1858 / 2 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

beizufügen. aubiger, welcher nicht in unserem e eh seinn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderüng einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur PraFgis bei ung be- rechtigten auswaͤrtigen Bevollmä tigten bestellen nd zu den Akten anzeigen. ! i dies unterläßt, fen einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht borgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ˖ Anwalte Kroll, Olloff und Simmel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Thorn, den 29. Dezember 185. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

5 gonkurs⸗Erdsffnung.

a Königl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtbeilung, ü

den 30. Dezember 1857, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Ga thofsbesißzers Eduard Sassanowski zu Thorn ist der gemeine

nkurs eröffnet. . 6 Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Simmel hierselbst bestellt. Die Gläubiger . Gemeinschuldners werden

fgefordert, in dem 7 n . 13. Januar 1858, Mittags

12 Uhr,

in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Gerichts⸗-Assessor Lilienhain anberaumten Termin ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

ö ? welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

u verabfolgen 3 zahlen, vielmehr von dem

esitze der Gegenstände ö ö. r n 4. . 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstüͤcken uns Anzeige zu machen.

119 stonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung. den 24. Dezember 1857, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schlesinger zu Bromberg ist der kaufmãnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung ) auf den 19. Dezember 1857 tgesetzt worden. e,. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 15. F ,. Vormittags x. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗-Rath

14 inschließli i uns schriftlich oder zu Protokoll .

innerhalb der gedachten an⸗ rderungen, so wie nach Besinden

estellüng des definitiven Verwaltungs⸗

erson ee. auf den 12. März 1858, Vormittags 10 Uhr, dor dem a . Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Hilscher im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. er an Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 8 Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Schoepke, Schultz J.. Schultz II., Uckert, Schultz⸗Voelcker und Geßler und die Rechts⸗ anwalte Brachvogel und Holst zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Brom: erg, den 27. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(161 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. Erste Axrtheilung, ö den 29. Dezember 1857, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Bendavid Franzos zu Inowraclaw ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

29. Dezember 1857 festgeseßszt worden.

ZJum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Justizratb Keßler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Januar 1858, Vormit⸗

tags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Heimbs anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Februar k. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Vesitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

i e d n. ung. e g n dem über da vatbermögen auf⸗ manns Carl Reiche ö. e een Konku ist der Ju Holhendorff hiers 5 definitiven Verwalter det Masse ernannt worben. Memel, den 23. Dezember 1857. stͤͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

131 Bekanntmachung.

In dem über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Lenzko zu Memel eröffneten Kon⸗ kurse ist der Justizrath Holtzendorff hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. .

Memel, den 23. Dezember 1857.

Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung.

14 Bekanntmachung.

n dem Kaufmann Siegfried Seeligmaun'schen Konkurse ist der Justizrath Toobe hierselbst zum definitiven Verwaller der Masse ernannt worden.

Memel, den 28. Dezember 1857. stoͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2424 Bekanntmachung. Die unbekannten Inhaber nachstehender an⸗ geblich entwendeter Prima⸗Wechsel:

1) Erefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 40 Pr. Court. Medio November nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Vierzig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Nechnung laut Bericht Herrn A. Finken gez. Reinhold & Kips. in Wernigerode.

Erefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 31 Pr. Court. Medio Dezember e n zahlen Sie gegen diesen . Wechsel an die Ordre bon uns selbst die Summe von Ein und dreißig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rech—⸗ nung laut Bericht Herrn A. Finken gez. Reinhold & RKips. in Wernigerode. Crefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 30 Er. Court. Ende Dezember nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre bon uns selbst die Summe von Dreißig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rechnung laut Bericht Herrn A. Finken gez. Reinhold & Kips. in Wernigerode. werden bierdurch qufgefordert, solche binnen 6 Monaten vom e . ab gerechnet bei uns vorzulegen, widrigenfalls kuchen werden für kraftlos erklärt werden.

Wernigerode, den 29. Oktober 1857.

Königliche Kreis-Gerichts-Deputation.

2189

Oberschlesische Eisenbahn.

Um mehrseitig ausgesprochenen Wünschen der Betheiligten an der Stamm- Actien⸗Emission Littr. C. der Oberschlesischen Eisenbahn um Ge⸗

Angenommen A. Finken.

