1858 / 21 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

168 Hydepark, wo die elegante Welt der Hauptstadt in 169 großer Zahl Die ide⸗ h Za Getreiker und Mehl dugfuhr der Vereinigten moldauischen, wallachischen und serbischen Telegraphenlinien an das Linien⸗ geettla, 25. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staat Anreigera.) Weinen 61 ber, Eräühjahr 66 G. u. Br. Hog-

ihrer wartete, nach Windsor-Bahnhof, auch dort von T Staaten a at in den letzten . usenden 8 ien Jahren bereits kollossale Verhältnisse ange⸗ neß des deutsch - oͤsterreichischen Telegraphenvereins erzielt wird. Die Be. , , ,. 1 , gen 36 —37 ber., Februar - März a, jahr 2. 6.

freudig begrüßt. In Windsor sind di n nommen. Dieselbe beli J sor sind die großartigsten Anstalten Secretairs auf 0 3 . ö 6 * e , ei 6 8 h . und 2203, 7165 Faß Mebl . nd im Wesentlichen dieselben, welche die Dienstanweisung des Vereins i 12. da. Spiritus 20M ber., Februar - März 204 da, Frthjahr 19 ̃ erahlt.

zum festlichen Empfange getroffen. Abends findet dasel l . 2 bst ein England und brüischen Kolonie 27.1.

Hof⸗Concert statt. Die Vorbereitungen zur wm s Me FKelonieen, auf 1,327. 128 G. Getreide und 221, ĩ 23 * 55

stadt sind großartig. Prãaͤchtig en . 2 6 Haupt. n , , Michl nach 2 auf 2 3 e , ö ; r ; *

wie Theater vad Lie Jotele ee wen ntlich die Clubbs, G. Detreide und 30 3 F Mehl nach . 2 auf Ma 63 seßt nur ein einziges Telegrapbengebiet, und es werden die Gebäübrzn für zich . m, . 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten. Gänz-

, der Ho ieferanten ausnehmen. Die 14570331 B. Getresde (Cath 3h mehr 41 unden, wusammen bie Korrespondenz mit den tärkischen Stationen direlt nach deren Zonen U* 536 = sSticelitz de 1855 os. 3 ear, mn, . en nicht erleuchtet sein. Man bofft, Se. * 65. F. Mehl (202, M mehr]). D säen das Vorjabr) und lage von den Vereinsgrenzpunkten bei Ober-⸗Tomes, Nemericzeny und von ,,

Königliche Hoheit der Prinz von Preuße doll, Se. I 2 1 S5, Ichßtere 5, 2 316. * i em Werthe nach betragen erstere Spanier 2413. National-Anleihe 80. 5proz. ussen —. Mexikaner

n werde die Illumi⸗ doe, 3 16, beide her, 18, 173, 173 Doll., wozu auf den tuürkischen Linien der Gebrauch der deutschen, franzöͤsischen und , eg ae e, mm, h,

für anderweitig erportirte Lebensmitte 4 5 46* noch 5. 184, 06g Doll. für Mag ü zdepes 9 t = itallgnischen und für Staatedepeschen auße', diescn uch er brand der ohne Geschäft. Roggen ab Königsberg 127 Ffqd. Börsengewicht Früh- . 24. Kaffee unverändert.

dem an der Save bei Belgrad bemessen. Für die Privatkorrespondenz ist u m, .

nation theilweise in Augenschein nehm 2 en. 2,290, ] . é Fell- Neid C808 Doll. dann und Hafer, 957, 791 Doll. englischen Sprache gestattet. Der Wortlaut dieses Vertrages ist im g ] jahr 65 bezahlt. Oel lóeo 237, pro

men 10 209.003 und ferner 16 736 eig Doll. Karteffeln, zusam⸗ 1I. Heft IV. Jahrgangs der „Zeitschrift des deutsch-oͤsterreichischen Tele⸗ „mäß, 458 Dol. Salzfleisch hinzukommen. = Berlin, Verlag von Ernst und Korn, vollständig er— Hranhkrrart a. M.. 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 Mãmnuten.

kt. London, Montag, 25. Januar. (Wolffs Tel. . Maismehl, 115,828 Doll. Roggenmehl, 9 faͤllige Dampfer „Niagara“ ist von Boston eingetroffen.

