n . 1 r n 1 Ke — . = z *
isti tlungen. Keldsendungen, welche die Ausgewanderten ihren zurüdgebliehene Die Gesammtansfußr Javals und Madura's belief sich! Hamahcarn, 5. Juauar, Nachwittass 2 Uhr 43 Minuten. Recht Statistische Mitthe 3 Angehörigen übermachen, um sie nachkommen zu lassen. Die f dem Wer im Jahre aüf 105 Millionen Gulden, worunter animirt bei lebhaftem Geschäft. . erste Wechsel. 1856 bis ultimo Juli 1857 Schhnhgn beliefen sich bereit? 1315 für dies eine Jahr au 9g Mimionen Eompianten und A Millionen bloßer Durchfuhren, so daß die Schluss- Caurze; Stieglitz de i555 gz. 3proz. Spanier 355. 1proa. — In dem Feltraun vam 1. cut ashghenmllnäe Munend Jböcbbß Thaler, im Jahre 1654 auf 13 wühonen Thier un: Ausfuhr an Lanhegerseugnissen ge Hiihlionen reichte. Dixse dertheilen Spanier 24 KNauoil-älcihe S' d. s , L', deen , ,,, e. sind n dem Kegler nn g63eGirt Rin ten w — aus Aerd-Amerlla allein, auf nahe 67 Millonen in den 9 Jabren 1848 ch mit zwei Orne len oder 61 Millionen auf Ausfuhren für Rechnung Diseonto —. . zeltliche, in Summa 3435 Jagbscheine ausgefertigt worden. bis 1866. — Den Auswanderungs-Kommissairen — so heißen die er ⸗ . niederländischen Regierung; mit einem Drittheil oder 31 Millionen London lang 12 Mk. 15 Sh. not,, 13 Mk. 4 Sh. bez. London
— Der Post pack erei- Verkehr bei der berliner Postanstalt wäh- wähnten Agenten liegt nicht blos die Perausgabung und Berechnung auf Ausfuhren fur ge von aten. Die erstere Jlasse kurz 13 Mk. 3 5h. not.R, 13 Mk. 4' 8h. bez. Amsterdam. 6, 55.
rend der Weihnachts wird bekanntlich ausschließend in Schiffen der holländischen Maat⸗ Wien 81.
; G etreid kt: ĩ Ilolstei ; . folgender Weise gestaltet: wanderer gegen die Habgier und Unredlichkeit der Rheder und 28 Chap . , n,, . en
( 1 im dorigen ibr mehr Ws er freien Ausfuhr ging der größere Theil, etna für 16 Millionen, verändert, wegen Frost ohne Geschäft. Ro gen loco etwas fester. Ab Röas Stüc ge ,, . i Stück, erlassen sind. Besondere Unteragenten in den vorzüglichsten Seehä . teh 3 für . Gulden nach Frankreich, far Königsberg, Frühjahr 65 gehalten, 6 geßöten. Oel jdco 24, pro . 6 8 Zeitraum im vorigen Jahre weniger 4657 Stück. nehmen zu diesem Zweck von dem Zustand, der Einrichtung, Ventilation 150060. Gulden nach Schweden, für L60000. Gulden nach Mai 45. itaflee fest, zi, 37. Link fest, lͤoco 14, Frühjahr Ia!
eichen 3 n d ĩ tniß, und z ; iegt
; ichen Zeitraum und Verprobiantirung der Schiffe durch den Augenschein Kenntniß, ; 116, 000 Gulden nach Belgien. Der Grund liegt in der theil⸗ . . —ᷣ , , r n , e. a, ,, ee. in Bezug auf diesen beschwerlichen und . Theil seines Wir= n, . k welche die . ae g. i Framhetnrt a. M., 5. Januar, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. im vorigen J tkungsfreises hat das Kemmissariat herborragende Oienste geleistet. Die als nach dem Mutterlande doppelt besteuert und die Rationalsiagge auf e, er. gknstig und meistens merklich gestiegen.
