1858 / 20 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

146 147

. dems. Regt, zu Pr. Ltg, v. Schleiniß, v. Blankenburg, b. Rno— i der Landwehr: tragen wurde, Joachimi, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgeb. des rst bei r n n , e erer ginn en ar erf, d, Fäbnrs. von dems. Regt, zu Sec. Li, St ern 9 Den 9. Januar. ö 3. Bats. 27. na *8 ehle, Sec. Lt. vom 7 * des J. Bats. r einz * nehmen E. Gwiazdows ky, Port. Fähnrich dom 2ien Garde- Regiment zu Sack Set. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 9., ins 2. 18. Negts., diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilllht. Günther, wieder in erwahrung z 16 uß, v. Rauch 6. Port. Fähnrich vom staiser Alexander Bat. 12. Regis, Boese, Sec. Lt. vom I. ufg. des 2. Bat. 30, ins Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 18. Regts, mit der Uniform des

Berlin, den 16. Januar H renad. Regt, zu Sec. Lts, v. Corswant, Unteroff. von dems. egt. J. Bat 26. egts. Maron, Pr. Lt. von den Pion. 1. * des 2. 18. Landw. Negts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.‘ Ordre vom 2.

Kriegs - Ministerium. um Port. Fähnr., v. Michaelis, Hauptm. vom stalser Franz Grenadb— Batg. 9. ins 3. Vat. 20. Kegts, Bertram, Sec. Lt. vom J. Äufg. des Upril b. * getragen wurde, Noelbchen, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Graf Waldersee. egt zum Major befdͤrdert, v. Lem mers Dan forth, tauptm. von L. Bats. 27, ins 7. Bai. TI. Jiegts, aß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. J. Bats. Ji. Negts, der Abschied bewilligt. v. Koscielsky, Major dems. Regt, zum Comp. - Chef ernannt, v. Db ring, Pr. Li. von demf. Bates. 24, ins 3. Gat. 33. Regis. einrangirt. Lo esch, Dibr bw. Roh. 4. D., unter KHelassung in dem Verhältniß als Führer des 3. gr. 8 ins Bi y Curlandb, v Regt, zum Hauptm., Bar. v. Eberstein, Sec. Lt. von dems. Negt., zum firch Trach Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. J. Negts., zu Sec. Lts. bei der des 1. Bats. 23. Regts,, mit seiner bisherigen Pension, zur Allerhöchsten Angekommen: Der Prinz Biron von Curland, von Prem. Lt., v. Motz, Unteroff. von dems. n. zum 66 äahnr. beför⸗ Raballerie 1 Aufg. befördert. Gregorovius, Hauptm. vom 2. Aufg. Disposition gestellt. Wartenberg. . . dert, v. Seinem ann, Hauptm. v. Garde-Reserde⸗Inf. Regt, zum Comp. des 2. Bats. 19. Regis, zum J rer des 2. Aufg. dies. Bats. ernannt. Den 12. Januar.

Se. 4 der Wirkliche Geheime Rath und Kammerherr, Chef ernannt. w. Tem ps ty, v. Zach a, Pr. Its. von ken Negt., zu Treiew sti, Sec. Ul. vom 2. 5 des 2. Bats. 14., ins 2. Bat. 19. v. Ban demer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. außerordentliche Gesande und bevollmächtigte, Minifter am stoͤniglich Hauptlcuten, v. Sch eei, b. Gaia in, Sec. Lic, von demf Hiegt. 4 Regis. einrangirt. Wlllsch, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 23. Garde dw. Regts., als güttm. mit ber Uniform des 1. Garde Landw. spanischen Hofe, Graf von Galen, von Munster. BPr. Lts., v. Spymonski, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. giegts. v. Mitusch, Sec. Gt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 23. av. Regts, wie solche bis zum Erlaß der stab. Ordre vom 2. April befördert. v. Wartenberg, Masor vom Kadetten Corps, ein Patent Regts, zu Pr. Lis. befördert. Mentzel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. v. J. getragen wurde Tietz, Rittm. vom Train 1. muff des 1. Bats. 9 20 , unf 2 3 g * , 4 23 8 5 Pieg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 22. 26 * 2. Negts., mit seiner bisherigen ann, Herroséè, Sec. 1 2 2 * 2 ger⸗Bataill,, Graf v. Stillfried, Graf v. Lucchesini, char. Port. r,, * 1. Bats. 18, ins 1. Bat. 10. Regts.,, Wocke, Sec. ebot des 1. Bats. 2. Regts.,, Meißner, Hauptm. vom 2. ufgeb. de Personal · Veränderungen in der Armee. 35 von dems. Bataillon, zu Port. FJähnrs. Gr. v. Goetzen, 2 ö 26 ö 27 ᷣ— 3. Bats. J., ins 2. Bat. 22. Regts. einrangirt. ö) Bts. 21. Regts., v. Puttkammer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb.