Ueber die Handels, und G ; ; ; Pr. C i r . w London, Die 1 ; wird uns aus Rio de Janeir 9 eldverbältnisse Brasiliens chienen. (Br. E. Auf auswärtige niedrigere Notirungen etwas matter. Geschäft belebt. Bur.) Die. Illu enstag, 26. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. mitgetbeilt: In manner . nr gen g Delember v. J. Folgendes Auf Anregung der europäischen Diplomatie hat die Regierung Schluss: Caurae: Deuente e,, . Anleihe 1133. Freuseigehn. an- e. Illumination war mehr als glänzend Zunder ein geringer Absatz gewese ist während der letzten Monate nur von Brafilten sich beranlaßt gefunden, durch ein Kaiserliches Dekret vom senscheine 1017. Cöln- Mindener Eisenbam - Aetien Frir i lrich- tausende durchwogten bis spaͤt n zend. Hundert, obendrein längen gelcsen und die Käufer sind mit ihren Zahlungen , en 571 . dem Sinne die Besn n abiuândern. Wilhelma-Nordbahn - Ludwigshafen Bexhaeh 142. Frankfurt-

. spaͤt nach Mitternacht die Stadt. Kein n länger als sonst im Nücstand geblieben. Auch bie 9 11. November 185] in erweiterndem Sinne die Bestimmungen obzuand rn, Henne mr dem, Weehrel it Br?“ ir M,rser! Wcheel S. Br.

Unfall trübte die allgemein Fre von Kaffee ist seit einem Monat unbed ie Ausfuhr welche das Dekret vom 8. Oktober 1816 über die dem diplomatischen ; 3 Hrn uurg l gestern Abend 51 n * 4 eue, Das hohe Brautpaar traf Grunde, daß bie Preise dafür . e. gewesen, namentlich aus dem Corps zustehende Zollfreibeit angeordnet hat. In Kraft bleiben nur die Loandone. Wechss! Liz Br,, Ezriser Wreiss! S. Amsterd. * c- 2 nd 3 Ubr in Windsor ein. Die Prin Royal lieben und die Inhaber nicht geneigt! ser als in den Verbrauchslandern Bestimmungen des älteren Delrets, welche den in Brasilien aktreditirten vel. . Wiener Wecker] 1125. rankfurte rank. Ahntheile n,. weiß gekleidet, Prinz Friedri M ,, . abzugeben. Auf der . ä enrigt find, die Waare zu ermäßigten Preisen Missions * ahrend eines Jah g nach der Ueberreschung ihrer Kreditibe Spanier 373. Iproz. Spanier z53. Eurheesische Locze 37. Badi- Der Enthusiasn 1 . drich Wilhelm in Civil. nichtzunbebeut“!d , der Vorrath an Kaffee in Rio de Janeiro r und Herbrauche n nnn Gegen. che Lose 5g... 5prou. Uetalliues 736. 4pror, Met-lidue S7 hundert 8 . n⸗ 29. . Windsor« war unbeschreiblich. Sieben⸗ bewirken wird, daß 2. nen e . angegeben. was voraus ichtlich , a, Außerdem sollen aber dieselben noch solgende 185er Lose 1003. Qerterreiehisches n 79. Oester- chüler von Eaton waren beim Empfang anwesend. Sie sntreten muß Dies wird um' so ,, . naher Zulunst Exemtiönen genießen. Fur diejenigen Sachen und Gegenstände, welche reiehische Bank- Autheile 1037.

hannten die Pferde ab und zogen unter allgemeinem Europa und ben Vereinigten Staaten sorfsar en nin ü ur , dieselben nach vollendetein ersten Jahre ihres Alufenthalts in Vrasilien wien, 25. Januar, Mittags 17 Uhr 45 Minuten. Vivats den Wagen nach dem Schl * Zuruf und baber entmuthigend zu lauten. Eg werden d. dieler in icht fur die In. einführen, soll ibnen bei dem Zollamte in Nio de Janeiro ein Kredit er⸗ B Hand. Kin bei Ceria ker Bouchust selbst waren 800 Einlad Schlosse. Zu dem Hofkonzerte da⸗ dem Auslande wenn bon Neuem inn ge n e lch anhen . oͤffnet werden. der bei Roischafieryn 6 (9, bei auerordentlichen Gesandien m m m, 33. rr. Meialliques S2. proz. Metalliques 71. demselben mit 9 ungen ergangen, 200 Künstler wirkten bei Sen e hiesige Ausfuhrhäuser haben ubrigens * 83 Ver. und bevollmächtigten Ministern 1009, bei Minister Nesidenten 3M bei Bankactien 979. Bank- Interims- Scheine Nordhahn 1827. 18540

