1857 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mama warn 23. Dezember, Nachmittage

Credit sebr gefragt. Diseonto unverändert.

Schluss -Tourse: Stieglitz de 1855 ). 3proz. Spanier —. 1proꝛ. Spanier -=. National - Anleihe 79. 5proz. Russen —. Weigen fest, aber wenig Geschäift. Roggen pro Erühjabr 233, 24. Kaffee unverändert

gGetreidemarkt: unverändert. Oel loco 212,

FrankFrurt a. M., 23. Dezember, Nachmitta Lahlung matter, Course niedriger, dennoch lebhafter UÜmsatæ. reussische Anleihe 1093. Preussisehe

Schluss - Course: Neueste Kasseuseheine 10943. Wilhelins - Rordbahn —. Hanau Londoner Wechsel 1185 Br. Wechsel Wiener Wechsel 111.

3proꝛz. Spanier 3865. 1proz. Spanier 25.

reichisehe Bank-Antheile 1094.

Wiem, 23. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Report theurer.

Silber-Anleihe g3. 5proz. Meialliques 8027. 4zproxr. Metalliques 704. Nordbahn 177. 18546rn Loose 1073. National- Anlehen 835. London 10, 17.

Tel. Bur.) Anfangs flauer.

Baukaetien g8. Bank- Interims - Scheine —.

Paris 1223. Gold 7. Silber 6.

Ann ntercdam ., 23. Dezember, Nachmittags 4d Uhr.

Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft.

Schluss-Course: 5proz. österreich. National- Anleihe 74 Metalliques Lit. B. S5z7. 5proz. Metalliques 7 Spanier 365. 5proꝛ.

*

373. 1proz. Spanier 2555. 3proꝛ. Stieglit: rr . . ; tegrale 631. Getreide markt: Geschäft. Raps pro April 72 nominell. Lom dom, 23. Bur.) Fremde Fonds ruhiger. Der Cours der 3prox. 75, von Mittags 15 Uhr 67, 95 gemeldet. Consols 9595. Iproz. Spanier 25. Az proz. Russen 87. 5pror. Runsen 106. Getreidemarkt. tagspreisen ziemlich lebhaftes

Sisper 6.

eschãft.

Harig, 23. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. An der Börse versicherte man, die Regierung werde Massregeln gegen das Börsenspiel treffen. Die 3proz. begann zu 67, 70, stieg auf 67, 85, Wireh sodann auf 67, 75 und schloss in sehr fester Haltung bei sehr leb- Consols von Mittags 12 Uhr und von Mit- tags 1 Uhr waren gleiehlautend 93 eingetroffen.

Schluss - Course: 3proz. Rente 68. 4zpror. Rente 92, 75. 3proz. Silberanleihe .

haftem Umsatze zur Notiz.

Spanier 375. proz. Spanier —.

Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Ludwigshafen - Bexbach 150. Berliner Wechsel 1057 Br. Hamburger Wechsel 895 Br. Pariser Wechsel gs. Br. Frankfurter Bank-Antheile dem Kurhessische Loose 38. Badische Loose 493. 5proz. Metalliques 43. 4Fproz. Metalliques 661. 1854er Loese 1013. Cesterreichisches ,.

24. 21proꝛ. Netalisques

5proz. Russen Stieglita de 1855 97.

Weizen und in, unverändert und wenig ü böl

ezember, Nachmittags 3 Uhr. ente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 67, Mexikaner 197.

In englichem und fremdem Weizen zu Mon- Frühjahrsgetreide unverändert.

2 Uhr 30 Minuten.

it ; ene 3

Mexikaner —.

2 Uhr 33 Minut. Mitt el⸗

Friedrich- Frankfurt-

stellung):

Amsterdamer

nlehen 805. Oester-

Molff s] Journalisten. Sonntag,

stellung.)

Hamburg 7835 von W. Taubert.

(Wolffs zember. 5proꝛ.

Russen

indische In- zember.

ro Mai 40. (Wolff's Tel.

Sardinier 85.

(Wolff's Tel. Bur.) fang 7 Uhr.

spiel in 2 Akten.

