148
seine erlauchte Gemablin und die obersten Hofbeamten begrüßten.
Vor Ankunft Sr. Königlichen Hoheit hatte die Frau Prin zessin von Preußen in Gesellschaft des Königs der Belgier und des Prinz Gemahls das neue Museum in Rensington be— sucht, während die anderen preußischen Prinzen mit dem Herzoge von Sachsen-Koburg und dem Prinzen Wilhelm von Baden auf die Jagd nach Windsor-Parl fuhren. Um 6 Uhr war Familientafel, und um ) vor g begab sich die ganze Gesellschaft in 16 Hofwagen nach dem Her Majestys Theater. Die „Gazette“ enthält die Erbebung von Havelock's ältestem Sohne, Capitain Henry Marsham Havelock, zum Baronet.
Frankreich. Paris, 21. Januar. Der Kaiser und die Kaiserin besuchten, wie der ‚Moniteur“ meldet, heute um 23 Uhr das Militair-⸗Spital Val de⸗Grace, wo die am 14ten verwundeten Gendarmen der pariser Stadtgarde von den Majestäten besonders aufmerksam behandelt wurden. Bei dieser Gelegenheit ernannte der Kaiser den am 14ten schwer verwundeten Marechal ⸗ des Logis Samuel zum Unter- Lieutenant und überreichte dem Marechal des— Logis Brunet, so wie dem Gardisten Henrion, eigenhändig das Kreuz der Ehrenlegion. Die verwundeten Gardisten Berna, Dah— len, Garnery und Rumigny erhielten die Militair-Dentmunze.
Gestern wurden in Longeau (Somme-Departement) vier von Paris kommende Ausländer verhaftet, von denen einer an der Stirn verwundet war.
Die von Havre ausgegangene Bewegung unter Rhedern und Kaufleuten für Herabsetzung der Zucker- und Kaffee⸗-Eingangszoͤlle bat rasch in allen französischen Seeplätzen Anhänger gefunden. Schon sind überall Bevollmäcktigte zu der in Paris statthabenden Central⸗Versammlung der Handelskammern ernannt worden.
Portugal. Lissabon, 15. Januar. Der Heiraths— kontrakt des Königs mit der Prinzessin Stephanie von Hohen— zollern ist am 14ten in gebeimer Sitzung der Duputirten-Kammer genehmigt worden.
Italien. Turin, 20. Januar. In einem Cirkulare Ca—⸗ vours als provisorischer Minister des Innern an die General— und Provinz⸗Intendanten heißt es, das Kabinet werde den liberalen Grundsätzen auswärtiger und innerer Politik, welche dessen Hand⸗ lungsweise stets geleitet, treu bleiben und auf dem Wege des Fortschrittes beharren. Die Regierung sei der Staatsreligion zu— gethan, befeinde die Kirche nicht und ehre deren Diener. Sie halte jedoch mit unerschütterlicher Festigkeit die Unabhängigkeit der bür— gerlichen Gewalt und die Gewissensfreiheit aufrecht. In Betreff der inneren Verwaltung wird die Aufmerksamkeit vorzüglich auf die öffentliche Sicherheit und die Lokalausgaben gelenkt.
, — Aus Turin wird vom 21. Januar berichtet, die, Gazzetta
Piemontese“ melde, das radikale Blatt „La Ragione“ sei wegen einer pariser Korrespondenz über das Attentat vom 14. Januar mit Beschlag belegt worden. Diese Beschlagnahme, sagt das offi⸗ zielle Blatt, ist die Erfüllung einer Pflicht, eine dem moralischen Gefühle der Bevölkerung dargebrachte Huldigung.
Rom, 18. Januar, Nach einer von Seite des Ministeriums des Innern so eben erfolgten Veroffentlichung zählt der Kirchen staat 3, 126.263 Einwohner.
