128 129
ort don Calpee sich geflüchtet habe. Die Dorfbeweohner hatten Du des in der türtischen Hauptstabt be— Drog ; für ueriewaaren, Sammet und Frankfurt a. b. O. und durch den geringeren Thranverbrauch in Folge einem der fliehenden Rebellen Obda egeben. er Kampf hltbatigteits vereins erhalt die 23 6. r * r 6 pet, für Lebengmittel und der verminderten Lederbereitung. In bad n mn, . ist das er . n den Englaͤndern und Stebellen, 1 es, dauerte vom 35. J ? des von diesem Verein geg Galanteriewagren in benen leine UAusfuhl notirt ist 1 pCt. 2d valorem. durch den schwächren Betrieb der Türtischroth- Färbereien in Elberfeld 8 30. November ununterbrochen fort. Demnach fand Sir Colin tal in Konstantinopein, aus Lichter und Tabat bejahlen bezüglich 6 und 4 Pf. pr. Rb. Mineral- herbeigeführt. Dagegen haben sich die Clnnahmen besonders vermehrt: olgt, mittheilen. Wie in allen Hospi—= wasser 6 Gulden pr. 6 Flaschen. * viel von den angeführten Durch in Westpreußen ** wehr nnn von roher Baumwolle, Harz, 6 war auch in diesem während des ab—= hrbeträgen auf zollvereinsländische Fabrikate kommt, läßt sich zwar mit Feldern Robzucker und durch den größeren Durchgangsverkehr mit e — ö. gelaufenen J erpflegten eine ungleich eringere ge · 6 nicht ermitteln. Bedenkt man aber, daß Belgien erst in dem piritus aus Polen nach Hamburg; in Pommern aus Beranlassung der elegraphische Depeschen. wesen, als in den bdorangegangenen Jahren. Das evan , e. (noch nicht ratifigirten Vertrage vom 27, Oltober v. J. gleiche Rechte, g erten KVerkehrsverhältnisse seit Aufhebung des Sund-Zolles; in Der Eisenbabnzug aus Frankfurt a. M. hat am 2t Kosbital verpslegte im Jahre is' Add vnd im Jahre is5!! im vorigen wie der er erworben 'i und daß außer der Belgiens keine an. Schlesien durch den gesteigerten Transit von in England auüfgeraüften . zug M. h am 1. Januar e. Jahre aber nur 150 Kranke. Der Religion nach gehörten don den in * dere Konkurrenz ernsilich vorhanden war, so wird man kelnen merklichen alten Eisenbahnschienen, weiche nach Oesterreich geführt worden. (Pr. C.) in Gerstungen den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. süngsten Periode verpflegten Kranken 83 der evangelischen, Z3 der römisch⸗ ehler begehen, wenn man die angegebenen Beträge zum wesentlichen . . 8 8 und 9 der griechisch orthodoxen Kirche, 1, der — 3 . 3 R chnung des Zollverein seßt — Man schreibt der „Pr. C.“ über den Stand des Handelsver latholi chen und 1 der armenisch schismatischen Konfession. 14 dem mö⸗ e mit au 9 r ; kehrs von Galatz am Jahresbeginn: „Wahrend sonst zu setrziger Jahres⸗ saischen Glauben und 2 dem Islam an. Was die Nationasitat betrifft so ! zeit in der Regel schon mehrere Hunderttausend Quarter Getreide fürs Statistische Mitthetlungen. stellte auch im leßztverflessenen Jahre Preußen das zablreichste Kontingent na 23 angekauft zu fein pflegten, bort man in diesem Jahre von 29 — nämlich 32. Daneben siehen . Jieapoiltaner, 1 türlische Unterthanen, b d Handels nachrichten Ab hlüssen auf Lieferung nichts Vie Preise sind daher nur als nomineil Dedis Tanziger Rede rei besaß zu Anfang v. J. 119 Segel, 6 Üngehörige der Donaufürstenthümer, 16 Nordamerilaner, 10 Barben, n T mer , nn u betrachten., da nichts n gf wird, als mas zur Seladurg der ber. und Dampfschiffe von 32,052 Normal ⸗Lasten und 9 Rüstensahrzeuge don 10 Baiern, 9 Desterreicher, Niederländer, 4 Skandinavier. 