A. Finken. 8

Angenommen

——

Angenommen A. Finken.

Ordre vom 29. Juni 1857 ertheilten Privile⸗

zum 31. Dezember d. J. einschließlich

ein Thaler,

vom 1. bis 15. Januar k. J. inkl.

ein Thaler sechs Sgr.

und vom 16. bis 31. Januar k. J.

inki. ein Thaler zwölf Sgr.

chle 24 Sgr.

bis zum 31. Dezember noch 80 Tblr. 6 Sgr., J. 80 Thlr. 12 Sgr.,

v. 1. b. 15. Jan, ks.

vom 16. bis ut. Januar S0 Thlr. 18 Sgr. baar einzuzahlen sein würden.

Die Volleinzahlung bei unserer Hauptkasse er⸗ folgt gegen Umtausch bon Stamm⸗Actien Littr. C. Zug um Zug; falls der Bestand der bereits ausgefertigten Actien augenblicklich nicht hinreichen sollte, wird die Volleinzahlung auf den Quittungs⸗ bogen unter Beisezung des Dienstsiegels und der Un⸗ on des Haupt⸗Buchhalters Bialecki und des Hauptkassirers Lange bescheinigt werden. Die bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse zu Berlin zu leistenden me, , . en werben ebenfalls 86 um Zug gegen Aushändigung von Stamm⸗

ctie

n Litir. C. und falls der Bestand der be— reits ausgefertigten Stamm⸗Actien augenblicklich nicht ausreichen sollte, gegen Interims⸗Ouittun⸗ 2 . in Empfang genommen werden.

n diesem Falle werden die ausgefertigten Äctien selbst binnen kürzester Frist gegen diese Interims⸗Quittungen , r werden.

Breslau, den 14. Dezember 1857. Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Ee P . J

. . 3 j 11

ö 1 4* ( .

Thüringische Eisenbahn. Ks wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Betriebs⸗Nechnungen der =. 1851 und 1852, mit den dazu gehörigen Belägen, vom 15. Ja⸗ nuar ab sechs Wochen lang zur Einsicht der Herrn Actionaire in unserm hiesigen Haupt⸗ bureau ausgelegt sein werden.

Erfurt, den 29. Dezember 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

23 ufften gn f von Kreis⸗Obligationen des Pleschener Kreises. Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabinets⸗

iums wegen Ausfertigung auf den Inhaber autender 5prozentiger Kreis⸗ Obligationen des

für jede Actie an den Betriebsfonds der Ober⸗ s den Eisenbahn pro 1856 zu erlegen, so daß nach Anrechnung der sub 2 gedachten

15

in he in fang zu nehmen. Pleschen, den 28. Dezember 1857.

im Pleschener Kreise.

Stiegler. Graf Taezanowski.

2873)

Schlesischer Bank⸗Verein. Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts— Vertrages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das II. Semester 1857 eine Abschlags— Dividende auf unsere Antheilscheine von 7 31 felge seh haben. ie Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummern⸗Verz 4 zu beglei⸗ tenden Abschlags⸗Dividendenscheine Rẽr. 1 hier ; an unserer Kasse und in Berlin : bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft : Herrn S. Bleichröder in den Vormittagsstunden vom 15. bis ein⸗ schließlich den 31. Januar f. Breslau, den 28. Dezember 1857. Schlefischer Bank ⸗Verein. Hoverden. Fromberg.

21 Actien⸗Gesellschaft Paulinen—⸗

hütte. Achte Ratenzahlung. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ersucht, 10 pCt. der gezeichneten Actien

oder 20 Thlr. Pr. Ert. pro Actie

am 17. Februar k. J. entweder an die Herren J. H. Brink C Comp. in Elberfeld oder an unsere Gesellschaftskasse franco einzusenden.

Dortmund, 30. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath.

lig achdem die Herren A. Delbrück und IHI. Leo auf ihren von uns genehmigten An- trag aus dem bisherigen Dienst- Verhältniss zu unserer Gesellschaft ausgeschieden sind, haben wir die denselben laut Bekanntmachung vom 2. Oktober 1855 ertheilte Vollmacht zurück- . und wird demgemäss von heute ab ie Concordia dureh deren gemeinschaftliche Unterschrift nicht mehr verpfliehtet. Unsere General-Agentur für den Bezirk Ber- lin Provinz Brandenburg und Posen haben wir der unter der Firma: „General- Agentur Delbrück, Leo & Comp. er- richteten Handlungs-Gesellschaft übertragen. Cöln, den 1. Januar 1858. CONCORDIA.

