1857 / 307 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

machen. er Divan wird stch

Veraͤn derm

Zeit pon ihn

ulton“ ist mit Nachrichten aus New⸗ i Southampton angelommen.

rn des stongresses haben keine Verhandlungen sich am 106. beide bis Wahl der staͤn⸗ enat bestätigte am 10ten, nach gegen 19 Stimmen die

W ert g

Vorb vonn 12. D In beiden elang stattgefunden. m folgenden Monate, um den igen Lusschlsse zu geben. Der S längerer lebhafter Debatte, m von bem Präsidenten verfügte Ernenmrung des ihrnrrals Denver als Sewcetairs von Ktansas an die Stelle des abgesetzten Herrn

Sie vertagten Hureaux Zeit zur

Reitig den in Ge

edittons⸗ Corps ., ;

rippen Cote

1 Banz aus 2 49 . 7 z Dampfer

vom 18. d.

2 . 3* I. Do nm 6 an watt 7 6 . 7 3 25

tamen und Nachrichten wg New⸗ eingegangen.

Der Geldmarkt wirr bask e und Mr Cours auf London 1093 bis 110. Mehl war fl r ,. z Cent niedriger.

22 ai ach ut ah war die S chten

timmung der Mormonen eine aͤußerft trie

2 = ö.

*

ö

tholiten.

wei

schränken ung

Königliches statistischts Vurean.

(Aus den Mittheilungen desselben.)

2) Franzis

Statistische Uebersicht der im preußischen Staate

am Ende ves Jahres 1855 vor handen gewesenen stlöster und Congregationen.

(Schluß. S. Staats-A Anzeiger Nr. 306. S. 2490)

rk Minden befanden sich 5. Klöster mit 116 Per⸗ in der Stadt Paderborn mit 69 Personen, in Personen, 1 in Rietberg mit 13 Personen.

7) Im Regierungsb onen, und zwar Wiedenbrück mit 34

Einwohner hatte in 1855 irk 462, 503, woranter 187 410 oder 4052 pet,

Paderborn 10946, worunter 94 4d ober 86 o pCt. ga-

ster hatte 4 Klöster mit S8 Personen, „1 in der Stadt Werne mit

.

ö ö

der Negi statholiken, die Stadt

8) Der Regierungsbezirk Mün

wovon 2 in der Stadt Dorsten mit 48 14 Personen, 1 in der Stadt Warendorf mit 26 Personen. waren 1855 hn N

433,837, worunter 388 02 oder 9) e . obezirk Oppeln befanden sich

Einwohner

6bezirk Manster ülberhahyt t. katholischen hier nh Rlöster, worin 28 Per⸗ n 2 in der Stadt Neustadt mit 15 onen, 1 mit 8 Personen im Landkreis Rybnik, im Landkreis Neustadt. Der Regierungsbezirk hatte Ende 1855 überhaupt 1,0 14,383 Ein= wohner, worunter 89, 08 Katholiken, d. h. 88,16 pCt. 10 Endlich hatte der Regierungsbezirk Erfurt 1 Rloster der Ursulinerinnen mit 17 Personen in der Stadt Erfurt. Die Einwohnerza 352,536, darunter 9h,

4 Barmher⸗ sonen befindli

1 mit 5 Personen

pro 1855 war im Regierungs⸗Bezirk 5 oder 28, 10 pCt. statholiken; in der Stadt Erfurt 33. 693, darunter 6246 katholische Glaubens—⸗ genossen, d. h. 18, 44 p Von den übrigen 15 Negikrungs⸗ Bezirken sind in 13 derselben die Evangelischen überwiegend, und in biesen keine Klöoͤster. Im Regtermpgö—= Bezirk Posen ist die Anzahl der katholischen Einwohner G6, im Negierungs⸗Bezirk Bromberg 54,7 pCt. In dem 1833 er ierungs Bezirks Bromberg sind noch 10 öster und 3 Nonnenklbster angegeben, in z noch 53 Personen lebten. Nach den en vom Jahre 182 chs⸗ und 7 Nonnen In diesen lebten 35 Mönche und G63 Nonnen, ung amtlicher Nachrichten 18 oder das Groß⸗ iöces Posen noch bestnden, in denen noch 19

5) Barmher⸗

af , e n des Re Klöster, und zwar 7 Mönchsk denen damals, d. h. 183 Ortschafts . Verzeichniß des waren in biesem Negie klöster, gusammen

zusammen 298.

