—
Provinz 3 w Regierungs⸗Bezirt Stettin.
Obli 6 nion * kiten Wolliner Kreises
ĩ über. gg. zu Prozent 2 aber
Silbergroͤschen
Der Inhaber dieses Zins⸗ 1 * er, ͤ 16. . päterhin die Zinsen
am ten 18 und vorbenannten Kreis-Obligation für das Halbjahr vom
mit (in Buchstaben) K Silber ee. bei der Kreis⸗Kommunal Kasse zu Swinemünde oder der
aftlichen Privatbank zu Stettin. emunde, den
Ritte
Die ständische Kreis Sen f en, für den ahaussee bau im Usedom.
iner Kreise Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb a Jahren nach der Fälli eit, vom des berteffenden Halbsahrs an gere 2 erhoben wird.
Provinz Pommern, Regierungs⸗-Bezirk Stettin.
— —
ö
zur Kzeis-Hbliggtion des usedem-Wolliner Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Räcgabe zu der
Obligatidn des wann,, Kreises
kJ über Th Prozent Zinsen bis 1
die te Serie Jus Coupons für die 5 e 18.
der Kreig. Kon mitn. nasse zu Swinemünde oder der nꝛuterschafisichen
Privatbank zu Stettin. Swinemünde, den warn n n. w
Die stäandische Kreis⸗Kommission für den e, . im Usedom⸗
Wolliner sreise.
Berlin,
bei
Königsberg,
nannt worden.
ist zum Recht zan gleich zum Notar im?
Arbeiten.
General ⸗Post⸗ Amt. Schmückert.
Justiz⸗Ministerinm.
& rie g.
Bekanntmachung vom 24. Dezember 1857 — 213 die rr gf, . für die nicht in natura erhobenen Rationen, für den Zeitraum vom 1. Die in dem geitrenn f vom J. Januar bis Ende Mär
M i ri u m,
Janunrt bis
nde Marz 1858. 1858 von immohilen Truppen nicht in natura eise, nach Eigeid. reis ldken dergutigt.
Geh zimss KSbinet Seiner Majestät des Königs.
Durch Allerböchste Kabinets⸗Ordre vom 28. Dezember 1857 Die frandische Kommisson für den bauer bau im usedom · Wolliner Kreil, ist bestinmt worden, daß die im Geheimen Civil⸗Kabinet angestellten Geheimen Kabinets; Secretaire, wenn ihnen nicht a en
6 3 beigelegt ist, mit den Titular· Rathen zweiter Flasse
en sollen.
ö für Sandel, Gewerbe und öffentliche
Der Berg⸗Amts⸗Secretair Otto Verdens ist zum Berg— Geschwornen im Bezirk des Herg⸗Amts zu Eisleben und der Berg— Eleve Alexander von Schwerin zum Berg⸗Geschworenen im Bezirk des Rpniglichen Berg-Amts zu . ernannt worden.
Bekanntmachung vom 2. Januar 1858 — betref— fend den Verschluß von Briefen nach Californien und der Küste des Stillen Meeres, via Panama.
um Verschlusse von Briefen nach Californien und der Füst des Stillen Meeres, via Panamg, darf Siegellack., Gder ein andebes, durch Wärme sich atflösendes Materlal nicht benutzt werden. korresponditende Pu likum wird bierauf aufmerksam gemacht. den 2. Januar 1858.
Dei
Der a mn gz Just is ⸗Kommissarius und Neigr Echtermeyer
ant bil dem Kreisgericht zu Mehrungen nnd zu— Departement des ostpreußi mit Auw elsung! seines Wohnsitzes in Saalfeld, er—
en Tribunals zu
empfangenen, aus ö 11
2 Milian Etat ih nzt en Walen. werden, in bean nter W
Die in onatliche Nation
3 3 en Hafer, 2 Meßen Hafer, 27 Deen Hafer,
In den Negierungs-⸗Bezirken: a, Heu, 5 3. Heu, 8 Pfd. Er gh . Pfö. Strob
mit ; mit
mit . 2 Li. 1 66. t. Thlr. Sgr. Pf.
5 Pfd. Hen, 8 Pfd. Stroh
Thlr. Sgr. Pf.
Einzelne Fourage⸗Beträge für krante
Dirnstpferde
Der Schfl. Hafer mit
Der Centner Heu mit
Thlr. Sgr. Pf.
Das Scho
Stroh mit
Te. a 1
. .
1 .
J Berlin, den 24. Cijemhen 1857. Kriegs⸗ , . ium. v. Fal cken stein.
l 1
61 ⸗
innen / ꝛ; ö oberg in Pr. 161 15
Militair⸗Oekonomie⸗Departement.
Messerschmidt.
Wilcke. g
584
*
1 16.