— Die Wasserfläche des preußischen Stagtes beträgt nach Sterblichkeit an Bord ist für die Fahrt nach Nord- Amerila auf 1 pro Kosten der fremden übermäßig begünstigt. Daher fan wir benn auch ö . Course: e, reussische Anleihe 1113. Preussisehe der genaueren Berechnung, welche das a g statistische Büregu für Mille gesunken, indem bei einer Zahl von 72,000 Auswanderern, in unter der Gesammizahl der in' dem angegebenen Jahre nach Eurspa aus? — 2 ei. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien — Friedrich- sammtliche Provinzen aufgestellt hat, im Ganzen 145 cos geographische O. N. Betreff berer genaue Lingaben n . nur 98 Todesfälle festgestellt wer⸗ gaelaufenen Schiffe, im Betrage von 451, 54 nach den Riederlanden be— ilhelms - 2 * n 89 ern, , . Bexbach 14658. Frankfurt- oder 2, 8s pCt. des a ilslechen a umes der Monarchie (5 C : Q. ⸗M. ]. In den konnten. Dabei sind natürlich die Todesfälle durch Schi bruch nicht 3 srnnk⸗ — unter diesen 315 niederländischer, Is fremder Flagge, i 6 * . 6c . 105 Br. lan hurtgzer Wechsel 88 Br. diesem Gesammtbetrage sind 69. s70 Q--⸗M. Strandseen, S3 aso OM. Landseen mitinbegriffen, deren Anzabl sür 1856 in, dieser Fahrt auf 677 (durch während nach anderen er helfen Ländern 57, nach Nordamerlka' 23, 4 i Wee 587! ö. 9 arise) Wechsel 9355. Amsterdamer Weeh- 14,128 Q. M. schiff⸗ und flößbarer Gewässer und L328 O. M. anderer Gewãsser Totalverlust von Schiffen) * wird. Eine Besserung * die wnach dem Kap 1, nach Westindien 5, nach China, Japan, Neuholland * * ; a. eehsel 1125. Frankfurter Bank- Autheile . zproꝛ. enthalten. In Verhältniß zu der Landfläche kann die mit Wasser bedeckte früheren Zustände ist in Folge er strengen Aufficht auch in dleser Be⸗ 55 und nach dem östlichen Archipel 2028 ausliefen. Ueberhaupt 3 2 * Iproꝛ. Spanier 26. Eurhessisehe ee, 393. adi- Oberfläche des preußischen Staates doch immer nur als eine geringe be⸗ ziebung eingetreten. — Der Gesammtbetrag der Auswanderung des le ten der Ausgang also 2533 Schiffe, von denen 2280 niederländischer, 25 a. 7 / en. . Netalliques Ur. ipror. Metalsiques 683. zeichnet werden, da von je 100 Q.⸗-M. Oberfläche durchschnittlich nur 2, ss e. war ziemlich derselbe wie im Vorjahre, 116,807 gegen 176,551, fremder . ge (unter letzteren 57 englischer, 45 asiatischer, 38 amerika⸗ ; 3 — ** ö ö : ö National- Anlehen 81. Oester- D. -M. mit Wasser 66 ehr nen 3 1 * 323 die ö. 3 3 . 2 bezũ a 39 6 9 j 3 . 2. ö a. ; 5 . 6. fehr r 17 Jar he fer, ö 322 reichis che Bank- Autheile 1102.
