1858 / 3 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16 Berliner Bäörse vom 2. Januar 1858.

AMmtlieher Wechsel-, Fends- und Geld-Cours. kisenbahn · delen.

ö ? It. Br. Gld. . i . Magd. Witt. Prior. VMünater- Hammer.. Niederachles. Mirk. do. Prioritu ta- do.Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie KNiedersebhl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersebles. Lit. A. do. Lit. B.

ue pe- Angalten des In- um

Auslandes 8 an, erlin die Er des n e, ,. 24 lar. der tei ni aersn)

ne · ren.

sür das biertelse hr in allen Theilen der Monarchie obne .

7

86

S *.

gars s⸗

*

Aaehen- Düsseldorf. do. Prioritits- do. II. Emission

839 do. III. Emission

79ꝭ Aachen- aatriehter

83 do. Prioritats- .. do. II. Emission

S2] Bergiseh-Narkisehe

do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dorim. Soest)

Wechsel- (O.. Pfandbriefe. 1115 Kur- und Neumärk. Oetpreussisehe 511 FPommersehe Posensche. . ......

Rur! 2 M. Kur⸗/

Amsterdam dito Hamburg ..... *

111111

X 11

11811

Sehlesisehe... ..... Vomdðtaat garantirte Lit. B.... ......

1 zog pr Wien im 20 FI. F. 180 FI.

311

Augsburg 1866 FI. Leipzig in Cour. im 14 IhI.

uss 100 Thlr. .... . FErkf. 2. M. südd. W. 100. Petersburg 100 S. R....

.

* 22

Femdla- C Orc.

Freiwillige Anleihe... Staatsanleihe von 1850 dito von 18572 dito von 1854 dito von 1855 dito von 1856 dito von 1853 Staatsschuldsehrine . Pramien-Anl. v. 1855 2 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. der- Deiehllau- Obligationen Berliner Stadi-Ovligationen do. do.

8

Pommersche Posensche

2 6 Thlr

e Westpreuss. . ......

Rentenbriefe. ur und Neumãrł.

Rhein- und West Sachs is che... ...... Schlesische. . ......

hr. Bk. Anth. Scheine hFriedriehsd' or

Gold- Kronen ...... „Audere Goldmünzen

, .

2 —ᷣ—

ph.

n

661 2

Q Q

ö

do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. rina Wilh. (St. V.) do. Pr. I. u. N. Serie do. IIl. Serie Rheinisehe do. —— 4 Prior. do. riorit;ts- Oblig. do. von Staat gar. Rulrort-Cref. Kreis Gladbacher .... do. Prioritâts- do. II. Serie do. III. Serie ðtargard- Posen.... do. Prioritita- do. II. Emission Thüringer rigr. Oblig. III. Serse do. IV. Serie Wilh. c.. OM ν) do. Prioritits- do. III. Emission

1 do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. Au. B. do. risritits- do. do.

Berlin- Hambu rger. do. Prioritats- do. do. II. Em.

Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Ob 8. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner ....

ao. Prior. Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Ereib.

**

=

2 0

. . 6

—e * ᷣ— 2 91

1

1111115

1181II2ZEI1

111K 126

== = 82 ö

ö

m. 38 83 III

C-

do. Prioritats-

Cõln- Mindener

do. Prior. - Oblig.

do. do. II. Em.

do.

do. III. Emission

do. IV. Emission Düsseldorf - Elberf..

do. Prioritits- MNagded. Halberst. Magdeb. Wittenb. ..

18 ö

—— * .

* 1SS53113131111

'

2

Mliehtamtliche NMotirungen.

Ausländ. Eis tub. Stamm- Actien. Amster dam - Rotterdam

Kiel- Altona Loebau- Litiau Ludwigshafru-Brxhach Aainz - Lu wigshafrn Neusta i- Weise enhur Meecklenuurger..-. Nordb. (Friedr. Wilh. Lars kojc-Selo Ausl. rio ritäts-- Acti - i. Kordh. (Friedr. Wilh.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-BE. Act.

; , berg. Privatbank

Magdeburger do. Posc ier do.

Berl. Hand. - Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. hreuss Hand. - Gesellsch. Schles. Bank- Verein.

; ) Fahrik v. Eisenbahnbed.

HPreꝛiss. Eisenb.- ¶¶ uittiung sogen. Bresl. Schw. Frb. III.. en, ,. einische II. Em.