3 hanseaten — Die Brutto⸗Einnahmen des Zollvereins während der einzelten Schiffe nothwendig ist, welche augenblicklich im Hafen ankern. Die 150 Normal Lasten. Im Laufe des Jahres sind verloren gegangen 6 5 Danen, 3 Schweizer, 3 Württemberger, 2 Griechen und je ein Han⸗ drei ersten Quartale v. J. betrugen: an Eingangs Abgaben 19 513. 312 Vorrathe auf dem Lager betragen an 300,000 Imperial Quarter. Auch die Seeschiffe, binzu kamen 14 Seeschiffe und ? Küstenfabrer durch Neubau, unoderaner, Engländer, Franjose und Belgier verzeichnet. m diesen Thlr. gegen 19.000, 486 Thlr. für den entsprechenden Zeitraum des Vor— 6 sst gefallen und steht auf g Shilling, während in England nech vor 3 Seeschiffe und 1 Kustenfahrer durch Ankauf, so daß der Bestand für Kranken wurden 9g unentgeltlich berpflegt, namlich 7 Deutsche, Restorianer, *** 1 aun gange Abgaben 16,283 Thir gegen“ 1835, ej und an kurzein Certepartieen zu 14 Shilling abgeschlossen sind, so daß nambafter den Anfang laufenden Jahres sich auf 130 Seeschiffe und 12 Küstenfahrer 1 (blinder) Grieche und 5 Kinder. Außerdem empfingen in oder außer i angs . Abgaben 53 Thlr. gegen n g' des Vorjahres. Es Verlust den betreffenden Epekulanten nicht entgehen kann. Das franzö— stellt. (Pr. C.) dem Hospital mehr als 66 Kranke unentgeltlich ärztlichen Beistand und stellt sich e,. bei den Eingangs- Abgaben eine Mehr- Einnahme von fsische Actien⸗-Unternehmen ciner Dampfschifffahrt zwischen Sulina und Bel⸗ gi men ̃ , . Medilamente. Der groͤßte Theil der leßteren Kategorie waren Israeliten, 5128356 Thlrn., bei den Ausgangs- Abgaben eine Minder-Einnahme von grad hat in Jassy und Bukarest außerordentlichen Anklang gefunden, — Vie Melioration des Rieder ⸗-Oderbru chs ist im ver, welche seit 2 Jahren aus Kertsch in der Krüm nach Konsiantinopel iq oz Thirn, bei den Durchgangs ⸗ Abgaben eine ala, Linn nr von und die Anzahl der Actien, welche an beiden Plätzen untergebracht sind, . ahre, dessen durchgängig trockenes Wetter die Bauarbeiten ausgewandert siud und in Konstantinopel Zuflucht gefucht Haben. — i, Thien. heraus, im Ganzen? eine Mehr Einnahme von so wie die Schnelligkeit, mit der dies geschehen ist, löͤnnten überraschen, lehr begünstigte, erheblich vorgeschritten. Vom stolper Oderdeiche sind Unter den Mitgliedern des der Fürsorge für das Hospital oblie enden 5069 66 3 Thirn. welche einer Steigerung gegen die Einnahme des wenn man nicht in den politischen Shympathieen und Antipathieen der 3 —3— vom Rückstaudeiche 106 Ruthen und vom zebdener Deiche Vereines hat im letzten Jahre ein großer Wechsel staltgefunden. In der entsi r . vorjaͤhrigen geitraum im Getrage von etwas über Moldau-Wallachen eine hinreichende Erklärung für jene Entscheidung be⸗ S9] Ruthen fertig geworden. Außerdem sind noch 370 