—
—— 2 1 ö ! .
ö K
2486
dom 31. Regt. dems. * m
den. v. Rekow aki, Major vom 31. Inf. Regt., als 4. kom RNess Mata kommandirt. Frhr. v. Locqu eng hien, Ser. Lt. vom 4. Drag Regt, ins 10. Huf. Regt. versetzt. v. Slups ki, Scholß. rt.,, Fähnrichs vom J. Inf. Regt., zu Ser. Sts. v. Seydliß. üsilier von demselben Regiment, v. Oesfeld, char. Portepte⸗ äaähnrich von demselben Regiment, zu Portepec-Fähnrichs befördert. v. Bosse, Port. Fähnr. von dems. Regt.ͥ, zum Sec. Lt. befoͤrdert und ins 17. Inf. Regt. versetz. Benkendorff v. Hindenburg, char. Port. Faähnr. voin 19. Inf. Regt., v. Lüttißtz, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. . . Hauptm. vom 18. Inf. Regt. , zum Comp. ⸗Chef ernannt. Freudenthal, Pr. Lt. von dems. Regt. , zum Hauptm., v. Suchodoleß, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., d. d. Marwitz, Unteroffizier vom 5. Kür. Regt., zum Port. Fähnr., Schlick, Port. Fähnr. vom 4. Drag. Regt. zum Sec. Lt., v, Rosen, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. Titz, Frhr. v. Knobelsdorff, Unteroff. vom 24 . Regt., zu Port. Fähnr. befördert., v. Gellh orn. Hauptm. vom 7. uf Regt., unter Beförderung zum Major, zum Com, mandeur des Z. Bats. j2. Low. Regts. ernannt. v. Wedel städt
Hauptm. vom 18. Inf. Regt. unter Beförderung zum Major, zum Com⸗
mandeur des 2. Bats. 19. Landw. Regts. ernannt. Den 15. Dezember. .
v. Borowski, Port. Fähnr. vom 12. Inf. Regt., zum Sec, Lieut., v. Wulffen, win gf bon dems. Reg., zum Port. Jähnr., v. Wie ters⸗ heim, v. Sieg roth, Port. Fähnrs. vom 20. Inf. Reg., zu Sec. Lts., Putter, v. Khaynach, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt. v. Co⸗ lomb, char. Port. Fähnr. vom 21. nf Regt., v. Nettelberst, Sem⸗ ler, Unteroffiz. von dems. Regt.ͥ, v. H euser, char. Port. Fähnr. vom 6. Kür. Regt., zu Port. nz befördert. v. Münchhausen, Ser. Lt. vom 11. Jnf. Regt. zum Pr. Lt., v. Bong é J., v. Bong é II., Port. Fäbnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Frhr. v. Richt bosen, Baron v. Nostitz⸗Drzewiechi, Unteroff. von dems. Regt. v. Scheve, Mertze, char. Port. Fähnrs. vom 19. Juf. Regt. We sstphal v. Wolfframs— dorff, v. Rekows ki, char. Port. Faͤhnrs. vom 22 ig e zu Port. Fähnrs., Besserer v. SDahlfingen, Haupt. vom 23. Jnf. Regt., zum Major befördert. v. Fa bi an, Hauptm. von dems. Reg. zum Comp. Chef ernannt. v. Kine ch, Prem. Lt. von dems. Regt. unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 2. Int. Brig. zum Hauptm., Himpel. Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Ct., v. Damitz, Port. Faäbnr. von dems. Regt. zum Set. Vt., v. Tschischwiß, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Port. Fäbnr., v. Schickfus, Port. Fähnr. vom 1. Kür. Regt. züm Sec. Lt. befördert. v. Deo nop, Rittmstr. vom 4. Hus. Regt. zum Eskadron⸗Chef ernannt. v. Arenstorff, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Ritt, d. Werner, Set. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Krane, Rittm. vom 4. Kür. Regt., unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier ins 4. Hus. Regt. versetzt. Troß, Hauptmann A la suite des 1. Jäger⸗Bats., unter Belassung in seinem Verbältniß als Direct. Assistent bei der Direction der Gewehrfabrik in Spandau, zu den Offizieren von der Armee verseßt. q
Bei der Landwehr: Den 19. Dezember. v. Wed ell, Oberst⸗Lieut. und 2. Command. des 3. Bats. 2. Garde—
Tdw.⸗Regts., ins Garde⸗Reserve Inf. Regt. versetzt.
