120
linge ausweisen. Dasselbe Glatt behauptet, daß England und Oesterreich betreffs des Donauvertrages nicht in Uebereinstimmung eien.
Paris, Mittwoch, 20. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige ‚Moniteur“ sagt: Mitten unter der allge⸗ meinen Entrüͤstung billige das belgische Journal Le drapeau“ laut den Kaisermord. Die desfallsige Beschlußnahme der belgischen Re—⸗ gierung werde abzuwarten sein. Durch Dekret werden die, Revue de Paris“ und der „Spectateur“ unterdrückt. Der diese Maßregel erläuternde Bericht sagt, daß das Attentat verschiedene Maß⸗ nahmen nöthig gemacht habe, die dem Faiser unterbreitet werden sollen. Man dürfe gewisse Journale nicht länger dulden, welche die Dhnastie und die Verfassung angreifen, indem sie anderweite Hoffnungen als möglich darstellen.
Kopenhagen, Dieunstag, 19. Januar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) In der beutigen Sitzung des Reichsrathes wurde von 6 Mitgliedern eine Adresse proponirt, des Inhalts: Der König möge in Berücksichtigung der in der Thronrede angedeuteten Ver— sassungs ⸗Verhältnisse die Verhandlungen der gegenwärtigen Session einschraͤnken, mit Ausnahme der Verhandlungen, welche zur Auf— rechthaltung des Staatshaushaltes und zur Fortführung der lau— fenden Administrationssachen nothwendig seien.
Gewerbe und Handelsnachrichten.
Berlin, 11. Januar. Am 29. v. Mts. brach auf der oͤniglich Niederschles ich. Mart hchen Einen een eien ein , nue de Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zugehorigen 6rädrigen offenen Güterwagen eine aus der Fabrik der Patent Schaft and Axle Tree Com- pany in England hervorgegangene n welche im Jabre 1847 in Gebrauch genommen wurbe und seitdem circa 28, 6500 Meilen durchlaufen hat. Der Bruch erfolgte dicht an der Nabe des Rades.
— Seit Kurzem ist auf der französischen Nordbahn ein Apparat eingeführt, welcher die Bestimmung bat, während der Fahrten eine augen⸗ blickliche Verbindung zwischen den verschiedenen Wagenbeamten und dem Zugführer bherzustellen. Dieser Apparat af in einer sogenannten
ahn ife e der Alla eife der Lokomo ange⸗ 0
/ unterscheidet. Ein über sämmtliche Wagen fortlaufender Strang seßt die Wagenführer mit der Pfeife in Verbindung, welche so von jedein Punkte des ** aus in 2 gesetz; werden kann. Früher hatte man die Absicht, die Verbindung durch fortlaufende Seiten? Galericen an den Wagen herzustellen; doch hat man den Pfeifen⸗ Apparat borgezo en, weil derselbe eine besondere Leichtigkeit und Schnelligkeit der ö theilungen ermöglicht. (Pr. C.)
HLeipaig. 19. Januar. Leiprig - Dresdener 290 Dr. Löbau-Zit- tauer lätt. A. 58 Br,; do. Litt. . — UMagdebiurg- Leipziger J. Emis- zion 254 Br.; do. II. Emiercion — Bersin - Anhalter. Berlin- Stettiner — (5lu- Mindener — Thüringische 125 Br. Friedrich- Wilhelms - Nordbaha —. Altana-Kieler — Anhalt-Deasauer Landes- bank - Aetien Litt. A. u. B. 100 Br.: do. Litt. C. — Braunschweiger Bank- Actien 110 Br. Weimar. Bank- Actien 101 Br. Oesterreichische y Metalliques 185 G. 1851er Loose —. 1854er National-Anleibe
Br., 815 G. Preüasische Prämien-Anleihe —.
Hamar. 19. Januar, Nachmittagä 3 Uhr — Minuten. Börse matt und sehr geschaftslos. Disconto für erstes Papier 2. pCt.
Sehluss-Course: Stieglitr de 1855 99. 3proz. Spanier 353. 1proꝛ. Spanier 243. National-Anleihe 809. 5pror. Hugsen — Mexikanei =. Disconto —.
Getreidemarkt: Weiren loco matter; ab auswärts Pommern 130 Pfd. 106 zu haben. Koggen loco niedriger; ab auswärts flau, ohne Kauflust. Oel loc‚ 233, pro Mai 233. Easfee ruhig.
