11721 Steckbrief⸗Erledigung. Der unterm 18. Oltober 1856 und wiederholt Grocholski aus Grocholin, 16,
unterm 12. Mai 1857 hinter den Schmiede Gottfried Lau aus Birk l ö enbruch, 17) Knecht Carl den Stellmacher und d 6 Friedrich Wilbeim Seiffert aus Ludwig Löffler aus Groß-Slonawy , Klatt aus a. 31 , , . 2! ;
. 3 — — , . 2
112
er der verbrecherischen Versuche erwähnt, welche so viele Opfer gekostet haben: Jene Partei beweist, indem sie auf Meuchelmord zurückkommt, ihre Schwäche und Ohnmacht. Solche Versuche stören weder meine Sicherheit noch meinen Glauben an die Zukunft. So lange ich lebe, lebt das Kaiserthum. Sollte ich unterliegen so wird das Kaiserthum auch befestigt sein, denn die Entrüstung des Volkes und des Heeres würde eine neue Stütze für den Thron meines Sohnes werden.
Herlimer Sehlaqchtvieh - YIarkt.
Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markt sind vom 12. bis incl. den 18. Junuar 1858 2) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindriech z Stück, 2) Kälber 1116 Stück, 3) Schweine 1958 Stück, Hammel 1897 Stück; ) verkauft worden sind:; 1) Rͤindrieh 753 Stück, 2) Kil- ber 1125 Stück, 3) Schweine 1765 Stick, 4 Hammel 1236 Stück; unverkauft 1 sind: I) Rindvieh 37 Stück, 2?) Kälber 21 Stück, 3) Schweine 193 Stück, 4) Hammel 661 Stück.
Berlin, den 18. Januar 1858. Königl. Polizei- Präsidium.
Marktpreise. Berlin, den 18. Januar.
Lu Lande: Weizen 2 Thlr. S Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Thlr. 23 SSr. 9 Ef.R, auch 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 7 Thir. 21 Sgr. 3 Ef. Kleine Gerste 1 Lhlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hlafer 1 Thr. 15 Sgr. aueh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.
Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf, aueh 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Grone Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 88r. 3 f. 2ueh 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Ff., aueh 2 Thlr. 5 Sgr.
Sonnabend, den 16. Januar.
Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thir. 2 Sgr. 6 Ff.
Kartoffeln, der Scheffel 20 gr., aueh 17 Sgr. 6 Pf., meizeuweis 18gr. 6 Ef., auch 1 Sgr. 3 Ef.
Leipni6ꝶ, 18. Januar. Leipzig - Dresdener 292 Br. Löbau-Tit- tauer Litt. A. 58 Br.; do. Litt. B. — Magdeburg-Leipꝛiger I. Einis- zion 254 Br.; do. II. Emission — Bersin- Anhalter —. Berlin- Stettiner — Cöla - Nindener — Thüringische 125 Br. Friedrich- Wilhelms Nordbahn — Altona-Kieler — Anhalt - Dessauer Landes- bank- Aetien Litt. A. u. B. 999 G.; do. Litt. G6. — Braunschweiger ank - Actien 110 Br. Weimar. Bank- Actien 10441 Br. Oesterreichische r Metalliques -= 1851er Loose — 1851er National - Anleihe 85 G. Preuseisehe Primien- Anleihe —
Ham barg, 18. Januar, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Um- sätze hauptsächlich in Credit-Actien.
Schlüss-Oourse: Stieglitz! de 1855 99. 3proz. Spanier 353. 1proꝛ. Spanier 243. National-Anleihe S0. 5proz. Husgen —. NHexikanet —. Disconto —.
Getreide markt: Weiren loeo unverändert und stille; ab Pommern und Mecklenburg 130 Pfd. 106 zu haben. Roggen loco stille; ab aus- wärts flau. Cel loco 235, pro Mai 233. Kaffee zu letzten Preisen gesundes Geschäft.
