1858 / 21 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

158 159

hend, die Erhebungen bis zu 500 Fuß über demselben in Abstufungen kaufmännischer Speculation gewordenen Güter ande J von 100 zu 190 1 durch . die den da ab bis 1000 Fuß liche Besitzungen ju Preisen . worden, a 6 er 3. n . reichenden oben in Schichten don ch u boo Fuß und die nech walter Ankauf fehr. hohen Weriben der ländlichen Kroduls? derechneföäämd. Oeffentlicher An ze i ger. emporragenden Höhen in Horizontalschichten von 1000 zu 1900 Fuß Höhe Die Preise dieser Produtte sind aber egenwärtig auf die Halfte lbrer ausgedrückt. Die beiden orliegenden Blatter der ersten Lieferung, woöbon früheren Hohe herabgefunken, und so nden sich die Gutsbesitzer auß 11 in. 1 6 0 28 . e mit Stande, 9 ihrem Besiß einen angeimnessenen Ertrag zu ziehen ö

2 *. eln. i, m, warswaldes, „Ucher den Gewerbebetrieb im Kegietungs-GSezirk 237 Stechbrief. b) das Freischulzengut Igniloblott, Nr. , ab— immermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke ö , , , ,, n 26 . 1 der r EC. aus Liegnitz unterm 15ten d. 9 Fol . i Schmidt Anton Ostrowski, welcher ; * 9 n din. 106 Sgr. 2 Anna 6 geb. 2 . ein böͤchst klares n von den HKöhenschichten inner alk des ae , machte sicch n e, 2467 ltnisf 2 schweren , . 2 * ü e) 23 2, n. Nr. 3, abge⸗ . . abgeschaͤtzt 96 ö. Thlr.

ü ß di ; ; er x dergangenen Jahres au uchung gezogen worden, ist in der Na om t auf 25 r. r. H Pf, soll in nolbwenbiger Subhastation

en gez 2 n . und * gro ⸗· in un serer Gegend fühlbar ünd hatte namentlich in Görlitz und 6 smng ginn d. J. aus dem hiefigen Ge— 4 Ker h on n, Niezvwitzz, Nr. 34, abge⸗ Sch een n. im n. 3 aan Rll , e ,,, ken ge er meme, dogs 4, zember 1856 in Wien tagte und neuerdings auch die ir . . 1 n * jedoch, vorübergegangen, ahne bleibende Folgen Far den selbe nach Amerika auswandern. Alle Behörden e) das Grundstück Niezywigz, Nr. 37, abge⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

ilitair⸗Kommission zohlstand zurückgelassen zu haben. Die allgemeine Versagung des werden ersucht, auf den ꝛc. Ostrowski zu vi⸗ schätzt auf 00 Thr., Taxe und Hhpothekenschein sind im Bureau Ii.

des d t j ] * 2681 ] 9 2 es deutschen Bundes lobend ausgesprochen haben, in weiten Kreisen Kredits beginnt zu weichen und das frühere Vertrauen zu den industtriellen giliren, ibn im Betretungsfalle zu verhaften und () das Grundstück Riezywiez, Nr. 51, abge⸗ einzusehen. i chen abzuliefern. schätzt auf 150 Thlr., Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Anerkennung und Unterstützung finden möge. Unternehmungen zurückzukehren. Auf die Verhältnisse der Handarbeiter an unsere Gefangen Weber und Spinner ist die Kalamität fast ohne Einfluß geblieben und Dia n, wird Jedermann aufgefordert, welcher zufolge der nebst Hvpothekenschein und Bedin« Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung

ufenthalte des z. Qst vowski Kennt. Zungen in der Registratur einzusehenden Taxe, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