Türkei. In Marseille sind Nachrichten aus Konstanti—
nopel vom 15. Januar eingetroffen. Die hohe Pforte beschäftigte sich mit der Bildung einer Bonau⸗Armee. Man sieht einer Mo— dification des Cabinets entgegen. Ferukh Khan erwartet dort die Lösung der Frage wegen der türkisch-persischen Gränze. Aus Triest, 21. d. M., wird berichtet: Die Aufstäͤndischen in der Herzegowina sind größtentheils zurückgekehrt, eben so die Hauptmasse der Montenegriner; doch hält eine Anzahl Rajahs noch einige der wichtigsten Pässe und das Kloster Duzi besetzt, da sich die Feindseligkeit der Türken gegen die christliche Bevölkerung bie und da neuerlich kundzugeben begann. Auch streifen noch einzelne Montenegrinerhaufen herum. — In Trebinje erwartet man Verstärkungen von Mostar, einige kleinere Abtheilungen der⸗ selben sind bereits eingetroffen.
Dänemark. sopenhag en, 21. Januar. In der heutigen Sitzung des Reichsraths theilte der Praͤfident mit, daß alle vier von den Mitgliedern der holsteinischen Ständeversammlung neuer—⸗ dings gewäblten Abgeordneten die Wahl abgelehnt haben.
Der Geheime Konferenz-⸗Rath v. Scheele war heute zum ersten Mal in der Versammlung anwesend.
Amerika,. Rio de Janeiro, 16. Dezember. Am Iten d. M. hat der bisherige Gesandte der Vereinigten Staaten, Herr William Trousdale, dem Kaiser in feierlicher Audienz sein Ab⸗ berufungs⸗ Schreiben und an demselben Tage der neue Gesandte,
err R. K’. Mead, seine Accreditive überreicht. — Der Finanz⸗
sinister hat der Bank von Brasilien amtlich die Zuficherung ge— geben, daß die Regierung ihr alle erforderliche Unterstuͤtzung werde k Theil werden 3 . um den Druck, welchen die Geldkrisis in uropa und Amerika auf unsern Platz ausüben könnte, zu ver⸗ hindern. Zu gleicher Zeit erfaͤhrt man, daß der Finanz⸗Minister m dem Mai und November dieses Jahres für mehr als Pfd. Wechsel auf London genommen hat, um fich die
Prinzlichen Gäste jagten in Windsor.
Mittel zu verschaffen, theils die Dividenden-Zahlungen der Staatẽ⸗ schuld zu decken, theils die , n,. ran n e f für Heer und Flotte zu bestreiten, theils endlich der Bank von Bra ilien Beistand zu leisten, damit sie das Gleichgewicht zwischen ibren disponiblen Kapitalien und ihrer Noten“ Emission — konne. Die Bank hat gestern ihren Diskonto auf 10 Prozent er⸗ höht und fährt fort, Geld zu 3 Prozent unter ihrem Diskonto zu nehmen.
Aus Parana wird gemeldet, daß die Unter andlungen de brasilianischen Gesandten, 2 Paranhos, mit 2 . Confederation einen günstigen Erfolg gehabt haben, doch kennt man die Details noch nicht. Herr Paranbos wollte nach dem 15. Dezember seine Reise nach Asumcion fortsetzen, um die Unter— handlungen mit der Regierung von Paraguay zu eroͤffnen.
Aus Paragu ay erfährt man nichts Zuverlässiges über die Beziehungen zu Brastlien. Es heißt, daß der Präsident Lopez friedlich und versöhnlich mit Bezug auf Brasilien gesinnt ist, während das amtliche Blatt von Paraguay, El Semanario, nach wie vor eine feindliche Sprache gegen dieses Land und seine Re gierung führt. Der Hauptpunkt der Differenz zwischen Brasilien und Paraguay ist die Weigerung des Letzteren, die traltatenmãßig stipulirte Freibeit auf den Binnengewäaͤssern zuzugestehen.