Preise. Im Schauspielhause. (245ste Abonnements⸗Vorste Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗S sfklung ha von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet don onnabend, 26. Dezember. ö * Kadi. 86 ranzösischen des M. T. Sauvage, deutsch von C. ñ f am m g Thomas. ; bahn, Gn antomimisches Ballet in 1 Akt, nach Gardel, von et. von Gährich. Mittel⸗Preise. ö . Im Schauspielhause. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag. 27. Dezember. Macbeth. Oper in 5. Akten, nach Sbakespeare.

Ihm Schauspielhause. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen, bon H. von Kleist. Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf hierzu beginnt Sonnabend, den 26. De—

Montag, den 28. Dezember. I stellung.) Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber⸗-Valtt in drei Akten, von Hoguet. ö mische Oper in 1 Akt.

Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Sonntag, den 27. Dezember.

Im Schauspielbause. (248ste Abonnemenks⸗Vorstellung Die Fiammina, Drama in 4 Akten.

Der Billetverkauf hierzu beginnt Sonntag, den 27. Dezember.

Dienstag, 29. Dezember. stellung): 5 ö. . Oper in 3 Abtheilungen. An— Mittel⸗

Der Billet-Verkauf hierzu beginnt Montag, den 28. Dezember.

Im Schauspielhause. (249ste Abonnements-Vorstellung.) Der Puls. Lustspiel in 2 Akten.

Rbuigliche Schauspieie.

6 23 . 36 ernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko'z. 9

in 3 Kötheliungen, von Le Jouß, deutsch von Maß? Muh be Spontini. Ballet vom can ka 3 hj or Nust daf

Im Opernhause. (217te Vor

lletmeister P. Taglioni.

chauspiel in 5 Al Im Opernh . ih. ;

ernhause. (218 ö Burlesk⸗komische Oper in 2 ü, .

Hierauf: Paul und Vir ini.

(246ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Im Opernhause. (219te Vor,

Mus

Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglion Der Billet-Verkauf hierzu beginnt Sonnabend, 26 ö. 2

(247ste Abonnements Vorstellung

Im Opernhause. (226ste Vor— Vorher: Jeanettens Hochzeit. Fo— Mittel⸗-Preisẽ. ö Kleine Preise. Im Opernhause. (221ste Vor—

reise.

Hierauf: Jurist und Bauer. Lust—

Kleine Preise. Der Billet-Verkauf hierzu beginnt Montag, den 28. Dezember.

Oeffent

I2s 96 Stechbrief.

Der Hammerschmidt Wilhelm Malchow,

eboren zu Wollin, Sohn des Seefahrers Mal⸗

w, 37 Jahr alt, evangelisch, ist durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. September er., welches die Rechtskraft be— schritten hat, wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt mit drei Wochen Gefängniß be⸗ straft worden.

Der u n , des ꝛc. Malchow, welcher früber auf dem Pleiskehammer, hiesigen Kreises, und später auf dem Wisbuhrschen Eisenhammer bei Edslin gearbeitet hat, ist gegenwärtig nicht U ermitteln, weshalb alle Civil, und Militair⸗

ehörden ersucht werden, den ꝛc. Malchow, wo er sich betreffen läßt, zu verhaften und an die nächste Gerichts⸗Behörde, welche hierdurch um Strafvollstrekung und Benachrichtigung hiervon requirirt wird, abzuliefern; auch wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Mal⸗ chow Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde davon Anzeige zu machen.

Ein Signalement des ꝛc. Malchow kann nicht gegeben werden. ö

rossen, 6 r . * gliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zapfengasse,

belegene, den rn, es

5 Grundstück, ab Holge

a ig., zs 11 uhr, unbetannten

chatzt

stönigl. Kr lge der r r ö 1.

aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche dem Gerichte anzuzeigen.

Danzig, den 12. August 1857.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. ĩ I. Abtheilung.

(1708 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 15. Juli 1857.

Das im Thorner Kämmerei-Gebiete belegene, dem Martin Hanke gehörige, vormalige Erb⸗ vachts Vorwerk Wengorzyn, abgeschaäͤtzt auf 51.9 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem II. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 5. März 1858, Vormittags 11 Uhr und

. Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Bhypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden. .

