1858 / 23 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 ,

. ů ö ö . I 1

176

allg. 26. Junuar. Leipzig Dresdener 287 G. LzSbau-zZit. 11. .

tener iM . s r, do. Lin , , wen ner. r ears t. Vitignal Anlchen Ss. London 10, 20.

X. 254 * 2 ire m mene: 3 Faris 121. gold 7z. Silber 6. J Hamburg 8. tttiner Mindener Thuringisehe 125 Br. Friedrich- Amater dam. 26. ] ̃

216 . * e m m, , m m,. 2 Bur. ien, . Fen cu rr mn r,. Wr

Hr 2 Lit. G. Braunsehw eiger ehluss Course: 5 n x 1

*. 2. 6 ar 3 r 6 163 G. Oeaterreich ef? etasiique, L. kor rel. . * * *. * 2

35 Bir. * Hari ee * 6er National- Anleihe , . Spanier 25 f.. 3prorn. Spanier * * 2 ö ihe —. Stieglit⸗ gs. 5pror. Russeh Stieglit⸗ de 1855 9 ir, m

Londoner Wech J, 371 fie a im., 2 35 4. bz. Hamburger Wechsel, kurz 35 pr.

190 n. an 2s. Januar, Mittags 1 Uhr. (wWoalff, Tel. Bur.)

Rnreslam. 27. ] . . Nachmittags 3 Uhr. ; 5 J . m n , , , nr, , . 951 ee. . . . n . ren, ,. * * tamm - Aeti eg ; 3 3 w onsols 95. ier 25 , . d schlesische ' . . . Ober- 5pron. gin e,, 8 , mr. 3 x 665 ö 0 ö 6. z 1 4 = 2 77. 1399 G. Oberachleaiache Frioritit Obligationen Lii. is? **? 413 am m ,,, 2 Mien 10 H. 40 Kr.

Lit. E. T7 Br. Kosel - Oderbe i 4 Ei, een Oderberger Stamm- Aetien 559 Br. Kosel- Hiivernme s. 26. ] ; (Wolsr⸗

erer Prioritats - Obligationen Nei ae - Brieger Pinmnn- Acting Baum wolle: 7000 . . mr, ,. 4 217 2

735 Br. dpiritus pro Eimer ri 60 Quart bei 80 Pan 56 . Weiner. eie e S3 mr bei 0 pCt. Tralles 77 Tir. G. Haris, 26. Januar, Nachmittage 3 Uhr. (Wolff. Tel. B p gr., gelber 52 - 65 Sęr. Die Spekulanten war e 2 Le. Bur.) Gerate 34- 41 Sgr. Hafer 28 - 33 Sgr. sr. Regen 4 - ðtzr. e e. . Hi , n e . 67 7 * * 32 *

Di 2 a 83 * 8 ie Börse war auch heute geschffislos und die Courne fert. ank auf 69, 39 und schloss fest zur Nori, Consols von Mittags 12

gt ot ti n Uhr und von Mittags I Uhr v ] 2le, taata - 3 9 tz! . Ninnten Nachm. (Tel. Dep. des Sehlur: Cœπμπ⸗ 3 wan , g Fuer. 2 1 * Frühjahr 377 Mai- Juni 38-387 * . 26 . 36 4-7 Spanier 367. 1proxr. Spanier 253. il e m , ,. v1, 50. 3proꝛ. Spiritus 204 20, Februar - Mir! 20 bez. Frun ahr 235 3 123 da.

Hann 26 g j . slan. . we, e g mer 2 Uhr 32 Minuten. aöni lich Schluss- C Stiegl s 7 ; ö. nig e Schauspiele. Spanier 3 är ee . 3 6, 2 . ** iproꝛ. Donnerstag, 28. Janua 23 5 ee, . NHaribanei = Die weiße Hahne Sher 8 3a ran gel. 2 2 Sb. bex. Lenden fischen. des Scribe. Musik von Boie un Hier. n Amsterdam 365, 25. ausgeführt von Frl. Casati und Frl. Fort otanz, Gdetreidemarkt: Weiren loeo fest. R Mittel⸗Preise. ; loco r, ne T n, nee lere ern. r 0el er m nr, 39 Vorstellung. . ; . 29. Januar. Im Opernhause. (23sse V Mut- ** , , , Uhr 27 Minuten. 2 n n. ö 3 1. Constanze, 2 e er rng 2 . . 8 C. . er j J z w—— 1 Anleihe 111. Preussische Kau- irn Musit von ain e meg n. . * 5 Mindener Eisenbahn- Actien —. enn isseur Wolf ; om e⸗ Wimheima - NordbaR, e ehe- . . n- Bexbach 142. 4 ; ; 2 ,,, w !. 2. 96: en 83 ann e e geen, Geliebte des z ; ö e, en der Con

