im Terminszimmer Nr. J anberaumt, wovon die
Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, * Kenntniß geseßt werden. Ramslau, den 20. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs⸗-⸗Kommissarius.
13 Konkurs-⸗Erdffnung. . Königliches streisgericht zu Tilsit. J. Abtheilung. Tilsit, den 24. dann g 1857, Vormittags
r.
Ueber das GesellschaftsVermögen der Kauf⸗ leute G. H. Nadolny und Wilhelm Makrocki (Firma: G. H. Nadolny) zu Tilsit, so wie über das Privat⸗Vermögen jedes Einzelnen von Beiden ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den
253. Dezember 1857 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse aller drei Konkurse ist der Herr Rechtsanwalt Spiegel⸗ thal zu Tilsit bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ 6 werden aufgefordert, in dem auf den 8. Januar 1858, Vormittags
11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz und Gewahrsam haben, oder welche an ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Januar 18583 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
I2814 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewy hier werden alle Die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Januar 1858,
Mittags 12 Uhr,
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden ur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per— rale au den 19. Jin, n. 1858, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Heiser in unserm Terminszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
beizufügen.
3 Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen im hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte ustizrath Hülsen, Wolff, Keßler und Rechtsanwa t Hantel⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Inowraclaw, den 12. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Paul Schoedon zu , n, . nachträglich:
1) der Kaufmann J. Thamm zu Landek eine
Waarenforderung von 54 Thlr. 14 Sgr.
11 Pf. nebst fünf Prozent Zinsen dom
14. März 1857 bis zur Konkurseröffnung;
2) der Rittergutsbesitzer und Fabrikbesitzer Earl riedenthal zu Gießmannsdorf eine Judi— atforderung bon 48 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf.;
3) der staufmann Philipp Fraͤnkel zu Mann⸗
4 33 zwei Wechselforderungen von je 69 hlr., zusammen 138 Thlr.; 4) die Handlung Gebrüder Rabe in Halber⸗ stadt eine rechtskräftige Forderung von
31 Thlr. 3 Sgr., theils mit dem im F. 82 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte, theils ohne Angabe eines Vorrechts angemeldet. e *r Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au ;
den 11. Jan nar 1858, Vormittags
11Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Sessions—⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt— niß gesetzt werden.
Beuthen Os/ S., den 23. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Neide.
2637 Ediktalladung.
Die Ehefrau des Schneiders Louis stujawski, Rosine geb. Zwirn, hat gegen ihren genannten Ehemann fruher hier, jetz angeblich in Amerika, auf Trennung der Ehe wegen boslicher Verlas⸗ sung geklagt. Louis Kujawsli wird hiermit auf— gefordert, am 3. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichte zu erscheinen und die Klage zu beantworten oder bis dahin zu seiner Ehefrau zurückzukehren; widrigenfalls durch Erkenntniß die Ehe getrennt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Rogasen, den 12. November 1857.
Königliches Kreisgericht; J. Abtheilung.
2381 Ediectal- Citation.
Die verehelichte Töpfergesell Wilhelmine Jopp geb. Hargus hierselbst ist gegen ihren Ehemann, den Töpfergesellen Carl Jopp, de sen gegenwär⸗ tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Grund böslicher Verlassung wegen Ehescheidung klagbar geworden. Der vorgenannte Verklagte wird so— nach zu dem in unserem Gerichtslokal auf den 22. Mai 183538, Vormittags 11 uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Gandert ange⸗ seßten Klaͤgebeantwortungs-Termine in dieser Ehescheidungsprozeß⸗Sache hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus— bleiben in diesem Termine in eontumaciam an— genommen werden wird,
zer gestehe die in der Klage behaupteten Thatsachen als richtig zu“ und daß demnach, was Rechtens, gegen ihn er⸗ kannt werden wird.
Elbing, den 20. Oktober 1857.
Königl. Kreisgericht, l. Abtheilung.
2494 Ediktal⸗Citation.
Gegen den Handlungs⸗Commis Ludolph Sachse aus Neuhaldensleben, welcher im Jahre 1836 nach Amerika gegangen, sich zuerst in New⸗Hork und später in Philadelphia aufgehal⸗ ten, seit dem Jahre 1838 aber von ö und Aufenthalt keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf Todeserklärun angetragen.