Fäbnr. vom Garde -Schüßen⸗-Bat., zum Sec. Lt., v. 86 ch, Pr. Lieut. 6 . Den 12. Januar. des 3. Bts. 9. Negts,, mit der Uniform resp. des 2., 21. Landw. Regts.

Offiziere, portepee⸗Fähnriche re. 8 * n e ne , 4 3 1. 36 ö ü ö 5 4 ig en L. Balthasar, Struck, Vice Feldwebel vom 2. Bat. 6 9. 6. und des 3. Landw. Drag. . wie solche bis zum 3 38 6 ec. Li; von dem Bat, zum Pr. Lt., eppubn, Port. nr. von Schü „Vice, Fesdw. vom 2. Bat. 9. Regts, Blobel, Vice Feldw. Ordre vom 2. April v. J. getragen wurden, der Abschied bewilligt.

Ernennungen, Hef dr verungen, Lerseßung en. dems. Bat, zum Sec. Lt. befordert. d. Med edorfs, Hauptmann vom ** err w, Sppenfeld, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb' bes 3. Batz. 9g. Regts. Den 9. Januar. 2. Jäger⸗ ataillon, n. Compagnie ⸗Chef ernannt. Freiherr von gt. vom 1 Aufg des 3. Bats. 2., ins 2. Bat. 2. NRegts., Hertzhler, der Abschied ertheilt. Richter, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 2.

Helmer, Hauptm. von der 1. Ingen.⸗Inspection, unter Verseßung Steinäcker, Premier⸗Lieutenant von demselben Bataillon, zum Hauptm., 8er ot vom 2 Aufg. des 1. Bats. 18, ins 1. Bat. 14. miegts,, Eich‘ GBats. 14. Regts, Kemmerich, Pr. Lt. vom 2 Aufgeb. des 2. Bats.

