1857 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Borse vom

rr Tam

Lenden... ..... ö

Augeburg 3a 160 Thlr. .

Frłłf. a. M. zud. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R...

180 erh iz in Cour. im IA ThI.

Lurz 2M. Kurz

co do Co xo do do es & Ike Re rs e s e e

Fomdn- Comrao.

Freiwillige Anleihe GStaatsanleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito Staats s chuldseheine

Erkmien- Anl. v. I855 2 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehhau-9bligationen.. Berliner Stadt- Obligationen.

do. do.

8

r .

ommers che

ein- 83 Sächsi 985 98

Gold- Eronen

ptuadbriet.·

1423 Kur- und Neumirk. Ostpreussische .....

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . ..

Sehlesische. . ...... Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd or. . ....

Andere Goldmünxen 2 6 Thlr. . ..

e 0.

.

Br.

2460

21. Dezember 1857.

Fisenbamn - Icien. 116. ald. Br. a 803

771 Münster-Hammer KHiederschles.-Närk. do.Conv.Prioritãts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie KNiedersechl. Zweigb. Obers ehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Erior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. n. II. Serie do. III. Serie Rheinische. . . .... do. (Stamm-) Prior. do. rioritata- Oblig. do. vom Staat gar. Rultrort-Cref. Kreis Gladbacher Prioritita- II. Serie III. Serie Btargard-Posen. ... do. Prioritits- do. II. Emission Thüringer do. rier. OQblig. do. III. Serse do. IV. Serie Wilh. ces. aps) deo. Prioritats- III. Emission

E F F

Gld. Aachen-Duas eldorf. do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritits- 96. da. II. Emiasion * Bergiseh- Mar kis ehe do. Pxioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin Pots d. Magd. do. Prior. Obssig. do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .... do. Prior. Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. FEreib. Brieg · Neisse Cöln- Crefelder do. Prioritits- Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission do. IV. Emission Diisseldorf - Elberf.. do. Prioritits- Nagdeb. - Halberst.

288

1111 or ; e =

Ne m

113381

3111811 1811811811111 111135181

1SSI11IZSI IISI ZI SSS. 11

26 M M= mn

—— 3 S

—— 2 *

= 8 dere

SI EI!

. . 8

e 0

11811

11 88SFIII

1

8

Mliehtamtlicho Notirungon.

Ausländ. Eisenb. - Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam KEiel- Altona ..... .. J Loebau-Jittau ..... .. Ludwigshafen-Bexbach Hainz Ludwigshafen.. Neurta dt. Wels senburg

Neeklenburger

4 KNordb. er. Wilh.)

Lars koje Selo. ..... ..

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb.

9. Sa

7) a2 46 bez.

cont-E

animirter Stimmüng, was auch a

db. (Friedr. Wilh.) 6 Belg. OQblig. J. de LEat 4 . et Meuse 4

FEFommersche Ffandbriefe 8iz a Sz gem. m. . . ordbahn *

1111111

13 X

0 ln en II. Em.

Inland. Fonds. Kass. Vereins-BE.-Act. Königniberg. Privatbank Magdeburger de.

osener do. Berl. Hand. - Gesellseb.

ise. Commandit-Anth. Prenas Hand. - Gesellaeh. Schles. Bank- Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb. - Quittungsbogen. Bresl. - Schw. Erb.IlII.E. peln-Tarnowita

Hin, II. Dezember. Die rmässigung von 7 auf 65 pCt.

der meisten Course hervorrief.

e 33 a r. Wilh.) 46 a 4

do. III. Em.

em. a S bez

It.

C b G = r G ne r

EUld.

22 1 S

re

26

TIM

57 66

16.

8

66 D* 2

Rusg. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. f do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 600 FI. ...

Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St. Prim. Anl. Lübecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. RN. Bad. do. 35 FI.... gen. 8 * inl. Schuld.

o. 1 2 33 eteigende

Ausland. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmoatädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank. . ... . .. Oesterreich. Metall. . .. do. Kational- Anleihe do. Prm. Anleihe. .. Runs. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothsehild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..

1 NM

. . 83 .

T 1111821 118

79

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. ISs5 a 5 em. Oberschles. Litt. A. 131 a 142 gem. Darmstädt. Bank 925, 91z a ga gem.

