1858 / 10 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J —— ——

109. Juni mn, m. 1 U 464. an ordentlicher Geri elle vor dem = ten . essor 9 3 werden.

Dicsenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 41 ersichtlichen Real⸗

rderung aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, haben sich mit ibrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.

12753 . Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das dem Fleischermeister 5 Ebert zu⸗ gehörige, und sub Rr. 491 in der Wilhelmstraße hierselbst nee. Grundstück, abgeschätzt auf 88 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf, zufolge der nebst Höpothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll

am 17. Juli 1858, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ teressenten, Johann Borowicki und dessen Ehe⸗ rau, geb. Horagewska, für welche Ruhr. Il kr. ein lebenslängliches Wohnungsrecht ein— getragen steht, werden hierzu öffentlich vox— geladen. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Bromberg, den 23. November 1857.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

12881) Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Eottbus, Erste Abtheilung,

den 24. Dezember 1857, ee snittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Spinnereibesitzers Ernst Friedrich Wilhelm Neu— mann zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den ;

24sten dieses Monats festgesetzt worden.

* einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Anton Harrassowitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. Januar 1858, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kemmissar, Kreisrichter Mann, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge Über die Beibehaltung bf Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder . zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle 2 welche an die Masse Ansprüche als Kon ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach nden zur Bestellung des definitiven ar n n,, ref. au

den 24. 8 Vormittags V in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Mer 6 Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zu er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß der

70

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 6 * zur Praxis bei uns .

rechtigten auswärtigen Bevollmä uißten stellen 3 den Akten anzeigen. Denjenlgen, welchen

es hier an Bekanntscha 3M. werden die Rechts⸗ Anwalte Hagen und Kobligk und der Justizrath

Behm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

* ngen e , nn, nigliches Kreisgericht, J. theilung, zu Soldin, 2 8. Januar 3 Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermdgen des Kaufmanns Maher Mannheim in Soldin ist der kaufmännische Kon⸗

kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung au den 8. Januar 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Secretair Sommerfeldt bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 26. Januar d. J., Vormittags

11Uhr, bor dem gommissarius, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Scharwenka, anberaumten Termine ihre Erklärun? en und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ es Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Enfehh⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis .

15. Februar 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Befißze befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu niachen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 8. Februar 1858 ein schließlich bei uns schifftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhald der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 1. März d. J., Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissarius, Hrn. Kreisgerichts⸗Nath , m. in unserem Sitzungssaale zu er— einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unse⸗ rem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Nesemann und Röstel und der Justizrath Augustin hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

19 a g ir , gef nn ng, Köoͤnigliches Kreisgericht zu romberg, J. Abtheilung,

den 24. Dezember 1857, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schlesinger zu ee, ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und ber Tag der Zahlungs⸗ Einstellung ;

auf den 19. Dezember 1857

festgesetzt worden.

.. einstweiligen Verwalter der Masse ist * e ufer, Albert Beckert zu Bromberg estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. rn n Vormittags

r*,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bor dem Kommissar Herrn r, , . Hilscher anberaumten Termin ihre Erflärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Ber—

walters oder die Bestellung eines anderen einst · weiligen Verwalters abzugeben.

i welche von dem Hemeinschulbner etwas an Geld, en oder anderen Sachen in Be= siß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitãß der 5 bis zum

10 Februar 1855 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter 2 ; . n ma 2 m ,, mit orbeha rer etwaigen Rechte, ebendahin Konkursmasse abzuliefern. .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ w . Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitz befindl Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Tonkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche, dieselben mögen berests rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlanglen .

kis zum 10. Februar 1858, 1 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden ur e nnn des definitiven Verwaltungs— zersonals

auf den 12. März 18538, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Hilscher im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.

