die bei dem Gute vorhandenen Wiesen ,

ällen, als Wasserfl und dergleichen ausgesetzt sind 2

uder Heu und zu w. 4 d im Durchs . e . e. ö schnitten worben und wie . eschaffen

Ob Dunger auf die Wiesen gebracht wird, 8 w alljãhrlich . kneher ; an Futter verkauft wird?

Ob Rohrbrücher vorhanden. wiebiel Schock im Durchschnitt gewon⸗ nen und wieviel in im Durchmesser die Schöͤfe in der Regel ge⸗ bunden werden, wohin der bia stattfindet und auf welchen Preis

durchschnittlich 1) rechnen ist !

8)

9) Ob das Gut Weideberechtigungen auf fremden Territorien hat, oder ob umgekehrt derartige Servituten auf ihm lasten?

10) Ob die Weide z den irn, nd ausreicht und wenn daran ein le. nn solche durch fremdes Vieh

11) Wir n f n , e . gehalt

eviel Pfer 9 a alten 22 2 ob dieser den Der nimniffen des Gutes an

12) 6 e m, guhhirt 2 66 gehalten werden und we ohn die

13) Ob Holz und . 2 ist unb ob davon nur

zur , , * Verkauf verwandt . . . 2 ener aufscher gehalten und was berselbe an ohn bekomm

14) ** welchem Umfange die Jagdnutung ist und in welcher Weise sie ausgeübt wird?

15) 5 . vorhanden . 2 . getrieben wird, und ob

avon

16 Ob zu nn . 8. 1h 3 e a . als Ziegelelen. galt

e r . 9. n , ,. ꝛc. gehören. und welche sen e barau

17 Dien n, ten pflichtige . um en, . und was ie. 41 chten .

4 n. Dlenstarhelter und r Wohnunn

. . ge, die Arbeiterfamilien chtzeitige

,, 2 er Keichen Bäingunger . nui .

1 6j * Dorflage . er heiachte 9 3. ai bungen zu . . m rn, . .

richten haben 2 W elel ken gebalten wirpꝰ