Oeffentlicher An
(28585 y
Das im Gubener Kreise der lederlausitz be⸗ legene, 1 Meile von der Niederschlesisch⸗Märki= schen Eisenbahn entfernte, zum Stift Neuzelle gehörige Vorwerk Sahne. nebst Zubebör, mit Termin auf einem Areal von 655 Morgen 81 QMMuthen,
werden.
Morgen 19 AMRuthen theils Hof⸗ und Bau⸗ stellen, theils ge und Unland und 16 Morgen
bon Johannis 1858 bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderwelt verpachtet
, den 15. März 1858, Vormittags 11 uhr, wovon 6560 Morgen 79 QRuthen nußbar, 8 im Koniglichen nich eru ned Th el: hierselbst vor dem Regierungsrath Winckler anberaumt
und bringen solches mit dem Bemerken zur all— eziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie di 17? MMRuthen Gewässer, soll auf die 18 Jahre! gemeinen 2 daß das ba fre mn ö J .
London 12 Mh. 155 Sh. not., 13 M. 1 Sh. ber. London kur 13 Mk. Sh. not., 1 Mk. 31 Sh. ber. Ameterdam 36, 35.
Wien 81.
FranmHaart a. HI., 19. Januar, Nas 2 Uhr 23 Minuten. Bexbacher Actien höher, sonst sämmtliche FEonds und Actien niedriger.
Schluss · Course: Neueate — — * — — Preuaaisehe Rau- dengeheine 1043. Coln- Mindener Kinsenbahn- Aetien — Friedrich- Wilhelma Nordbaha — Ludwigahafen - Bexbach 144. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechrel ü Er. Hamburger Wechörel 66. Londoner Wechrel 173 Br. Fariger Wechael 85 Br. Amaterd. Wech- zel — Wiener Wercheel 11261. Frankfurter Bank- Antheile — . 375. 1pron. Spanier 255. Kurheaciache Loo 395. BHadi- ache Loose. 505. 5proz. Metalliquees —. * Metalliques . 1865 er Loene 99. esterreie es National- — Oeater- reiebisehe Bank- Antheile 1100.
Anmaagerdlame, 19. Januar, Nachmittag 4 Uhr. (Wolfr- Tel. Bur.) Die niederländische Bank hat den Disconto auf 5 pCt. herab- gesetzt. ;
Sehluas · Course: Spro. Saterreieb. National - Anleihe 8 Sopron. Metalliques Lit. B. S655. 5proꝛ. Netalliues 731. 2Hpron. ue. 384. ir. Spanier 265 pros. Spanier 37 5. 5pror. Runsen Stieglita 85 roꝛ. Russen Stiegilta de 1855 = exikaner XW. Londoner Wechael, kurz 11, 67] Br. Hlmaea burger Wechael, kurz 35. Hollxudisehe Integrale 63.
Hiomekom, 19. Juuuar, Mittaga 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Consols g4.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Console 9g4J. 1proa. Spanier 255. Menikaner 203. Sardiuier 89. 5pron. Busen 109. —— Ruaaen 99.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 55 Sh. Wien 10 FI. 40 Kr.
Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist eingetrossen.
Miwermweogsk. 19. Junuar, Mittag, 12 Uhr. (Wolfre Tel. Bur.) Eaum wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise J höher, als vergangenen Freitag. Import betrug heute 359 Ballen.
arte, 18. Januar, Nachmittage 3 Uhr. olsse Tel. Bur.)
Die 3proz. erössnete bei einiger Unentschlossenheit der Spekulanten zu 69, 50, siel auf 69, 20 und schloss in ziemlich matter laltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9a, von Mittags 1 Uhr 9g ein= getrossen.
dehluaa · Courae: 3proꝛ. Rente 69, 35. 43 Rente 91. Zproꝛn. Spanier 37. 1proꝛ. Spanier — Silberanleihe b9].
gesasiglih. Tan spiele.
Donnerstag, 21. Januar. Im Opernhause. (17te Vorstellung): Zum ersten Male: Mieister Pathelin. stomische Oper in 1 Auf— juge, von A. de Leuven und F. Langlé. Musik von Bazin. In Scene gesetzt vom Regisseur Wolf.
Be seß ung: Meister Pathelin, Hr. Wolf. Josseaume, Tuch— händler, Hr. Bost. Theobald Aignelot, Schäfer, * Witt. Jacgquinard, AUmterichter, Herr Lieder. Charlot, Mändel des Josseaume, Hr. Basse. Frau Wilhelmine, Pathelin's Gattin, Frl. Beh. Angelica, ihre Nichte, Frl. Baldamus. Babinette, Palhe⸗ lin Magd, Frl. Trietsch. Ein Huissier. Tambour, Gerichts. schreiber, Land säger. Einwohner des Städtchens. Landleute.
