e ä
124
Berliner Börse vom 20. Januar 1858.
Umtllehor Wechsol-, Fonds- und Gold- (ours.
rr. fai ] T nr. sõñ.
——
Wechael- Conrao.
Faris . Wien im 20 FI. F. == * Augobu ⸗ 1e. * Cour. im lq Thl. use 100 Thlr.... Frłkf. a. N. add. W. 100 FI. Petersburg 100 8. R.....
Stantaanleibe von 18509 .... i von 1852
dito von 1863 Staatascehuldaeheine — Pramien-Anl. v. 1666 106 Tb. Kur- n. Neum. Schuld vergehr. Oder-Deiebbau- Obligationen .. Berliner re, mmm. 2.
do. o.
Pfandbriefe.
Qstpreussisehe... Pommersehe Posensehe........ 4
, . e.
Schlesische...
Vomðtaat garantirte e
Rentenbriefe.
ur- und Neumirk. Pommers ehe Posens che
Rhein- und Wentph. ðicheais che
8Sehlesisehe. . ...... Pr. Br. Anth. Scheine
Friedrichadr or.... Gold- Lronen
Audere Goldmünrzern 26 TůThkb. ......
Kur- und Keumirk. ö
Anachea-Duaseldorf do. Frioritats- do. II. Emieniomr do. III. Emission
¶ An ehen- ꝛatriehter do. Prioritats- do. II. Einiaaion
Bergiaeh- Naraische do. Prioritatas- do. do. II. Serie
do. (Dortm. Sucoest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A.u. B.
Prioritita
! Priorniuta- do. do. II. Em. Berlin- Pota d. Magd do. Prior. ih do. do. Lit. C. de. do. Lit. D. Berlin Stettiner. do. Frior. Oblig. do. do. II. Ser. Brenl. Schw. Freib. Brieg · Neisne Cðln-Creselder .... do. Prioritata- Cðõln- Mindener... do. Prior. Oblig do. do. II. Em. ga .... de. III. Emiaaion do. IV. Emiasion Duasaeldors - Elberf. do. Prioritits Uagdeb. - Halber-t. Mag deb. Wittenl.. —
— — —
.
Eisenbahn · Acuen.
ald. Magd. Witt. Prior. X Müneter- Hammer Niederschlea. Nirk. do. Prioriia ta-
3
do. do. III. Seri do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberasehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Frior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Si. V.) do. Pr. I. a. II. Serie do. III. Serie Rbeinigehe.. ..... do. * Prior. do. Friorituts-Oblig. do. vom Staat gar. KRulir ort - Cref.- Kreis Gladbacher ....
— ö 1
35328
311113
——
II. Emisaion Thuariuger..... do. rior . Oblig. do. III. Serle do. IV. Serie Wilh Ces Ode - do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioriiata- — do. III. Emiasi om
.
3
— 22
w
t — 22
2 2
21118 nE!
12
zz zzzi Isg e -
**
118
k =
1 8z1 z83s5111I1II2 gI1I1IIIIIʒ
* 122 7
Ment amilicho Votlrungon.
r
Aus lind. Eisenb.-
Stamm- Actien. Amaterdam Kotterdam
igs halen-Bexbaeh Nainz- ud igahafen * Neusta di Wela s enuurg Necklenburger ..... 4 Kordb. (Friedr. Wilh. Oester. fran. Staats bahn Lara koje-Selo
Ausl. Hrioritäts- Actien. Kordb. (Friedr. Wilh.) 5 er Oblig. J. de l'Est
o. Samb. et Meuse 4 Oester. fran. Staatsbahn 3
Berlin- Stettiner 1199 2 IJ20 Bahn (Cosel-Oderberg] Sg a 52 gem. Commandit-· Antheile 1042 10512 1043 gem.
aer iim, . Junuar. Die Borse Lewegte ic sieuie Le äusserst Beringem Geschäft in matter Ilaltung, was auch einen Rück- zu anzichenden' Freisen ehandelt; gek. 250 Wopl.
gang zieler Course, namentlieh aber den der Bank- und Credit Actien nahe Termine schwach behauplet, zpätere fester; gekündigt zur Folge hatte. Ausländischen Fonds erful. ren nur wenig Veränderungen.
ld. Inliünd. Fonda.