Statistische Mittheilungen. fr,. : n n ö 9 i n n. en . dagegen i Seehandlungs-⸗Fabrik in Erd= niß hat, diesen der nächsten Gerichts- oder Po— sollen am 2. Septem ber 1858. Vormis⸗ ihre AÄnsprüche hier anzumelden. Waäͤbrend der Monate September, Oktober, Nobember und De. . ö Verluste geh und arbeitet noch in deinselben Umfange, lizei Bebörde anzuzeigen. tags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Stuhm, den J⁊. Januar 18585. zemker 1857 sind in den Rübenzucker⸗ Fabriken des Potsdamer . i, it, , . der Absatz ders. ben gegenwärtig etwas ge— Kreuzburg, den 22. Januar 1858. Rath von Werthern an ordentl Mr Gerichtsstelle Königliche Kreisgerichts- Deputation. a ern e G fg s. und en 2 zu Tres low 0, 06 Gtr. HM) zu ag nul, *. ** . auf Uager gearbeitet, noch eine Ein⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. subhastirt werden. erstenbruch S6, 130 Ctr., e) u Alt- Medewitz 62, 975 Ctr. und d) zu Sorst mn der Zahl der Weber beabsichtigt worden. Die Leinewand⸗ Sig nalement. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden . ö 15565 Etr, zusammen also Qt, 175 Ctr. rohe Kunkelrüben zur Verarbel, Preise, welche im dorigen Jahre eine zweimalige Steigerung erfuhren, sind Anton Ostrowski ist 28 Jahre alt, katho. aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion 1270. Oeffentliche Aufforderung. tung und Verstenerung gelangt. fbensonenig wie die Arbeiislöhne herabgeseßt worden. Hie Hiashi r , 9 is Rybnik, spaätestens in dies * Es ist bei uns auf Amortisation zweier an— , , m, ,, Ban! ; ne n en e Glashütten lischen Glaubens, zu Boguschowitz, Kreis Kybnik, spaͤtestens in diesem Termine zu melden. zweier an= Durch die Schleuse bei Hohensaaten sind im vergangenen die Papierfabriken und Bleichereien haben Arbeit vollauf. Dasselbe ist eboren und zu Jacobsdorf wohnhaft, 5 Fuß Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten geblich verloren gegangener Wechsel, nämlich eines Jabre 143227 Kähne (i220 mebr als im Jahre 1856 und außerdem don der Teppichfabrik in Schmiedeberg und der Spielwaarenfabrik in J Zoll groß, at Ichwarze Haare, . raue Gläubiger, als; von Goldstern C Witkowsky zu Warschau am A644 Holztriften (143 mehr als jemals) befördert worden. Peters hof zu agen. Auch die Fabriken des Kommerzienraths Weigert Augen, schwarze Augenbrauen, gewöhnliche Nase, 1) die Erben der Jakob und Eleonore Zglinsli— 16. April 1857 auf den tzerrn Mendelssohn . Aus der uns vorliegenden Uebersicht der Refultate des Mili? Und die äebermann sche Seidenfabrik in Schmiedeberg scben ihre Arbesten obales' Kinn, längliche Gesichtedilbung, ist von schen Eheleute, insonderheit Johann Zglinsti, S Eo, in Berlin gezogenen, zwei Monat vom Tage tair-ErsatzAushebungs⸗ Geschäfts im potsdamer Regie⸗— y. n. Umfange fort, obwobl sie bei der Krisis manche Verluste blasser Gesichtsfarbe, hat einen gewöhnlichen Marianna zglinska, verehelichte Jacob der Gus sie lung faͤlli gewesenen. an die 2 ezirk pro 1857 entnehmen wir, daß die Zabl der in den 14 46 ö a . sollen. 2 Epitzenfabrication hat bier guten Fortgan Mund, rafirten Bart, vollständige Jaͤbne, ist Ejwicklinsti, Karoline Zglinska, derehelichte von Julian Simmler . unt an die rdre Da, . Kreisen dieses Bezirls und in der Stadt Potsdam im ver— 2m 9 ö. isher an Hestellungen nicht gefehlt. Die Kloöppelschule in von ziemlich unterseßter Gestalt, spricht polnisch Andreas Kowalski, Anna zglinska, verwitt. des Herrn E. 3. Freund, Earl Weber & Go. gangenen Jahre militairpflichtig gewordenen 2 der 2Wjährigen Ere manns ors ist aufgehoben und eine solche dagegen in einem günstigeren und sehr wenig deuisch. Vesondere Kennzeichen: wete Stanliewic;, Merfeld C Drepher, E. W. Neumann, Ziegler Altersklasse zusammen 16,363 betragen hat, aus den 4 vorhergegangenen Drte, in Lomnißz namlich, errichtet worden. das Polnische spricht Ostrowsli mit gutem 2) die Erben des Gottfried Zalinski, & Koch, so wie Kirchheim gerirten Prima⸗ . 