Den 17. Dezember.
Pr. Lt., Schaefer, v. Nevern, Witte, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., RKeusche, Sch ellb ach, Vice⸗ Feldw. vom 1. Bat. 32. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Radecke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats 32. Regts., zum Pr. Lt., Erler, Schweinißt, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., Hechheim er, Vice⸗Feldw. Lom 3. Bat. 32. Regts., zu Sec. Lts. 1. Auf. gebots befoͤrdert. Schellenberg, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26., ins 1. Bat. 26. Regts., Bensch, Pr. Lt. vom 2. Äufg. des 2. Bat. 24. v. Creyß. Rittm. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. i., ins 2. Bat. 26. Regts., v. Krosigk, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. 18., ins 1. Bat. 31. Regts,, Leutner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 16.
ins 3. Bat. 31. Regts. einrangirt. Malotki v. Trzebiatowsti, Major und Commandeur des 3. Bats. 12. Regts., ins 7. Inf. Regt. ver⸗ v. Michaelis, Rajor und Command. des 2. Bats. 19. Regts,,
sezzt. ins 18. Inf. Regt. versetzt. Meusel, Set. Lt. don der stavall. 1. Äufg. des 1. Bats. 6. Regts. zum Pr. Lt., v. Fromberg, Pr. Lt. vom Train
1. Aufg. des 2. Bats. 6. Regts., zum Ritim., Jou ann e, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 19. Negts., zum Sec. Lt. bei der Kar. 1. Aufg. befördert. v. Wolfer sdorff, Fauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4, W asch ke, Set. Lt. vom Train J. Aufg. des 1. Bars. 2., ins 1. Bat. 18. Jiegts.
einrangirt. ᷣ Den 15. Dezember. Rebfeld L, Sec. Lt. ven der Kaball. 1. Aufg. des 1. Bats. 8. ins
Bar 8. Regt, v. Schlemmer, Sec. Lt. ven der Artill. 1. Aufg
des 1. Bata. J. ins 3. Bat. 20. Regts. Schiemann, Sec. Lt. vom 2. Anfgek. des 3. Bts. 32. ing 3. Bat. 21. Regts. einrangirt. Brieger.
rhr. v. Schleinitz, Vice⸗Feldwebel vem 2. Bat. 10. Regts, zu Sec. Ets,.
Aufgebets. Ludwig, Sc. Lt. dem 2. Aufg. des 1. Bats. 11. Regts, Breuer, Keilsch, Ser. Sts. rem 2. Aufgeb. des 2. Bats. 11. Regts. zu Er. Lis. Sine, 2 Lt. vem 2. Aufgeb. des J. Sts. 22. Jiegts. zum 23 * Rie . Lt. vom 2. Aufgeb. des . Bats ats. 36. zum r befördert. Gut sch, Sec. Lt. vem
Au fgeb. 8 i, , arschner, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des
. 2 Sts. iI. s 1. Da 10. Regts., Fuchs Sec Lt, bem Irain 7.
—
Fran ke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts., zum
Aufgeb. des 3. Bats. 27, ins 2. Bat. 11. Negts.ͥ, Schön Ser. St. dom 2. Aufg. des 1. ats. 26., ins 3. Bai. u e ö 1 irt. Heinze, Unteroffizier von der stavall. des Landw. — a egts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. befördert. Mu. Abschiedsbewilligungen ꝛcc. w r. Zint . — urmb v. Zink, General⸗Major a. D., zuletzt Ober
maadenr des 12. Hus. Regts., Bar. v. re aer i fand Cor.
j
und
General⸗Lieut. a. D., zuletzt General⸗Major und Kommandant von Coskl, v. Heist er, General⸗Masor a. D., zuleßt Oberst und Commaudeur de 11. Ins.⸗Regts., . Knobelsdorff, Oberst a. D., zuletzt Bats. Con. mandeur im 18. Inf. Regt, diesem mit der Armee⸗ Uniform, mit ibter bisherigen Pension zur Allerhöchsten Disposition gestellt.