(19177

; Subhastations⸗Patent. Not . , ö

u Bra urg a. d. H. ie vor d einthor am aben hier⸗

ert zub Rr. 186 belegenen, Vol. 1

n. . n . Ziesar gehörigen mc Fefe ait

kicher Anzeiger.

(pa öl e , ü, rn!

Garten und Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 12,236 Thlr. 10 Sgr. J Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem VIII. Büreau ein— zusehenden Taxe, sollen am . 13. März 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Schulze subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben fich mit ihrem Anspruche beim Gerichte zu melden

(2850) Oeffentliche Ladung. . Die verehelichte Bäcker Friedrich Wilbeln Schnell, Bertha geb. Schwarz hierselbst, hat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Ver lassung die Ehescheidungsklage erhoben. Zut Beantwortung derselben ist ein Termin ; auf den 29. März 1858, Vormittas? 11Uhr 2 in unserem Gerichtslokal bor dem Herrn Kreis richter König anberaumt worden.. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert sich behufs Beantwortung diefer Klage bei den unterzeichneten Gericht alsbald, und spatesn in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen— 6. drigenfalls eine bösliche Verlassung zur geh scheidung für erwiesen erachtet und was tens erkannt werden wird. Stolp, den 14. Dezember 1857. Königl. Kreis- Gericht, J. Abtheilung.

[26063] Oeffentliche Vorladung.

Die gaufleute Julius und Michael Salomon. um Selig Saldꝛnon zu Berlin, haben

ben Kaufmann Feopoid Lewin aus den es,

einen vom 25. Mal und 4. Juni b. J. *. i. von 1599 Thlr. Kours ,.

3 Zinsen seit dem 1. Juli er en. ö k 1 Da der Aufenthaltsort des sKaufmams .

*

pold Lewin unbekannt ist, so wird derselbe hier⸗

auf den 2 i858, Vormittags um 10 Uhx, bor dem Königl. Stadtrichter Herrn a gg im Stadtgerichtsgebäude, Jüden raße Nr. parterre, 6. Nr. 38, öffentlich vorgeladen, um bie Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original ober in 6 rift einzureichen und vie ctwa erforderlichen Editionsgesuche an ubrin⸗ en, indem auf spätere Einreden, welche auf hatsachen , . keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden darf. 6 Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angefuhrten Thatsachen und Urkunden in eon— tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und, was den Rechten nach dargus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den J. November 1851. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ 8. sachen, Prozeß⸗Deputation V.

12834 KLonkurs-Eröffnung. Köͤnigliches Kreisgericht zu Memel. J. Abtheilung, Memel, den 16. , 1857, Mittags r.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Krüger zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung

auf den 10. Dezember 1857 estgesetzt worden. p ; fe e n einstweiligen Verwalter der Masse,) ist der Justizrath Holtzendorff bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Dezember 1857, Vor⸗ mittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz-Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Per⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—⸗ mehr von dem Besitz der ö bis zum 23. Januar 1858

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gl eich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 11. 2 Vormittags

. Uhr, bor dem Fommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz⸗ 6 zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

leich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum

. 1. März 1858 einschließlich err. und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. n n,. Vormittags

r, vor dem genannten stommissar anberaumt; 6. Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelben werden. Wer 3. Anmeldung cr . einreicht, hat 1 chrift derselben u rer Anlagen bei⸗

en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Anitobejirke 3 Wohn vn muß ki ber

*

2481

Anmeldung seiner Forderung einen am bir schn Orte wohnhaften oder zur . bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Gelen fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Toobe und Bock und der Rechts⸗Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 16. Dezember 1857.

Königl. KWreisgericht. Erste Abtheilung.

