n 20. Junuar, Nachmittag 2 Uhr 30 Minaten. Börse ö: roa. Spanier 355. 1pro2. n — 1 — —
getreidemarkt: Weinen loeo und ab auswärts lau und ohne 68, Kauflust. Roggen loco atill, ab auswärts Nau. ffee, Rio-Bericbt ohne Einfluss. Schnschmeckendẽ
Cir. loco 16, 1090 Ctr. März-April 1. mmm rar e. IM.. 26. Januar, Nachmittage d Uhr 25 Minuten.
90h ltalos. tun n , b, me nnr ae iss go).
6. 2a. Nauonal- Adiesne 807. 5pron. conto —.
ro Mai 231. 5 Link 2000
Mattere Ilaltung, geringe Umsätze.
Schluas · Coumwe: Neuernte preusaisee Anleihe — Preuseigehe ar- ; cem n, Lee, Einenbahn - Actien —. Friedrich- Wilhelma - Nordbahn — Ludwigahafen- Bexbach 144 Br. Frankfurt- Berliner Wechsel 105 Br. Hamb Lendoner Wechsel 17 Br. Pariser Wechsel 83. 2 —. 3. r — 1121 4 a . 3 * er 1proꝛ. Spanier 25 5. Kurheesinehe Loose 393. Badi- 8 Loose 50. 5pror. Metalliques proꝛ. Metalliques (6. Anlehen 79. Oester-
genaeheine 104 Hanau —.
J. J5v. 1851er Lose bor Oesterreiehlsehes Natio reiehisehe Bank- Antheile 1097. .
Arat er dama, 20. Januar, Nachmittage
Bur.) Mattere Stimmung, lebhaftes Geschäft.
Schluss Course: 5proz. Saterreie. National - Anleihe 759. 5proꝛn. Sproꝛ. Netalliguen 72 2. 533 Spanier 255. 3proꝛ. Spanier
4. — Russen Stieglita de 1855 991.
Metalliques Lit. B. S654
Stieglit Integrale 631.
3 2proꝛ. Metalliques
120
war meldet. Consol
OQel fest, loeo 231, 6 opror. Rusuen oh]
Freitag.
Getreid kt: Weinen eri J 1 2 ˖ 9
— 14 20. Jan Nach 3 Uhr. 1e Tel. Bur. Silber di VP Q k — ;
Geireide markt.
27 Ge-
pror. Rente aus Paris von Mittag 1 Mor
1proz. Spanier 233. Mexikaner 203. Sardinier 89. 1. Russen 99
. Weinen und Frühjarsgetreide beschränkte Geichäst. Preise gegen vergangenen Montag unverändert.
LHivermwosi. 20. Januar, Mittag
Baum voii: s5 Ho Bassen Vmaati. Eci höher, als vergangenen
17 Uhr. CGwoln. TI. Rur)
er Weehsel 88 Br.
Ameterd. Wech- . — 4 reitag, 22.
Tannhäuser und
Uhr. (Wolff. Tel.
5prorz. Russen Hollàndisehe
Stille Wasser sind tie Kleine Preise. Sonnabend, 23.
, , , Götz von Berlichingen mit der ei
Hand. Schauspiel in 5 Alten
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Qönigliche Schanspiele.
anuar.
er Sängerkrieg auf der Wartburg. Große
romantische Oper in 3 Alten, von R. Wagner. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
84 Schauspielhause. (22ste Abonnements Vorstellung):
f. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Schroder.
Im Opernhause. (18te Vorstellung.)
Januar.
=
Im Schauspielhause. 23 ernen
von Goethe. Anfang 6 Uhr.
[i9t! RNothwendiger Verkauf.
