1858 / 7 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Adonnement beträgt: vn Gg.

das bdierteijahr 10 cer r,: Aonarchi⸗

Preis · Erhöhung.

Ane peng Augelten des Da- und

Auslandes n an,. sür geriin die En pedition des Preusischen Staats · Anzeigers:

Wilhelms Gtraste Ro. Gi.

(nahe der Ceipsigerstr)

Anzeiger.

,, , . ö / ä 4

2 *=

Aache-Duaseldorf. Jo. Priorin do. II. Emission do. III. Emissiomr- Herr , ö Aschen autrichter dito ; ; h do. Prioritäis- . do. II. Emission Bergisch Markische do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. An. E Renteubriefe. 2 a, n

2 ö O0. O0. kur- und Neursäark. Berlin- Hamburger. do. Prioritata- do. do. II. Em. dd Berlin Potad.- Magd. n, do. Prior. OQhfig 1 C che.... 1 n ; R ö 2 Sehlesisehe.. ...... * 2 14 5

dit 2 14 n t 95 Pr. Bk. Anth. Scheine Berlin- Siettiner .... do. Prior. - Oblig.

dito ö . rie drichs d' or.... z do. do. L Ber.

uito old-Kronen ...... . . m, d Andero Eoldwunren , g. ö 28 Tr Cõlu- Creselder rioritats-

. v. ö 106 )

KHur- u. Neum. Se rerachr. o. Oder-Deiebbau- Obligationen. Co ln-· Mindener. Berliner Stadt-Obligationen. Frior.- Oblig. do. do. 1 do. II. Em. . III. Emission IH V. Enis sion Düsseldori-Elberf. do. Prioritits Vagdeb. -Halberst. Magdeb. - Wittenb..

Nieht amtlleho Notirungon.

Eld. 16. Inland. Fonds. Ausländ. Fonds. Rasa. Pola. Schatz-Obl.

Ker, m,. Lo. do. Cer. i. A! * , m, 2, zraunsekweig. Bank.. do. do. L. B. 2d ᷣ.

do. S4 Bremer Bank Poln. Plandbr. in SR.

1118117 711

FWI

3881

edernchl. Zweĩtzb⸗ (Stamm-) Prior.

Paris . Wien im 20 FI. F. * Leipzig in Cour. im 14 ThI.

uss 190 Thlr.... Frꝑf. 2. M. si dd. W. 100 FI. Petersburg 1090 S. R..

2. 2 ! 32 ö.

42. 26 * do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. inz Wilk. 81. V.) oo do. Pr. I. u. II. Serie

& e e, er e e de ee e

23 e , e n e.

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

mmm

TFSI IIIZIIE

1858.

.

Fonda - Conmrse.

Freiwillige Anleihe. gtaatsanleihe von 1850

33

123112311

2 11158312811

971 do. (Stamm-) Erior. g6ĩᷣsdo. Frioritits . OQbhlig 119510. vom Staat gar.

Gladbacher ..... do. Frioritita- do. II. Serĩe do. III. Serie

Stargard - Posen.... do. Prioritits- do. II. Emission

I025 Thüringer

do. rier. Qblig. do. III. Serie do. IV. Serie

Wilh. C. Oαα/

999 do. Erioritita-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich gen ire Legations⸗Secretair Rothan zu Stuttgart und dem Konsistorial⸗Rath Schrader zu Frantfurt a2. M. den Rothen Adler⸗Orden dritter sKtlasse, sowie dem Pfarrer Sternberg zu Venne, im Freise Lüdinghausen, dem Dr. med. C. T. Jackson zu Boston und dem Zahnarzt Dr. E. Maynard zu Washington den Rothen Adler⸗Orden vierter silasse; ferner

Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Rocholl in Soest den Cha— rakter als Staats⸗Anwalt zu verleihen.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗

und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

153

83 =

Der Medizinal⸗-Assessor Dr. Krieger ist zum Kreis kus des git erb n hen Kreises e . und ) hn ö e, , . am Gymnasium und stantor an der Kirche St. Blasii in Mühlhausen, Gustav Schreiber, das Prädikat „Musik-Direktor“ verliehen worden.