Kas. Vereins-BR.-Aet. Königiberg. Privatbank Magdeburger d. Fodaener do. Berl. Hand. Genellaeh. Disc. Conimamdlit-Anth. Preuss Hand. - Geaellach. Sehles. Bank- Verrin Fabrik v. Eis enkaRhnbed.
Ereuss. Eisenb.- Quittung abogs en.
Bresl.- Schw. Erb. lIIl.E. Oppeln Tarnowita ul lüb. II. Em. do. III. Em. Rhein Nahe ......
* ¶Gid.
*
Auslind. Fonda.
118118113
— — —
Lhüringer Bank Weimar. Bank OQesterreieb. Netalli.
do. Natisual- Anleihe
do. Prm.- Anleihe. Rus. Stiegl. 6. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothachild Est.
—
= , =.
CS S =
do. Engl. Anleihe.
gent. Magdeburg- Wittenberge 35 2 38) gem. Fer- e-
Nordbahn (Fr. Wilh.) 531 2a S2 bet. Darmst. Bank ! 97 gem.
Berliner & er eic ek dh r vom 20. Januar.
Weiren 50-55 Thlr. — Roggen loes 39 — Thlr., 23 — — Tr. ber. u. 6
5
391 8, Mai- Juni 309 - 0 Thin.
389 Br., Januar - Februar u. Februar-
Marz 38 Thlr. bez., Br. u. G.,
10,000 Quart.
esterreieh. Franz. Des- auer Credit 49 a 46 gem.
nur Weizen flau. Hog gen loco gefragt und höher bezahst, Termine
8dpiritns bei ziemlich unveränderten Freisen fest deh
PFoln. Sehata-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI... Desasauer-Primien- Anl. Hieb. St. Pram. Anl. Lübecker Staata- Anl.. Kurheas. Pr. Obl. 40 Th. J. Bad. do. 36 FI. .. rn * inl. Sehuld o. 1 1 3X ateigende
*
e
i D ö
——
135
A. u. C. 1374 2 137 gem. Staatsbahn 194 a 1985 gem.
D 1
auptet;
Wilhelma Disconto-
KRäaböl loco und
200 Etr. ge kündigt
Dep. d. Staate- Aux ei
Krealadd, 20. Januar, 1 Uhr 22 Minuten Nachmiti- gs. ; igers.) Ocaterreiehische Banknoten! 88 ödp. neuer 39 Thlr., inuar durger Stamm- Acticu iidz Er. da. driter EmFzeion
— ** Aetien Lit. A. 136 G.; do. Lit. B. —;
Leĩ.
e Br. rei- Gf Br. Gber- do. Lit. C.
Frubiahr 39 - . Thlr. ben. a. Br., 136; Br. Gkerschlrᷓcicche Priori bligaiocuen Liu. P. 868 Br.; do.
ber. u. G., 407 Br.
Neitenmehi Br G. 1, = mir, dr ' f. == , mu. ehen eri die. G. s , r, Pe, g, d, e, fn.
Hater g , hir, Frunz.
Gerste 35 - 10 Thlr.
29 Thlr. ber.
Leinol 15. Thir, Lief. 137 Thi
Rüböl loTer 127 Thlr, Junuar 12 Thlr. bez. u. Br., 4 G0, Junuar-=
72 Br.
Tebreer izr. in. bes, r, e! . 1 e 6. ar mai le, öl, ber e trarr-hlärt ja Töir r., em wicäniger.
