1857 / 308 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sehsuas- Course: 5pron. Hoterreieh. National - Anleihe 753. 5proꝛ.

2510

NMetalliques Lit. B. S6z. 5proz. Metalliques 723. 2ꝑproꝝ. Metallidues zu 68, 75 gehandelt.

372. Iproꝛz. itz garJ. pros. rn doner wer el, kurz 4. 7

Hollandiache Integrale 63. ?

tieglit? de

Honda, 29. Dezember, Nachmittags nrg Golm za ilber 613. 2 Mittags 1 Uhr war 68,

Bur.) Börse fest, russische Effekten . Der Cours der 3proz. Rente aus Fari Of, von Mittags 1 Uhr 68, 25 gemeldet.

Consols 9833. 1proz. Spauier 26. Mexikaner 203. Sardinier S4.

4Hpbroz. Russen 98. 5Sproz. Kussen 107.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 10 FI. 46 Kr.

HIrermecI. 29. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Parka. 29. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Bank von Frankreich hat so eben den Diseconto auf ö ; 5 pCt. herabgesetzt. Bei Abgang der Depesche wurde die 3proz. zu Die Zauberflöte.

68, 10 gehandelt.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Pie Herabsetzung des Disconto wirkte günstig. Als Consols von Mittags 12 Uhr 94 gemeldet worden waren, eröffnete die 3proz. zu 68, O05, stieg auf 68, 10, wich,

anier 255. 3proz. Spanier 363. 5proz. Russen Stieg- 6 8 a g,, wl ; Br. Hamburger Wechsel, kurr 353.

arls Von

Mexikaner 188. Lon- proz. Spanier 37.

zur Notiz. Alle Effekten waren gesucht. Pro Januar wurde die 3proꝛ.

Schluss- Course: 3prorz. Rente 68, 25. ABproz. Rente 92, 50. sproz. Spanier —. Silberauleihe —.

Musik von Mozart.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (Iste Abonnements-Vorstellung. ) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen,

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 31. Dezember. Im Schauspielhause. (25tste Abonnements⸗Vorstellung Ein Sommernachtstraum, nach Shake⸗ speare, in 5 Abtheilungen, übersetzt von A. W. Schlegel.

Kleine Preise.

Im Opernhause.

Freitag, 1. Januar. Im Opernhause. (I ste Vorstellung.) Oper in 2 Abtheilungen, von E. Schikaneder.

Keine Vorstellung.

nachdem Gonsols von Mittags J Uhr z pCt. niedriger, 93, eingetroffen von Schiller. Anfang 6 Uhr.

waren, bis 67, 95, schloss cher in sehr fester Haltung und sehr belebt

Kleine Preise.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S5 Sgr. vierteljährlich.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb

jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

8

Oeffentlicher Anzeiger.

(28851 Verpachtung.

Das im Gubener Kreise der Niederlausitz be⸗ legene, 13 Meile von der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn entfernte, zum Stift Neuzelle gehörige Vorwerk Henzendorf nebst Zubehör, mit einem Areal von 655 Morgen 81 MAMRuthen, wovon 630 Morgen 79 MIRuthen nutzbar, 8 Morgen 19 Rüthen theils Hof⸗ und Bau⸗ stellen, theils Wege und Unland und 16 Morgen

172 IRuthen Gewäͤsser, soll auf die 18 Jahre

von ern 1858 bis dahin 1875 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. .

Wir haben zu diesem Behufe einen Licitations⸗ Termin auf . den 15. März 1858, Vor mittags 11 Uhr, im Königlichen Regierungs⸗-Gebäude hierselbst vor dem Regierungsrath Winckler anberaumt und bringen solches mit dem Bemerken zur all⸗ gemeinen Kenntniß, daß das Pachtgeld⸗Minimum

auf 618 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von

50900 Thir. erforderlich ist.

Die Verpachtungs Bedingungen und die Re⸗ geln der Lieitation, so wie die Vorwerks⸗Karte und das Vermessungs⸗Register, können in unserer

Registratur während der Dienststunden eingesehen

werden, auch sind wir auf erlangen bereit, die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die Regeln der Lieitatlon, gegen Erstattung der Ko⸗ . durch Postvorschuß, abschriftlich mitzu⸗

eilen.