(27981 n dem gonkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Eduard Senator zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüuͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 18. Januar k. JI.

einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoͤll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper—

sonals auf

den 8. Februar k. d Vormittags 103 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke,

im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗

des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins

wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über

den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaͤßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an 6 fehlt, werden die Rechtsanwalte Kroll, Henning, Simmel und Oloff zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. ö

Thorn, den 12. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2824 . , Konkurse über das Vermögen der Handlung L. Dammann und Kordes werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, bis zum 23. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper—⸗ sonals auf den 19. . Vormittags r,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu— des zu erscheinen. mins wird geeignetenfalls mit der

6

über den Akkord verfahren werden.

erbandlungz

meldung bis zum 27. März 18

selben nach Ablauf der ersten Frist angemel— deten Forderungen Termin auf den 24. pri! 1858, Vormittags 9 Uhr, vor dem ge⸗ nannten Kommiffar? anberaumt. Zum ar⸗ scheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen dei⸗ zufügen. ; Jeder Gläubiger, , f. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am diesigen Orte wohnhaften ober zur . bei uns be⸗ g t, evollmächtigten bestellen Und fu den Alten anzeigen. Wer dles unterldstt, kann etnen eg aüt deim Grunde, well er dan nicht borgelaben worden, nicht i n Denen gen. welchen es hler an Bel anni chaf fehlt, weiden di Vechts⸗Alnwalte Kroll, Olösf und Simmel es , ö

* n oJ. den 1. Gelembe Jahn,. ö. vnigi. Ar . i bid ell nn

Nach nia lng, dieses Ter J

(2814 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger.

In dem Konkurse über das 22 des Kaufmanns 6 2 hier werden alle 2 jenigen, welche an die Masse Ansprüche . Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert. ihre Ansprüche, dieselben en bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dafur verlangten Vorrecht

bis zum 22. Januar 1858, . Mittags 12 Uhr, ; einschließlich bei und shrisfid oder zu Protel anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Bein den ) Bestellung des definitiven Verwaltung *⸗ onals au den 19. n, . 1858, Mittags 12 Uu ** vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter 8 * in unserm Terminszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich nr ** hat eine Abschrift derselben und ibrer Aalen beizufügen.

Sr Gläubiger, welcher nicht in Tate. Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, r ter der Anmeldung seiner Forderung emen im erden Orte wohnhaften oder zur Erarts 6e , rechtigten auswärtigen Bevollmãchti zen bent Jen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Seta St fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Jaeerrr, Hülsen, Wolff, Keßler und RechtsanTalt S* mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 12. Dezemker 1357 Königliches Kreisgericht;

Erste Abtheilung.

[2846 Bekanntmachung. Konkurs⸗Ersffnunz. Königl. Kreisgericht zu Rosenkerg OS. S. Erste Abtheilung, den 19. Dezemder 1857 Vormittags 17 Unr.

Ueber das Vermögen des Tanfeages W. Schlesinger in der Stadt Lands ker erte r Kreises, ist der kaufmännifcke geatrre nm n.

ekürzten Verfahren cröfact ad der ez dr er m emen auf bete frintre man ,.

Allen, welche Tren Senn chm nner, me. an Geld, Paxieren eder derer Srrhen n n, oder Gewahrsam daten der ee m, imm, verschulden, wird anf gegedea. e n derm e, zu verabfolgen eder zu zad len. Rene, m, mr, Besitze der Gegenstände bis zum 23. Januar! dem Gerichte eder dern 2 zeige zu machen ad Aë— etwanigen Rechte Terde den; zuliefern. Vfenden dee et er ben gleich derech teste nder ners baben den der n rr Pfandstücken aur Anzez de RR

Resenderg den X De

KCdnia liches rere sc Cen ka TE ETS Cdrns d? Dre mern, n, Ghen. Erie Meteinm Oen 8 Desen n D, Deemmnnnddn, , m Ueder de Derm deer De Denltmaren, .

ann, Dem dem di unden i Ne R.,

Zugleich ist noch eine zweite Fri Wa, 58 einschließlid felge setz und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

ade cd Teer, dnnn, d Der Dae de Jad lun dd ꝛn dee nene a der X Der nnr, De. eRtaedest erde. ͤ Jam . Der de 2 Det Mane 1 der Cann en Cern, Dede Donne, n, Dae detellt. Dee Gehedede Dee Menn dar Dm, heerden ente oder?, , De-, auf den TX Deze m dee dd Rerem ene, 2 Ude ö in vn reren O cx dd! ö . dor dem . . . . ten Termin dee Gand, re, oe , . nder die Bemdede leer Ned, D ,,, O. die Vestel nn en e', Dr Ne ü. ö DN. walter added an Geld Werde, D, Ded, . oder Md; dd Doe r