Wer 2 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird eeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an , fehlt, werden die Justiz⸗ Väthe Schoepke, Schul I.. Schultz II., Eckert, Schultz-Voelcker und Geßler und die Rechts⸗ anwalte Brachvogel und Holst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bromrerg, den 27. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2409 Ediktal⸗Citation.

Das Dokument über die sub Rubrica III. Ar. 27 des Gypothekenbuchs vom Rittergute Deutsch⸗Sagar für den Hauptmann D auf Lagowitz eingetragene Post von! Thlr., nämlich das Zweig-Dokument von dem Kauf⸗ kontrakte vom 1. Mai 1867, dem am 28. De— zember 1810 von dem Königl. Neumãrkischen Pupillen -Kollegio approbirten Erbrezesse und dem Atteste desselben Kollegit vom 23. Dezember 1815 nebst Cession vom 13. September Sf und Hypothekenschein vom 31. Dezember 1817, ist verloren gegangen. Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand? ober sonstige Brief⸗Inhaber an das Dokument oder auf die Forderung Ansprüche haben, werden auf⸗ e m solche binnen drei Monaten, spätestens n dem

am 15. Februar 1858, Vormittags

10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und ihnen damit ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Crossen, den 29. Oktober 1857.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

*

11d] Bekanntmachung.

Der bisherige , n, ,. des Depar⸗ tements Schneidemühl, Herr von Zychlinski auf Dyck, ist, nachdem dessen Sechsjährige Amts. periode abgelaufen, 1. die nächsten Sechs Jahre, bon Weihnachten 1657 bis dahin 1863 wieder gewählt worden.

Marienwerder, den 4. Januar 1858. Koͤnigliche Westpreußische General⸗-Landschafts⸗ Direction. don Rabe.

1 Belanntmachung. nachstehend derzeichneken Sachen:

.

Gegen stand Kreis. des Verfahrens.

Brands⸗

manns⸗ dorff,

Kagel,

Kannen⸗ dorff,

Lenzen,

berg,

nau, Lütte, Groß⸗ u. Klein⸗ Frauen⸗ dorff,

leben, Nädel, Ragoͤsen,

berg⸗ Glienlcke,

Schmach⸗

Schone⸗ feld,

. Stahns⸗ dorff, Stangen⸗ hagen,

Stangen⸗ hagen,

priegniß. wel

*

mark, KBelzig. Buschow, West⸗ Ha⸗ Separation. velland. Cauls Nieder⸗ dorff. Barnim. Ablosung.

Dipp⸗ enk. . Dolgow, Ruppin. Eichstädt, Osthavel⸗

Falken · Nieder⸗ berg, Barnim. Giesens⸗ Teltow.

Osthavel⸗

Leibsch, Beeskow⸗ Storkow.

Loͤwen⸗· Ruppin.

Neu⸗ Beeskow⸗ Lübbe⸗ Storkow.

Radens⸗ Ruppin.

Rheins⸗ Ruppin. Rohrbeck, Osthavel⸗

tenhagen, Barnim.

Teltow. Separation.

Nieder Separation. Barnim.

West⸗ Theilung der Wiesen, die Grundbesitzzer u Groß⸗Breese als Äb⸗ ndung a ihr Weide⸗ recht auf dem Kieß er⸗ halten haben.

Zauch⸗ Weide⸗Ablösung.

Schmiede⸗Abgaben⸗

Separation. elzig.

Separation.

Hütungs⸗Ablösung. land. Separation.

Dienst⸗Regulirung.

Spezial⸗ Separation. land. Jüter⸗ Ablosung der Abga— bogk⸗ ben, welche die Familie

Lucken · Willmersdorff, ältere und

walde. jüngere Linie, aus den Aemtern eg und Seyda zu fordern haben. Nieder⸗ Schmiede ⸗Abgaben⸗

Barnim. Ablösung.

Zauch⸗ Separation der wüsten Belzig. Mark Kannendorff. ; Separation.