Demnach wird der ꝛc. Sachse und, insofern derselbe verstorben ist, werden auch die von dem— selben etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich bei 9 binnen 9 Monaten und spätestens in dem au
den 1. September 1858, Vormittags 11Uhr,
bor dem Kreisgerichts Rath Fromme an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der ꝛc. Sachse wird für todt erklärt, und dessen Vermögen den nächsten Erben, in Ermangelung solcher aber dem Koͤnig— lichen fie wird ausgeantwortet werden.
Neuhaldensleben, den 6. November 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2638 Deffentliche Vorladung.
Folgende Hypotheken⸗Dokumente:
1) die Ausfertigung der Verhandlung vom ¶ August 1843, aus welcher für den äger Lemke zu Freist auf dem Bauerhofe o. 8 zu Beckel Rübrica II. No. 4 560 Thlr.
Darlehn zu 5 pCt. versinslich, vermbge
Verfügung vom 17. uu n 1843, eingetra⸗
2) die Ausfertigung der tion vom 16. ai 181
hierselbst auf dem Wohnhause Vol? j. Tom. I. No. 59 — straße, Rubrica Ill. No. 83 1009 Thlr. zu
1818 eingetragen stehen; das Duplikat des notariellen Kaufvertrages vom 31. Oktober 1855 und 31. April 185365 abgeschlossen zwischen dem Eigenthümer Car! Friedrich Nitzke, seiner Ehefrau ohanne ebornen Coerlin, und dem Maurer hristiar iilhelm Krause über den Antbeil de— Nitzkes en Eheleute an dem von den Grundstücke No. 17 zu Rettfang abgetrem⸗ ten 2 No. Al daselbst, aus welchen für die Eigenthümer Carl Friedrich Nißk⸗ schen * 200 Thlr. Rest aufgelda, besage des annektirten Hypothekenbuds— Auszuges auf dem gedachten Grundstick No. 17 resp. No. 21* des Hypothekenbuhs von Klein- Machmin und zwar auf detzterm Kubriea III. No. 2 vi decreti vom 26. Vai
1856 eingetragen stehen; die Awefer ta un des Auseinandersetzuns⸗ Oktober
Rezesses vom ciesse 13. November 6a me
annexis, aus welcher für die Wittwe Sculz, geborne Stanke, auf dem Bauerhofe R. 4 zu Sageritz Kuhbrica III. No. 4 S090 Plr. und RKubrica III. No. 5 fuͤr dieselbe ein Altentheil ex decreto vom 17. Oktober 847? eingetragen steben;
5) die Ausfertigung der Obligation bom g. spril 1839 nebst annektirtem Hypothekenspeine vom 11. April 1839, aus welcher fü den Halbbauer Johann Farbelow zu Lelsow auf dem Budnergrundstück Vol. I. B. 11 u Neu⸗Damerow Rubrica III. No. 1660 blr. zu 5 pCt. verzinslich, vermög Ver⸗ fügung vom 11. April 1839, eingtragen stehen, sind verloren gegangen.
Alle Diejenigen, welche an die bezeioneten Posten oder die darüber sprechenden Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber oder aus irgend einem andern Rechtstitel Ansprüche zu baber ver— meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich in dem auf den 9g. April k. J., „Vormittags O uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Wegner aigeseßten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die bezeichnten Doku— mente für amortisirt und nicht weier geltend erklärt werden. —
Stolp, den J. November 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abheilung.
