— — — — a .
.
— — — . — . * . .
.
— — — —
ö een, m, , e, .
— — —— Kö
*
gfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm gr r fee r hne, und Geldern mit⸗ telst Transports an * 1 Stadtvoigtei⸗Ge⸗ ängniß⸗Expedition abzuliefern. ; * 231 die nue el Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den
verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den J. Januar 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Silberstein. Derselbe ist 26 Jahre alt, am 10. Januar 1831 geboren, 5 Fuß TZoll groß, hat dunkelblondes Haar, freie Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, ovale Gesichts— bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, ewöhnlichen Mund, ist mittlerer Gestalt und fen; die deutsche Sprache
Is95 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Buchbindergesellen und Leder⸗ arbeiter Adolph Borkheim unterm 30. No⸗ vember v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 3. Januar 1858.
Königliches Stadtgericht, ö Abtheilung für Üntersuchungen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
32 Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft ist
wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, und Entziehung von der Verpflichtung zum Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres gegen folgende Personen:
1) Kürschnergesellen Max Albo aus Exin, 2) Glasersohn David Cohn aus Exin, 3) Schneider⸗ ohn Lewin Meyer aus Exin, 4) Schneiderge⸗ ellen Simon Gabriel Moses aus Exin, 5) Schneider⸗
esellen Michael Moses Wiener aus Exin, 6) Zisch⸗ ergesellen Julius Wierzbicki aus Exin, I Schneider⸗ ohn Baruch Auerbach aus Exin, 8) Händler⸗ ohn Jakob Klausner aus Exin, 9) Händlersohn Abraham Lewinsohn aus Exin, 10) Händlersohn Pincus Rosenthal aus Exin, 11) Schneider⸗ esellen Baruch Kallmann aus Rynarzewo, 79 Bürgersohn Gottlieb Müller aus Rynar⸗ zewo, 133 Bürgersohn Eduard Krüger aus Ry⸗ narzewo, 14) Häuslersohn Abraham David Abraham aus Schubin, 15) Wirthssohn Ignatz Grocholski aus Grocholin, 16) Kolonistensohn Gottfried Lau aus Birkenbruch, 17) Knecht Carl Ludwig Löffler aus Groß-Slonawy die Unter⸗ suchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen, mündlichen Verhandlung der Sache, ist ein Termin auf
den 5. März 1858, Vormittags um 9g Uhr,
im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anbe raumt, zu welchem die oben genannten Personen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaeciam verfahren werden wird.
Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termin mit zur Stelle 9 bringen, oder uns olg so zeitig vor dem
ermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Schubin, den 23. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
106 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Stolp. Das dem Buchhändler Franz Silbermann ge⸗ hörige, in der Neuen Thorstraße hierselbst be⸗ legene, im Hypothekenbuch von Stolp Vol. II. Tom. II. Nr. 306 verzeichnete Wobnhaus — dn. udeschazt auf 9828 Thlr. 24 Sgr. 4 — so am 16. Juli 1858, Bormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver⸗ kaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗ Büreau JI. b. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ ren,. nicht ersichtlichen Realforderung aus en Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Stolp, den 6. Januar 1858.
60
[IiG6]! Nothwendiger Verkauf.
Der im Lauenburger Kreise belegene, dem Gutsbesißer v. Hohendorff gh ge Guts⸗ antheil Schimmerwiß A., landschaftlich abgeschätzt auf 8661 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst m, . und Bedingungen in 2 . Geschäfts⸗Büreau einzusehenden axe, so am an Juli e,, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle ade sttet werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden. Lauenburg, den 2. Januar 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2480 Roth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht ea ge den 31. Oktober 1857.
Das zum Nachlasse des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Beuth gehörige, hieselbst auf * Alt⸗ stadt in der Brückenstraße sub Nr. 20 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus einem massiven Wohngebäude nebst Seiten⸗Speicher, Stall⸗ Gebäuden und Hofsplatz, abgeschätzt auf 12,631 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau III. einzu⸗
sehenden gerichtlichen Taxe, soll am 29. Mai
1858, Vormittags 11 Uhr und Nach⸗ mittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ zumelden.