* 2. Ingen. Inspection, von der Stellung als Garnison⸗Bau-Direktor b. Normann, Sec. Lt. von demselben Bataillon, zum Premier Lieuten. holt See di vom] J. Aufg. des 1. Bats. 18, ins 2. Bat. 14. Regts., 13. Regts., Pelizus, Sec. Et. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 15. es J. Armee⸗Corps entbunden. Stürmer, Hauptm. von der 1. Ingen. v. Bismarck, char. Port. Fähnr. von dems. Bat., Frhr. v. Se cen“ gu dendorff. Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgeb. des 2. Vats. Negts. biesem als Pr. Lt., Wichelbau sen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Vats. Inspection und Commandeur der 1. Comp. 1. Pion. Abtheil., zum Gar⸗ dorff, char. Port. Fähnr. vom 4. Jäger⸗Bat., zu Port. Fähnrs. beför⸗ 9. ins ? Bat! 7 Negts. Simon d. Zast row, Seconde⸗Lieutenant 16. Regts. mit der Uniform resp. des 13., 15. und 16. Landw. Regts., nison⸗Bau⸗Direktor des J. Armee⸗Corps, Wisch er, Hauptm. von der 1. dert. vd. Hom eher, Port. Fähnr. vom J. Jäger. Bat. zum Sec. Lt. be⸗ vom 1 Aufgebot des 2. Bats. 9, ins 3. Bataillon 21. Regiments, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. getragen Ingen. Inspect.,, zum Commandeur der 1. Comp. 1. Pion. Abth. ernannt. foͤrdert und ins 38. Inf. Regt. versegtz. v. Gersdorff, Oberjäger vom Diederichs auptin. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 16, Noelen, Sec. wurden, der Abschied bewilligt. Jo hannes, Ob. Lt. und Commandeur Verzwarzowökü, Seconde⸗ Lieutenant vom 32. Jufanterie - Regiment 7. Jäger⸗Bat., zum Port. Fähnr. befördert. Mettler, Hauptm. vom gt vom I Vun g. des 3. Bats. 25., ins 1. Bat. 13. Regts.,, Dilthey, des 2. Bats. 13. Negts., als Dberst, von der Groeben, Oberst— von dem Kommando als Adjutant der 13. Infanterie · Brigade entbun ⸗- 8. Jäger⸗Bat.ͥ, zum Comp. Chef ernannt. D. Fransecky, Pr. Sec. i. vom 1 Aufg. des J. Bats. 1J., ins 1. Bat. 16. Regts. ein,! Lieutenant und Commandeur des 2. Bataillons 13. Regiments, den. v. Bolten tern, Prem. Lieut. vom 26. Infanterie⸗Regt.,, als Lt. von dems. Gat., zum Hauptm., Frhr. v. Steinäcker 1. rangirt. Frhr v Hövel, Vice⸗Wachtmeister des 3. Bats. 16. Regts, tzauck, Ob. Lt. und Commandeur des 1. Bats. 13. Regts., sämmt⸗ Adsutent zur 13 Ing Brigade kommanbirt, Frbr: b. Los, Pr. St, vom Sec. Lieut. ben deniselken. Wat, zum Tr. Licut. bel, von Gomer Die Tach n vom 3. Bat. 16. Negts., zu Sec. Lts, bei der lich mit der Armee - Uniform und Pension zur Allerhöchsten Oisposition 3. Hus. NRegt., als Adjutant bei dem Militair⸗Gouvernemenk am Rhein Schwedler, char. Port. i. von dems. Bat. zu Port. . befor Fab. Auf Hermens, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 2. Bats. gestellt. und in Westfalen kommandirt. n go, zu Inn und K/nyphausen, dert. v. Hartung, O Danne, v. Bagen sy, Port. Fähnrs. vom 1 Nꝛegts a vids, Mer8smann, Himmelsbürger, Sec. Lts. vom Milit air ⸗Beam te. d. Renthe⸗Fink, Unteroff. vom 8. Inf. JNegt., v. Nimptsch, von 2. Inf. 66 b. Arnim, v. Blomberg, v. Trotba, Port. Faͤhnrs. 2 Auf bes 3. Bats. 7. Regts,, Böcker, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Kracht, char. Port. Fähnrs. vom 12. Inf. Negt. v. Kottwißz, Graetz, vom 9. Inf. Kegt., zu Set. Lts., Frhr. Meerscheidt d. Hüllessem, teen. 61. e r, Hier om m?, t, Hie Fidw hen Handig. Bil ben , Jener Unteroff. von dems. Regt. Krell, Husar vom 3. Hus. Regt., zu Port. char. Port. Fähnr., v. d. Dollen, Musketier bon demselben Regiment, 39. Inf Regis zum Sec. Lt. 1. Aufg. befdͤrbert. Delius, Sec. Lt. Leese, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister 2. Klasse vom 2. Bat. (Soldin) Fähnrichs, v. Ha ke, v. Rab en au, Port. Fäbnrichs vom 3. Ulanen⸗ v. Hake, char. Port. Fähnr. vom 14. Inf. Regt., v. Kraufe, vom 1 Aufg des J. Bats. 13. ins J. Bat. IJ. Negts. einrangirt. Frhr. 8. Landw. Regts., mit Pension verabschtedet. egiment, zu Seconde⸗ Lieutenants, v. Rudolphi, charalterisirter v. Bo elt ig, sürassiere vom 2. Kürassier Regiment, zu Port. Fähnrs., v Lyncher Najor und 2? Commandeur des 3. Bats. 1. Garde⸗Landw. Den 6. Januar. Portepee⸗ Fähnrich von demselben Regiment, zum Port. Fähnr. befördert. v. Polesky, Port. Fähnr. vom 3. 6 Regt., zum Sec. Lt, v. Pellet? Regt ins 1. Garde⸗Regt. z. F. d. Horn, Ob, Lt. und Commandeur Pisch el, überzähliger Intendantur⸗Secretair vom II. Armee-Corps, v. Glisczins ki, Oberst und Commandeur ber 13. Juf. Brig, die Ge- Narbonn?, Har. Pert. Fähnr. vom 14. Ulan. Negt., zum Port. Fähnr. des 1. Bat. 1. Garde- Landi. Kegts, ins 32. Inf. Regt. v. Bonin zum etatsmäßigen Intendantur-Secretair, Jahr mann, nehmigung zum Tragen der Uniform des Generalstabes, unter Führung befördert. v. Voß, Unteroffiz. vom 13. Inf. Negt,, Bar. de la Motte Major und 2. Commandeur des J. Vats. J. Garde Tandw. egts, ins 17. Secretariats-Affisten? vom Garde Corps, zum überzähligen Intendantur— à la suite des Generalstabes der Armee ertheilt. v. Alemann, char. Fouqué, char. Port. Faähnr. vom 15. Inf. Regt., Gros chuff, Mus⸗ Inf. Negt verfeßt Secretair ernannt. Port. Fähnr. vom 26. Inf. Regt., v. Ledebur, v. Rauchhaupt, ketier vom 16. Inf. Negt., zu Port. Fähnrs. 222 b. Eckartsberg, 2 ; Abschiedsbewilligungen zg. Den 8. Januar. bv. Westernhagen, char. Port. Fähnrs. vom 31. Inf. Regt. Weh⸗ Ritim. vom 1. Rür. Regt., zum Eskadrons⸗Chef ernannt. v. Schickfuß, Den 9g. Januar. Kattlein, Feldwebel, zum Lazareth⸗Inspektor in Erfurt ernannt. meyer, Unteroffizier von demselben Regt., zu Port. Faͤhnrs. befördert. Pr. Lt. don dems. Regt., zum Rittm, v. Willich, See. Lt. von dems— .

