1857 / 302 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n 271

, dvr gage irn öh , gi, , , Heenzsaang Legs ver gerthn gm a a nan, . 8. pu, n * 66 . 9 5666 eh ber n den sennig ber Reife. 1833. lung des neu gewählten Hundesratheg und des Kann seit 1. 1310 000 Thir, die Aus- bereits ga 309 Gtr. verarbeitet worben. Die Tuchf ab rica tion war * , , r , 38 33 bes Brüfungs⸗Feglements voin benen Kompetenz⸗Konfliktes betreffend die Eisenb u k rn, , . ö, 6 4 wehen, r. 6. 6. . 3 ö rn, Arbeits zelt n 3 . ie Eisen H en 433 h a on l ; ahn bei Freu vorgeht, bai sich die Fan rf erer n ö erfreuen gehabt, eines . worden ist. Im teltower Kreise ge 3 bie Wollenwe ber mehr

uni 1834 8 4 75 9 y vn inder 7 und Oron nach Lausanne. 979 ; . w . 1 3 i 26 eeeinstimmig 24 2 af n e en t 2. ö ammisfsn stelt 5 . 9. * än legende nen der früheren Jehre. Ba und mehr fur Keinen, u5b Baumwollen:w bret ober ju 2nberen . 4 e, e. , Staatgralhe an die Gun bes (Versen n ichn mn waadtlin der 1 der 9 ang fich auf maßige Grenzen beschrankte, so . die An⸗ zweigen über; dagegen sind in Prenglow zwei neue mir renn bie eine aber bei der Frage der Motipirung t ; di 5 ume 6 in ihrer r hin wiederum guf sehr befriedigende Weise fort, für . Tücher und die andere für Filzbe ken, gegrnnbet worhen. Pr. G.) eine Mehrheit und eine Minderh j 16 & bie sammisen n eschritten. Es ist dies Ine en so erfreulichere . als durch Man schreibt der Pr. Corr.“ Über den G ewerbebetrieß im 2. Yer hee en linderheit. Während letztere, an dern 95 Zeit umstande manchem Familienvater schwere Opfer au 2 wurden Regierungsbezirk Erfurt: „Der Gewerbebetrieb in den Fabriken err * dit M t steht, einfache , , vorschlaͤgt, bean, und ls die fortwährend wachsende Konkurrenz alle Hebel in Bewegung und bei den . Handwerkern ist im Allgemeinen noch schwünghaft; . 3. ehrhei eine Motivirung, welche in hrem Hauptpuntz fetzt, um fich die Theilnahme des Publitums zu sichern. Nicht minder doch will man in einselnen Gegenden bereits die Wirkungen der jeh ö. kern gg f *. 4 als „nicht durch das Interese eien estaltete fich der ien, 69 nr, ,. 5 2 . ,, 3. e e., . späterhin . = eboten“ erscheinen laͤ ind Zuwachs empfing, entsprechend der Zunahme der ein werde. e Suhler Gewehr⸗Fabrikanten haben 9 ch ßt, und daher indirekt hesent lichen Zun m . . der Versichẽrten im Alter, welchen der Großherzoglich badenschen Regierung einen Vertrag . ng

dem Begehren der frelburger Regierung um LÄusschl Versicherungen und rbei kurrenz von Sei g um Ausschluß dieser seon, 6 h ; des Fonds das unumgänglich noͤthige von 5000 Stück Gewehren abgeschlofsen, wob ie Gewehr⸗Arbeiter z Seiten des Bundes entsprechen würde. Ein Entschen Fallren. Legen ber jene Vermehrung ö 354 für den bevorstehenden 1 an. tens n n, V gung erhalten werden. Sehr gelitten hat aber die .