Negierun tungs ⸗Bez

gs ⸗Bezirks

In der auch mit Ben von Bäck herausgegebenen kleinen Schr 2 Posen ist 2, in der Diöces Gnesen noch 3 Nonnen, 5 Moͤnche und 1 Latenbruder, zusammen 25 Personen wohnten. Es ist indessen bemerkt, daß die Klöster sämmtlich aufgehoben und zum Aussterben bestimmt seien. Hiernach, und da amtlich bei der Einforderung von Nachweisungen über die katholischen Congregationen von den Regle—

. Bezirken Posen und Bromberg keine bergleichen amtliche Näch=

die Provi

S. 124 angegeben, d

lungen eingegangen sind, so übergehen wir hier dieselben, und be— ff die Nesultate der von den Regierungen amtlich ein⸗ gegangenen Nachw '

ach diesen verthellen sich bie am Ende 1855 im preußtschen Staate borhanden gewesenen 69 Klöster und Congregatione schiedene Ordensregeln.

——

eisungen.

auf folgende 2b ber⸗

der ern.

bin west

—— r

Laien. Summe.

1) Ursuline⸗ rinnen.

Breslau

·· e mat D d mm, mn, ,, ö K . 1 k— , ä. . J JJ . / /// /// /// /// // /// /// /// /// // / / / /// /// // /// / /// K J . K d

Kw w/ / / „„ , K / / /

.

aner. im Reg. Bez. Qppeln Münster Minden Cöln Dusseldorf Coblengꝭ Summe

3) Clisa be-

thinerin⸗ nen.

im Reg.⸗Bez. Breslau Cöln Düsseldorf Aachen

Minden 14) St, Maria. im Reg.⸗Bezirk

Cäln

im Reg. Bezirk

e &

GSumme

26 e

Sch we st er n.

im r Ter. Oppeln Minden Düsseldarf Trier Aachen

*

im Heg. Vezirt ö.

1 11111

ee W W

Summe

zige Brü⸗

Oppeln Breslau

119

Summe

6) Zum ar⸗

men Kinde e su. im Neg. Bezirk Cöoöln Düsseldorf Coblenz

d —— O0 0 = 1

Summe

7) Alexia⸗ ner. im Neg⸗ Bezirk Cöln Dffeldorf Aachen

118 111

Q

Summe

8) Carolus Boxrrom cu s.

Cöln Coblenz

im Reg.⸗Bezirk

Summe

10 lit essen. Cöln

Trier Summe 11) Jesuiten. im Reg.⸗Bezirk Cöln Coblenz

Summe

15) Zaza⸗ rist e n.

Foͤln 16) Barm⸗ her zige Schw estern von St. Vin c enz.

de l'eeole chretienne im en, nn, Coblenz 20) Congre⸗ gation Un⸗ 6 lie⸗ en Frauen im Reg.⸗Bezirt Trier 21) Redem⸗ to risten. im Reg. Bezirk Trier 22) Zum gu⸗ ten Hirten im Reg. Bezirk Trier 23) St. Ste⸗ oh ga n. ind hl Bezirk Aachen 24) Chr isten⸗

ser. im Reg. Bezirt Aachen 25) St. Ger⸗ trtud. im Reg, Bezirk Aachen 26) niten⸗ ten⸗Recol⸗ 1 e . im Bezir . . Sum mt

. a m r. 1

. r · e eee m 4 en *

* ve n

1 1

e . . , r .

.

*

meer,

ö 1