132 Berliner Börse vom 21. Januar 1858. ö D, . r , r, ,,.
n, ür das di ᷓ 1 21 r der, . . chi nntiger 0
Pres- Ern gung.
83 .
Witti. Prior.
NViederachles.· Mirk. do. Friorinato- do. Conv.Priorithia- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederaebl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. oderachl. Lin. A. u. C. do. Lin. B. do. Prior. Li. A. do. Frior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Frior. Lit. E PFrina Wilh. (81. V.
An chen-Dꝛuasseldort
40 jefe. do. Prior iii. VW echael- Comrne. Pfandbriefe 1
ur- und Neumark 40. III. Ennis non 112 0. ipreureieche.. 3. Auchen - Mauirichten
hur Pommersche ꝛĩ do. Prior itats- 2 ö 4 2 X. PFosendebe··· do. II. Emierion Bergiseh- Hir use he 793. . — d0. Prioritate- go ĩ VomðStaai garantirie do. do. II. Serie m m , ; do. ¶Dorim.· Soest) ; do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lii.A.u. B. 40. Prioriti to- do. do. — Ber lin Hamburger. ; Lommerecho . 44. Frior int; Pos ena che ; r , 1 —
FE omda- Comrac. reussincke---·- vi per lin- Fotad Mad. Freiwillige Anleihe c a0. Prior. Qusis
001. do. do. Lit. C. , . von 1880 9 1 Sehlesis ehe-. 5.
duo 05 1001 br. Bk. Anth. Scheine ö derlin- Siettiner.
dito ᷣ 100 Friedmiehed or. . * n
4 100 Gold- Kronen... 28 dito von 1857 190 ander, Golda, Bresl. Schw. Freib.
dito von 1885 935 Brieg · Neinse Staats sehuldese beine 3 82 à 86 Thir. Cvln.· Creselder . Pramien- Anl. v. 1855 106 Th. 35 113 dv. Prioritata- Kur- u. Neum. Sehuldveraehr. 36 Co ln - Mindener. der- Deiehbau-Obligationen .. 8 do. Frior. lis Berliner Stadi-Obligationen. 100 do. 0. II. Em.
do. do. 4 J . ö . de. III. Emission
de. IV. Enission. Düaseldors- Elbert.
do. Prioritit. dag leb. Hialberat. Magdel. - Witten..
man 21117 ö
7113
118
Wien in 20 FI. F 1 .
Augaburg. —
— 8 Cour. im 4 Thl. 6 100 Thir
Frłf. a. M. ai dd. W. 109 FI.
PFeteraburs 100 8. R
13131 * 22 —
.
2
z I 1SIISI S211 1113331
r
— *
19. Berlin, Sonnabend, den 23. Januar
— — — = — . — — — —
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: alsdann aus anderen Regterungs-Bezirken die noͤthige Arbeitshülfe über-
Dem Departements Landschafts-Direktor von Gralath zu weiseng wird.
Sulmin im Landtreise Danzig, und dem Stadt? Syndikus, Sitabt— 8 3. Der Kataster 6 bal ben den Vermessungsgrbeiten . fleißig an Ort und Stelle dinsicht zu nehmen, allen bemerkt Mängeln rath Hedemann zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse und UÜnregelmäßigkeiten Abhülfe — verschaffen und bei . 2 *
mit der Schleife. so wie dem stanzlei⸗Rath Kretzschmann im gen des Vetriebes die für den 3 6 . ; geregelten Fortgang der Geschä te geeigneten WMinisterium des Innern den Rothen Adler-Orden vlerter Klasse age eln zu treffen, beziehungsweise ere en , . — zu verleihen; in Antrag zu bringen. . Den Justiz. und Landrath a. D. Rittergutsbesitzer Carl! Kea Dis Bein sung wird, sofern der Heneral-Direltor des gatasters
riedrich Gustab J . . far nicht ein Anderes bestimmt, unter der Aufsicht und Leitung des Kataster⸗ 3 sreise . n in 85 n nen n p Nieder. Obernigt Controleurs ausgeführt, zu dessen Kontrollbezirt die betreffende Gemeinde ; *
a . gehort. Die erforderlichen Kataster⸗Dokumente werden demfelben von ber Den Kreisgerichts⸗-Direktor Rocholl in Arnsberg zum Ober⸗ ie er e pe. gegen Empfangsbescheinigung und unter persoͤnlicher Staats-Anwalt bei dem Appellationsgericht in Hamm zu ernennen; Verantwortlichkeit für deren . rhaltung zugefertigt, und
Dem Domainen Rentmeister Borchert 6 Bromberg, und müssen 263 gemachtem Gebrauche sogleich wieder zurüäcgeliefert werden.