1 Seine Königliche Hoheit der Prinz von Preußen fen von ißnen verschifften Kaffee starte Verluste erlitten wirklichen und interimistischen Geschäftsträgern A0) Milreis betragen oose (t. Rationale Anlehen S. London 106, 20. Ilamhurg 783. trug die preußische Husaren- Uniform. hr. Käme Breußen trists, die sich vor einigen Monaten in den 2 darf. Die Diplomaten, welche während ihrer Residenz in Rio de Janeiro Feri, 123 g9gold 77. Silber tz. Prinzessin von Preuß 2 Ibre Königliche Hobeit die 6 Ländern Europas gejeigt, hat den zu einer höheren Kategorie befördert werden, genießen für die bisherige ( .

it b ; n P re ußen erschien in golddurchwirktem Kleide eh Lc ien don industriellen Unte sechsmonatliche eine einjährige Zollfreiheit. (Pr. C.) Arnateridarmny. 725. Januar, Nachmittags à Uhr. mit bunten Blumen, Diamanten aer. Smaragden e. ĩ e prehentigen Staatsschuldscheine . : ; Bur.) Liemlich lebhaft.

9 sher standen, sind unter 109“ Nach einem Bericht aus Nis de Janeirs haken die dortigen Schluss- Course: H5proz. österreich. National-Anleihe 75137. 5proꝛ.

Jie . Actien im Grunde nur n Kaufleute sich darüber beschwert, . , , gr . 21 Metasliques Lit. B. S6. Ʒproꝛ. Metallique: 733. Ipproꝛ. Netalliques

tantheile sind dagegen ge in sehr vielen Fällen unrichtig und zu ibrem Nachtheil bemessen sei. Tie Ni. pror. Spanier 25 .. 3pror. Spanier M.. Spror. Russen

geneinnbttngend sind, und dh Faller licht Kegler, hat. n ht erde srgrthnhen, , , g. 1 Zühglit? C. 185 G93. Wiener! Wechsei, kurz. 32. Iiamburger

. 6 mit Vortheil arbeiten überzeugt, daß bei. der Jestsiellung er Tara, n 6 na 2 Wechsel, kurz 355 Br. Ilolländisehe Integrale G3.

Statistische Mittheilungen rasilien arm an daß dem Jollvereinstarif folgte, die Erwägung außer Acht gelasen wohde Getreidemarkt: Weinen und Roggen unverändert und stille.

gen. nur einen sehr klei . henden Banken ist, daß Manufaktur und sonstige Waaren, welche von Europa nach Raps pro Frühjahr 70, pro Herbst 683. Kuböl pro Frühjahr 383, pro

Zur Ergän ⸗. . Vermehrung der Banke Brasilien versendet werden, einer viel stärkeren und daher schwereren jserpet 39. J . 3 bes ,, . 3 1a e. Mittheilung lber die Brutto⸗Einnahme niß zwischen Papier ö = Verpackung bedürfen . als diejenigen, welche innerhalb Europa's ver- 2. .

die Br. Corr. unte bim * Utten Quartal 185 7(siehe No. 18 d. Bl., trägt fahr steigern hr . berg fährt werden, wo die kürzeren Strecken, welche die Waaren zurück. Honor, 25. Januar. (Welsf's LT·I. Bar) Der heute statt-

e n ö. 2 em 2 Januar diejenigen Zahlen nach, welche die Be— sind. e ö geschãfte legen haben, keine so sorgfältige Verpackung nothwendig machen. Es findenden Vermählungsfeier wegen keine Börse. . schran t sich jed nze staaten an dieser Brutto⸗Einnabme verdeutlichen, be⸗ igt i t c soll desbalb bei vielen der zur Verzollung kommenden Waaren das Ge⸗ Geireide marki. Beschränkte Luluhren von Weinen, Preise un- gangs load] 6 die Betrachtung der Einnahme aus den Ein. wicht der Verpackung gepruͤft' und auf Grund dieser Prüfungen die Ver. gefähr wie am vergangenen Montage. Fremder Weizen wenig gesucht. 19 3513, 342 Thlr. 2 3 diese letztere (deren Gesammtbetrag wir auf banken gütung für die Tara in gerechterer Weise festgestellt werden. Bis dahin ist 16 einen, Hafer einen halben, Mehl vier Schillinge pro Sack nie- (i, 13 ihr r,, , . bei Preußen allein 12,563, 76g Thir' Dagegen es den Kaufleuten gestattet, der Verzollung der Waaren, auch wenn sie driger. außerdem bei g re als in den 3 ersten Quartalen des Vorjahres), in Metall 10,0099 Contos in Gemäßbeit des Tarifs nach dem Gewicht unter Vergütung für die ö ; . ;