Spiritus loeo ofine Fass 171 - Tilr., mi t Januar u. Junuar-Februar 173 Thsr. —— u. 9 , n=.
1815 Thlr. bez., 1 2 193 — 20 hir. bez, 20 Br,
Br, 18 G., Mirn-Apri is —- TH, 185 Er., April-Mai ar LIhlr. ber., h 5 6
Mai- quni
18 Br., Februar- Hirn 36 - 37 ber., Februar - Mäirr 36 G., Fri April-Mai 13 da. Sxiritus 203, Frdjahr 1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Lit. E. 65 Br. Kosel - Oderberger derkerger Frioritita- Obligationen —.
gaegtin, 20. Junuar, 1 Uhr 35 Mi Staat ) Weiren 58 — 61 ber., . 61 6. jahr * ber
Stamm. - Action 53 Br. Kosel- Neiaae - Brieger Stamm- Actien
Spiritus pro Eimer zu 6 Quart bei ) pCt. Tralles, 79 Thlr. G. Weinen, weisser 55 — 0 Sgr.. gelber 52 - 65 q deräte 34-41 Sęr. Hafer 28 - 33 Ser.
Bei ausserordentlicher Geschäftsstille stellten zich die
nuten Nachm. (Tel. Dep. des
Roggen 39 - 44 8g.
Notirungen
G. Rupal 12 da,
Herlin, Oruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hospnchdrucerel.
(Rubolph
ecker.
Königlich Preustischer
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Marine ⸗Kommandanten der Ostsee⸗Station, Capitain zur See, Donner, und dem Capitain zur See Sundewall, dem Kaiserlich russischen Polizeimeister, Stabs⸗Rittmeister Baron von Bebr zu Polangen, dem Pfarrer an der St. Lambertus ⸗Firche zu Münster, hr. Beelenherm, und dem Haupt Steuer ⸗Amts⸗ Assistenten a. D. Adams zu Dasseldorf den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Organisten Herger zu Belk im Freise Rhbnick, das Allgemeine Ehrenseichen; so wie dem Schiffs⸗ eigner Gottlieb Baumehyer zu Nelben im Mansfelder See— kreise und dem Handarbeiter Job ann Karl Zehmisch zu Halle an der Saale die Nettungs. Medaille am Bande zu verleihen.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der sturatorial⸗ Kanzlei? Secrelair Schleusener an hiesiger
Universitaͤt ist zum ersten WRegistrator und Kanzlisten bei derselden ernannt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Erlaß vom 12. November 1857 — betreffend die
Verloosung der bei Thierschaufesten und land—
wirt hschaftlichen Ausstellungen zur Schau ge⸗ stellten Erzeugnisse.
In den letzten Jahren ist es zur Regel geworden, daß mit den Thierschaufesten und mit den Ausstellungen von landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnissen, Ackergeräthen und anderen dem landwirth⸗ schaftlichen Gewerbebetriebe angehörigen Gegenständen 2c. Ver⸗ loosungen verbunden worden sind, die sich dabin richten, daß aus dem Ertrage der abgesetzten Loose Schaugegenstände angekauft und im Wege der Lotterie den Inhabern der Loose zugetheilt werden. Diese landwirthschaftlichen Ausstellungen, welche freilich in manchen Beziehungen von den Gewerbe⸗-AÄAusstellungen wesentlich verschieden . jedoch in anderen auch wieder auf gleichen Grund- lagen beruhen, haben sich demnach bisher einer bevor ugenden Be⸗ handlung insofern erfreut, als für die ersteren Ausstellungen die Genehmigung zur Verloosung von Schaugegenständen in den meisten Fällen bebufs Aufmunterung der landwirthschaftlichen Ver— einsthätigkeit ertbeilt, für die letzteren, in Anwendung des an saͤmmtliche Regierungen ergangenen Cirkular⸗Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1846, aber grundsaͤlich und — abgesehen bon sehr wenigen durch ganz besondere Umstände begründeten Ausnahmen — durch weg versagt wurde.
