orderungen sich in einem den betreffenden Gläubigern vorzulegenden . aufgeführt finden werden.
Bergen, 9 Januar 1858. ᷣ d ches streisgericht, J. Abtheilung.
6) diejenigen, deren
171 fee Mn n,
Ucher das Vermögen des Fabrikanten Thegdor Bublers in der Neustadt Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
18. 8 1858 festgesetzt worden.
ö welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder mehr don dem Besitz der Gegenstände bis zum
30. Januar d. J. i nn dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— uliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ abe gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen kiett die im 5. 147 der Konkursordnung vom Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
Magdeburg, den 18. Januar 1858.
Königl. Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1201] GSekanntmachung.
In Sachen, betreffend den über das Vermsgen des Fabrikanten Theodor Buhlers in der Reu— stadt Magdeburg erdͤffneten Konkurs, ist der Kaufmann Friedrich Hammer daselbst zum einst— weiligen Verwalter der Masse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 28. Januar d. J, Vormittags. 11 Uhr, an Gerichtsstelle vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath . anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ bebaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie über die angeordnete Fortsetzung des in Spiritus⸗ Fabrication und Oekonomie bestebenden Geschäfts des Gemeinschuldners in der Neustadt und in Zackmünde abzugeben. Magdeburg, den 20. Januar 1858. oer he? Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
(=. Konkurs -Eröffnung. dͤnigl. Kreisgericht zu Potsdam. I. Abtheilung, den 9. Januar 1858, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa— brikanten Gustav Korn, in den Wassermühlen bei Neuendorf Nr. 29 und 30, ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungs⸗ Einstellung auf den 3. Dezember 1857 fest= gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Plewe hierselbst bestellt. Die Gläͤu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Januar 1858, Vormittags
10 Uhr,
in unserm Gerichts⸗Lokase, Terminszimmer Rr. 4 auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Ge enstäͤnde bis zum
1. März 1858 eins ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gl ch ⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle w 1 welche an die Masse Ansprüche als Ktonkursglaͤubiger machen
u zahlen, viel⸗
160
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mogen 2 rechtshängig sein 2
nicht, mit dem dafür derlangten Vorrechte
bis zum 15. Februar 1858 ein—
schließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnachst lun Prüfung der sämmtlichen,
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellin
des desinitiven Verwaltungspersonals
auf den 12. März 1858, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichts- Lolale, Terminszimmer Nr. 1,
auf dem Hofe links 1 Treppe boch, vor dem Kom
missar Herrn reisgerichtsrath Scharnweber zu
erscheinen.
Wer — Anmeldung schriftlich einreicht, bat — Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ůᷣ is bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte, Justizrätbe Krüger und Fleischer und Rechtsanwalte Kelch und Trippel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 9g. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(236 Sekanntmachung.
Der Geschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22sten d. Mts., nach welchem über das Vermögen des 6 Theodor Schwan⸗ häuser dahier der kaufinännische Konkurs er— offnet ist, wird, nachdem sich ergeben hat, daß Theodor Schwanhäuser in Gemein schaft mit seinem Bruder Gustav Schwanhäuser ein Socictäts— Geschäft führt, dahin declarirt,
daß der eingeleitete Konkurs sich auf das * fen if u aft; Vermögen des Theodor Schwanhäuser und Gustav Schwanhäuser, in Firma Theodor Schwanhäuser, erstrect.
Cottbus, den 23. Januar 1858.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hartmann.
12353 . ;
Aufforderung der Konkurs gläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau verw. Johanna Made zu Eprottau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Februar d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der saͤmmtlichen in— nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals
auf den 13. 5 1858, Vormittags
*, in unserem gericht uk dor dem Kommissar Herrn Gerichts ⸗Assessor Schultze zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herzfeld und 2 Sachwaltern vorgeschlagen.
Sprottau, den 20. Januar 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2344 Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus,
. Erste Abtheilung,
den 23. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Privatvermögen der Gebrüder eodor Schwanhäuser und Gustab Schwan— haͤuser zu Cottbus ist der kaufmännische Konkur
eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 13. Januar 1858 festgesetzt worden.
—
Zum einstweiligen Verwalter der Masse i der ö — Melde hierselbst bestellt. 6 n Die Gläubiger der Gemelnschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 6. Februar 1858, Vormittags
11Uhr, in unserm Gerich tslolal, 6 n mn Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Passow anberaumten Termin ihre kenn men und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu derabfolgen oder zu zahlen, diel⸗ mehr von dem Besiz der Dee lid?
bis zum 17. Februar 18538 ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Nasse Anzeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gien ere eigh Gläubiger der wemeinschuldner haben von den in ibrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur An eige zu machen. Zugleich werden alle Viese n en, welche an die Massen Ansprüche algen e ui er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben moͤgen berelis rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. februar 18538 einschließtich bei uns schriftlich oder * Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Gefinden zur Bestellung des desinitiwen Verwaltungs. Personals
auf den 22. Mär 1858, Vormitags
9 2 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28. vor dem genannten sKommissar zu erscheinen.
Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen e
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder jur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Bebm und die Rechts- Anwalte Hagen und sKtobligk zu Sach waltern vorgeschlagen.
235 Konkurs Ersffnung. Königl. Kreisgericht zu Beuthen O S. Erste Abtheilung, den 21. Januar 1858, Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Perls zu Tarnowiß ist der laufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 15. Januar 1858 n worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt v. Garnier zu Beuthen O. AS. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 8. n 1858, Vormittags
Ubr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar, sereisrichter Schedler, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geiwahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ von dem esiß der Gegenstände . bis zum 1. März 1858 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber unb andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschulbners .. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
ile werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon urs⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre An.
Beilage
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
— — — —— —— —
rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig 6 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor
recht bis . r . 172 zu Proto einschließlich, bei uns schrift oder = i Jr. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Vi an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach efinden ur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per⸗ ia auf ; ; den 15. März 1858, Vormittags 11Uhr, . in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter edler, zu erscheinen. 14 8 2 Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine . derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. . . 8 Gläubiger, welcher nicht in unserem Am isbezirt seinen Wohnsitz hat, muß bet der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns kent len auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. ö Denjenigen, welchen es hier an Velanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fikus, Gut— mann, Leonhard und Justizrath Walter zu Sach
waltern vorgeschlagen.
182 Konkurs-Eröffnung. Kaonigliches streisgericht zu Memel.
Erste Abtheilung. ; Memel, den 6. Januar 1858, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Kom⸗ merzienrath John Mason zu Memel, alleinigen Inhabers der Handlung John Mason daselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. De— zember 1857 festgesezt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Richter bierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ! auf den 19. Januar 1858, Vormittags
11 nr ; vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienz-⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ölen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum a x. n 1 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 15. Februar 1858 einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 23. Februar 1858, Vormittags
11Uhr, - vor dem Kommissar Herrn Freisrichter Rauscher im Audienz-Zimmer zu erscheinen. Nach Abbal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. ᷣ .
ile 16 noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum r un. n, ö einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller 2 b dec ben * Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
161
Dienstag, den 26. Januar
auf den 11. Mai 1858, Vormittags 11Uhr, —
vor dem genannten Kommissar anberaumt; . Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 3 derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. — .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ anwalte Justizrath Bock, Wohlgebohren, 3 rath Toobe und Justizrath Holtzendorff zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .
Memel, den 6. Smauar 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
155 stonkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn, J. Abtheilung, den 11. Januar 1858, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermoögen der Modewaarenhändlerin
Marie von Ostrowska hierselbst ist der kaufmän⸗
nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
lungs⸗Einstellung auf den 14. Januar c.
festgesetzt. . Zum einstweiligen Verwalter, der Masse ist
der Kaufmann Gustav Prowe hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 1. Februar e., Vormittags 11 Uhr,
in dem kleinen Verbandlungszimmer des Gerichts⸗
Gebäudes vor dem gerichtlichen stommissar Herrn
Gerichts Assessor Lilienhain anberaumten Termine
ihre Erklrungen und Vorschläge über die Bei⸗
behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besiß der Gegenstaͤnde bis zum 15. Februar e. einschlie ß lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse
Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur sKonkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken uns Anzeige zu machen.
215 ö 9 dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ Vermögen der Handlung Krupinski und Gehrke, so wie in dem Konkurse über das Privat-Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Franz Gehrke und in dem Konkurse über den Privat⸗Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Krupinski werden alle diejenigen, welche an diese Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht, bis zum 27. Februar e.
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll und zwar unter genauer Bezeichnung der in Anspruch genommenen Masse anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf . den 20. März e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung ) ;
36 se 6 96 Prufung aller
einschließlich festgesetzt, un , 26e. * Ablauf der ersten Frist
angemeldeten Forderungen Termin
1858.
auf den 12. Juni e., Vormittags 11Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ erungen innerbalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ;
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oloff, Kroll und Henning zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 19. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
212 . 3 dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Ver⸗ mögen der Handlung L. Borchardt & Co., so wie in dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen der Kaufleute Louis Borchardt und Otto Schulz bierselbst werden alle diejenigen, welche an diese Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um 27. Februar d. J. ein schließlich * uns schriftlich oder zu Protokoll, und zwar unter genauer Bezeichnung der in Anspruch genommenen Masse, anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 23. März e, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Henke, im kleinen Verhandlungs-Zimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 18. Mai c. einschließlich fest⸗ gesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem genannten Kom— missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldungschriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oloff, Kroll, Henning und Sim⸗ mel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 19. Januar 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
231
ö. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters Leopold Schaß werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 1. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestelung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf