Amaster eam, , 4. Januar, Nachmittage Uhr. (woltr., Tel. Bur.) Börse lebhaft.
Schluss - Course; 5proꝝ. Saterreieb. National Anleihe 7539. 5pron. Metalliques Lit. B. S6. 5proꝛ. Mętalliquer 73. 2Ipror. etalliques Die 38. 1proꝛ. Spanier 2513. 3proꝛ. 6 375. ere Russen Stieg- von litz de 1855 3 Wiener Wechael, kurz 3. . amburger Wer ß, kurz 3553. Ho sandis che Integrale 63].
Getreide markt: Weizen prelshaltend. Roggen 6 FI. höher. und
Raps pro Frühjahr 74. Rüböl pro Mai 41.
Homdom, 4. Januar, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols gaz.
— Nachmittags 3 Uhr. wolff s Tel. Bur.) Consols 43. 1proꝛ. Spanier 25. Mexikaner 21. Sardinier 5. 5proi. Russen 155. Hproꝛ. Russen 98.
Getreide markt. Englischer Weizen einen bis zwei, neuer Ham- burger und baltischer rother einen, Gerste und Hafer einen Schilling höher als am vergangenen , ;
Hiverpoc i, 4. Januar, ittags 12 Uhr. (Wolfr⸗ Tel. Bur.) —⸗ Im Schauspielbause. (Ute Abonnements ⸗Vorstellung.) Die Baum mr olle; 15, 00 Ballen Umsatz. Preise 3 bis . höher als am Fiammina, Drama in 4 Akten von Uchard, deutsch von Hr. vergangenen Freitag. Th. v. stuͤstner. Kleine Preise.
axis, 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Ein rosser Theil der Baisse hat sich heute à ja hausse gewandt. Die pror. begann in 8 . Stimmung zu 69, 60, stieg auf 70, wich wieder auf 69, und schloss sehr belebt und sehr fest zur Notix. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlau-
tend ga eingetroffen. Schluss. ourse: IoGbror. Reute 69, g0. 44proz. Rente 94. zproꝛ. 1proꝛ. Spanier —. Silberanleihe 90.
gõönigliche Schauspiele.
Mittwoch, 6. Januar. Im Opernhause.
üdin. Hrobe Oper in 3 Üufjin . r n en 1 0 e er n 1 en, a ) alẽvy. Anfang 6 Uhr. zug n ch cr . usi
Mit tel⸗Prei se. m Schauspielhause. (6te Abonnements. Vorstellun ) Dor tadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5. Akten, . 2 Benutzung der Auerbach'schen een, Die Frau Pro⸗
fessorin , von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preffe.
Donnerstag, 7. Januar. Im Opernhause. (hte Vorstel— lung): Allessandro Stradella. Komische Oper in 3 Abtheilungen, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow.
Mittel ⸗Preise.
Spanier 371.
Oeffentlicher Anzeiger.
12. v. Mts. auf den 14. d. Mts. anberaumte Termin zum Verkaufe einiger mit Gebäuden be— setzten Parzellen des Königlichen Eisenhütten⸗ n werkes zu Peitz wird, r Anordnung zu⸗ Die etwaigen Inhaber derseiben werden auf. folge, hierdurch aufgehoben un anderweitig gefordert, sich späkestens in dem nach. Maßgabe unserer obigen Bekanntmachung am 21. September f., Vorm. 11 Ubr, auf den
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neumann in? J
unserem Instructions⸗Jimmer . 21. Januar 1858, Sormittags tt uhr,
zu melden, widrigenfalls sie die gänzliche Amor. in dem Geschäfts-Lokale des stoͤniglichen Hutten⸗ Amtes . Peitz verlegt.
tisation dieser Pfandbriefe zu gewärtigen haben. Frankfurt a. O., ben 7. Dezember 1857.
2716 J a es, Regierung,
Verlegung des Termins zum Verkauf einiger Parzellen des isenhütten⸗ che g. ger e n nn ere nette
werkes zu Peitz mit Gebäuden. Der nach unserer Bekanntmachung vom Rüdiger.
15 Nr. 5153 Slawno, Kreis Ezarnikau, über
. 1000 Thlr. nebst Zins⸗Coupons entwendet worden.
42 l . unterm 19. Juni 1857 erlassene Steckbrief:
Die unten näher bezeichnete Arbeitsfrau Brandt, Friederike geb. Weigert, ist durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß vom 13. Februar 1856 wegen Hehlerei zu einer Gefängnißstrafe von drei Monaten verurtheilt worden. Dieselbe hat sich vor bollständiger Vollstreckung der Strafe aus ihrer letzten Woh⸗ nung entfernt und ihr gegenwärtiger Aufenkt— halt ist nicht zu ermitteln gewesen.