25
/
2 MQNinisterium. 22 der Ent ein über das Oi g n, . ; 9 e. ö . et ö r n . rund. ,. 2 ö. . rung L fie ft ö 6 . * . P . nen aherm lig . . ni . 16.
ö ö der enbliche . n . . den. 9 den obersten h stiinm . 5 f
. . vorigen el , , i ö
ö : ö. ittug ; . n Cam mer mit . 1bänderungen a sengmmmenen, on der ö 3 . 4 g innt . . . 66. Miß ,. , . . 86 . ö 5 und Lehmann Y hierfelbst im . saal r. Lotterie Halses vom! 7. 5 v. J. erst fat llese r. . w , dd a 56n glͤche Gent tal Lotterter Ditertton. über feen Behr nns 6. te. 6 . . n, ö . weiteten d des . Aus . gewährte die Ver⸗ . inem , Bedien steten der deutschen Flotte eine
BHaupt⸗Keriwaltung der Staats schulden. malige Nnteistüßung, ünd in . . der Neclaniatlon⸗ , 1 würde eine wegen * licher Justizberweig ar . er⸗ r.
Bek än ntmach ung b öm 2. Januar 1858 — die Hte 0 ene schwerde i Si 8 inne Verigefung bon Kribritäts Obligationen der 3 1 . 6 ö. 3) . er Hehe m.
Münster⸗- Hammer Eisenb ahn betreffend. i t ö m 1. Januar. Die Nr. I6 36. ; ie h, a es“ enthalt die Kỹniglie ei ver heute offen lich stattgebabten Ver dosting it für das ** w i gf g,
gbr 1858 zu kilgenlden. Prioritäts-Obli tigten r Wünster⸗· vlisch en fi ö e n sind die 12 Stück 1. i Thlr. ö fa, Nr. 63, 318, 338, 5sg, 3593, 6tz?. 723, 956, N, 1072, r Wilhelm von Gottes Gnaden König von w. . Wir or und 13659 . haben Uns a en, gefunden, behufs einer gab n h, gelung 7 Ver⸗ le zogen wöotden. Dieselben werden en Besitzern 'mit! ger li fg, häͤttnisse der katholischen e Unseres Landes zu der N. mit ö. getan digt. den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. hb, . 2. römischen kühle in unt r kondlung zu treten, und es ist unter dem i nn g. id Rigg abe der On hat enn und ber dazir öh . April d. J. eine Vereinbarung zu Stande gekommen, welcher ow . faniz . . Csnpöns, so wie ber Tasèns Ru nach Vernehmung Unseres Geheimen Naths, unter Vor—
s pikasst gin . sschen Eifenbahn! zu Münster in den 2 . der ständischen Zuftimmung zu den eine Aenderung der Landes-
. 6 amals von der hn
akte
chen 9 schäftsstun den zu erheben, geseßgebung in ö schliekenden 6 Unsere höchste Genehmigung er—⸗
Sg bon 1. Zul d. J. ab die Vetzinsung die ser Obligkikibnen ,
Hirt. so . det Bettag der etwa n n Zin g; C e n, ur kh fe . . ö. ö . 3 r. Erh — 51 9d
Deck e g, ect Ansp rüche ihrer Beftzer vom Kap stal gekürzt. ZJu⸗ 9 ö das F ac der 3 troff ffenen e n, son a glei Erden ö berelts ftüher gf e 4aber een 7 Roch ] vollstänpig enthalt. lun in ndl Artikel ;
1 n der kathostschen Kirche ein⸗
gab reglifftten Ptibritats⸗Obligationen geraumten Rechte e e e el. in den, in besonderen Beilagen zu dem
Rr. 1350 aus ber 2. Verloosung für 1855), da uptvertrage vereinbarten näheren oe über deren eee n theils
Nr. 502 Laus der 3. Canon n für 1856, in der Landesgeseßgebung, so weit fie von de zereinbarung unberuͤhrt bleibt,
det. 28 unk hn , , , fur 1855 e, n. Umgraͤnzung finden, unter welcher die in der Verfassungsurkunde 7 l en Kirche zugestandene Aut bierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen. daß ibre nbeiten . 6 jm ö n m fen ibn, , r gr,
. bereits mit dem 1. Juli des Jahres shrer erloosung s nn ch hug und Vrufsich tg rechte im Einklange steht, so ist die aufgehör genannte pt . * Bunt von Uns angenommen worden ünd bringen Wir Verlin, hen 2. Januar 1858. n h die h andurch zur allgemeinen Kenntniß. Hinsichtlich der
Haupt ⸗ zerwaltun der Staatsschulden Vollziehung der Vereinbarung sind die betheiligten Ministerie — 268 ; n, jedes in
Na tan. Gämet. 6 bilin Guent er. seinem 4 deauftragt, das Erforderliche ein uleit g. h ordnen. Gegeben Stuttgart, den 21. — 9 — en oder anzu⸗