—— W —— 188

.

. ö

Ministerium des Innern.

81171128

Bekanntmachung.

Bekanntmachung vom 22. 2 3 (Staats · Anzeiger Nr. 305,

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 22. Dezember v. J. werden die Herren Mitglieder der beiden Haäuser des Landtages davon in Fenntniß gesetzt, daß die Eröffnung der diesjährigen Ses— sion am 12. Januar d. J., Vormittags um 115 Uhr, im weißen Saale des Königlichen Schlosses hierselbst stattfinden und daß zuvor um 10 Uhr ein Gottesdienst für die evangelischen Mitglieder in der Domlirche und für die katholischen in der St. Hedwigs⸗irche ab⸗

t

2 *.

Ministerin m. für Sandel, Gewerbe und öffentlich? Arbeiten.

do. III. Emission

S 7 1E II IIIIIEIIIIIE

8 8 FX **

Dem Werkführer Friedrich Biesing in Aachen ist unterm 6. Januar 1858 ein nr. z 2

auf einen Mechanismus an Feinspinn⸗Maschinen zur selbst⸗

Aus Qländ. Eisenb. - wvitamm- Acti en.

Amater dam Rotterdam

Kiel- Altona des Streckwerts in

. igehat Aainz-Ludnigahafen. Neus ta dt. Weissenburg

Lorbau- Littau afen- Bexbach

NHeeklenburger e Kordb. (Friedr. Wilh.

.

2

do. Berl. Hand. Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. -Gesellach. Sehlea. Bank- Verein. abrik v. Eisenbahnbed.

Cohurger Crediibank.. Darristidter Bank.... Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.

do. Part. 500 FI... Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St. Prim. · Anl. Lübecker Staats -Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. E Bad. do. 385 FI....

z IBIIISI

Geschäft zur Folge

ö.

Lars koje-Selo

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. , Wilb.)

Preuss. Fisenb. Qauittungsbogen. Bresl. Schw. Erb. III.. q]

peln- Tarnowita... 744

e m J. de LE - Rheinische II. Em. 23 do. Samb. et Meuse do III. Em. 90

Kuss. Stiegs. S. AuI. do. v. Rothschild Lst.

1.1 * 2

do. National- Anleihe

Span. * inl. Schuld. do. Prm. - Anleihe. .. 0. 1

3X zateigende

11

do. do. 6. Anl.

do. Engl. Anleihe...

m ·¶ᷣͥ re. ; ; : ; . n , m, m m, m, me, n mn. Ten rn, , . , rr, er n, n, i, s , Brieg -⸗Neisse 72 a 725 gem. ö * Witten-

berge 409 a 4H gem. Prinz Wilh. (Gteele-Vohw.) 60 a 62

; gem. Wilnelms-Bahn (Cosck-Oderberg 57 a 64 gem. Amsterdam-Rotterdam 70 2 71 2 70 ber. Mecklenburger 53 a 525 bez. Dis eonto-Commandit-Antheile 1065 2 106 gem.

ppeln- Tarnowit! 73 a 24 gem.

Nnmerim, 7. Januar. Die Börse war auch heut für die meisten isen in sehr e ,. Stimmung, was auch ein ziemlich lebhaftes , hatte, daher auch die Course fast aämmtlicher Actien eine mehr oder minder erhebliche Steigerung erfuhren. vom J. Januar. Weinen 50 —= 66 Thlr. hestzen loes 395 409 Thlr., Januar und Jmnnuar - Februar * Den, r . . Kenner wre s, d wn r,, . „Frũübja . e , ; 99 36 . ; .= 6 sin. 2 7. 3. Thlr. bez.,“ Br., unĩ er 26 32 Thlr., Frübj. 291 ; gern di = ar,, brut. W Tir

WKüpböl lorce 135 Thir. Br, 13 G., Junuar 13 Thlr. bez. u. G.,

H Br., Januar- Februar 12z Thlr. ber, u. G Br., Februar - Mir fit = Yhir. ben., J Br., Ta., Fruhj. 123. ' FTM bes, , Br, d ds.