1181. Oeffentliche Vorladung.
Am 3. Januar d. J. ist hiersebst der vor— malige Oberjager, zuletzt Thor⸗Contr / lleur Christian Friedrich Allerdt, hier geboren am 28. September S3 von der unverehelichten Chrstiane Elisabeth Wittwerin, mit Hinterlassung enes Vermögens bon ungefähr 209 Thlr. verstorsen. Da Erben desselben nicht bekannt sind, so werden auf An— trag des Nachlaß-Curators, Justizraths Behm hierselbst, alle diejenigen, wel an dem Nachlaß des ꝛc. Allerdt ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spätestens in dem am 3. Juni 1858, Vornittags 160 Uhr, bor dem Kreisrichter Mann an Gerichtssstelle,
Zimmer Nr. 4d, hierselbst anstehenden Termine
entweder persöͤnlich oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechtsanwälte Hagen und Kobligk hierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen, und ihr Erbrecht nachzuweisen, widri⸗ 9j alls sie mit allen Erban prüchen ausge⸗ chlossen und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus ausgegntwortet werden wird. Cottbus, den 17. August 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2487 Au fk ün digung
von Rentenbriefen der Probinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 41. April 1858 zu tilgenden Renten“ briefe der Provinz, 2 sind die in dem nach⸗ steh enden Verzeichnisse 2. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Be⸗
gen stehen;
tzern unter Hinweisung auf die Vorfchri j harr e n fn vom 2. . 3
erichtlichen Obliga⸗ nebst annektirtem Hypothekenscheine vom 19. Mai ejusd. anni, aus welcher für den Kaufmann irsch Fust
der hiesigen S. 5 pCt. verzinslich ex decreto vom 19. Mai
— 41 u. ff. zum 4. April 1858 mit der ufforderung gekündigt werden, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe . coursfähigem Zustande mit den dazu ehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons 86 I. No. XVI., von dem gedachten Kündi⸗ gungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Dies kann, so weit die Bestaͤnde der letztern ausreichen, auch schon von 6h ab geschehen, alsdann jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs- bis zum angegebenen Verfall⸗Tage.
Auch ist es gestattet, die gekündigten Renten⸗ briefe unserer . mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der letztern auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Zugleich werden von den bereits früher aus—⸗ 6 die schon seit 2 Jahren , 9 dem nachsteh enden Verzeichnisse b. aufge⸗ führten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer auf⸗ efordert, den Kapitalbetrag dieser Renten⸗ hehe zur Vermeidung weitern Zins-Verlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu .
Posen, am 12. November 1857.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.
a) Verzeichniß der am 12. November
1857 ausgeloosten und am 1. April
1858 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr., 22 Stück:
Nr. 123. 232. 261. 373. 485. 539. 767. 840. 1038. 1062. 1067. 1294. 1658. 3573. 3606. 4282. 4344. 4792. 5686. 6269. 6331. 6897. Litt. B. zu 500 Thlr., 5 Stück:
276. 411. 687. 1039. 2019. Litt. C. zu 190 ö. 20 Stück. 156. 191. 636. 647. 887. 1175. 1352. 1448. 1618. 1709. 2496. 2745. 3021. 3197. 4059. 4421. 4510. 4616. 4866. 6849. Litt. D. zu 25 Thlr., 15 Stück: 35. 123. 250. 394. 72. 834. S865. 109. 1961. 2816. 3219. 3374. 3996. 4008. 856. Litt. E. zu 19 Thlr., 501 Stück . 3. 6. 9. 122 9. 51. 59. 76. 80. 87. 106. 130. 132. 135. 137. 138. 141. 142. 146. 152. 157. 164 179. 178. 179. 189. 198. 205. 216 218. 228. 229. 230. 235. 238. 243. 256. 268. 272. 287. 290. 292. 296. 309. 306 313 317. 318. 321. 322. 328. 329. 330. 334. 352. 355. 357. 358. 359. 362. 366. 3657. 368. 370. 373. 383. 394. 398. 399. 413. 414. 416. 424. 425. 426. 435 437. 441. 442. 446. 459. 451. 459. 461. 463. 471. 477.
483. 485. 489. 502. 511. 513 524.
539. 536. 551. 562. 566. 567. 575. 589.
585. 587. 596. 604 611. 614. 620. 627. 659. 651. 652.
633 634. 641. 616. 6 659. 669. 671. tz5. 676. 677. 683. 685. 6H88. 93. 698. 702. 713. 717. 725. 728.
30. BJ. 746. 715. 5. J66). J53. 768. 159. 79. 774. 7I9. 151. 759. sos. Sid. 81. Sit. Sig. 823. 873. 831. Sa3. 835. S836. 837. 835. Sid. Sai. Sz. Sid. Sis. S590. S857. S5J. S59. tz. 875. 877. 85g. 355. S989. S9J. go. go. gig. gij. gig. J39. 315. J15. gä6. 350. 353. 355 355. g66. g65. F663. 375. 377. 339. 356. göz. 1011. 1013. 1013. 1615. 1657. 1631. 1029. i0ot5. 1659. 1065. 1653. 110. 116. 1163. 1166. 11235. 1122. 11465. 1149. 1i59. 1165. 115. 1173. 1155. 1256. 1269. 177. 1303. 1363. 1316. 1325. 1336. 1356. 158. 1111. iii3. i423. 1156. 143. 1191. 1155. 1596. 1551. 15533. i559. 1965. 112. 1634. 1616. 1555. 1655. 15g). 1714. 1715. 1714. 1768. 13. 186. i856. 187. 1825. 1839. 1836. 15533. 1859. 13653. 1865. 1557. 1918. 1929. 1936. 1965. g;. 1985. 2026. 2037. 265. 3659. 25835. 2115. 2119. 2139. 2133. 2155. 3659. 2233. Zz. 3217. 2299. Z5s 6. 3539. 2515. 357.
21909. 2505. 25165. Z5334. 2561. 571. 599. 2575. 26639. 2331! 77095. Jfzß. jag. 7767. Ti. 727639. 38535. I9i3. 2076. zidt. 315i. 3157 3353. 3536. 3352.
10665. 1609.
2262. 2X66. 2389. Zaa5.
3535. 35. Iz 6. 3561. J5I8. Zotzö. zi65. 3155. zz4i.
5 34063. 3a. z6hi. Ib. ziör 372i.
3161. 3461. 3470. 3618. 3627. 3668. 37139. 3753. 3771. 3850. 3857. 3899. 3900. 3914. 3934. 39082. 4011. 4042. 4060. 4091. 410090. 4106. 4107. 4114. A450. 4219. 4226. 4767. 4274. 4297. 4343. 45345. 4363. 4395. 4406. 4413. 4116. 4422. 4428. 31. 4437. 4439. 4442. 4453. 41541. 4510. 4515. 4518. 4532. 4558. 18. 4569. 4573. 4580. 4582. 4594. 4600. 4608. 4612. 4614. 4627. 4614. 4615. 4661. 4667. 4753. 4806. 4811. 4813. 4842. 4876. 4915. 4944. 4958. 4997. 500. 30. 5040. 5053. 5096. 5102. 5110. 5146. 5168. 5212. 5287. 5309. . 5381. 5385. 5566. 5570. 5580. 5616. 5619. 5634. 5678. 5698. 5724. 5741. 5753. 58027. 58605. . 5850. 5831. 5915. 5938. 5917. 5968. 5976. 5990. 6003. 6020. 38. 6059. tzoßzß0. 6061. 6069. 6070. 3. 6M8. 6081. 6(88. 6059. 6092. 6103. 6101. 61097. 6113. 6116. 6124. 6141. 6147. 6149. 6150. 6152. 6163. 6171. 6176. 6196. 6197. b. Verzeichniß der bereits früher aus⸗ geloosten und schon seit ? Jahren rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: vom 1. April 1852: Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 245; bom 1. Oktober 1852: Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 270. 938; vom 1. April 1853: Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 1228; vom 1. Oktober 1853: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 534, Litt. C. a 100 Thlr. Nr. 512, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 493. 669; vom 1. April 1854: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1587, Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 132, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 172; vom 1. 6 86 ö. itt. 4. 2 101 v. Nr Lit B. 2 litt. SG Meder zs Jen ro. L, Ei? Nr. 456, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1917; vom 1. April 1855: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. S70, Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 669. 1078, Litt. C. 2à 100 Thlr. Nr. 735. 1308, Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 453. 1971. 2841. 3290, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1401. 4939; vom 1. Oktober 1855: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 4833. 5614, Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 936, Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1142. 2095. 2527. 2611. 337, Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 10. 40. 779. 812. 1952. 3386. 3802, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 402. 812. 886. 976, 4547.