2 2 . Mann, über welche noch nicht endgültig ent⸗ reihe ai. 25. Januar. Leipzig - Dresdener ö G. lo bau- Li- Dialelt und sehr rasch. Bekleidet war derselbe 3 Jobann Friedrich Jalinsti, Justin Zglinstki, Wegen 8 , , . 6 zieden war, vorhanden gewesen, und also im Ganzen 28.493 Mann als tawer Kitt. A. 53 Brs; dę. Litt. . = Magdeburg Lc ziger I. Enis- mit einem feinen Hemde, einer grauwollenen derehelichte Kasimir Wolski, eines von A. Müller 6 Ilm . Gestellung verpflichtet ermittelt worden sind. Davon haben sich on 254 Br.: do. Il. Emiseion Bersin - Anhajte. Berlin- Mütze mit rothem Deckel, einer grün- und weiß— ee r am 206. Mar; fes auf Hern W. . Neumann 2 en ni n Nilitairdienste gemeldet; 189 sind als ganz 2 Cöln - Mindener —. Thüringische 125 G. Friedrieh- gestteiften Jeugjacke und einer grauen Leinwand— 4) der Befitzer der Grundstücke, August Sommer, in Ber n gezogenen, 4. 6 , . rang har 8 als nur für den Garnisondienst tauglich, ilhe ltnis. Nordbahn —. AAltoaa-kKieler Anhalt-Dessau 2 jacke, grauen Leinwandhosen und ledernen Halb— werden hierzu öffentlich vorgeladen. gewesenen, an die Ordre er Herren Marz eyer und 14579 theils wegen körperlicher Schwäche, theus mn bank - Aetien Litt. A. u. B. 991 Br.: 2 er Landes jade, g , . denn Fovo. eftellten und an die Ordré des tzerrn J. W. A. zu geringen Maßes als zeitig noch unbrauchbar befunden, aa? eri fn Bank- Actlen 110 Br. ; Weimar. . e . stiefeln. , Sigrist, Ziegler C Koch, so wie J. Kirchheim i nner ern. en fe fft wr , , ,. 414 36* t U bh iques 0 6. 185 ter Loos I er eure m 119M] Nothwendiger Verlauf. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben eren n , , . 3 Thlr. 11 Sgr. ungs-Bezirk . aunschaften ist ein großer Theil in anderen Regie— Gre, Lreusriehe Prämien. Anleihe Das hierselbst in der Burgstraße unter Nr. 5 ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte Er e. ange , ne en, n . 3 2 en 16 Musterung k ein Theil mit Genehmigung HMonmrntuntimghel, JI. Junuar. Wechsel- Cours: London des Hypothekenbuchs, unter der Servis⸗Nummer 17 anzumelden. 6 ; un z 1 Inhaber dieser r 2 ehör . zeitig abwesend gewesen und ein Theil ohne gültigen 3 Monat a 141. Valuten bedeutend hilliger als vorige Woche der Burgstraße, Nr. ? und 3 der Zapfengasse, . . . . en . ,, ie⸗ a 2 des stehenden l St. 142 kiaster; Lira Turea 127 Nap. d'or I12. r Nr. e der Rittergasse, belegene, den . des ein nn,, r,, 1 drei Monaten, spätestens aber in . ü r un wangen nl. Mann, unter denen wien 25. Januar, Mita ss 17 Fe B n = Malers Diller zugehörige Grunbstück, abgeschaßt 2 an. 2 . ; sich 10 Gewehrfabrik⸗Arbeiter und 22 S ü ; r ann, Mittags 12 Uhr 45 Minuten,. (Won Tel. j f st otheken⸗ Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 13. März 1858, Vormittags 11 Uhr, sechgwð rn n 2 r. die nur eine kur.) Geringes Geschäft. auf 969] Thlr. zufolge der nebst Shpothelen den 11. Januar 1858. , ,. n Sin iger gi h ö und sofort einstellungsfähig find aus den fur ber ö. a,,, . . z. zbroz. Metalliques Si. 11pro. Metalliques 4 schein und Bedingungen im fünften Bureau ein— Das dem Kaufmann Friedrich August Schul⸗ im Stadtgerichts Gebäude JIüdenstraße Ro. 38. verpflichteten funf i6tla d 6 1de er zun chst Bankaetien 978. Bank- Interims - Scheine Nordbahn 18“ 185302. zusehenden Taxe, soll am r bach und seiner! Ehefrau Fricheritè Phewdore, i, ,. bäude Jüdensti B. ö , Dichosttion Saeze it. Niger,! n, . z. Närz 1853, Vormittags 11 Uhr ö Zimmer Nr. 11, angesetzten Termine vorzulegen, verb ieben. (Pr. C.) . 1 Spo] 5 . 1233 ation Anlehen 84 ö. Loudon 10, 21. Hamburg 781. 13. J 1 9 * astelle 9 int 2 1. . geb. Bohlmann, gehörige, in der Lonuisenstraße widrigenfalls bie Wechsel fur kraftlos , Die auf Wunsch der R. K. Regierung b laßte Bz ; arisa . Gold 7z. Silber 6. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. hierselbst unter Nö. I Les Hypothekenbuchs be. reiehen k 66 K. Regierung veranlaßte Zäblung öster⸗ nns teradeamr, 23. Januar. Nachmi 141 Alle unbekannten Nealprätendenten werden . . 2 n en. m reichischer Unterthanen in den preußischen Staaten hat füt das Geh B z ia. Dachkmittags 3 Uhr. (Woifr, Tel = a n,. * ̃ legene Grundstück, bestehend aus einem massiven Genn , ern, sn Regi ̃ leer , m ñ ebiet ur.) Börse fest und ziemlich lebhaft ich 6 f ** aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prällusion * 3 or Berlin, den e 7. 1 des a cgterung sb chirte Liegnitz die beträchtliche Anzahl von 539 goöpfen fekten begehrt nmamentlich sterreichische Ef- spätestens in dlesem Termine zu melden. ** . und , n iir n Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil— 2 ö. Schlier. 28 8 ; Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem aum und drei Speichern, abge aul 1251 sachen, Deputation für Kredit- 2c. und Von dem kaiserlich türkischen Hafenbüre zera i ; än Lohree , obroz. österreich,. National- Anleihe 75133. 5proz. dae . r, , Thlr. 19 Sgr. 9 Pf, zufolge, der nebst Hypo⸗ hiach laß sachen eic nin r 1 der rel r Ha . 4 n . 7 e ng. 2 ,, , ie . uen 73 5. 21pror. 2 35 e , e ,. a thekenschein 9, . = n menden Lootsen Signalflaggen veröffentlicht worden. Der leßter Stic glit: 5 * Das, bror. Spanier 3735. proz. Ruasen hr, Ranfurndh, den G ich m e. einzusehenden Taxe, soll am 6. September sind fünf. Die i n , worden. teren Flitz 96 5. 5proꝛ. Russen Stieglit? de 1855 8993. Mexikaner 201. ihre Ansprüche em Gerichte anzuzeigen. Ih G, en mitn g bun u vr ände Rach. 1232 e e,, e,. schriebenlin irt. . arb . r b a g. Tf e n. . e, ö 1 Danzig, . * . eig mirtags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtssielle Alle, welche an die Frau Obrist Baronin von Um anzuzeigen, daß ein Schiff innerhalb der Mündung in Gefahr ist, Börse fest 3 *nuzr, Nzechwittag 3 Uhr, (Wolffs Tel. Bur) Röm gk e geh ö n vor Herrn Kreisrichter Lesse, subhastirt werden. der Lancken Wackenitz, Cmilie geborne v. Wacke— wird sowohl an Bord wie auf dem Lootsenthurme eine rothe Flagge auf⸗ ner 21 * * 26 9 . Consals S5. 1proz. Spauier 253. Menik- n. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Real- niß auf Boldevitz öder deren Vermögen aus ehißt. Eine roth und weiße Flagge 35 ärmer Sor, brar; kuren 119. 4zproz. Ruzzer, g; läubigerin Wittwe Walter, früher in Sittno, irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An— Flagge, vom Thurme wehend, welst den Der ersehie Bank- A ; . J. . J 2 rüher in . ootsen zur Abfahrt an, eine blaue Flagge auf dem Thurme zeigt an, 20, 022, 025 Pfd äs. zank- Ausweis ergiebt einen Noten- Umlauf von 2564 Nothwendiger Verkauf. wird hierdurch zu diesem Termine oͤffentlich vor- sprüche zu haben vermeinen, werden auf Antrag daß es dem Lootsen nicht möglich ist, auszugehen, eine rothe 9 ; ** d. und inen NMetallzarrath von 4, 435, sis Pfd. Das dem Oeconomen Heinrich Alexander geladen. . hes Kr gelichtlich bet siter urn e, gan al signalisirt ein Regierungsschiff, welches in Sicht ist (Pr. C. gge 1 n , Jaguar, Mittags 13 Uhr. (wol, rel. Bur.) Schmidt gehörige, im Dorfe Moenchengrebin sub Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- dicselben in einem' der auf 1 ö J ö. . ö. 10, 00 Ballen Ums at. Preise gegen gestern unver= Nr. 4. des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den 265. Januar, 9. und 23. Februar d. J; ? ĩ f 1 waer er deutig nern eng h Pemern. das auf 5099 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, abgeschätzt den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre Vormittags 1. Uhr, , , Xonigtiche & auspiele. . ist, sell Schulden halber in dem auf Ansprücheé bei dem Subhastationsgerichte anzu- im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten den 5. Juni 1858, Vormittags 11tL Uhr, melden. Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei

Dienstag, 26. Januar Im O ö wean S ̃ : * . ; Opern r ie Vor— 1 . . ; Ueber den Stand der Wintersaaten im Regierungs⸗ stellung): Vlorgano. i taff ee H uf (216e Vor⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin ö Strafe des Ausschlusses. Von der Verpflichtung allet, in 3. Akten und im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ e zur Anmeldung werden ausgenommen und haben 1900) Nothwen diger Vert auf den Ersatz der Anmeldungskosten nicht zu bean—

bezirk Qppeln liegen der Pr. C. die gunstigsten Bert ͤ Vorspi iniall 1 Oktober hatten sie sich hier und da 2. 1; . , on , vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik kauft werden.

6 , m, der Saaten noͤthig wurde. Weder die trockenen Froͤste 5 , , ,, . n . Die Tape und der neuste Hypothelenschein Koönigiiche Kreisgerichte, DeputJtion Tuchel, den spruchen? r a. das nasse Wetter im Monat Dezembét hat Tartů * e i e e u Le. EE2ste Abonnements⸗Vorstellung): des Grundstücks sind im V. Büreau 2 4 l 27J. Juli 66 pd 1) diejenigen, deren Forderungen im gericht— han ftoen n * * han. Man überläßt sich desbalb in Betreff der * 1 „oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 5 Abtheilungen ; Der seinem Aufenthalte nach nicht bekannte Das dem r , , bn ener gehe lichen Proclamationsverfahren im Jahre dr Lee e. 6 . Hoffnungen, zumal da auch die Feldmäu „die don Moliere. Hierauf: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Äkt, w Realglaͤubiger, Hofbesitzer Peter Ortmann, wird rige Müblengrundsü enn m. 6 826 1856 entweder auf dem in Umlauf gasetzten des lezten Monats f ekoönomen in Verzweiflung setzten, durch die Raͤsse von R. Benedix. Kleine Preise. ö. c zum Termin bierdurch vorgeladen. geschäßt auf 12.225 3h r. 28 Sgr. 4 Pf., zu⸗ Postenzettel verzeichnet gewesen oder zu den 29n ast gänzlich zu Grunde gegangen sind. Mittwoch, 27. Januar. Im Schauspielhause. (27ste Ab Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. folge der nel. Hypotktetenschzin und a Akten angemeldet sind, sowie deren Cessionare, 21 e on⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus gen in der Negistratur einzusehenden Taxe, sol 2) diejenigen, deren Forderungen auf den Bol—