Ruthen neu ge. Vereinsliste des Jabres sianden ? Mitglieder, 28 mehr als in der dor. 94 ent . . . Die aus den Eingangs - Abgaben erzielte säße. Zur Zeit ruht die Dampfschifffahrt gänzlich, wiewohl die Witte⸗ hättet, aber noch nicht ganz fertig geworden. Die Masse der zu diesen jäbrigen Liste; von jener Zahl sind aber user 166 bereits wieder ausge= mech! r m. welche für sich allein etwas äber ? Prozent be. rungsveibältisse se schön und milde sind, wis dies seit langen Jahren r, r , geforderten und verwendeten Erde beträgt im Ganzen schieden. Im Gospital verpflegt wurden von den Mitgliedern selbst 2 tragt, ist durch die gesteigerten Eingangs-Verzollungen sämmtlicher Ver- nicht der Fall gewesen ist. — Was die von Nordamerika ausgegangene 1 . . 2. . r. . wean e, Jahres 33, welche zusammen 65 Tage im Hospital jubrachten n gilatn mit , . von Nassau, dem Kurfürstenthum Hessen und ,, , n,, n , k . men gegrabe gekarrt; „914 Schacht,! — Die btonomischen Ver zerei ö. . ; e ef e ͤ rei Vereinsstaaten hat eine berührt. Der Hauptgri K . . ruthen mit Hülfe von Schoͤpfmaschinen ausgeiieft, und iheiis unmittelbar stützungen noch — 1. * . är n g mn; er , . . 6. . 9 einer in letzter Zeit nur unbedeutend gewesen find und daß die Operationen * ł i nn, , 8 r w und dei enn gsens die Zinsen , Kapitalien abtragen zu önnen, hat a des ir , ,, ihren vorwiegenden Grund findet. 1 . f i, n nn, , , n, ** Anplragger aus den zur der Verein schon im lezten Guartal des? 56 ierune ; ine Steigerung der Ein— aben, wo le Fo . ; r. 1 — 4 — Singe e bag aller e d e n! Delfin! 6 1 , , . 3 3 n rg n del e sich, wer, . 6 ** 93 4 e, e. und verwendet wor⸗ zon 2 ; j em he 6 n ; ) . ; n 9a* ; B. ö ; erden, daß an den von der i e I Von 23 zu diesem Zweck abgesendeten Bittschriften waren big jeßt 12 wenn auch nicht in demselben Grade, in Württemberg, Baden, Luxem Hau ser, die sichs spennell win denn Corum 'n , nig re glrel len ig
den. An sonstiger Baulichteit sind in Lunsführung genommen und voll. direlt oder indirekt ünd ven diesen 10 in guünstigem Sinne beantwortet burg, Sachsen, 6 , , am besten halten. Endlich haben die fast überall ag aug gefallenen ; l
endet worden: a) die Kanalbrücke bei Stolzenhagen und 8 Pfabljochen ) j ; i 9 Pfahljoch worden. rend in Baiern, Preußen und Braunschweig 9 i , *. Erndten und deshalb schon seir längcret Jer chen el eme
und massiven Stirnpfeilern; b die Ceupirung des Stromarmes beim ; ̃ ̃
Schulzenwerder; e) vier Schutzbubnen vor 3 stolper Oderdeiche = ᷓ d ,, . fa ö . eder Art, groben großen Getreidebändler schon vor Einbrechen' der Geldkalamität in eine M sechs Schlihänge zur Aufhöhung einer sehr lief lirgẽnden Vorlank? 5. — Seit der Gründung des, ersten Fischdepots bei Plymouth im Jahre 26 ar 9 In. ö ungekleichtem Garn, Siahi. zumartende Stellung gedrängt, weiche ihnen wal tend bieser leßteren nun— stredde am stolper Oderdeiche. — Die Bauausgaben und alle übrigen Me. 1631 baben die nordameritanrschen Fisckereten die gewerbliche 86 m re fg, und Vieh, namentiich, Schweinen. erreicht inehr zu statten kommi.
Campbell dort keine sebr leichte Arbeit.