101
Dle dem Freiherrn Friedrich gen Ludwi von Schmalensee gehörigen, im Berenter Kreise belegenen adlichen Güter Groß-Paglau und Klein-⸗Paglau, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeß⸗Bureau einzusehenden landschaftlichen Taxe o wr. auf 51, 820 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf., sollen im Termin den 10. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordent— licher Gerichtsstelle schuldenhalber subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden.
Folgende ibrem Aufenthalte nach unbekannten 3 der Rentier Gustav Drawe, die
rben des General⸗-Lieutenants von Koschkull, der Johann Schewe, Karl Koy, Heinrich Ronge, 3 Blockhus, Johann Sorsitzki, Stephan
iedtke, Michael Maszinski, Anton Gelinski, Martin Grandt, Jakob Orlikowski, Invalide ,. Schultz, Vincent Czarnecki, Jakob
amel, Andreas Reddieß, Maurergeselle ö Christian Kellner, Joseph Stark, ohann Cichanski, Paul Schröder, Konstantin Poraski, Nikolaus Belling und Joseph Dõömanski, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1857.
Königliche Kreisgerichts-Abtheilung.
[2272] Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation der drei bon A. Rawicz u. Comp. unter dem Datum Warschau, den 22. Juni 1857, über resp. 800 Thlr., 1200 Thlr. und 2000 Thlr. H Cour. zahlbar 3 Monat nach dato an die Ordre des Herrn David Cohn auf F. Mart. Magnus in Berlin e en von diesem acceptirten, und von David Cohn mittelst Giros d. d. Warschau, den 14. August 1857, an die Ordre des Herrn Ch. S. Neufeld girirten, angeblich nach der am 4. August d. 8 durch David Cohn von War⸗ schau aus erfolgten Absendung an den Ch. S. Neufeld hierselbst, verloren gegangenen Prima⸗ Wechsel angetragen worden.
Es werden daher die unbekannten Inhaber dieser Prima⸗Wechsel hierdurch aufgefordert, dieselben innerhalb 7 Monaten, spätestens aber in dem auf den 12. Juni 1858, Vormit⸗ 2 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Schartman anberaum⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 7. September 1857.
. Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ achen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
6 Ediktal⸗CTitation.
egen den Privatsecretair und Colporteur Adolph Hermann Tolz aus Soldin, welcher mit einem 3 dom 3. März 1856 versehen Soldin und seine ie verlassen, ohne zurückzu⸗ kehren, und ohne seitdem Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben zu h der später steckbrieflich verfolgt worden, hat dessen Ehefrau Ernestine Wilhelmine Bertha geb. Preller wegen böswilliger Verlassung die Klage auf Trennung der Ehe angestellt.
Es wird deshalb der Privatsecretair und Col⸗ . Adolph Hermann Tolz aus Soldin zu em au
den 3. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharwenka angeseßten Termine zur Klagebeantwortung unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die böswillige Verlassung seiner Ehe⸗ frau in contumaciam für zugestanden erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, erkannt werden wird.
Soldin, den 22. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
102 Bekanntmachung.
In unserm Depositorio befinden sich
17 das Testament der Nühlengutsbesitzer Kamnitz⸗ . Eheleute zu Alt⸗Carbe vom 2tz. März 1801.
2) das Testament der verehelichten von Papstein, Augustine Theodosia, geb. von Dewiß zu kde if! vom 18. August 1801.
Da seit der Niederlegung dieser Testament e
mehr als 56 Jahre n sind, so werden
die unbekannten Interessenten 3 die
Publication derselben binnen sechs Monaten beim
unterzeichneten Gerichte nachzusuchen, widrigen⸗
falls mit Ablauf dieser Frist mit der Eröffnung
von Amtswegen verfahren werden wird. Friedeberg N. M., den 3. Januar 1858. Roͤnigliches Kreie gericht. II. Abtheilung.
104 (dJ ,, , nn,.
oͤnigl. Kreisgericht . Potsdam. I. Abtheilung,
den 9. Januar 1858, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Gustav Korn, in den r rr, . ei Neuendorf Nr. 29 und 30, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Ieh suwgz. Einstellung auf den 3. Dezember 1857; fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Plewe hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ gor. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, n dem auf den 19. Januar 1858, Vormittags
10 Uhr, in unserm Gerichts⸗Lokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum
1. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs—
masse . efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte 2 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 15. Februar 1858 ein⸗ schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten en derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. . 58, Vorm ittags .
aben, und
in unserem Gerichts⸗Lokale, Terminszimmer Rr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ 32 Herrn Freisgerichtsrath Scharnweber zu erscheinen.