3. berst⸗Lt. à la suite des Garde- Artill. Regts. und Mitglied Den 13. Januar. Hensel, Hauptmann vom 32. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Regt. zum Pr. Lt., v. Rosen, Port. Fähnr. von demf. Regt, zum Sec. der 56 i r r, ien fer als Oberst mit der Regts.⸗Uniform Gassmann, Ober⸗Büchsenmacher von der Direction der Gewehr—

eU lten, ö et. zem zan Fhf. Wet, um ahptm.,. b. Oerken i.. Gt. Hàiimigt, ö. werfen, char. Port. Fähnrs,, vom 8. Hus. Regt. zensi k, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lt. im 24. Inf. Regt, fabrik in Saarn, zur Gewehr -Revifions-Kommifsion in Soömmerda, Tribal, Set. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Schaeffer, v. Szymborski, e Port. Fähnrs. v. Gosslar, Sec. Lt. vom 5. Ulan. and *. 6 . ö. 44 An. i. J. ai 24. Landw. Regts. ernannt. e von der Gewehr⸗Revisions-Kommission in Sömmerda, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnr., b. Alvens Tt. befördert. v. Franken berg Ludwigs dorff, Major u. Eskadr.« v. Falken Plache ci, Haupim. vom 12. Inf. Regt, mit der Regts.« zur Direction der Gewehrfabrik in Saarn versetzt.

lenz Kort. Föhn ven J. Kür. Meg. jum Ser Ln. v. Trofha, Sßef dom 2 Ulan. Regt, als etatsm. Stabsoffizier inis 4. Kür. Regi. 3 Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der