en Territorium unzweifelhaft zuzuzählenden Strandseen an der ee, Die umfassenden Nelrutirungen für den Kriegsdienst und n hn⸗ 13 hamburger, nesischer, 9 bremischer, 2 oldenburgischer, ter⸗ ; ; . das lurische Haff von 29430, das frische Haff von 15.160, das liche Aufschwung der Industrie erklären den dugenblicklichen Stilistand, reichischer, 1 belgischer, I poriugiesischer. 1 zrcußischer Jlogge. (' Es) pu Im, 8 rr, 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. große und kleine Haff sammt Papenwasser von 1 679 und die kleinen pom⸗ welcher aus diesen Zahlen hervorleuchtet. Außerdem ist zu bemerken, daß . Sue eme g Spror. Hetallianen iz. 4proꝛ. Metalliques i merschen Strandgewässer von zusammen 1441480 Q⸗M. in hydrographischer die irische Auswanderung, welche sonst das überwiegende Kontingent des Bankactien 95 Pe: ni . nn Hebie 179 1 its *r Bezlehung zu den Meeresbuchten rechnen und bei der Schätzung der binnen⸗ Gesammtbetrages stellte, von J5 pCt. des letzteren fur 1851 auf 40 pét. Lose 166. F. sianal? Anlehen S4J. London 160. 17. Ham a 75 ländischen Wasserflächen außer Betracht lassen wollen, so ergäbe sich für gefallen ist, unzweifelhaft theilweis eine Folge der Besserung, welche Faris 1227. Gold Di . 8 D* den ganzen Staat sogar noch eine viel unansehnlichere Ziffer der Wasser⸗ in den agrarischen Zuständen Irlands in den letzten Jahren eingetre⸗ 8 ö 6 K . fläche, 1 6 2 !. 1 a , * , . ten ist. (Pr. C.) gewerbe und Handels nachrichten. Amsterdam, 5. Januar, Nachmittags à Uhr. (Wolff, Tel. aͤchenraumes der Monarchie. nzelne Provinzen sind jedo er⸗ 9a Bur.) Günstige Stimmung; österreichische Effekten sehr begeht. knen zu ihrer Große viel reicher mit Wasserfläche versehen. Verhaͤlt—⸗ abs cin *. er g er m. e n ea, de. . 3 . — Ueber den Gewerbebetrieb im Regierung s-Bezirk na , ae, sterreich. National - Anleihe 5. proꝛ. nißmäßig den ö. Reichthum an Wasser hat die Provinz Preußen, 1868 mit einem Edi . i 607 24] . 69 C. Da bie Lin Münster wird der „Pr. C.“ Folgendes berichtet: n der Prinz Rudolph ⸗ Metalliques Lit. B. 87. 5proz. Metalliques I4 . 2Iproz. Metalliques namlich auf 100 Q. M. Oberfläche 6, as und selbst nach Abzug der we, n, = m 26. Vorsahrs 1857 15 771 G6 = 95 , 2 Eisenhütte zu Dülmen im Krelse Cösfeld wird lebhaft gearbeitet. Die 383. 1proz. Spanier 264. 3pror. Spanier 3733. 5proz. Russen Stieg- Flachen, welche die Strandgewässer einnehmen, noch 2,10 Q. M. Wasser. 3. D. e e *. . hre un i i Fe Br. deln ö * Nesselweberei hat seit etwa zwel Monaten einen nicht unerheblichen Rück, lit? 954. 5proz. Russen Stieglitz da isS55 gsi. Néxikaner z.. LF zerhältnißmaßig am meisten mit Wasser bedeckt ist nächst Preußen die so haben sie fi gelaufenen Jahre um 1,164, r. verminde eiern erfahren; der Absatz ist gehemmt und in Folge dessen ist eine doner Wechsel, kurz 11, 55 Br. Hamburger Wechsel, kurz 35.
e
3 26 der Fonds ob. Sie haben auch namentlich die Beobachtung derjenigen ö 2 r 6 2 — en . Geseße und Verordnungen zu überwachen, welche zum Schutz der ÄAus⸗ e