12 6. m , . 67,118 Thlr. (9317 mehr ), zusammen alss der neuen Muünze Jabre 18 seit der Einführung Tara gescheben soll, das Nettogewicht zu Grunde zu legen, so oft der LH.äMrerhpocl,. 25. Januar, Mittag 1 Uhr. Molff; Lel. Bur.) welche den e . mehr) gegen 6.882, 158 Thlr. (31, 221 mehr) münzen gepraͤ *. , wee , m. 8 35.069 Contos Gold Einfübrer der Waare oder das Zollamt es verlangt. Das Kaiserliche zum wolle; 12,000 Ballen Umsatz. Preise g bis höher als am w . 8. sämmtliche übrige Ver⸗ i geführt . * r n nach dem Aus⸗ Delret, welches diese g , . ö . 6 . 25. e, n, e. vergangenen Freitag. ö / ,,

2 . weniger), Baiern 752.411 Til 4 6 fi M . e entsprechenden Erfolg gehab : : n ; ; j ĩ de Jet zichts thalten An der Börse waren verschiedene Gerüchte in Umlaut. Die 3proz. furt 4. M. Soc. T3 Thin ez 411 Thlr. (49s mehr), Frank. fünf Monaten (seit dem 30. Jun folg gehabt. In den letzten gabe für die Abfertigung die Declaration des Nettogewichts enthe e Fs ren,senreruf 9. 25 und zchloss ziemiich trag. zur

, , , . 30 mehr), Baden 511,63 ) 1000 Contos G ñ uni) hatte sie unker Anderem 3 d dann darf der Unterschied, wegen dessen reklamirt wird, nicht unter eee 8 mehr), das Großherzogthum , ,n , . Thlr. 79, 309 ntos Goldmünzen aus Cngland et ungefahr am 6 . Neciz. Alle Werthpapiere waren ziemlich angeboten.

eurliemd?g , 59 *. 2 2, tzs⸗ Thlr. (1276536 mehrs, dLorrath am 30. Rovember viel , war ihr Baar. 2 pCt. betragen. (Br. E.) r . Rente 69, 30. 43proz. Rente 91, 25. 3pror. Go weniger), Braunschweig . 3 . 2 Thlr. , n. 26 13,175 und am 13 neuem r —— 2 2 Spanier 1proz. Spanier ilberanleihe thum Hessen 208.087 Tt Ir. (87d tn (eG mehr), das Kurfürsten⸗ ant bewilligte auch eine Zeit lang Jabl ̃ er Lontos. Die .

3 n ah, weniger), Oldenburg 174,974 at dies je edcreit. lang Zablungen im Meiaigelde . , e ner kane. 6. Hannober, Nassau, ö 1 ; ; 6 Thüringen zusammen im , r nnn 8 . R 1 Thlr. 23

2itgefunden. Die Mehr⸗Einnahme bei den bn 32. rn. Fu Lande: Weiren 2? Thlr. 18 Sgr., 9 Et. RKogtzen lr. *

d23, 172 Thlr. gen taaten betrug Sgr. 9 Pf., aueh 4 Thlr. 21 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste! Phlr. 22 Sgr. gönigli Sch auspiele 6*Ff.R, auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. önigliche piele. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. lafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef., auch Mittwoch, 27. Januar. Im Schauspielhause. (27ste Abon⸗