; * 1 . e n. . Grundlage des Wohlstandes mehr als ei . ᷓ ü ü lisrations Verwaltungskosten haben im vorigen Jahre, ausschlichlich ber 9 bist br. gls, finet Llaähenden Haneicsiadi in worden, neben welchen bereits früher erwähnten Artikeln noch Kupfer— Der Kongreß der Vereinigten Stagten hatte — wie der Finanz2
; . 21 3 den Vereinigten Staaten ebildet, welche vor ni ̃ don den Deichbau Obligationen gezahlten Zinsen, zusammen 2578651 Thlr. hochstens 2 9 e vor nicht übermäßig langer Zeit vitriol, Rohkupfer, Steinkohlen, Kupferwaaren, age Haute, Syrup, Secretair im letzten Jahresbericht hervorhebt — vor 2 Zeit eine
T Sgr. 9 Pf. betragen. — An Bautosten am (un dm uf den Rang eines großen Dorfes ÜUns ruch erbeben konnte. j . ͤ = — ü i , n nd bis jezt —— e, n rn g ee n f, Unter derartigen Orten eb heutzutage Gloucester . der Spiße, welches J seidene und halbseidene Waaren in den r, , 1 n . Summe don 2509 Dellars für Untersuchung der Eisenerze in verwendet worden. (Pr. E 3060 Schiffe jedes Jahr auf den Stockfischfang, so wie auf den 5 zuheben find. Der leöhafte Betrieb industrieller Etabliss Bezug auf die natürliche Orydationsneigung des aus denselben gewonnenen — E.) der Schoilen und Makrelen aussenben, Diarblehead, welches fin, Maschinenbau⸗Anstalten ist als Ursache der Mehreinfuhr bei i . Metalls ausgesetzt. Es sollte ermittelt werden, ob und unter welchen Um— — Nach den statistischen Mittheilungen des neuesten annuaire de die hervorragendste Stelle einna bm und dessen berühmte Fischerelen enannten vier der letzteren Artie! anzuschen. Heim 2 tri ar: ständen etwa natürliche Legirungen im Lande vorkommen, welche der Observatoire Royal de Bruxelles wird bas Ergebniß der belgischen den ersten Ansto zur Beseßzung Neu-Englands gaben, besiZzt nur noch . hervor, daß zu dem Zollsaz von 2 Thlrn. . n * Oxydation größeren Widerstand entgegensetzen als andere. In Folge Volks zahlung dom 31. Dezember 1856 folgendermaßen zusammengestellt, 50 ausschließ lich dem Stocksischsang nachgebende Schiff: wahrend 11 Etr., dagegen zu 4 Zhir viel weniger über 300 Etr. 4 i. dessen erließ der Finanz-Secretair ein Cirkular an sämmtliche Befitzer von Gesammt Bevdilerung 4529, 460 (192,265 mehr gegen 1846). Davon es in früheren Zeiten, a n, zu Unfang des sichenjah rigen Vorjabre zur Einfuhr und Verzollung gekemmen ist. Der be, dee. en ECisengruben, in welchem sie zur Aeußerung über diese Frage und Ein⸗ kommen auf die Provinzen: auf Antwerpen 434,485, auf Brabant 718, 80, Krieges, 156 Schiffe mit 1200 Mann jäbrlich nach der großen Bank Minderversollung lag vor Allein die immer stärker hervortretende . sendung von Proben aufgefordert wurden. Eine große Anzahl von letzteren auf West⸗Flandern 624 dig, auf Sst. Flandern 6b, auf Hennegau auf Stockisch aussandte. Weiter sind Plymouth, Salem, Manchester des Imports von Kolonial Robzuckr um Grunde, welche en h che st inzwischen bei dem Schatzdepartement eingegangen, wie denn überhaupt ohägbs, auf Lüttich s0z Ke, auf Lunburg 191, z, auf Lunembüurg Ipswich, Chatham, Farmonth und verschichene Bisße auf Cape Cet ji Periode des Vorjabres 30187 Ctr. im; , , . ib gs — diese, in technischer Beziehung sehr wichtige Frage bei dem bers ffen den 13, 36. auf Namur 286,075 Einwohner. Stellt man siadtische und länt! Awahncn. Bü. Helanimntzahl der ger zeit in Ben angegebenen Branchen betrggt. Taferben äber nhed, auch der Rieder TWasserstann wan is id, Tbeile des Lublitums großes? Juteresse erregt bat? Daß eine betrachtliche liche Bevölkerung einander gegenüber, so zählt Antwerpen ländliche 0 766, deschäftigten Fischerfahrzeuge beläuft sich auf 665 darunter 60 dem , sserssenrt al welenttche Beranassmg a 0 en, r n wet . 