; ñ ußer Betracht, nicht Diese starke Verminderung erklärt sich jedoch hinreichend aus den sich au , ꝛ . 89 . 9 , , , 862 hat . 3837, 052 Fr. 20 C. belaufenden Ankäufen von Renten, so daß bis jeß 8 ̃ ,, , i 3 a n n wer, Hollandisehe Integrale 63 . 9 Strandseen S.ios pét,, ohne die Strandseen jedoch nur z,ss pct. darin ein Einfluß der gegenwärtigen industricllen und kommerziellen e,, ,, . , m, . Hronmqdcom, 5. Januar, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ö erfläche. Die Pröbin; Brandenburg aber lann mit ihrem Kieichthum Krisis auf die arheitenden Klassen von Paris nicht zu erkennen sein barfte. erbindung stehenden giant der adio aft zugeschrieben. Da⸗ Consols gin, an bre en und schi eren Flüssen sich einer Wasserfläche von j.o2 Die Sparer haben sich während des Jahres 1857 von 221,5579 egen bleibt der fortdauernd lebhafte Betrieb ber Kalist inbrüche und ber — Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fest. Consols
Ct. rühmen. Nach i Prodinzen folgen Posen mit t, i, Schlefien auf 226,221 vermehrt, ein Umstand, der ö nur auf gute Ver⸗ , , im Stadtfelde zu Beckum und der in Gemeinde Enniger! 4H. 1proz. Spanier 255. Mexikaner 208. Sardinier S653. apror. bat 9a, Sachsen mit Ga, die Fiheinpropinz sammt Hohenzollern mit hältnisse der arbeitenden Klassen binweist. Man hofft, daß bei der bereits loh im streise Beckum eine . Erwerbsquelle fuͤr die umlie . Russen 1085. proz. Russen 988. 6.6, und Westfalen mit sogar nur (Gas pCt. Wasserfläche. Da Handel abnehmenden Geschäftskrisis die meisten Sparer im Stande sein werden, Begend, da derselbe gegen guten Lohn viele Perfonen beschäftigt 34 Die heutige Times - stellt die finanziellen Aussichten Englands und Industrie, ja selbst Äckerbau zum Theil gerade in den Probinzen auf, dem Wege der Ersparnisse zu verharren oder nach kurzer Unter— den landesherrlichen Garn Ibbenbüren im Kreise ted l bild ind bie und Amerikas sehr günstig dar. unferes Landes Eh eine besonders hervorstechende Wasserfülle nicht zu⸗ brechung doch bald wieder auf denselben einzulenken. Die Einnahme der SIoͤrderung und der Absaß der Kohlen in steter Zunah öh. wärti :
fallen ist, im besonders blühenden Zuftande fich befinden, alle drei aber ö betrug 25, 182,260 Fr. 96 C., die Ausgabe, exklusive der oben 1 16 lich Sꝶho . ü ge . E ) * m 3 : 9 — Sr „anuar, Mittags 12 Uhr, (Wolff, Tel. Bur.) Consols er- . ᷣ Entwickelung des Wassers gewiß mehr oder weniger bedürfen, so angegebenen Renten-Ankäufe, 23, 109,909 Fr. 12 C. Unter den 250716 b 3 ich Wilhel ; h 961 rt, laif k * 4. iche Steinkohlen zstneten 844, S pCt. niedriger als sie gestern schlossen, in Folge eines . . r Blüthe dieser Kein weige, insofern sie vom Wasser ab- Einlagen waren 33,227 neue. (Pr. C.) 1 Fi 14 ö . 6 . g . 6. schaft in acht gg. Artikels der- Times,, welcher mittheilf, dass eine indische Anlcihe von erhellt, daß . . ; n * ,,, . — — ben, Letztere ist im Begriff, den Betrieb dieser Grube zu eröffnen. 35e 8 in öh gn, bacilanae nale re. hängt, gewiß nicht blos von U. , fe are — Der nittelamerikanische grestzgn Nicaraguan, welcher augen⸗ Bohrarbeiten bei Wersen dauern unausgeseßt fort, das Bohrloch steht ; Art der Ha fag und . 2 . . . . 21 * 33 —— bliclich fich zum 3 gegen den KRachbarstaat Costarlca rästet, besißzt noch immer in festem Anhydrit mit schwachen Spuren von Salzgehalt. Htwermecl, 5. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff? Tel. Bar.) Wirkung äußern kann, bedingt wird. Zuweilen kommt die ein Gebiet von 59, (englischen) Quadratmeilen mit einer Bevölkerung Baum wolle: 6900 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert.
