1857 / 306 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . 5

K

Assessor Lilienhain anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und , über die Beibehaltung dieses Cem altere oder deren einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfoigen oder zu zahlen, vielmehr von dem kestht der Gegenstände . . bis zum 16. Januar k. J, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗ kern gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2860 ( n' dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Holzbändlers Heinrich Heil zu Wettin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Januar 1858 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Besteliung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. . Vormittags r*, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Zimmer Nr 6 eine Treppe boch, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird e n mit der Verhandlung über den Akkord verfabren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung ö bis zum 22. Februar 18538 einschließlich festgesetrz t, und zur Pruͤfung aller innerbalb der⸗ felben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 1. März 1858, Vormittags

10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung ner Fordernng einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts⸗ Anwalte Riemer, Wilke, Goedecke, Seeligmuͤller, Fritsch, von Bieren, Schede zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Halle a. S., den 16. Dezember 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung

2857

ufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Lenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Weinedel zu Frankfurt a. O. werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 3 Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 138. 2 Vormittags

*

in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. vor dem 6 Gerichts Assessor Kuntze⸗

müller, in er Nach Abhaltung diefes Termins wird Us mit der Verhand⸗ verfabren werden.

über den 1

bis zum 232. April 1858 ein schließ lich allen ber⸗

,,, , de, .

ie Bestellung eines an⸗

2492

auf den 18. Mai 1858, Vormittags

31 9 1 ] in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Kofffa, Christiani, Pezenburg, Justiz⸗ räthe Keller und Vogel zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2769 Konkurs -Eröffnung.

Koͤnigl. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung,

den 13. Dezember 1857, Nachmittags 6 Ubr.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Semper zu Guben ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zablungs-Ein— stellung auf den

. 12. Dezember 1857 festgesetzßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Ferdinand König zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. Dezember 1857, Vormittags

11Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Nebse an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwal— ters oder die Bestellung eines anderen einst⸗— weiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ibn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zablen, diel— mebr don dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ibrer etwanigen Rechte, ebendabin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre An⸗ spruüͤche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht ; ; bis zum 16. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 30. Januar 1858, Vormittags

10Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. T, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehse, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Afford verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel—⸗ dung

bis zum 20. NRärz 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der en Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin

auf den 31. März 1858, Vormittags

. 11Uhr,

in unserem Gerichts lokal, Termins jiimmer Nr. IV., vor dem genannten Ktommissar anberaumt. . Erscheinen in diesem Termin werden die Glau⸗ biger aufgefordert, welche ihre 1 in⸗ nerhalb einer der Fristen anme werden.

Wer seine Anm g schriftlich einreicht, hat eine chrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Icher Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, mu

Anmeldung seiner Forderung einen 21 ej ö Orte wohnhaften oder zur Pragis bei ung * rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten besiellen und zu den Alten anzeigen. Denjenlgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. Anwalte Merkel, Plettig und Pohle zu Gach. waltern vorgeschlagen. .

len In der am 2. Dezember e. vorgenom Verloosung der Pr. Stargardter 3 tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: . Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 17. Littr. B. à zweihundert Thaler Nr. 26. Littr. C. à einhundert Thaler Rr. 21. 125 216. 241. 282. 382. 4537. Lüttr. D. à funfzig Thaler Nr. 25. 53. 12 291. 384. 396. Littr. E. à fünfundzwanzig Thaler Nr. 33 57. 95. 185. 211. 259. 262. und 284. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka. pital⸗Betrag bom 2. Juli k. Jahres ab bis zum 1. September F. a. in der hiesigen Kreis— Kommunalkasse oder bei den Herren Otto et Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligation mit den dazu gebörigen erst nach dem 2. Juli f. a. fälligen Zins-Coupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 21. Dezember 1857. Die ständische Chaussee⸗Bau⸗Kommission.

d. Neefe. d. Kries. v. Jackowski. Ewe. Ru eß. [28651 2 . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

„Neu-Duisburg“.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschatt werden unter Hinweisung auf §. 5 der Statuten hierdurch ersucht,

die fünfte Einzablung mit 10 Prozent eder

26 Thlr. pro Actie bis zum 1. Februar künft. Jahres bei einem der Bankhäuser:

Herren Gebr. Molenaar in Crefeld. Sal. Oppenheim jun. C Cie. in Cöln,

„S.. Bleich röder in Berlin, franco zu leisten.

Duisburg, den 18. Dezember 1857.

Der Vorstand.

*.

e839 . . Sberschlesische Actien, Gefell: schaft Ida⸗Hoffnungshütte.

Außer dem Herrn Baron von Duran mich inzwischen auch der Herr Regierungsrat Dr. Schüßler beauftragt, dem Verwaltanzstatze seinen Austritt anzuzeigen.