5 ist zur Stunde noch nicht gefaßt (Keöln. Ztg.) Aequivalent bildet. . . ; ; 319. . ür Sterbefälle, obwohl nicht gering, hat sich bis jetzt g

5 g . r e. 16. Desember, Die Kommission zes . ,, der n smäßtgen Eriwartüng gehalten oder ion durch Wassermangel, indem Überall nur ein Drittheis so diel als ,,, ö ie gestern erwähnte Adresse dem Ftöͤnige zu lber . doch dicselben nur Unerheblich überschritten. Es ist begründete Aussicht sonst hat Produzirt werden können. Die DYrill⸗ und Parchent- Fabri= . * ernannt worden, hat sich heute Mittags unter Vortrit vorhanden, daß auch ble Dividende für das laufende Jahr den Durch- kanten beschäftigten zwar bis jetzt noch ihre sämmtlichen Arbeiter zu den es Buͤreaus ins Schloß begeben. Ber König, umgeben von seinet schnltt ber Dividenden für die letzten Jahre erreichen, wo nicht über, erhöhten Lohnen, doch fangen die Bestellungen an, etwas spärlich

Familie, wartete der Herren im großen Ehrensaale und ertheilt treffen werde. (Die Dividende für 18658 aus 18553 stammend, ist 290 einzugehen.“ . e Ein von der briti sch en Regierung den Parlamentshäusern vor⸗

ihnen nach Anhörung der Zuschri t. hörung der Zuschrift des Senates folgende Antwonl: * außerordentlichen Berlusten blieb die Bank g anz. gelegtes Bigubuch enthäll eine Sammlung ber dem Handelgammt 1 die Vermittelung des auswärtigen Ministeriums im Laufe der Jahre 1

Nicht am t iiches. e Tine ntberten öh heühehnhe mit lebhaften Cecfühhie ber 6. * die Theilnahme und d r. Freude t. Die jetzige Geld⸗ und Handelskrisis geht

heilnah e Hluchwünsche des Senats. Das Creigniß? nn , ö ö hre Fondsverwaltung, auf die solidesten und 18357 zugegangenen Konfülar⸗ und Handelsberichte und führt den

Titel; „Abstraet of reports on the trade of various countries and places,

Preußen. Charlottenburg, 21. Dezember. Seine wir entgegenfehen t Mazęestät der König empfingen 3 Se. e lhliche Hoheit in so n. er . k 1 . die Sha Prinzipien gestützt, ist so eingerichtet, daß sie von Zeitereignissen, wie die tts den Prinzen Adalbert und Se. Hoheit den Prinzen Wilhelm Bestehen neue Unterpfaänder der Fest ie d D . jetzigen, nicht berührt wird.“ (For the vears 1856 1857, received by the Board of trade (ihronyk von Baben. . , Gefühle gegenseitigen Vertrauens 94 J un aug verleiht, ung. Wie bekannt, legt die Lebensversicherungs-Bank ihre Fonds nicht in the foreign office) from H. M's. ministers and consuls, London, prin- . nissen, die im gaufe diefer serben unden gh , n, Erei;. Effekten an, welche einem schwankenden Göͤrsencours unterworfen find, ted by jsarrison and sons, i855.“ 3 geben. Ich erwartete nicht weniger t de 3 ; 5 raten, kund z ⸗. ondern fast ausschließlich in erststelligen Hypotheken von günstig ge⸗ Die Vereinigten Staaten von Nordamerika . mit Peru Ergebenheit des Senats, als das, was er mir . Tatg el lb s liebe und. ber . let n und wohlkultwirten Landgütern, deren Bodenwerth den Be⸗ unterm 22. Juli v. J. durch ihren Bevollmächtigten in Lima ein nach⸗ ten ausgedruckt hat. 8 ir in so theilnehmenden War . trag des Darlehens mindestens doppelt deckt. Solche Realitäten aben trägliches Abkommen i, n. welches die in dem Handels und 19. Dezember. Die Adresse der . . auch in neuerer Zeit nicht oder doch nur unmerklich an Werth verloren, D ff fee hert egg. beider änder vom 26. Juli 1651 aufgestellten Ser- Hrn. Devaur angehdrt ist im Vel ammer, deren Redaction wohl aber ist der Zinsfuß, der für Darlehen auf sie gegeben werden muß, rechtsprinzipien im Sinne der bekannten nordamerikanischen Auffaffung der sefen Und durch?! Ranieng- eginn der heutigen Sitzung e. mwesentlich gestiegen, welche günflige Konjunktur ben Versicherten, alg den pariser Vertragsbestimmungen modifijirt. Der Grundfaß frei Schiff, frei Das Haus hat amens⸗ ufruf einstimmig genehmigt worden. ( alleinigen Hir him der auf Gegenseitigkeit beruhenden Anstalt, durch Gut“ bleibt danach vor wie nach an der 3 mit der Maßgabe daß f ha zntschieden, sich in corpore zum Könige zu ver. höhere Dividenden zu Gute kommen wird. neutrales Gut auch an Bord feindlicher Schiffe freibleibt. J wurde en Gn , Tree n , . Das sabinet beabsichtitt. 6 en i en, n n,, . w 4 w. = ag au ung des i's ei ingen: . ; ragliche Gebiet einschlagenden Fragen der ere Vertrag vᷣ indig chaffung Octroi's einzubringen; Tandwirihschaft. , , erhalten. Diese Nachtrags⸗Eonvention findet sich, 231 der Ratis ·