Alle Eivil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes, welchen letzteren wir die gleiche
Rechtswillfährigkeit zusichern, werden des halb ergebenst ersucht, 2. die ꝛc. Brandt zu vigi⸗ liren, dieselbe im Betretungsfalle sofort zu ver⸗ haften und an die nächste preußische Gerichts⸗ behörde abzuliefern, welche hierdurch, vorbehalt⸗ lich einer besonderen Requifition, um vorlãufige Vollstreckung der vorgedachten Strafe und Be⸗— nachrichtigung ersucht wird.
Auch wird Jedermann, welcher vom Auf⸗· enthalt der verehelichten Brandt Kenntniß hat, hiermit aufgefordert, der nächsten Poli ei⸗ oder Gerichts behörde Anzeige zu machen.
Persons⸗Beschreibung.
Vor- und Zunamen: Friederike Brandt, geb. Weigert; Stand: verehel. Arbeits mann; Alter; 34 Jahr; Geburtsort: Hedersleben; A. Religion: katholisch; Große: 5 Fuß; Statur: ;
kaun; Augenbrauen: braun; Nase, Kinn und Summa zur Holzzucht nia VJ Mo Mund? proportionirt; Derne, fehlerhaft; Ge⸗ B. Zur Holjzucht nicht nutzbar resp. ö. . e nen . er, m. sichtsfarbe: gesund; esichtsbildung: oval; 1) Alleen, Gestelle, . 17 Mrg. 174 QMmfuthen,
ie Domainen⸗Güt ae le a, Kerbe lin arch l. in ie Domainen⸗Güter Rietschen un erda, im streise Rothenburg in der Oberlau mit ehörigen Oberforsterei⸗Rebier Rietschen und sammtlichen zerttrgn, en dieser un i ft, mit alleinigem Ausschluß der bereits in Amortisations⸗Renten umgewandelten Gefaͤlle, soll im Wege der Licitation veräußert werden, . der gigttattons termin hiermit auf den ᷣ März 1858, wer . Vormittags ab, in dem Konferenzzimmer der unterzeichneten stöͤniglichen Regierung ̃ n 3 . 1 23— intl en enthält: an bestandenem Holzboden und zwar haupt ächlich mit Kiefern, jedoch a Fichten, Eichen, Birken und Erben bestanden . Marg! a 600 94
Sprache: deutsch; Besondere Kennzeichen: au 2) Wohnungen der JForfi—⸗ der linken Hand eine Narbe. leich f ; ärten und . 109 72 =
Die Bekleidung kann nicht angegebe ö ö. wird hierdurch erneuert. e me mn, ; ö ö
Berlin, den 23. Dezember 1857. a, . Kreisgericht, (Kriminal ⸗) Abtheilung.
15965
Lusammen 31 Morgen 106 Muthen.
; Summa der Flache be Need TJ) Nera D Ferner gehört zur Zeit noch zum Revier 9 Prausker Haide im Fla * nhaite 2 (a9) Morgen 46 Ruthen, welche der Hauptsache nach mit den darau . Holzbestän⸗
Das Königliche Kreisgericht zu Posen, den an Serwstut berechtigte Gemeinden als Abfindung abgetreten werden 3. Der verblei⸗
Abtheilung für Livilfachen. bende Ueberrest wird mit verkauft, und ist die zur Zeit noch vor der Auseinanderseßzungs⸗Behorde
osen, den 1. Dezember 1857. iehen, daß ein
D v ledzki em Joseph von Palebzti aus Wagrowier Berechtigungen feststeht, ferner auch der Werth der Abfindungslaͤndereien, und , wel,
d angeblich in der N 13. .
ö. i ,,, * an, , , ge 3 . . — e , , n,. . wird, dann die oben ad i. en die 37 pet. . e vollstandig servitutfrei verbleibt. Im ᷣ ̃
os e 3 pCt. Posener Pfandbriefe Revier durchweg gut bestanden ist und auf 2446 Morgen ee, 9. , h n Nr. IJ Pogrzebowo, Kreis Adelnau, über ll. D e main n- or werk Rietschen,
nebst Wasser⸗ ; — i . . 1000 Thlr. ee fn salher 21 . und Ziegelei, dessen Gebdube mit Ausnahme einer Scheune,
schwebende Ablösung sämmtlicher Servituten der Forst und der Domaine so weit Theil der Berechtigten bereits abgefunden uit wegen aller übrigen He tin, der 5
2) Hof und Baustelle. .. b) 3
e f ö.
nland
In Verbindung mit der oben 2l der Domaine
29
4 Mrg. 66 mRuthen, . 141
5 5 13 ij 1az
III. innerhalb der Feldmark Werda belegenen Dominial⸗Laändereien, welche zur Zeit in in, welche zum Theil zur Servitut⸗Ablösung der Gemeinde Werda be⸗
mt find. gr a) Hof und Baustelle.
b) Gärten. ...... .... e) Aecker
d) Wiesen
e) Hutungen f) Teichflaͤchen 5 Forstparzellen Unland
Mrg. 128 MRuthen, 90
70
61
37
144
92 4154 ö
Hierzu ad II
D Ny d re. 915 159
ad 9, 33 8 13 2
Gesammtfläche der Forst und der Domaine
10492 Mrg. 78 MIRuthen.
Die speziellen Veraußerungs⸗ und Licitations-Bedingungen werden spätestens vom 1. Januar künfti⸗
auf Verlangen gegen Er
Der Domainenpächter und der Oberforster
gen . ab in der Registratur der unterzeichneten Königlichen Regierung zur Einsicht ausliegen und . der stopialien , werden. zu
ietschen sind angewiesen, den Kauflustigen schon
jebt die Besichtigung der Kaufobjekte zu gestatten und ihnen Charte und Flächenregister zur Einsicht
vorzulegen. Liegnitz, den 31. August 1857.