Den Berichten aus Montedideo * scheint man dort neue Unruhen zu besorgen. Am 3. Dezember wurden mehrere Individuen verhaftet, welche dabei betroffen worden sein sollen, die Artillerie zur Meuterei zu bewegen. Die Polizei entwickelte große Thätigkeit und stavallerie⸗Patrouillen durchziehen allnächt⸗ se.. die . ; , m. sind indeß die Wahlen in Monte— video in größter Ruhe un rdnung vor sich gegangen; der Si ist der Fusions⸗Partei geblieben. ö tan, 7
Asien. Das, Pays“ hat Nachrichten aus Bomba y vom 25. De⸗ zember. Der Dampfer „Bombay“ war am 21. Dezember mit Truppen von Suez angekommen; dle ganze Fahrt von Southampton nach Bombay hafte nur 38 Tage gedauert. Die Depeschen der englischen Regierung kündeten eine erstärlung von 10,900 Mann an, welche über Suez nach Indien geschickt werden söllten. Die Lage der Dinge in der Praͤsidentschaft war befriedigend.
Eine offizielle Depesche aus Alexandrien vom 17. d. meldet aus Kaltutta vom 25. Dezember, daß Oberst Seaton, von Delbi kommend, die Meuterer am 11. und 15. v. Mts. in der Nahe jenes Platzes geschlagen habe. Die Rebessen verloren e g,. ihr Lager . Kanonen. Der Verlust der Eng⸗
ar nur gering. ie Communication ᷓ und Kalkutta ist r ö, . 2 g 22 1. November gemeldet, daß Lord em Gouverneur Veh ein Ultimatum zugeste — Dass ie war indeß unbeachtet . , , .
Die „Times! vom 22. d. M. theilt aus e al kutta mit, daß das 1Ite inländische avallerie⸗ Regiment rebellirt habe und desertirt sei. Dasselbe Blait meldet ferner, daß, nach den eben aus Hongkong eingetroffenen Nachrichten, der Admiral des franzoöͤsischen Geschwa⸗ ders die Blokade Cantons proklamirt, den Chinesen indeß noch eine zehntägige Gnadenfrist zugestanden habe.
Telegraphische Depeschen.
Cöln, 22. Januar, 51 Uhr Abends. Die Post aus Eng⸗ land ist ausgeblieben.
London, Sonnabend, 23. Januar, Vormittag. (Wolff s Tel. Bur.) Ihre stönigliche Hoheiten der Prinz von Preußen und die Frau Prinzessin von Preußen besichtigten gestern in Begleitung der sönigin Victoria die Vorbereitungen zur Hochzeitsfeier im St. James ⸗-Palaste und besuchten späͤter die National⸗Gallerie. Se. stönigliche Hoheit der Prinz von Preußen verweilten dann im britischen Museum. Die andern Heute Mittag wird der Ankunft des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen ent⸗ gegen gesehen.
Paris, Freitag, 22. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ bringt eine Note, welche die seitens Belgien getroffenen Maßnahmen konstatirt.
Hark i preise.
Berlin, den 23. Januar. Eu Lande: Weizen 2 Thlr. 20 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Ro ffn 1 Ihlr. 24 Sgr. 5 Pf., aueh 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 — Ir Kleine Gerste 1 Thlr.
17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Ilafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef.
22 Sgr. 6 PI., aueh 1 Thlr 29 Sgr. auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef.
149
llamburg 3 Monat 13 Mk. 67 Sh. Wien 10 FI. 38 Rr.
Getreidemarkt. Montagspreise bezahlt.
gangenen Freitage.
Iallen.
HHanmnhaenrrꝶ. 22. Januar, Nachmittags 2? Uhr 40 Minuten. Ani- mirte Stimmung. Disconto erstes Papier 2 pCt.
Schluss-Oourse: Stieglitz de 1859 99. proz. Spanier 343. 1pron. Spanier 233. National-Anleihe 80]. 5pror. Eussen —. Mexikaner —.
Disconto —.
London lang 13 Mk. — Sh. not., 13 Mk. 11 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 2 Sh. not.ͥ, 13 Mk. 4 Sh. ber.
Wien 81.