Es ist dies geschehen und wird diermit Rr offentlichen Kenntniß gebracht.

Gleiwitz, den 20. Dezember 185

Bruno Bartb.

US53] Be kanntma chu n*

Die in dem nachstehenden Verzeid n!!! =. aufgeführten Kur⸗ und Neumärkischk != werden deren Inhabern mit dem Ste en... durch aufgekündigt, daß nach Ablan? * *.. näher bestimmten reglementsmäßtzen— Zahlung der verschriebenen Pfand dri ** Zeleistet werden soll.

——

In Gemäßheit des Nachtrag:; . 18] zu §. 281 des Kredit. Jealener, . 14. Juni 177 würde von Seiten Inftiruts die Einlieferung dieser ie.

fandbriefe gegen Ertheilung den 871 ö

fandbriefs⸗Inhaber soll indefsen an* *. 39 234 wie bei den letzten gundiga ee 4 auf Weiteres, von der ö 2 den Pfan ure, Fhhatre, eee. 1

. rden den mine der Pfandbriefs⸗Kapitalien ö ene, , . die Pfandbriefe 6. 33 letzteren Termine in Händen ju ker .

. ; *. . . (. ö

1 306

8

zufolge werden die Inhaber der im Verzeichnisse

1 . ren em Pfandbriefe hierdurch auf⸗

gefordert: „nach der mit dem 30. Juni k. J. ablau⸗ fenden Kündigungsfrist, in dem alsdann mit dem 1. Juli ejusdem eintretenden Zins⸗ zahlungs⸗Termine die Pfandbriefs⸗Kapitalien nebst den dabon auf die Coupons Nr. 8 fällig gewordenen Zinsen, gegen Aushändi⸗ gung der Pfandbriefe und der Coupons Fir. 8, bei den betreffenden Provinzial⸗ Ritterschafts-Kassen, oder vom 1. bis 14. August ejusdem bei der Haupt-Ritter— schafts-Kasse hierselbst in Empfang zu neh⸗ men, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗-Inhaber zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach Vorschrift des Naͤchtrages zum §. 231 des Kredit-Regle— ments verfahren werden soll.“

Gleichzeitig werden hiermit die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf— gefuͤhrten, bereits fruher zur Einlieferung ge⸗ kündigten Pfandbriefe erinnert, dieselben nebft den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge abzuliefern, indem sonst nach Maß⸗ gabe der bestehenden Bestimmungen die Mor⸗ fifieation der gedachten Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber veranlaßt werden wird.

Berlin, den 22. Dezember 1857. ;

Kur- und Neumärkische Haupt⸗-Ritterschafts—

Direction. ö Freiherr von Montet on. Graf von

(gez Freiberr Haeseler. von Klützow.

A. Verzeichniß von den am 22. Dezember 1857 ge kün⸗ r

e digten Kur- und Neumärkischen Pfandbriefen.

2 Betrag NVNummer derselben. der Gold Cour. Pfandbriefe. à Thlr. à Thlr. J 506 k 200 k . d ; 100 . 1000 o nnd 12866. ; 1099 e ; 199 14.5755 bis 14. 759 inkl. ...... ; 106090 1 , 900 Kw, nn 6500 14.594 bis 14,797 inkl. ...... ; 300 e ; 190 i ö 200 36.945 bis 36,948 inkl. ...... ; 500 w , 200 36 nnd 6 9ölĩll ; 100 ö ; 50 ß ; 50 k ; 50 B, 172. 6090 w //) 50 K 200 J 300 J 400 M 200 1 300 50 5855. ö 50 5 300 51,62 .. K 200 51, 096.. =. 1. 50 e 190 i 600 i 2650 11 O 600 k 300 J 00 50 36 8 ; ö j 1 300

C

B. Ver von den bereits

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

:

eichniß

rũůher

Dienstag, den 29. Dezember

gekündigten,

aber noch nicht eingelieferten Kur⸗ und Neumärkischen Efandbriefen.