19 Bekanntmachung.
Von den Königlichen Ministerien für die Fi— nanzen und für die landwirthschaftlichen Ange— legenheiten ist bestimmt worden, daß den In⸗ habern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen bis auf Weiteres gestattet sein soll, die zu realisirenden Rentenbriefe nebst den zugehoöͤri⸗ gen nicht fällig werdenden n mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse einzusenden und unter Beifügung einer gehörigen Quittung die Ueber⸗ sendung der Valuta 6 gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die mit beizufügende Quittung in folgender Form auszustellen ist:
Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten
ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: 3 — Rr. .... , Dir. Kapital
2c. ꝛc.
mit zusammen buchstäblich) . von der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Magdeburg baar und xichtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung.
; 185.. N. N. Magdeburg, den 28. Dezember 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
7] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Steinkohlen zur Unterhaltung der Dampfmaschine im Lustgarten während des Jahres 1858 soll im Wege der Submission ge⸗ liefert werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und wird der Ein⸗ 3 der Submissionen bis zum 11. F. M. und J. entgegengesehen.
Berlin, den 21. Dezember 1857.
Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission.
2821 Königlich Niederschlesisch— . Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der auf den Bahnstrecken. zwischen Erkner und Sommerfeld und zwischen Kaiserswaldau und Breslau pro 1858 erforder— lichen Kiesmassen, und zwar:
4520 Schachtruthen zwischen Erkner und Frank⸗
k furt a. d. O.,
5,500 ö SIinkenheerd und
Sommerfeld, 2, 140 ö „ Kaiserswaldau u. Breslau, 12, 150 Schachtruthen zusammen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 16. Januar k. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Uebernahme der Kies -Lie— rng“, eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗-Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Nachweisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, fo wie in den Abtheilungs-Bau⸗Büreaus auf den Bahn— höfen zu Guben und Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen und der Nachweisung, gegen Erstattung e . . 4 Empfang genommen werden.
E rlIin. 6 1 — Königliche Hiledkin mier ij Märkischen Eisenbahn.
2861
Oberschlessche Efenbahn.
Mit dem Tage der m des Betriebes
auf der Lissa⸗Glogauer Bahnstrecke treten die beiden Stationen derselben, Fraustadt und Glogau, in direkten Güterverkehr mit den sämmt— lichen Stationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen.
Mit demselben Tage wird ein direkter Güter⸗ und Equipagen⸗Verkehr zwischen sämmtlichen Stationen der Breslau⸗Posen⸗-Glogauer, der Stargardt-Posener und der Stettin⸗ targardter Eisenbahn nach sämmtlichen Stationen der Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn (Bahnstrecke Glogau⸗Hans⸗ dorf eingeführt. An Frachtbetrag er die in diesem Verkehr beförderten Güter werden die zusammengesetzten Lokal⸗Tarifsätze erhoben.
Außerdem gelangt noch für die Zeit bis zur Fertigstellung der zur Lissa⸗Glogauer Bahnfstrecke gehörigen Oderbrücken bei Glogau und dadurch bewirkter unmittelbarer Verbindung der Geleise beider Bahnen eine Gebühr für die Beförderung der Güter zwischen den Bahnhöfen der Lissa— Glogauer und der Niederschlesischen Zweigbahn und zwar: ;
von 9 Pfennigen pro Sack Getreide, Hülsen—
früchte, Mehl und andere Mühlenfabrikate von 9 Pfennigen proZoll⸗Centner jeden anderen Gutes, und
von Einem Thaler pro Equipage ur Erhebung, welche in Gemeinschaft mit der Fracht bei Frankatursendungen also am Aufgabe⸗ orte, bei Sendungen anderer Art am Bestimmungs⸗ orte eingezogen wird. Die Vermittelung eines Spediteurs in Glogau in Betreff der Durchgangsgüter ist demnach ent⸗ behrlich, die m Bahnverwal«
tungen übernehmen bei dem Strom
Trajekt dieselbe Garantie für dig