So erfreulich nun auch dergleichen landwirthschaftliche Schau— stellungen sind, so haben wir andererseits doch der Wahrnehmun uns nicht verschließen können, daß jene Lotterieen kein Inn und überbaupt niat das geeignetsie Mittel zur Belebung des land— wirthschaftlichen Vereinswesens und zur Förderung der landwirth⸗ schaftlichen Industrie sind, sondern im Gegentheil mancherlei Miß⸗ verhältnisse zu Wege bringen. Wir haben daher im Einverständ— niß mit den Königlichen Minisserien für Handel c. und für die landwirthschaftlichen Angelegenbeiten sur angemessener erachtet, auch für Thierschaufeste und landwirthschaftliche Ausstellungen über⸗
haupt, welche zudem, soweit sie gleibzeitig Maschinen und Geräthe umfassen, vollständig dem Gebiete anderer Gewerbe mit angehören, die bisher ertheilte Erlaubniß zur Verloosung bon Schaugegenständen fernerhin zu versagen, hiermit die Anwendung der Allerhöchsten Verord⸗ nung vom 20. Marz 1827 für jede Art des Gewerbfleißes gleichmäßig zu gestalten und die ausnahmsweise begünstigende Behandlung der land⸗ wirthschaftlichen Indu strie an die Zukunft aufzuheben. Gleich⸗
wohl haben wir nicht sofort dazu schreiten wollen, schon im lau⸗ fenden Jahre jede Genehmigung zu versagen, da für dieses Jahr mauches Fest unter der Vorausseßzung eingeleitet sein möchte, daß auch dort eine Lotterie werde gestattet werden; wir benachrichtigen indessen die Königliche Regierung, daß von Beginn des Jahres 1858 ab derartige Lotterieen überhaupt nicht mehr werden gestattet werden, und veraulassen die Königliche Regierung, hierauf bei Zeiten in geeigneter Weise die landwirthschaftlichen Vereine und das landwirthschaftliche Publikum aufmerksam zu machen, so daß schon jezt zur Kenntniß desselben namentlich auch jener Zeitpunkt gebracht und hiermit Antraͤgen vorgebeugt wird, welchen nicht würde entsprochen werden koͤnnen. Anträge der beregten Art, welche dessenungeachtet bei der 26. eingehen, hat dieselbe sofort zurückzuweisen. Berlin, den 12. November 1857.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer.
Der Finanz⸗Minister. v. Bodelschwingh.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
Cirkular⸗Verfügung vom 28. November 1857 — betreffend die Verzollung von Wagendecken aus grauer Packleinwand mit Gummielastitum gerränkt.
Nach einer unter den Regierungen der Zollvereinsstaaten ge⸗ troffenen Verabredung sind Wagendecken aus grauer Packleinwand mit Gummielastikum getränkt, gleich der geölten oder getheerten Deckleinwand, nach Pes. 40 a. Abtheilung II. des Tarifs zum Satze von 2 Thlrn. für den Ceutner zur Verzollung zu ziehen. ;
Ew. ꝛc. wollen die Hauptämter Ihres Verwaltungs bereichs biernach mit Anweisung deisehen.
Berlin, den 28. November 1857.
Der Finanz⸗Minister.
An sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direk⸗ toren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt ꝛc.
Verfügung vom 11. Dezember 1857 — betreffend
die Berechnung der Umzugskosten⸗Vergütung un⸗
verheiratheter und mit Gehalts verbesserung ver⸗ setzter Beamten.
Ew. ꝛ0. sende ich die Anlagen des Berichts vom 17ten v. M. mit dem Bemerken zurück, wie der darin entwickelten Ansicht be⸗
züglich des Anspruchs unverheiratheter und mit Gehalts verbesse⸗
rung versetzter Beamten auf Umzugskosten hier beigetreten wird.