24 Berliner Börse vom 4. Januar 1858.
Imisscher Wechses., Fonds- und GesF donrs.
— klsonbahn.· Nctlen.
Wechsel- Comras o.
Amsterdam Hur dito 2M. Hamburg Eur diio
ro E
Wien im 20 FI. F. 1850 EFI. Augsburg 180 FI. Leipzig in Cour. im 4 ThlI. uss 100 Thlr Frkf. a. M. siüdd. W. 100 FI. Petersburg 100 8. R
—
C be b CON DN C— Ie e e s es.
Fondg - Corse.
Freiwillige Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 1862
dito
dito
dito
dito Staatssehuldseheine Pramien-Anl. v. 1855 2 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
do. do.
ald.
1417 Kur- und Neumärk.
Pfandbriefe.
Ostpreussis ehe Pommersche
Sehlesis ehe...
Vomðtaat garantirte
n , Westpreuss
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk Pommersehe. . .... ; Posens che
Preussische. ...... ; Rhein- und Westph. Sãachsis che
Schlesische. .. .....
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd' or Gold- Kronen Andere Goldmünren 265 Tklr
t. Br. Gd.
Br. 1Gld. *
82 81 Magd. Witt. Prior. SI Münster-Hammer.. SI Nie derschles. Nirk. — Q ́d0. Prioritata- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberz ehles. Lit. A. Lit. B.
; Lit. C. Prior. Lit. A. B. D.
Aachen-Düsseldorf. do. Priorititas- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen-Maatriehter do. Prioritãts- do. II. Emiasion
Bergis eh Markisehe do. Prioritats- do. do. II. Serie
do. (Dortin- Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritits- do. do.
Berlin- Hamburger. do. Prioriiats- do. do. II. Em.
Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. duft do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
Berlin- Stettiner .... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser.
Bresl. Schw. Freib.
Brieg - Neisse
Cõöln- Crefelder
do. Prioritats-
Cõln- Mindener... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Em. d do. III. Emission do. IV. Emission
Düsseldorf-Edlberf. do. Prioritâts-
Uagdeb. - Halberst.
Magdeb. -Wittenb. . —
=
. 13138117
— E 82
.
111IIISIIIEIIF
Prior. Lit. Prior. Lit.
—— 7
n
Prior. Lin. E. Erinz Wilh. (8t.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinisehe. do. (Stamm-) Prior Ido. Frioritatas Oblig do. vom Staat gar. KRulirort - Cref. Kreis Gladbacher. do. Prioritata- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. .. do. Prioritäts- do. II. Enis sion Thüringer. do. Frier, bing do. III. Seri do. IV. Serie Wilh C Od do. Prioritais- do. III. Emissiom
—— — 7 7
61
1 11311221 E.
.
I
3
—
e
e
AMleht amiljcho Fonrnngen.
Aus länd. Eisenb.-
Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen .. Neusta dt Weĩssenburg Heek lenburger Nordb. (Eriedr. Wilh.)
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
do. Samb. et Meuse 4 — do.
Staats- Sehuldscheine 827 2 T gem. Litt. A. u. C. 135 a 136 gem. IIl. Emis. 103 a 105 ber.
Inlnd. Fonds. Kass. Vereins-BE. Act. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. Gesellsch. Sehles. Bank- Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed. Lars koje-Selo , 6 *r Freuss. Eisenb.-
Quiĩttungsbogen. Bresl.· Schw. Erb.lIII.E.
5 — — 0ppeln-Tarnowitz.... Belg. QOblig. J. de Est 4 Elli e II. Em.
Mecklenburger 51 a 52 ben
Il. Br. 84 8 1 3 164
— — — — —
78
4105 467 .
III. Em. 5 88
Aachen- Mastrichter
M erlim, . Januar. Geschäft in sehr animirter Stimmun
Die Börse war heut be eme
G id.
118131141
104
87 ooß 2 51 gem. Bress. Scheine. Fre- Nordbahn (Fr. Wilh.) 50 a 53 gem.
Thüringer Bank
* 11 * 2
— 173 9ꝛy 91
21
Lt. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Sehatr-Obl. do. do. Cert. L. A. Brauns ehweig. Bank .. 4 do. do. L. B. 200 FI. Bremer Bauk Poln. Pfandbr. in S.-R- Coburger Credithank.. do. Part. S500 FI. Darmstädter Bank... 3 Dessauer-Pramien- Anl. Geraer Bank Hamb. St.- Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. J. Bad. do. 385 FI.. Span. 34 inl. Schuld o. 1 2 3* ateigende
Weimar. Bank. . ..... 4 Oesterreich. Uetall.. . . 5 5 1
T IJ — J
do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl. — 1109 do. do. 6. Anl. 5 104 1093 do. v. Rothschild Lst. 5 — 105
do. Engl. Anleihe... 4
— Q » 62
104
2
13 2 114 gem. COberschles. Breslau- Schweidnitrę- Freiburger
belebtem „was auch eine ansehnliche Stei-
gerung sämmtlicher Course, namentsich aber die der Eisenbahn- Actien,
zur Folge hatte.