CGölnische Lebens- Versicheruags-Gesellschaft.

Die Direction: Der Geheral - Direktor:

ber 18658 1 der Provinzial ⸗Silfs⸗Kasse

Die ständische Kommission für den Chausseebau Gregorovius. Mollard. von Sokolnicki.

* npfangnahme der neuen Zinsbogen person⸗ ich nicht bewirken können, haben dies Geschäft lediglich durch hierortige Beauftrage orgen zu lassen. resben, am 31. Dezember 1857. er Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Pfotenhauer.

2656 .

Im Namen Seiner Hoheit des Her— zogs Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗ Coburg und Gotha 1c. 2c.

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853 (No. 451 der Gesetzsammlung) am 15. d. Mts. stattgehabten sechsten Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der hiefigen Abloͤ⸗ sungskasse find nachstehende Schuldbriefe gezo⸗ gen und zur Auszahlung bestimmt worden: Serie A. Nr. 25. 30. 55. 76. 81. 83. 99. 120.

131. 134. 142. 144. 149. 167. . 175. 180. 182. 185. 198. Serie B. Nr. 59. 53. 65. 69. 72. 89. 129. 168 176. 179. 182. 189. 201. 242. 251. 256. 264. 276. 288. 291. 297. 313. 334. 337. 361. 372. 383. 493. 496. 438. 449. 454. 465. 472. 495. 496. 504. 506. 5165. 517. 523. 567. 570. 581. 583. 508. 6114. 23. 612. 6568. 672. 684. 699. 698. 701. 710. 9. 785. BI. 797. 800. S829. 840. 812. 850. S54. 857. 879. 890. 907. 911. 938. 981. 982. 988. 10900. 1991. 1005. 19099. 1021. 1030. 1052. 1662. 1063. 1091. 1099. 1102. 1112. 6344 1178. 1205. 1259. 31. 1285. 1287. 1293. 1294. 1 1324. 1346. 1350. 1396. 1398. 1400. 1415. 1434. 1172. 1486. 1593. 1544. 1556. 1559. 1570. 1598. 1627. 1611. 1642. 1659. 1666. 1668. 1682. 1712. —ᷣ 1 1734. 1741. 1746. 1612 1804. 1814. 18235. 194. 1848. 1866. 1867. 8. 1869. ; 1878. 1882. 1883. Serie C. Nr. 1. 25. 34. 38. 40. 41. 45. 51. 68. 80. 90. 111. 125. 138. 149.

148. 155. 157. 166. 175.

Serie D. Nr. 5. 8. 15. 22.

Serie E. Nr. 54. 68. 88. 91. 92. 9g3. 97. 109.

111. 122. 139. 145. 156. 58. 167. 170. 178. 189. 191. 198.

. 203. 206. 220. 221.

Serie F. Nr. 23. 48. 52. 54.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht faälli— gen Zins-Anweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Abloösungskasse⸗Verwaltung hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlun der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe na dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kapitalabzah— lung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung

der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres vom Tage des 2 * eg wma igen Bekanntmachung ; = an gerechnet wird die B er Zi nachstehende Nummern gezogen worden sind: 24 Bekanntmachung, f e. , , , rn . 22 Litt. A. zu 10600 Thlr. die Ausgabe neuer Zinsbögen zu den Königlich dann, wenn die letzteren ki Zahlung noch nicht

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Heimbs, 1) die Volleinzahlung kann geleistet werden, Inn. d 100 rh une n . gen tigen Sta ats schulden. präsentirt fein solllen, aufhören.