FramkKrwart a. M., 18. Junuar, Nachmittage 2 Uhr 365 Minuten.“ Schlusa. Course: Neueste preussische Anleihe — Preussische Kas- zenocheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn- Aectien — Friedrich-
Wilhelma Nordbahn — Ludwigehafen- Benbach 142. Frankfn Hanzu — Berliner Wechsel os Br. . eehsel a. Londoner Wechael 173 Br. Pariser Wechsel 936 Br. Amsterd. Wech- zel — Wiener Wechsel 1127. Frankfurter Bank- Antheile — Ipron. =. 371. 1pro2. Spanier 253. Rurhesaische Loose 395. Badi- R n. 36 192 n e, . 767. 4iIproz. Netalkques 68. er Loese ; esterreiehisch I — . . * isches Natsonal- Anlehen 79. Oester em, 19. Januar, Mitt 12 Uh ĩ . gar , n in. ittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. ilber-Anleihe g3. 5proz. Metalliques 82. roꝛ. Metalli er ,, e. , , , —. ire 183. n o0 öt. National- Anlehen Lond w * , Gold 73. Silber 5. ,, ast erdana, 18. Junüar, Nachmittags à Uhr. olffs Tel. Bur.) Schluss- Course: proꝛ. dsterreicz. un err n, Ml n Urtallique Lit B. S6. 5proz. Metalliques 7335. 23pron. Metalliques . 6 96. 2 6 37 *. 5pror. Russen 2 l * iener Wechsel, kurz 321. kur 533 6 lien iir . lute grele han,, aner, n= . tn eide markt: Weinen preishaliend. Roggen preishaltend iemsieb. lephast. Ra Frühjahr 0) . i * nl. g. 3. pro Frühjahr 705, pro Herbst 69). Rüböl mäelom, 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Silber 61. Der Cours der 3proz. * aus Paris . hte; 1 * war 394 * 5. Mittags 14 Uhr 69, 55 gemeldet. onsols 94. 110. Spanier 255. Mexikaner 201. ini 89. 5proꝛ. Russen Ih. ure, Russen 98]. a, , ,
Getreidemarkt. Englischer Weizen einen, rother fremder Wel.
— * Gerste einen bis zwei Schillinge billiger als am vergangenen
MMwerhogl, 18. Janüar, Mittags 12 Uhr. (Woltfr« Tel. Bur. Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Freise ,, 9 abend unverändert.
Paris, 18. Januar, Nachmittage 3 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) Man wartete an der Börse auf die Thronrede. Die 3proz. begann zu 69. hö5 und hob sich auf 69, 89. Als die Thronrede bekannt geworden war und viele Gewinn -= K ealisirungen stattgefunden hatten, sank die e 6 n,. 4 Notir. w waren ziemlich an- eboten. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mi gleichlautend g ein get wne , , .
Sechluas- Courae . 3proꝝ. Rente 69, 55. proꝛ. Rente 91, 25. 3pror. Spanier — 1pron. Spanier — Sijkeranfeihe —
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 20. Januar. Im Spernhause. (16te Vor⸗ stellung: Die Stumme von Portick. Große Oper in 5 Ab— theilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom stönigl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (20te Abonnements ⸗Vorstellung): Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag.
Donnerstag, 21. anuar. Im Opernhause. (1 7te Vorstellunng): Zum ersten Male: eister Pathelin. stomische Oper in 1 Auf— zuge, von A. de Leuven und F. Langlé. Musik von Bazin. In Scene gesetzt vom Regisseur Wolf. Hierauf: Paul und irginie. Pantom. Ballet in 1 Akt nach Gardie von Hoguet.
Im Schauspielhause. (21 ste Abonnements⸗Vorstellung]: König
Herodes. Tragödie in 5 Akten, von Bernhard Lepel.
— ———
Oeffentlicher Anzeiger.