Cöln- Mindener Prior. IV. Emiss. SI a 80 Obersehlesische Litt. C. 131 2 130 gem. Mecklenburger

orse war heut in Folge der Dis- bei lebhaftem Geschäft in sehr ermals eine wesentliche Steigerung

Herliiamner Gcereidlebsrne- vom 21. Dezember.

Weizen 48 - 63 Th Roggen loco 37 38 Thlr., S8Spfd. neu 377 Thlr., Dezember 375 Br.,, 4 G., Januar - Eebruar 37 rr. ber., Br. u. C.

, 394 Thin. be,, Br. u. ., Mai-Juni 395 Thlr. bez. u. 6., Br.

Thlr. Les, er loco 27 33

Gerste 37-42 Thlr.

Rüböl loce 12. Thlr. 125 Thir. Br,, A d&. Frihjshr a, .

e dne, loco ohne Fals 174-3 ben., Dezember u. Denember -

Mirz 185 . 1 9 er., K Br., 4 . 8 6 etwas fenter; gekündig zahlt; e

* 5 . *

*

exnn dit lo dir. 3 2

F.

Thlr., Frühj. 23 Thlr. ber.

dig:

bez., December 125 Thlr. Br., 4 G., Januar-

Thlr. bez., Br. u. G. n.

* Thlr., mit Fass 1734 - 3 Thlr.

annar 1134 18 Thlr. bez., 18 Br.,

17x G, Junnat - Februar Je- 18 Thlr. bez., 18 Br., 17. G., Februar . er. u. Br,, 4 d., März . 19g Thlr. Br,

dre = Thlr. bea, 20 Br, 19 G., M

in fester und 10000 Ort. .

1 m

n Roggen loeo und nahe Perniine bei Kieinem Handel o0 Wepl. Ruhl fest und etwas besaer be- kia. ateigender Tendenz

4

Wiem, 21. Dezember, Mittags 7 Ur 5 mutet (Myolffs Tel. Bur.) Lebhafter Umsatz. Starke Deckungen.

Silber · Anleihe 93. 5proꝛz. Netalliques 805. Tzproz. Netalliques I). Bankactien 86. Bank- Interims- Scheine HKHordbahn i773. 1854er Loose 106z. National- Anlehen 883. London 10, 20. Hamburg 76. Paris 1235. Gold 8. Silber J.

Kreslar, 21. Dezember, 1 Uhr 10 Ninnten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staata - Anzeigers.) Oeaterreiehlache Banknoten 95 Br. Frei- . Stamm- Actien 1147 Br.; do. dritter Emission 107 Br. Ober- zchlesigehe Aetien Fit. A. ai Br.; do. Lit. B. 1373 Br.; do. It. C. 1294.ÿ. Br. Obernehlesische Prioritüts - Obligationen Lit. D. 84 6. ; do. Lit. E. J3z7 G. Kosel- Oderberger Stamm-

etien 447 G. Keäel- der- berger Priorität - Obligationen! —.

6 Neicne · Brieger Stamm - Actien VM Br. .

Fypiritus pro Kimer an Co Quart bei 80 pCt. Tralles Thlr. 6 Weinen, weinner 53— 59 Sgr., gelber 52 = 65 gr. Roggen 35 3 8z.

Gterate 34. 42 Sęr. Hafer 28 - 31 Sgr.

Die Börse eräffnete mit hohen Courgen, schliesst weichend. Der n, war , ö, nn, 86 in Len Hechw. Cre. be KGgaottim, 21. Dezembar, 4 Uhr 35 Ninnten Nachm. n. des Staate. Ann ra) Weinen 57 = 61 Frühjahr 60. 1 . bis 36 ben., Derbr. 3 G., n Ig ben, Mai- Fun 40 da, 39 ghirita 2st, Frühjahr 185. Rub! ig, April - Hai az ber.

Rebaction und Rendantur 8 chwieg er.