16 staͤdtische 6 Brabant ländliche 51 hräoößs, städtische 228. 255, West.! Staate Maine gehbͤrige von 25.630 Tonnen und 4105 Mann Gesatzun bezeichnet, Senftige Minderveriodungen, don „ Erheblichteit 9 * handen ist, baben die angestellten Proben bereits erwiesen. Schon die landern ländliche 441 330, städtische 1583, 082, Ost. Flandern ländliche Der Wallsischfang, welcher 10 Mill. Doll. jährlich abwirft und 3 namentlich bei Heringen in Folge des schlechten Fanges an . . 2. bloße Kenntniß der Erzlager, welche weniger ezydationsfähiges Metall S8 642. städtische 218,318, Hennegau ländliche 618 019, städtische 151 645, Mann be chäftigt, bildet einen gesonderten gweig des Fischereibetriches wegischen Küste stattgefunden. — Was die einzelnen Provinzen Preußene liefern, ist aber von großer Wichtigkeit für eine Regierung, welche allein Lüttich ländliche 365.754, städtische 158 418. Limburg ländliche 159. 565, in welchem Ren Gedford an der Spißze steht. Der Fischsang im Ganzen n so haben Mehr⸗Einnahmen von Belang in Posen Wesipreußen, m Finangdepartement seit Januar iszö2 über 40 lc Etr, Eisen zu offent— ftädtische 32. 123, Luxemburg ländliche 170. 130, städtische 23, 323, Namur ist im verflossenen Jahre günstig abgelaufen und mit solchen Unglüg— Brandenburg und Pommern stattgefunden, weniger erheblich sind R lichen Zwecken verwendet hat. Der Eisenverbrauch im Kriegs- und ländliche 213 989, . 4 e, äber haupt lantliche Beösiterung fällen, wie z. B. der Sturm von 1816 nicht heimgesucht worden. Pieser selben in Schlesien gewesen. Dagegen betrug die Minder — * n Piarinedepartement 1 unzweifelhaft noch größer gewesen. Die Ergebnisse 3548,90 (i C3 401 mehr gegen i846, staädtische its 3 Cs, dt mebr. Sturm hatte Marbiehcad allein 11 Schiffe und 53 Mann elostet und der Provin Ostpreußen 10 Prozent des e , mem, , . der Untersuchungen sollen veröffentlicht werden, sobald dieselben zu einem Nach Prozentsaͤtzen beträgt die Zunahine der ländlichen Bevolkerung GCosz die Zabl der Wittwen des Ortes um bo, der Waisen um 16 vermehrt während dieser Prozentsaß in den anf en , . . Abschlusse gediehen sind. Bis jetzt gehen noch täglich dem Schatzamt r e e, , ne, * . 6 men bern 3 sich auch Nin gisch eren nn * wurde. Auf die erhöhten Einnahmen in Posen se, . en . Proben zu, welche der Prüfung unterworfen werden. (Pr. C.) C. oso, O oo, O, oa, Cosi, G os4 (mehr), und die der städtischen er dn: gehends gehoben, der Fischhandel wird aber seine volle Blüthe erst er⸗ nen, gent die Mer gie 9 . . rung Gosi als Ergebniß don G, 116, O. 137 (mehr), (C oo! (weniger), C oas, reichen, wenn das 36 der Vereinigten Staaten die Versendung Nußholz; in Brandenburg die von n . un 8 auf m,. lin- Frank⸗ OQeoso, Quss, C24, O, os3, 0, os? (mehr), in den einzelnen Provinzen nach frischer Fische in Eis nach dem Süden gestattet. ; lafsung der Anlegung eines neuen Fahrgeleise 2 . Berlin⸗ 16 * . . obiger Reihenfolge. Die städtische Berolierung' hat also in einem ? furter Cisenbabn, und des Baues der neuen * , . Heihr ln. 2g. Januar. Leihritr-- Dresdener 288 Br. Löbau-zit- beträchtlich n een Verhältniß zugenommen, als di