Datum der Nummer Betrag gündigung und derselben. Nummer der der . mit ö welchen die Pfandbriefe. Gold Cour. Pfandbrlefe ein⸗ à Thlr. à Thlr. zureichen sind. JJ T s. T. Be. TLS5 mit Coupon Nr. 5 . 3000 „06 Id. 22. Dez. 1856 en, z nit Con on zr ö. 7 und 8. 65277. 400 jd. 19. Dez. 1854 mit Coupon Nr. . 3 bis 8. G6, 200 d. 18. Juni 1855 mit Coupon Nr. k 4 bis 8. 6668 ..... ..... 100 d. 18. Juni 1857 . mit Coup. Nr. 8. 6762 ..... ..... 500 d. 18. Juni 1855 mit Coupon Nr. . 4 bis 8. ö 1000 d. 18. Juni 1857 mit Coup. Nr. 8. 11,648. ...... 50 d. 17. Dez. 1855 mit Coupon Nr. ö 5 bis 8. , . 1, 744 incl.. 1000 11K, 746 bis 11, 755 incl. 500 d. 18. Juni 1857 11, 757 bis mit Coup. Nr. 8. 116760 incl. 200 11,761 bis 11,775 inel. . 1000, 1 ,,,, 50 ñId. 18. Juni 1855 mit Coupon Nr. . 4 bis 8. 14 605 u. 14, 5606 200 d. 227. Dez. 1856 mit Coupon Nr. 7 und 8. 14.50 . 200 18. 17. Dez. 1855 14613... . .... ; 100 mit Coupon Nr. k ; 100 9 5 bis 8. , 6 ; 500 d. 18. Juni 1857 3833 s ; 365 mit Coup. Nr. , Ig jd. x2. De; 1836 . ; it Coupon Nr. 36. 163 , 26. 177 J 28, 83; 100 8. 18. Juni 1857 e ne,, 50 mit Coup. Nr. 8. 29, 243.. 1000 d. 24. Juni 1853 mit Coup. Nr. S. ö 50 Id. 21. Juni 1856 3 200 mit Coupon Nr. ö 3 6 bis d. ß iw; 1B? V ö n , , K 5, 200 sd. 22. Dez. 1866 mit Coupon M. . . 7 und 8. 60 66909. 300 8. 18. Juni 185 . mit Coup. Nr. 8. 50, 138... .... 300 d. 18. Juni 18 mit Coupon M p 4 bis 8. 0, (359. . og sö. 18. Jrn ( ls 51,124. 266 mit Coup. Ny. d nd 50 sd. 21. Juni 1856 mit Coupon Wr 8 . 6 hl 8. . 1000 d. 18. Jun 13 mit Coup. Vys 2863

Es st

1555 für die Beamten der E

, n,, Unis

der ssson hergeben werd

: Stargard wosener Ejsenbaßn

bie Anfertigung der für de Joys

tar dard ˖ WMakwgy ¶— 6 9 .

J.

Es ist zu dem Ende ein Termin auf den 12. Januar 1858, Mittags 12 uhr, im Büreau unserer Central⸗Betriebs⸗Narertalien⸗ Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe anberaumt. bis zu welchem die Offerten frankirt und der⸗ siegelt mit der Aufschrift:

Submisfsion zur Uebernahme er Anfertigung von Uni form st ü en für die Stargard⸗Pofener Eisen⸗ bahn eingereicht sein müfsen, und in welchem die mn gegangenen Offerten in Gegenwart der zerfan⸗ lich erschienenen Submittenten eröffnet Verden

Die Submissions⸗Bedingungen legen m Büreau unserer Central Betriebs ⸗Natertallen⸗ Verwaltung zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften dieser Bedingungen zegen Erstattung der Kopialien in Emre fang gengamez werden.

Breslau, den 22. Dezember 1857.

Königliche Direction der Oberschlenscher Eisenbahn.

(2843) Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Die Lieferung don 5 MGG Gen, mreustteemn Pfunden Coaks für die Küng icke Qrbanan. wovon: .

16,000,000 Pfund nach Zands ders,

16,000 000 Pfund nach Brombern

16, (00, 000 Pfund nach Tanzig

000. MO fund nacãh bin me

9 Mo,. MM Pfund nack Tem gSderg auf die in den Submstensdbedrngum zen miher bezeichneten Lagerdläge eder n die Rrendahm⸗ Wagen in der ear dem t Mn, , mtimmn Oktober 1858 frei aßzukerern nee ail nm, Loosen nochmals im Wege der drenzkche'n mission verdungen werden.

Hierzu ist ein neuer Termin nr

* 1 = * . * Sonnabend, den Ls J amn n z m 9 *

w * . * v ** 1 2 * =

*

in unserem Serchäfts lerne (auf den Baunirafe

.

dierfets- ; vm ** * —— 2 bier 83 21 1

ü .

If Fr pP r E we- m mee n * * 6 8 * ern R Sey *. 22 ** 7 * * ** —ß 2 1. ? 8 8 * . I . . ö ** 1 R ner dern . 1 88 1 vr 99 8 1 2 9 8 * 8 * * * 8 2 * n D 41** !. * . 4 , ö 2322 * ö ; d 1 err nnr r r . it rt br , 2 8 9 rin * * 8. rr. v.. 147 . 2 8 erf 141 *r tur ttt ,, 1 T * r . ö rere * L TZerennt. . Lr rt * * n De * . V 2 8 1 8 ö X 9 8 11 O 1 2 7 20 ö. 21 W 1 * ** rt ) 9 1 n rt Reryitt bse D X ö 23 . * dd

Ve ren en eder .

No dee, de, . d erke dd,

. Ne .

e Wa de, D.