—
[170] Erledigter Steckbrief. . Michael Moses Wiener aus Ern 6) Tisch⸗ ] Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben n.
Der hinter den Maler Albert Reitzen—
Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 11. Januar 1858. Königliches Stadtgericht. Untersuchungs⸗ Abtheilung, Kommission II. für Voruntersuchungen. ö
altersdorf erlassene Stedbri ; Lale ,. eckbrief ist durch dessen a eingeleitet. orau, den 13. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung l. so wie zur offentlichen,
Auf den Antrag der Staat ann ffschaft ist
wegen Verlassens der Königlichen Land Erlaubniß, und Entziehung von ber gan gn, i , ,,
; t ergesellen Julius Wierzbicki aus Exi stein aus Friedland unterm Aten d. M. erlassene sohn . erh r aus en 8) Händler⸗
der Sache, ist ein Termin auf
; den 5. März ,,, .
32 um r, wanderung aus den P :
Il32. Oeffentliche Vorladun im Sißungssaale unseres Geschäftshauses anbe— Ellen n ! durch de u .
raumt, zu welchem die 36 * 2 ng, eröffnet und Termin zur 8 orgeladen werden, da mündlichen Verhandlung d
im Falle ihres Ausblelbens mit der Untersuchung den 9g. März ⸗ en n ,
Schneider⸗ herbeigescha t werden können. Schubin, den 23. Dezember 1857.
sohn Jakob Klausner aus Exin, 9) Händlerfohn stönigli isgeri . Abrabam Lewinsohn aus 6h 10) irn ; ien, , men nnn. Pincus Rosenthal aus Exin, 11) Schneider⸗ (25909
esellen Baruch sallmann aus Rynarzewo, 2) Bürgersohn Gottlieb Müller aus Rynar⸗ e , hn, Krüger aus Ry⸗ narzewo, häuslersohn Abraham David phil Gorsch aus Neuenburg, 29 Jahr alt, den Abraham aus Schubin, 15) m, . Ignaßz Landwirth und genb mera. . Neu⸗
ohn
Gegen den Schäfer und Landwehrmann Jakob latau aus Ftozlinken, 29 Jahr alt, den ischlergesellen und Landwehrmann Karl Theo⸗
olonistensohn mann aus Deutsch⸗Westphalen, 27 Jahr alt,
er und Landwehrmann Paul Kasperowitz aus Sie—
ur Verantwortung der gedachten Personen, rocken, 30 Jahr alt, den Bauersohn und Land— mündlichen Verhandlung wehrmann August Hapke aus Michelau, 38 .
alt, ist auf Grund der Anklage der hi
en Staatsanwaltschaft die . wegen .
us⸗
es unterzeichneten in ichen,
858, Vormittags 11 uhr,
zum Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und Entscheidung der Sache in contumariam in dem hiesigen Verhandlungs immer Nr. 1 vor
ga ee, Personen: verfahren werden wird.
rschnergesellen May Albo aus Exin, 2) Glasersohn David Cohn 1 Exin, 3 .
ö Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung enenden Beweismittel äber ganz bestimmt an⸗ Angeklagten unbekannt, so werden dieselben hier⸗
der Deputation für Vergehen anberaumt worden. Da der Aufenthalt der vorstehend erwähnten
sohn Lewin Meyer aus Exin, 4) chneiderge⸗ ) zuführende Thatsachen im Termin 'mit zur Stelle durch zum obigen Termmihie b = sellen Simon Gabriel Moses aus Exin, 5) Schneider⸗ zu bringen, oder uns solche so zeitig' vor dem , e ere fh f . 16
zulässige Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können.
Sollten die Angeklagten in dem obigen Ter⸗ mine nicht erscheinen, so wird mit der Unter⸗ . und Entscheidung in contumaeiam ver⸗ ahren werden.