Spiritus loco 18 - 177 Thlr., Januar u. Januar - Februar 186 - 4 - Thlr. bez., Br. u. G., Februar - Mürr 18 - 35, Thlr. bez., Br, . März April 1956 - iz Thir ber, 15 rs, id] G., Apriil Mai 23 * n ber. u. G., 20 Br., Mai- Juni 20 4 Thir. bez. u. G.,

T.

Roggen loco behauptet, Termine in nachgebender Tendenz eröff- nend, schliesst fester. Kübòöl loeo fest, Termine etwas matter. Spiri- tus anfangs billiger gehandelt, sehliesst fester; gek. 40, 000 Quart.

gtetticm, JT. Januar, 1 Uhr 26 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 60 y ber., Erühjahr 63 da, 64 g. Roggen 37 38, Januar - Februar 37 ber., Frühjahr 0 ber. u. G., Mai- Juni 415. Spiritus 20, Frühjahr 173 bez. Rüböl 127 da, April- Mai 139 da.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Drud und Verlag r, Geheimen Ober Ho fbuchdruck erei.

(Rudolph Decker.

thätigen Regulirung der Bewegung der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu— sammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekann⸗ ter Theile zu beschraͤnken

einander de ür den Umfang d Mn nm e, =, , r .

Das 1ste und 2te Stück der Gesetz-⸗Sammlung, welche heute ausgegeben werden, enthalten unter

Nr. 4821. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Januar 1858, betref⸗ fend die Beauftragung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen mit der ferneren Stellvertretung Sr. Majestät des Königs in den Regierungsgeschäften; unter

. den Erlaß Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen vom 7. Januar 1858, die fernere Stellver⸗

tretung Sr. Majestät des Königs in den Regierungs⸗ geschäften betreffend; unter

das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Usedom-Wolliner Kreises im Betrage von 80, 9000 Thlr. Vom 30. November 1857; und unter

die Bestätigungs- Urkunde, betreffend die Bestaͤtigung . an , , zu 6. Statute ö

erlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. om 21. Dezember 1857. n. 9.

Berlin, den 9. Januar 1868,

gehalten werden wird. Berlin, den 8. Januar 1858.

Der Minister des Innern. von Westphalen.

Mꝛinisterium für die laudwirthschaft lichen Angelegenheiten.

Erlaß vom 1. Dezember 1857 betreffend Be⸗ stimmungen zur Verhütung der Arbeitseinstellung der Ziegelei⸗Arbeiter.

Gesetz vom 24. April 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 112. S. 857.)

Die Erwägung der Maßregeln zur Verhütung der in dem Berichte der Königlichen Regierung vom 2. September e. erwähnten Arbeits⸗Einstellungen der Ziegelei⸗Arbeiter führt zu der Unterschei⸗ dung zwischen der gewerbsmäßigen Fabrication von Ziegeln in dazu besonders eingerichteten und zu dauernder Benutzung bestimmten Anlagen und der nur gelegentlichen Verarbeitung des im Felde vorgefundenen Materials. Die Errichtung und Benutzung jener ewerblichen Anlagen (Giegelöfen) ist nach S. 27 der Gewerbe⸗ Kednnng von einer besonderen polizeilichen Genehmigung abhängig und diejenigen, welche aus der Anfertigung von Ziegeln ein Ge⸗ werbe machen, find, wenngleich rücksichtlich ihres Betriebs der §. 23 der Verordnung vom 9. Februar 1849 nicht zur Anwendung kommt, doch als Gewerbetreibende im Sinne der Gewerbe⸗Ordnung anzu⸗ sehen, wie denn auch die Errichtung von Ziegler⸗Innungen nach §§. 101 ff. der Gewerbe⸗Ordnung bereits in mehreren Fällen ge⸗ stattet worden ist. Von diesem Gesichtspunkte aus find auch die Gehülfen oder Arbeiter, welche von solchen Gewerbetreibenden beschäftigt werden, zu den im §. 184 a. a. O. erwähnten Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeitern zu rechnen. Der dort auf⸗

Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

genommenen Strafbestimmung liegt die Absicht zum Grunde,