Frankfurt a. O., den 24. Dezember 1867.

Hut u e Regierun Abtheilung für die . Stchulwes

, wn m bas 1. 2

(2886 Bekanntmachung.

Der auf den 13. März 1858 anstehende Sub⸗ hastations⸗Termin des sub Nr. 186 der hiesigen Neustadt belegenen, Vol. 22, pag. 391 des Hypo⸗

thekenbuchs verzeichneten Edelmann'schen Hauses

wird hierdurch aufgehoben. Brandenburg, den 20. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2888 Konkurs-Eröffnung.

önigl. Kreisgericht ö Tilsit. Erste Abtheilung,

den 24. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Westphal zu Tilsit, welcher unter der Firma Weber und Westphal ein kaufmännisches

eschäft betrieben hat, ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein⸗ stellung auf den

21. Dezember 1857 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann L. S. Mielentz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. n . Vormittags

r, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,

vor dem Ktommissar Herrn Kreisrichter v. Wulffen anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwal- welllgen Verwalters abzugeben.

. *

12

erg oder die Bestellung eines anderen einst⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Februar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere

mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗

sprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Februar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 26. ö Vor mittag s 1 r, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Wulffen, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird e, ,,,. mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung 1 ; bis zum 24. April 1858 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb bien nach albseuf der ersten Frist angemel⸗ deten gen Termin . auf den 19. . . Vormittags 6414 r,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten sKommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die

Gluubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 3 n . fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Oberkampff und Spiegelthal, so wie die Justizräthe Behr und Kaempffert zu Sach— waltern vorgeschlagen.

2796 Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Erste Abtheilung, den 15. Dezember 1857, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Weinedel zu Frankfurt a. O. ist der kauf⸗ männische Konkürs eröffnet und der Tag der

Zahlungs⸗Einstellung auf den J. Dezember d. J. estgesetzt worden. ; t 7 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Roedenbeck hierselbst bestellt.

Die . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

i. den 23. Dezember 1857, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unserem Gerichts-⸗Lokale, Junkerstraße Nr. 1, bor dem Kommissar Gerichts- Assessor Kuntze⸗ müller anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Ver—⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitze oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. ö 1858 ein⸗ schließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit bee , gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mir Anzeige zu machen.

2839

Direkte Billet- und Gepäck Expedition nach und von Berlin.

Vöm 1. Januar 1858 ab tritt eine direkte

Personen⸗ und Gepäck⸗Beförderung via

Ruhrort zwischen den diesseitigen Statis nen:

2511

Aachen, Gladbach und Crefeld einerseits und Berlin andererseits in's Leben. Aachen, den 18. Dezember 1857. stoͤnigliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

(2889

Breslau⸗Schweidniß⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren AÄctionaire werden hiermit aufge⸗ fordert: . die fünfte und letzte Einzahlung zu 20 Prozent (also 40 Thlr. pro Actie) auf die für den Bau der Reichenbach⸗Frankensteiner Eisenbahn gezeich⸗ neten Stamm-⸗Actien, in der Zeit vom 20. bis 31. Januar 1858, täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ tags bon 9 bis 12 Uhr, 1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2 bei den Herren M. Oppenheim s Söhne in Berlin, Burgstraße Nr. A,

unter · Abgabe der mit einem Nummernverzeich⸗ nisse zu versehenden Actien⸗Interimsscheine zu leisten. Die Aus händigung der Original Actien erfolgt in unserer Hauptkasse sofort, bei Herren M. Gppenheim's Sohne 8 Tage nach der Einzahlung. Bei der Einzahlung kommen die a der bereits eingezahlten 80 Prozent vom 1. August d. J. bis letzten Januar k. J. mit 3 Thlr. 6 Sgr. in Anrechnung. Hingegen sind von dem ganzen Betrage der Atctie, mit welcher gleichzeitig Zins⸗Coupons für das Jahr 1858, vom 1. Januar ab lautend, ausgegeben werden, die Zinsen à 4 Prozent von diesem Tage bis zum Tage der geleisteten Zahlung der 20 Prozent ,, n. en.

