— ,
Kö
die Masse Anspruͤche als Konkursglaubiger machen —— bierdurch aufgefordert, ibre kiesorf . dieselben mogen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Faß angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Versonals
auf den 26. März d. J., Vermittags
8 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, dor dem genannten Kommissar streisrichter Kaehler zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur i is bei uns * rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts⸗ anwalte Hagen und Kobligk und der Justizrath Behm zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1227 Konkurs-⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung,
den 22. Januar 1858, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermsdͤgen des Fabrikbesitzers Theodor Schwanbäuser zu Cottbus ist der kauf⸗ männische Konkurs erdffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den
13. Januar 1858 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Melde dahier bestellt. Die Glaäu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 6. Februar 1858, Vormit⸗
tags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreisgerichts-⸗Rath Passow anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 3 oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. ö 1858 ein⸗
schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur FKonkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besiß befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. Februar 1857 ein—
ᷣ sch lie z lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desmnititen Verwaltungs. Personals auf den 22. März 1858, Vormittags
9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich 2 — hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß 9 der Anmeldung seiner ,. einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen un 1 den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
fuer an Hela fee fehlt, werden ber
Rath Behm und die Rechts- Anwalte
es u 8 en und Kobligk zu Sachwaltern vorge⸗— schlagen.
150
—* , . : nig ericht zu Posen. e eilung. Posen, den 18. r 1858, Vormittags
Ubr.
Ueber das Vermdͤgen des Kaufmanns Anton Düchting zu Posen ist der kaufmaännische on— kurs eroͤffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissarius Lieutenant 4. D. Carl Zobel bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. n,. J., Vormittag
11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Rath Graebe im In— structionszimmer anberaumten Termine ibre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besiß der Ge 2 bis zum 15. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Lüles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs« masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Oiejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür derlangten Vorrecht bis zum 24. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämintlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 10. März d. J., Vormittag s
10Uhr, vor dem FKommissar Herrn Rath Graebe im Instructionszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Oenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Doenniges, Giersch, bon Gi⸗ycki, Moritz, Tschuschke und Zembsch zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
1228 Konkurs-⸗Erdffnung. Königl. Kreisgericht zu Rawicz Erste Abtheilung,
den 15. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 39 September 1855 in Szkaradowo verstorbenen Probst Lud— wig Urbanowigz ist der gemeine Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Benary hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 30. Januar 1858, Vormittags
. 11Uhr, in unserem Gerichtslokal dor dem Kommissar, Kreisrichter Woide, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiwen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstände bis
* 13. Februar 1858 einschließllch, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etianigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 2
Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners i. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗
ücken nur Anzeige zu machen.
Anmeldung
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontur, Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechts hängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor
recht bis zum 13. Februar 1858 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto- loll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10 März 1858, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal bor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wet seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesi gen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte: Justizrath Hoppe hierselbst, und Rechtsanwalt Herimannt zu Gostyn zu Sachwaltern vorgeschlagen.
147 Konkurs ⸗ Ersffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung, den 14. Januar 1858, Mitiags 126 Ubr. Ueber das Vermögen des Tabakshändlers und Cigarren Fabrikanten Johann Christian Pusch bierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 13. Januar e.
3 .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Appellations - Gerichts Referendar Weidmann bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 27. Januar, Vormittags 11Uhr,
in dem Verhbandlungszimmer des Gerlchte— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Schumann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen Verwalters abzugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, dielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bis zum 27. Januar er. ein-
schließlich dem Gericht oder dem KBerwalter der Masse Anzeige zu machen und Lllles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendabin zur stonkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitze besindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1223
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Cigarrenbändlers Johann Christian Pusch werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
24. Februar 1858 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist r, , e. derungen, so wie nach Cern zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. März 1858, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Hrn Kreisrichter Schumann, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke 6a Wohnsitz hat, muß bei der
einer Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften oder zur Pr bei uns be⸗ 8, . Bevollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht a Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Rechts- Anwalt von — 2 Schenckel, 3 Hevelke, Justizrath Weiß in Tiegenhof zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienburg, den 19. Januar 1858. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1224 ston kurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.
Den 18. Januar 1858, Nachmittags 5 Uhr.
Nachdem über das Gesellschafts⸗Vermsgen der unter der 6 L. Dammann und Hordes be stehenden Handelsgesellschaft der kaufmännische Konkurs eroffnet worden, ist auch über den
rivat⸗Nachlaß des verstorbenen stommerzienrath — der gemeine, so wie über das Privat Vermögen der Wittwe Bertha Dammann der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung der Letzteren auf den 265. Robember pr. festgeseßt.