auch die Kohlen⸗Zölle werd 5 R zum st 6 j en aufs Neue vor die Kammer kommen. . roßbritannien und ? . ͤ 13. d. M. aus Merseb urg: ation der perugnischen Regierung vom 14. Mai d. J. versehen, in süb⸗ n ,,, Der . * Hie ten ze h ö. der geringen Ernte . . gmexikanischen Blättern vom Jull d. J. verdͤffentlich, nach denen wir diese

urüd. Um 1 U Di zx ie Blatter veroͤffentlichen einen vom J udo rff. om 8. Dezember datirten Gene⸗ . . Notiz geben. feine erneute Vorstellung der Berliner . r , ne r g J indem er darauf k 6 6 e m r,, . 9 iz g ; gen eines Vergehens gegen di r Jahre . sehr haltbar een, sondern leicht in Fäulniß über⸗= KHeimzin, 19. Dezember. Leipzig Dresdener 301 G. Lb -Ein ;

betreffend den Eilaß einer Verord. Diszppli lege t ; = isziplin kriegsrechtlich verurtheilk worden sind . paiger önigliche R ind, mehrfach der ehen. Auch das Hartobst, welches in mehreren Gegenden des Bezirkes j q. Lin. B. deburr-Leiraicer L Fei königlichen Gnade empfohlen werden, die Kriegsgerichte darauf . . , e fault leicht. Große Quantitaͤten g fel . . 5 Te ai Br. e , ,, . egen 10 000 berliner Scheffel. Stettiner Cöla- Ilindener Thuringische 175 . Friedrich-