Erfolgt die Elnzahlung dieser 20 Prozent nicht innerhalb der oben bestünmten Frist, treffen den saͤumigen Zahler die im Gesetz vom 3. No⸗ vember 1838 §. 2 Nr. 6 und im Gesellschafts⸗ 53. §. 17 für diesen Fall festgesetzzten Nach⸗

eile. ö

Breslau, den 29. Dezember 1857.

Der Verwaltungsrath.

lesoo Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult. Im Personen⸗,

Im Monat November 1857 1856 356,400

1 9 r

35, 5650 Thlr.

November 1857. im Güter ꝛc.⸗

Verkehr. 96, 050 Thlr. 86, 6

I D 11

in Summa.

131, 700 Thlr. 122, 000 ,

Daher im November 1857 mehr ; Bis ult. November 1857 war Einnahme 6

1 77 * 2 1 1

2560 Thlr.

Nod Tir. 1 734,550 , 1,508, 100 .

To Thrt. 1,059, 00 5, no

Daher bis ult. November 1857 mehr vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 26. Dezember 1857.

Sd Tr F Tom.

Wö, 850 Thlr.

Die ,, der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

2887 Bekanntmachung.

Es soll im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz aus der Königlichen Ober⸗Försterei Tauer, Schutzbezirk Fehrow, nachstehendes auf der Wald⸗ brandͤfläche Jagen 59, 60 und 61 pro 1868 ein—

geschlagene ok und zwar:

den 18. Januar 1858. 933 Stück kiefern Bau und Schneidehölzer von verschiedenen Dimensionen bis zu 40 Fuß Länge, 1521 kiefern Bauhölzer à 8 Fuß lang zu Eisenbahnschwellen; Il. den 19. Januar 1858. 521 Klafter kiefern Scheitholz, 30 Klaf⸗ ter rundes und 74 glafter gespal⸗ tenes kiefern Astholz, welche Hölzer der Königliche Förster Herrmann zu Forsthaus Fehrow auf Verlangen vor den Terminen näher nachweiset, und welcher ca. Meile von der Holz-Transporte bewirkenden Cottbus⸗Schwielochsee⸗Eisenbahn und ea. 2 Mei⸗ len vom schiffbaren Schwielochsee belegen bei freier Konkürrenz im Wege der Lieitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich bagre Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an den gedachten Tagen Vormittags um 10 Uhr hier⸗ mit eingeladen werden. ; Tauer bei Peitz, den 28. Dezember 1857. Der Ober⸗Förster. Schulze.

ti, . ; Hörder Bergwerks- und Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗

loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden

fünfprozentigen 105 Stück Obligationen unserer

Gesellschaft, à 200 Thaler jede, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 4. 27. 34. 66. J4. 88. 91. 119. 146.

147. 1659. 199. 205. 221. 236. 239. 241.

214. 274. 284. 297. 311. 333. 341. 345.

361. 392. 493. 419. 421. 424. 466. 479.

547. 554. 552. 568. 587. 588. 590. 610.

623. 696. 722. 733. 820. 871. 934. 941.

957. 1007. 1010. 1015. 1017. 1089. 1097.

11065. 1108. 1135. 1152. 1175. 1295. 1307.

1417. 1482. 1524. 1545. 1776. 1798. 1815.

1818. 1825. 1830. 1873. 1878. 1900. 1913.

1965. 2018. 2021. 204. 2070. 2073. 204.

2125. 22265. 2243. 2275. 2292. 2316. 2345.

2356. 2499. 2513. 2580. 2599. 2600. 2658.

2689. 2706. 2773. 2791. 2792. 2818. 2900.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen, nebst Zinsen à 5 pCt. pro 1. Juli bis ultimo Dezember 1857, erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1858 ab in Hörde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankvereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ Coupons Nr. 3, 4, 5 und Talons.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf,

Hörde, den 23. September 1857.

Der Verwaltungsrath.