Berlin, Srãũã n Ja d dom dn, m mn Din, af dh brug

888

*

Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Land-Rentmeister, Rechnungs- Rath John zu Königs⸗ berg i. Pr. den Rothen Adler-Orden dritter . mit der Schleife, dem Königlich Niederländischen Kammerherrn und Mitglied der Stände von Gelderland, Baron van Lynden, dem Greffier der Stande derselben Provinz, Baron Sloet van Oldhuis, und dem Ober⸗Ingenieur der Provinz Gelderland, Fynje zu Arnheim, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem praktischen Arzte Dr. Morris zu Konstantinopel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner .

Den vortragenden Rath im Justiz-Ministerium, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. juris Friedberg, zum Geheimen Ober⸗Justiz— Rath; und

Den Appellationsgerichts-⸗Rath Herzbruch in Paderborn um Geheimen Justiz- und vortragenden Rath im Justiz—

inisterium zu ernennen.

Dꝛinistertum des Innern.

SBescheid vom 12. Oktober 1857 betreff end die Grundsätze bei der Erhebung von Gemeinde⸗Ein⸗ kom mensteuern in der Rheinprovinz.

Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1855 (Staats⸗-Anzeiger Rr 136, S. 1110) Eirkular⸗Erlaß vom 2. Juni 1856 (Staats⸗-A Anzeiger Nr. 148, S. 1215.).

6

Es hat, wie der Königlichen Regierung auf den Bericht vom 29. September d. J. eröffnet wird, kein Bedenken, in den Fällen, wo gar keine einkommensteuerpflichtigen Ortseinwohner, oder doch nur solche vorhanden find, welche wegen besonderer Umst ande zu Mitgliedern der Einschätzungs-Kommifsion für die Gemeinde-Ein— kommensteuer nicht ernannt werden können, sämmtliche Mitg lieder dieser Kommission aus den Klassensteuerpflichtigen zu wahlen. Die Königliche Regierung wird daher ermächtigt, die im Ue brigen ganz nach den in dem Regulative für die Stadt Düren (a.) angenom⸗ menen Grundsätzen aufgestellten Regulative zur Erhebung von GSemeinde⸗Einkommenstenern auch dann zu genehmigen, wenn die⸗ selben die obenbezeichnete Abweichung von der Regel enth alten und die Nothwendigkeit einer solchen Abweichung nachgewiesen ist.

Berlin, den 12. Oktober 1857. .

Der Minister des Innern. Der inanz⸗Minister. Im Auftrage ; von Westphalen. ö von Pommer Esche.

2 2 An die Königliche Regierung zu N.!

39 . X. icli für die Gemeinde Einkommensteuer im Stadtbezirk Daren. achdem der 8. ber Stäbte Ordnung vom 15. Mai 18356 er nf daß alle Einwohner des Stadtbezirts zur Mitbenutzung der ffent⸗ I n, . alten der Stadt berechtigt und zur Theilnahme den städtischen Gemeindelasten verbunden sein sollen, daß aber ha

Mägen, welche im Stadtbezirke nicht wohnen, dafelbst seboe aben, (. r ein ke,, Hewerbe betreiben, .

Elen, an bensenigen Hasten Theil uu nehmen, welche uf ben siß 2der bas Gewerbe oder auf das aus jenen Quellen

de ino mmnen een d, a gang dieselbe Berpflichtunß karl ttisce Persohen haben sollen. welche im Gtabtbehirt. Fin besihen oder ein stehen des m ,,,

. lich der Genehmigung durch die Königlichen

und In, , visbere

welches bei den

snsttgen amtlichen Na

8 5. ch bildet die chtet

Ministerien des Innern und der Finanzen für den Stadtbezirk Düren nachstehendes Regulativ erlassen: wn een f ;

§z. 1. Vom 1. Jannar 1857 ab sollen zur Gemeinde⸗Einkommen⸗ steuer herangezogen werden: ; ö

a) alle Personen, welche im Stadtbezirk Düren ihren persönlichen oder geseßlichen Wohnort haben,

b) alle diejenigen einkommen⸗ resp. klassensteuerpflichtigen Personen, welche aus einem klassensteuerpflichtigen Orte in den hiefigen Stadt⸗ bezirk übersiedeln; ferner Ausländer, welche des Erwerbs wegen ihren Aufenthalt im hiefigen Stadtbezirke nehmen oder sich länger als ein

Jahr hier aufhalten, .