Unteroff, vom 10. Hus. Regt; zum Port. Fähnr., v. Münchhausen, versetz. v. Stosch, Major im Generalstabe, vom Komdo. der 19. Divi. Abschied bewilligt. v. Münchow, Sec. Lt. von dems. Regt. mit Pension Port. Fähnr. vom 6. Ulan. Regt. zum Sec. Lt., Frhr. v. Gleichen? sion zum General- Kommando des V. Armee Corps, Blan- unter dem geschlichen Vorkeh. entlassen. Klüßow, Sec. Lt. vom 23. 6 Rußwurm, Unteroff. von dems. Regt. . Port. Fähnr. befördert. kenburg, Hauptmann im Generalstabe, vom großen General⸗ Inf. Regt., Bchufs Auswanderung, der Abschied bewilligt. v. Bre— Nichtamtliches. v. West ern hagen J., Pr. Lt. vom 27. Inf. Regt, von dem Kommando stabe, zum Kommando der 10. Division, v. Glümer, Major im General. do w i. Sec. Vt vom 6. Kür.⸗Regt., ausgeschieden und zu den beurlaub⸗ —x als Adjut. der 15. Inf. rig. entbunden. v. OP peln- Sronitowsti, stabe, vom Komdo. der 11. Division zum General-Komdo VI. Armee Corps, ten Offizieren der Kavallerie 2. Aufg. des 1. Bats 24. Landw. Regts., Preußen. Ch a . o tten b urg, 23. Januar. Ihre Sec. Lt. vom 33. Inf. Regt., als Adjut. * 18. Inf. Brigade kommandirt. b. Schopp, Hwauptm. im Generalstabe, vom großen Generalstabe zum v. Rabenau, Sec. Lt. vom 2. Drag. Regt, ausgeschieden und zu den Majestäten der König und die Königin kamen gestern Frhr. v. Dyherrn, Hauptm. vom 7. Inf. Regt. zum Comp. Chef ernannt.. Komdo. der 11. Div, Mirus, Major im Generalstabe, vom großen Ge⸗ beurlaubten Offizieren der Kavallerie 14. Aufgeb. des 2. Bats. 6. Landw. Mittag nach dem Königlichen Schlosse in Berlin und nahmen v. Rollen darff. Prem. Lieut., von demselben Regt, zum Kauptmann“ neralstabe zum Komdo. der 1. Garde ⸗Div., v. Kam eke, Major aggr. Regts. übergetreten. v. Vethacke, Hauptm. vom 6. Inf. Regt., als daselbst den Weißen Saal nach dessen Restauration und Vollen— v. Un zuh, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Jastrzemski dem Generalstabe der Armee, unter Einrangirung in den generahe und Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung u. Pension, dung der neuerdings darin ausgeführten Deckengemälde in Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt., Kraufe, Hauptmann vom unter vorläufiger Belassung in seinem Komdo. bei der Gesandtschaft in v. r . Masor vom 18. Inf. Negt., mit der Uniform des 33. Inf. Augenschein ; 10. Inf. Regt., zum Major befördert. v. Lemberg, Hauptmann von Wien, zum General- Kombo. des J. Armee ⸗Corps verseßt. v. Auer, Regts Aussicht auf Civil. Versorgung und Pension, Henckel, Sec. Lt. Kön her 21. Januar. Gestern Nachmittags traf der dems Regt. zum Compagnie Chef ernannt. Se Bauld de Kans, Pr. Frtm. n la zuite des 3. Inf. Regts, unter Belassung in seinem Verhant— vom 5. Kur. Regt, der Abschied bewilligt. d. Aigner, Haüptm. vom Hraf * 9 9. 3 19. suten l Tr, ss ges i isel⸗ Lt. von dems. Regt, zum Hauptm., v. Wültniß, Sec Lt. von dems. niß als Adjut. bei dem Chef des Generalstabes der Armee, in das 29. 11 Inf gRtegi mit der Negts. Uniform und Penfion der Abschied bewil⸗ Graf auf sin⸗Busch in, . ügel⸗Adjutant Sr. kajestät des Kaiser Regt., zum Prem. Lieut., v. Carlowitz, v. Nostiß⸗ Jaàn ken don ff, Inf. Regt. versetzt. Gr. v. d. Goltz, Ob. Lt. vom 1. Garde⸗Riegt. j. 5. a ,, Masor' a. B., zuletzt Nitsmeister im 2. Uülan. Jiegt, von Rußland, von St. Petersburg hier ein und begab sich nach v. Treskow, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Sch lick unter Stellung à la suite des Regts. zum Kommandanten von Min mit der Armee? uniform und seiner fe