Königliche Regierung. Abtheilung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Scharfenort.
7
(2684 Sprzedat? Koniezna. Sad powiatowy
w Rogoinie, wydzial I. Nieruchomos? ᷣ Filipiny om dowialèj Mark- wardt 1 Kelmöéw i syna 65 Edwarda Mark- wardt naleidea v Owezyglowach, w powieeie Oborniekim, pod numerem Smym potozona, skladajaca sig z mliyna wodnegò, do ktöré tet R ezesé tak zwanego krölewskiego borü nalesy, — ktöry, wlaeznie 138tu morg 157 prętém kwadratowyeh roli nieuzxyteernef, 492 8 131 prętöm kwadratowych zawiera, i ezęsd boru na 1033 tal. 26 sgr. 8 fen. osza- cowany, — oszacowana wIzeznie z eręscia t boru tego na 13,571 tal. 20 Sgr. 10 fen. wedlẽ tary, mogaecj bys praejrzanc wra z wykazem hipotecꝛnym ĩ warunkam] v registraturze ma bys dnia ggo Czerwea 1858 praedpokudniem o godzinie . w miejseu zw em posie- den sadowxeh, eesem podzialu, sprzedanq.
Wierꝛyeiele, zadajaey zaspokojenia swegò ze zracunku kupna ec do wierzytelnosei nfewy- kazujaecj się z kKsięgi n ,, winni ta- koxꝗᷓ podac do sadu subhastacyinego.
Rogozno, dnia f. Listopada 1857.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Nogasen.
Die der Wittwe Philippine Marquardt, gebo⸗ renen Kelm, und dem Eduard Marquardt ge⸗ oͤrige zu Schaafkopf sub Nr. 8, im Oborni er reise belegene Wassermühle, zu welcher noch des i,. Koͤnigswaldes gehört, — welcher, inkl. 13 Morgen 157 Quadratruthen Unland, 492 Morgen 131 Quadratruthen groß, und der Waldantheil auf 1033 Thaler 26 Silbergroschen 8 Pfennige abgeschätzt ist, — abgeschäͤßzt inkl. des Waldantheils auf 135.571 Thir. 20 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll theilungshalber am 9. Juni 1858, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern 6e e suchen, haben ihren u fr; bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Rogasen, den 11. November 1857.
(15
In dem KLonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Feldtkeller zu Thorn? werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Hern,
bis zum 23. Januar 1858
einschließlich bei uns s riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden ser BVestellung des definitiven Verwaltungs-Per⸗ onals auf
den 15. 3 . Mittags um
r.
vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Lilienhain im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Niach Abhaltung dieses Termins wird n . mit der Ver⸗ handlung über den Akkord ver 6 werden.
Wer seine Anmeldung schri tlich einreicht, y. ö.. Abschrift derselben und ihrer Anlagen
ufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte roll, Olloff und Simmel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Thorn, den 29. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
(161 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht ß Inowraclaw. Erste Abtheilung, den 29. Dezember 1857, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Bendavid Franzos zu Inowraclaw ist der kauf⸗ männische Konkurs net und der Tag der ahlungseinstellung auf den
enn, 29. i m mb 1857
festgesetzzt worden. 6. einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechts⸗Anwalt Justizratb Keßler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen J aufgefordert, in dem
auf den 12. Januar 1858, Vormit⸗
tags 12 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Heimbs anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibe altung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, ober welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu , . oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Ge enstände bis zum 1. Februar k. J. einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der! lasse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur stonkurs⸗ af abzuliefern. Pfandinhaber unb andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein. schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, a mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Februar k. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur enen der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten * angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals auf den 4. Marz k. J. Vormittags 10uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6. vor dem , . Herrn Kreisrichter Heimbs, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge weten fa ne mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justizrath Hülsen und Wolff und Rechts⸗ Anwalt Hantelmann hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
[2881 Konkurs⸗Ersffnung.
Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung,
den 24. Dezember 1857, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Spinnereibesitzers Ernst Friedrich Wilhelm NReu—⸗ mann zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
24sten dieses Monats festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Anton Harrassowitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Januar 1858, Vormittags
10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem Kemmissar, Kreisrichter Mann, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung vu Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder— welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der geen nh! bis zum 26. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ᷣ
Zugleich werden alle de, . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,