nements⸗ Vo * ö 1 63 ken, a g , men, , 2 5 Abtheilungen, den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben am 12. März 18538, Vormittage derb Haren n nnn mg ee gelder en leine Preise. ihren Anspruch bei dem Sübhastations-Gerichte 26363 y i aus der laͤuflichen Acquisition derselben

an erdentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. durch die rn ura den haften? em;

Gewerbe und . 7 . Handelsnacrichten. Im Opernhause. Keine Vorstellung. anzumelden J ; unbekannten Nealprätendenten werden deren Cessionare,

Einem Berichte aus Königsb r Ungeacht Danzi 13. 9 1857. Alle ( geachtet der mehrfach wiederholten Bekangtmachungen, daß Dae ine . e gent. aufgeboten, sich, bei Vermeidung der Prällusion, 3) die Pächter der Güter Boldevitz, Muglitz

betrieb entnimmt die Pr. C Fol

12 * ( 69. * * d z *

,,, gen die von dem Unterzeichneten zu veranlassende Verthe zens in diese ipfiß i

gůr ladungskarten zur bevorstehenden 3 . a . r ph ö 3 Hy⸗ . Dem, n, rie an. nicht ersich:tlichen Nealforderung gezahlten Pacht- Assecurations summen, m z deren Cessionare,

ö darüber gegebenen Allerhöchsten B sti nen das chen ihnen laufen fortwährend unzählige G da, , ne, ren,. sriedi glich zaählige Gesuche ein, in denen obenein spezielle 62 zendi k aus den Kaufgeldern Lefriedigung suchen; baben diejenigen, welche zum Abtrage von Kauf— ö. * chon eingetr Gewerbe⸗ i , ng werden. Diese zu geben ist ganz un dnfin g! e , g * . in West⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht 6 der Frau Kurandin Kapitalien gegen 3 . 9 1 V Handelskrisis G s ch n aher genoihigt, nochmals auszusprechen: D alle preußen den 6. Januar z. anzumelden. Ausstellung besenderer Schuld Urkunden an⸗ . 3, Käälngcth lens dnn ie d , g, nz ate k kerne abc i de, eien, r dara erlin, den Ja t Sommer: ekanntmachung. iejenigen, deren Forderunge , ; b. . e,, d. e l Il. in der Stadt Stuhm, sub Nr. 59 der ordneter Kuratel, aithin nach dem 24. Juni-

en zu einem Gegenstande von Hülsen General frei 5 In n ch n ch j . Rittergut Buizek, Nr. 5, , 1 J tendant der s igli en S auspiele. a) recht n fh . Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten 1856 entstanden sind,

nur die Tuch⸗ und Seiden-Fabrikanten sind einigermaßen von der von dem