Weizen unverändert,. Koßgen soco Foher gehastc'. f, mirt und zu steigenden Preisen gehandelt; gekünd. 50 Wspi. R äucl wesentlich höher bezahlt. Spiritus in fester laltung und im Preise an-
ziehend; gek. J0, 0 Quart. .
M eriimer renrel dener ne
vom 4. Januar.
Weizen 50 - 54 Thlr., g0pfd. poln. 64 Thlr. bez. ö Roggen loeo 39 - 4 Thlr., Januar u. Januar-Februar 39— Thlr.
bez., 39 G., 40 B Thlr. bez. u. G., 12 Br., M Roggenmehl No. 0 Hafer 28 - 32 Ih
ez, 147 Br. Lichttalg 16 Tir. Br, 13. , küböl Joes 135 Thlr. b
Ausländische Eonds wurden gleichfalls höhñer bezablt'
; Februar-März 40 Thlr. Br. u. G., Frühj. 41 - 42 zi uni 42 — Thlr. bez, 425 Br., 424 E. Xo. 0-1. 3—- 2 TRilr.
„ Thlr. Br.
er. u. Ge, 138 Br., Januar und Januar-
Februar 3 Thlr; bez. u. G., 13 Br; Februar - März 123 Thlr. 17
bez. u. G., 12 Spiritus loco 173— Thlr. bez,
Br., Frühjahr 125 — 4 Thlr. bez. u. G., 13 Br.
anuar u. Januar -
bis z Thlr. bez. u. G., 185 Br., Februar- März 197 Thlr. Br., 19
März - April 193 - 3 Thlr., bez. 1 bez., Bu 5 —
Februar 187
6.,
nir. G., Apris-Mai 202 I hIiu' G., Mal- Juni 20. - 31 Thlr bes. 4 * 3 Bt. ö
Kresladga, 4. Januar, 1 Uhr 20 Minuten Nachnistte e. (1c. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 66 Br. Fre- burger Stamm-Aetien 1119 G.: do. dritter Emission 10635 Br. Oher- schlesische Aetien Lit. A. 1355 Br.; do. Lit. B. 1257 Br.: do. Lit. C. 1355 Br. Oberachlesis che Frioritäts-Ohligationen Ln. h. 53 Br.. da. Lit. E. 757 Br. Rosel - Oderberger Stamm- Aetien 46 G. Kosel- Oderberger Frioritäts- Obligationen 78 Br. Neiese-Brieger Stamm- Aectien 694 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 Weizen, weisser 53— 69 Sgr., gelber 52 = 65 gr. Gerste 34 41 Sgr. Hafer 30 34 Sgr.
Die Börse war günstig gestimmt und die Course höher bei gerin- gem Geschäft.
8geettim, 4. Januar, 1 Uhr 30 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats - Anxreigers) Weizen angenehm, 61 - 62 bez., Frühjahr tz. G., zs da. Roggen 37 - 377 bez., Frühjahr 103 bez. u. G., Mal-Juni 141 - 415. Spiritus 21 — 204, Frühjahr 18. Rüböl 129, April-Mai 13 ber.
Ct. Tralles 5 Thlr. G. Roggen 40 14 Sr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der n g Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Nudolph Decker.)
Das Adennement beträgt: 28 Sgr.
sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchi⸗ ohne
Preis · Erhöhung.
Ane pe- Antalten d In- und Ir, s, D e : w m. * Staats · Anzeigers: Wilhelms ⸗ Strase Mo. G1. (nahe der Ceipngersr]) ,
Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Januar
1858.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vice⸗Gouverneur der Bundes-Festung Mainz, General— Lieutenant von Bonin, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern in Brillanten; so wie Dem praktischen Arzt Ac. Dr. Velten zu Coblenz den Cha— rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Bestätigungs-Urkunde vom 21. Dezember 1857 — betreffend eine Aenderung des §. 47 des unterm 15. Mai 1839 bestätigten Gesellschafts-Statuts der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ze.
Nachdem die Berlin-Anhaltische Eisenbahn⸗-Gesellschaft in den am 28. April 1856 und am 29. April 1857 abgehaltenen General⸗ Versammlungen eine Aenderung des §. 47 des unterm 15. Mai 1839 bestätigten Gesellschafts-Statuts (Gesetz-Sammlung für 1839 Seite 177 ff.) beschlossen hat, wollen Wir in Gemäßheit des §. 26 des Statuts dem Uns vorgelegten Statut⸗Nachtrage hier⸗ durch Unsere landesherrliche Genehmigung dem Antrage der Ge— sellschafts-Vorstände gemäß, mit der Maaßgabe ertheilen, daß die den Mitgliedern des Verwaltungs-Rathes vom 1. Januar 1856 ab mit Dreiviertel Prozent des jährlichen Reinertrages zu ge⸗— währende Tantieme in einem Jahre die Gesammtsumme von fünf⸗ tausend Thalern nicht übersteigen darf.
Diese Bestätigungs⸗Urkunde ist mit der gedachten Nachtrags⸗ Bestimmung (a) durch die Gesetz⸗Sammlung zur offentlichen Kennt— niß zu bringen.