gufmerksam macht, daß, wo das Vergehen in In . = w gend und Uner⸗ find gekeltert worden; in Naumburg allein ö schaft benachrichtige ich 1 seine Entschuldigung finde, ine solche Empfehlung wahl . Len ee of gegeben. Wijhelmma - Nordbahn —. Altons - Kieler Anhalt - Decner Lande ch auch nach wiederholter slatthaft sei, jedoch nicht in den Fällen vorksmmen bötrfe, Uwo . bank Keüicn Lin. A. . BE. 85 G.; do. Liti. C. Rrauneehs eier unter dem 10. d. M. sich um spstemiatischen und beharrlichen Ungehorsam oder um eine Bank- Actien 110 G. Weimarische Bahk-Aetien 1007 G. Oeaterreichische lealslan der) Mat in Vor⸗ Lüge handle. Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 5proz. Metalliques 854er Loose 1854er National- Anleihe 79 gislativen Maßregeln nicht Wl9. Degember. Die Times schreibt: Wie man hört, ist es bit e n , Teen wi ine, . 6 Absicht Ihrer Majestaͤt, im Et. James Pala ste gegen Ende des Monat ch ö ö e me,, , , 19. Dezember, . . 2 . . nach der Vermählung der Prinzeß Rohal einen : ,, , , ö, rroßen Empfang (Drawing⸗Room nig. . n, n 3 y. go len go ar n. . , , Faris, is Deren, ebm s ir, omni ar. 1 . , ; An der Börse versicherte man, die Bank von England werde in nächster helm von Preußen beiwohnen werden. Ihre Majestaͤt, der Prinz⸗ Woche den Disconto auf] Ot, herabsetzen. Pie 3Zpror. ers ffnete. nach- Gemahl und Ihre Königlichen Hoheiten werden bei dieser Gelt⸗ . Consols von Mittags 6 Uhr 92 eingetroffen waren, 1 d7, M. genheit die Glũdwunsche auf Anlaß des freudigen Ereignisses ent—⸗ stieg, ais Consols von Mittags 1 Uhr I pCi. höher Ge] Semeldet r- , Es wird Niemand wahrend des erwähnten Drawing⸗ den; auf 67; 35 und schloss bei belebtem Geschäfte schr fest zur Ne- e,, Be, gs gene, O gan e, ,,,, . . . ĩ raͤ⸗ ehluss - ö ke 36. Tor. Re 3 sidentschaft im Koöngresse ist noch . rg, , ö Zpror. Spanier proz. Spauier Silberanseihe 8g. möglich hält, daß Martinez de la Rosa das Ministerium verlassen . . könne, um nochmals den Praäͤsibentenffuhl in der Abgeordneten⸗ . , . . ortugal. Die Wiedereröffnung der Cortes fand m Königliche Schauspiele. 9. Dezember statt. Der Graf a ist an Stelle des ver- Dienstag, 22. D Im Opernßause. Elte Verte dans. storbenen Patriarchen von Liffabon zum Pröäsidenten der Pairs ⸗-⸗ Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Adtdeilungen, kammer ernannt worden. ö s nach dem Franzoͤsischen des Leuven und Brunswick den Italien. Aus Marseille, 18. Dezember, wird telegrapbirt: Me. G. Friedrich. Möusik von Adolpb Adam. 7 Laut Nachrichten aus Neapel vom 15. d. M. hat die dortige hin, s Mittel- Preise. f . hiegierung eine Denlschrift veroͤffentlicht, in welcher fie das in der t sa Im Schauspielhause.,. (213ste Abonnements Vor teluns bee f Angelegenheit des „Cagliari“ gefällte UÜrtheil rechtfertigt. . ah Auf Dohes Begebren: Die Biedermänner. Sittengemälde Auf Vortra Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. Bei de in . Alten. Lach ben Franstlischmn des Barriere und Cad wdu. de ö , . ö . . e . Tutein aus ö 33 ( ö ren 3 . 2 ee zm Schauspieldause. (241 Munition eines stontin erfolgten Ersatzwahl hat das Volksthing den Hol— ittwoch, 23. Dezember. Im Schau 1 nie nde, renn . besitzer Jens erf aus . 2 1 ne Mitglied größe , Die Fiammina, Drama im ] w mallgen Hife llen e . des Reichsraths erwählt. . . . ; ö g in Prosa z von 4 ö, 3 . Duͤdne dea dener 66 ; . K nicht Hr. Th. von Kuͤstner. 6 ; Statistische Mittheilungen. nass. 3. ng 3 ö deine Vorstellung.

une ug an. (Fr. J.] . m, n Re 19. Dezember. Der Staatomini Seth, 1t. Dezember. Die Eggen gversthern ; Pr. bon Räingzlmann hat heul ver, unsere 56 . fir Gant , . . i Ge e Türer r n u, 49 ere d gi . . an 26 16 der r ge der l fr, ei, . 6 e. Nitihe lungen ae die ergeömiff, der Anstalt n 4. 2 g 9. . Hnr. . . Das —— bar. . . . dit. Duuer ie f eihnachtsferien erfolgt in er , ; . e m, t. . ö. , g pi gen gg . söunehmen, indem seit dem

ESEchwelß. gern, 18. Degemder. Heute schritten, nach ber . n, Tre n , , n , 1 .

* - , ö . . ö. ; ; . 2. . *.

b) Jalgnder mit dem Za . Richtreife . einigten Rat . k den dar Regierung ven Wagbt-gegen den Hundesrath hn e o

*

*

*