Das dem Kaufmann Ernst Friedrich Larsch⸗ chen Eheleuten gebörige, hierselbst in der Neu— adt auf Mattenbuden sub Nr. 11 und N des
Hhöpotheken⸗Buches gelegene Grundstück, abge⸗ schaͤtzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Büreagu V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf S200 Thlr., soll
am 6. September 1858, Vormittags
11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 2, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Danzig, den 6. Januar 1858.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
201] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Fabrikanten Theodor Buhlers in der Neu— stadt Magdeburg eröffneten Konkurs, ist der Kaufmann Friedrich Hammer daselbst zum einst⸗ weiligen Verwalter der Masse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 28. Januar d. J., Vormittags 115 Uhr, an Gerichtsstelle vor dem Kommisfar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Krüger, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie über die angeordnete Fortseßbzung des in Spiritus⸗ Fabrication und Oekonomie bestehenden Geschäfts des Gemeinschuldners in der Neustadt und in Zacdkmünde abzugeben. e den 20. Januar 1858. dͤnigliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
. in , der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist. n dem Konkurse über das Vermögen des 8 rilarbeiters Alwin Amelunzen und der Firma ebrüder von Amelungen zu? Wolbeck i zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 3. Februar er. einschließlich festgesez worden. Die Gläubiger, welche ib re uf. e noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- y. sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit
Oeffentlicher Anzeiger.
vom 29. Dezember v. J. bis zum wie der zweiten Frist angemeldeten Forberungen ist auf den 19. Februar er., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslolale, Termins Zimmer No. 3, vor dem Kommissar Kreisgerichts. Kath Schweling anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ em Termine die säaͤmmtlichen Gläubiger aufge⸗
rdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 4 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
*r Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner e, . einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Busch, Leesemann, Stemrich, ing. Boele, Windthorst und Stratmann zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Münster, den 4. Januar 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12021
In der Konkurssache des Fabrikanten Alwin Amelungen und der Firma Gebrüder von Amelunxen ist der Irstig Rath Rintelen hier⸗ 3 zum definitiven Verwalter der Masse estellt.
Münster, den 4. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
155 Konkurseröffnung. stönigl. streisgericht * Thorn, I. Abtheilung. den 11. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Marie von Ostrowska hierselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung e. den 14. Januar e. festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustab Prowe hier bestellt. Die , der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den . 8er n e, Vormittags
hr, in dem kleinen n des Gerichts⸗
Gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Gerichts ⸗Assessor Lilienhain anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts
an derselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besißz der Gegenstände bis zum 15. Februar e. ein schließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkura- masse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der wemeinschuldnerin haben von den in ibrem Besitz besndlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
192 , ,. der Konkursgläubiger.
n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Carl Gralow zu Sprettau werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als stonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre g, dieselben mogen bereits a ng ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum ern, 24. Februgr d. J. enn, bei uns schriftlich oder zu Vro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der 2 Fri angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des . Verwaltungs per⸗ sonals auf den 17. März a. «,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtelokal vor dem FKommissar, Herrn Kreisrichter Qual, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Hläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an . aft fehlt, wer⸗ den die Nechtsanwalte Herzfeld und Polenz hierselbst zu Sachwaltern berg agen.
prottau, den 19. Januar 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
193 , ,,. der Konkursgläubiger.
* dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Heinrich Gustav Gralow zu Sprottau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onlursglaubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
24. Februar a. e. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst . Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist w 2 derungen, so wie na efinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
11 ; in unserem Gerichtslolal vor dem sKtommissar, Herrn Kreisrichter Qual, zu erscheinen.
we, fer, shristiich anreigt 3 ö. 6 rer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ler Orte wohnhaften ober zur 2 bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäd 224 bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Herzfeld und Polenz hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Sprottau, den 19. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
190
J unserm Depositorium befinden sich folgende über 55 Jahre alte Testamente.
a) das vom 6. Juni 1800 der Demoiselle
Charlotte Caroline Behrendt von hier;
b) das vom 18. Nobember 1800 der Besucher⸗ wittwe Justine Bergin, gebornen Noetzelin von hier;
e) das vom 13. Januar 1801 des Arbeits⸗ manns Johann Reimer von hier;
h das vom 23. Februar 1801 des Köllmers Erdmann Westphal von Gr.⸗Neuendorff;
e) das vom 2. Mai 1801 der Köllmerfrau Anna Maria Bormin, gebornen Surauer von Stobingen.