Londoner Wechsel 1173. Fr Werch

zel Wiener Wechres 112 en n, ze! 53. Amtterd. Wech- Baur. Belmonte, H ñ stanze, Fil. 12. urter Ban. Anlei- 1. te, Kr. Krüger. Pedrillo, Bedi

Spanier 377. 1pron. Spanier 255. Kurberaiache . 391. * Dent und Klufleber äber die ern des , ,

zche Loose 523. 5prots. Hetalsi j Dsmin Auf 3 ö etalliquer 75g. 11pror. Netassiquss 673. „Aufseher über das Landhaus des B ̃ r Locse 95. Qesterreiehisches National Anjchen 3 Oeᷣter- gif: (Sg 63 D,. e , , e ü. ,. Sein, Stummer, Weiber, Gefolge, Wachen

reiehisehe Bank- Antheile 6965. Die Scene ist auf dem Landgute des Bassa.

Bur.) Börse geschäftssos. Nite. Rreise.

Diher Kelch dä. rer. Metziliguer 82. Lzäproa. Netalsiqner Ii1. D. ulbsnnements Vorstelung, Per.

Pꝛnkꝛetien 78. KBan6e- ihterins- Seca, - g m mmi, , ir e h aufpiet in 8 Aten, von S. S. Mafen,

n,

Oeffentlicher Anzeiger.

Börse

Wien, 27. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Wolff es Tel.

8 teckbrief. durch entstandenen baaren

aher bezeichnete Handlungsdiener een en Behörden des er, m g: , . f

heodor Guhse aus Nechtswillf e n enbauer G * Berlin, 6 . . . . . e lg. Königliches Stabtgericht r n. Abtheilung fur a m r, ö Sachen Kommission II. fur Voruntersuchungen.

hse K . bat. wird aufgefor⸗ t Signalement des Guhse.

davon unverzü lich de richts⸗ oder Polizei⸗Behörd e ,,, ist; iz rde A Derselbe ist 29 Jahre alt, evangelischer Re⸗ Acht

Bleichzeitig werden alle Civil ligi oͤrd z ; on, am 1. April 1829 in S . 31 . 3 Auslandes dienstergebenst 6 Zoll groß, hat ken eie dr i Tb e, d beer n gl tretung sfalle fes un hiln uin ren, r e g. , gäraung, slugen, braune Klugenbrauen sich usr fi h engel r nnn 2 unge e 28 . . e e . 66 m abgenomme * . e ne ö lst Transports an bie hiesige Stadtvoigtei⸗Ge. xasirten Bart, ist im 13 nn , , ,. ben e re än 1

= ängniß⸗ f 29 h Expedition deutsche Sprache und hat keine besondere Kenn. den Auslagen

rd die ungesaͤumte Erstattung der da— en. eine gleiche Re keit. Zugleich wi Jeder, welcher von dem inet al 9 i *

fübrt, abzuneh⸗ 3 mittel in ,. *

Kenntniß erlangt, aufgefordert, davon der nächsten Polizei- oder Gerichtsbehorde ungesäumt Anzeige

zu machen.

Sprottau, den 24. Januar 1858. Köonigliches streisgericht. Erste Abtheilung.

Sig nalement.

1 Name: Berndt; * Vorname: Gustav; 3) Stand: Wagenbauer; ) Geburtsort: Sprot⸗ tau; 5) Wohnort: Sprottau; 6) Religion: evangelisch; 7) Alter: geboren den 28. April 1823 8) Große: 5 zh 4 Zoll; 9) Haare: blond; 10) Stirn: frei; 11 Augenbrauen; blond; 12) Augen: grau; 13) Nase: gewöhnlich; 14) Mund: gewöhnlich; 15) Zäbne: defekt; 16) Bart: blond; 17) Kinn: oval; 18) Gesicht: länglich, bager; 19) Gesichtsfarbe: gesund; 20) Statur: klein; 21) besondere Kennzeichen: keine. Bellei⸗ dung: kann nicht angegeben werden.