e) diejenigen juri . Personen, welche im Stadtbezirke domizilirt

sitnd und Grundbesiz im hiesigen Stabtbezirke haben oder ein Ge⸗

b ele bchenicg fg geben, wehe hach

orensen, so wie diejenigen juristischen Personen, welche hiersel nicht domizilirt find, im Stadtbezirke aber Grundeigenthum besttzen, oder ein stehendes Gewerbe betreiben, mit dem aus diesem Grund⸗ bestz, beziehungsweise aus dem von ihnen betriebenen stehenden Ge⸗ werbe ihnen zufließenden Einkommen. 3 ö 2 Von der Gemeinde⸗Einkommensteuer sind frei: Steuerpflichtig der untersten Klassensteuerstufe (der ersten Stufe der ersten Hauptkigf o

8. 92. 1. des Ge vom 1. 8 * ö mmensteuer). . ö

Ser chtigte Militairpersonen des aktiven Dienststandes, mit Aus⸗ nahme der Militair⸗Alerzte rücksichtlich ihres Einkommens aug einer Civil⸗ Praxis, die Geistlichen und Elementar⸗Schullehrer, insoweit als dieses durch 8. 4 der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 angeordnet ist. Wegen der Besteuerung des Diensteinkommens der Beamten und Pensionaͤire kommen die Vorschriften des Gesetzes vom 11. Juli 1822 und der Aller⸗ höchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. Mai 1832, so wie die Vorschriften des Ministerial⸗Erlasses vom 2. Juni 1856 zur Anwendung. .

Bei denjenigen Einwohnern des Stadtbezirks, welche einen Theil ihres Einkommens u anßerhalb belegenem Grundeigenthum oder aus aus⸗ wärtigem Gewerbebetriebe beziehen, kommen die Bestimmungen zu Nr. 11 der Ministerial-Anweisung vom 31. Juli v. J. zum §. 40 der Städte⸗ Ordnung vom 15. Mai ejd. zur Anwendung und werden dieselben hier⸗ nach event. in eine niedrigere Steuerstufe eingeschätzt.

§. 3. Die Veranlagung der Gemeinde ⸗Einkommensteuer geschieht unter Anwendung der für die Veranlagung der Klassen- und klafsifizirten Einkommensteuer des Staates nach dem Gesetze vom 1. Mai 1851 vor⸗ geschriebenen Einschäͤtzungs⸗Grundsätze und Steuerstufen. . ;

SF. 4. Hinsichtlich aller im Stadtbezirk 5 Einkommen⸗ resp. Klassensteuerpflichtigen werden die Veranlagungssätze der Staatssteuer un⸗ mittelbar aus der Nolle entnommen und zu Grunde gelegt.

Forensen und juristische Personen werden nach dein aus ihrem im Stadtbezirk gelegenen Grundeigenthum oder dem dort betriebenen Gewerbe ihnen ö jährlichen Einkommen, unter er ng g n, der im §. 2 angegebenen Befreiungen und Beschränkungen in die entsprechende Steuerstufe eingeschätzt. .

* kern e . geschieht durch eine von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung eigens dazu gewählte Kommission von acht Mitgliedern. Die tommisfion besteht aus dier Mitgliedern der Stadtverordneten⸗-Versamm⸗ lung, wovon zwei einkommensteuerpflichtig und zwei klassensteuerpflichtig, und aus vier y. en f er 3 z n n zwei ein⸗ kommensteuerpflichtig und zwei klassensteuerpfli ö

en ker g gn . juristischen Person . i ge e,, taten durch Aetien⸗Besitz oder in son tiger

fich der Abstimmung zu enthalten. er Burgermeister oder der von ihm delegtrte Beigeordnete führt in dieser

Stimmrecht, uud werden demselben alle n, , . z sheih . welche zur Äuftlärung dienen

deren Binn fn lsen durch B 6 nig

. gestelll ist, der Barg eren während Fen zur n w mn und den a . crtißrt. Jedem Steuerpflichtigen wird gußserdem den dem Sem

Eng . n Uughug ti er Heöerolie zugefertigt, welcher den idm

Weise wesentlich interessirt ist,

nnen.

teuersaß enthalt.