Hierauf: Paul und Virginie. Pantom. Ballet in 1 Att nach Gardel von . . Musik komponirt und arrangirt von Gaͤhrich.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Etste Abonnements-Vorstelluhng): König Herodes. Tragödie in 5 Akten, von Bernhard Lepel.
Kleine .
Freitag, 22. Januar. Im Opernhause. (18te Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Gro romantische Oper in 3 Atten, von R. Wagner. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
* Schauspielhause. (22ste Abonnements ⸗Vorstellung): Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Schröder.
leine Preise.
zeiger.
X
auf 618 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen don 099 Thlr. erforderlich ist.
Wir haben zu diesem Behufe einen Licitations. Die Verpachtungs⸗ n, en und die Re⸗
geln der Licitation, so wie die Vorwerks-Karte und das Vermessungs⸗Register, können in unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen werden, auch sind wir auf Verlangen bereit, die
nimum J Regeln der Licitation, gegen Erstattung der Ko⸗
e durch Postvorschuß, abschriftlich mitzu⸗
theilen. r
inna a. O., den 24. Dezember 1857.
nn n
Abtheilung für die Kirchenderwaltung und das Schulwesen.
186 23
Der Doktor der Philosophie Gottlob Friedrich Richter aus Berlin, dessen personliche Verhält⸗ nisse nicht näher angegeben werden können, ist durch Erkenninlß vom 17. August 1855 wegen Gewerbesteuer · Contravention rechtskräftig zu einer Geldbuße von 24 Thlr.“, im Unvermogensfalle 14tgigem zee nei, verurtheilt worden. Die Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können,
weil der Angeklagte seinen Aufenthaltsort wieder⸗ holt verändert hat. Wir ersuchen daher alle Gerichts- und Polizei⸗Behörden ergebenst, den 2c. Richter anzuhalten und, falls er nicht die Uebersendung der Geldstrafe an unsere Sportel⸗ Kasse nachweist, an ihm die event. erkannte Ge— 2 vollstrecken zu lassen, uns aber
an
h richt zu geben.
Schwiebus, den 11. Januar 1858. Königliche Kreisgerichts⸗stommission J.
— 6 Nothwendiger Verkauf. dͤnigliches , . Berlin. Erste (Civil⸗) btheilung.
Den 3. Dezember 1857.
Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge⸗ höͤrige, zu Hermsdorf im Niederbarnim'schen Kreise belegene, im , von dem Dorfe Hermsdorf Vol. Nr. 28 Fol. 7 ver- eichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen⸗
rundstück, abgeschätzt auf 244 Thlr. 1 Sgr., fel e der nebst Hypothekenscheine in unserm
h rc einzusehenden Taxe, soll am 165. Juli 1858, Vermittags 11Uuhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
11879] Nothwendiger Verkauf.
Das der 6 Christine Link, geb. Mäller gene bierselbst auf der Niederstadt Nr. 113
es Hypotbelenbuchs belegene Grundstück, abge ˖ Kann, laut der nebst Hypothekenschein in unserm
ureau V. einzusehenden gerichtlichen Taze, auf 5100 Rihlr., soll am 24. Februar 1858 von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- 6 hieselbsss auf der Psefferstadt im Ver⸗ andlungs zimmer Rr. 2 subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyvothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu—⸗ bigerin Frau Wilhelmine Dorothea Heynowski, geb. Müller, wird . im Beistande ihres Ehemannes, des Wirthschafts⸗ Inspektors Johann Franz Heynowski, öffentlich vorgeladen.
Dan j. den 13. August 1857. Königliches Stadt und Kreis ⸗ Gericht. 1. Abtheilung.
2544 Nothwendiger Verkauf. oͤnigliches Kreisgericht zu Thorn, den 11. No⸗ vember 1857.
Das den Geschwistern Julianne, Friedrich, eig uf⸗ Karl und Albert Feld gehörige Grund⸗ stück Pensau Nr. 1, 3 ätzt auf 10,907 Thlr. 83 Sgr. A Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm III. Bureau einzu- sehenden Taxe, soll am 21. Mai 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr und Nachmittags 4 27 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗
eboten, sich bei Vermeidung der Praäklusion 6 in diesem Termine zu melden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten
121
Gläubiger, als: die Anna Henriette Feld, modo deren Erben, werden hierzu bffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— . nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sachen haben ihre * bei dem Subhastatlonsgerichte anzu⸗ melden.
2546 able e, g m rng, n es Kr ericht zu Posen, dn, für une Posen, den 29. September 1857.