Urkundlich unter Urserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel.
Gegeben Berlin, den 21. Dezember 1857. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:
(L. S.) Prinz von Preußen.
von der Heydt. Simons.
2. Fernere Nachtrags⸗Bestimmung
u dem am fünfzehnten Mai Achtzehnhundert neun und dreißig Aller⸗ öchst bestätigten Statute der Bertin (sächsischen, jetzt Berlin) Anhalt— chen Eifen bahn. Gesellschaft (Hescßsammlung Nr. 2019). Die Berlin⸗Anhaltsche Eisenbahn⸗Gesellschaft hat folgende Abänderung respe ktive Ergänzung ihres obenbezeichneten Statuts beschlossen: Der Paragraph sieben und vierzig des gedachten Statuts fällt fort und an dessen. Stelle tritt nachstehende Bestimmung: Mie Mitglieder des Verwaltungsrathes erhalten keine Besoldung; sie beziehen jedoch, und zwar vom ersten i er Achtzehnhundert sechs und fünfzig ab, fur ihren Zeit-Aufwand und ihre Müh—
waltung, zusammen eine Tantieme von . pro Cent des reinen
jahrlichen Ertrags des Unternehmens. Aus dieser Tantisme wird dem 2, eine entsprechende Entschädigung für das von ihm zu unterhaltende Büreau durch den BVerwaltungs⸗Rath vorweg festgeseßzt
und der Ueberrest unter die sämmtilt italieder 4 vertheilt. sämmtlichen Mitglieder gleichmäßig
— — ; ——
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Einfahrer Berg-Referendarius Adolph Schmid zu Halle ist zum Bergmeister bei dem Königlichen Berg-Amte zu Bochum; und
Der Berg-Geschworene Hausmann zu Wetzlar zum Berg— meister hei dem Königlichen Berg-Amte zu Essen ernannt worden.
Justiz⸗M inisterium.
Verfügung vom 29. Dezember 1857 — das Ezpro— priationsverfahren im Bezirk des Appellations— gerichtshofes zu Cöln betreffend.
= Gesetz vom 8. Marz 1616. Geseßz vom 25. Mai 1857 (Staats⸗Anzeiger Nr. 139 S. 1139).
Auf Ihren Bericht vom 23. September d. J. wird Ihnen zur Ausführung des Gesetzes vom 25. Mai 1857, betreffend die Abänderung, beziehungsweise Ergänzung des im Bezirk des Appel— lationsgerichtshofes zu Cöln geltenden Expropriationsgesetzes vom 8. März 1810, im Einverständnisse mit dem Herrn Meinister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Folgendes eröffnet:
1) Es unterliegt keinem Bedenken, daß die im Art. 13 des Ge⸗ setzes vom 8. März 1810 vorgeschriebene Veröffentlichung des ker rope tend Gllen rn ff; durch das Gesetz vom 25. Mai 1857 nicht aufgehoben und auch nicht wegen der im 5§. 3 des letzteren Gesetzes vorgeschriebenen besonderen Zustellung für überflüssig zu erachten ist. Damit diese Veröffentlichung wo möglich vor der besonderen Zustellung erfolge, haben die Ober⸗Prokuratoren die Anheftung an dem Thore des Gerichts zu beschleunigen und das Urtheil, behufs der im Art. 6 des Gesetzes vom 8. März 1810 vorgeschriebenen Bekanntmachung durch den Bürgermeister, zur Vereinfachung des Geschäfts— ganges direkt dem betreffenden Bürgermeister zugehen zu lassen.
g Expropriations-Urtheil muß bei jedem einzelnen Grund—
stüͤcke der Entschädigungsbetrag besonders angegeben werden,
und die Gerichte sind fur wohl befugt zu erachten, dieserhalb das Geeignete vorläufig anzuordnen, wenn die Vorverhand— lungen in dieser Hinsicht keine genügenden Anhaltspunkte enthalten. . 3. .
Das Gesetz vom 25. Mai 1857 verordnet im §. 2 die Ein— weisung des zur Expropriation Berechtigten in den Besitz egen Zahlung oder Hinterlegung (Art. 25 des Gesetzes dom 9 März 1810) des vorläufig festgestellten Entschädigungs⸗ Betrages. Diese Vorschrift der Novelle muß in den allge— meinen gesetzlichen Bestimmungen ihre Erklärung finden. Schon das Allegat — Art. 25 des Gesetzes vom 8. März 1810 — macht es unzweifelhaft, daß es nicht in der Will— kür des zur Expropriation Berechtigten liegen könne, in allen Fällen entweder zu zahlen oder zu hinterlegen. Ein ausnahmsweises Recht und zugleich eine Verpflichtung, zu hinterlegen statt zu zahlen, tritt nur in den Faͤllen des Art. 25 a. a. O. ein; in allen übrigen Fällen ist die nach allge⸗ meinen Vorschriften statt der Zahlung zulässige Hinterlegung allen Erfordernissen und Formen jener allgemeinen Vor⸗