dem Domainen- Rentmeister Jam rows fi zu Strzelno im Negie⸗ Herd rennen det, Hemneinden, and, eren säaterichellungen ; (öS. 37), der Gewanne und derjenigen einzelnen Grundstücke, welche der . Bromberg den Charatter als , zu e eine * ih . . He, 3 g Wege —— bie ; as, und Polygonpunkte (55. 22 und 35) müssen mit behauenen dauer- An Stelle des verstorbenen Vice stonsuls C. G. Reck in basten Steinen bejelchnet werden sär deren, BVeschaffung T ,. Brake a. d. Weser den dortigen Kaufmann Johann Müller die Gemeinde mit der a, m. verpflichtet ist, daß die angrenzenden Ge⸗ zum Vice⸗sKonsul daselbst zu ernennen; und meinden zu den Kosten für die Grenzsteine des Gemeinde⸗Umringes beizu⸗ 4 — 2 3 en —— * die Privat-Grundstücke zu begren— wozu jedo = gen Stadtverordneten Versammlung getroffe⸗ — — — . 8 — a ,, Sr nen Wabl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt nicht zu beschaffen, oder zur Begrenzung nicht geeignet, wie 3. B. in sum= Wenden fur die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren zu bestatigen. pan Wiesen ꝛc., so af statt der Steine jugerichtete, starke und an J e . . ö 9
nnute Pfaͤ s n = e — 2. * . le gesetzt werden. de reha der
nd die Grundstucke mit Gräben, He en oder Zäunen mech en, Berlin, 22. Januar. so genügt es, die Hauptwinkelpuntte 4 versteinen. . . über die dazwi⸗ ̃ hcchen liegenden Grenzftrecken ein Zweifel nicht obwaltet. Immer muß aber Se. Königliche Hoheit der 2 Friedrich Wilhelm von aus der betreffenden Zeichnung deutlich ju entnebmen sein, zu welcher Preußen ist nach London abgereist. Parzelle der Graben, die Hecke oder der Faun gehort. (5. 40] Die Aussteinun der Grenzen der Gemeinde, Gewanne ꝛc. muß dem⸗ nächst von Zeit zu 8a von dem stataster⸗Controleur in Hemeinschaft mit der Ortsbeboörde rebidirt, und müssen die etwa fehlenden Grenzsteine Finanz⸗Ministerium. , . auf Kosten der betheiligten Gemeinden ersezt werden. ; ; . FS. 6. Der Geometer leitet die Aus nung der Grundstücke; die Instruetion vom 25. August 1857 — aber das BGrundeigenthümer mussen derselben r oder — einen 66 bei Reumessung en behufs Ern euerung 1 vttzten — 2 * — * den desfallsigen An. der Karten un 2. ordnungen Geometer e zu leisten. Zur Vermittelung von etwa ö wee *. d Bücher. des Grundsteuner⸗Katasters vorkommenden Grenzstreitigteiten 9 eine Kommission von 23 vorzu glich ; er westlichen Provinzen Rheinland und lolalkundigen, unbescholtenen Grundeigenthümern von der Gemeinde zu o. Samb. et Mense 4 do. III. Ein. 809 80 do. v. Kotheehild Lai. Westfalen. deste len. weiche . dis Jnutere en und Obliegenheiten der Gemeine Oeter. fran. Sta ats bahn ; Rhein Nahe 0. 