Zum einstweiligen Verwalter beider Massen ist der Rechtsanwalt Henning hieselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 30. Januar e, Vormittags 12 uhr, in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts—⸗ ebäudes vor demhgerichtlichen Kommissar, Herrn
reisrichter Lesse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, uichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum
15. Februar e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. —
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ⸗˖ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken uns e,. zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig in oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Februar e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll unter genauer Angabe der Masse, welche in Anspruch genommen wird, anzumelden, und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desini⸗
tiven Verwaltungs⸗-Personals auf den 20. März e.,
Vormittags um 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar im kleinen Ver⸗ handlungs zimmer des Gerichtsgebäudes zu er— scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aeeord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .
Jeder, Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eine am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor⸗ den, nicht anfechten. ?
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oloff, Kroll und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1229 Lonkurs-Erdffnung. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Minden, ; den 21. Januar 1858, Nachmittags 2 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ehristian Nupe zu Minden ist der, kaufmännische Konkurs
151
er 8 und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 22. Dezember 1857
festgeseßt worden.
* einstweiligen Verwalter der Masse ist * Kaufmann Adolph Vogeler zu Minden be—
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Februar er., Vormittags
10 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem stommissar, Kreisgerichts⸗Rath Bessel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗— stellung eines anderen einstweiligen Verwal— ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besiß der Gegenstände
bis zum 1. März er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. März er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗-Personals
auf den 16. .. er., Vormitags
190 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Bessel, zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig— netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung
bis zum 27. April 18538 einschließlich festgesetzt, und e Prüfung aller innerhalb 3c = nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin
auf den 18. Mai 1858, Vormittags
160Uuhr, in unserem Gerichtslokale vor dem genannten Kommissar anberaumt. .
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Fa Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte von Portugall, Müller und Piehl, so wie die Justiz-Raäthe Schmidts und Neukirch zu Sachverwaltern vor⸗ geschlagen.
22
werden. h : Die speziellen Entreprise⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central-⸗Büreau hierselbst einzusehen, auch konnen daselbst Ab⸗ drücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.. ,. haben ihre Anerbietungen
berfiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Achsen und Rädern“ bis zu dem
auf Freitag, den 12. Februar d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Termin portofrei an uns ⸗ senden, zu welcher Stunde die Entsiegelung der eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, stattfinden wird.
Später eingehende, oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.
Elberfeld, den 18. 2 1858.
stönigliche Eisenbahn⸗-Direction.
Rheinische Eisenbahn.
—
Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Moselbrücke in Coblenz, bestehend in 4 Oeffnun⸗ gen zu 132 Fuß lichter Weite, soll einschließlich aller Materialien Lieferungen an einen Unter⸗ nehmer verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zum 10. Februar d. J. hier in unserm Central ⸗Bau⸗Büreau, Untersachfen hausen Rr. 3, einzureichen, woselbst auch die Be⸗ dingungen nebst Zeichnungen gegen portofreie Gesuche und Erstäͤttung der Kosten verabfolgt werden können.
Cöln, den 5. Januar 1858. ;
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
12041 Brennholz⸗Verkauf. Nachstehende in den hiefigen Fürstlichen Forsten noch disponiblen Hölzer aus dem Wadel 1856 bis 1857, als: 1) im Revier Beutnitz: 21 Klaftern Kiefern Scheitholz, 3 ö dito Astholz. 2) im Revier Neustall: 3743 Klaftern Eichen Plettscheitholz, 9 ö dito Astholz, 351 „Kiefern Scheitholz, 59 ü dito Alstholz. 3) im Revier Neumühl: sr Klaftern Eichen-Borkastholz, 84 Buchen Scheitholz, 191 dito Alstholz, 5 Birken Scheitholz, 1 Erlen Scheitbolz, 33 Kiefern Scheitholz. 4) im Revier Kuttel: ; gh Klaftern Eichen Borkastholz, 7 3 Birken Scheitholz, 9 ö dito Astholz, 145 ö. Kiefern Scheitholz. 5) im Revier Cunersdorf: ö 14 Klaftern Eichen Borkastholz J., ] dergleichen II. dito Plettasthola, Buchen Scheitholz, dito Alstholz, Birken Scheitholz, Elsen Scheitholz, dito Astholz, ö ; Aspen Scheitholz, 2395 ; Kiefern Scheitholz, 363 z dito Astholz, sollen am 16. Februgr d. J. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Forstamts⸗Lokale öffentlich meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingun— gen bei mindest Itheiliger Anzahlung verkauft werden, wozu ergebenst einladet. . Beutnitz bei Crossen a. O., den 20. Januar 1838. Fürstlich Hohenzollernsches Forstamt. ; Leonhardt.
77
2191 . z Bank des Berliner Kassen— Vereins. ; Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Kassendiener Joseph Schönberner heute aus unseren Diensten entlassen worden ist. Berlin, den 22. Januar 1858. Die Direction ö der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy. Oppenfeld. Th. Leo.