Getreide markt: Weiren und Roggen loco haben Konsumenten Oel loco 23!, pro Mai 24.
letzte Preise bezahlt, ab auswärts slau. Kafssee ruhig. Link 2509 Ctr. loco 161 — 165.
Frarmi feart a. M., 22. Januar, Nachmittags 2 Uhr 22 Minuten. Kurhessische Loose gestiegen, spanische Fonds mater.
dehluss - Course: Neueste preuseisgehe Anleihe 113. Preussische Kau- zenseheine 1045. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actiecu —. Friedrich- d Lern, n 1 * 3 Hanau —. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 Br. e s Londoner Wechsel 117! Br. Pariser Wechsel 983. Im Schanspielban e, nel —. Wiener Wechsel 1129. Frankfurter Bauk-Antheile — 3pror. 1proz. Spauier 2573. RKurbheseirehe Loose 40. Badi- 4Sproz. Metalliques 67].
1851er Loese or. Qesterreiehisehes National- Anlehen 785. Oester-
Wilhelma Nordbahn —.
Spanier 372.
ache Loose 51]. 5proz. Metallique 753.
reichische Bank-Anutheile 1093.
wwiöem, 23. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) Liemlich fest. Silber- Anleihe g3. 5proz. Metalliques S1].
Bankactien 978. Bank- Interima- Scheine —.
Paris 1237. gold 73. Silber 6.
Amanterckaḿ e, 22. Januar, Nachmittags à Uhr. (Wolff Tel.
Bur.) Börse lebhast.
Sehluss Course: 5pror. Seterreich. National- Anleihe 75. 5proꝛ.
Metalliques Lit. B. S655. 5proꝛ. Metalliquen 733. panier 371. . Russen J.
Stieglit⸗ 9. Mexikaner A7. Ilolländische Integrale 6
NR. 1proz. Spanier 253. 3yroꝛ.
7 . 1827. 185410r Loose 106. National- Anlehen 84. London 10, 21. Hamburg 78.
zu 69, 25, hob sie
tur Notiz.
Amsterdam 36, 25.
Die Weiberkur.
Frankfurt-
Hierauf: Curhanthe.
Königliche Schauspiele. Sonntag, 24. Januar. Im Opernhause. (19gte Vorstellung): Pantomimisches Ballet in 4 Akten, von de Leuven und Mazilier, für die Königliche Bühne bearbeitet vom Balletmeister P. Taglioni. Musik von Adam. Vorher: Gute Nacht Herr Pantalon. Mittel⸗Preise.
Für Weizen sind bei nur mässigem Geschäfte
Hinerh ee, 22. Junuar, Mittags 12 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Baumwolle: 10,009 Ballen Umsatz. Preise s höher als am ver- Wochenumsatz 67, 350 Ballen.
Vorrath 385, 160
Earisa, 22. Januar, Nachmittag 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Die -Moniteur--Vote, so wie höhere Consols von Mittags 12 Uhr (985 übten einen ö, . Einfluss auf die Börse aus. Die 3proz. eröflneie , als Consols von Mittags 1 Uhr um d pCt. höher,
95, gemeldet wurden, auf 69, 50 und — sehr fest und belebt
denluss- Course: 3proz. Rente 69, 35. 43pror. Rente 91, 50. 3pron. Spanier 37. 1proz. Spanier — 8ilberanleibe 90.
Komische Oper in 1 Akt. (24ste Abonnements ⸗Vorstellung):
Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Kleine Preise.
Montag, 25. Januar. (20ste Vorstellung.) Festrede, ge⸗ dichtet von Friedrich Adami, gesprochen von Frau Crelinger. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mitttel-⸗Preise.
roz. Metalliques 71. Im Schauspielhause. (25ste Abonnements⸗ . ein
2hproꝛ. Metalliques
Festrede, gedichtet von Friedrich Adami, gesprochen von Fräu Heusser. Hierauf: Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto.