mächtigen Stromes selb robinzen zu Gute, deren Bodenfläche von w ᷣ . . . . nich Euch ü ,,,, nn, ncerccankinegn Arbeit. welcbe des darin enthaltenen verläßlichen und Faris, 5. Jannar, Nachmittag; 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bur) bie bes gihein si o ng S0. 00. Indianer, , ien a ma ist h aber interessanten Materials halber die Aufmerksamkeit des berg⸗ und hätten- 3proxr. eröffnete in schr günstiger Stimmung z! 70, 35, sank in- Folge e en, n, . ,, . n., n, maännischen Publikuẽms beanspruchen darf, sind die in Wien erscheinenden Hr ger n ef rer rr auf 69, 6 und schloss; angeboten 8 — Seit dem Jahre 1840 veröffentlicht vie englische Regierung regel⸗ . Zu i. dig ö . at. . . 2 2. . , im berg- und hüttenmännischen Maschinen«, diesem Course. Gonsols Von Mittag. 1 Uhr und von Milnge 1 Unr mäßige Jahresberichte über die Auswanderung des bereinigten Sarsaparilla, ede und Farbeb e, . e * * * H R Sang u nd Ru fbereitungswesen Hesterreich s? zͤufammengestellmi asnch gleichlautend 943 eingetroffen. britüfchen Königreiches. Wie aus dem neueften Bericht erhellt, be. minen sind im Lande vorhanden. ex alle diese Hülsequellen werden aus den amtlichen Berichten des Kaiserlich . Berg, Hütten- und Sentsues - Course: zprof. Kente 69, go. A46proz. Rente 85, S0. läuft fich dieselbe vom 1. Januar 1815 bis zum Schluß des Jahres wenig . und das Land schmachtet seit Auflösung der centro— ¶ Salinen⸗ Beamten von P. Rittinger, Kaiserlich Kön glicher Sections Rath Zproz. Spanier 373. 1proz. Spanier — Wee r — t 1856, also während 40 Jahren, auf den Gesannmtbctrag 'von vier und amerikanischen Confoͤderation in vollständiger Misere. Die vorzüglichsten in Wien. Von diesem Werke ist so eben der neueste Deb ang (1856), 4664 ] z einer halben Million Menhchen, welche aus England, Schottland und Ir— ie ten ee . geen , . n,. 3 r ll J . n . 3 20 i n er ach und 2 den im Ver⸗ io ; land, Sg * r Regierung, dega, lage von Frie anz ausgegeben worden. land nach den britischen Kolonien und den Vereinigten Staaten von Nord hiasannt (irn ud enlesn tert 4 len h ann fen nun rn ¶ 9 z geg l
Amerika ausgewandert ist. Für die einzelnen Decennien stellt sich der z n . ö; ̊⸗ Betrag in runder Summe auf 193,909 Personen von 1815 bis 1824, 2 e. . 6. 6 ie. 1 6 e r,. 5 . — Nach einer kürzlich erlassenen Verorbnung der toskanischen Regie.
zäö odo reh ie lie ißzi, gr ws hh on äs be är, und ar dalnntznu denied n allen ff m chieresn rung Ist jut! gerhutung ider? Gulli ner Hefe un lis n teilchen, . ** ; panischen Chronisten . 19 . onen jedem Schiff obne
2 2 an e. . a Beinamen el infierno de Masaya 8 4 Der See von Granada K . * Flag gh n. nicht wenigstens do Tonnen mißt, ver⸗ Königliche Schauspiele.
1 6 , . iht 2 r , . . 66 . mißt 18 deutsche Meilen Länge bei 10 Meilen Breite und ist mit seinem ö. 5 * * ,. üũsten e, we g. n sich zu
uchen sein möchte, daß wilklich der Boden Großbrütanntens zur Ernährun, westlichen Rande nur 12 englische Meilen vom Stillen Meere, mit seinem Anchoris. und ,, d. lat. n . areifällen un 3 31 der zum Donnerstag, 7. Januar. Im Opernhause. (6te Vorstel⸗
= Veydlterůne nicht ausreicht, welche in vascherem Verhaͤltniß wachs Ostrande 150 Meilen vom Atlantischen entfernt, mit welchem er durch . Sch ie ub nz &] . ⸗ mmten Fahrzeuge gemacht werden. Fremde lung): Allessandro Stradella. Komische Oper in 3 Abtheilungen,
als die rere lin der Lebensmittel, mag dahingestellt bieiben. Gemiß * r. e gan 3 . 96 San , Sark fuhren wer en n ien 36 n ir Sher von F. Friedrich. Musit von F. von Flotow.
ift, daß die gesteigerte Sicherheit und Schnelligkeit' der überseeischen Ver? . F ,, n Ferrajo, Plombino und San Stefano zugelassen. (Br! C.) 7otun, M ittel⸗Preise.