Da bisher von Niemandem die Publication dieser Testamente nachgesucht worden, noch sonst don dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden ist, so fordern wir alle Diejenigen, welche ein gegründetes In— teresse nachweisen können, auf, die Testamenis— ann binnen 6 Monaten bei uns nachzu⸗ uchen, widrigenfalls mit den ,, . Testa⸗ menten nach den Vorschriften der §§. 219 2c. A. L. N. Thl. J. Tit. 12 verfahren werden wird.
Tilsit, den 31. Dezember 1857.
Königliches streis-Gericht. II. Abtheilung.
auf den 17. ner nz e., Vormittags 3 ö
194 Konkurs-Erösffnung. Königliche Kreisgerichts- Deputation. Tuchel, den 19. * 18658, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Sohn zu Tuchel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 15. Januar 1858 . .
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Kaufmann und jeßige Steuererheber Frydrychowieg von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 1. 8 er. Nachmittags
0 T. . vor dem Kemmissar, Gerichts-Assessor Viedenz, im Terminszimmer Nr. 5 des obengenannten Gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas venschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esiße der Gegenstande
bis zum 15. Februar er ein— schlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
e, . Königlich Niederschlesisch—
Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 12 Stack Per⸗
sonen⸗Wagen 19. K lasse nebst Bremsen im
Wege der 6 vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 6. Februar d. . Vormittags 11 Uhr,
131
in unserm Geschaäf e auf hn⸗
ofe anberaumt, zu welchem die Offerten, ankirt und verstegelt mit der n
Submission zur Uebernahme der Lieferung
von Personen⸗ Wagen IV. Klasse“ eingereicht sein müssen. ;
e Submissions⸗Bedingungen und Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vor— bezeichneten Lolale ö Einsicht aus und können a auch Abschriften dieser Bedingungen so wie Kopien der Zeichnung, gegen Erstattung der Kopialien, in Empfang genommen werden.
erlin, den 19. Januar 1858.
Königliche Direction ber Niederschlesisch Markischen Eisenbahn.
19] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 57 des Statuts der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesell⸗ fan bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt— ni daß das Directorium der Gesellschaft gegen—⸗ wärtig aus:
1) dem Herrn Regierungsrath Mettke, als Vorsitzenden, 2) dem Herrn Kaufmann Carl August Maquet, als stellvertreten⸗ den Vorsißenden, und 3) dem Syndikus Herrn Justizrath Harte, der Gesellschafts⸗Ausschuß a) aus folgenden Mitgliedern:
1) dem unterzeichneten Kommerzienrath Deneke, als Vorsißtzenden, 2) dem Herrn Stadtrath Max, als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, 3 dem Herrn Banquier Julius
Alen feld, 4) dem Herrn Kaufmann J.
E. Brückner, 5) dem Herrn Kaufmann
Carl Delius, 6) dem Herrn Kaufmann Ernst Fried eberg, 7) dem Herrn Gene— ral-Direktor Robert Königsdörffer, 8) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts—
ath Lehmann, 9) dem Herrn Kaufmann Franz Overlach, 10, dem Herrn Agen⸗ ten Gustav Raebel, 11) dem Herrn Oberst⸗Lieutenant a. D. von Sellentin, 12) dem Herrn Kaufmann Hermann Zuckschwerdt,
ad 1 is 12 in Magdeburg wohnend; 13) dem Herrn Kaufmann S. Adler in Stendal, 14) dem Herrn Amtsrath Frey⸗ tag in Wolmirstedt, 19) dem Herrn Kaufmann S. Herz in Berlin, 16, dem Herrn Kaufmann G. Hofmann in Witten⸗ berge, 17) dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Berlin, 18) dem Herrn Land⸗ rath Regierungsrath Schrader in Stendal,
b) aus folgenden Stellvertretern:
1) dem Herrn Kaufmann Albert Fa⸗ bricius, 2) dem Herrn Stadtrath Hum⸗ bert, 3) dem Herrn Kaufmann S. A. Levy, 4) dem Herrn Kaufmann M. S. Meyer
besteht.
Magdeburg, den 14. Januar 1858. Der Aus schuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschast. Dene ke.