Aus der Abgabe welche die e i L ĩ ; = iebt si welche die exportirten Fereswei ; andwirthschaft. 1C1h1r. 11 Sgr. 3 Ef. . 6 ; ig gebs en, , . r eren 507M Pipen 6 n , n m mn n 8 er pt., 8 ; gr ) Sgr. , . , , e 2 ö 33 6. 1 i . 1 23 Sgr. 2 Thlr. Sgr. 9 . j . 3 22 ( ; 6 den im sarigen Jahre 2 a , a i; d. . 23 1 1 un niht n äh ni gs berg untern igten er srihn 3 . ee. 5 pri 14 * ß f llafer 1 lr Im Opernhause. Feine Vorstellung. auf Feres selbst, und Vä, C0 auf Port- San ien kamen N, 0 von Schüce au pberft mibe Wit tern ig und die Alnesenbent: 11 Sgr. 3 Fif, zuch' i' hir. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Ff, Donnerstag, 28. Januar. Im Opernhause. (Q22ste Vorstellung) wer den Monaten ö des Viebs auch nech in aueh . run 3 Sgr. ; 2. Oberon, König der Elfen. Romantische re, n,. in 3 Abthei⸗ , Nach einem Bericht über die Handelsbewe befürchteten Folgen der sehr geringen lich gemacht, wodurch die Sonnabend, den 25. Januar. lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche ** Inte, video im Jahre 1856 erreichte di . im Hafen beseitigt sind. gůichtsdestoweniger sn hie 64 7 großen Theile . Das Schock Stroh 9 Thlr. 20 Sgr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. Der Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von E. M. von Weber. on 5. 32, 897 Thlin 3n 3 ie Einfuhr die Summe des Viehstandes der ländlichen Wirt und da erhebliche Reductionen Centwer Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte aueh 1 Thlr. 1 Sgr. Ballet v . . NMlitte l-Preise rthschaften eingetreten. Die milde Kartoffeln, der Scheflsel ö Sgr., aueh 15 Sgr., metzenweis 1 8gr. ; n E C f iha Keine Vorstellung.

(Wolff s. Tel.

(Wolff e Tel.

Im Jahre 1855 betrug di 31.2 was für das Jahr 186 g. dieselbe sz t. 234 Thir, Witterung hatte den weihen Vortheil, daß sie die Feldarbeiten! bis 6 Pf h 18 i aue gr.

Man nimmt an, da nen Zuwachs vöu 161, htzz Thirn. ergiebt zum Sah noch die Zahl von izr een 1 ban 48st außerdem n eee e nne, een, ve en iesel ben dier font schon = . fg. dürfte. Was die Aus. in ihren Winterlagern in gutem gistantz. de gf 2 12 6 . Ungeachtet der mehrfach wiederholten Bekanntmachungen, daß

j nter m a 15,

die von dem Unterzeichneten zu veranlassende Vertheilung der Ein⸗

hr aus Montevideo anbelangt und im Jahre 18 gi 2 ie im Jahre 1856 auf 12,859 313 getreide Art st⸗ = hlr. anzů ; en sind krästig hervorgeireten, . . des J i z 1. 3 en, was 1 tende gute Ernte hin.“ g sie deuten auf eine zu erwar⸗ Lelpalig. 25. Januar. Leipzig- Dresdener 6 4 6 ladungskarten zur beborstehenden Gala, Oper lediglich nach den enden Wohi— ; 3 , . ,, 6 16. r Pe, darüber gegebenen Allerhöchsten Bestimmungen geschehen, lann. 1 , Stettiner . Cöln = dlindener Thüringische 1757 G. Friedrich- laufen fortwährend unzählige Gesuche ein, in denen obenein spezielle Rabl cher Thier. Wilhelms - Nordbahn —. Altona-RKieler Anhalt Dessauer Landes. Antworten verlangt werden. Diese zu geben ist ganz unmöglich ö r höh n Gewerbe⸗ und n bank Aetien Litt. A. u. B. 100 Br.; do. Litt. C. Braunschweiger und ich bin daher gensihigt, nochmals auszusprechen: Daß alle so viel als früher beträgt biseth n nr Preis. Handels nachrichten. Bank Eetien log d. Weimar. Bank- Actien 106; G. Oesterreichische Gesuche zwecklos sind und diese Benachrichtigung als wird sich in Folge der . Zwischen Oesterreich, Namens des deut y. Metalliques 79 G. 185 ter Loose 1861er National- Auleibe Antwort dienen muß. wamengiäh in dei ichen er hen r, wien, ns, d di, dee l h enn, dr. ö 8 6 , , I

zu Konstantinopel ein Telegra rng n n, . ; 4 phenvert . Die II he Bank hat den Len, . worden, durch welchen ein direiter inch ? ec ab e chlossen v , nn,, *r dr, für hepor n g Fel. r General-Intendant der Königlichen Schauspiele.

luß der turkischen inclufibe der