Bei der Landwehr: . . Oen 10. Dezember.
v. Schmalensee, Major a. D. 6 Rittm. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Garde-Ldw. Regts., Aussicht auf Anstellung in der Gen. darmerie erteilt, und mit der Armee⸗Uniform zur Allerböchsten Dispeß⸗ tion gestellt.
Den 12. Dezember.
Kübne, Sec. Lt. a. D., zuletzt be der Kaball. des 2. Bats. A Regts., der Char. als Pr. Lt. derliehen. Stein kopf, Pr. Lt. vom 2 Aufg. des 2. Bats. 26. Regts., mit der Uniform des 26. Landw. Regts, wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April e. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gr. v. Reichenbach, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 6. Regts., der Abschied bewilligt.
Den 15. Dezember.
—
Major a. D. 10. Regts.
NR i cht am t liches. Preußen. Charlottenburg, 27. Dezember. Am Der
nerstag den 24. d. M. machten Se. Majestät der König nn dem Flügel-Adjutanten vom Dienst einen Spaziergang, funkt dann mit Ihrer Majestät der Königin spazleren und nabe bei dieser Gelegenheit im Königlichen Marstalle die neu angetaät!. Königlichen Pferde in Augenschein. Zu dem Abends bei Id! Königlichen Majestäten im Schlosse zu Charlottenburs ee. findenden Weihnachis-Aufbau, war die unmittelbare Umgeb Ihrer Maje stäten befohlen und verweilten auch Se. Mae? der König kurze Zeit in der Gesellschaft.
An den beiden Weihnachtsfeiertagen und auch heu Ihre stöniglichen Majestäten nebst den Königlichen . üund Prinzessinnen Königliche Hoheiten dem in der Sc leser Charlottenburg gehaltenen Gottesdienste bei.
te nebum
Prin en
Schloß garten.
Beide Maß **. machten täglich die übliche Spazierfahrt und premermntes
Kerlin, 21. Dezember. Ihre stöniglichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Bren ßen wohnten am ersten Feiertage dem Gottes dienste in der Schlaßtapelle zu Charlottenburg bei und kehrten von dort gegen 12 Uhr zurück. Spgter nahm Seine Königliche Hoheit der Prinz den Vortrag des Wirklichen Geheimen Legations⸗Raths Balan entgegen.
Heute Vormittag hatte bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen nach dem Gottes dienste, welchem Höchstderselbe wieder in Charlottenburg beiwohnte, der Oberst von Manteuffel militairischen Vortrag. . ;
— 28. Dezember. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm im Laufe des heutigen Vormittags die Vor⸗ träge des Geheimen Kabinets-Raths Illaire, des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathes Costenoble und die milita ischen Meldungen entgegen. . e,, 33 Cizember. Außer den bereits bekannten Vorlagen für den Landtag vernimmt man, daß für das Herzogthum auch ein revidirtes Stempelsteuergesetz, ein Gesetz über AÄblösung der Weideservituten in den Forsten, so wie ein Gesetz wegen Ümlegung einer provisorischen Personen⸗ und Einkommen⸗ steüer zur Vorlage kommen werden. Auch ein auf das ganze Großherzogthum berechnetes Gesetz wegen Aufhebung der Wucher— Gefetze soll in Bearbeitung sein und wahrscheinlich noch an den Landtag gelangen. (Wes. Ztg.) .
Sachsen. Weimar, 24. Dezember. Die Staatsregierung bat einen außerordentlichen Landtag auf den 3. Januar k. J. be— rufen, um über die Gewährung einer Unterstützung an den von der Handelskrisis schwer betroffenen Fabrikstand in Apolda zu berathen.
Gotha, 24. Dezember. Dem gestern auch hier publizirten Gesetz über die Organisation des Staatsministeriums zufolge wird in Koburg eine Abtheilung des Staatsministeriums für die beson⸗ deren koburgischen Angelegenheiten, und eine gleiche Abtheilung in Gotha für die gothaischen Angelegenheiten bestehen und jede der— selben wird — im Gegensatz gegen jetzt, wo der Staatsminister allein verantwortlich ist — einen verantwortlichen Vorstand erhal⸗ ten. Der Staatsminister, der zugleich Vorstand einer Abtheilung ist, steht an der Spitze des Staatsministeriums, welches in seiner Gesammtheit aus 5 Mitgliedern besteht. (L. Ztg.)