(196 Bekanntmachung. — Die im Weihnachts-Termine 1857 fällig ge⸗ wordenen Zinsen, sowohl der 4 als auch 3spro⸗ zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Specificationen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Specisicationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kommerzienrath J. F. Kraker ausgezahlt. Nach dem 16. Februar wird die Zinsen⸗ Zahlung geschlossen, und können die nicht er⸗ hobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termine 1858
gezahlt werden.
Berlin, den 16. Januar 1858. F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
198 Bekanntmachung.
Die Einlösung der im Weihnachts ⸗Termin 1857 und früher fällig gewesenen Zins⸗Coupons Westpreußischer Pfandbriefe findet im Comtoir des Unterzeichneten
vom J. bis 14. Februar d. J, (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormit⸗ tagsstunden von 9— 12 Uhr siatt.
Die Praͤsentanten haben behufs der Zins⸗
ung eln genaues, nach den durch die per=
schlebenen a en der Coupons bezeichneten Pro⸗ dinzial⸗ Lanbschafts · 6tassen netes, Nummer, Gut und Zinsbetrag der Coupons enthaltendes m einzureichen.
Nach dem 14. Februar wird die Zinszablung geschlossen, und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis-Termin 1858 gezahlt werden.
Berlin, den 20. Januar 1858.
acob Saling, Kl. Präsidentenstr. Nr. 7.
135 Grande société des chemin de
fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am M3 eJ. fälligen Coupons der Actien obiger Gesellschaft mit 1 Thlr. 9 Sgr. 19 Pf. per Coupon, als 8e bon 5 pCt. Zinsen auf die eingezahlten 40 Thlr. vom 20. Mai 1857 bis 13. Januar 1858, einzulösen.
Berlin, den 13. Januar 1858.
Mendelssohn & Co., Jäger⸗Str. Nr. 51.
199 Sächsisch⸗Thüringische
Kupfer⸗Bergbau⸗ und Hütten⸗
Gesellschaft.
Dritte Einzahlung.
Auf Grund des §. 7 unseres Statuts fordern wir die dritte Einzahlung von 5 pCt. oder 25 Thlr. von jeder Actie hiermit ein.
Wir bemerken zugleich, daß Mehrzahlungen, auch wenn sie bis zur vollen Ein ahlung nicht reichen, angenommen werden. Ri Zahlung kann bei
der Weimarischen Bank in Weimar,
Herrn H. Edel in Leipzig,
Herren Günther Rudolpph in Dresden,
„A. W. Barnitson & Sohn in
Halle a. d. S.,
Spier & Richter in Magdeburg,
Brest K Gelpcke in Berlin,
Wolffsohn & Comp. daselbst,
Gordan C Comp. in Breslau,
Gebr. Niedick in Münster,
Salomon Oppenheim jun. & Comp. in Cöln,
ban Ranzow C Comp. in Arn⸗ heim,
der Mitteldeutschen Creditbank in Mei—
ningen,
Herrn Aug. Siebert zu Frankfurt a. M., oder bei unserer i l , hierselbst er⸗ folgen und nehmen wir auf unsere Mittheilung vom 11. Dezember ps. in Betreff Benutzung unserer Zins-Quittungs-Formulare Bezug.
Als Zahlungs -Termin haben wir den 15ten Februar d. J. bestimmt.
Eisenach, den 16. Januar 1858.
Der Verwaltungsrath.
eg. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn- und Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die Besitzer von Actien der K. . priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Einzahlung der 10ten und letzten Rate von 10 pCt. mit 260 Fl. per Actie aufgefordert.
Diese Einzahlung ist vom 20sten bis letzten Februar 1858 zu leisten, und wird:
in Prag von den Herren C. A. Fiedler & Sohne, in Wien von der C. K. priv. österreichischen Kredit⸗Anstalt, in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit ⸗Unstalt, in Berlin von Herrn S. Bleichröder, in Magdeburg von Herrn Carl W. Aue, in Dresden von Herrn Michael Kas kel, in Teplitz bei der Cassa der Direction in Empfang genommen, wogegen die Vergütung laufender 5 pCt. Zinsen auf die früheren Raten bis Ende Februar 1858 unter Einem erfolgt. Teplißz, am 206. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.