Ungeachtet der mehrfach wiederholten Bekanntmachungen, daß die von dem Unterzeichneten zu veranlassende Vertheilung der Ein— ladungskarten zur bevorstehenden Gala-Oper lediglich nach den
getreidęmarkt: Weiren und Roggen unverändert, letzterer darüber gegebenen Allerhöchsten Bestimmungen geschehen kann,
ziemlich lebhaft. Raps pro Frühjahr 70, pro lerbst 69. Rüböl pro
n, 39, pro Herbst 39.
Jwomcdom, 27. Januar, Mittags 1 Uhr.
Consols 95.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 953. 1pror. dardinier 89.
Spanier 25. exikaner 21. ror. Russen 99.
— — —— —
laufen fortwährend unzählige Gesuche ein, in denen obenein spezielle Antworten verlangt werden.
Diese zu geben ist ganz unmöglich
Molll's Tel. Bur) und ich bin daher genöihigt, nochmals auszusprechen: Daß alle
5proꝛ. Russen 1091.
Gesuche zwecklos sind und diese Benachrichtigung als Antwort dienen muß. Berlin, den 24. Januar 1858. von Hülsen, General-Intendant der Königlichen Schauspiele.
—
Oeffent
1220 Stecbrief.
Der am 23. Mai 1856 hinter den ehemaligen Eisenbahn⸗-Schaffner, späteren Secretair bei dem preußlschen General Konsulate in Smyrna, Herrmann Wertherer aus Nordhausen, wegen Unterschlagung erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. .
Der 1c. Wertherer hat sich aber außerdem während seiner Amtsführung in Smyrna des Vergehens des Diebstahls, des Betruges, der wissentlich falschen Anschuldigung, der Anmaßung des Adels, der Anmaßung von Würden und Ehrenzeichen, so wie der versuchten Entführung verdächtig gemacht, und soll auch dieserhalb ver⸗ haftet werden. ö. —
Derselbe wohnte im Dezember 1857 in Berlin in Topfer's Hotel in der Karlsstraße Nr. 39 und hat sich von hier heimlich entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Wertherer stenntniß hat, wird daher auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts ⸗ oder en hdd Anzeige J machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ börden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, uuf denselben zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm si vorindenden Gegenständen und Geldern mittel Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. Januar 1858.
soͤnigliches 1 Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. stommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Wertherer. Derselbe ist 28 Jahre alt, evangelischer Re⸗
ligion, am 17. Februar 1829 geboren, 5 Fuß H Zoll groß, und von untersetzter Gestalt. Etwas Näheres, auch die Bekleidung, kann nicht ange— geben werden.
26 Bekanntmachung.
Es ist auf die Amortisation eines von Adolph Meyer auf Theodor Meyer hierselbst am 9. Juni 1856 gezogenen, von Letzterem acceptirten, drei Monat Aà dato fälligen, mit einem Giro von Adolph Meyer und Th. Milow versehenen Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr. angetragen worden.
Es wird daher der unbekannte Inhaber die— ses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns densel⸗ ben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf —
den 17. Juli 1858, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗-Rath Metzenthin im Stadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 Portal III., anberaumten Ter— mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklart werden wird.
Berlin, den 12. Dezember 1857. 4 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivil⸗ sachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaß
sachen.
12251 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns und Fabrikanten Gustav Korn von
Neuendorf Nr. 29 u. 30. hat das unterzeichnete
Gericht auf den Grund neuer Ermittelungen den
Tag der Zahlungseinstellung anderweitig von
Amtswegen durch Beschluß vom heutigen Tage auf den 4. Januar 1858
festgesetzt.
Potsdam, den 20. Januar 1858. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
licher Anzeiger.
226 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, J. Abtheilung,
den 22. Januar 1858, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers und Eisengießerei⸗Besitzers Friedrich Wilhelm August Hennig zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung ͤ auf den 22. Januar 1858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Maschinenbauer Bricks hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Februar d. J, Vormittags
11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Kreisrichter Kaebler anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs= masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben. von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. e Zugleich werden alle Diejenigen, welche an