2591 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öf— fentliche Aufgebot des angeblich verloren gegan⸗ genen, von der Wittwe Neuendorff, geborenen Lehmann, hierselbst, am tz. September 1853 auf W. Kanisch in Berlin, Chausseestraße 45, gezo⸗ genen und von leßterem angenommenen, 3 Mo⸗ nate nach dato an die Ordre der Ausstellerin zahlbaren Prima-⸗Wechsels über 250 Thlr., mit den Blanco⸗ Giro's ‚Wittwe Neuendorff, geb. Lehmann, und Ferdinand Zieme“ versehen, be⸗ antragt worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird bierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem hier⸗—

zu auf den 5. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe . Grieben, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft— los erklärt werden wird. Berlin, den 4. Januar 1858.

Königl. Stadtgericht; Abtheil. für Eivilsachen, Deputation für Kredit- ꝛ6. und Nachlaßsachen.

Bekanntmachung 258 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches zu Breslau. Abthellung I. den 25. Januar 1858, Nachmttags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanis⸗

las Landau, Firma Stanislas Landau u. Comp,

hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1857

festgeseßt worden. .

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. Friederici, Schweidnitzerstraße Rr. 28, hier bene Die Gläubiger des Ge meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Februar 1858, Vormittags

10 Uhr,

dor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Schmie⸗ del im Berathungs⸗Zimmer im 1isten Stock des Stadtgerichts - Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung 14 Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters ab ge

IJ. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ha r, s. oder k zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Februar 1858 ein⸗

schließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

177

Ill. Le werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ker dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. März 1858 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 86 t angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 26. März 1858, Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Schmie⸗ del im Berathungs⸗Zimmer im 1sten Stock des Stadtgerichts-⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abbal tung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung

bis zum 25. Mai 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb ee e nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 18. Juni 1858, Vormittags

10Uhr, vor dem Stadtgerichtsrath Schmiedel im Be⸗ rathungs⸗Zimmer im 1sten Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebäudes anberaumt; zum Erschei⸗ nen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer er Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Dr. Windmüller und Rechts⸗ Anwalt Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen.

184 Bekanntmachung.

In der Kaufmann und Fabrikant Gustav Kornschen Konkurs⸗Sache ist die Fortsetzung der Fabrik und Tuchwaarenhandlung unter Leitung des einstweiligen Verwalters, Herrn Kaufmanns Plewe allhier, beschlossen worden.

Potsdam, den 15. Januar 1858.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

(256 Aufforderung.

In dem stonkurse über das Vermögen des andels⸗ mannes und Seifensiedermeisters Robert Meißner zu Liebau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 22. Februar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Besteung des definitiven Verwaltangs⸗ personals auf den 16. März 1858, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Nessel, im Parteienzimmer zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ dezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Wefan n feblt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath von Schroͤtter und Rechtsanwalt Schreiber von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landeshut, den 25. Januar 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtbeilung.

192 , der Konkursgläubiger.

* dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Carl Gralow zu Sprottau werden alle , , . welche an die Masse Ansprüche. als stonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum

24. Februar d. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf den 17 Närz a. «é, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Qual, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Unlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, wer⸗ den die Rechtsanwalte Herzfeld und Polenz hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sprottau, den 19. Januar 1858

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1a Aufforderung der Kon kursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Heinrich Gustav Gralow zu Sprottau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht kis zum

24. Februar a. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur . des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 17. März a. c., Vormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslolal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Qual, zu erscheinen.

Wer r Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Herzfeld und Polenz hierselbst zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Sprottau, den 19. Januar 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1251 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Walliser Steinkohlen bester Oualität für die in diesem Jahre zwischen Stettin und Kronstadt, sowie Stettin und Stockholm coursirenden Königlichen Post⸗ Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Nagler“, ferner der Bedarf an Schmiedekohlen für die Schiffswerkstatt in Grabow soll im Wege der Submission beschafft werden.

Die näheren Bedingungen, unter welchen die Lieferung vergeben werden soll, sind im Büreau der unterzeichneten Ober⸗Post⸗Direction bis

um 15. Februar, Abends 7Uhr, einzu⸗ . Auswärtigen Bewerbern wird auf Ver⸗ langen Abschrift derselben mitgetheilt werden.