Belts. Qhlis. JJ. ile Es mn do. Sam Mens ö

40. III. Em.

Lt.

2

d.

D117 * = =

1 2

102 7

8 4

1

Rnas. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EI. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 600 FI... Dessauer-Primien- Anl. Hamb. St. Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. * Bad. do. ,

an. inl. Sehuld. * 4m steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank .. Bremer Bauk Coburger Creditbank. . Darmossidter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Netall.. .. do. National- Anleihe do. Prm.- Anleihe... Russ. Stiegl. 6. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..

41 23

.

88 87

Bresl. Schweidn. Freib. Ii?

Commandit-Anth. und Schles.

ut e . , 2 Januar.

matter zur Notiz.

Bankverein mit D. gem.

. 2 9 Die Börse eroffnete sient liehen Geschäft in zien lich cünstiger Stimmung, änderte sich jedoch durch mehrfache Realisirungen und selloss mit nem niedri

a2 1I2 gem.

Magdeburg - Wittenberge 37 2 35 gem. Darmst. Bank 96, 57 a 9g5 mit Dio. p. 57 gem.

Kassenv. Bk. Actien mit Div. p. 57 n. Dise. Oestr. Prämien-Anleihe Verloosung.

neil nur unerheb-

gen Course

er tiimer & etre vom 2. Januar.

Weinen 50 tz! Thlr. Roꝑæru lee 38 neuer sehwod. 39 Thlr. bis 39 337 Thlr. ber., 39 Br. 38

ber., 41 Br., 4. G., Mai- Juni 1411 —414 Ar. C. 435 - 4 Thlr.

, dn. oßgenmehl No. G. 5 3 1h

ile , , nl, ) Gerste 366 - 10 Thlr. Küßdôl] lac. 12 hlr.

Frübj. 30 bez.,

12559 Tsilr. bez. u. 125 6.

d irinis loeo

Marz April 193 Thir kBr., 195 6 19 C., lei. Jani u. Juni. Ju 0]

J 2 125 Br., Januar- Februar 12 . 6

G., 125 Br., April -

6.

Thlr. Br.

ai 20 Thlr.

Thlr. bez., Br. u. 6

b

39 Thlr., S6pfd. alter 383 Thlr. hez., S9gpfd.

Januar, Januar-Februar u. Februar-

Thlr. bez. u. G., Br. u. B., Februar - März Mai 125 Thlr. bez., 123 Br.,

r 177 4 Thlr., Januar u. ] . hlr. ber, 18 r, t 6., bebruer mm, ir. en,. 1

Aprij- n 3 Er

ez. u. Br.,

; März 58) Frühj. 40; - 41 - 10. Thin Thlr. bez. u. Br., 41 6.

Rr. C- i. 4. -= 37 ihr lr, No. C J. 3 33 Thir.

Weinen höher gefordert. Roggen joco und Fernine in angenesmer Stimmung höher bezahlt, schliesst ruhiger; gek. 150 Waspl. Raböl fest bei wenig veränderten Preisen. Spiritus in fester Haltung und etwas

besser bezahlt; gek. 190,000 Quart.

KEreslarm, 2. Januar, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittag. (Tel. Dep. d. Staats- Anreigers. ) Geaterreiehische Banknoten g6 Br. Frei- burger Stamm, Actien 1115 Br.; do. dritter Emission 1022 Br. Ober- zehlesinehe Aetien Lit. A. 134 G.; do. Lit. B. 1267 Br.; do. Lit. C. 1341 G. Oberschlesisehe Priorität - Obligationen Lit. D. 84. G.; do. Lit. E. I47 d. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 4) Br. Kosel- . Frioritate- Obligationen -. RKHeitae- Brieger Stamm- Aetien

r.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralle- 6 Thlr. G. Weinen, weisser 53 69 Sgr., gelber 52 65 gr. Roggen 39 43 Sgr. Gerte 30-41 Sgr. Hafer 30 -= 31 Sgr.

Die Börse war in fester Haltung, doch das Geschäft sehr unbe- deutend. Fisenbahn-Acten wuden ex. div. pr. 57 notirt.

Seettim, 2. Januar, 1 Uhr S5 Minuten Nachm. (Tel. Dep, des Staate , Angeigers) Weinen 60 b ben.; Frühjahr 62 d. Roggen

36 37, Januar- Februar 2863 ber., Frühjahr 397 G. Spiritus 216 21, Frühjahr 18. Rüböl 115, April - 125 ber.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck unb Verlag der 7 * Geheimen Ober Hofbuchdrudkerei.