73 dc. Engl. Aul-m. Rehlnesähenng ber Bemme wabluncbmen at, Hel nageln ⸗ . A. Allgemeine Bestimmungen. . Feldlagen werden die Grenzsteine 3c. in geraden Linien gesetzt; diesel Niederschles- Mark. 922 927 gem. Oberechlea. Lit. A. a. C. I3ů 2 I8. 3 gem. Mecklenburger 51 2a B gem. Nordbahn Fr. Wilh.) S4. . Ergiebt fich bei der im F. 5 der Verordnung wegen perio⸗- müssen von den Grenzen, 24 welche Grundstücke mit ihren Breiten ftoßen, S2 . J ber. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 194 2 195 gem. Diseonto-Commandit-Antheile 104 a bez. Dessauer Credit 47 a 46 ber. bischer RNevisson des Grundsteuer⸗ statasters der beiden westlichen Pro⸗ in angemessener Entfernung angelegt werden. · i re ö ⸗ 2 e n mn. * 1 . 66 — * 6 . 7. * — ' wird die —— oder Rheinländische — — — ĩ , . er arten un ur er, oder Ruthe, na ezimalfußen abgetheilt, als Längenmaaß, un : Merlim, 21. Januar. Die Börse bewegte sich heute, trotr Spiritus loco ohne Fass 173 Lhlr. bez., Januar u. Januar-Febr. . bei e e ehh der Fortschreibungs . Vermessungen, beß dun Grundstücke oder 2 6 * — * ——— — — PRiechigen zuswärtigen Notirungen, in ziemlich fester Ulaltung, und be- 18- Thlr. ber, 4. rer 18 6, Februzr- Mäar= 188. Thlr. bez. u. G. einer Gemeinde in Ansehung ihrer eg nwaärtigen Lage, Form und Größe Flächenmaaß zum Grunde gelegt. Der Flächen Inh der einzelnen haußteien die meicten Effekten ihre gestrige Schluss-Notin. Ausländi- is Br., Marz-April 186 Thlr. r., G., April Mzi 18- * Thlr. ( Maßgabe der Forts r . berichtigten Grundstücke wird , . und Fußen ermittelt und ). ö a9 daß ch
do. (Stamm-) Prior. o. Frioritate-Oblig. do. vom Staat gar. Rulr ori- Cresf-Krei- Gladbacher .... do. .
ðiargard- Posen.. do. Prioritite- do. II. Emisaion V, a . 03 do. Frior. Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wiih Ce 0g do. (Stamm- Prior. do. do. do.
do. rrioritaii- do. III. Eannsie
113
.
— — —— —— 58511 7 7 123 1 ee . 21 ar, a n,.
22 — 322 1 882*
— —
—
1188111
— 32 .
5
8 24 — — —— 2
ieh z Den staufmann Jobann Friedrich Reischauer zu Min— Michi milleho Votlrungon — e, F z
ld. ; 4 Aunlund. Fonds. 2 *. 4 * o. do. . do. do. L. B. 260 FI. Poln. Pfandbr. in 8.-R do. Part. 600 FI.. Deaaauer-- Pramien- Anl. Hamb. St.- Prim. -Anl. Lahecker Staate- Anl. KCurbeoa. Pr. Obl. 40 Th. XN. Bad. do. 38 FI. . * inl. Sebuld 0. 1 1 3X ateigende
FE
Dr.
Gld. Aus lãnd. Eisenb.- Inländ. Fonds.
ðtamm- Actien. Cass. Vereins-Bk.- Ae
Amaterdam Rotter daun REönigaberg. Privathan ; r, e. Kiel · Alto Aas deburger de. ? 2 —— — = do. Coburger Creditbank.
. . Darmatàdter Bank Ludwigshafen- Bexbach Berl. Hand. Geselle. . — w r Disc. Commandit-Anth . . Credit Neusta di · Weis aenhurg Preuss Hand. Gesellsch. 3 . 2 dien Mecklenburger Sehles. Bank- Verein othaer Privath.