West⸗ Spezial ⸗Separation

priegnitz. der zur Stadt Lenzen

gehörigen Silgekaveln und des Schützenbusches. Ablösung der dem

thengute zu Löwenberg in der Forst des Ritter⸗ guts Löwenberg zuste—⸗ henden Holzberechtigung. Kanon⸗Ablösung.

Zauch⸗ Spezial Separation Belzig. der Derffeldmark Lütte und der wüsten Marken Groß⸗ u. Klein⸗Frauen⸗ dorff.

Regulirung der guts⸗ herrlich⸗ bäuerlichen Ver⸗ hältnisse u. Separation. Zauch⸗ Separation.

Velzig. . desgl. Separation. Separation.

Separations⸗ unb land. Zehnt⸗Abloösungs⸗Sache. Nieder⸗ Abgaben⸗Ablösung.

Jüter⸗ Forst⸗Servitut Abloͤ⸗ bogk⸗ sungs⸗Sache.

Lucken⸗ walde.

Teltow. Separation.

Jüter⸗ Spezial⸗Separation. bogk⸗ Lucken⸗

walde. desgl. Ablösung der Weide⸗

Berechtigung, welche den Interessenten fu Stan⸗ genhagen auf einem Theile der zur Feldmark Körzin gehörigen Wie⸗ sen a steh!

Gegenstand des Verfahrens.

Schmidtschen Halbkossä⸗

Adio ung der Diet und Prastationen, welche die Hofwirthe der Guts. errschaft in Stangen⸗ hagen zu leisten resp. zu entrichten haben. Ablösung der von dem Besitzer des Nitterguts Stucken, so wie von eini⸗ gen dortigen Bauer⸗ gütern an das Lehn⸗— schulzengut zu Seddin

s⸗ entrichtenden Ab⸗ desgl

aben. 32. Trems⸗ Spezial Separation. dorff, 33. ger. Osthavel⸗- Schmiede Abgaben⸗ fanz, land. Abloͤsung. 34. Wans⸗ desgl. Separation. dorff, 35. i Ruppin. Separation. 36. Zepernick, Nieder Separation. ; Barnim. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zu⸗ gezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst, und spätestens in dem „am 20. Februar 1858 *, .

Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Geschäfts⸗-Lokals, Neuenburgerstraße 34, an— beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel— den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver— handlungen gewärtig zu sein; widrigenfalls fie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Ver— letzung, gegen sich gelten lassen müssen.

Berlin, am 12. Vezember 1857.

Königl. General⸗sKtommission für die Kurmark

Brandenburg. v. Schmeling.

ls] Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft

für Kohlen, und Eifen-Production.

In Gemäßheit des §5. 9 des am 5. August 1857 Allerhöchst bestätigien Statuts fordern wir die Actionaire der Ornontowitzer Actien Gesell⸗ schaft für Kohlen, und Eisen-Production hier⸗ durch auf, die zweite Rate von zwanzig pCt. auf die von ihnen gezeichneten Actien mit 46 Thlr. pr. Actie bis zum 15. Februar er., mit Ausschluß der Sonntage, baar einzuzahlen und verweisen wegen der für den Fall der nicht recht— zeitig erfolgenden Einzahlung eintretenden Nach⸗ theile auf §. 10 des Statuto.

Die Zahlungen können nach Wahl der Actio— naire entweder in Berlin in unserem Geschäfts⸗ lokal, Unter den Linden 69, oder bei Herren geig C Pinkuß, Friedrichsstraße 162, oder in

kagdeburg bei Herren Morgenstern & Co., oder in Amsterdam bei Herrn F. E. Quien ge— leistet werden. Ueber den Betrag wird auf den ausgegebenen Quittungsbogen, die nach §. 7 des Statuts auf den Namen des Zeichners der be⸗ treffenden Actien lauten, vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths quittirt.