ländliche — Für die zollvereinsländische Ausfuhr nach Java und dem . nach Colberg; in Pommern die von Getreide, Vieh, Oel, Roheisen tauer Litt. A. 58 Br.; do. Litt. B. — Mag deburg-Leipriger I. Emin-= Jamentlich in Brabant, wobei noch beräcsichtigi werden —niederlandischen Fl len überhaupt ist der Handels. und Schisffahrta 6e , enen a dn eln, wan, g m,, ,, nnn, , na, ,, . kerlin- Vorstädte von Brüssel hier mit zur ländlichen Bevölkerun Vertrag vom 31. Dezember 1851 in so fern wichtig, als darin niederlän⸗ bahnen; in Schlesien die von ungebleichtem Baumwollen,, rohem und ge⸗ Stettiner — Cölr- Mindener —. Thüringische 1eß Br. Friedrich- 2 r der . discher gen die . abgabenfreie Durchfuhr buch nieder nnr qa; Ge⸗ a * 4 dern , . . g m dm,, , , 6 . , 2 s adi der , wem U abgabenft ; . eisen, so wie von alten Eisenbahn t M Aetien Litt. A. u. B. 100 Br.; do. Litt. C. —. Braungehw eiger TZobesfaäüe N. 3h be, den * 3 y * nus eich hen, =, . , . für die in stetiger Junahme ehren Hüttenwerke und Maschinenbau⸗ . 16 * Weimar. Bank-Actien 102 Br. =, ü sbie leeren n! 9 1 ge 2 6 24 ele Fudie⸗ 2 . ; er . . * Anstalten; endlich auch die Mebr⸗ Einfuhr von Wein in Fässern, Die 5pror. Metalliques 785 G. 1854er Loose —. 1853er National- Anleihe 22 1 Jebres ge, Ci ger , , . 26 derben arm run *. ie. 4 w 29 . 6 4 , ,, , , i 4 ; l von Flachs, Pottasche, ge em Reis und Rebzucker. ö. e ele be n , 1 , , , ent 1 1 illegi 6 . das, Jahr. 1b, auf 14465 30s Kunlben, wobon auf bis a ; ehr ; 6 . 4 uehahr ge⸗ KRreslanm, 21. Januar, 1 Uhr 6 Minuten Rachmittags. (Te]. illegitime auf uhren 767, 97tß Gulden toinmen. Auf bie — im Urtikel J32 f Pep. d. Starts-Anzcigerz.) Oecaterreichische Baakneten ß 4. Br. Frei-
933 . J ; ü ö w 11 legitime auf. ĩ des Vertrages aufgeführten Artikel vertheilten sich d , , ge, wegen, me, mn burger Stamm - Actien 113 G.; do. dritter Emission 1607 Br. Ober-
ese Zahlen, wie folgt: verflossenen Jahre weniger Galmei, rohe Felle und Schafwolle zur Ausfuhr ; ami- auf Hol und HKolzwaaren, Faͤsser au eschlossen, mit . Gulden (da- . e. . w. . de, i vor⸗ schlesische 4Actien Lit. A. i377 Br; do. Lit. B. 1261 G.:; de. Lit. C. w 33 . 3 5 e. , , , , , , . 2. ß au
Ber olterung 8 ommunen r 16973) auf Droguerlewaaren mit 352, 122 Guiden (345 10 Sur n Li ö ö ien 5: 266 . ĩ 1 ⸗ ; Lit. E. 6 G. Rosel - Oderberger Staiam - Actien 527 Br. ictosel- ,,. eg e . i. Ei ie le, , n rg dir, , er ö ö ,,, r, , , . i Fe, r d, m, n,, , , ,.
ö ö mmet⸗ un Seiden offe m ö ulden 1 ur r), = * r vor. T2 6. . .
Irst. nebtj. furje Wagren mit WM Guben Hä orte Kur dfäh's Tf ulm 2 K r Spiri pro Eimer 2u 0 Quart bei & pot. Tralle 7. Thi. C. sichen· ] Kinder männ. mit 95, ig Gulden (leine Dä, auf Feuer⸗ und andere Waffen e des verminderten Durchgangs nach Rußland zu fuchen. In Weinck, weisser s3— J0 Sgr., scher sz -s Sgr. Roggen 30 = 44 8e. H— ** ze Die Zahl der mit 39871 Gulden (15 406 Durchfuhr), auf Seife mit 11,350 Gulden Brandenburg übt der Üümstand Einfluß, daß die bsierreichlschen Übnebmer Gerz 34-41 Ser Hate zs * 33 8.
n Geschlechts. (keine Durchfuhr, auf Tabak mit i, 76 Gulden (Durchfuhr). Die Zoͤlle, ihre Waaren seßt direlt von Stettin aus per Eisenbahn beziehen, ferner Bei leblosein Geschäft erfuhren die Course nur unwesentliche Ver-
welche diese Artikel in Java u. s. w. bezahlen, betragen für Holz und durch das Aufhören der Versendungen bon Kokosöl näch Oesterreich über änderung.