8 1 re Meininger Creditb..
— . e, en mn m — 83 e ,, 2: mar gank.
Freuas. Hisenl-- Oesterreieh. Metall.
Ausl. Prioritäts- Quittuns sogen. do. Natienni- Nuleibe Aetien. Brel. Sch. Frh. III. E. 1061 do. Prm.- Anleihe.
Kordb. (Friedr. Wilh.) n , . 70 Kuss. Stiegl. 6. Anl. 1 Oblig. J. de l'Est einisehe II. Em. 92. — do. do. 6. Anl.
212
A3raunsehweig. Bank.
* 8
—
8ð 1 * 7 111112
— m
1
w
sche Fonds durchgängig gut behauptet. ber. u. 6. 19 r., Mai- Juni hlr. ber., 20 Br, 19 . z 5 zur berstellung der Ueberein« letztere nach vollen jnern abgerundet. Dabei bleiben weniger als 5 ner lin- . be re- 2 , . 1 . 9 6 . ö n . 2 2— ung 14 . noth⸗ . * ichtigt; 5 Kur be ifuß⸗ und darüber — als vom 21. Januar. ; 2. ‚ z ; . e von dem Kataster⸗Inspektor unter volle Zehner gezählt. Weinen 50 — 5 Thlr. stillem Geschäft Stimmung lest und besser rer dr. gek. 10, 00 Quari. : e der örtlichen Vergleichung bei dem General— ver en. ist verpflichtet, die keit seiner Ketten und Meß- En eee 39 — ThMr., S6 — S8Spfd. 399 Thlr. ber., Januar, h Antrag zu bringen. Dieser ordnet die Neu. ruthen bermittelst eines geaichten Normal- M. . wa prüfen und annar - Februar u. Februar - Mirz 385 -= 4 Thyir. ber. u. G., 39 Br., gtiettinm. 21. J nuar, 1 Uhr 31 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Hh ung an, sofern die bei ligten Grundbesitzer sich verpflichten, ihre sich auch von der Genaulgkein seiuer sonstigen Ueber zeu⸗ 2 9 9 Thlr. bez., Br. a. G., Mai- Juni 40 — 40 Thlr. bez. u. =. . Welter SS -= 5, Früh- gr. Kerner 6; —— wen unter 216 mit der Messun zu m gung ae 3 m m n. d r. 1 * n ; . : . ?; ] . en vorher n ig auszusteinen 5 s Forma . ö Kaegenmehl Re. 0. s. 1. 3-3 Tu. Ti er, n, m e, m,, rr mm, en,, , gene,. nr, , ,, , , , Hater 28 — 32 Thlr,, Frühj. 297 Thli. ber. . z r ö für soiche Neumessun einzuholen, welche letzterer 38 Joll lang und 26 Rübsl loed 1215 Thlr. bez u. Br., Junuar 127 Thlr. bez. u. G., des Turnus der Spezial · Revision des 22. erforderlich Stückvermessungs Gandrisse ein . Br., Januar-Febräar 123 Thlr. Br, I. G., Februar-März 123 Thir. werden. und 19 Zoll breit. ber. u. G., q Br, April - Mai 127 LThir. bez, Br. u. G. i, n, en Gemeinde hat der sKataster⸗ F. 8 Das — “. Terrain 3 seiner Lage und Form nach in der ; Redaction und Rendantur: Schwieger. deauftragen und dem — ' 25 r, 2 8 en. 1 e — e e , , , , * 6 erlin, Stud und Versag en,, man Ober. Hompuch druckerei. en, , , n. ö ö * e . darstellen. ¶ x Zo) 2 der — rlichen Größe; udo eder. n t zur ung, so wenn sie anze Gemeinde um je nach dem U der dem General · Oireltor des Ratasters Anzeige davon zu machen, welcher letzteren in * u t * lange
*
*