Schwetz, den 5. November 1857.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1157] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 12. Januar 1858. Das dem Schankwirth Peter Herrmann Donks ehörige, in der Tempelhofer Feldmark belegene, 6 , von dem Dorfe Tempelhof Vol. IV. No. 179 pag 129 verzeichnete Grund⸗ ück, abgeschätzt auf 10, 80 36 20 Sgr. zu⸗ olge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[129] Rothwendiger Verkauf.
Das der Frau din Albertine Olszewski, geb. , gehörige, hierselbst im Poggenpfuhl sub
o. 49 des Hypothekenbuchs belegene Grund⸗ stück, abgeschsbt laut der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe auf 5688 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., soll in dem auf
den 11. Mai 1858,
Vormittags 113 Uhr, anberaumten Termin an nn (ger Gerichtsstelle hierselbst Schulden⸗ halber subhastirt werden. ᷣ
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Faufgeldern suchen, haben ihren — 9 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Danzig, den 5. Oktober 1857.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. 3 I. Abtheilung.
1185999 Nothwendiger Verkauf.
Die zur Gustav Adolph Lorweinschen Kon⸗ kursmasse geböͤrige, durch Wasserkraft getriebene, 23 Meilen von Danzig, unweit einer Chaussee gelegene neu erbaute Maschinen⸗Papierfabrik Lappin Nr. 3 mit 18 Morgen 62 IRuthen Gand, abgeschäßt auf 24.365 Thlr. F Sgr. 9 Bf., zufolge der nebst Hypothelenschein und Be—⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 20. Februar 1858. Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhasta⸗ tions · Gericht anzumelden.
Carthaus, den 1. August 1857.
stoͤnigl. n n mn, J. Abtheilung. n k.
12271] Nothwendiger Verkauf. treisgericht zu Bromberg. ö Das in der Vorstadt Bocianowo an der Bahn⸗ ofsstraße unter Nr. 140 (früher Nr. 1F.) be⸗ legene, den rr und Friederike, geborne Fröh⸗ lich, Johrschen Eheleuten gebörige Grundstück, bestehend aus einem massiven Wohnhause von 180 IRuthen Grundfläche, von welchen 23 Qua⸗ dratruthen auf den Plaß von Nr. 141 (früher Nr, 1G.) greifen und 63 MRuthen Hofraum, einem Brunnen und 90 Fuß Staketenzaun, im Ganzen auf 9164 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. h g; lich jedoch des Theils von Nr. 141 auf ToM28 Thlr. 7 Sgr. 55 Pf. Ege et, sufolg⸗ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur . Taxe, soll am 4. Mai 1858, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche , . einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
113 den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden. Bromberg, den 1. Oktober 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2183 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Folgende zu Ziebingen belegene, auf den Namen des Schachtmessters Ferdinand Schlüter im Hypo— thekenbuche eingetragene Grundstücke, nämlich:
1) das Erbpachts⸗Grundstück Vol. III. Nr. 21. e . welches auf 1361 Thlr. 21 Sgr.
2) das . Ven, Nr. 34. fol. 142, welches auf 3790 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf.;
3) das vormalige Vorwerks⸗Krug⸗Grundstück
Vol. JI. Nr. 75. fol. 314, welches auf 1935 Thlr 10 Sgr. 4 Pf., in Summa also auf 7087 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf.; zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Credit⸗Bureau Vr. einzusehenden gerichtlichen Taxe abgeschätzt sind, sollen am 5. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße 1, bor dem Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Sello meist⸗ bietend verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der eingetragene Gläubiger Johann Wilhelm Gade modo af Erben werden von dem Ter⸗ mine in Kenntniß gesetzt.
Frankfurt a. O., den 30. September 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1461 Sprzedat konieezna. Sad powiatomwy v Rogosnie, wydziah I.