Württemberg. Stuttgart, 22. Bezember. Am 18. Dezember, Abends gegen 85 Uhr, wurde in mehreren Orten
Württembergs, so namentlich in Calw und Liebenzell, ein Erdstoß
verspürt. W Oesterreich. Wien, 24. Dezember. Die heutige „Oester⸗ reichische Correspondenz“ bringt Nachrichten aus Dalmatien vom 23. d. M., nach denen die Türken 14060 Montenegriner bei Ere— binje angegriffen haben. Das Gefecht war lebhaft, das Resultat desselben indeß noch unbekannt. ö
— 25. Dezember. Die „Wiener Itg.“ enthält in ibrem amt⸗ lichen Tbeile ein Kaiserliches Handschreiben vom 29. d. Mts. an den Minister des Junern von Bach, betrefffend die Erweiterung der innern Stadt Wien.
Schweiz. Bern, 24. Dezember. Gestern wurde die erste g
Session der neu gewäblten Bundes⸗-Versammlung geschlossen, nachdem beide Räthe noch einige definitive Schlußnahmen gefaßt batten. So fand noch das Begehren der Oron-Gesellschaft seine Erledigung in der bereits angekündigten Weise, indem die Räthe einstimmig die Bewilligung eines Privilegiums durch den Aus— schluß von Konkurrenz⸗Wahnen verweigerten, jedoch ihrem Beschlusse eine solche Motivirung beifügten, daß die petitionirende Gesellschaft dennoch eine gute Garantie für die Zukunft hat. (Cöln. Ztg.) Niederlande. Haag, 24. Bezember. Die Erste ftammer beendigte heute ihre Arbeiten, nachdem sie das Budget des Kriegs—⸗ Ministeriums angenommen hatte. Bei den Berathungen über die Abtheilung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten griff Herr Regout den Minister über seine Haltung in Betreff der Wasser⸗Ableitungen aus der Maas Seitens Belgiens heftig an und meinte, in dessen Zusagen kein Vertrauen mehr setzen zu kön— nen. Der Minister erwiederte, daß keine seiner Handlungen dem Herrn Regout zu solchen Aeußerungen ein Recht gebe; dennoch bat die stämmer, wie auch früher die Zweite Kammer gethan, eine motivirte Tagesordnung angenommen, welche dahin geht, die Re— gierung dringend zu erfuchen, sie möge die Interessen Hollands bei Auslegung der Traltate mit Belgien fernerhin kräftig handhaben. Unter den vielen von der Zweiten Kammer eingesandten Entwürfen sind auch der über Aufhebüng des Wuchergeseßes, fo wie bie über die 9 . Regulirung des Manzwesens und die Anweisung der BSeldmittel für das niederländische Ostindien angenommen worden. ö. Betreff der letzteren wurde abermals die Ausgabe von 16 illionen Gulden indisches Papiergeld gegen ein hier niederzu⸗ legendes Depositum anzgmpfohlen. comm. 3.) WBesgicn. Grüssel, 23. Dezember. Graf Lavratio ist Hier eingetroffen. Es wird eim port isther Legatlonsg⸗ r aus London erwartet, welcher am Men von Her aus
5
an in n renn, um den Che ⸗Kynträütt Er. Maßsckt bes
von Portugal dahin zu bringen.
Die Kammer der Repräsentanten bat den Gesetzentw das Einnabme- Budget für 1558 einstimmig a , Budget beträgt 141,510 000 Franken und zwar 3 Millionen meh als im ablaufenden Jahre. Der Zuschlag auf bie Grund gener ist nicht wieder eingeführt und dir Einnahmen von den Staasz⸗ bahnen werden nur auf 23 Millionen angeschlagen Außerdem ist dem Minister die Erlaubniß ertheilt worden, je nach den Bebürf⸗ nissen des Staates bis zu 23 Mill. Fr. Schaßbons auszugeben.