Wer in. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner ö einen am hiesigen
Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be—⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechtsanwalte Kelch und Trippel zu Sachwaltern r , .
Potsdam, den 9. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12857
Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem gonkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Eduard Weinedel zu Frankfurt a. O.
werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗
sprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen,
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26. Januar 1858 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 19. Februar 1858, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 4,
vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Kuntze⸗
müller, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Än⸗ meldung . .
bis zum 23. April 1858 einschließlich festgesetzzt, und ur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin
auf den 18. Mai 1858, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer ar Anmeldüng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Her erung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen irn gn ler bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Koffka, Christiani, Pezenburg, Justiz⸗ räthe Keller und Vogel zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2860 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und 6 Heinrich Heil zu Wettin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 9 Vorrecht bis zum 28. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den . 35. Vormittags r, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Zimmer Nr. 6 eine Treppe hoch, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 22. Februar 1858 einschließlich festgesettzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗
stellun
61 z selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 1. aer s. 1858, Vormittags
10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat 16 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk e. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner n. einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Riemer, Wilke, Goedecke, Seeligmüller, Fritsch, von Bieren, Schede zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Halle a. / S., den 16. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
71 Konkurs⸗Eröffnung.
ͤ Königliches Kreisgericht zu Thorn.
Erste Abtheilung,
den 5. Januar 1858, Nachmittags 123 Uhr.
Ueber das Gesellschafts-Vermögen der Hand⸗ lung Krupinski und Gehrke hierselbst, so wie über das Privat-Vermbgen des Kaufmanns Franz Gustav Gehrke ist der kaufmännische, und über den Privat-Nachlaß des Kaufmanns Krupinski der gemeine Konkurs eröffnet, und der Tag der . n, auf den 5. Ja nuare. fest⸗ gesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist:
der Rechts⸗Anwalt Simmel bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 14. Januar e., Vormittags
12 Uhr,
in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗Richter Lesse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 6. Februar e.
einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An⸗ zeige zu machen.
53 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 4. Januar 1858, Mittags 12 Uhr. Ueber das Gesellschafts-Vermögen der Hand⸗ lung Borchardt C Comp., so wie über das Pribatvermögen der Inhaber derselben Kaufleute Louis Borchardt und Otto Schulz hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einftellung auf den 1. Dezember pr. festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gall hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem
auf den 25. Januar er., Vor⸗ mittags 10 Uhr,
in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts- Rath Henke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besißze oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. r er. ein⸗
schließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer e , echte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißzze besindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
105 Proklam a.
Ueber das Vermögen der hiesigen Putzhänd⸗ lerinnen Emilie Stein und Julie Lange ist mit⸗ telst Verfügung vom 28. September 1855 der eon tue er n eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung und Nachweisung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht
am 29. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Gaudeck, im Verhandlungszimmer des hiesigen Kreisgerichts⸗Lokals an.
Wer sich in diesem Termin weder in Person noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiefigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwalte Scheller und Schüler, so wie der Justizrath Schlemm hierselbst, vorgeschlagen wer— den, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hierselbst einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor⸗ kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, daß vielmehr angenommen werden wird, daß sie sich den Del uf der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.
Elbing, den 22. Dezember 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
110
Saarbrücken. Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn.
Die Lieferung von 1720 Stück Gußstahl⸗Tragfedern
zu den Personen⸗ und Güterwagen der Saar⸗ brücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn soll in meh⸗ reren Loosen öffentlich in Wege der Submission verdungen werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
„»Submission zur Lieferung von Gußstahl—
1 bis zum Submissions⸗Termine am
Sonnabend, den 30. Januar d. J,
Vormittags 10 Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗ gehende Offerten können nicht berüͤcksichtigt werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisen⸗ bahn einzusehen, auch werden dieselben auf porto— freie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 7. Januar 1858. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
Saarbrũcken⸗Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn.
Die Lieferung von Z8 Personenwagen der verschiedenen Klassen, 16 Gepäckwagen und Z66 offenen und bedeckten Güterwagen in mehreren Loosen soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.