Penfion, zur Allerhöchsten kurzem Aufenthalt auf die Weiterreise. Derselbe reist im Aller⸗ eysen, Unteroffizier von demselben Regt, zum Port. Fahn, befördert. den ernannt. Bar. v. d. Osten gen. Sacken 1, Hauptm. vom 9. Ins. Disposition gestellt. höchsten Auftrage seines kaiserlichen Herrn nach Griechenland, behufs v. Haugwitz, m. vom 18. Inf. Regt., zum Compagnie Chef er. Regt, unter Beförderung zum Major, zum 2. Comdr. J. Bats. 1. Garde . Den 12. Januar. Beglückwünschung des Königs Otto zu dessen 25jähriger Thron— nannt. Baron v. Lin sto w, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann, Landw. Negts., v. Woyng, Haupim. vem 17. Inf. Regt, unter Beföͤrd. Gr. v. Bredow, Pr. Lt. vom 1. Garde Ulan.-Regt., als Rittmeister 6st ung. (Königsb. Hart. 3) Mittelstädt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Baron r. B oõnigk, zum Major, zum Eomdr. des 2. Bats. 13. Landin Regts., v. Hippel, mit der Armee ⸗Uniform und Pension der Abschied bewilligt. v. Arnim, In, 22. Januar Se Königliche Hobeit der Prinz Friedrich Goebel, Port. Fähnrs. von dems. 1 zu Sec. Lts,, Heineccius, Major vom 37. Inf. Regt., zum Comdr. des 2. Bats. 15. Ldw. Regts. Sec. Lt. vom 14. Inf. Regt. mit, Pension ausgeschieden und zu den be⸗ W Fer n 1 56cm * . 6 Erla hene M, Uttech, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Graf ernannt. v. Die bitsch, Major vom gaiser Alex. Gren. Regt, zum 2, iriaubten Offizieren 6 des 2. Bats. 13. dw. Regts. übergetreten. 366 al 6 2 an, , ,, de e v. Lüttichau, Port. Fähnr. vom 5. Kür. egt,, zum Sec. Lt. befördert. Comdr. 1. Bats. 4. Harde-Landw. Regts. ernannt. v. Fabeck, Hauptm. bv. Michaelis L., Pr. Lt. vom 5. Hus. Regt, als Riitmeister mit der gens Uhr mit dem Köln-Mindener Eou . ge ö Bernecker, Port. Fähnr. vom 19., ins 39. In anterie⸗ Regt. verseßt. vom Kaiser Alex. Gren. Regt, zum Major befördert. v. Dannenberg. diegis uniform üussicht auf Civil⸗Versorgung und Pension, v. Heyd⸗ Bahnhofe ein. Se. Königliche Hoheit wurden dase bst von dem b. Prittwiß, Majer vom 10. Inf. Regt., von dem Kommando des 5. Hauptm. vom Kaiser Franz Gren. Regt, unter Entbind. von dem Kom. wolf, Major und etatsm. Stabs-Offizier vom 4. Kür. Regt, als Oberst⸗ General⸗Lieutenant von Schack, dem General⸗Major und Stadt— komb. Res. Bats. entbunden. v. Großmann, M jor vom J. Juf. Regt, mando als Adjut. beim Gen. Komdo. des Garde Corps, in das Kais. Alex. Gren. Lieut. mit ber Regts. Unif. und Pension der Abschied bewilligt. Hardt, Kommandanten von Gansauge, dem Regierungs-Präsidenten von ** gremenbeur des 5. komb. Res. Bats. kommandirt. v. Tümpling, Regt. versetzt. v. Kettler, Major vom 17. Inf. Regt. zum Command. Major a. D., unter Belassung in dem Verhältniß als Führer des 2. Auf- Möller und dem Kammerherrn, Grafen von Fürstenberg⸗Stamm⸗ . erst und Commandeur der 11. Kav. Brigade, die Genehmigung zum des 1 Bats. 15. Ldw. Regts. ernannt. b. Era mon, Major ä la suite ebots des 2. Bats. 17. Cdw.-Negts., mit seiner bisher. Pension, Deeß, heim empfangen, begaben sich sofort nach dem Rheinischen Bahn— 2. der Uniform des 1. Garde⸗-Ulanen-Regts, unter Führung à la suite des Kaiser Franz Gren. Regts., unter Entbindung von seinem Verhãltnisse berst Lt. und Kommandant von Minden, als Oberst mit der Armee. Unif. hofe am Trankgassen⸗ Thore und benutzten den um 9 Uhr äb— 5 en , z . i. re r nt, 8. gar hn. P 66 , Erich i n. ir, . zum und Pension, * Allerhöchsten Disposition gestellt. v. 4 3 2 gehenden Tourierzuüg zur Weiter reise aber Calais nach r ndan.