Großbritannien und Irland. London, 24. Dezember. Bei einer gestern abgehaltenen Bitzung der ost in disich en Co m⸗ pagnie bestätigte der Präsident des Direktoriums, was einige Zeitungen gemesdet, daß naͤmlich das Kabinet eine Bill zur Ab⸗ schaffung des jetzigen indischen Doppelregierungs⸗Systems einzu⸗ bringen beschlossen hat. Einer der anwesenden Eigenthümer, 263 Jones, meinte dazu, Lord Palmerston habe auch mehr als einmal mit einer Reform der City- Corporation gedroht und es bei der Drohung bleiben lassen.
Der Dampfer „Australasian“ ist gestern mit 88 Mann den Plymouth nach Madras abgesegelt.
Der „Globe“ schreibt: „Wir erwähnten vor einigen Tagen, zwei gegenwartig in Stationen des Mittelmeeres liegende Regimen⸗ ter würden auf dem Ueberlandwege nach Indien gesandt erden. Es find dies das 7iste leichte Jufanterie⸗Kegiment zu Malta aa das g'ste Hochländer-Regiment zu Gibraltar“
Der letzte Bank-Ausweis ergiebt einen Noten-Umlauf dan , i d. ) eine e, von 386 440 Pfen and inen Metall⸗Vorrath von 10,753,286 Pfd., d. b. eine Zunaeme von 1,302,426 Pfd. j H
Frankreich. 6 23. Dezember. Der Monitenr⸗ meldet, daß der Faiser und die Kaiserrin den Prinzen Friede Wilhelm von Kurhessen nebst dessen Gemahlin, der gebernen B=* zessin Anna von Preußen, empfangen haben. — Daffelte Sims bringt ferner die in der Sitzung der Akademie der Ründe — 19. d. erfolgte Wahl des Architekten Stüler in Serlin 36 respondirenden Mitgliede.
— 26. Dezember. Die große Staatsraths welche am Mittwoch unter des Kaisers Vor statt fand, ist, dem Vernehmen nach, keineswegs zu Ses ten der Ackerbau⸗Versicherungs⸗Kassen ausgefallen; man dat e za d=. davon überzeugt, daß die Kassen nur dann so raf and Lemm. wie der Kaiser es wünscht, wirksam werden kennen, Tenn T=. rungs-Zwang eingeführt wird; man bat sich 2der 21 En ee. 3 können, daß ein solcher Zwang eine er were nme, =.
es fr ö sis⸗ h es Farf Berühren wür rr e Ter ub cr lm nne fart ride. 2 schwemmungen eine große Woblthat für Frankreid e =. wenn eben das ganze Land gehalten wäre, seine Ackerda—n — 22. . versichern, wurde von Herrn Perron, dem Atze
— — * —
Staats-Ministerium, vertreten; seine bedeutend den
die Herren Vidal, General-Direkter
. — —
1
reiche GrundbesißJzer eine große Ver ; hatten, bei der nicht weniger als Ades? wenige Agenten Vortbeil batten. — 27. Dezember. Der Kaiserliches Dekret, durch wel des ? einberufen und das Bureau ᷣ Marschall Pelissier it zar Durch andere Dekrete Render Admiral Grivel und Huders O Bataille zum Staatsratèe 22m.
Italien. Turin, B. Daerr dee für ihr Anlehen die dnn, . de erlangt und den Betrag Re Awerde 2 Das Anlehen, welches die Reer 2. hat, wird auf 70 Millionen Ww2ced de ist wieder nach Paris zuräckzekedet
Ueber das Erdde den 1 Veaden Zeitung“ folgende Vetails ö
Neapel, 19. Oezemder Vas en Ren de ö einem furchtbaren Erddeden denn ge de vo deůͤ dd zen haben am meisten gelltte'n,. Jh Nerds == fast gar nicht verspürt. Der Vr R e r wurde, ist ÄAteng. Die öste der Wwe In Padula sielen Ader Mö Wuer wr, * ö. 288 wustun fürchterliih, eben fon in Vn loc . ö — Eine iasse Kersonen Kwen den, viele Hauler in und Mn Ve e d Reed, dd O R leßttrer C ladi sos' es add we R d oe,
,,,,
D X d .
beben würde GM Wittwer wn R d . Eg waren die von Süden wn Ne D Bewegungen; bie Gt We WW de we, Ww