mehr von dem Besitz der Gegenftände bis zum zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins bei unserer Haupttasse hüerselbst und Rr. 67. 1253 6) 39 Ar Den 3 . dr. . 2 n . * Endlich machen wir darauf gufmerksam, daß . 10. Februar 1858 wird n n, . mit der Verhandlung über bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗-Sozie⸗ ö Lin ' 50 Thl ti * 4 84 ich sa hsischer 14 prozen- bon den in den letzten beiden Jahren zur Aus⸗ r f, dem Gericht oder dem Verwalter den Akkord verfahren werden,. tät in Berlin, ; Rr. 13. 19 Mo. l zor rz. agtz. 5 iger Staatsschulden. Kassen heine vom Jahr loosung gekommenen Schuldscheinen nachstehende, der Masse Anzeige zu ag und Alles, mit Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in der Zeit vom 20 sten d. M. bis Ende , 496. 522. 1851 wird bierdurch zur Nachachtung bekannt namlich: n. r techte, ebendahin zur . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ , ar . r niz m der 267 Nr. 324 6 123 u e ho 554. 689 3 82 i fahr en er 6 aus Serie C. Nr. 42. 87. 118. onkursmasse abzuliefern. zufügen. und Feiertage, Vormittags von V 6 3 , * ren, ,, m n , aus Serie D. Nr. 25. 27. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ ier Gläubiger, welcher nicht in unserem 12 Uhr. , . 7 704. 725. S57. 930. 999. 10345. und?; ins-Coupons für die Termine 1. Juli 1858 aus Serie E. Nr. 52. fz. 185.

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 2) Auf die bereits gezahlten 20 pCt. werden wen bir diese Kreis O a w. und folgende . . aus Serie F. Nr. 1. 37. 44.

. hn besn d ichen fand fit cen i fr r,, . kin diefen m , r. 2 pCt. auf das Jahr 185 kün lach , . e, n reit ihren . e ö lr rehasoi un 7 ann ng mn, mn mn.

Praxi = ĩ W. ; . ie Verzi tei

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an rechtigten e nn wol na gien bestellen de . sind zur Ausgleichung der Zinsen 3 des ö der obigen Kreis dieser Zins,. Solumente geschieht bei der Ei. . h vid e n der . er te

die Masse Ansprüche als , ,, . machen und ju den Akten anzeigen. Densentgen, welchen Vortheil, welche den ine. der Ahpro⸗ . 44 ionen gegen Hung eie ferugg derselben in schuldenbuchhalterei in Dresden Landhaus hilberdet zu deren Einreichung auf.

erf hierdurch aufgefordert, w Unsprüche, es hier an . fehlt, werden die Rechts⸗ zentigen Quittungsbogen durch die Unter⸗ 3 er n. 1 n Gen 287 gehörigen 1. Etage. gegen Zurückgabe der abgesufenen Gotha, am 27. November 1857.

J en mögen . rechts hängig sein oder Anwwalte Fel een ülsen und Wolff und Nechts⸗ iassung der Volleinzahlung bis zum 16ten t gen LKguh Tie 1. Ar. 4 bis 8 Talons, täglich in den Vormittagsstunden von 9 Herzoglich sächsische Landesregierung,

bis zum 4. Februar k. J einschließlich stattung der Volleinzablung der Zeichnungen ent⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden gegenzukommen, sind wir mit höherer Genehmi⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in. Aung bereit, von den Inhabern der 20prozentigen nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ Quittungsbogen die Volleinzahlung mit dem derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Rechte der Theilnahme an den Dividenden und des definitiven Verwaltungs⸗Personals Zinsen der Stamm⸗Actien Littr. A. und B. vom auf den 4. März k. J, Vormittags 10Uhr, Il. Januar k. J. ab anzunehmen, unter folgen—

Hilscher anberaumten Termin ihre Erklärungen ger. Ph. Engels. gez. Dr. Cla essen.

und Vorschläge über Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

Pleschener Kreises im Betrage von 108, 125 Thlr. werden die Inhaber dieser Obligationen hier⸗ durch in Kennuiniß geseßt, daß bei der heute vor⸗ schriftsmäßig erfolgten 3 der zum 1. April 1858 einzulösenden Kreis⸗Obligationen

w ——

w

nicht, mit dem dafür erlangten Vorre Auwalt Hantelmann bier zu Sachwaltern vor— Mai e. zu Gute gekommen sind, bei Seistung K lie h i , . * 3 unn, . 9 h . 2 . y am, 1 e. h x = ge. ' ge J ö en, welche Heß.

t bis zum 10. ebruar 1858, 3 Uhr, geschlagen. der Volleinzahlung bis