4 . . . . . . . 14 3. . Me . 4 * ajor und J. Inf. ö . s, zauptm. vom Inf. egt. 2.

von . Regt., zum Port. Fähnr.ͥ, v. Malachowski, dauptm. vom etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Garde⸗Ulan.⸗ egt., unter Stellung * suite . ,, at ʒnß 1. . a anz als rod '. (Köln. Ztg.) ;

19. Inf. Regt., zum y 2 befördert. v. Köller, Hauptm. von demf. des NRiegts,, zum Ädjut. bei der Gen. Insp. des Milit. Erzieh. und Bild. Ketteler, Rittm. vom 11. Zus. Regt., sämmtlich mit der Armee⸗Unif. Schweiz. Bern, 20. Januar. Der Bundesrath hat an Regt. . Compagnie Chef ernannt. v. Sperling, Prem. Lieut. von Wesens ernannt. Gr. v. Brandenburg, Major und Eskadron⸗-Chef und Penfion b. Sobbe, Gen. Masor und Commanbdeur der 14. Kaball. den Faiser der Franzosen ein Beglückwünschungsschreiben erlassen. . egt“ zum Hauptm., v. Wlosto, Sec. Lt. Von demfs. Regt, zum im Garde⸗Kür, Regt., als etatsm. Stabsoffizier ins 2. Garde⸗Ulan. Negt. Brigade, mit Pension, v. Bisch off erder, General⸗Lt. a. D., zuleßt Großbritannien und Irland. London, 20. Ja— Fr. 1 9. 666 2 ö v Randow Unteroff. von dems. Regt, verseßt. v. a lüßow, Nittm. vom 2. Garde-Ulan. Regt, zum Major mit Heneral-Major und Commandeur der 11. Kav. Brigade, mit seiner bisher. nuar. Se. Fönigliche Hoheit der Prinz von Preußen war u re,. hnrs., v. Saloiati, Sec. Lt. bom 1. Kür. Regt. zum Kr. Veibehalt der Estadron befördert. Bormann, Pr. Li. vom 15. Inf. Pension zur Allerhöchsten Disposition gestellt. gestern Vormittag gegen 11 Uhr in Dover eingetroffen, wo er ieut. , . ahnr. vom 6. Huf. Regt.ͥ, zum Sec. Lient, Regt., von dem Kommando als Adjutant der 26. Jufanterie- Brigade, BSei der Landwehr: bom Stallmeister der suönig! dem General Major Charles Grey b. Madaisky, Untero vom 2. Ulan. Negt., zum Port. Fähnr. be- Frhr. v. Wrede J., Seconde - Lieutenant vom 6. Ulanen⸗- Regiment, Sen 9. Januar r gischen Gef r grafen Gerl stor f enfangc foͤrdert. Lignitz, Port. Sim. , ,. 0. Inf. Regt. versetzt. 46 . als ng 9 13. , , entbunden. v. Görschen, Oberst⸗Lt. zur . von dem Verhaͤltniß als . en . , . . Eur e, . gen

; 3 ; ; Lillner, Pr. Lt. vom 18. Inf. Regt, als Adjilt., zur 26. Inf. Brig. ö ; 24. v. Gladis, . 3 ; bt? löst, auptm. gon z. Garde- Regt, zu uß, Lum Comp. Chef *. Bertell, Ser Lt. Sem ' Hus. gehn. als ef *r 13. 6 in aeg, 26 J 13 6 n 17 3 21 tm. 25. Stunden nach, dem Londoner Lehnhef und hier wartete der

ernannt. Gr. Finck v. 4 Pr. Lt, von dems. Regt, zum kommandirt; v. Kleist, Port. Fahnr. dom 1. Drag. Regt; zum Sec. Li. vom 2 Aufg des 2. Bats. 24. Regts., diesem mit der Unif. des j. dow. Prinz Gemahl mit Obrist⸗ Lieutenant Ponson by um den ho hen Hauptm., v. Petery, Herwarth v. Bittenfeld ., Sec. Lis. von befördert. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. ge⸗ Gast nach dem Palaste zu geleiten, in dessen Eingangshalle ihn

r o