Folwark Hutta pusta do Ur. Jerzego Mallov- naleaey oszacowany na 6616 tal. 3 gr. 4 fen. wedle taxy, mogaecj Ibyé przejr zanej wrar wykazem hipotecznym i warunkami w re- gistraturre ma bye dnia
8. Wra es nia 1858, prze dpotkudniem
o godzinie 11t6j, w wmniejseu zwyktem posiedzen sadowyeh sprzedana.
Wierzyeiele, 24daj4ey zaspokojenia swego ze szacunku kupna co do wierzytelnosci niew y- kazuj4eéj sig z ksiegi hipotecznéj, winni ta- kowq4 podas do sadu subhastacyinego.
Rogotno, dnia J. Grudnia 1857.
Krölewski Sad Powiatowy I.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogasen.
Das dem Gutsbesitzer George Mallow ge⸗ hörige Vorwerk Hutta pusta, abgeschätzt auf 66 ß Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden ae soll am
8. September 1858, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Rogasen, den 1. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht J.
12443) Subhastations⸗Patent.
, 5 Schulden
alber.
Das den Gebrüdern Wilhelm,. Benjamin und Eduard Elsner als titulirte Besitzer und dem Müller Traugott Franz als Naturalbesitzer ge⸗ hoͤrige, in der Bergstraße Rr. 18 bei Frankfurt a. O. belegene und Nr. 159, Vol. III. des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete, Mäühlengrundstück nebst dazu gehörigen Ländereien, abgeschätzt auf 8957 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst 3 thekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vd. einzusehenden Taxe, soll am 1. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Menzel an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Alle unbekannten Real⸗-Prätendenten werden aufgefordert, fich bei Vermeidung der Präklusion späteftens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. O., den 4. November 1857.
Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2504 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Die dem Mühlenmeister David Grützmacher gehörige, bei dem Dorfe Granow belegene und Nr. 12 Vol. 15 Fol. 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete Mahl⸗ und Schneidemühle — die Neumühle genannt, abgeschätzt auf 1536 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. 3 einzusehen⸗ den Taxe, l am 27. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Richterzimmer Nr. 2, dͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Real⸗ orderung aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗
efordert, sich bei Vermeidung der Präklusion er rn, in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger des ꝛc. Grützmacher werden hierzu öffentlich
vorgeladen. rnswalde, den 3. November 1857.
stoͤnigliche streisgerichts⸗Deputation.
[2556] Oeffentliche Aufforderung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amorti⸗ sation =. angeblich verloren gegangener Wechsel, nämlich:
1) des Primawechsels de dato Berlin den 25. Juli 1857 über 400 Thlr. Preuß. Courant, zahlbar drei Monat a dato von Mo itz Heintz an die Ordre von sich selbst auf Ferdinand Luedecke in Berlin gezogen und von diesem acceptirt, und auf . Rückseite mit dem Blanco Giro „Moritz Heintz versehen; des Primawechsels de dato Berlin den 27. Juni 1856 über 30 Thlr. Preuß. Cou⸗ rant, zahlbar am 8. Oktober 1856, von A. Demuth an die Ordre von sich selbst auf A. Dominsé gezogen und von letzterem acceptirt, im Fall bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zahlbar,
angetragen worden.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Prima⸗ wechsel werden hierdurch aufgefordert, uns die⸗ selben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 5. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Metzenthin angesetz⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für tr. erklärt werden.
Berlin, den 3. November 1857.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
i659] Oeffentliche Vorladung.
Der hiefige Kaufmann Martin . hat ge⸗ gen den hier Potsdamerstraße Nr. 74 wohnhaft gewesenen Oekonom Heinrich Holz aus dem von diesem ausgestellten und seiner Mutter, der ver⸗ wittweten Holz, acceptirten Wechsel de dato Berlin, den 19. August 1857, auf Zahlung 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 19. Oktober 1857, so wie 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und F pCt. Provision, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent⸗ halt des Beklagten, Oekonom Heinrich Holz unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe hierdurch en h aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 30. April 1858, Vormittags
11Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zim-