— Großbritannien und Irland. 8
Angetöhmen:; Se Excellenz Ker General Lieutenant und Die Times“ veroͤffentlicht eine 2 * . . Commanteur der Fien Division, vo n Gran den ste tu, von Frank« lerno in Haft befindlichen englischen Mechaniker . und Park furt a. d. O. beo ngliche Depesche des britischen Konsuls in Neapel, errn Lewis w J. Barbar, an den Earl von Clarendon. Das Alten äck ist vom
erlin, 4. Januar. Se. Mae at ber — 28. November 6 Wir ersehen daraus, daß um se ke st geruiht: 8 i , . . lein bestimmter 3 2 an 2 . Wilhẽim von Pteußen Königliche Hobeit, Rath, die Eflaubniß 6 bee. 3n ezug auf die Unschuld der Angellagten lauten ar n ehh üs von des Königs der Jitederlanbe Masestat ihn die , ger Konsuls günstig. ,. n, ,, des wehe el lhn — 36 Ta in n , w gi ch, schreibt heute die „Times“, ichen ⸗ Krone, so wie dem Königlich belgischen sonsul, i 1 angegriffen und genomnien worden. Pan staufmann Rudolph Opp enheimezu stönigsberg in Pr., zur ha en weisen Beschluß gefaßt, den Streit ais cinen blos lokalen
Anlegung des bon deg Königs der Belgier Hꝛaje stãt ihm er- zu behandeln und die Aunmaßung Peh's zu züchtigen, ohne sofort unser Verfahren als einen Angriff auf sich betrachten sollte, wird
Preilßen. Beilin, 4. Jannar. Se! . Hoheit der beantworten, so würde die Sache allerdings ernsthaft werden. Wenn fanterie, Fuͤtsten Wilhelm Radziwil, den riegs⸗Minister, den daß die Feindseligkeiten sich auf die O ergtionen im Süden be—
——— —
liebenen Ritter⸗ Kreuzes des Leopold? Srdenz zu ertheilen. g Feindleligteiten gegen die nördlichen Häfen oder Tie Cen tral— egier ung zu schreiten. Nur für den Fall, daß der chinesische Hof * 4 = 11 . x icht amtlich egzs. der Krieg allgemein werden. Sollte der Kaiser die Eimahme Cantons mit der Vertreibung engltischer staufleute aus Schanghai Prinz von Preußen empfing im Laufe des gestrigen Vormittags er hingegen die Sache so auffaßt, daß der Gouvp Se. e ggg e Hoheit den Prinzen Adalbert, den General der 67 von Canton eine n 36 2 * a nn 3 General-Lieutenant von Branden stein, den General⸗Li icutenant schränken werden. Die britischen Streit 5 M. ĩ 6 ö i 3 e,, d. . ui. 1. stark zu 9 sein, um Vergeltung n be, , e,. , n, a dz iwil mit einem Besuche ie stönigin ertheilte gestern, als am Neujahrsta e . Len nahmen Se. Königliche Hoheit die ge⸗ als 600 Arme von Windsor Gaben an , 284 . en n, . des Minister⸗Präͤsidenten, des Geheimen Ka— dungs stücken.
3 e n,, Geheimen Ober⸗-Re— . 6 am Montag soll der sechste Versuch gemacht wer⸗ 3. en, den „Leviathan“ vom Stapel zu laffen. 6 ; bm in Kier nn, In diefen Tagen ist der Befehl der Frankreich. Paris, 1. 96 Der „Moniteur“ mel⸗ . 3 95. in welchem die Besatzung der Dampf⸗ det, daß gestern im Ministerium der auswaͤrligen Ang gelegenheiten ann,, 1 ir Dieselbe hat sich bereit zu hal. die Ranificationen des Vertrages wegen der türlisch russischen
. . * Havre, wo bekanntlich die „Grille“ Gtenzbestimmung in Bessarabien ausgewechselt worden seien.
ker e seefhen 6 3 j . derlautet, wird beabfichtigt, diese Durch Bekanntmachung des Präfekten werden für 1858 im
c fee i telh renn gh 66 esonders dazu gemietheten Dampf⸗ Seine Departement als diejenigen Blätter, welchen die Gerichts—⸗
n. n 2 zu . wo sie binnen 8 Tagen Annoncen übergeben werden müssen, der „Moniteur Universel“, 66 * das „Journal General d'Affiches“ und die „Affiches Parisiennes“
achsen. res den, 3. 18 b 66 zember. Unter den der bezeichnet denen sich für Gesellschasts-Verträg ! z aͤndeversammlung noch lurz dor dem? Feste zugegangenen Vor- Tribunauz“ und Erd 6 in m, ,,,,