Den Aetlonairen wird freigestellt, innerhalb der festgesetzten Zahlungszeit auch mehr als 20 pCt. pr. Actie, jedoch immer nur von zehn zu zehn pCt. steigend, oder auch den vollen Be⸗ trag ihrer Actien einzuzahlen. Die im Falle der Vollzahlung auszufertigenden Actien sollen baldmöglichst nach dem Schlusse der Einzahlungs⸗ frist ausgehändigt werden, worüber seiner Lit besondere Benachrichtigung ergehen wird. ie statutenmaäßige n der einzuzahlenden Beträge zu 5 pCt. beginnt mit dem 5. Fe⸗ bruar 1858.

Berlin, 8. Januar 1858. Der Verwaltungsrath der Ornontowitzer Actien—

Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen-Production.

A. Eiserhardt.

89 l ezugnehmend auf obige Bekanntmachung find

wir zufolge Auftrages der Direction dieser Ge⸗ ice eren

dite zwette Einzahlung von 20 pCt. auf die Actien der Ornontowißtzer Actien⸗ Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisenproduction

vom 1. bis 15. Februar e., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, kostenfrei entgegen zu nehmen. 6g & Pinku 5 Friedrichsstr. 163.

89 Edictalla dung. achdem zu dem Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Frie⸗ *. Lobegott Lämmel in Buchholz der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, so wer— den alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Nechtsgrunde Ansprüche an ihn zu haben glauben, hiermit geladen, den 3. Juni 1858, welcher zum Liquidations-Termin anberaumt worden, unter der Verwarnung, daß die, so außenbleiben oder nicht gehörig liquidiren, von dem Konkurse ausgeschlosfen geachtet werden sollen und bei 6 der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hie— siger Bezirks-⸗Gerichtsstelle persönlich oder durch hbz legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, hre Forderungen und sonstigen Ansprüche an= zumelden und gehörig zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 17. Juli 1858 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden für publizirt geachtet werden wird, sich zu versehen, sodann ferner den 19. August 1858 welcher zum Verhoörstermin bestimmt worden, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich über die Annahme eines in Vorschlag gebrachten Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, zur Vormittags zeit persoͤnlich oder durch genügend legitimirte Be⸗ vollmächtigte an hiesiger Bezirksgerichtsstelle sich einzufinden, 146 aber ein Vergleich nicht zu vermitteln sein sollte, den 25. August 1858 der Inrotulation der Akten, und den 23. September 1858 der Publication eines Locationsbescheides, wel⸗ cher in Ansehung der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr gleichfalls für bekannt gemacht ge⸗ achtet werden wird, entgegenzusehen. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevoll⸗ mächtigte allhier zu bestellen. Annaberg, den 4. Januar 1858. Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst, Abtheilung für 13 Civilrechts⸗Sachen. ranz.

83

51 B . prib. Aussig⸗-Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.

Mit Bezug auf die durch dieses Blatt bereits am 4. Dezember v. J. veröffentlichte Auffor⸗ derung werden diejenigen Besitzer von Au sig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗Actien, welche mit den Ein⸗ zahlungen der ö

ten am 31. August 1857 verfallenen Rate,

6ßten 50. September ö ö

Iten 31. Oktober . ö 1

Sten , 30. November 1 1 im Rückstande sind, hierdurch ersucht, die Nach⸗ zahlung unter den in den Statuten vorgedachten Modalitäten bis längstens 31. d. Mts. zu leisten. .

Alle jene Actien, auf welche die . Naten bis zu dem vorbezeichneten Präklusiv⸗ Termin nicht nachgezahlt werden, erklärt der Verwaltungsrath in Gemäßheit des §. 15 der Statuten für ungültig und die darauf eingezahl⸗ ten Beträge für verfallen. 1

Die Nummern der sonach bei Ablauf dieses Monats zur Annullirung kommenden Actien werden im Monat Februar 1858 veröffentlicht.

Teplitz, am 4. Muner 1858.

Der Verwaltungsratb.