Das dem Regierungs⸗Assessor Friedrich Gustav Dannappel gehörige Rittergut Tarnowo, Posener Treises, abgeschäßt auf 110 627 Thlr. 10 Sgr.
Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur n . Taxe, soll am 28sten Mai 1858, ormittags 11 Uhr und Aachmittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Glau⸗ biger, Kaufmann Abraham Rohr von hier, so wie der Besißer Regierungs⸗Assessor Friedrich
Gustav Dannappel, werden hierzu öffentlich vor⸗
geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, n. sich mit ihrem Anspruch bei uns zu melden.
(20686) Nothwendiger Verkauf beim Königlich dae, en Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.
Das dem Conrad Becker zugehörige, im Hy⸗ pothekenbuche über die in der Grafschaft Mans⸗ feld belegenen Rittergüter eingetragene „Ritter⸗ gut Steuden“, nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur (1 Treppe
och, Zimmer Nr. 13) e, ,. Taxe, abge⸗ bt auf ungefähr 14, 057 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., o
am 14. April 1858, Vormittags dentli oerl nan. ierselb
an ordentlicher Gerichtsstelle hier Sinter⸗ 6 . 2 * — 8 6 yor em Deputirten Herrn Kreisrichter v. Landwüst meistbietend verkauft werden.
läubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anst fa f bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden. ;
12526 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.
Das dem Kaufmann Albert Gittermann ge⸗ hoͤrige, im Hypothekenbuche von Halle, Band 5, unter Nr. 182 eingetragene Grundstück
Ein in der großen Steinstraße belegenes Haus nebst Seiten ⸗ und Hintergebäuden, auch Hof (neuere Polizeinummer 73), nach der, nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 — ein⸗ zusehenden 3 abgeschätzt auf
9556 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll am 9. Juni 1858, , 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
179 : Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das 6 des Weinhändlers Hans Herrmann Leopold Mürich, wohnhaft hierselbst Müllerstraße Nr. 53, haben zwei Gläubiger auf Nichtigkeitserklärung des am 1. Mai pr. abgeschlossenen und unterm 14. Mai r. von uns fine Akkordes geklagt, und . die Klage eingelestet worden ist, so wird dies den bei dem Akkorde interessirenden Gläubigern in Gemäßheit des F§. 204 der stonkursordnung vom 8. Mai 1855 hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 2. Januar 1853. stoͤnigliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
184 nr,
In der Kaufmann und Fabrlkant Gustav Kornschen stonkurs⸗Sache ist die Fortsetzung der Fabrik und Tuchwaarenhandlung unter Leltung des einstweiligen Verwalters, Herrn Kaufmanns Plewe allhier, ef en worden.
Potsdam, den 15. Januar 1855.
Königliches streisgericht, Abtheilung J.
1185 Sekanatmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Weinedel hier ist der Tag der Zahlungs⸗Einstellung statt auf den 7. De⸗ zember anderweit auf den 30. November 1857 . worden.
rankfurt a. O., den 13. Januar 1858. dͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(187 Procla ma. Königliches Kreisgericht Marienwerder, Erste Abtheilung, den 18. Januar 1858, 1 Uhr Mittags. Ueber das Handlungs, und Privat-Vermsgen des Kaufmanns Simon Jacobi hier ist der kauf= männische Konkurs im abgeküärzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Januar 1858 en f worden. um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann hilippathal hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Januar er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wendisch, im Terminszinmer Nr. 9, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 8 derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände bis zum 9g. Februar er. einschließlich
dem Gericht ober dem walter der Masse Anzeige zu machen und . 89 K —
ihrer etwanigen Nechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse —
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha—⸗ ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
L258 7]! Bekanntmachung.
In dem am 16. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungslasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1858 e, abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen:
1) von Littera A. 2 31 pCt.:
Nr. 157 zu 50h Thlr.
298 , 500 Thlr.
300 „509 Thlr.
308 „ 5090 Thlr.
469 „ 400 Thlr.
366 , 50 Thlr.
.
in Summa Tv; Tdi.
2) von Littera B. à 4 pCt.:
Nr. 39 zu 500 Thlr. 145 „ 500 Thlr.
390 656 2449 2711 3183 3334 4120 4259 1735 1785 1875 1897 2019
*
100 Thlr. 10990 Thlr. 100 Thlr. 2323 100 Thlr. 286499 100 Thlr.
in Sinn Y MNT ausgeloost worden.
Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultima.
9 22 2 2 2 2 2 2 2 2 22 2 2
a g a g T an n a ne en , n n .