bindungen einerseits, andererseits die direkte Äufmunterung und offizielle ; w 7 nter hun her e, Ee ret er, r, fi wohnern, darunter 25,009 Indianer und 125,000 Weiße und Mestizen. . Im Schauspielhause. (Ite Abonnements-Vorstellung.) Die
egierung das J 3 ö
hrige dazu beitragen. Bekanntlich besteht in London eine Spezialbchörde, Durch die Höhe, ju welcher sich der Boden erhebt, wirk das Kllma . iammina, Drama in 4 Akten von Uchard, deut Dr.
r n. . deren a . nicht nur im . reichlich in einen großen . des andes sehr, gemildert. Seinen Namen . . Th. v. üstner. Kleine Preise. ? 66
vorgesehen ist, sondern welcher auch seitens der Kolonial- Goupernementz hat, dasselbe von e . Selb. und. Sill rminen, welch, mn ehe.
betrachtliche, aus dem en . der Siaatsländereien herrührende Summen mals für sehr n * ff n , Ter mung , Jauss Lihris Prerdener 2gi C. Loba it Freitag. 8. Januar, Im Opernhause. (Ite Vorstellung)
alljdhrlich zufließen. (Mit digen Mitteln, deren Vetrag in einzelnen Jah- Kisten aber nur mit zoh- 09 Dallars 6 n ier ge, oz ar C, ritt. B. .. wägebarg izeibaiser l. Kunz. Macht). Hrer kung zttten nach Sbalespeare. Musil von W
ren 4 Millionen Thaler überstieg, werden die Ausgaben fur Rekrutütung thum des Landes besteht zur Zeit in Kafffe und Tabak, beide von vor⸗ on 254 G. da. IJ. Emiest ion — parff *** alter — Berlin- Taubert. Ballets vom Könial Balletmeister . Taglioni .
und Transport der Auswanderer bestritten, welche letztere ihrerseits die züglicher Beschaffenheit und des we en sehr gesucht auf den europaͤischen ö Stettiner — Cöln · Mindener — Thüringisehe 1245 G. Friedrich- Mitt 1 P ; onigl. ö 9 .
Verbindlichkeit zur allmäligen Wiedererstattung der gemachten Auslagen Märkten. Der Staat N. in die beiden Departements Cartago und Wilhelms-= Nordbahn — Altona-Kicler - Anhali' essauer Landes- ittel⸗Preise.
lontrattlich übernehmen müssen. Die Kolonieen behiehen auf biese Welse, Alajuela. Auf San Joss, die gegenwärtige Haunptstabt, und das durch FFsuk-Aetien Litt, A. u. B. 97 Br.; do. Litt, C.. Brecher Im Schauspielhaus gte Ab ts-Vorstell e ewissermaßen als Retourfracht für die Baarsendungen, ihren Bedarf an Erdbeben ruinirte, jetzt ziemlich öde Cartags — die ältere — folgen dem Bank-Aetien— Weiwarische Bank Actien 1015 Br. Oesterreichische s t in, . rn . n n mm,, rbeitern beiderlei Geschlechts. In Zeiten der Theuerung und kommer. Nange nach Credia, Estrella, Esparza, der Hafenort Punta-AUrenas am . y Metalliques 185 G. i85 zer Loose — 165 4e. National Eoleihe Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel.
zieller Krisen pflegen den Agenten des Einigration office noch außerbem Golf von Nicoha und endlich auch noch San Juan del Norte, der beste 8143 G. Pr eussische keumnie ! *. i —. Kleine Preise.
beträchtliche Summen von den städtischen Behörden zur Verfügung ge⸗ J von Cap Grarias a Dios bis Boca Toro, welcher bekanntlich eine ‚
stellt zu werden, welche ihre Ortsarmen lieber nach R eit lang von den Engländern, als dem vorgeblichen König der Muskito⸗ schiden! als. auf,. nbestimmte Zeste ebe mehren ee h irh Burger chörig, belebt ad rh relen geln nd, nen län sn. ur Lasft fallen lassen. Eine weitere Ursache der Steigerung sindet Fü Nicaragua gehört. (Pr. C.)
ie Auswanderung in sich selbst vermöge der sehr beträchtlichen