(Rudolph Deder.)

21531112

Berlin, Dienstag, den 6. Januar

Se. Masestat der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisherigen Ober-Arzt am städtischen sKtrankenhause in Danzig, Dr. Wag ner, zum ordentlichen Professor der Chirurgie und Augenheilkunde in der medizinischen Fakultät der Universikät Königsberg, und

Den sereisgerichts- Direktor Feyerabend zu Allenstein in leicher Eigenschaft an das srreisgericht in Mohrungen zu versetzen; o wie

Den seitherigen Geheimen ezpedirenden Secretair und Kalku— lator, Steuer⸗Rath Voigt in Berlin zum zweiten Direktor der General⸗Lotterie⸗Direction zu ernennen.

Privilegium vom 30. November 1857 wegen

Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obliga—

tionen des Usedom-Wolliner sreises im Betrage von 80,000 Thalern.

* Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von reußen ꝛe.

Nachdem von den Kreisständen des Usedom⸗Wolliner Freises auf dem Kreistage vom 28. Juni 1856 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten er— forderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wol⸗ len Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins-Eoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem ange—

nom menen Betrage von 80,000 Thalern ausstellen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2

des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen

zum Betrage von 80, 000 Thalern, in Buchstaben: Achtzig Tausend Thalern,

welche in folgenden Apoints: 10 Stück à 500 Thaler 5,000 Thlr., , 4 ö k, d 11,

Summa So, 000 Thaler

nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen

durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre

1869 ab mit wenigstens jährlich einem halben Prozent des Kapitals,

dürfen, geltend zu machen befugt ist. ;

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ baber der Obligation eine Gewaͤhrleistung Seitens des Stants nicht übernommen wird, allgemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 30. November 1857.

Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs: (. S.) Prinz von Preußen. von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh

*

2. Provinz Pommern, Regierungs-Sezirk Stettin.

Obligation des Usedom-Wolliner Kreises Litr.

Thaler Preußisch Courant.

Auf Grund des unterm 16. Februar 1857 bestätigten Kreistags-Be⸗ , . vom 28. Juni 1856 wegen Aufnahme einer Schuld zur Aus— ührung der vom Kreise beschlössenen Chausseebauten bekennt sich die ken he 8 fuͤr den Chausseebau des Usedom⸗Wolliner Kreises kamens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern preußisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rüczahlung der ganzen Schuld von 80 000 Thalern geschieht vom Jahre 1860 ab allmaäͤlig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens 3 Prozent jährlich unter Zuwachs der . don den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des geneh⸗ migten Tilgungsplanes.

Die enn der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1860 ab in den Monaten Mai und November jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den ian er alen, durch größere Ausloosungen 6 verstärken, so wie Eg. noch umlaufende Schuldverschreibungen zu

ndigen. Die o wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, offentlich be— kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem Amtsblatte der Koͤniglichen Ne⸗ gierung zu Stettin, so wie in der Norddeutschen Zeitung (Stettiner) und dem Usedom⸗Wolliner Wochenblatt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des gapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld verschreibung, bei der Kreis-Kommunal“ af in Swinemünde und der . Privat⸗Bank in Stettin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver— schreibung find auch die dazu gehörigen Zins⸗-Coupons der späteren Fällig⸗ keits⸗ Termine ,, Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs-Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter

zu ien sind, durch egen ͤrtige⸗ an n n ane. Landes- Schuld⸗Verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir ung ertheilen, daß S i. ein jeder ch den Obligation die daraus hervorgehenden n, , dne, rr, DNtechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis-Verwaltung anmeldet

und den stattgehabten Besitz der Zins- Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf

Ordnung Theil J. Titel 51 S. 120 sequ. bei der Königlichen Kreis gerichts⸗

Zins⸗Coupons lönnen weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ab—

der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht

ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung find halbÿahrige Zins⸗Coupons

4

bis zum Schlusse des Jahres 186 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons⸗-Serie erfolgt bei der Kreis⸗

Kommunalkasse zu Swinemünde und der Ritterschafilichen Privatbank zu Stettin, gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗Coupons⸗-Serie beigedruck⸗= ten Talons. neuen Zins⸗Coupons⸗-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern

Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der

deren Vor eigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermoͤgen.